Die Möglichkeit, dass man die Controller-Parts auch richtig aufteilen kann (?) um zu zweit zu spielen, ist ja mal schick!
https://twitter.com/NintendoAmerica/...03913328709632
Druckbare Version
Die Möglichkeit, dass man die Controller-Parts auch richtig aufteilen kann (?) um zu zweit zu spielen, ist ja mal schick!
https://twitter.com/NintendoAmerica/...03913328709632
https://www.youtube.com/watch?v=f5uik5fgIaI
Edit: Muss ja allerdings sagen, dass
a) der normale Controller nicht so gut aussieht. Wird hoffentlich noch überarbeitet, bzw eigentlich bin ich mit dem Pro Controller sehr zufrieden, also würde ich mich freuen wenn der ebenfalls abwärtskompatibel wird (Btw, Lux, hab ich im Video was verpasst mit der Abwärtskompabilität? Könnten doch auch Ports sein)
und b) kein vernünftiges D-Pad in der Handheld Variante?! Da wird's dann ja bitte noch Add-ons für den Controller geben mit alternativen Button Layouts oder sowas.
Ansonsten: Sahne!
Ich find die Idee dahinter ziemlich cool. Aber Nintendo... bitte diesesmal mit ordentlichen Spielen. Ich will keine Wii U 2 erleben wo man anfangs kaum gute Spielen hatte :c
Haha, Skyrim? Ernsthaft?
Wer soll sich das denn bitte noch holen, das war doch schon drölf mal für 2 Euro im Steam Sale.
Ansonsten: sieht recht schnieke aus, Konzept gefällt mir ganz gut. Ich hoffe aber dass noch einige Launchankündigungen folgen, bisher waren ja an sich nur Skyrim und Wii-U-Titel zu sehen.
Sieht gut aus. Ich wüsste auch gerne, wo da Abwärtskompatibilität zu sehen ist?
Ansonsten habe ich bei dem Controller eher die Befürchtung, dass der nicht für Wurstfinger geeignet ist :D Ansonsten sehr vielversprechend und es zeigt sich, dass die Gerüchte um das portable Gerät so ziemlich der Hauptfokus vom neuen Gerät sind. Der Name Switch passt entsprechend auch gut dazu. Ob sich das in der Praxis tatsächlich so fluffig gestaltet, wie es dieser polishte Werbespot suggeriert, mag man sicher auch noch in Zweifel ziehen. Aber die Idee und das Konzept sind überzeugend.
Wenn der Gerät tatsächlich abwärtskompatibel wäre, dann hätte sich für die Startzeit erstmal auch das Problem mit dem Spieleangebot erledigt bzw. bräuchte es zum Beginn neben Zelda erstmal nur ein oder zwei andere große Games, damit die Plattform vom Start weg gut wegkommt.
@ Skyrim
Top :D
Nintendo-Spieler ^^Zitat:
Wer soll sich das denn bitte noch holen, das war doch schon drölf mal für 2 Euro im Steam Sale.
König Boo Hoo ist also Switch Exclusive. Ich frage mich ob die Neuauflage von MK 8 noch weitere Strecken zur Verfügung stellt.^^
Für PS4 werden sich bestimmt auch einige die Remastered Edition von Skyrim holen und die wird kaum 2 Euro kosten. xD
Ich bin ehrlich, die Idee der Konsole/des Handhelds gefällt mir gut.
Wenn nun die Games noch stimmen und es nicht wie bei der Wii U verkackt wird, bin ich mit am start! Gefällt mir :)
Klar, das kann ja gar keine Abwärtskompatibilität sein. -___- Da war ich wohl etwas voreilig. Aber egal! Eine erweiterte Version von Splatoon und Mario Kart 8? Gimme! Die ersten Eindrücke scheinen überall ja doch recht positiv zu sein. Ich bin echt mal gespannt, was da noch alles kommt. Ich bin auf jeden Fall angetan von der Konsole. :A
Gefällt mir! :A
LG Mike
Find's auch gut, wobei der normale Controller (also mit dem Plastikconnector dazwischen) absolut hässlich und unkomfortabel aussieht. Die Handheldfunktion sieht aber schon sehr geil aus.
Wenn Atlus Persona 5 auch auf Switch bringt pfeif ich vielleicht sogar auf die PS4 und hol mir nur Switch. :hehe:
Skyrim selbst mag egal sein, viel wichtiger für den Spieler und Nintendo ist da eher die Unterstützung von bethesda als 3rd Party und wenn das Bild da oben offiziell ist auch die Unterstützung anderer großer Namen .
Portierung von dishonored 2 und Fallout 4 confirmed?Zitat:
von bethesda als 3rd Party und wenn das Bild da oben offiziell ist auch die Unterstützung anderer großer Namen .
This.
Wenn die ernsthaft Sachen wie Kingdom Hearts 3, Dark Souls 4, Persona 5 und ähnliche große Titel auf Switch bringen ist es für mich ein No-Brainer die Konsole zu kaufen. Alle großen Titel UND Nintendo Exclusives auf einer Konsole ist das was wir doch alle wollten.
Aber noch nicht zu früh freuen, erst abwarten.
Sieht ja nicht schlecht aus, in der Hauptsache genau wie erwartet, aber ich bin da trotzdem erstmal skeptisch. Wenn sie es schlecht anstellen, könnte Nintendo in die Falle tappen, mit der Konsole nichts Ganzes und nichts Halbes abzuliefern. Die Trennung zwischen Handheld und stationärer Konsole aufzubrechen ist ja zunächst interessant, aber es könnte sein, dass die Vorteile von dedicated Plattformen, die nur eine der beiden Richtungen verfolgen, weiterhin deutlich überwiegen. Wenn ich die Wahl hab, würde ich hier nach wie vor dem 3DS den Vorzug geben. Frage mich auch, ob Nintendo sich damit nicht langfristig vielleicht die eigene Marktführer-Position bei den Handhelds ein Stück weit schwächt.
Abwärtskompatibel wäre zu schön gewesen. Sehr schade, dass sie nichts zu Akku-Laufzeit, technischer Leistungsfähigkeit und Spiele-Lineup gesagt haben, denn damit steht und fällt imho der Erfolg von Switch. Die Wii U war imho in allen drei Punkten miserabel. Ich habe vom neuen Gerät keine Innovations-Wunder erwartet, aber hier bei den konventionellen Stellschrauben müssen sie schon noch deutlich auftrumpfen, um mich überzeugen oder gar begeistern zu können.
Wirkt imho nach wie vor ein bisschen gimmicky. Im Video sieht das ja alles super fluffig aus, und mir gefällt auch, wie das im Grunde die logische Weiterentwicklung der Wii U Idee ist, aber andererseits seh ich schon kommen, wie das Ding dann hier rumstehen würde und am Ende doch eher stationäre Konsole ist. Switch möchte alles sein, aber am Ende bezahl ich für etwas und habe diverse Hardware-Bau-Elemente hier liegen, die ich entsprechend meiner Spielgewohnheiten vielleicht sowieso gar nicht benötigen würde. Ist ja nett, dem Kunden prinzipiell die Wahl zu lassen, doch ein Haupt-Feature, das mich von vornherein eher weniger kümmert, weckt bei mir nunmal keine positiven Gefühle für das Produkt.
Fraglich auch, wie unabhängig die beiden Geräteteile voneinander funktionieren. Oder ist es bloß ein Handheld, den man an den Fernseher anschließen kann? Denn ich fände es schon wünschenswert, wenn nach wie vor das möglich wäre, was man mit der Wii U im Sinn hatte, von den Entwicklern aber traurigerweise nie voll ausgenutzt worden ist (ein P&P-artiges Rollenspiel mit einem Spielleiter am Gamepad wäre soo awesome gewesen!). Also gleichzeitiger Betrieb von beiden Elementen, zum Beispiel auch um unterschiedliche Perspektiven darzustellen. Die Station sah außerdem so aus, als nähme sie nur ein Handheld/Gamepad auf. Das finde ich etwas schade, denn die Beschränkung der Wii U auf nur ein Gamepad, während alle anderen im lokalen Multiplayer die Remote oder was anderes nehmen mussten, sah ich als deutlichen Schwachpunkt. Können mehrere Nintendo Switch Handhelds im kabellosen Multiplayer unterwegs gegeneinander spielen? Wenn das so wäre, hätten sie das nicht gleich in dem Video zur Vorstellung gezeigt, das die Möglichkeiten des Gerätes erläutern sollte?
Fragen über Fragen.
Das Bild ist von einem Twitter-Nutzer. Die japanische Pressemitteilung hat ein ähnliches, auf der englischen/deutschen Seite kann ich es tatsächlich nicht finden. Allerdings steht da in Textform das selbe:
Zitat:
Zitat von https://www.nintendo.de/News/2016/Oktober/Nintendo-Switch-Weltpremiere-stellt-neue-Unterhaltungserlebnisse-fur-ein-Heimvideospielsystem-vor-1148687.html
Ungefilterte erste Eindrücke von der GameStar
https://www.youtube.com/watch?v=YSeslVfoKik
@ Enkidu
Der Herr Obermeyer spricht da was wichtiges an: Die Frage wird nämlich auch die Verarbeitung sein. Wenn das Ding tatsächlich so mobil und modular intensiv genutzt werden kann/ soll, wie es der Trailer suggeriert, muss die Hardware deutlich mehr aushalten können, als das standardübliche Smartphone. Das Konzept steht und fällt auch mit der Verarbeitung.
Ich persönlich wünsche mir da auch noch technische Eckdaten und mehr Informationen zur eigentlichen Funktionsweise der verschiedenen Elemente. So wie es aber aussah, unterstützt ein Gerät zumindest mobil nur zwei Spieler, wobei mehr bei dem kleinen Bildschirm auch utopisch wäre.
Ich denke auch bis Nintendo da noch mal eine echte Technik-Präsentation nachliefert, bleiben da noch einige Sachen im Unklaren.
Überzeugt mich erst mal nicht. Keine Abwärskompatibilität, die Grafikqualität scheint unter X-Box ONE zu liegen, Fokus auf zocken, zocken, zocken als würde es wirklich sinnvoll sein irgendwo im öffentlichen Raum etwas zu spielen was viel Konzentration erfordert, das ist halt so typisch Generation Smartphone/Tablet. (hoffentlich sind nicht die Spiele darauf zugeschnitten) Die Innovation erkenne ich dahinter nicht.
Achja: Skyrim als Vorzeigespiel 2017!? :hehe:
Gegen Ende des Videos sitzen doch diese Esportler am Boden und spielen Splatoon. Jeder auf seiner eigenen Switch mit Pro Controller.Zitat:
Zitat von Enkidu
Noch ein paar Punkte, über die ich gegrübelt habe: Also das schlichte Design in dunkelgrau-matter Farbe gefällt mir. Außerdem positiv, wenn auch nicht ohne ein wenig Zynismus: Nirgends eine Spur von Motion-Control! Wenn man es schon nicht-abwärtskompatibel macht, ist es naheliegend, sich nun nach zwei Plattformen von diesem Konzept zu entfernen. Kann gut sein, dass diese beiden Pad-Anhängsel links und rechts losgelöst als eine Art Remote- und Nunchuck-Nachfolger fungieren könnten, aber mir geht es um das, worauf das Hauptaugenmerk gelegt wird. Und dieses sagt eindeutig: Althergebracht-konventionelle Eingabemethoden sind endlich wieder der Standard bei dieser Nintendo-Konsole! Darüber bin ich sehr glücklich, denn ich habe es gehasst, wie sehr die Wii und Wii U bzw. die entsprechenden Spiele-Entwickler einen ständig zur Benutzung des Features gezwungen haben. Für manche Spielprinzipe mag das sinnvoll sein, für andere eher weniger. Action Adventures und Jump'n'runs wie zum Beispiel Mario und Zelda jedenfalls möchte ich definitiv lieber ausschließlich mit einem gewöhnlichen Gamepad mit Analog-Sticks steuern, alleine schon weil grundsätzlich viel kontrollierter und präziser.
Also Potential hat das neue Teil auf jeden Fall, aber wie gesagt, zu viele wichtige Fragen offen (auch der Preispunkt wurde noch gar nicht erläutert!), um den ersten Eindruck als positiv oder negativ zu bezeichnen.
Stimmt, darüber hatte ich noch gar nicht weiter nachgedacht. Vielleicht, weil ich eh bezweifel, dass ich Switch in Handheld-Variante ständig mit mir rumschleppen würde. Aber wenn es schon darauf ausgelegt ist, werden das viele Leute tun. Falls das Pad so etwas wie die teure Hauptkomponente ist, und davon kann man bei den verbauten Teilen bestimmt mehr oder weniger ausgehen, dann muss die Verarbeitung vor allem Langlebigkeit und Stabilität garantieren und auch etwas gröbere Behandlung in der Natur überleben, zumal es größer ist als der durchschnittliche Handheld.
Wer hat denn ernsthaft geglaubt, dass das Teil annähernd Xbox One-Leistung hat?:O
@Mario Kart,
Im Video sieht man beim Splitscreen 2 Item Slots pro Spieler, scheint also wirklich schon ein neues MK zu sein, oder einfach ein Konzept für den Trailer.
Und was sieht bitte am Pro-Controller schlecht aus?
Der sieht von der Ergonomie dem MLG-Pro Curcuit-Controller ziemlich ähnlich und der war ergonomie-technisch fantastisch.
Dazu noch schön große Buttons, die Sticks sehen auch sehr gut aus, ich würde nur gerne mal ein Bild von oben haben, um die Trigger zu sehen, ich hoffe da ja auf was Gamecube-mäßiges.
Aus solchen Angaben würde ich mir nie zu viel machen, die gibt es bei jeder Neuvorstellung von Gaming-Hardware, und gab es gewiss auch damals bei der Wii U. Unterstützung ankündigen ist eine Sache, aber brauchbare Spiele dafür konkret zu entwickeln und zu veröffentlichen eine ganz andere. Wenn Switch hinterher doch nur Portierungen der namhaften Dritthersteller bekommt, die darauf nicht so gut oder schick laufen wie bei der Konkurrenz, seh ich das nicht als bedeutenden Vorteil. Möchte hierfür keine Entwicklernamen, sondern bedeutende und vor allem diverse neue Spieletitel abseits der bekannten Nintendo-Marken sehen. Noch hat Nintendo ein paar Monate Zeit um zu zeigen, dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben.
Naja, die Xbox One ist auch schon wieder drei Jahre alt. Dass die neue Nintendo-Konsole inzwischen zumindest grob in die Nähe von PS4 und Xbox One kommt, um eben auch bei technisch anspruchsvollen Spielen mithalten und diese auf allen führenden Plattformen anbieten zu können, hielt ich für wünschenswert und absolut umsetzbar. Switch sollte deutliche Leistungssprünge gegenüber der Wii U geschafft haben, alles andere fände ich auch etwas enttäuschend.
Was ist denn das für ein häßlisches Scheißding 0_o Mein Gott, das ist ja hässlicher als die R_Zone.
Findet ihr die Konsole hübsch??? Das ist ein, ein, ein ich kanns nicht sagen, sone ja Rolle oder sone Rampe mit nem Riesenloch, falls man den Screen rausnimmt. Sowas hässlichles hab ich noch nie gesehen.
Und der Controller sieht aus, wie schlimmste Controller auf der Welt, nämlich der Original Xbox Controller. Wow.
Schade finde ich, dass man die "Catridges" nicht richtig sieht, wenn sie in der Konsole stecken. Also so wie beim Snes, mit einem coolen Bild vorne drauf.
Aber das Design? Wow. Extrem hässlich. Sowas furchtbares, dass kann doch nicht gar nicht sein.
Der Name ist naja, eigentlich auch doof, genau wie das Logo. Ich mag keine Handhelds. Insofern finde ich es blöd, dass ich einen Screen mitbezahlen soll. Ich hätte mir lieber fette Leistung erhofft.
Meine Angst ist zudem, dass diese Slidedinger-Controller (zu) billig verarbeitet sind. Aber gut, da ich die Handheldfunktion oder die mit-anderen-spielen-Funktion nie nutzen werde, ist das auch egal.
Aus meiner Sicht ist das im Verhältnis zum WiiU ein Abstieg. Das man wieder so wenig auf eine gut aussehende Hardware achtet, tja also das schockiert mich.
Ich persönlich hätte nur auf ein wenig mehr Farbe gehofft, ansonsten sagt mir das Design eigentlich zu. Auch das Logo macht Sinn. Das die Cartridges nicht zu sehen sind, ist bei den kleinen Dingern, ohnehin kein Beinbruch, ist sogar besser so, weil dann weniger beschädigungsgefahr besteht.
https://i.imgur.com/fq3w9f5.jpg
@Enkidu: habe ich ja auch nicht behauptet. Es ging mir nur darum, dass das Bild auf der letzten Seite echt ist. :)
@Norkia
Na das ist aber mal ein ordentliches mimimimi. Es ist nicht das was ich mir vorgestellt habe, deshalb ist es scheiße - Ahja. ^^
Das Design ist an sich doch völlig egal, so lange es funktional ist. Der Controller kann aussehen wie er will, vernünftig bedienbar muss er sein und wenn man spielt schaut man doch auf den Bildschirm respektive Fernseher und nicht die "Konsole" an.
Ich verstehe die Aussage, dass das Gerät mehr aushalten muss als ein Handy nicht. Unsubventioniert kostet ein Handy auch mehrere hundert €. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass er verantwortungsvoll mit dem Gerät umgeht. Unabhängig davon waren dann aber vernünftige Taschen / hüllen wünschenswert.
Generell ist es doch klar, dass viele Fragen offen sind, das Ganze war ein Teaser und wurde als solcher angekündigt - Da wird noch eine vernünftige Präsentation folgen. Bis dahin müssen wir weiter warten. Wobei ich erstmal positiv gestimmt bin.
Hoffentlich lässt Nintendo deswegen nicht den 3DS fallen.
Wenn man das aus dem Trailer so sehen kann, ist die Konsole selber "nur" das Display, denn wenn man genau hin sieht sind an der oberen seite lufteinlass/auslass öffnungen.
Entsprechend dient das "ding" was z.b. norkia kritisiert, nur als Dockingstation ODER (achtung mutmaßung) es erweitert die Hardware des Displays wenn es in der Dickongstation steckt.
EBenso hat nVidia eine Mitteilung veröffentlich das sie maßgeblich an der Entwicklung mit beteiligt waren und in Nintendo Switch ein auf dem nVidia Tegra Chip basierte Recheneinheit eingebaut -> sollte also jetzt nicht unbedingt das schwächste ding sein.
Ich meine, ich find die Idee ziemlich geil und das Design des Displays, bzw des portablen Teils gut getroffen. Und auch wenn ich Nintendo geil finde, hoffe ich einfach das sie mit dem Ding wieder mehr die 3rd Party Publisher halten können, denn offenbar verzichtet die Switch auf kinkerlitzchen wie Motion steuerung oder Touchscreen und entsprechend haben die Publisher (hoffentlich) weniger "Angst" für das System zu entwickeln. Ich bin auf jeden Fall gespannt was noch so kommen wird, ebenso hoffe ich das dann jetzt demnächst auch mehr infos zu den SPezifikationen der Konsole kommen damit man ungefähr einordenen kann wo sich die Konsole befindet. Das die Switch weder XBone noch PS4 schlagen wird, sollte eigentlich klar sein, aber Nintendo war seit ich denken kann, nie darauf aus die Hardware geilste Konsole zu bringen.
Bin auf jeden Fall gespannt. Ach und das Bild mit den Partnern ist echt, das kursiert auf allen möglichen Offiziellen Nintendoseiten rum und einige Publisher haben das auch schon via Social Media bestätigt(bethesda z.b. via Twitter)
Es war schon länger, mehr oder weniger, bekannt, dass es eine Hybridkonsole wird, allein das Konzept lässt bei einem massenmarkttauglichen Preis keine derartige Leistung zu.
Nintendo achtet seit jetzt schon 10 Jahren sehr darauf, dass ihre Heimgeräte klein und energieeffizient sind, da werden sie jetzt bestimmt nicht damit anfangen ein Gerät auf den Markt zu bringen, das 100W oder mehr frisst.
This. Dazu ist ein Mobilgerät immer besonderen Belastungen ausgesetzt, insbesondere weil es ständig mit herum geschleppt werden könnte. Wenn ich das Gerät selbst ständig wie ein rohes Ei behandeln muss, weil bei jedem kleinen Stoß, womöglich das Display springen kann, oder es halb auseinander fällt, dann werde ich das Gerät nicht mit herum führen. Die Gameboys waren da durchaus sehr solide Geräte, was sie aber mit einem entsprechend klobigen Design auch bezahlt haben. Es macht halt keinen Spaß die dinger mitzunehmen bzw. man ist befangen, wenn man sich die ganze Zeit sorgen drum machen muss. Mir geht das zum Beispiel auch schon so, seit ich mein Smartphone habe und jetzt fast ständig nur im Rucksack habe unterwegs. Mein altes Handy wurde mal beim Radfahren aus meiner Hosentasche geschleudert und hatte bis auf ein paar Gehäuseblessuren keinerlei Beschwerden. Da brauchte ich mir nie Sorgen drum machen, falls mir das mal aus Versehen aus der Hand rutscht.
Ansonsten die Leistung wäre für mich auch zweitrangig.
Ich würde es schon gut finden, wenn eine Konsole auch hübsch ist, so wie eigentlich früher immer. Sei mal ehrlich, wenn du die ps4 neo und dagegen dieses Ding siehst, wer wird wohl den Stylezuschlag bekommen?
DIe Catridges wurden von allen als Fanservice argument gehyped. Ja aber dann bitte echten Fanservice.
Das NES war ein grauer Kasten, das SNES war ein grauer Kasten mit runden Kanten, das N64 ein seltsam-geformter, schwarzer Kasten, der GameCube war ein blauer Kasten, die Wii war ein schrägstehender weißer Kasten....Zitat:
wenn eine Konsole auch hübsch ist, so wie eigentlich früher immer.
Nintendo sollte aber eigentlich wissen, dass ihre Kundschaft nunmal auch aus jüngeren Leuten besteht, die vielleicht weniger sorgsam mit dem Teil umgehen. Daher denke ich schon, dass sie bei der Verarbeitung solche Dinge bedacht haben. Wobei in Sachen Display-Schutz die DS-Familie natürlich unerreichbar ist.
Edit: Abgesehen vom 2DS :^)
Ich glaube kaum, dass der 3DS noch viel Suppor bekommt, Nintendo kann jetzt all seine Studios auf eine einzige Plattform konzentrieren und hat dadurch nicht mehr so viel Probleme wie bei der WII U den Softwaresupport konstant auf einem guten Level zu halten und alleine die Marktmacht eines Pokemon wird Switch erfolgreicher machen, als die Wii U, diese Möglichkeit wird sich Nintendo niemals entgehen lassen.
Eh, wobei das jetzt auch etwas übertrieben ist. Normalerweise muss man ein Smartphone nicht "wie ein rohes Ei" behandeln - sieh einfach zu, dass es nicht runterfällt. So schwer ist das nicht und wenn es doch mal geschieht, dann passiert meist nur was, wenn es echt auf's Display kracht. In der Hinsicht ist es ähnlich gefährdet wie der GBA seinerzeit.
Zumal das Ding nicht aussieht, als würde es in eine Hosentasche passen - die PSP war ja vom Design her ähnlich und das war schon sehr awkward. Switch sieht mir noch größer aus, einen Rucksack/Tasche/o.ä. wirst du also wohl brauchen. Und solange es dadrin nicht sofort zerkratzt bin ich zufrieden.
Einzig die Seiten mit diesem Anklicken der Controller finde ich kritisch.
EDIT: Gerade die DS-Familie bietet mir allerdings Grund zur Sorge. Die Verarbeitung war da nicht so~ pralle, wenn ich mir angucke, wie die Scharniere und einige Knöpfe inzwischen sind. Da ist es aber egal, solange alles reagiert, bei dem Dings hier wäre 50% des Konzepts im Eimer - oder zumindest der Controller.
Ein paar der vorgebrachten Punkte kann ich aber gut nachvollziehen bzw. habe ich auch selbst angesprochen. Das ist das Dilemma mit einem Konzept, das so sehr zwischen zwei Welten stehen möchte. Diejenigen, die eigentlich nur eine stationäre Heimkonsole haben wollen und nicht auf Nintendos Spiele und Marken verzichten wollen, sind praktisch gezwungen, extra für Komponenten zu bezahlen, von denen sie keine Vorteile haben. Gilt genauso andersherum für jene, die Handhelds bevorzugen, wobei man da bis jetzt zumindest noch ganz gut auf 3DS ausweichen könnte (die Frage ist nur, wie lange noch).
Das Design ist total bedeutsam :-O Okay, sicher nicht der wichtigste Faktor. Aber ein Gerät, das mein Ästhetik-Empfinden anspricht, hat auf jeden Fall ein Kaufargument mehr, während ich mir etwas, das ich von Grund auf hässlich finde, nicht so leicht ins Apartment stelle. Denke so geht es einigen, nicht jeder ist völlig pragmatisch veranlagt. Wie gesagt gefällt mir Switch aber äußerlich soweit recht gut - auf jeden Fall besser als die Wii U.Zitat:
Das Design ist an sich doch völlig egal, so lange es funktional ist. Der Controller kann aussehen wie er will, vernünftig bedienbar muss er sein und wenn man spielt schaut man doch auf den Bildschirm respektive Fernseher und nicht die "Konsole" an.
Irgendwelche Fragen bleiben immer, aber hätte es anstelle so einer schrittweisen und langsamen Heranführung besser gefunden, wenn sie gleich eine dicke und umfassende Präsentation gemacht hätten (zum Beispiel auf einer der großen Messen), in der zumindest ein paar der drängendsten Fragen beantwortet worden wären. Der vorliegende Teaser ist bloß dazu da, um dieses eine Feature zu erklären, das aber schon dermaßen lange in der Gerüchteküche brodelte, dass Zocker wie wir uns damit längst auseinandergesetzt haben.Zitat:
Generell ist es doch klar, dass viele Fragen offen sind, das Ganze war ein Teaser und wurde als solcher angekündigt - Da wird noch eine vernünftige Präsentation folgen. Bis dahin müssen wir weiter warten.
Soll nicht laut Twitter Insidern nächste Woche eine Art Direct oder ähnliches den N Switch weiter beleuchten?
Naja wenn du 300 Euro für das Teil ausgegeben hast, dann spielt die Angst schon mit unterwegs. Rohes Ei ist vielleicht übertrieben, diente aber nur der Veranschaulichung.
Ja das ist noch ein Grund. Mein inzwischen etwas älterer Cousin hatte seinen DS auch ziemlich strapaziös in Benutzung, zumal der eben auch immer überall dabei war ^^ Also eine stabile Verarbeitung a) und geringer Verschleiß der beweglichen Teile b) sind einfach Pflicht, wenn das Gerät wirklich dieses Konzept erfüllen soll, für das es gedacht ist. Aber ich habe auch Hoffnung, dass Nintendo das im Blick hat, denn eines konnte man eigentlich nie sagen, dass deren Geräte nicht gut verarbeitet waren. Das waren sie eigentlich alle. Da wären mir anders als bei der Konkurrenz zum Beispiel auch keine größeren Laufwerksprobleme bei der Wii bekannt geworden. Da denke ich einfach mal, dass man ein paar fleißie Roboter die Prototypen hat lange und oft auseinander nehmen lassen, um die Lebensdauer zu optimieren.Zitat:
Nintendo sollte aber eigentlich wissen, dass ihre Kunschaft nunmal auch aus jüngeren Leuten besteht, die vielleicht weniger sorgsam mit dem Teil umgehen. Daher denke ich schon, dass sie bei der Verarbeitung solche Dinge bedacht haben. Wobei in Sachen Display-Schutz die DS-Familie natürlich unerreichbar ist.
Aber ist das so wahrscheinlich? Ich kenne jetzt einige eingefleischte Nintendo-Fans, die außer Nintendo keine anderen Konsolen benutzen. Die haben idR immer das komplett Programm sowohl Handheld als auch Heimkonsole. Da einige Spiele für den Handheld rauskommen aber nicht für die Konsole, sind sie ohnehin jetzt schon gezwungen beides zu haben, um alles spielen zu können, was sie interessiert. Wer sich explizit ein Mobilgerät kauft ist jemand, der viel unterwegs ist und für dort dann Unterhaltung möchte, idR. Das hätte er jetzt in der Heimkonsole theoretisch direkt mit drin.Zitat:
Diejenigen, die eigentlich nur eine stationäre Heimkonsole haben wollen und nicht auf Nintendos Spiele und Marken verzichten wollen, sind praktisch gezwungen, extra für Komponenten zu bezahlen, von denen sie keine Vorteile haben.
Naja, Tablets werden seit Jahren mit und ohne Schutzhülle in Taschen und Rücksäcken getragen. Die Switch ist ein kleines Tablet(wohl so iPad Mini format, wenn nicht sogar noch was kleiner), entsprechend wird sie wohl auch so konzipiert sein das sie was aushält.
Wenn sie Tragbar und zum mitnehmen ist, wird sie auch schon so gebaut sein das sie draußen benutzbar ist und auch transporte übersteht. Ist ja nciht so als wenn Nintendo nicht wüsste wie man Handhelden baut. Und btw Game Boy mit Switch vergleichen hinkt, weil da grob 25 Jahre zwischen liegen ;)
Der 3DS besitzt aber Features welche das Switch Teil höchstwahrscheinlich nicht mehr besitzt und dazu zählen der Dual-Screen, (griffiger) Touchscreen und Street-Pass (3D lasse ich mal außen vor)
Zumindest die ersten beiden Sachen liebe ich an dem Ding und gewisse Spiele wie beispielweise ein Etrian Odyssey, würden sich einfach nicht mehr so gut mit nem Switch Dingenskirchens spielen lassen.
Was die Specs betrifft, bin ich viel gespannter auf das Line-up, ich meine... ist ja logisch. Wenn das nun daraus besteht dass 80% der hauseigenen Starttitel nur WiiU Spiele als Aufguss sind, während die üblichen 20% aus Breath of the Wild... moment das ist ja auch ein WiiU Aufguss(!) <die üblichen 10% aus Mario bestehen, dann naja... können sich WiiU Fans ganz schön angeschmiert vorkommen, aber große Wellen wird das eh nicht schlagen, denn immerhin stellen die eine große Minderheit da und für die meisten wird ein Splatoon oder Mario Kart 8 ein vollkommen neues Spiel darstellen.
Warum sollte etwas wie Street-Pass damit nicht gehen?
Ist doch nichts weiter als WiFi und mit einem neuen, hoffentlich mal richtig auf Online-Features ausgelegten Betriebssystem, wird sowas wahrscheinlich viel besser als vorher integriert sein.
Was meinst du mit einem "giffigen" Touchscreen?
Ein Touchscreen gibt es noch immer und es sollte ja wohl kein Problem für Entwickler sein, ein Spiel anstatt für zwei kleine Screens auf einen großen auszulegen.
Keiner deiner Punkte ist irgendwie ein richtiges Problem.^^
Das war kein Vergleich, sondern ein Hinweis darauf, dass Nintendo vor 25 - 20 Jahren (auch der GBC war ziemlich Robust und schon schmaler) reichlich unverwüstliche Geräte hatte und das man daran anknüpfen muss. Man muss das Gefühl haben, dass die Switch ebenso Robust ist und man deshalb unbesorgt damit auch Zelten, Wandern, auf Radtour gehen oder an den See fahren kann, um abends oder in der Pause unterwegs was zu spielen und das ohne sich großartig Gedanken darum machen zu müssen, ob es das aushält oder nicht. Das meinte ich damit.Zitat:
Und btw Game Boy mit Switch vergleichen hinkt, weil da grob 25 Jahre zwischen liegen
Allerdings könnnen wir in der Generation dann wahrscheinlich noch auf zweites exklusives Zelda hoffen und ggf. ein oder zwei weitere 2D Ableger die parallel für den 3DS vielleicht noch erscheinen. Between Worlds war erfolgreich. Ne neue IP wäre aber geanu das, was die Konsole gut gebrauchen könnte.Zitat:
Breath of the Wild... moment das ist ja auch ein WiiU Aufguss(!)
Dito! Sie wären schön blöd, wenn sie das täten. Glaube aber nicht, dass ihr Vertrauen in das experimentelle Switch-Konzept dermaßen groß ist, dass Nintendo bereitwillig ihre Marktführerschaft auf dem (reinen) Handheld-Markt aufgibt.
Fänd ich wirklich sehr schade wenn sich das als wahr herausstellt, denn damit fällt das Wenige als Feature weg, was ich an der Wii U wirklich gemocht habe oder ihr zumindest an Spielentwicklungspotential zuschrieb, das sich anders nicht umsetzen ließe.
Ein paar rein optionale Kinkerlitzchen erscheinen mir aber dann doch ganz nett zu sein. Wohl unter anderem aus Kostengründen weggelassen, und um dem 3DS nicht alle Eigenheiten zu rauben, aber wenn das Switch-Display auch einen 3D-Regler und Touchscreen-Funktionen hätte, nähme ich die Konsole auf Anhieb als wesentlich angenehmer und spannender wahr. Bis jetzt ist diese Hybrid-Funktion das einzig besondere an dem Gerät und für mich wie gesagt alleine nicht genug, um zu überzeugen oder sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Kombiniert mit anderen Features die Nintendo bereits verwendete vielleeicht schon eher.Zitat:
offenbar verzichtet die Switch auf kinkerlitzchen wie Motion steuerung oder Touchscreen
Weiß nicht. Kann nur sagen dass ich fast immer ein Fan von Nintendo-Handhelds war und sie ihren Status in diesem Branchensegment wirklich verdient hatten. Bei den Heimkonsolen hingegen ging es imho nach dem alten Super Nintendo ganz steil bergab und nichts aus dem Hause konnte mich mehr so richtig begeistern, aus vielerlei Gründen. Bei den Konsolen habe ich mehrfach was ausgelassen oder bloß Jahre später günstig gebraucht gekauft um die paar Titel nachzuholen, die ich interessant fand, meine Sammlung für den DS ist hingegen nach wie vor immens. Ich habe nicht das Gefühl, dass Switch einen "richtigen" Handheld ersetzen kann, alleine schon aufgrund von Größe, Preis und abgespeckten Features gegenüber den kleinen Brüdern. Das, was ich mag zwangsweise mit etwas zusammenzuramschen, das mich kaum so sehr kümmert, sorgt am Ende, gerade wenn auch das Spiele-Lineup einige Wünsche offen lässt, vielleicht dafür, dass ich mich komplett davon abwende.
Um ehrlich zu sein glaube ich nicht daran, dass Nintendo es schaffen wird, die Trennung zwischen Heimkonsole und Handheld komplett und auf Dauer zu durchbrechen. So wie damals schon von ihnen behauptet wurde, dass der 3DS den Game Boy nicht ersetzen sondern ein drittes Standbein werden sollte, aber am Ende dann doch den Game Boy ablöste, wird Switch als der Nachfolger in der Linie ihrer stationären Konsolen angesehen werden.
Also mein 3DS ist der Nintendo Handheld, den ich am kürzesten besitze (etwa 5 Jahre, davon hat er jedoch im Vergleich zu früheren Gameboys bei mir ewig im Schrank gelegen), aber der, der am unzuverlässigsten Funktioniert und die meisten Macken hat. Dazu gehören ein Akku, der kaum noch lädt, ein Betriebsystem, das einfach ausgeht, seltsame Flecken auf beiden Bildschirmen und die Bildschirme klackern von Anfang an unangenehm gegeneinander. Und ich behaupte ich habe darauf noch nicht einmal halb so lange gespielt wie auf meinen anderen Handhelds (GBC und DS lite).
Gute Verarbeitung sieht andes aus.
Switch finde ich bis jetzt super. Ich frag mich noch, ob die kleinen Kontroller auch ne Art Bewegungssensor besitzen, damit man damit auch alte Wii-Spiele/Gamedesigns imitieren kann.
Und ich hoffe, dass Nintendo jetzt keine Handhelds mehr rausbringt und unser nächstes Pokémon-Main-Series Game dann auf dem Switch sein Debut feiert.
Da das heir so ziemlich der einzige Ort im Internet ist, den ich noch nicht mit meiner Meinung markiert hab:
Ich liebe es.
Der Name ist natürlich wie immer gewöhnungsbedürftig, weil ich mich schon sehr an NX gewöhnt hab, aber an sich ist es ein guter Name. Er zeigt genau auf, was die Konsole kann: Switch from stationary to portable gaming.
Außerdem wirkt das Ding einfach suuuuuper convenient. Ich mein, ehrlich. Der Teaser hat schon SEHR gut die Einsatzmöglichkeiten des Geräts gezeigt.
Spiel zuhause auf dem großen Bildschirm.
Freunde wollen was unternehmen? Kein Problem, nimm das Ding einfach mit, kannst sogar ohne Probleme weiterspielen während es läuft.
Im Zug oder Flughzeug? Benutz es als Bildschirm, mach die Controller-Parts ab und spiel kabellos mit ihnen. Kein Kabelgedöns, das dich oder andere nervt (außer Kopfhörer vielleicht).
Das ist SMART AS FUCK!!!
Die komplette Konsole läuft über vor smarten Design-Decisions.
Mal ganz ohne scheiß, der Switch ist die nächste Wii.
Das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot, definitiv.
Nintendo hat die perfekte Menge an Hype generiert. Zu exakt dem Zeitpunkt, an dem auch die letzten die Hoffnung langsam aufgegeben haben, kam der Reveal. Und der Teaser hat DELIVERED!
Nicht so wie die Wii U. Nicht mal so wie die Wii. Die Wii U wurde völlig falsch rübergebracht. 100% nicht gut.
Die Wii wurde an sich korrekt rübergebracht, aber wirkte einfach weird. Dass sich die Wii trotzdem verkauft hat, lag am Marketing und an der korrekt angepeilten Zielgruppe.
Der Switch ist die Nintendo-Konsole, auf die ich gewartet habe, seit die Wii vollständig (Controller und alles) gezeigt wurde. Der Switch ist die Nintendo-Konsole, die die Wii U hätte von Anfang an sein sollen.
Dieses Teil ist einfach nur extrem sexy.
Das Logo ist übrigens auch einfach nur genial. Das sage ich als Gestalter. Perfektes Logo, perfekter Name.
Mir is sogar echt egal, wie stark die Konsole ist. Kann meinetwegen kaum bis gar nicht stärker als die Wii U sein. Das Ding muss einfach in meine Wohnung.
@Enkidu,
warum antwortest du eigentlich allen, außer mir?:\
würde mich auch interessieren, ob die Dockingstation vllt. noch alternative Anschlussmöglichkeiten bietet. wäre eigentlich nur sinnvoll die Funktionalität von der Wii direkt mit zu übernehmen, in dem man deren Hardware mit daran anschließen kann. Würde zumindest in Zukunft immer noch bewegungssensitive Spiele ermöglichen und doch noch einen Korridor zu erweiterter Abwärtskompatibilität öffnen. Gehen wir mal von einer E-Shop-Integration aus, dann bliebe dem Gerät nämlich versagt gute Wii-Titel wie Okami zu emulieren, wenn es die Technik nicht unterstützt.Zitat:
Switch finde ich bis jetzt super. Ich frag mich noch, ob die kleinen Kontroller auch ne Art Bewegungssensor besitzen, damit man damit auch alte Wii-Spiele/Gamedesigns imitieren kann.
Ich meine damit den unteren Screen des DS/3DS Bildschirms. Ein Bildschirm für Touch und der andere um das Spielgeschehen darzustellen, je nachdem auch manchmal ganz flexibel und unterschiedlich. Das ist einfach genial und hat den DS anno dazu mal so erfolgreich gemacht. Der obere Screen hat eine viele mattere Oberfläche als der untere, was heutzutage leider Standart bei jedem Smartphone oder auch auf der PS-Vita ist.
Was aber diese Hersteller nicht verstanden haben, ein Touchscreen zum Spielen der aber gleichzeitig das Spielgeschehen darstellt ist absolut unbefriedigend. Es ist viel unhandlicher, man muss seine Finger spreitzen, die eigenen Daumen/Hände verdecken das geschehen.
Der Touch Screen auf der Vita beispielsweise ist einfach nur mist und inzwischen schon ganz verschmiert voller Fingerabdrücke, bei keinem Spiel hat mir ein Touchscreen auch nur ansatzweise so viel Spaß gemacht wie auf dem DS.
Bei Streetpass gebe ich dir recht, dass lässt sich vermutlich sehr leicht rekonstruieren, schätze mal Nintendo wird die Gelegenheit nicht verstreichen lassen. Doch nen Dual Screen hat die Switch ganz sicher nicht und handlich wird er auch nicht sein.
Ich bin gehyped. :D Aber das bin ich jedes Mal bei einer neuer Nintendo-Konsole. Für mich persönlich war die Wii U auch eine großartige Konsole und bin froh, dass sie den mobilen Part sogar noch ausgebaut haben. Bei keiner anderen Konsole kann ich so einfach zocken, während meine Frau neben mir lieber TV schauen möchte. Einzig die Spiele müssen stimmen. Zwar gab es auch auf der Wii U gute Spiele, aber letztendlich zu wenig. Da waren die Vorgänger deutlich besser und das gar nicht mal was die Thirds betrifft.
Wurde eigtl gesagt, wie viel der Spaß kosten soll? Eher noch nicht, wa? Damit steht und fällt es bei mir xD
Mmh, nice! Wechsel zwischen Konsole, Handheld und iPad ist was Nettes, wenn die einzelnen Teile gut klappen.
Ich bin mir übrigens zu 100% sicher, dass das Ding im Bestfall auch 3DS & Co. ersetzen soll, alles andere wäre bei so einem Hybriden ja absolut witzlos. (Eventuell gibt es dann zwei Jahre später wieder einen "2DS-Switch" oder sowas für die armen Handheld-only-Eltern-Kind-Verbünde. :D) Ich bezweifle allerdings ebenfalls, dass das irgendwie schnell passiert. Die werden erstmal warten, wie es ankommt, genau wie beim DS, der dann ja auch erst im Rahmen seines Erfolgs den Game Boy ersetzt hat. Wobeeeei ich mir da nicht so sicher bin. Sich 100% drauf fokussieren würde dem Gerät zweifelsohne helfen, wäre aber halt auch riskant. Mal gucken. Einen zeitnahen Cut wird es definitiv nicht geben.
So oder so, Nintendo beeindruckt mal wieder mit Arsch in der Hose. Alleine, weil das ein paar Schritte über die meisten "wilderen" Gerüchte hinausgeht, die so die Runde gemacht haben (und weit über alles, was sich Sony oder Microsoft trauen würden). :hehe:
Vorneweg: Der, die oder das Switch? ^^
Handheld und stationäre Konsole zu verbinden hat meiner Meinung nach durchaus Potenzial. So könnte man Interessenten beide Kundenkreise auf einer einzelnen Konsole vereinen und Nintendo kann sich damit auf eine Plattform konzentrieren ohne einen Teil ihres Kundekreises zu ignorieren. Das führt in der Theorie zu einem besseren First Party Support, wenn auch auf Kosten des 3DS. Und ich nehme an die Unterstützung für den 3DS mit der Veröffentlichung des/der Switch nachlassen wird. (Nicht das es keine weiteren 3rd Party Games für den 3DS gibt, aber ich rechne damit das die Games von Nintendo weniger werden.) Aber es stellt natürlich auch eine Gefahr dar, denn wenn man mehrere Standbeine hat kann man Probleme bei der einen Plattform mit der anderen auffangen. Auf der anderen Seite ist die Wii U natürlich momentan auch kein sehr solides Standbein für Nintendo, also macht dieser Schritt für sie wahrscheinlich Sinn.
Aber ich sehe immer noch ein Problem was den 3rd Party Support angeht. Klar haben die erst mal Unterstützung zugesagt, aber was dabei am Ende rauskommt ist schwer abschätzbar. Aber es wirkt so als würde die neue Nintendo Konsole wieder eine Sonderstellung einnehmen was die Hardware angeht. Im stationären Bereich entwickeln die meisten für die PS4/XboxOne/(PC) Hardware zwischen denen die Portierungen relativ schmerzfrei sind. Switch sieht jetzt so aus als könnte man nicht ohne weiteres PS4/XboxOne Spiele portieren, auch wenn man an der Grafikschraube dreht. (Falls die technischen Daten zeigen dass dem nicht so ist ziehe ich diese Kritik gerne wieder zurück.) So ist man wieder in der unangenehmen Situation Spiele exklusiv für den Switch entwickeln zu müssen und die großen Publisher entwickeln mit den gestiegen Kosten in dieser Generation nur ungern Exklusivtitel und im Allgemeinen auch nicht freiwillig. (Man muss sich nur die Anzahl der Exklusivtitel für die PS4/XboxOne anschauen, das ist im Vergleich zur Vorgängergeneration spürbar zurück gegangen.) Und die Entwicklung für den Switch wird mit Sicherheit teurer als die Entwicklung für den 3DS, wenn man sowas wie Skyrim jetzt mal als Vorbild nimmt.
Heißt nicht das ich die neue Konsole von vorneherein verteufeln möchte, mit genügend hoher Hardwarebase haben Publisher natürlich auch an Exklusiventwicklungen Interesse. (Sofern sie darauf auch Spiele absetzen können, anders als bei der Wii damals.) Hardwarebasis hängt natürlich auch vom Preis der Hardware ab, den wir noch nicht kennen. Aber grundsätzlich sehe ich wieder ein ähnliches Problem für die Switch wie zuvor nämlich, das die Hardware was eignes ist und Ports des aktuellen PS4/Xbox One Lineups schwer werden. Aber vielleicht belehren mich die Hardwaredaten ja des Besseren. Prinzipiell vorteilhaft für den Switch sehe ich aber, aber die angekündigte PS4 Neo und Xbox Scorpio nur so halbe Konsolensprünge sind. So bleibt mehr Zeit bis Sony und Microsoft wirklich mit neuen Konsolen anrollen.
Persönlich finde ich das Feature der Switch nicht wirklich interessant für mich weil ich wenig auf dem Handheld zocke. Positiv finde ich dabei primär wenn ich mir dadurch weniger Konsolen anschaffen muss. Kaufentscheidend für mich sind letztendlich die (Exklusiv)Spiele die erscheinen werden, und darüber kann ich noch keine Aussage machen, abgesehen davon das mich die Nintendo Exklusivtitel abgesehen von Zelda nur sehr selten reizen. Bis Spiele angekündigt werden die mich reizen hält sich mein Hype deshalb in Grenzen und ich kann einfach in Ruhe verfolgen was passiert.
P.s. Ich freue mich das Nintendos nächster "Handheld" endlich zwei Analogsticks hat. Danke dafür!
War das so? Habe ich irgendwie anders im Kopf. Wobei man dazu sagen muss, dass der DS lange abwärtskompatibel war und damit den GBA obsolet gemacht hat, wenn man nicht GB/GBC-Spiele spielen wollte. Gleichzeitig bestand damit kein Bedarf, so fix die GBA-Titel einzustampfen.
Die Switch (lege ich mich jetzt einfach fest, da auch 'die Konsole') dagegen hat den Vorteil nicht. Abgesehen davon dass alles, wo man Motion-Zeugs braucht, raus ist (was aber ja trotzdem sehr viel übrig ließe), müssten sie gehörig was an ihrem Onlineshop drehen.
LOL, die Musik! Und das "klack"... :hehe::hehe::hehe: Einfach süß, oder?
Obwohl dieses "klack" ist schon ein bisschen affig, oder? Das Video wirkt durchweg naiv und wie die Abschlussarbeit in Werbetechnik eines Kommunikationswissenschaftsstudenten... Aber damit hat Nintendo in meinen Augen eben genau alles richtig gemacht. Die Wii U wurde so zwischen Tür und Angel präsentiert und man ruhte sich auf dem Erfolg der Wii aus... Die switch hingegen ist ein absolut freches auf sich aufmerksam machen wollendes Gaming-Tablet mit Ansteck-Controllern und Docking Station. Es ist keine Schönheit, aber eben ein freches sympathisches Gerät, das seinen Besitzer überall in Beschlag nimmt, wie ein aufmerksamkeitsbedürftiges Haustier - und jeder mag es und streichelt es... Das Gerät hat somit eine Identität. Und es wirkt sympathisch. Das Corporate Design ist völlig neu für Nintendo und erinnert an die süßen niedlichen und naiven Applewerbungen für das Macbook Air. Die switch ist nicht mehr eine innovativgewollte Spielkonsole, sondern mehr ein fragwürdiges Livestyle-Produkt, das aber als unverzichtbarer Begleiter in allen Lebenslagen verkauft wird. Zelda, Mario und Skyrim sind an Bord, dominieren das charmante Gerät aber nicht. Es ist das Gerät selbst mit dem "klack" als Corporate Identity.
Für mich war jetzt zwar das gezeigte keine Überraschung, weil ich mir das Ganze schon fast genau so vorgestellt habe. Ich fand nur dieses offensive Mit-der-Zeit-Gehen überraschend. Während Sony und Microsoft hier mit technokratischen Werten und Effekten prahlen, kommt die switch einfach mit einem übertrieben selbstbewussten "klack" - so, et kütt wie et kütt. Und das nicht in dem üblichen Nintendo Direct-Trott, sondern einfach mal charmant und an das Web-2.0 angepasst.
Da für die Wii U seit Xenoblade X kein wirklich verwertbarer Titel mehr erschienen ist und auch der 3DS schwächelt (ich nix Pokémon mögen und Mario Maker ist nach wie vor in der alten Nintendo-Direct-Tradition nur begrenzt toll und wird von mir nicht geholt), erwarte ich die Kiste auch schon sehnsüchtig. Hab heute auf meiner sechsstündigen Zugfahrt die ganze Zeit 3DS gedaddelt. Wie geil wäre es eigentlich, wenn ich ein System hätte, das mir daheim auf dem Divan annähernd dasselbe Spielerlebnis beschert wie in der Bahn oder beim Picknick oder am Strand. Wo ich Mehrspielerspiele spielen kann und das sogar unterwegs und mit zwei Geräten unterwegs zu viert und zu Hause mit einem Gerät bis zu viert... Und genau das bringt Nintendo.
Dieses dreiste Gerät, switch, hat das Zeug sich überall dazwischenzudrängen. Genau dieses dreiste Image ist es, was Nintendo jetzt helfen kann. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass die Technik nicht zu schwach sein wird. Auch die Stellungnahme von Nvidia ermutigt mich diesbezüglich. Wenn die Hardwarearchitektur wohldurchdacht ist, dann sollte die Konsole im Jahr 2016 auch die Leistung einer XBoxOne S hinbekommen. Vielleicht nicht die gleichen Kennwerte, aber durch geschickte NVidia-Technologie kürzt die vorhandene Technik vielleicht einiges ab und stellt es ebenso schön dar, wie die großen Konsolen.
Wo ich mir eher Sorgen mache, ist, dass es sich um Nintendo handelt. Eben um das gleiche langsame Nintendo, was das (Wieder-) Veröffentlichen von Spielen anbelangt und nur sehr kleine Schritte geht (wie man auf der Wii U sieht, wo es über ein Jahr gedauert hat, bis mal Virtual Console-Spiele im eShop aufgetaucht sind). Was ihnen jetzt gut tun würde, ist, die Dreistigkeit ihrer frechen neuen Konsole auch wirklich zu leben. So mit dem "klack" auf den Tisch zu hauen - so das ist jetzt so - und eine Abwärtskompatibiltät sämtlicher Konsolen bis zur Wii und dem 3DS zu bieten und sämtliche kompatible eShop-Titel beider Konsolen sofort auf der switch verfügbar zu machen. Dann sollten - hab ich früher vielleicht schon geschrieben - die Cartridges baugleich mit den DS/ 3DS-Cartridges sein und dabei sofort die Unterstützung beider Systeme dabei sein. Damit wären Pokémon Sonne/Mond auch auf der neuen Konsole lauffähig - 3DSe würden sich zwar dann gar nicht mehr verkaufen, aber switches gehen dann weg wie warme Semmeln... Hoffentlich hat sie einen Touchscreen - das sollte mittlerweile zur Grundausstattung gehören, auch wenn die Bedienung der Games natürlich über die Controllerelemente besser sind. Dennoch - gerade wegen der Abwärtskompatibiltät zu 3DS und DS-Spielen wäre das oberste Pflicht. Zudem sollten sich auch die alten Wiimotes und das ganze Bewegungssteuerungszeug damit verbinden lassen, einfach um die alten Spiele z spielen. Außerdem hoffe ich immer noch auf einen Mario Maker, der am besten gleich zum Betriebssystem der switch gehört und jeden Switchspieler seine selbsterstellten Stages teilen und die der Community spielen lässt - so wie bei der Wii U...
Damit würde Nintendo mal auf den Tisch hauen. Das wäre eine Ansage - und Erwachsene als auch Kinder werden nur noch schwer an dem dreisten frechen kleinen Tablet vorbeikommen.
Ich mag es! Würde mich über die Switch als Begleiter freuen, auch wenn sie frech und dreist ist. Dafür aber bei weitem nicht so technokratisch wie die großen Spielekonsolen. Ich drücke fest die Daumen, dass switch Erfolg hat. "Klack"!
Ich mag das Teil. :A
KA ob ich mir eine zu Release zulege - wird wie immer von den Spielen abhängig gemacht - aber kaufe werde ich mir definitiv eine.
Kommt ganz drauf an, wie sie das mit der Skyrim-Portierung lösen. Das dieses Spiel in Verbindung mit der von Nvidia bereitgestellten Hardware dann Teil des Trailers kann man auch als Zeichen sehen. Generell ist die Infrastruktur des Gerätes damit im Grunde den beiden konkurrenz-Konsolen ähnlicher geworden. Im Endeffekt wäre es genau diese Annäherung, die eine Portierung prinzipiell leichter machen würde, also von der technischen Seite her. Das annähernde Problem wären dann eher die verschiedenen Leistungsstandards, nicht mehr so sehr die Architektur des Ganzen.Zitat:
Aber ich sehe immer noch ein Problem was den 3rd Party Support angeht. Klar haben die erst mal Unterstützung zugesagt, aber was dabei am Ende rauskommt ist schwer abschätzbar. Aber es wirkt so als würde die neue Nintendo Konsole wieder eine Sonderstellung einnehmen was die Hardware angeht.
Kommt also ganz drauf an, wie die NX unter der Haube arbeitet, um abzuschätzen, wie aufwendig die Portierung von Spielen im Vergleich zu einer Portierung zwischen Xbox und Playstation wäre. Das ausgerechnet Skyrim, obwohl es nun wirklich kein Benchmark ist, da im First Look mit drin ist, legt einerseits den Third-Party-Willen nah andererseits könnte es eben auch ein Hinweis auf die leichtere Portierbarkeit sein.
Kommt also vielleicht sogar drauf an, ob wir auch ein paar der aktuelleren oder sogar der neuen Bethesda.Spiele auf dieser Konsole sehen werden, daran wird sich dann zeigen, wie aufwendig und wie lohnenswert dann diese Portierungen dann für einen Drittentwickler sind. Ein Dishonored 2 auf der Switch wäre doch genau das Richtige.
Das mit der Annäherung stimmt natürlich. (Oder zumindest gehe ich stark davon aus, dass sie sich von der Architektur her den anderen Konsolen genähert haben.) Das Skyrim läuft ist schon mal ein wichtiges Zeichen. Aber Skyrim ist natürlich auch ein 5 Jahre alter Titel der Vorgängergeneration. Wenn aktuelle Titel Probleme bei der Portierung machen ist damit natürlich nicht viel gewonnen. Aber natürlich orakle ich hier nur rum. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und wenn sie Titel der aktuellen Generation (mit graphischen Abstrichen) zum Laufen bringen würde, wäre das definitiv ein starkes Argument.
Und ich möchte die technischen Fähigkeiten der Konsole auch gar nicht kleinreden. Ich schätze das ist das Beste was wir an portabler Leistung bis jetzt gesehen haben. (Wobei ich davon ausgehe das es Unterschiede zwischen der stationären Grafikqualität gibt und der portablen.) Und wahrscheinlich ist es auch zu viel verlangt Spiele der aktuellen Generation auf die Switch zubringen, aber ich betrachte das in dem Fall nur aus der Sicht der Entwickler. Letztendlich müssen die die Schwierigkeit einer Portierung abschätzen. Also mal abwarten was sie als Nächstes zeigen werden.
Ich denke, diese kleinen Technikupgrades, mit denen sich die Konkurrenz gerade bewegt, könnten sich ebenfalls ganz gut auf die ersten Jahre der Switch auswirken, da die Third-Party-Entwickler sowieso zunehmend gezwungen sein, sich mit unterschiedlichen technischen Anforderungen auseinanderzusetzen. Und solang Nintendo wieder eine gute Verbreitung erreicht, werden sie sich das nicht entgehen lassen. Wirklich spannend wird es erst, wenn Sony und Microsoft als erste in die nächste Generation übergehen - sofern es sowas wie eine "richtige" nächste Generation mit hartem Cut überhaupt noch einmal geben wird und die alten Konsolenversionen in Zukunft nicht eher schleichend unbrauchbar werden.
Überhaupt riecht das alles etwas nach "Wii U, wenn sie etwas durchdachter gewesen und besser verkauft worden wäre" ... :D Bin extrem gespannt und liebe Nintendo dafür, das mit mir zu tun.
Ja ich denke, wenn, dann macht eher die technische Fallhöhe da Probleme, aber noch wissen wir auch nicht genau, wie leistungsstark die verbaute NVidia-Technik tatsächlich ist. Ich denke allzu weit werden sie nicht damit zurückliegen. Aber die Systemarchitektur, was in der Vergangenheit vermutlich noch eines der größten Hindernisse dargestellt hat, dürfte ein deutlich kleineres Problem darstellen. Mit dem Skyrim-Port würden sie beweisen, dass die Portierung unter Systemaspekten gut funktioniert. An einem aktuellen Titel würde sich dann eher zeigen, wie leistungsstark das Gerät schlussendlich ist, da sehe ich, wie gesagt die größeren Portierungssorgen. Ich weis nicht wie komplex das ist, ein Spiel runterzuskalieren, wenn nötig. Aber da sollten wir mal noch die technischen Rahmendaten abwarten. High-End-Grafik wird die Switch wahrscheinlich selbst für Konsolenverhältnisse nicht erreichen, aber ich glaube das ist auch nicht unbedingt eine Erwartung, die irgendjemand an eine Nintendo-Konsole herantragen würde, was an der Stelle für Nintendo nur von Vorteil ist.Zitat:
Aber Skyrim ist natürlich auch ein 5 Jahre alter Titel der Vorgängergeneration. Wenn aktuelle Titel Probleme bei der Portierung machen ist damit natürlich nicht viel gewonnen. Aber natürlich orakle ich hier nur rum. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und wenn sie Titel der aktuellen Generation (mit graphischen Abstrichen) zum Laufen bringen würde, wäre das definitiv ein starkes Argument.
Bethesda wäre deswegen eigentlich auch ein ganz guter Partner. Die schaffen Spiele die gut aussehen, aber in der Regel nicht allzu leistungshungrig sind im Vergleich, weil man die Engines auch geradezu nachhaltig bewirtschaftet. Da altert zum Beispiel auch die PC-Hardware zumindest bei diesen Spielen nicht so schnell. Wie gesagt Dishonored wäre eigentlich ein Titel wo Bethesda als Publisher wirklich Unterstützung zeigen kann. Von der Grafik her ist es gut, aber gleichzeitig bescheiden, was auch an dem etwas comichaften Style des Ganzen liegt. Dazu ist es ein Action-Titel mit einer Mechanik die gut mit Controllern zu bedienen ist und man braucht nicht unbedingt den ersten Teil gespielt zu haben, um zu verstehen, worum es geht.
Aber natürlich alle Spekulatius ^^
Ja das stimmt. Bezüglich der HD und 4k-Unterstützung üben sie sich ja ohnehin im Skalieren und Polieren bereits bestehender Systeme, entsprechend wäre dann dadurch auch die Erfahrung da, um entsprechend auch Anpassung nach unten, wenn sie denn überhaupt in der Größenordnung nötig wäre, vorzunehmen.Zitat:
Ich denke, diese kleinen Technikupgrades, mit denen sich die Konkurrenz gerade bewegt, könnten sich ebenfalls ganz gut auf die ersten Jahre der Switch auswirken, da die Third-Party-Entwickler sowieso zunehmend gezwungen sein, sich mit unterschiedlichen technischen Anforderungen auseinanderzusetzen.
Wow, du klingst wie im Hype-Rausch als sei die Konsole die Wiederkunft des Herrn. Ich kann das ehrlich nicht so ganz nachvollziehen, aber jedem das Seine. Dass man das ganze Konzept gut findet, sicher. Aber ich erkenne darin keine ultrasmarten oder gar revolutionären Designentscheidungen, schon gar nicht mehrere. Über die Idee wurde schon seit zig Jahren von Gamern nachgedacht. Dass es nun jemand ernsthaft probiert, ist vielleicht mutig und gewagt, aber wie es so dermaßen umhauen kann, auch wenn es mich für dich freut, ist mir ein Rätsel. Würde auch nicht sagen, Switch ginge prinzipiell weiter als die Wii oder Wii U. Motion Control als Standard-Eingabemethode oder das Tablet als unterstützendes Gerät und zweiter Bildschirm hatten unmittelbaren Einfluss darauf, wie gespielt wird bzw. eröffnete einige neue Gameplay-Möglichkeiten für Entwickler. Das vordergründige und neue Feature an Switch ändert nur, wo die großen Titel potentiell gespielt werden können. Versteh mich nicht falsch, finde es sogar gut dass nun zurückgerudert und die Plattform endlich wieder etwas konventioneller gestaltet wird als die beiden davor, aber halte das nur für einen praktischen Ansatz zugunsten der Bequemlichkeit, nicht für bahnbrechend. Für all jene, die fast ausschließlich Handhelds oder stationäre Konsolen bevorzugen, ändert sich effektiv wahrscheinlich sogar überhaupt nichts.
Ich antworte gar nicht allen und hatte dazu in dem Moment auch einfach nichts mehr zu sagen. Ist ja nicht so, als hättest du eine Frage gestellt. Aber wenn du unbedingt möchtest: Von Energieverbrauch hab ich kaum eine Ahnung, doch was inzwischen technisch mit Handhelds machbar ist, finde ich beeindruckend. Die haben deutlich zu den Heimkonsolen aufgeschlossen. Mag sein, dass eine besonders starke Leistungsfähigkeit Nintendos Markt-/Produktphilosophie der letzten paar Generationen zum Teil widerspricht, aber wenn sie sich schon an einem Hybrid versuchen, dann sollten sie imho auch sicherstellen, dass das Teil zumindest in angemessenem Rahmen mit der Konkurrenz und ihrer inzwischen diverse Jahre älteren Hardware mithalten kann, selbst wenn es das Gerät ein paar Euro teurer macht, oder es eben ganz sein lassen. Wenn die Technik näher an Wii U als an XB1 und PS4 wäre, würde entweder kaum jemand die Multiplattform-Veröffentlichungen der Drittanbieter für Switch kaufen, oder sie würden erst gar nicht gemacht werden weil die Spezifikationen das nicht zulassen.
Und ihr könnt mir sagen was ihr wollt, diese Geschichte vonwegen "stattdessen mehr auf Gameplay konzentrieren" hab ich Nintendo noch nie abgekauft. Warum verzichten wenn man alles haben könnte? Selbst wenn es stimmt und das ihre Überzeugung ist, können sie nur für sich sprechen, nicht für die Drittanbieter, die mir lieber zusätzlich ein Spektakel für die Sinne bieten würden. Leistung ist nicht alles, aber einigermaßen up-to-date sollte ein neues Gerät schon sein. Was ich schlicht nicht mehr sehen möchte und was ich irgendwie auch traurig finde sind solche Situationen wie 2008 - PS3 und Xbox360 bekommen SoulCalibur IV, während die Wii mit dem drittklassigen Spin-off SoulCalibur Legends abgespeist wird. Das war kein Einzelfall und zu sowas lädt man die Entwickler förmlich ein, wenn die Power nicht reicht.
Gerade unter Berücksichtigung des Zeitfaktors wäre jetzt, im Grunde mitten in der laufenden Generation, die perfekte Gelegenheit für Nintendo, um in diesem Aspekt Boden gut zu machen und wenigstens annähernd gleich zu ziehen. Das fände ich überzeugend und fortschrittlich. Die schicken großen Titel von heute auch ad hoc unterwegs zocken zu können, ohne dabei allzu große Abstriche machen und Kompromisse bei der visuellen Präsentation eingehen zu müssen. Wäre ein handfestes Kaufargument pro Switch. Eine Heimkonsole, die nicht viel drauf hat, weil sie gleichzeitig noch als Handheld - ohne zweiten Bildschirm, voraussichtlich ohne 3D-Unterstützung, Kamera oder Touchscreen - herhalten können muss, erscheint mir dagegen mehr als suboptimal.
Siehe oben. Wenn hier in einem Schwall zig neue Beiträge innerhalb weniger Minuten gepostet werden, habe ich auch einfach nicht immer Lust auf alles nochmal einzugehen, vor allem wenn das meiner Ansicht nach nicht wirklich nötig ist, weil die Gegenseite nur einen allgemeinen Hinweis oder ähnliche geartete Aussagen hinterlassen hat. Wie stellt ihr euch das vor? Wenn keine von beiden Seiten jemals eine Reaktion unterlässt, setzt sich das bis ins Unendliche fort o_Ô Was meint ihr, wie oft auf meine Posts nicht mehr weiter eingegangen wird oder man diese von vornherein komplett ignoriert. Wenn ich schreibe schreib ich meistens viel, deshalb treffe ich vorher eine Auswahl.
Was willst du von mir hören? Wie Paddy schon richtig erkannt hat, ging es mir um die Anzahl der möglichen Spieler in lokalem Multiplayer ohne den Stationsteil von Switch. So wirklich eindeutig geht das aus dem Teaser-Video streng genommen gar nicht hervor. Bei dem eSports Event Gedöns sieht man nicht, ob da noch irgendwo der Rest der Konsolen rumsteht, ob die alle unmittelbar zusammen spielen oder ob es nicht vielleicht doch online war. Hätte alles Mögliche bedeuten können. Ähnlich bei den beiden, die sich auf dem Boden gegenüber saßen. Das war zwar wahrscheinlich so gemeint, dass man mindestens unterwegs zwei Geräte zum Spielen miteinander verbinden kann, aber wo da die Obergrenze ist und wie das in Kombination miteinander funktioniert bzw. welchen Beschränkungen das unterliegt, darüber schweigt sich das Video aus.
Ich wies darauf hin, weil es mich bei der Wii U gestört hat, dass nicht mehrere Gamepads in einem einzelnen Spiel unterstützt wurden. Wenn man bei Switch eine "Hauptsession" bzw. das zentrale Geschehen am Fernseher laufen hat, und drei oder mehr andere Spieler mit ihren eigenen Switch-Gamepad-Screens einsteigen und teilnehmen können, wäre das entwicklungstechnisch hochinteressant. Ich verweise gerne erneut auf die verpasste Chance eines Multiplayer-RPGs in diesem Sinne auf der Wii U, in dem bestimmte Spieler den Dungeon Master übernehmen könnten und der Rest der Gruppe darauf reagieren muss, oder ähnliche Konzepte.
Zufrieden >_>' ?
Nope, noch nix bekannt. Schätze mal, sie werden wieder versuchen, es moderat zu halten. Wird wohl mit einiger Sicherheit zwischen 300 und 400 Euro/Dollar liegen. Würde mich doch sehr wundern, wenn es deutlich darunter ist, es sei denn die Specs sind zum Weglaufen.
iPad? Ob der Screen Touch-Funktionen hat, bleibt noch abzuwarten. Würde nicht unbedingt drauf wetten.
Ich glaube echt, dass viele das viel zu leichtfertig schlussfolgern. Wenn das überhaupt ein Ziel sein sollte, dann denke ich, dass Nintendo das allenfalls sehr langfristig plant und Switch nur ein Zwischenschritt auf diesem Weg ist, der im Erfolgsfall erst mit späteren Generationen oder überarbeiteten Nachfolgemodellen vollzogen werden würde. Auf keinen Fall schon mit diesem neuen Gerät, das imho letztenendes immer noch tendenziell mehr von einer Heimkonsole hat, die man mitnehmen und unterwegs spielen kann, als von einem Handheld, der sich an den Fernseher anschließen lässt. Man bedenke nur mal genau wie von dir angedeutet, was für einen großen Anteil die Kids bei der Gesamtkundschaft ausmachen, bei denen es oft nur für einen günstigen 2DS reicht, bzw. generell nur für einen "normalen" Handheld. Eine Konsole ist eine Nummer größer. Switch positioniert sich zwar zwischen beiden Maximen, das wird aber garantiert nicht ebensosehr für den Preis gelten, der sicherlich einer traditionellen, stationären Plattform entsprechen wird.Zitat:
Ich bin mir übrigens zu 100% sicher, dass das Ding im Bestfall auch 3DS & Co. ersetzen soll, alles andere wäre bei so einem Hybriden ja absolut witzlos. (Eventuell gibt es dann zwei Jahre später wieder einen "2DS-Switch" oder sowas für die armen Handheld-only-Eltern-Kind-Verbünde. ) Ich bezweifle allerdings ebenfalls, dass das irgendwie schnell passiert. Die werden erstmal warten, wie es ankommt, genau wie beim DS, der dann ja auch erst im Rahmen seines Erfolgs den Game Boy ersetzt hat. Wobeeeei ich mir da nicht so sicher bin. Sich 100% drauf fokussieren würde dem Gerät zweifelsohne helfen, wäre aber halt auch riskant.
Und was ist mit den ganzen Features, die nicht Teil vom Switch-Konzept sind, beim 3DS aber schon? Würden eure halben Verschwörungstheorien zutreffen (-_^), wäre Switch dazu da, den 3DS zu ersetzen, und ganz ehrlich, Auflösung hin oder her, in mancher Hinsicht wäre das ein brutal heftiger Downgrade! Ich schrieb bereits darüber, was dann plötzlich alles wegfallen würde. Das Fehlen einer Abwärtskompatibilität, die der DS-Reihe von Anfang an enorm geholfen hat, kommt noch erschwerend hinzu. Entwicklung dürfte für Switch auch wesentlich teurer sein als für 3DS. Wie du schon sagtest, es wäre ein enormes Risiko, und ich halte es für viel zu gewagt, als dass Nintendo dumm genug wäre, es leichtfertig für so ein Experiment einzugehen. Sie werden keinesfalls den 3DS fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, sondern sehr lange sehr genau schauen wie es läuft, bevor sie so einen Switch (Haha!) ernsthaft erwägen.
Nochmal: Nintendo ist haushoher Marktführer im Handheld-Segment (früher zeitweise über 90% Marktanteil, weiß nicht wie es derzeit aussieht). Vielleicht ist es clever, ihre Expertise auf dem Gebiet nutzen und einbringen zu wollen, um ihre Rückstände bei den Heimkonsolen aufzuholen, aber Handhelds waren für den Laden immer das bombensichere Kerngeschäft. Switch als 3DS-Ersatz würde sich schon durch Preis und Größe nicht so gut verkaufen wie ein auf ausschließlich portables Gaming zugeschnittener, günstigerer Handheld. Nintendo könnte sich hier eine Menge selbst kaputt machen, wenn sie nicht vorsichtig sind und das nicht noch lange Zeit aktiv nebeneinander laufen lassen.
Gute Frage. Würde sagen DER Switch, wegen Schalter und Wechsel.
In der Theorie hört sich das bei euch so einfach an. Siehe oben. Und du hast völlig Recht mit der Erwähnung der Standbeine. Man stelle sich vor, sie hätten nur noch eine einzige Produktreihe, auf die sie sich konzentrieren, und es passiert erneut so ein Misserfolg wie mit der Wii U oder schlimmer. Das könnte dann schon schnell mal Richtung Existenzbedrohung des Unternehmens gehen. Nintendo ist kein Riesenkonzern wie Microsoft oder Sony, welche das Geld notfalls aus ganz anderen Bereichen nehmen und Projekte unter Verlust finanzieren könnten. Falls wirklich ein Wechsel geplant wäre, hätte ich es viel besser gefunden, einfach einen vollwertigen 3DS-Nachfolger anzukündigen, den man an den TV anschließen kann. Es steht aber außer Zweifel, dass Switch zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen als eine Reaktion auf die bescheidenen Zahlen der Wii U zu verstehen ist, daher sehe ich die neue Konsole in erster Linie als Nachfolger und Richtigstellung with a Twist an, und nicht als 3DS-Ersatz.Zitat:
Handheld und stationäre Konsole zu verbinden hat meiner Meinung nach durchaus Potenzial. So könnte man Interessenten beide Kundenkreise auf einer einzelnen Konsole vereinen und Nintendo kann sich damit auf eine Plattform konzentrieren ohne einen Teil ihres Kundekreises zu ignorieren. Das führt in der Theorie zu einem besseren First Party Support, wenn auch auf Kosten des 3DS.
Ja, war so. Laut Nintendo zumindest. Eigentlich war jedem klar, in welche Richtung es gehen würde - Schätze daher, diese Aussage wurde damals von offizieller Seite nur getätigt, um sich im Falle eines Misserfolges rausreden und den DS irgendwann still und leise als gescheitertes Experiment begraben zu können. Die Marke Game Boy hatte schließlich noch immenses Gewicht zu der Zeit. Sie versuchten, sie abzulösen. So eindeutig wie dort ist der aktuelle Fall hier aber nicht gelagert - es geht um gleich zwei grundverschiedene Produktlinien mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Ich sehe einfach nicht, wie Switch jetzt schon beides endgültig unter einen Hut kriegen sollte. Falls das Sinn und Zweck der Unternehmung ist, wie hier mehrfach spekuliert wurde, dann empfände ich das als tiefgreifende Enttäuschung von Nintendo, denn von einem 3DS-Nachfolger würde ich mir massig ganz andere Dinge erhoffen als Switch sie bietet. Wenn man ernsthaft beides zusammenführen möchte, dann sollte man imho auch unbedingt versuchen, das Beste aus beidem mitzunehmen.
Ja, würde die Rolle der Abwärtskompatibilität bei dieser Geschichte nicht unterschätzen. Wäre Switch der legitime Nachfolger sowohl von 3DS als auch von Wii U, dann wäre es ein krasser Nachteil und Schnitt, weder die Spiele des einen, noch des anderen von Haus aus darauf abspielen zu können.Zitat:
Wobei man dazu sagen muss, dass der DS lange abwärtskompatibel war und damit den GBA obsolet gemacht hat, wenn man nicht GB/GBC-Spiele spielen wollte. Gleichzeitig bestand damit kein Bedarf, so fix die GBA-Titel einzustampfen.
Die Switch (lege ich mich jetzt einfach fest, da auch 'die Konsole') dagegen hat den Vorteil nicht. Abgesehen davon dass alles, wo man Motion-Zeugs braucht, raus ist (was aber ja trotzdem sehr viel übrig ließe), müssten sie gehörig was an ihrem Onlineshop drehen.
Zu der Technik:
Es sieht so aus, als klammere sich NVidia an Nintendo, was auch vollkommen verständlich war. NVidia hat die Grafikeinheiten in PS2 und PS3 gebaut, doch mittlerweile läuft die komplette Generation Heimkonsolen auf AMD. Auf sehr sehr ähnlichen AMDs. Daher kann es schon sein, dass NVidia Nintendo zu besonders günstigen Konditionen den Tegra X2 (vielleicht mit noch zusätzlichen CPU-Kernen, um die 1 TFLOP bei einfacher Genuigkeit zu erreichen) zur Verfügung stellt. Diese Architektur ist relativ neu - und beinhaltet die "Pascal"-Softwarearchitektur der GeForce 10xx-Serie. Ich kann es mir auch nicht anders vorstellen, als dass dieser NVidia-Chip drin ist. Das würde schon eine ordentliche Performance bedeuten - und zwar in etwa das Niveau der XBox One nur als mobil und kleiner. Natürlich kommt noch die Frage des Speichers dazu, aber der X2 unterstützt auch LPDDR4-Speicher und es ist anzunehmen, dass von dieser relativ neuen Speichersorte 4 oder besser 6 GB drinstecken.
Dabei muss das Dock nicht mal zusätzliche Hardware-Power beinhalten. Es würde genügen, dass es einfach nur die Stromversorgung und die Kühlung übernimmt. In diesem Moment können nämlich die internen Komponenten der switch auf voller Leistung laufen (eventuell 2 weitere CPU-Kerne, die mobil dann deaktiviert sind, oder eine höhere Taktfrequenz) und erreichen somit eine theoretische Leistung von mindestens 1.5 TFLOPs (bei der halben Genauigkeit, mit der der Chipsatz aber auch hauptsächlich operierieren soll). Das läge dann in der Mitte zwischen XBoxOne S und PS4 slim (die aber mit einfacher Genauigkeit hauptsächlich arbeiten, was aber an der x86-Architektur liegen soll, so wurde mir das zumindest erklärt). Unterwegs würde ungefähr ein Drittel der Leistung wegfallen - bei akzeptabler Akkulaufzeit (3 bis 5h bei ca. 20 Wh). Durch die moderne und effiziente Architektur ist das aber kaum ein Problem.
Der einzige Fallstrick, diese sehr potente Architektur einzubauen, ist der hohe Preis dafür. Aber da NVidia so stark in die Entwicklung miteingebunden ist und eigentlich nur Nintendo als Partner hat, glaube ich, dass sie darüber reden konnten und den Tegra X2 zur Verfügung stellen. Und damit hätte man auch die rund vierfache Leistung einer Wii U. Und die Umsetzung von Spielen sollte auch nicht das Problem sein, wenn die Entwickler sich die Mühe machen und mal die Engines sauber portiert haben. Die einzige Engine, wo ich glaube, dass es unmöglich ist, ist die Luminous Engine. Ich glaube aber, der technische Unterschied zur Current Gen ist nur marginal. Und wahrscheinlich würde die Konsole in dieser Konfiguration unsubventioniert anfangs 500 Euro kosten. Aber ich denke, dass sie mit 300 Euro läuft. Durch viele recyclete Spiele und ein großes eShop-Angebot am Anfang sollte sich die Investition rentieren.
Wegen Skyrim: anscheinend hat Nintendo schon häufiger Spiele in Konsolen-Teasern gezeigt, die dann später nie auf der Konsole rauskamen.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sie Skyrim nur gezeigt haben, um ein "Feeling" rüberzubringen. Die Aussage soll sein "spiele Open World Spiele unterwegs!", nicht unbedingt "spiele Skyrim unterwegs".
Nur weil manche hier schon ziemlich überzeugt davon klingen. Es ist noch nicht sicher. Bethesda verweigert noch eine klare Aussage. Beides wäre möglich.
Das liegt daran, dass nächste Woche Die Remastered Version für XBox One/PS4 rauskommt.
Bethesda ist doch als Partner gelistet, ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen Fake handelt.
Es scheint aber dieses Jahr keine Neuigkeiten für den Switch mehr zu geben.
Wird wohl alles auf Januar verlagert.
@Ninja
Schattenläufer hat recht mit seiner Aussage. Kann man bei kotaku hier nachlesen:
http://kotaku.com/nintendo-switch-pa...won-1788045437
Muss also noch gar nix heißen, nicht einmal das die gezeigten Bilder auf der Switch Technik ausgezeichnet wurden.
Bezüglich Nvidia hat sonst nichts, nvidia ist nicht zu Unrecht deutlicher Marktführer im PC Sektor, nicht nur im Gamingbereich (laut meinem letzten Stand) - ich glaube nicht das Sie es nötig haben Nintendo ihre Technik Verbillügt anzubieten.
Und was das Design angeht, bisschen Farbe drüber und es sieht schon ganz anders aus. (Famicom oder diese Limette Sieht echt schick aus):
http://m.imgur.com/a/FSHaK
Sind aber keine offiziellen Bilder!
Wird natürlich allein schon wegen der Spiele gekauft. Ansonsten überzeugt mich das Konzept (noch) nicht so; es ist im Prinzip eine Weiterentwicklung der Wii-U-Umschaltfunktion (auf den Controller), bei der ich aber befürchte, dass sie auf Kosten einer großartigen technischen Weiterentwicklung betrieben wird. In jedem Fall frage ich mich, wie lange die mobile Version ohne Strom "überleben" kann; der 3DS hat ja schon nur eine relativ geringe Betriebsdauer, ehe er wieder aufgeladen werden muss. Und mir ist nichts davon bekannt, dass es im Bereich der Akku-Technologie irgendwo einen großen Durchbruch gegeben hat.
Auf ein neues F-Zero scheint die Welt ja leider auch weiterhin warten zu müssen.
Ich denke, wenn sich das Tablet als eins ohne Touchscreen herausstellt, wird das nen Shitstorm sondergleichen geben. In einer Zeit, wo schon 1-jährige das Konzept eines Touchscreens verstehen und sich wundern, wenn ein Fernseher keine Reaktion zeigt und wenn man bedenkt, dass das ein Downgrade von der WiiU wäre, wäre das ein absolutes No Go.
Aber es handelt sich hier immer noch um Nintendo, die weder um Sensationen noch Frechheiten verlegen sind. :P
@Begeisterung von V-King@Enkidu:
ich denke, das "Wo" ist ein viel größerer Faktor als Du denkst. Ich kann auch nicht verstehen, warum irgendwelche lächerlichen Handygames mehr Zocker haben als hervorragende Triple A Produktionen, aber so ist das nun mal. Ihr dürft nicht vergessen, dass es sich hier im MMX um eine Insel für Aussterbende Oldschoolgamer handelt. Was wir wollen und wollten wird immer weniger eine Rolle spielen. Mobilität ist nun einmal DAS Schlüsselwort unserer Generation. Siehe Smartphones, siehe Pokémon Go, etc. Wenn ich von meinem eigenen Nutzungsverhalten ausgehe, hätte ich nie verstehen können, warum sich so etwas wie ein Smartphone überhaupt durchsetzt, aber nu ja, die Welt des Konsums dreht sich (leider oder zum Glück) nicht um meine Bedürfnisse.
Mich persönlich hat der Trailer dann umgehauen, als ich die Leute da in den unterschiedlichen Situationen gesehen habe: im Auto (zusammen!) zocken? Check! mit Freunden draußen in der Kneipe zocken? Check!. Da muss natürlich noch der Akku (bzw. die Akkus!) mitspielen. Wenn man nach Start nur so 90 Minuten jenseits der Station zu zweit Zocken kann. Die Konsole wird nun von den Wohnzimmern auf die Straße, auf die Spielplätze in die öffentlichen Verkehrsmittel getragen. Und wenn die Software stimmt, wird die Konsole selbst ihre beste Werbung sein. Der Ruf des eigenbrötlerischen Gamers, der in nem verrauchten Zimmer mit Chips auf dem Sofa zockt, wird auch schwinden. Klar, man konnte bereits seit dem Gameboy gemeinsam mit zwei oder mehr Handhelds in der Öffentlichkeit zocken. Aber wenn man nun einen großen (bzw. größeren :P) Bildschirm hat, kann die Nicht-Gaming affine Welt daran eher teilhaben, als bei zwei in sich gebeugte Nerds, die auf Streichholzschachtelgroße Bildschirme starren.
Die Wii war eine Revolution in den Wohnzimmern (hat sich dann aber unter nicht-zockern nur über Werbung und Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet), der Switch wird eine Revolution für die Straße sein. :)
Ich bin oft unterwegs, manchmal sitze ich stundenlang im Zug. Dann habe ich wieder ein paar Stunden abends am großen Bildschirm oder bin bei Freunden.
Der 3DS war dafür bisher immer eine sehr bescheidene Lösung. Zuhause will ich nicht wirklich auf dem kleinen Display mit der Kriselgrafik spielen, dafür kann ich unterwegs keine Heimkonsolen spielen. Entsprechend fällt es mir sehr schwer mich mal wirklich auf ein Spiel zu konzentrieren.
In Zukunft einfach die Heimkonsole mitnehmen? Ohne großes Setup, ein Dutzend Kabel oder eine schwere Tasche voller Peripherie mit Freunden zu spielen? Das hört sich wundervoll an.
Lange Specsheets bringen mir leider wenig, wenn ich nicht die Zeit habe, die Konsole auch zu spielen. Solange die Grafik besser als die Wii U ist, ist mir egal wie viele Polygone sie rauspumpt.
OK, ich dachte schon, du hättest mich aus irgendeinem Grund auf Ignore.xD
Was genau meinst du denn mit aufgeschlossen? Es gibt bis jetzt nicht ein Mobiles Gerät, das , was die Darstellung von Spielen betrifft, auch nur annähernd an die Leistung einer Xbox One herankommt, das Google Pixel was demnächst erscheint wird als erstes die 1 TFLOP-Grenze knacken, was ungefähr 70% One-Leistung ist, aber nur Roh-Power, zum Spielen wird davon vielleicht effektiv die Hälfte abgerufen werden können, weil Smartphones ganz andere Prioritäten als Spiele haben, außerdem ist der Akku dann sowas von schnell leer und Nintendo ist weit entfernt davon absolute High End Hardware in Switch zu verbauen.
Wenn die neuesten Meldungen Stimmen, wird im Dock auch keine zusätzliche Hardware verbaut sein die die Leistung sigifikant verbessert, sondern es wird wohl einfach durch die erhöhte Stromzufuhr der vorhandene Chiptakt im Tablet erhöht und die Kühlung verbessert, so dass man die Leistung vielleicht verdoppeln kann, imo kommt da im Home-Modus am Ende im allergünstigsten Fall doppelte Wii U-Leistung bei raus. Höhere Leistungen sind dadurch, dass die ganze Hardware offenbar im Tablet steckt und dessen Leistung durch eine akzeptable Akkulaufzeit und eine vernünftige Kühlung begrenzt sind, imo einfach nicht drin, also hier bitte keine Wunder erwarten.
Abwärtskompatiblität kann man meiner Ansicht nach sowohl zur Wii U als auch zum 3DS vergessen.Zitat:
Zitat von Enkidu
Die Architektur unterscheidet sich so deutlich von der Wii U, dass man die Spiele emulieren müsste und dafür ist Switch viiiiieeeel zu schwach, dazu wären nichtmal die PS4 Pro oder Xbox Scorpio in der Lage.
Den 3DS könnte man mit Sicherheit emulieren, aber dann hätte man die Bildschirme nebeneinander statt übereinander und dadurch, dass das Tablet die Schienen zum Andocken der Joy-Cons nur an den Seiten hat, kann man es auch nicht einfach um 90 Grad drehen und hätte trotz des ingesamt größeren Displays im Endeffekt zwei kleinere Bildschirme, als auf dem 3DS, und TV + Tablet für den 3DS-Modus würde auch nicht funktionieren, da das Tablet für den TV-Modus ja im Dock stecken muss.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre so ein Aufsatz wie das Circle Pad mit dem man das Tablet aufrecht benutzen kann, dann bleibt aber der Nachteil, dass das neue Display dadurch, dass es ziemlich sicher ein kapazitiver Touchscreen sein wird, also so wie in modernen Touchgeräten, und ein kapazitiver Touchscreen wie bei den Notes von Samsung wo man einen dünnen Stift benutzen kann, für Switch soweit ich weiß einfach zu teuer sein wird, kann man auch die Punktgenaue Toucherkenneng eines 3DS vergessen, wodurch einige Spiele praktisch unspielbar würden.
Und zur Standbeindiskussion, imo werden Marken wie Pokemon, Animal Crossing und Yokai Watch dafür sorgen, dass Switch kein Flop wird, von daher würde ich mir da weniger sorgen machen und mich freuen, dass der gesamte Spiele-Output jetzt auf eine einzige Hardware konzentriert wird und dass monatelange Spiele-Dürren wie auf der Wii U hoffentlich der Vergangenheit angehören, was auch für größere Absätze sorgen sollte.
Außerdem ist das Marketing und die Herausstellung, dass es sich um eine komplett neue Konsole handelt jetzt mit dem einen Trailer schon zehnmal klarer und besser als es bei der Wii U der Fall war.^^
Ist glaube ich aus dem GAF:
Zitat:
http://www.famitsu.com/news/201610/21118771.html
Famitsu asked Nintendo about several issues regarding NS. Here is the summary of the article. As my Japanese is crappy, please tell me if there are any mistakes.
- NS is not the successor of Wii U
- NS is not backward compatible with Wii U and 3DS
- NS will be packaged with Joy-Con(L) and Joy-Con(R)
- The packaging of other accessories (like the dock) will be announced separately for different regions before launch
- Cartridge is called "Game Card" internally
- Specifications of cartridge will be announced before launch
- Battery life will be announced later. The development team aims at allowing players to play NS conveniently at places without electricity connection.
- At this moment, no information on compatibility of smartphone apps can be provided
Was macht euch alle so sicher, dass das ein Touchscreen sein wird? Und vor allem wieso?
Ich meine wozu Brauch man das ? (Imo Brauch man das nicht)
@Itaju: Vielleicht gehe ich da wirklich zu sehr von mir aus, doch ich kann mir nur schwer vorstellen, dass demnächst wirklich überall Leute mit Switches rumlaufen und in der Öffentlichkeit oder unterwegs zusammen zocken werden (Hier wäre auch noch eine interessante Frage, ob dazu jeder das Spiel braucht, oder ob es über Streaming auch mit nur einer Cartridge funktioniert). In diesen Werbevideos sieht das immer so schön aus, als sei Gaming in jedem normalen Haushalt der Standard und als würde das stets von der ganzen Familie angewendet. Ich habe genau eine Gamer-Freundin, die neben Sony auf Nintendo steht und jede Generation deren Produkte kauft. Selbst die Leute in meinem Bekannten- und Freundeskreis, die abseits vom PC hobbymäßig mit Konsolengaming beschäftigt sind, kann ich quasi an einer Hand abzählen, und viele davon sind relativ weit weg. Denke ich bin nicht der einzige, dem es mehr oder weniger so geht - die Welt ist kein Nintendo-Spielplatz. In Japan mag das vielleicht noch eher funktionieren, aber ob sich das so leicht übertragen lässt? Hängt dann letztenendes auch von der Adoptionsrate bzw. installierter Hardware-Basis ab. Denke nicht, dass es Sinn der Sache ist, meinen Switch permanent mit mir rumzuschleppen in der Hoffnung, dass ich anderen Zockern unterwegs begegne. Und wenn ich das mit den wenigen ebenfalls interessierten Freunden mache, dann ist das ein Event, auf dem man sich explizit zum Spielen trifft, was auch schon ohne die gesteigerte Switch-Portabilität ging.
Mir ist klar, dass die hybride Form keine Kleinigkeit ist. Ich denke nur nicht, dass das ansatzweise so gehyped laufen wird wie Nintendo sich das in dem Video vorstellt. Im Laufe der Branchengeschichte sind viele Geräte und Zubehör veröffentlicht worden, die darauf ausgelegt waren, dass mehrere Kunden sie zusammen nutzen können, und hinterher reichten speziell diese Funktionen doch nur für eine Nische und kamen regional kaum zur Anwendung (Hey, erinnert sich noch jemand an die Link-Kabel, mit denen man den GBA zum Controller für den GameCube machen konnte?). In dem Erklär-Clip winkt die Freundin von der Dachterrasse herüber. Yay, soziale Interaktion xD In dem Moment erschien es mir sogar ein bisschen unhöflich und unangebracht, wie das andere Mädel sich im Grunde nicht losreißen konnte und ihr tolles Switch-Gerät unbedingt mitnehmen musste, anstatt der spontanen Einladung zu folgen und sich einfach mal nur zu unterhalten oder so.
Mobiles Gaming ist besonders in Japan nicht mehr wegzudenken und auf dem Vormarsch, von daher scheint der Schritt, den Nintendo mit Switch geht, durchaus sinnvoll. Andererseits... keine Ahnung ob ich da zu eingerostet und konservativ bin, aber wenn ich rausgehe, genieße ich die Natur, und starre nicht auf einen Bildschirm. Wenn ich mich mit Freunden treffe, dann treffe ich mich mit Freunden, und da kommt es nur bei einer sehr kleinen Minderheit zum Zocken. Für lange Zugfahrten oder Flüge wäre Switch natürlich perfekt, aber das alleine ist ein bisschen wenig. Das Wohnzimmer mit dem großen Bildschirm in heimeliger Atmosphäre auf dem gemütlichen Sofa bietet immer noch starke Vorzüge, deshalb bleibt es ja auch ein zentraler Bestandteil des Switch-Konzeptes. Ich habe nur meine Zweifel, dass Nintendo mit diesem Gerät im Alleingang die alten Gewohnheiten völlig aufbrechen, geschweigedenn revolutionieren wird. Persönlich sehe ich jetzt schon, dass ich von diesem Feature nicht allzu viel haben werde, vielleicht abgesehen von drei bis vier Gelegenheiten im Jahr, und hätte mir deshalb lieber etwas gewünscht, dass unmittelbar die Spielerfahrung an sich verbessert, nicht bloß den äußeren Rahmen bzw. die Umstände. Nice to have imho, aber mehr auch nicht. Böse gesagt doch wieder ein Gimmick. Wenn es wirklich auch als Handheld funktionieren soll, müsste mehr Wert auf diverse weitere Faktoren gelegt werden. Würde einen 3DS alleine schon wegen der Größe vorziehen - als ständiger Begleiter auf langen Reisen ist mir das Switch-Pad bereits deutlich zu sperrig und unhandlich.
Ich glaube, als Moderator kann ich gar niemanden auf Ignore setzen -_^ Hätte ich so oder so niemanden. Haben wir uns je gestritten?
Ich meine damit, dass sich der Abstand massiv gegenüber früheren Generationen verringert hat. Zu Zeiten der ersten PlayStation plagten wir uns noch mit dem primitiven Ur-Game Boy herum. Wenn ich mir dagegen einige der besten Titel für die Vita anschaue (bevor sie keiner der Entwickler mehr ernst genommen hat), wie zum Beispiel Uncharted Golden Abyss, kommt das der Sache schon näher. Bei Erscheinen der Vita gab es noch keine PS4, die war noch zwei Jahre entfernt. Verglichen mit der damals aktuellen Plattform PS3 ist der Abstand keinesfalls gewaltig, oder zumindest ist das Niveau deutlich näher an der Generation der PS3 als an der vorangegangenen mit PS2. Ähnliches lässt sich über die PlayStation Portable sagen, bei der das wahrscheinlich sogar noch deutlicher wird.Zitat:
Was genau meinst du denn mit aufgeschlossen? Es gibt bis jetzt nicht ein Mobiles Gerät, das , was die Darstellung von Spielen betrifft, auch nur annähernd an die Leistung einer Xbox One herankommt, das Google Pixel was demnächst erscheint wird als erstes die 1 TFLOP-Grenze knacken, was ungefähr 70% One-Leistung ist, aber nur Roh-Power, zum Spielen wird davon vielleicht effektiv die Hälfte abgerufen werden können, weil Smartphones ganz andere Prioritäten als Spiele haben, außerdem ist der Akku dann sowas von schnell leer und Nintendo ist weit entfernt davon absolute High End Hardware in Switch zu verbauen.
Wenn die neuesten Meldungen Stimmen, wird im Dock auch keine zusätzliche Hardware verbaut sein die die Leistung sigifikant verbessert, sondern es wird wohl einfach durch die erhöhte Stromzufuhr der vorhandene Chiptakt im Tablet erhöht und die Kühlung verbessert, so dass man die Leistung vielleicht verdoppeln kann, imo kommt da im Home-Modus am Ende im allergünstigsten Fall doppelte Wii U-Leistung bei raus. Höhere Leistungen sind dadurch, dass die ganze Hardware offenbar im Tablet steckt und dessen Leistung durch eine akzeptable Akkulaufzeit und eine vernünftige Kühlung begrenzt sind, imo einfach nicht drin, also hier bitte keine Wunder erwarten.
Ich verlange gar nicht, dass Switch exakt das Niveau der Konkurrenz erreicht, aber wie gesagt sollte es meiner Meinung nach deutlich in diese Richtung weisen, deutlicher als rückwärtsgewandt in die der hoffnungslos veralteten Wii U. Denke nicht, dass ich damit irgendwelche nicht umsetzbaren "Wunder" erwarte, da diese Technik inzwischen schon wieder drei oder mehr Jahre alt ist. Ich hoffe, dass Cuzco mit seinen Spekulationen einigermaßen Recht hat. Falls stattdessen das was du sagst zutreffen sollte, halte ich die Switch-Idee insgesamt für einen Fehler, da sie einfach noch nicht so weit sind. Sie würden zugunsten der Hybrid-Funktion (die ich nett aber nicht überragend oder unverzichtbar finde) wieder drastische Kompromisse bei der Hardware eingehen, mehr noch als zuvor. Der Abstand was Leistung angeht würde sich nicht verringern, sondern vergrößern. Für mich würde das bedeuten, dass Nintendo ihre Innovations-Spielereien über den normalen Fortschritt stellen und früher oder später den Anschluss verlieren könnten. Ein Gerät, das beides sein will, aber keines von beiden, weder stationäre Heimkonsole, noch portabler Handheld, wirklich gut und auf der Höhe der Zeit hinbekommt. Wie eingangs erwähnt, nichts Halbes und nichts Ganzes.
Ich sprach in längerfristigen Dimensionen. Denke ebensowenig, dass Switch ein Flop wird (wobei ich bezweifel, dass der Erfolg so gewaltig ist wie damals mit der Wii - schätze, Switch wird irgendwo im Mittelfeld des Nintendo-Erbes landen und zumindest besser laufen als die Wii U). Aber wenn Nintendo für alle Zukunft auf normale Handhelds verzichtet, könnte das in späteren Generationen zum Problem werden.Zitat:
Und zur Standbeindiskussion, imo werden Marken wie Pokemon, Animal Crossing und Yokai Watch dafür sorgen, dass Switch kein Flop wird, von daher würde ich mir da weniger sorgen machen und mich freuen, dass der gesamte Spiele-Output jetzt auf eine einzige Hardware konzentriert wird und dass monatelange Spiele-Dürren wie auf der Wii U hoffentlich der Vergangenheit angehören, was auch für größere Absätze sorgen sollte.
Außerdem ist das Marketing und die Herausstellung, dass es sich um eine komplett neue Konsole handelt jetzt mit dem einen Trailer schon zehnmal klarer und besser als es bei der Wii U der Fall war.^^
Auch du klingst hier schon fast so, als sei es irgendwie offiziell beschlossene Sache oder gar offensichtlich, dass Switch dazu da ist, unmittelbar die DS-Produktreihe zu ersetzen, sodass sich die Firma ausschließlich auf Switch konzentrieren kann. Ich würde behaupten, hier bereits genug Argumente vorgebracht zu haben, die zeigen, dass das längst nicht so einfach oder naheliegend ist, zumindest jetzt noch nicht. Und erst recht nicht laut Nintendo, die gewiss auf Nummer sicher gehen und sich für eine Weile alle Möglichkeiten offen halten wollen. Switch ist ein Schritt Richtung Handheld, aber eben noch keine totale Wandlung. Um effektiv die Nachfolge des 3DS anzutreten, wäre mehr nötig als das, was nun vorgestellt wurde.
Interessant. Also ist die Station doch nur ein (Zubehör?-)Anhängsel und alles Wesentliche an Technik findet sich in dem Teil mit dem Bildschirm. Stellt sich mir bloß die Frage, ob man auch ohne das Dock-Dingens am Fernseher spielen kann. Warum dann überhaupt so ein Umstand mit dem Stand? Ein einfaches Kabel hätte es auch getan.Zitat:
The packaging of other accessories (like the dock) will be announced separately for different regions before launch
Bin ich eigentlich der einzige, der ein Problem mit der nun scheinbar offiziellen Abkürzung "NS" hat, oder liegt das nur an meiner Vorbelastung als Geschichtsstudent? Das werden sie für Schland vielleicht noch abändern wollen.
"Uns ist das Problem dieser Ankürzung natürlich bewusst. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unseren neuen Hybriden exklusiv in Deutschland umzubenennen. Dort wird er 'Nintendo Ausswitch' heißen."Zitat:
Bin ich eigentlich der einzige, der ein Problem mit der nun scheinbar offiziellen Abkürzung "NS" hat, oder liegt das nur an meiner Vorbelastung als Geschichtsstudent? Das werden sie für Schland vielleicht noch abändern wollen.
Edit:Du kannst auch einfach den letzten Satz ignorieren, vielleicht fällt dann auf, worauf ich hinauswill.Zitat:
Haha lustig....nicht.
Haha lustig....nicht.