Irgendwie will ich jetzt sehen, wie er an Everlong verzweifelt. XD
Druckbare Version
Ich wüsste nicht warum man an Everlong verzweifeln sollte. Wäre auf diesen Listen auf jeden Fall eins der Spiele das ich durchaus empfehlen würde wenn man ein klassisches und umfangreiches RPG sucht. Und obwohl es schon einige Jahre alt ist gab es scheinbar noch eine Menge Updates seit ich das gespielt habe.
Primär deswegen, weil's eben sehr, sehr lang ist. Ich hab damals, als ich das durchgespielt hab, bedingt auch die Motivation dran verloren.
________________
Zu [1] Fake Happy End (PC) gibt's nebenbei auch ein Review. Nur rund 1,500 Wörter, echt jetzt!
Ich muss jetzt echt mal fragen, weil mir das schon seit letztem Jahr tierisch auf der Seele brennt. Mir ist klar, dass da acht Regeln aufgeführt sind, die im ersten Satz des nächsten Absatz schon wieder nichtig gemacht werden. Ist auch in Ordnung, aber zählt zu "ändert, was ihr wollt" auch der Titel der Challenge? Wenn ich mir hier ein paar der Listen angucke, denke ich, dass Tetris auch noch als JRPG durchgehen könnte. Würde mich echt mal interessieren, wo, und ob, hier eine Grenze gezogen wird? Wenn nicht, kann der Thread eigentlich auch ins normale Konsolenforum geschoben werden. "Die Backlog-Challenge"!
Ist alles nur semi-ernst gemeint, aber wenn Journey zählt, müsste ich es mir nicht so schwer machen, zwölf "echte" JRPGs rauszusuchen. *shrug* Klärt mich bitte jemand auf? :D
Und warum sollen Pokémon-Spiele nicht gelten? Wenn die nicht zu JRPGs zählen, was dann? Der neueste Teil bietet über 800 verschiedene Party-Mitglieder. Da kann nicht mal Suikoden mithalten.
Der Satz "Die Herausforderung gilt ausschließlich euch selbst" erklärt bereits alles. Klar könntest du es dir auch leichter machen, aber du siehst sowas ja schon selbst als schummeln an, also bescheißt du letztendlich niemanden außer dich selbst Klar kann man alles wegrationalisieren, aber ich kann auch mein Frühstücksei als 12 JRPG definieren und schreiben "Challenge geschafft". Nur hab ich dann davon nix, und die anderen meinen ich bin ein Plempi. Deshalb auch der Text, dass die Regeln FÜR euch da sind.
Dafür gibt es einen sehr guten Grund. Sogar zwei. 1. Weil es unter die BISS-Regel fällt, 2. werde ich eventuell mal als Trivia posten - grundsätzlich bin ich aber nicht bereits, mich hier auf irgendwelche Grundsatzdiskussionen einzulassen, denn der einzige Grundsatz ist, dass grundsätzlich bereits der erste Grund ausreicht. Aber ich denke, die meisten kommen auch so auf den tieferen Sinn dieser Regel. :)Zitat:
Und warum sollen Pokémon-Spiele nicht gelten? Wenn die nicht zu JRPGs zählen, was dann? Der neueste Teil bietet über 800 verschiedene Party-Mitglieder. Da kann nicht mal Suikoden mithalten.
Oder anders ausgedrückt: Sag du mir, welche Grund ich haben KÖNNTE, dass ich Pokemon-Spiele ausschließe. Und bitte unterstelle mir, dass ich die Intelligenz besitze solche Sätze wie "Pokemon sind keine richtigen JRPG" NICHT zu äußern :)
:D:A
Chill? "Die meisten" schließt mich leider nicht mit ein, was mit einer der Gründe ist, warum ich gefragt hatte. Ich verstehe halt nicht, warum das da überhaupt steht, wenn man doch sowieso das spielen kann, was man will.Zitat:
Dafür gibt es einen sehr guten Grund. Sogar zwei. 1. Weil es unter die BISS-Regel fällt, 2. werde ich eventuell mal als Trivia posten - grundsätzlich bin ich aber nicht bereits, mich hier auf irgendwelche Grundsatzdiskussionen einzulassen, denn der einzige Grundsatz ist, dass grundsätzlich bereits der erste Grund ausreicht. Aber ich denke, die meisten kommen auch so auf den tieferen Sinn dieser Regel. :)
Again: Keine Ahnung, deshalb hab ich gefragt. "Weil is' so" und "sag ich vielleicht später" begründen das meiner Meinung nach nicht gut genug. Pokémon-Spiele kommen aus Japan und sind reinrassige Rollenspiele, was aber gerne mal unter den Tisch gekehrt wird, wenn man sieht, wie viele Leute diese Spiele kennen und spielen, da RPGs (bis auf große Namen wie Final Fantasy) doch eher Nische sind, und im Falle von Pokémon 'eh nur für Kinder'. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Pokémon mit über 800 individuell anpassbaren und unterschiedlichen Partymitgliedern aufwartet, ein 100+ Stunden langes Abenteuer bietet, Items, Dungeons und Endgegner hat und ein rundenbasiertes Kampfsystem benutzt. Wer kleinlich ist, könnte auch argumentieren, dass Statuswerte und HP-Leisten unerlässlich für die Definition eines JRPGs sind.Zitat:
Oder anders ausgedrückt: Sag du mir, welche Grund ich haben KÖNNTE, dass ich Pokemon-Spiele ausschließe.
Also entweder ist der Grund für diese Regel der, dass Pokémon ob der Bekanntheit der Serie allgemein nicht als (J)RPG gesehen wird oder dass Du die Spiele einfach nicht magst. Oder Pikachu hat Dir mal ans Auto gepisst. Was dann in Vermutung 2 resultierte.
Aber gut -- also geht es um 12 Spiele in 12 Monaten und das selbstgesetzte Ziel, das auch durchzuziehen. Jetzt fällt es mir definitiv leichter, eine ordentliche Liste anzulegen, da ich den Titel der Challenge wohl zu wörtlich genommen habe. Abändern werde ich meinen Thread trotzdem nicht, weil ich dafür zu lange nach Schriftarten gesucht und in Paint gearbeitet habe. :C
Hatte die Listen immer so interpretiert, dass größtenteils JRPGs gespielt werden, aber man auch ein paar andere Sachen nach gutdünken untermischen kann. Häufig sind das Spiele, die man als "benachbart" ansehen kann (könnte auch nur mein Bias sein^^), z.B. VNs (weil narrativ getrieben und JRPGs auch häufig viel Anime haben). Seltsamerweise kommt mir da selbst Journey nicht besonders deplaziert vor. Hätte jetzt jemand ein CoD in seiner Liste... da würde ich ein wenig stutzig werden^^°
Zu Pokemon: Diskriminierung? 'n Spaß? Abneigung gegen organisierten Tierkämpfe? :D
Will jemand Cuphead diskutieren?
Das fällt definitiv unter meine biss Regel.
Vermutung 1 geht schon eher in die Richtung der Idee dahinter. Aber, wie du vielleicht gesehen hast, haben ein, zwei andere Personen gerade weil für sie Pokemon noch ein Waschechtes JRPG ist explizit die Regelanpassung "Pokemon-Spiele zählen doch!" in ihren Thread aufgenommen.
Vermutung 2 ist vollkommen falsch. Ich habe mir seit Heartgold und SoulSilver jede einzelne Hauptedition zum Release geholt. Ultrasonne sogar 3 Tage vor dem offiziellen Release :D
Nope, es geht um 12 JRPGs. Wie du hingegen JRPGs definierst bleibt dir selbst überlassen. Viele Leute werten JRPGs z.B. als Genre, für mich hingegen ist die ostasiatische Herkunft ebenfalls wichtig. Manche Leuten ziehen als Kriterium den allgemeinen Flair eines Spiels heran und werten so z.B. Alundra und Zelda als JRPGs, während anderen Erfahrungspunkte wichtig sind. Wieder andere hingegen werten jedes Spiel, welches ein Charakter-Progression-System hat, als JRPG, weswegen du hier auch einige findest, die Spiele aus der Yakuza-Reihe aufgeführt haben. Und es gibt auch die Fraktion, die als Regelung "Because Japan said so" heranzieht.Zitat:
Aber gut -- also geht es um 12 Spiele in 12 Monaten und das selbstgesetzte Ziel, das auch durchzuziehen.
Also: Nein, nur um "12 Spiele" geht es hier nicht.
Du hast keine BISS-Regel. ICH habe die BISS-Regel. Warum? BISS.
Hört auf Miyamoto-san, der Mann hat Ahnung von dem, was er spricht.
Na ja. Im Gegensatz zu Journey bekommt der Spieler in CoD tatsächlich Erfahrungspunkte. ¯\_(ツ)_/¯
Und selbstverständlich ist Yakuza ein JRPG. Warum auch nicht? Weil der Held kein Teenie mit Schwert und Zackenfrisur ist? Ich erkenne JRPGs eher an Spielmechaniken - nicht an Tropes, in die die Spiele abrutschen. Und natürlich an der Herkunft (das J in JRPG steht nämlich für "Japan"! :o), daher wird das polnische Witcher 3 oder der x-te Ami-Shooter mit XP-System niemals ein JRPG sein, ganz egal, wie viele Clouds und Squalls und Snows darin vorkommen. Tatsächlich gibt es für Spiele wie Witcher einen eigenen Begriff. WRPG. Und das steht nicht für Witcher. ;D
Nun gut. Die einzige Regel ist also, dass es keine gibt. Außer, dass es welche gibt. Die aber nicht gelten. Außer, man will es. BISS. Ich werde mich jetzt mal an meine Liste setzen. Mann, ich freu mich so derbe auf meinen nächsten Durchlauf von Banjo-Kazooie! :O
Ich hatte tatsächlich mit Shieru vor 'ner Weile darüber geredet. Aber wir beide würden die Challenge gerne im JRPG-Bereich lassen, weil sie als JRPG-Challenge ja gut läuft und den Bereich auch belebt, ganz unabhängig davon, ob die Teilnehmer vereinzelt auch Spiele aus anderen Genres drinhaben. (In dem Sinne soll es halt auch nicht zu einschränkend sein.) Falls die Challenge in ein paar Jahren einschlafen sollte oder JRPGs nicht mehr die Mehrheit, sondern die Minderheit ausmachen, kann man immer noch darüber nachdenken, sie umzustrukturieren. Aber im Moment finde ich, dass der Titel noch passend ist, ein paar Ausreißer hin oder her. ^^
Und ja, Pokémon kann natürlich jeder für sich als JRPGs zählen – mache ich auch so und ich persönlich hätte auch keine Regel dagegen formuliert. Aber eh, Pokémon hat da schon eine kleine Sonderstellung, sonst wären die Pokémon-Threads nicht im Konsolenforum, sondern hier. :D
Man könnte aber natürlich mal einen Link-Thread ins Videospielforum posten, falls es wirklich noch jemanden gibt, der es nicht mitgekriegt hat. :D
Ich habe letztendlich dann doch auf die Genres geschissen; dass kein CoD dabei ist, liegt mehr daran, dass ich kein CoD spielen will, und dass ich genügend interessante Backlog-Sachen hatte, die iiirgendwie so wirken, als würden sie passen. ;D
Ich finde es auch voll okay, wie es ist. Im Zweifelsfall könnte man natürlich noch etwas deutlicher machen, dass es letztendlich nicht um Wettbewerb oder Regeln gehen muss, sowas drängt sich bei "Challenge" ja sonst schon irgendwo auf.
Letzten Endes ist's halt auch die Frage, wie man es sich selbst zurechtbiegt. 2017 gab es ja auch schon bei einigen Leuten (spontan fallen mir noch außer mir Winy und Sölf ein), die selbst nach der Regel "Solange es sich wie ein JRPG spielt, muss es kein JRPG sein." gespielt haben. Skyborn war ja so ein Fall, und ich find's aber auch ganz gut so, dass man eben da so viel Entscheidungsfreiheit hat.
Bei Pokémon seh ich das auch nicht ganz so eng, da das aus Japan kommt und somit klar unter einem JRPG (mit idR wenig Story) fällt.
Schon, aber nach einer strikten Definition nach wäre es kein JRPG, wenn es nicht Japan/(China)/(Korea) als Ursprungsort hat.
Ich hab mal versucht, mich nach irgendwas, was einer Definition ähnlich sieht, umzusehen und bin dabei auf einen Post von Narcissu gestoßen (von 2016), wo er's genauso sieht => "Wenn das spiel im Westen produziert wurde, aber stark östlich geprägte Einflüsse besitzt, zählt's als JRPG." Andere wiederrum gehen da etwas strikter vor, wobei ich sagen muss, dass ich auch kein Freund der oben genannten strikten Definition von "JRPG" bin.
EDIT: Jetzt haste den einen Knackpunkt ja doch editiert. XD