Zitat von
Byder
Trotzdem kannst du davon ausgehen, dass deine Chancen höher sind, wenn du ein abgeschlossenes Studium hast. Du musst doch irgendwie den Fuß ersteinmal in die Tür kriegen.
Falsch. Das sind genau die Dinge, die auf auf jedem Zettel finden wirst und aus diesem Grund ist es wichtig, durch irgendwas hervorzustechen. Bevor dich die Leute von der Personalabteilung überhaupt sehen wollen, muss man mit Kenntnissen und Fähigkeiten punkten, die am besten sogar noch nachweisbar sind, so dass du dich ersteinmal als jemanden verkaufst, der Ahnung von dem hat, was er gelernt hat. Danach ists natürlich das wichtigste, deinem zukünftigen Chef zu beweisen, dass er keinen Fachidioten einstellt. Da hast du natürlich wieder recht.
Zumal wir hier ja nicht direkt von Berufen sprechen, die man auch innerhalb von 3 Jahren erlernen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit meiner Ausbildung zum Fremdsprachensekretär und einer rangehängten Ausbildung zum Elektroniker demnächst als Wirtschaftsingenieur anfangen kann. Genau das gleiche, was die medizinische Laufbahn angeht.
Außerdem möchte ich hierbei noch ganz wichtig erwähnen, dass ich nicht davon ausgehe, mit meinen erlernten Fähigkeiten und meinem Wissen dank des Studiums irgendwelche sozialen oder arbeitstechnischen Mängel ausgleichen zu wollen.