Stan Lee ist tot.
https://twitter.com/TMZ/status/1062052518384070657
Druckbare Version
Stan Lee ist tot.
https://twitter.com/TMZ/status/1062052518384070657
Habs auch grade auf CNN gesehen :( Schon selbst eine echte Kultfigur geworden - Hoffe es werden trotzdem noch viele Cameos in den Marvel-Filmen folgen :D Selbst wenn sie dafür insgeheim irgendwann nur noch einen Lookalike nehmen. Stan Lee wird ewig leben.
95 ist schon ein echt stolzes Alter und immerhin scheint er ein recht erfülltes Leben gehabt zu haben ^^ Ruhe er in Frieden.
Gotham Season 5 Preview! Boooooiiiii, here we gooooo!!!
Letzte Staffel mit 12 Folgen, aber gott, es sieht soooo gut aus! <3
Werde die Serie vermissen wenn sie vorbei ist, aber ich bin mir sicher die werden das hier gut beenden.
Daredevil Staffel 3 war wieder riiichtig gut, was die die Serie nach der eher mittelmäßigen zweiten schön rehabilitiert – das Gesamtbild geht jetzt wieder klar! Wilson Fisk in der ersten war ja schon klasse, aber hier wird er wirklich einfach 100% der Comic-Kingpin, und das ist in einer Serie, die sich dermaßen ernst nimmt, einfach Wahnsinn! Auch wenn es nie passieren wird ... ich würde ihn schon SEHR gerne als Cameo in einem Spider-Man-Film sehen. :D Bullseye war auch klasse, und seine Fähigkeiten haben genau den Mittelweg zwischen cheesy und angsteinflößend getroffen. Insgesamt war die Staffel auch ein runder Abschluss, und ich würde mir tatsächlich wünschen, dass zumindest auf Netflix keine neue kommt. Der moralische Hauptkonflikt ("Uh, ich bin überhaupt gar nicht wie Villain X!") nutzt sich nach drei Staffeln, in denen genau das Matts Hauptding war (Fisk! Elektra! Punisher! Bullseye!), auch spürbar ab. Wir wissen's, und eigentlich wussten wir es auch schon bei Batman und dem Joker. Was medienhistorisch Sinn macht, aber ja, es nutzt sich eben ab. Trotzdem ist es am Ende so toll gemacht, dass derartige Kritikpunkte untergehen. :A Nicht zuletzt durch die Comic-Vergangenheit hat mich übrigens auch positiv überrascht, dass kein einziger Love Interest gestorben ist, obwohl man es wirklich durchgängig befürchtet. :p
Am Samstag mir einen Ruck gegeben und Venom gesehen.
Wollte den erst meiden, da der viel Kritik erhalten hat, aber im Endeffekt war das ein solider guter Film und bereue den Kinobesuch keineswegs.
Die meisten anderen Comicverfilmungen sind zwar stärker und Venom ist mir etwas zu weichgespült gewesen, doch ansonsten wartet Popcorn-Kino auf einen, der seinen Job ordentlich erledigt.
Außerdem hat dieser erste Teil mir besser gefallen als damals die ersten Soloauftritte von Thor oder Captain America.
Uh, Netflix hat Daredevil gecancelt :eek:
Nach der dritten Staffel, die gut ankam. Ihre erste Marvel-Serie, die sich großer Beliebtheit erfreute und viel geschaut wurde... Keine Frage, dass Business-Politik hinter den Kulissen dahinter steckt, nachdem schon Iron Fist und Luke Cage beendet wurden. Schließlich bereitet Disney ihren eigenen Streaming-Service Disney+ vor und deshalb wird anscheinend aufgeräumt.
Laut Netflix Meldung sollen die bisherigen Staffeln erstmal verfügbar bleiben, aber es wird nix neues mehr produziert. Auch war die Rede davon, dass Marvel die Charaktere weiterhin verwenden werde. Nicht auszuschließen, dass für Disney+ neue Folgen produziert werden, in dieser oder einer anderen Form. Diese Entwicklung macht es darüber hinaus extrem wahrscheinlich, dass demnächst auch Jessica Jones und The Punisher gecancelt werden. Davon ist jetzt nur noch nicht die Rede, weil grade frische neue Staffeln in den Startlöchern stehen.
War ja soweit nie ein großer Fan der Marvel-Netflix-Serien, aber das ist schon ein ziemlicher Schock für viele, die es interessiert :-/ Mal gucken was da noch passieren wird.
Zähle Daredevil zu den wenigen guten Marvel/DC-Serien, aber Staffel 3 könnte man als Ende so stehen lassen, weswegen ich die Absetzung nicht sonderlich tragisch finde.
Yeah! :pZitat:
Zitat von Ich vor drei Posts
Im Ernst, gutes Ding. Es sollten mehr Serien das Glück haben, durch zufällig stattfindende Firmenpolitik einen runden Abschluss zu kriegen. :D Bei Jessica Jones bin ich da eigentlich auch ganz guter Dinge. Punisher ist jetzt eh nicht so das Continuity-Ding (da kann man sich imho noch am ehesten drüber ärgern, weil einfach "mehr stuff" nach zwei Staffel, eine davon richtig gut, bestimmt eine gute Sache gewesen wäre), und Luke Cage sowie Iron Fist waren ja eh irgendwo Clusterfucks, bei denen ich mich nicht so richtig zu Emotionen hinreißen lassen kann.
Ich bin dann eher gespannt, ob man bei Disney irgendwann direkt weitermacht oder was Neues daraus werden lässt. Vielleicht machen sie ja auch eine Anthologie-Serie mit Mini-Arcs oder sowas, das könnte ich mir mit diesen Street-Level-Helden richtig gut vorstellen. Oder halt einfach so Sachen wie Heroes for Hire und Daughters of the Dragon, was sich ja förmlich aufdrängt.
So weit habe ich noch gar nicht geschaut, aber wenn die dritte Staffel ein einigermaßen rundes Ende liefert, das nicht zu viele Fäden offen lässt, dann find ichs auch gar nicht schlimm sondern sogar passend.
Ich vermute eher weniger, dass Disney die Serien einfach so fortsetzt. Einerseits wäre da die Frage, wie gut oder schlecht sowas ins betont familienfreundliche Portfolio der zukünftigen Plattform passt und andererseits, wie das überhaupt rechtlich aussieht da Netflix, die den Kram ja hauptsächlich oder teilweise produziert und finanziert haben, bestimmt noch irgendwelche Vertragsklauseln hält.
Denke sowas wie Heroes for Hire oder andere Team-up- und Crossover-Möglichkeiten wären da eigentlich am logischsten und würden am besten funktionieren. So gäbe es zwar eine Art Fortsetzung, aber doch den klaren Schnitt, den ich begrüßen würde.
https://www.youtube.com/watch?v=0LHxvxdRnYc
Lässt mich bis jetzt eher noch kalt, aber mal abwarten. Ich freu mich drauf Samuel L. Jackson mal wieder in einer wichtigeren Rolle zu sehen.
Habe die Tage die erste Staffel von Marvel’s Jessica Jones gesehen und war positiv überrascht.
Kannte die vorher gar nicht und neben Daredevil die beste Marvel-Serie.
Einige Längen gab es schon und das Ende war relativ unspektakulär, aber ansonsten gute Unterhaltung und mit David Tennant als Killgrave war meine Freude als Doctor Who-Fan groß.
Schön den wieder in einer größeren Rolle erleben zu dürfen und in Staffel 2 darf man gerne das Tempo erhöhen.
Da wirst du enttäuscht sein, die ist eher langsamer. :D Finde ich bei JJ aber persönlich auch passend.
Neuer Captain Marvel Trailer gefällt mir soweit. Macht Lust auf mehr. Wobei ich mich mit den Comics jetzt nicht so auskenne, jedoch gelesen hab, dass die Figur in ihrer aktuellen Version nicht nur Richtung "Marvels Green Lantern", sondern vor allem auch "Marvels Superman" geht. Und an dieser Inkarnation soll sich der Film ja stark orientieren. Auch von Feige & Co hieß es in vergangenen Interviews schon, dass sie eine der mächtigsten, wenn nicht sogar *die* mächtigste Heldin des MCU werden soll. Weiß noch nicht so recht... Übermäßig starke Power-Sets sehe ich tendenziell grundsätzlich eher kritisch, unter anderem deshalb fand ich den guten alten Kal-El immer mit am langweiligsten von der ganzen DC-Riege. Tut in jedem Fall gut, mal wieder Samuel L. Jackson als Nick Fury zu sehen. Digitales De-Aging ist schon ziemlich effektiv.
CHOO CHOO!!!
Hype Train incoming...
We're in the Endgame now
https://www.youtube.com/watch?v=hA6hldpSTF8
Ja, ganz nett, aber viel wichtiger:
https://www.youtube.com/watch?v=TNRQT9ODqDI&feature=youtu.be
Ha, nice! Ich hatte gehofft einen flüchtigen Blick auf Hawkeye (als Ronin!! :eek:) und Scott Lang zu bekommen, weil ich die im ersten Teil doch sehr vermisst habe. Und der Teaser-Trailer hat wirklich geliefert :A
Außerdem tolle Atmosphäre mit diesen Epic-Apocalypse-Downer-Vibes aber einem Funken Hoffnung in Wut und Verzweiflung. Bin kein Fan des "Endgame"-Titels, erinnert mich zu sehr an billige, drittklassige direct-to-video Filme im Allgemeinen und den vierten Highlander-Teil im Besonderen, aber passt schon, könnte schlimmer sein. Kann es kaum erwarten das hier endlich zu sehen ^^
Urghs. Genauso mies, wie ich es seit der Ankündigung eines Disney Channel Original Movies dazu erwartet hatte. Keine Überraschung hier. Trotzdem eine Schande. Kim Possible hätte was besseres, nämlich einen richtigen Spielfilm verdient und das würde mit dem entsprechenden Talent und Budget auch locker funktionieren.
Oh no. xD' Interessant. Sieht ungefähr so aus, wie ich gehofft habe, und bei den Villains sogar noch etwas cheesiger, als ich zu hoffen gewagt habe. :D :A (Also, dat Sheego Casting ... spot on :bogart:) Mal sehen, ob es Descendants als Guilty-but-not-really-Pleasure vom Thron stoßen kann!
Edit: Oh, Shego ist auch ein neuer Strich auf meiner Pale-Black-and-Green-Liste an weiblichen Film-Villains in Live Action die letzten Jahre. <3
Avengers 4 wird halt Avengers 4. ^^ Guter Teaser, macht sicher mehr Interesse, sofern man noch nicht beim Maximum war, aber verrät praktisch überhaupt nix.
https://www.youtube.com/watch?v=g6eB0JT1DI4
1.) Warum? 2.) Warum jetzt? Weil die Idee "Superman! Böse!" gerade so wahnsinnig subversiv und unverbraucht ist, dass sie in den beiden aktuellen Superman-Medien für den aktuellen Story-Strang benutzt wurde? Weil Superman as written gerade ach so untimely wäre? Ich vermisse meinen Ugly-Smiley.
Dann lieber die Umbrella Academy.
https://www.youtube.com/watch?v=LMeqY7ogdF8
Umbrella Academy: Höre ich heute zum ersten Mal von.
Schaut interessant aus und bereits am 15. Februar 2019 auf Netflix verfügbar.
Brightburn: Ist das nur abgekupfert von Superman oder steht DC dahinter?
Falls ersteres, warte ich auf ein DVD Release, ansonsten mache ich einen Abstecher ins Kino.
Die Idee gefällt mir nämlich. Selbst die Bösen müssen klein anfangen.:p
Kim Possible: Scheußlich.
Das schaut durch die Bank billig aus.
Avengers 4: Endlich wieder Ant-Man und Hawkeye/Ronin.:A
Weitere News
Reign of the Supermen erscheint digital schon am 19.01.19.
https://www.youtube.com/watch?v=a3l6fs-2ydQ
Und die Fernsehserie Titans startet laut Netfix am 11.01.19.
Die ersten Folgen waren nett. Es fühlt sich mehr nach einer Comic-Serie an als üblich bei solchen Adaptionen. Man wird praktisch in ein Universum geworfen, in dem eine Menge passiert und eine Menge passiert ist, ohne dass sie viel erklären, halt wie wenn man "DC Heft 213" geöffnet hätte. Ob das letztendlich was Gutes oder Schlechtes ist, kann ich noch nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall irgendwo interessant. Eine negative Konsequenz ist allerdings, dass sich alles etwas ziel- und konzeptlos anfühlt, im krassen Gegensatz zu so ziemlich allen anderen TV-Comic-Adaptionen, die sich von Gotham bis Supergirl immer sehr stark auf ein Konzept stützen; ich habe da aber Hoffnungen, dass sich das am Ende der ersten Staffel ändert, weil man dann ein richtiges Team hat. Oh, und edgy as fuck eben, ne? Halt so richtig hart DCU, ohne die Kompromisse, die sie inzwischen in den Filmen eingehen. Muss man mögen, und umgesetzt habe sie es auch schon mal deutlich schlechter – also, in Batman v Superman, duh. Dagegen ist das hier Egde als Kunst. :p
@Sölf
Me too.
Endlich kommen Beast Boy und Nightwing in einer Serie vor.
Und da wir schon bei den Titans sind, einen ersten Trailer von Young Justice: Outsiders wurde letztens veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=R0tVBhBg9Jo&t=1s
Das ist zwar eigentlich Arrowverse, aber ich poste es trotzdem mal hier rein:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=60&v=dd2NtFTgAAU
Dürfte das Ende vom aktuellen Crossover sein, aber fuck, ich bin gehyped!
https://www.youtube.com/watch?v=dt5g5_1cKVk
Okay! I'll take it.
Aber schon lustig, wie es irgendwie ... generischer als die DelToro-Version aussieht? :D Das würde ich aber eher Del Toro zu- als dieser Version abrechnen. ^^ Und gerade die Szene mit Baba Yagas Haus (?) sah schon ziemlich cool aus.
Ich muss ja sagen, als ich diesen Grizly Dude sah, hatte ich erst Angst, dass Hellboy nicht länger ein gigantisches Manchild ist. Zum Glück hat der Trailer diese Furcht schnell wieder beseitigt. :hehe:
Hmm. Nach allem, was die Filmemacher im Vorfeld angekündigt hatten, erwartete ich irgendwie etwas ernsteres und düstereres - die Rede war unter anderem von stärkerem Fokus auf Horror-Elementen, aber diese Vorschau lässt es eher wirken wie eine Fantasy-Actionkomödie. Auch bin ich kein Freund von Milla Jovovich in der Schurkenrolle (oder in irgendeiner Rolle in egal welchem Film, um ehrlich zu sein :rolleyes:). Sieht trotzdem alles noch ganz unterhaltsam aus und wenn nach der Premiere nicht gerade alle dieses Reboot in der Luft zerreißen, werd ichs mir auch anschauen wollen. Nur hilft der Trailer grade enttäuschend wenig dabei, dass ich immer noch Del Toros nie realisiertem "Hellboy 3" hinterher weine :-/
https://www.youtube.com/watch?v=aK6tHkw62Nw
In 2 Wochen gehts endlich weiter! Ich bin übelst gehyped, es sieht so gut aus! <3
Gestern Spider-Man: A New Universe gesehen.
Ein toller Film, wenn auch nicht perfekt (ja, ich meine dich Peni Parker), dessen Soundtrack anschließend auf GooglePlay folgte.
War halt was neues, einen Animationsfilm im Kino zu sehen, der sich mehr auf seinen Ursprung als Comic einlassen kann, indem man Szenen wie im Comic zusammenschneidet, Explosionen und Schläge zusätzlich beschriftet oder Gedankenblasen einblendet.
Alles im allen hoffe ich, das Sony sich für die Marke Spider-Man zukünftig mehr auf Miles Morales einlässt.
Peter Parker wirkt nach all den Filmen wie ein Überbleibsel der 90er Jahre (New Spider-Man) und mit Miles kommt da endlich frischer Wind rein.
A New Universe hat hierfür regelrecht Pionierarbeit geleistet und viele Figuren neu erfunden.
Einen Hauch dessen hat sich sogar im PS4-Ableger und in Homecoming gezeigt, woraus man hoffentlich in Zukunft einiges draus machen wird.
So, jetzt warte ich Far From Home ab.
Edit:
Endlich wurde der erste deutsche Trailer von Titans veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=zEtKerdSdqo&t=46s
Und für ein wenig Nostalgie sorgte letzte Woche die zweite Staffel von Batman of the Future.
Ist zwar alles ein wenig simpel gestrickt und heutige Produktionen wie z.B. Young Justice sind in vielerlei Hinsicht stärker, aber unterhalten kann Batman nach wie vor sehr gut.
Eine neue Serie oder sogar ein Kinofilm wären ein schöner Zug von DC und jetzt gebe ich mir die Batman: The Animated Series.
Ja, Spiderman into the Spiderverse ist ein wirklich toller Film und mein Lieblingscharakter im Film war Peter B. Parker, ich hoffe das sie in Zukunft mehr mit ihm machen. Dieser etwas ältere Spiderman ist ein interessanter Blickwinkel auf Spiderman, schließlich ist Spiderman ja eigentlich eher eim jüngerer Superheld. Eine tolle Idee im Film war der Comic stil mit den Sprechblasen, den verschiedenen Zeichenstilen der Figuren, das war wirklich kreativ und hat dem Film ein tolles, einzigartiges Gefühl verliehen. Nur an einer Stelle im Film wirkte eine einzige Szene auf mich als säße ich ohne Brille in einem 3D Film. Ansonsten kann ich aber nichts im Film kritisieren.
Titans war geil!
Bin da gestern und heute nicht von los gekommen.
Hier bekommt man ein richtiges Gefühl vom DC-Universum mit zahlreichen Anspielungen auf Batman, Superman, Wonder Woman & Co.
Plot war stärker als erwartet mit Trigon und dieser bekloppten 60er Jahre Familien-Mörderbande mit viel Luft nach oben.
Die Neuinterpretation von Starfire war der Knüller, Dick Grayson als (noch) Robin ist eine nette Idee, Raven war wie erwartet und Beast Boy vielleicht ein kleines bisschen zu hampelig.
Was alle gemeinsam hatten, war der rote Faden, der jeden erwischt und somit (bis auf Beast Boy) eine Daseinsberechtigung verschafft hat.
Generell war Beast Boy für mich der schwächste Part der Staffel, da der mehr so am Rande mitspielte und in Staffel 2 bekommt der hoffentlich mehr Screentime, denn genügend Potenzial wurde bereits angedeutet, woraus man echt was machen könnte.
Dieser Querverweis auf die neue Serie Doom Patrol war ebenfalls gelungen und die Action konnte sich sehen lassen, wenn nur dieser hässliche CGI-Tiger nicht gewesen wäre.
Das Staffelfinale hat dann mit einer spannenden Idee gepunktet, nur leider steht jetzt die Wartezeit bis Staffel 2 an.:\
Ach ja, nicht zu vergessen die Post-Credits Scene mit Subject 13 alias Superboy & Krypto the Superdog.:hehe:
Oh Mann, dass die das gebracht haben. Superboy an sich ist ein guter Schachzug, wohingegen Krypto völlig schräg rüberkommt.
Wer weiß, vielleicht spielt Project Cadmus bereits in Staffel 2 eine tragende Rolle?
Und somit belegen Gotham und Titans zusammen den ersten Platz der mir liebsten Serien-Comic-Adaptionen, womit ich mich immer sehr schwer tue.
Apropos Comic, Jessica Jones Staffel 2 endlich gesehen und für besser als Staffel 1 befunden.
Die Folgen waren im allen viel spannender und besonders Jessicas Mutter hat ab der Mitte von Staffel 2 die Serie ziemlich aufgewertet.
War zusammen mit Hogarth meine Staffel-Lieblinge, wohingegen mir Trish mächtig auf die Nerven gegangen ist.
Deren Entwicklung passt zwar gut ins Gesamtbild, aber mir ist die unsympahtisch geworden was wohl beabsichtigt war.
Auf Staffel 3 darf man gespannt sein, sofern die überhaupt kommt.
Staffel 3 ist afaik bestätigt, aber mehr dürfte dann nicht mehr kommen.
Titans dümpelt bei uns immer noch etwas vor sich hin, aber immerhin lässt es sich auf Netflix einfacher gucken. :p
Titans war in der Tat ziemlich cool. Vorgestern 7, gestern die restlichen 4. Ich brauche S2 jetzt sofort, gerade mit dem fucking Ending, aaaaah! xD
Muss aber echt sagen, den ersten Trailer fand ich richtig furchtbar, aber die Serie ist extrem gut. Auf Doom Patrol bin ich auch schon richtig gespannt, der Cast von denen ist super. xD
Fühlst du dich bevormundet, wenn ich mir schon bei diesem Trailer gedacht habe: "Wow, die Gotham-Liebhaber werden diese Show lieben!" ...? :bogart:Zitat:
Muss aber echt sagen, den ersten Trailer fand ich richtig furchtbar, aber die Serie ist extrem gut.
For the record: Ich finde sie aber deutlich, deeeutlich besser als Gotham. Nur, dass hier keine falschen Annahmen aufkommen. :-O
Hype Hype Hype
Hype Hype Hype
Hype Hype Hype Hype Hype Hype Hype Hype Hype
Hype Hype Hype
Hype Hype Hype
UHHHHHHHHHHHHHH, it's Mysterio.
Auch wenn die Metaplot-Ebene an dieser Stelle echt ein bisschen lustig ist. xD
Spider-Man: Into the Spider-Verse
Hat mir richtig gut gefallen! Allen voran die ganze Ästhetik. Das ist genau das, was ich immer wollte, als ich meinte wir brauchen endlich mal mehr Abwechslung was die großen Hollywood-CGI-Animationsfilme angeht. Für mich scheinen Disney, Pixar, Dreamworks, Illumination und wie sie alle heißen inzwischen manchmal geradezu austauschbar und eintönig mit ihren immergleichen Charakterdesigns, Umgebungen, Texturen und Farben. Verschwimmen in meinem Kopf zu einem einzigen Einheitsbrei. Dieses Spidey-Spin-off fängt wirklich was mit den visuellen Möglichkeiten an, mischt sogar völlig verschiedene Stile im Zusammenhang mit bestimmten Charakteren aus dem Storyverlauf und sieht manchmal bewusst aus wie aus einem Comicheft entsprungen, da zwischendurch sogar immer wieder mit einzelnen Panels und Textkästchen gearbeitet wird :A
Und wo ich gerade die Geschichte erwähne, die war auch sehr gelungen. Von den ersten Trailern war ich positiv überrascht, aber spätere Clips ließen mich skeptisch werden, dass das hier nur ein durchgeknalltes Crossover werden würde, welches verschiedene Spidey-Versionen humorvoll miteinander vereint, ohne das in einer vernünftigen Handlung zu erden. Was das angeht habe ich mich komplett geirrt: Es handelt sich um eine klasse Premiere und Einführung für Miles Morales Spider-Man auf der großen Leinwand, es gibt Emotionen, ein paar semi-überraschende Wendungen, clevere Jokes, und vor allem funktionierendes Charakterdrama! Auch absolut empfehlenswert, wie versiert der Film mit der Comic-Mythologie herumspielt und diese auf eine meta-mäßige Art und Weise für sich zu nutzen weiß.
Darüber hinaus war der Film einfach sehr frisch, dynamisch, energetisch. Ich würde zwar nicht so weit gehen wie manch andere und das als besten Spider-Man-Film aller Zeiten bezeichnen - denke der Vergleich ist auch nicht ganz fair, da vieles, was hier gut funktionierte, in live-action überhaupt nicht realisierbar wäre - aber die Realfilme könnten sich alle von der Erzählgeschwindigkeit und Action gerne mal ein paar Scheiben abschneiden. Musik hat dazu viel beigetragen.
Was mir eventuell nicht ganz so sehr zugesagt hat: Peter Porker und Peni Parker. Man hätte sich bei den Charakteren aus alternativen Dimensionen aufs Wesentliche beschränken und die verbliebenen dafür besser mit eigenen Szenen ausbauen sollen. Die genannten beiden und der Noir-Spider-Man hatten so etwas Gimmick-haftes an sich, weil die Figuren nur hastig am Rande behandelt werden. Hat durchaus funktioniert, und ich weiß dass manche genau das toll fanden, aber für meinen Geschmack wurde es dadurch stellenweise ein klitzekleines bisschen zu überdreht. Auch Tante May kam mir ein wenig zu souverän und wissend rüber, mehr zum Augenzwinkern gegenüber dem Publikum genutzt, als auf die ganze Tragik der seltsamen Situation einzugehen. Wie auch immer, wenn es eine Fortsetzung geben sollte, dann würde mir persönlich auch eine Gruppe aus vier alternativen Spider-Men anstelle von sechs reichen. Dann aber bitte bitte auch den Motorrad fahrenden, japanischen 70er-Jahre Spider-Man Takuya Yamashiro mit seinem eigenen Mecha Leopardon hinzufügen. Ja? Danke :D
Also wenn das Sonys Entschuldigung für The Emoji Movie war, dann nehme ich sie hiermit an. Klare Empfehlung von mir! Hat gut getan, mal wieder so zufrieden und mit einem Lächeln auf den Lippen aus dem Kino zu gehen. Übrigens: Es lohnt sich, nach dem Abspann sitzen zu bleiben, da kommt noch eine Post-Credits-Szene.
@Spider-Man: Far From Home - Trailer ist fein. Die orchestral-epische Version der uralten Erkennungsmelodie macht Laune ^^ Ein bisschen skeptisch bin ich bezüglich Mysterio. Gyllenhaal hat verlauten lassen, dass er im Film als Held mit Spider-Man zusammenarbeiten würde. Und bei Mysterio geht es doch immer um Illusionen, Täuschung und Show, oder nicht? Bin kein Comic-Experte aber soweit hatte ich das mitbekommen. Mir erscheint es übermäßig naheliegend, dass diese Elementarmonster von Mysterio selbst hervorgerufen werden, damit er dann als Held dastehen kann und seine Ziele erreicht. Ich hoffe wirklich, der Film hat mehr zu bieten als einen Twist, den ein großer Teil der Zuschauer schon ein halbes Jahr im Voraus durchschaut. Keaton soll ja auch wieder mitspielen, also haben die vielleicht noch ein paar Überraschungs-Asse im Ärmel (naja, könnte mir vorstellen, dass letzterer den neuen Schurken mit der entsprechenden Technologie versorgt und das wars dann).
Nicht falsch verstehn, ich brauche in absehbarer Zukunft auch nicht nochmal sowas überladenes wie in Spider-Man 3 oder Amazing Spider-Man 2 mit einer Fülle an Gegenspielern, aber andererseits ist mir Mysterio und ein paar namenlos-unförmige Elementarerscheinungen ein bisschen zu wenig für einen Superheldenfilm von diesem Kaliber, besonders wenn er für geraume Zeit auf der Seite des Protagonisten agiert. Immerhin ist die Schurkengalerie von Spidey noch laaange nicht erschöpft. Mal sehen wie das so wird. Tom Holland mag ich in der Rolle immer noch gern und die Schulausflug-Atmo geht ebenfalls voll klar. Ferner nett, Nick Fury wiederzusehen.
Hier findet ihr übrigens den Internationalen Trailer, der noch ein paar zusätzliche alternative Szenen und Schnitte bietet, falls euch das interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=iZcyNMTofzo
Challenge considered: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18522787.htmlZitat:
Dann aber bitte bitte auch den Motorrad fahrenden, japanischen 70er-Jahre Spider-Man Takuya Yamashiro mit seinem eigenen Mecha Leopardon hinzufügen.
Wenn es Spoderman gibt, wäre ich rundum zufrieden. https://knowyourmeme.com/memes/spoderman-spodermen
Oha, Aquaman (1,09 Milliarden) hat The Dark Knight Rises (1,08 Milliarden) an den Kinokassen überholt.
DC dürfte zufrieden sein und hat somit einen neuen Spitzenreiter.
Passend dazu wurden direkt neue Filme & Infos angekündigt.
- Im Sommer 2021 soll The Batman erscheinen, wofür jetzt ein neuer Darsteller gesucht wird.
Dann ist Ben Affleck wohl raus, dabei mochte ich ihn als älteren Batman.:\
- Am 6. August 2021 soll ein Relaunch von Suicide Squad erscheinen.
James Gunn, wird sich hier wohl austoben dürfen.
- DC Super Pets steht für den 21. Mai 2021 an.
Quelle: Moviejones.de
Bin gespannt wie sich das alles entwickeln wird, nur fehlt mir hier eine Solo-Film Ankündigung von The Flash mit Ezra Miller.
Cyborg und ein neuer Superman-Film mit Henry Cavill wären auch nicht schlecht, denn dann hätte man die Justice League zusammen.
Besonders Miller & Carvill sollen bloß in ihren Rollen bleiben, die konnten mich gut überzeugen.
Und damit nicht genug, Shazam lässt wieder von sich hören:
https://www.youtube.com/watch?v=yJCbtNZ18O8
Keine Ahnung was die Leute an Aquaman alle so toll fanden. Das war für mich tatsächlich der enttäuschendste DC-Film bisher.
Endlich Reign of the Supermen gesehen, den sich Itunes ordentlich hat bezahlen lassen.-_-'
War eine würdige Fortsetzung von The Death of Superman mit einigen interessanten Stellen, die ich im Vorgänger als nicht so wichtig deklariert habe.
Da gerade die ersten Teaser für Staffel 2 eingehen, muss ich noch mal eine Lanze für Cloak & Dagger brechen. Hoooly fuck. Staffel 1 gehört definitiv zum Besten, was ich im Bereich der Superheldenrealserien bisher so gesehen habe.
Besonders beeindruckend finde ich, wie glaubwürdig sie nicht nur die Charakterentwicklung der beiden von problembehafteten, schmerzhaft realistischen Jugendlichen zu Helden, sondern auch das Erlernen ihrer Fähigkeiten einfangen – und wie diese Fähigkeiten optisch funktionieren! Das hat sich an keiner Stelle erzwungen angefühlt und man fiebert richtig mit. Generell sind die Hauptdarsteller Wahnsinn: Sie haben beide ein sehr eigenes Charisma und eine Chemie, die dem Konzept der Serie gerecht wird. Da passt es auch, dass sie sich mit der unausweichlichen Romanze so richtig schön Zeit lassen. Mit New Orleans gab es auch ein erfrischendes, angenehm buntes Setting mit tollen Szenerien und Ideen, und ich habe tatsächlich das Gefühl, überraschend viel gelernt zu haben. :D Gerade in Verbindung mit dem Rassismus und der Polizeigewalt, die immer wieder unaufdringlich eingebunden werden. Überhaupt ist die Serie so richtig gut darin, befriedigende Szenen zu erschaffen, sei es weil jemand in die Fresse kriegt, der es verdient, oder weil sich ein lange aufgewickelter Handlungsfaden bis zu seinem unaufhaltsamem Ende entspinnt. Manchmal wird das Ganze dabei etwas berechenbar, und auch das Finale kann die Epik, die es verspricht, nicht ganz halten, aber dass mich das nicht wirklich gestört hat, spricht in meinen Augen Bände: Der emotionale Kern der Geschichte, die beiden Jugendlichen, die trotz aller Probleme und Privilegien versuchen, das zu werden, was sie sein könnten, und zwar zusammen, weil sie es alleine nicht schaffen? Das funktioniert hart.
Außerdem großartig unterhaltsame, konzeptuelle Cinematografie. Also angucken! =3
https://s-cdn.serienjunkies.de/cloak-and-dagger/og.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=5RJnZ1u1WFc
Uuuund hier ist der Season-2-Trailer.
Dicke Spoiler für Staffel 1!
https://www.youtube.com/watch?v=6kay8vAp-S8
Reißt mich noch nicht mit, aber ich habe wenig Zweifel, dass die Staffel selbst wieder gut reinhaut. :A Auf jeden Fall gut zu sehen, dass die beiden jetzt schon so richtig Cloak und so richtig Dagger sind. :D Jetzt müssen sie nur noch ... Cloak & Dagger werden. :bogart:
Ich sollte endlich mal die erste Staffel zu Ende anschauen. Werde mir den Trailer zu Staffel 2 daher nicht anschauen.
Whatever it takes.
https://www.youtube.com/watch?v=TcMBFSGVi1c
Dat Avengers Theme tho...jedesmal Gänsehaut.
Ich mag ja sehr, wie diese Trailer einfach nur noch die Aussage "Jep, it will be just as epic as you think!" haben und fast komplett auf Inhalte, Action, Witze oder andere Dinge verzichten, die einen Trailer ausmachen. xD
Strikte Geheimhaltung was die Story angeht. Wobei es ja eigentlich gar nicht soviele Möglichkeiten gibt. Zeitreise wurde ja schon diverse Male angesprochen. Es sei denn, das ist ein roter Hering der Macher.
Disney hat zurückgerudert und James Gunn wieder für Guardians of the Galaxy Vol. 3 engagiert. :A
https://www.youtube.com/watch?v=t433PEQGErc
Das sieht absolut super aus! Ich freu mich richtig drauf und hoffe so sehr, dass der Film erfolgreich ist und DC das eigene Universum eher aufgeben und stattdessen auf stand-alone Filme setzen. Man könnte da so viel Spaß mit Comicverfilmungen haben.
Joa, okay!
Ich weiß noch nicht, ob ich den Film wirklich sehen will, aber er sieht a) ernsthaft eigen und b) ernsthaft gut aus, also was will man mehr? :D
Gerade mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass selbst die guten DCEU-Filme nicht vom DCEU profitiert haben ...
Das sieht in der Tat richtig gut aus!
Gotham hat ebenfalls einen Teaser für ihren Joker gezeigt (die komplette letzte Folge hat einen Zeitsprung von 10 Jahren, Batman ist dann ebenfalls aktiv). Im Teaser sieht er eigentlich ganz gut aus, das Poster (die Thumbnail vom Video) ist... nicht so gut. xD
Und falls jetzt wer sagt "der sieht aus wie ein Ghul!": Ja, das ist gewollt. Gotham hat so viele verschiedene Varianten vom Joker und die Produzenten wollten mit der letzten in Richtung Horror und Terror gehen.
Mir gefällt das Gesehene überhaupt gar nicht. Sieht für mich mit der Hintergrundmusik eher nach einem Drama aus, mit einem Clown der in einer Sinnkrise steckt. Für Dramen ist Joaquin Phoenix die perfekte Auswahl, für diesen Film finde ich ihn völlig deplatziert.
Ich denke, es wird ein Drama. Wahrscheinlich wirst du also eher den Film deplatziert finden. :D
Ja, sieht tatsächlich ziemlich cool aus. Weil es wohl ein Drama wird.
Shazam! ist ein ziemlich cooler Film. :A
Freue mich schon auf Teil 2.
QuelleZitat:
But the biggest surprise of the weekend was Captain Marvel‘s resurgence. Marvel’s most recent film jumped from number 6 to number 4 with $9.1 million. That brings Captain Marvel over the $400 million domestic mark. Presumably, that rise was fueled by the immanent arrival of Avengers: Endgame. Captain Marvel could even remain in the top five next weekend, after Endgame opens. This also means that Wonder Woman‘s solo superheroine domestic record, $412 million, may fall after all.
Ich verstehe schon, warum sämtliche Studios versucht haben, so ein Universum aufzubauen ... Holy fuck, ich habe zu gleichen Teilen Respekt und Angst für das Ausmaß übrig, in dem diese Rechnung inzwischen aufgeht. :p
Auf der anderen Seite werden wohl Leute so wie ich die den Anfang verpasst haben schlichtweg nie die Dinger im Kino sehen bis aufgeholt wurde. Ich versuche seit Wochen irgendwie mal weiterzugucken mit den MCU Filmen (der letzte war immer noch Avengers 1), aber kein einziger Streaming Service hat irgendwas nach Ironman 3 (okay, ein paar viel spätere Filme sind drin, aber eh). Ich kenn auch keinen der die Filme hat um mir die auszuleihen und einfach so kaufen will ich die auch nicht (gerade weil ich außer Avengers alle P1 Filme maximal "okay bis gut" fand, aber keiner dabei ist für den ich Geld für ne Bluray ausgeben würde).
Ich werde dann wohl so in 10 Jahren an dem Punkt sein wo wir jetzt im Kino sind... xD
In other News, kommenden Freitag läuft die letzte Folge Gotham. Die komplette Folge spielt 10 Jahre später und wir haben Batman, Penguin, Riddler, Catwoman und "J".
Hm, das ist eine mutige Aussage bei den Einnahmen, mit der Zeit müssten sie dann ja rein rechnerisch eher weniger als mehr Geld machen, was nicht der Fall ist – und wovor man gerade bei Avengers wohl auch eine Menge Angst hatte, die sich dann total verflüchtigt hat; der letzte Teil wiederholt ja wortwörtlich GAR keine notwendige Exposition. Wobei Disney natürlich auch an DVD-Verkäufen, Lizensierung etc. verdient. Ich bin mir bspw. ziemlich sicher, dass ein durchschnittlicher MCU-Film das "Plus" eines anderen Blockbusters bei weitem übersteigt, auch durch Merchandise, mehrfaches Anschauen usw. Mich würde bspw. mal ein Diagramm interessieren, wie die Iron-Man-1-Verkäufe über die Jahre mit der Veröffentlichung neuer MCU-Filme interagieren.Zitat:
Auf der anderen Seite werden wohl Leute so wie ich die den Anfang verpasst haben schlichtweg nie die Dinger im Kino sehen bis aufgeholt wurde.
Ironman 3 lief, wenn ich es richtig im Kopf habe, erst dieses Wochenende wieder im Fernsehen.Zitat:
Auf der anderen Seite werden wohl Leute so wie ich die den Anfang verpasst haben schlichtweg nie die Dinger im Kino sehen bis aufgeholt wurde. Ich versuche seit Wochen irgendwie mal weiterzugucken mit den MCU Filmen (der letzte war immer noch Avengers 1), aber kein einziger Streaming Service hat irgendwas nach Ironman 3 (okay, ein paar viel spätere Filme sind drin, aber eh). Ich kenn auch keinen der die Filme hat um mir die auszuleihen und einfach so kaufen will ich die auch nicht (gerade weil ich außer Avengers alle P1 Filme maximal "okay bis gut" fand, aber keiner dabei ist für den ich Geld für ne Bluray ausgeben würde).
Ironman 3 gibts auch noch auf Netflix und Sky und sonstwo. Aber danach läuft nix mehr. Hier und da gibts dann nochmal Avengers 2 oder Doctor Strange - aber mir würden einfach alle Filme dazwischen fehlen. Und da hab ich offen gestanden dann auch schon wieder keine Lust drauf. Vielleicht bin ich auch der einzige der das so sieht. Das MCU funktioniert für mich so wie ne Serie. Folgen (oder hier: Filme) auslassen und dann später weitergucken... ja, ne, da guck ich dann lieber gar nicht und warte bis ich den Kram irgendwann mal in Reihenfolge schauen kann.
Disney+ ab Ende des Jahres abonieren (oder ab wann es den Dienst in Deutschland geben wird). Da gibt es dann die MCU-Streifen samt aller angedachten darauf aufbauenden Serien (Loki, Falcon&WinterSoldier etc.). Disney-Content dürfte jetzt peu-a-peu von allen Streaming-Diensten abgezogen werden, was den steten Schwund an Marvel-Streifen auch erklären dürfte. ;) Darüber hinaus kannste ja auch mal hinsichtlich "leihen" bei Amazon und Co. schauen, die bieten auch viele aktuellere MCU-Filme (hab jetzt mal bis Civil War geschaut) für 1,99€ zum leihen.
Worauf ich hinauswollte, war, dass alle Filme bis einschließlich Doctor Strange bereits im Fernsehen gelaufen sind, und du einfach nur etwas warten musst, bis der gewünschte Film das nächste Mal läuft.Zitat:
Aber danach läuft nix mehr. Hier und da gibts dann nochmal Avengers 2 oder Doctor Strange - aber mir würden einfach alle Filme dazwischen fehlen. Und da hab ich offen gestanden dann auch schon wieder keine Lust drauf. Vielleicht bin ich auch der einzige der das so sieht. Das MCU funktioniert für mich so wie ne Serie. Folgen (oder hier: Filme) auslassen und dann später weitergucken... ja, ne, da guck ich dann lieber gar nicht und warte bis ich den Kram irgendwann mal in Reihenfolge schauen kann.
ACHTUNG! SPOILER ZU AVENGERS: ENDGAME ENTHALTEN!
https://www.youtube.com/watch?v=Nt9L1jCKGnE
Seeehr geiler Trailer. Ich war dabei, jetzt bin ich DABEI!
Und holy fuck, ich fand das Level an Cross Marketing mit Captain Marvel ja schon auffällig ... aber hiermit haben sie dann echt jeden verbliebenen Funken an Scham über Bord geworfen, offensichtlich. ^_~
Ich bin zwar dafür, solang es für gute Filme sorgt, aber zwei Wochen nach dem Avengers-Filmstart mit einem "Ooops, den solltet ihr gesehen haben ...!"-Trailer zu kommen, ist selbst mit gutem Willen mindestens cheeky.
Sehr nice.
https://www.youtube.com/watch?v=zymgtV99Rko
I didn't give a fuck, but now you have my attention.
Disney hat ja inzwischen die Starttermine für Marvel-Filme bis 2022 herausgegeben.
01.05.2020 - Untitled Marvel Movie
06.11.2020 - Untitled Marvel Movie
12.02.2021 - Untitled Marvel Movie
07.05.2021 - Untitled Marvel Movie
05.11.2021 - Untitled Marvel Movie
18.02.2022 - Untitled Marvel Movie
06.05.2022 - Untitled Marvel Movie
20.07.2022 - Untitled Marvel Movie
Gehe mal davon aus, dass es sich dabei um MCU-Filme handelt und nicht etwa Filme aus dem Fox- oder Sony-Universum.
Black Widow
Black Panther 2
Doctor Strange 2
Guardians of the Galaxy 3
The Eternals
Shang-Chi
Die 6 stehen mehr oder weniger fest, aber ob davon auch alle bis 2022 kommen, glaube ich eigentlich auch nicht. Offen sind noch Ant-Man 3, Captain Marvel 2 und ein neuer Avengers-Teil, der ja eigentlich alle drei Jahre kommt. Young Avengers wird auch spekuliert. Namor wurde so halb geleaked, aber wohl in Black Panther 2. Und dann wären da ja noch die X-Men und Fantastic Four. Bei den X-Men glaube ich nicht an ein baldiges Zusammentreffen mit dem MCU, ich hoffe es vor allem nicht, außer als eine Art Paralleluniversum.
Habe irgendwie im Gefühl, dass einer der 8 Filme ein Reboot der Fantastic Four ist. Wäre genau der richtige Zeitpunkt, jetzt wo die Avengers mehr oder weniger weg vom Fenster sind vorerst.
Im Juli wird man die Bombe wohl platzen lassen auf der Comic Con.
Ein Thor 4 scheint auch möglich zu sein, Hemsworth ist scheinbar auch noch unter Vertrag für ein "paar" Phase 4 Filme (auch wenn jetzt nicht mehr in Phasen gezählt wird....). Außerdem.... .... ich könnte mir da noch ein paar lustige Filme mit ihm vorstellen. Gibt es nicht auch eine Story von ihm in Helheim? da könnte man doch auch Loki wieder unterbringen! :D
Ein Leak sagt jetzt, dass der Plan folgender sein soll.
01.05.2020 - Black Widow
06.11.2020 - Dr. Strange 2
12.02.2021 - The Eternals
07.05.2021 - Black Panther 2
05.11.2021 - Shang Chi
18.02.2022 - Guardians of the Galaxy 3
06.05.2022 - Captain Marvel 2
20.07.2022 - Avengers 5
Klingt zumindest plausibel. Zeigt dann aber auch, dass X-Men und Fantastic Four auf lange Sicht kein Thema sind, zumindest nicht in Phase 4.
Kann sich jemand Robert Pattinson als Batman vorstellen?
Klingt wie ein schlechter Scherz? Hoffentlich!
Eigentlich wäre alles daran großartig, von ihm in dieser Rolle bis hin zum unvermeidbaren Shitstorm. *mmmmmm*
Dieser Tweet erklärt hervorragend, warum:
ABER ... !Zitat:
please do not let the dude who seems to be an insubstantial pretty-boy but is actually a thoughtful weirdo with a morbid streak play the cape boy
Ich verstehe das Problem der Leute nicht, denn Robert Pattinson hat sich seit twilight einen Namen mit Arthouse-Filmen gemacht.
Zudem gebe ich inzwischen jedem Schauspieler oder jeder Schauspielerin eine Chance, denn als damals Heath Ledger als Joker angekündigt wurde, gab es ebenfalls einen Shitstorm und er hatte die Rolle großartig gespielt.
Ich habe etwas den Überblick verloren. Der wievielte Batman-Darsteller innerhalb der letzten paar Jahre wäre das jetzt?
Doch so überschaubar? Dem Gefühl nach hätte ich gesagt, dass DC seit einer Weile irgendwie ständig "irgendeinen Film mit Batman", der mal wieder von einem neuen Darsteller verkörpert wird, in der Mache hat...Zitat:
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films im Jahr 2021 (also 16 Jahre nach Batman Begins) würde es der dritte Darsteller seit damals sein.
Liegt mit Sicherheit auch daran, dass alles, was in den letzten Jahren filmisch mit Batman zu tun hatte, so ein organisatorisches und qualitatives Hin und Her war, inkls. einer Menge Gerüchte und Kontroversen. (Bspw. Macht es Affleck nun nochmal oder nicht?) Dazu gab es auch noch Gotham und die Ankündigung von wahrscheinlich 10+ mehr oder weniger vaporware-igen Batman-Projekten, der Eindruck ist also wirklich nicht verwunderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=xVnHZ5SF1Jg
Swamp Thing wiederum scheint ziemlich genau zu wissen, was es will, und das ist doch schon mal ein guter Start. :A
Erster Trailer zu Batwoman:
https://www.youtube.com/watch?v=vrIiPcv4_iY
Sieht nicht verkehrt aus und finde Ruby Rose in dieser Rolle mehr als passend.
Aber bin nicht der größte Fan vom Arrowverse und hätte etwas eigenständiges wie Gotham bevorzugt.
Dann noch ein sehr kurzer Einblick in Staffel 3 von Jessica Jones:
https://www.youtube.com/watch?v=aFGm_E9UeBE
In den letzten Wochen habe ich endlich Superman: Unbound nachgeholt.
An sich nichts besonderes, mag aber Brainiac, dessen Umsetzung bloß mit Injustice 2 ein neues Level erreicht hat.
Von daher wirkt Superman: Unbound ein wenig simpel.
Und zum zweiten Mal gesehen, weil Amazon die alle im Angebot hatte:
Justice League vs Teen Titans
Egal ob Teen Titans, Young Justice oder Titans, ich mag diesen übernatürlichen Touch, der hier mehr zum Vorschein kommt als bei der Justice League.
Auch die (meisten) Mitglieder würde ich zu gerne in Solofilme/Serien sehen.
Zum Film an sich: Top, hat viel zu lange gedauert bis ein Animationsfilm erscheint und der zweite Teil steht dem in nichts nach.
Batman: The Dark Knight Returns
Ein Klassiker im Doppelpack.:A
Autsch, so mies geworden?
Erster Trailer von Batman: Hush:
https://www.youtube.com/watch?v=cQFFnUg0u70