Schland ist Weltmeister.
Druckbare Version
Hier ist Ruhe. Schüsse zu Toren und nachm Spiel gabs immer bei jedem Spiel. Heut etwas mehr Schüsse kurz danach. Dann Restefeuerwerk von Silvester abgefackelt und paar lautere Autos mehr. Aber jetzt ruhe. Nur alle paar Minuten ein paar nicht zu laute Autos. Da war am Halbfinale glaub mehr los(wenn man das Gefeuerwerke wegdenkt), wegen dem 7:1. Lauteres Hupen häufiger und später in der Nacht noch.
Denke später kommen noch besoffene Leute hier in der näheren Umgegung nach Hause und man hört die bissl labern und grölen. Aber morgen ist Ruhe, so wie es sich gehört.
Dann berichten nur noch Medien drüber sonst keiner mehr. Nächste Woche auch keine Medien mehr. Ich mein ist halt n WM-Titel. Fertig. Da jubelt man mal. Aber tagelang nen Drama draus machen das wär auch dann komisch.
Dein Wort in Holos Ohr.Zitat:
Dann berichten nur noch Medien drüber sonst keiner mehr. Nächste Woche auch keine Medien mehr. Ich mein ist halt n WM-Titel. Fertig. Da jubelt man mal. Aber tagelang nen Drama draus machen das wär auch dann komisch.
Ist so. Fast wie bei DSDS. Da redet man etwas länger drüber aber später kennt keiner mehr den Sieger nach 1 Jahr. Hier redet man nicht so lang drüber(geht halt bei DSDS besser da den Sieger erst mal durch alle Talkshows schicken ein paar Wochen lang) aber man kennt halt die Spieler noch weil die ja sonst auch so bekannt sind schon.
Hat wer noch diesen Thread wo das hier 2006 mal wer verschwörungstheoretisch profezeit hat?
Und wir kamen nach Hause, zu zweit und ein Fahrrad. Stehen vor dem Tor unsere Nachbarin und zwei Freunde von ihr. Ich stell mein Fahrrad an die Seite, also im Torbereich (das ist so ein Durchgang, wir wohnen im hinteren Haus) an der Straße natürlich Autocorso und wir fanden, das wir uns mal auf'n kippchen noch dazu stellen und mitschauen. Die beiden Freunde unserer Nachbarin sind dann nach Hause gezogen und eine Gruppe Fans kam vorbei, die unser Lachen nachgeäfft haben und die fragten uns, ob wir hier wohnen. Währenddessen ging einer von ihnen hinter uns in den Durchgang und wollte doch glatt mein Fahrrad mitnehmen.
Ich hätt ihn am liebsten erschlagen. Aber ich bin zu ihm und hab mein Fahrrad einfach weggeschoben um es hinten im Hof anzuschließen. Und DANN sind diese Leute richtig ausgerastet, haben die Werbung die teils noch in den Briefkästen steckte, den beiden anderen hinterher geschmissen und so Zeug. Jaja, war noch harmlos, aber das hat mir auf jeden Fall gereicht. Jetzt hab ich als Schiss, dass jemand mein Fahrrad klaut, obwohl es ja jetzt angeschlossen ist... Dabei ist es lediglich ein praktisches, und kein überaus hübsches Ding. o:
Und DSDS ist mit der WM doch überhaupt nicht vergleichbar. oô
Wir sind Schlandmeister!
Ist das nicht schön, WIR sind Kanzlerin, WIR sind Papst und WIR sind Weltmeister - was ich so alles in meinem Leben erlebe. Wobei letzteres nicht so toll ist, das hatten wir ja schon mal :D
Hab das Spiel gemütlich auf der Couch geschaut. Während ich fast vor Spannung geplatzt bin ist meine Freundin neben mir eingeschlafen, nicht so der Fan :D
Das schöne hier auf dem "Dorf" ist, dass danach es relativ ruhig ist. Die ganzen Betrunkenen sind ums Eck in der Stadt und machen dort Ärger ^^
Naja, das Public Viewing ein paar hundert Meter Luftlinie von hier war völlig überfüllt und dementsprechend laut. Wir waren etwas schadenfroh, dass es während und nach des Spiels kontinuierlich geschifft hat und zwar richtig heftig.
Wieso schadenfroh? Verstehe ich nicht.
Weil wir durch das PV nicht schlafen konnten dauernd. ;)
Es war quasi als würde es direkt unterm Balkon stattfinden.
Naja gut^^ 2009 beim DFB-Pokal PV warste ja auch dabei ;) Hat sicher auch n paar Leute gestört. Sowas darfste ned so eng sehen.
Das war aufm Domshof. Da ist es immer laut. Wenn ich da hinziehe, rechne ich mit Krach, nicht aber in der Vahr. Hier ist stets Stille nachts, höchstens mal ein paar Autos. Mal davon abgesehen, dass das nicht zu solchen Uhrzeiten war. ;) Gestern war bis 3 Uhr noch ca. Krach.
Darauf würde ich nicht wetten. Es gibt auch Menschen die neben einen Kindergarten ziehen und sich dann wundern das Kinder beim Spielen laut sein können....
... oder neben die Bielefelder Alm und sich dann über die Stadionatmosphäre beschweren ... und dann noch mit einer Unterschriftenliste dagegen durch die Nachbarschaft ziehen.
Ehrlich, wenn man was zu meckern haben will, findet man was zu meckern... Meine Güte ;)
Wobei ich das mit den Fußballfans auch echt nachvollziehen kann. Wenn Deutschland den 3. Weltkrieg gewinnen würde, dann könnte ich das Gejubel ja noch verstehen, aber bei Fußball? Ist ja nicht so, als würde es irgendeine Form von Bedeutung haben, dass "wir"(!) gewonnen haben.
Absolut legitim. Ich denke nur, wenn man damit nix am Hut haben will, ist das völlig okay. Aber wenn sowas halt alle 2 bzw. 4 Jahre passiert und dementsprechend lauter wird, sollte man echt tolerant sein...
Gibt genug andere Dinge über die man sich aufregen kann :rolleyes:
Ich hab gar nicht groß was gegen den Jubel, aber wenn man um halb 5 aufstehen muss, dann pisst einen das an, wenn um 2 Uhr nachts noch Krach ist. ;) Vor allem, wenns nicht nur einmal so ist. Da können die Leute nix für, schon klar. Dennoch ist man genervt.
Okay, dann erwarte ich auch ein gewisses Maß an Toleranz dafür, wenn ich alle 2 Jahre mit ner Vuvuzela um 01:00 Uhr Morgens vor deiner Haustür stehe. Ist ja nur alle 2 Jahre, da kann man ja auch mal tolerant sein, ne? :)
Man kann sich hier jetzt auch denken, dass das 2 ganz verschiedene Dinge sind. Das eine ist ein Art von Freude, das andere wäre nur sinnlos und von destruktiver Natur. Was wäre aber, wenn ich mich auch freuen würde und du nur dort zufällig wohnst, wo ich mit meiner Vuvuzela stehe, würde es für dich einen Unterschied machen? Nein. Dir wäre ziemlich egal, warum so ein Vollpfosten Nachts solchen Lärm veranstaltet.
Die Fußballweltmeisterschaft hat keinerlei Bedeutung und die Fans tragen überhaupt nichts zum Sieg bei. Wenn man also rumbrüllt "WIR HABEN GEWONNEN", dann schmückt man sich mit den Federn anderer und geht dabei noch anderen ziemlich auf den Sack, wenn man in Feuerkörperknallorgien ausbricht. Warum sollte mich der Erfolg einer Sportmannschaft freuen, nur weil ich durch ZUFALL in das Land geboren wurde, welches sie "vertreten"? Und warum kann ich diese Freude nicht still zum Ausdruck bringen?
Also immo haben die Fans schon Einfluss aufs Ergebnis, wenn auch nur psychologisch. Ansonsten weiß ich zwar nicht, ob ihr wusstet das da PV ist, aber falls kommt mir das so vor wie die Leute die verbilligte Häuser kauften, weil sie wussten das der Stäblidurchstich in Muc kommen sollte und dann dagegen klagen.
Nein, wussten wir nicht. Wurde von der Stadt Bremen auch erst zu dieser WM beschlossen, dass auf der Rennbahn ein PV statt finden soll. Fast schlimmer war auch noch unsere Nachbarin über uns, die sich regelmäßig (in einem SEHR hellhörigen Haus) 20 Leute zu sich eingeladen hat und die Riesenparty inkl. Rumbrüllen und laut Diskutieren veranstaltet hat. Prinzipiell natürlich nur bei den Spielen, die um 22 Uhr angepfiffen wurden.
Magst du das näher erläutern? Ich könnte mir sowas nur in Form einer Genkidama vorstellen, aber soweit ich Bescheid weiß, gibts das nur in Dragon Ball und nicht in der Realität.
Aber vielleicht hast du doch recht.
Fans sind natürlich wichtig. Irgendwo muss ja das Geld für die teurenSpielfigurenSpieler herkommen. Ohne Fans gäbs kein Geld und ohne Geld kein Fussball (simples Prinzip von Angebot und Nachfrage).
Selber steig ich hinter die Psychologie auch nicht, hab das ja auch nicht studiert, aber den umgekehrten Effekt sah man gut bei Brasilien, sowohl beim 1:7 der Zeit dazwischen und dem 3:0. Eine eigendlich nicht schlechte Mannschaft wird ausgebuht, als Projektionsfläche für die Probleme genutzt und zerbricht komplett.
Ich rede von den heimischen Fans bei ihren PVs und vor den Fernsehern. Üben die einen Einfluss auf das Ergebnis aus, wenn sie dumm durch die Gegend gröhlen?
Nur weil du keinen Fußball magst, brauchst du echt nicht die Leute beleidigen, die gerne gemeinsam Fußball schauen. Und es ist auch eindeutig was anderes, wenn hunderttausende (!) Fans, feiern, dass Deutschland die Weltmeisterschaft gewonnen hat, als wenn du als Einzelperson meinst, nachts in deine Vuvuzela tröten zu müssen, der Vergleich hinkt gewaltig.
Naja... eigentlich hat jedes Land seine eigene Mannschaft gebührend gefeiert. Letzten Endes hat man ja spätestens anhand der Schiris gesehen, dass da genug Geld geflossen ist um die Sieger vorher zu bestimmen. Wie das nunmal heutzutage zwischen den Geldscheißern so ist. :rolleyes:
Also bei uns wurde auch gefeiert, aber es war eine überaschend kurze Phase. Das ist wahrsscheinlich der Vorteil, wenn man etwas abseits der geballten Wohngegenden wohnt...
Das einzige was mich an Fußballfans per se richtig richtig ärgert, ist ihr Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich hab nichts gegen Leute die super drauf sind, sich laut unterhalten und lachen, aber ich hab was dagegen, wenn eine Bierflasche nach der anderen aufgeht, verschüttet wird und die Alkoholfahne sich dann langsam aber sicher durch den ganzen Zug bewegt. Das ist mir persönlich extrem unangenehm aufgefallen, wie ich in Nürnberg gewohnt habe, und das nicht nur zur WM, sondern zu jedem verkackten Regionalspiel.
Aus der Diskussion halte ich mal raus, ob Fans einen Einfluss haben. Darum gings mir eigentlich weniger. Mein Punkt ist eher, dass wir absichtlich in eine ruhige Gegend gezogen sind, um gerade sowas zu vermeiden. Ich habe nichts gegen Public Viewing, bin ja selbst früher gerne hingegangen, aber wenn einem ein PV kurz vor der WM plötzlich direkt vor die Haustür gesetzt wird und die Fans bis 3 Uhr nachts gröhlend und hupend durch die Vahr fahren, kann man schon mal angepisst sein. Früher fand sowas in der Innenstadt (wo eh Diskomeile und co. sind) und nicht in ruhigen Randgebieten statt. Dazu eben besagte Nachbarn, die ohne Rücksicht dermaßen laut feiern, dass man beinahe durchdreht. Meine Freundin und ich sind beide riesige Fußballfans und im Stadion drehen wir genauso ab, aber eine WM ist keine Rechtfertigung für kontinuierliche Ruhestörung, bei der überall Anarchie herrscht. Schön dabei auch, dass hier noch schön randaliert wurde gestern. Ein Fan wurde abgestochen, andere haben drei Busse demoliert. :A
Im Übrigen sind dieselben Leute, die jetzt die laute Party machen und mit "Es ist doch WM" argumentieren, die die nach der WM sofort die Polizei rufen, wenn man mal tagsüber!!! etwas lauter Musik hört, Türen zu laut zu macht oder streitet.
Das mit dem Fußball ist mir egal, ich guck es nicht, ich ignoriere es weitesgehend. Was ich aber nicht ignorieren kann, ist der Lärm, welcher in meinen Augen einfach unnötig ist und diejenigen stört, die vielleicht ihre Ruhe haben wollen. Argumente wie "Man kann es ja auch einfach mal tolerieren, weil es nur alle x-Jahre stattfindet" ziehen nicht, genauso wenig "Man unterstützt damit die Mannschaft." Verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang zwischen Unterstützung und Lärm nicht.
Was ich aber durchaus durchgehen lassen würde, das wäre, wenn man einfach sagen würde: "Es ist mir egal, ob das ganze nicht viel Sinn hat, aber ich hab meinen Spaß und es ist mir egal, ob sich Leute daran gestört fühlen." Das wäre wenigstens ehrlich. Aber ich lass mir nicht von Leuten erzählen, warum ich als jemand, der damit nichts zu tun haben will, das ganze zu tolerieren hab.
Was den Vergleich angeht; Wieso hinkt er? Es macht also einen Unterschied, ob ich alleine etwas feier oder ob es hunderttausende tun. Okay. Wie siehts aus mit dem Vergleich zwischen 5 Leuten Nachts und 50000 Fans? Ab wie viel freudige Leute und bei welchem Ereigniss ist das ganze denn berechtigt? Wenn du eine Regel auf ihre Vernunft überprüfen willst, tu es mit Extremen Beispielen.
Übrigens kann ich mich nicht erinnern, beleidigt zu haben.
Ich will auch lieber den 3. Weltkrieg - gegen die USA und den Iran. Und Deutschland soll gewinnen. Aber man traut sich ja nicht mal die Soldaten für normale kleine Auslandsensätze zu nutzen. ;)
Das mit dem Gejubel ist auch Psychologie. Aber nicht Psychologie wegen Unterstützung der Mannschaft.
Mehr Psychologie zur Aufwertung des eigenen Selbstwertgefühls der Fans. Verliert das Team redet man in der 3. Person davon und will nicht dazugehören. Gewinnt das Team, so sagt man "wir"(auch hier im Forum beobachtet). Sicher gibt es Kinder die einfach ihren Spass an sowas haben und Erwachsene, die normal feiern und mal n Bierchen trinken und sagen "toll, die Mannschaft hat gewonnen" und dann schlafen gehen. Alles okay.
Aber übertrieben ist es halt, wenn gesoffen und gegrölt und lautstark mit den Autos gehupt und Feuerwerk gemacht wird. Besonders so laute Signalpistolen. Eindeutig viele leute aus sozial schwächeren Schichten dort dabei, die in ihrem Leben noch nie was erreicht haben oder selber mit sich nicht zufrieden haben. Nicht nur solche Leute, aber ein großer Anteil halt doch. Sicher auch viele, die nur zur WM einschalten um sich aufzugeilen.
Beim Vereinsfussball übers Jahr regelmässig kann man sowas noch stärker beobachten - weil das besser beobachtbar ist, wenn die favorisierte Mannschaft verliert und dann manche Leute extrem das zu ernst nehmen und durchdrehen und Krawalle entstehen(statt es gelassen zu nehmen). Auch lustig ist der Hass auf bestimmte Mannschaften oder Länder("Holländer" als "scheiss Käsefresser" in nem andern Forum beleidigt gesehen als sich jemand freute dass sie verloren im Halbfinale).
Es sind halt einfach Leute dabei die das brauchen und offen sagen müssen "Mein Schwanz ist klein, 'Wir' haben gewonnen, also gehts mir besser trotz kleinem Schwanz, weil ich auch was geleistet hab, obwohl das eigentlich nur die Mannschaft war". So stell ich mir die Leute vor und muss innerlich teils lachen wenn ich dran denk und gedanklich das Gegröle dadurch ersetze. Besser wärs natürlich, wenn die Leute natürlich selber mal was leisten würden, worüber sie sich freuen könnten - dann hätten sie dauerhaft Freude, nicht nur alle 2 Jahre.
Das Schlimme ist halt nicht dass die Leute sich freuen(kann uns mit den großen Schwänzen ja egal sein), das Schlimme ist, wenn(und das geschieht ja leider) einem das auf die Nerven geht, da es so geschieht, dass man selber vom Lärm was mitbekommt, obwohl man keine Lust darauf hat. In den USA dürfte man wahrscheinlich solch lärmende Leute dann aus "Notwehr" erschießen(vor allem wenn die "schwarz" sind - dann sagt man von der "weißen" Jury man fühlte sich durch die lauten Kriegsrufe bedroht und dachte der geht gleich auf einem los und plant nen Anschlag und dann kommt man frei). :hehe:
In den USA hat man bei Uniteams im Football das alles mal untersucht(und man kann über die USA viel Schlechtes sagen, aber bei Sozialpsychologie sind sie halt führend): http://www.units.miamioh.edu/psybersite/fans/bc.shtml
Hm, da braucht man gar nicht bis in die USA zu gehen, da reicht es schon aus, wenn man sich mal die Dokus unserer heimischen Dritten anguckt. Vielleicht überdenkst du dann deine Ausführungen ja nochmal, nicht wahr Luthandorius? ;)
http://www.youtube.com/watch?v=lRk6UfD8ax8
http://www.youtube.com/watch?v=OjqyxYuTd3E
Er will (glaube ich) damit sagen, dass ab einer bestimmten Anzahl an Menschen Lärm nicht mehr als Ruhestörung gilt sondern als Ausdruck des Freuens.
Und dann darf ich mich auch nicht belästigt fühlen, richtig? Ab wie viel Menschen/ bei welchem Ereigniss ist das denn legitim? Wenn andere Leute irgendwo ein Spiel gewinnen, darf ich mich in deren Namen freuen und das wäre okay. Darf ich dann auch, wenn ich nen ziemlich geilen One-Night-Stand hatte und 20000 Leute finde, die das freut, dann auch lärmend durch die Gegend ziehen, ohne dass das als Ruhestörung zu betrachten ist?
Genau darauf sollte das eigentlich anspielen. Mir war's jetzt gestern recht egal, dass die Laut waren. Ich hab heute frei. Mir ist aber Fußball auch herzlich egal, also eh. DSA-Zocker meinte ja, dein Vergleich mit der Vuvuzela hinkt, weil du alleine bist. Dann halt nen anderen Ereignis. Curling WM, 2000 Leute die bis 3 Uhr lauthals feiern. Das darf man wieder, weils mehr sind?
Das führt zu nix, weil das zwei verhärtete Fronten sind, welche die Legitimation der anderen Person eh nur missverstehen (wollen). Im Prinzip ist es wirklich so, dass die Mehrheit ein Recht darauf hat, Lärm zu machen, wenn es sowieso alle machen, beispielsweise am Silvesterabend. Und im Grunde genommen freuen sich die meisten ja auch nur bei solchen Viewings, die Fälle mit dem Alkohol usw. sind natürlich ärgerlich, aber das kann man nicht auf alle beziehen. Andererseits ist es aber auch tatsächlich so, dass das WM-Finale nun mal wirklich kein offizieller Feiertag ist und zudem die Freude daran sich nicht bei jedem äußert. Da ist es natürlich klar, dass man sofort angepisst ist, weil man nicht nachvollziehen kann, wieso man sich darüber freuen kann. Ganz ehrlich: Sobald man die Euphorie an etwas teilt bzw. so weit nachvollziehen kann, dass man quasi eine empathische Haltung einnimmt, toleriert man automatisch den Lärm, der dadurch entsteht. Gibt auch immerhin Leute, die Silvester nicht feiern, aber die Leute, die es tun, bockt der Krach mit den Raketen nicht. Darin sehe ich auch den einzigen Faktor, der dafür sorgt, dass man den Schall aushält, denn ansonsten beträgt der schlichtweg 0.
Ich wurde heute Nacht gänzlich um meine Ruhe gebracht. Ich schlafe ja sowieso nicht, aber das Gehupe und die Böller und Raketen und und und haben mich zusätzlich daran gehindert, mich auszuruhen. Es stört mich natürlich, aber es bringt nichts, sich darüber aufzuregen, weil die WM und irgendwelche anderen großen Veranstaltungen nun mal die ungeschriebenen Feiertage im Jahr sind, die nicht so schnell wieder verschwinden. Das einzige, was man also tun kann, ist, die Euphorie dahinter irgendwie nachvollziehen zu können, sodass es erträglicher wird. Aber das ist ja nichts, was man sich so einfach einreden kann.
Mein persönliches Fazit lautet einfach, dass eine Diskussion darüber einfach nichts bringt, weil kein gemeinsamer Nenner existiert.
Byder-Love-Parade. Ich bin dabei.
@Lighiii Wobei man wirklich sagen muss, das Feuerwerkskrach was anderes ist, als 5 Stockbesoffene Horste, die mit Vuvuzelas und Monsterlungen durch meinen Vorgarten trampeln, dort ihre kaputten Bierflaschen lagern und wie vom Affen gebissen herumbrüllen weil "SCHLAAAAAAND" ein Tor gemacht hat. Oder sieben. Und ich weiß nicht wies bei euch ist, aber hier war jetzt von Anfang der WM bis zum Ende Polen offen. Nach jedem Spiel hat irgendwer gemeint er müsse jetzt voll das Fass aufmachen und hupend unten vorbeibrettern. Also scheiß auf Sylvester-ein-Tag-im-Jahr versus jeden-Spieltag-der-WM-Halligalli.
Ich kann nachvollziehen, dass die Leute sich freuen und auch dieser Freude Ausdruck verleihen wollen. Bloß sollten diese auch an andere denken.
Wenn ich mich über etwas richtig freue, dann laufe ich auch nicht nachts um zwei Uhr auf die Straße, zünde Feuerwerk, fahre 10x die Straße rauf und runter, hupe dabei und tröte zusätzlich noch in die Vuvuzela.
Die Fußballfans dürfen genauso viel feiern wie jeder andere Mensch auch. Sie dürfen auch so viel Schnaps und Bier trinken wie sie wollen, bloß es sollte nicht in Ruhestörung ausarten.
Eine Weltmeisterschaft ist nicht die Erlaubnis dafür, alle Regeln zu vergessen.
Wenn ich Geburtstag feiere, darf ich auch nicht die Musik auf volle Lautstärke drehen und meinen Gästen sagen: "Jungs, 0 Uhr, jetzt will ich mal was hören!"
Ich habe mich auch über den Sieg gefreut. Aber nicht so, wie jeder es erwartet. Habe meine Faust hochgerissen und YES gerufen. Aber in normaler Lautstärke.
Aber so ein Verhalten gehört wohl zum Fußball dazu, hier in Fußball-Deutschland :/
Die Polizei würde einem sicherlich den Vogel zeigen, wenn man gestern angerufen und gesagt hätte: Da sind viele bekloppte Leute auf der Straße, die herumschreien und rumtröten.
Meine Argumentation richtete sich primär gegen Dizzy, welcher meinte, man soll das ganze doch einfach tolerieren, weil es nur alle paar Jahre stattfindet. Die gröhlende Fußballmasse, die rücksichtslos z. B. Wohnblöcke mit viel Lärm und Krach stört, sollte nicht hinter der Aussage versteckt werden, man soll ja auf sie Rücksicht nehmen, es sei schließlich ein "freudiges Erlebnis". Sie nehmen sich in diesem Moment das Recht heraus, andere zu stören, mehr tun sie nicht. Und dafür sollten sie auch einfach gerade stehen.
@Sölf: Okay, war mir nicht ganz klar, wie du es gemeint hattest.
@Sabaku: Gerne, ich geb dir dann bescheid. ;D
Der Teil, den du zitiert hast, steht übrigens nicht alleine da, ansonsten steht genau halt das, was du im letzten Teil hiermit meintest:Nämlich, dass wir da einfach mal einen Tag haben, der perfekt in der Grauzone liegt, die sich die riesige Fußballgemeinschaft selbst erschaffen hat. Dagegen anzukämpfen ist sinnlos, dafür müsste man der Welt die Begeisterung am Fußball nehmen, und das ist irgendwo zwischen "unrealistisch" und "wird nie passieren". :0Zitat:
Aber so ein Verhalten gehört wohl zum Fußball dazu, hier in Fußball-Deutschland :/
Die Polizei würde einem sicherlich den Vogel zeigen, wenn man gestern angerufen und gesagt hätte: Da sind viele bekloppte Leute auf der Straße, die herumschreien und rumtröten.
Gut, da hast du 'nen Punkt. Ich selbst habe das in dieser Form jetzt nur vorwiegend nach dem Finale wahrgenommen, vielleicht noch in etwas abgespeckter Form beim 7:1-Sieg. Aber selbst dann muss man sich damit vereinbaren, weil man sowieso nix dagegen tun kann. Sich darüber aufzuregen sollte eher eine Affekthandlung sein, keine, über die man sich bewusst ist. Denn es ist letztenendes reine Energieverschwendung, die man darin investieren sollte, damit klarzukommen.Zitat:
Zitat von Baku
:AZitat:
Zitat von Joe
Und der Herr oder die Dame hat damit auch vollkommen recht, also Dizzy. Unsere Mannschaft hat die Weltmeisterschaft gewonnen, "Wir Deutschen sind Weltmeister". Fußball ist bei uns nun mal Volkssport und die große Mehrheit dürfte ihre Freude daran haben und bei einer WM oder EM sind es sicherlich gleich nochmal einige mehr die mit unserem Team mitfiebern, dass es da zu entsprechenden Jubelfeiern kommt ist verständlich. Was also tun wenn einem daran nichts liegt, toleriere und dulde ich es diese 4 Wochen lang, dass an mehreren Abenden die Lautstärke vor meinem Haus nach oben geht oder rege ich mich auf und mir schwillt der Kamm sobald ich jemandem im Trikot sehe?
Ich rate stark zu ersterem, zweiteres ist für das Gemüt und das Herz nicht gut.
Man sollte sich lieber über diejenigen Aufregen welche mit den Autokorsos aufgekommen sind, oder an sie denken wenn es Zeitmaschinen gibt :D
------------------------
Also ich weiß, dass hier in der nächsten Stadt ein großeres PV war, zu jedem Spiel der WM. Spiele nach 24 Uhr wurden nicht übertragen. Danach war dann vom Spielabfiff bis Feierabend maximal 2h "Lärm" (wie du es nennst) oder "Freudenfeiern ("Wie andere es nennen mögen") danach wurde dann für Ruhe gesorgt. Nach 02 Uhr war da auch definitiv nichts mehr auf den Straßen los. Der ein oder andere Betrunkene mit Freunden wird auch unterwegs gewesen sein, aber wenn der in deinem Vorgarten randaliert, einpennt oder die Nachbarschaft zusammenbrüllt denke ich nicht, dass die Polizei sich beschwert wenn du deswegen anrufst.
-----------
Und was das "Recht herausnehmen" betrifft, ich behaupte einfach mal, dass du dich mit Sicherheit auch schon mal über etwas lautstark gefreut hast was ein anderer dann für unangebracht gehalten hat.
Richtig. Und wenn sich jemand darüber beschwert, dann nehme ich es hin und steh dazu und verstecke mich nicht hinter "Du hast die falsche Einstellung, wenn es dir nicht passt, dass ich mich laut freue und es dich stört." Weil ich verantwortungsbewusst bin. :)Zitat:
Und was das "Recht herausnehmen" betrifft, ich behaupte einfach mal, dass du dich mit Sicherheit auch schon mal über etwas lautstark gefreut hast was ein anderer dann für unangebracht gehalten hat.
Zuerst hab ich gedacht, du meinst das nur scherzhaft. ^^Zitat:
Und der Herr oder die Dame hat damit auch vollkommen recht, also Dizzy. Unsere Mannschaft hat die Weltmeisterschaft gewonnen, "Wir Deutschen sind Weltmeister". Fußball ist bei uns nun mal Volkssport und die große Mehrheit dürfte ihre Freude daran haben und bei einer WM oder EM sind es sicherlich gleich nochmal einige mehr die mit unserem Team mitfiebern, dass es da zu entsprechenden Jubelfeiern kommt ist verständlich. Was also tun wenn einem daran nichts liegt, toleriere und dulde ich es diese 4 Wochen lang, dass an mehreren Abenden die Lautstärke vor meinem Haus nach oben geht oder rege ich mich auf und mir schwillt der Kamm sobald ich jemandem im Trikot sehe?
Du meinst also, dass ALLEINE WEIL ES FUSSBALL IST, man sich also das Recht herausnehmen darf, andere Leute zu stören? Und die Leute sollen es einfach hinnehmen und haben sich nicht dran zu stören? Weil es FUSSBALL ist? Geht das auch für Hockey? Oder wenn ich ne Runde DotA 2 gewinne? Gilt das Recht nur für Fußball? Und zählt da auch nur, was andere Leute machen oder darf ich mich auch über meine eigenen Ergebnisse so ausgelassen freuen, dass ich vielen Leuten eine schlaflose Nacht beschere?
Darum geht es aber nicht.Es ist aber kindisch zu sagen, dass man etwas tun darf, weil es viele anderen (oder die meisten? dafür fehlen mir Zahlen) ebenfalls so tun. An der Freude, die man beim Erringen des Weltmeisterschaftstitels spürt, daran will niemand etwas aussetzen, und dass Fußball Deutschlands Vorzeigesport ist, daran gibt es keinen Zweifel. Aber muss es wirklich sein, sich dafür auch noch rechtfertigen zu müssen, dass man andere nun mal teilweise wochenlang um den Schlaf bringt? Joe hat schon Recht, man soll zumindest dafür gerade stehen.Zitat:
Und was das "Recht herausnehmen" betrifft, ich behaupte einfach mal, dass du dich mit Sicherheit auch schon mal über etwas lautstark gefreut hast was ein anderer dann für unangebracht gehalten hat.
Ja, wenn Deutschland Schachweltmeister wird verbitte ich es dir, auch nur einen Pieps zu machen!
Weil ist kein Fußball.
Und das meinte ich auch mit "Fußball-Deutschland". Weil es der Sport schlechthin ist in Deutschland gibt es sehr viel Narrenfreiheit in dieser Beziehung.
Ich hab ja die Theorie, dass die Leute in Deutschland bei der WM nicht nur der WM wegen so abgehen, sondern auch, weil es die einzige Zeit ist, in der die Deutschen sich sicher fühlen, stolz auf Deutschland zu sein. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, weshalb Leute, die sich nicht für Fussball interessieren, plötzlich am Bildschirm kleben, um sich die Spiele anzusehen.
Wenn ein Ami sich eine Ami-Flagge in den Garten stellt, ist er stolz auf sein Vaterland und alle stimmen ihm zu. Wenn ein Deutscher die Deutschlandflagge in seinem Garten aufstellt, fängt die Nachbarschaft an zu tuscheln und ins geheimen halten sie denjenigen für einen dummen Nazi. Da kommt die WM natürlich gerade recht (auch wenn es den Leuten natürlich nicht immer bewusst ist).
Der schmale Grat zwischen Patriotismus und Nationalismus ist schon faszinierend, auch, wenn ich persönlich das nicht gaaanz so eng sehe.
Macht's euch mal nicht zu einfach.
Äh, sozialer Effekt? :D Weil es alle tun? Weil es ein Event ist? ^^ Derselbe Grund, aus dem Leute Filme im Kino gucken, die sie nur wenig interessieren - Freunde hatten Bock drauf, und mit Freunden wird auch ein Scheißfilm besser. Derselbe Grund, aus dem das ganze verkackte Dorf zu jedem verkackten Dorffest geht - es passiert nur selten und man macht eben eine Feier draus. Der Anlass selbst spielt dabei keine Rolle, das könnte ebenso gut Wettessen sein. Nur dass Wettessen in Deutschland nicht traditionell so groß gewachsen ist. ;DZitat:
Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, weshalb Leute, die sich nicht für Fussball interessieren, plötzlich am Bildschirm kleben, um sich die Spiele anzusehen.
Heißt nicht, dass man die Art und Weise nicht kritisieren darf. Ich muss aber zugeben, dass ich mehr Stress erwartet hätte gestern. War recht schnell wieder leise in Kiel.
Ich glaube Freude und Massenbewegung kann man einfach nicht in Konventionen pressen.
Deutschlands Fussballliebe ist allgegenwärtig und kann man kann sich ihr kaum entziehen (Berichterstattung, Vereinsaufkleber, Vereinstrikots, und und und), es ist also DER Nationalsport. (ähnlich wie in den USA zu Superbowl-Zeiten eine Art karnevalsartiger Ausnahmezustand herrscht)
Ist das gerecht oder erlaubt?
Nein.
Aber es hat sich so ergeben und der Großteil Deutschlands sich "für" diesen Sport entschieden hat und für sich beschlossen hat, dies zu feiern.
Wenn die Polizei dies nun verbieten würde, dann wäre das nur fair. Aber ähnlich wie der Karneval in seinen Hochburgen kurzzeitig manche Gesetze etwas lockerer nimmt, ist auch auch beim Fussball so gehandhabt worden.
Ich denke in dieser kurzen Zeitperiode kann man - wie beim Karneval der hierfür das perfekte Beispiel ist - nicht viel tun außer Ohropax oder sich eben mitfreuen.
Sich einmal faszinieren, dass der steife und korrekte Deutsche aus sich herausgeht und vielleicht, wenn man mag, einmal einen Blick hinter die verschlossenen Türen der Fangemeinschaften werfen, sich einfach im richtigen Trikot dazustellen und bei einem Tor sich von einem Wildfremden oder einer Wildfremden spontan umarmen lassen. :)
Vielleicht bin ich auch nur insgeheim verbittert und spießig, aber mir ging der Lärm die letzten Wochen schon teilweise auch auf den Senkel. Ich war während des ersten Spiels des deutschen Teams in der Bibliothek, um Literatur für meine Hausarbeit zu recherchieren, als die (gefühlte) Apokalypse ausbrach. Okay, sollen die sich freuen, ist ja auch schön. Aber es hörte einfach nicht auf und irgendwann habe ich mich einfach nur noch gestört gefühlt. Vor allem, weil ein paar Deppen sogar noch im Fan-Outfit in den Saal kamen und meinten, sie müssten ein bisschen rumbrüllen. Dementsprechend bin ich aufs Land zu meinen Eltern geflüchtet, da ist ein hupendes Auto das Schlimmste, was passieren kann.
Meine Oma ist ja in der letzten Nacht gestorben (nicht so schlimm - sie hatte die letzten Monate ziemlich abgebaut und da wo sie jetzt ist geht es ihr hoffentlich besser), da haben wir gescherzt, dass Deutschland noch unbedingt ein viertes Mal Weltmeister werden musste, bevor sie uns verlassen konnte :)
Byder: Klar, darfst problemlos mit einer Vuvuzela vor meinem Haus tröten. Von mir aus auch jedes Jahr :)
Ihr erinnert mich hier stark an alte Renter, die nix anderes mehr zu tun haben, als über alles zu meckern :D
@Isgar: Mein Beileid!! Gesunde Einstellung hast Du da :)
Warst du es nicht, der u.a. wegen zu laut feiernder Leute aus Huchting weg wollte?
Ehm nein ;)
Aber gut, dass Du besser Bescheid weisst als ich.
Dauerhaft brennende Mülltonnen waren eher der Grund :D
Ich hatte da sowas in Erinnerung.
Wie gut, dass Du mein Leben lebst :) Können wir das per PN klären, oder möchtest Du hier eine Privatdiskussion per Spam austragen?^^
Ne kein Bock. Mir gings eigentlich nur darum, dass nicht jeder gleich ein Mecker-Opa ist, weil ihn die Ruhestörungen zur WM ankotzen. Wie Byder schon sagte, einfach mal die Kack-Ausreden lassen. Sieht man mal von den Vollpfosten ab, die zu doof sind, sollte jeder sich im Klaren darüber sein, dass man damit Leute stört und dass das eigentlich auch nicht richtig ist(PV ansich mal außen vor). Ich hab auch schon mit Seb damals sonen Scheiß gemacht. Mir war auch vollkommen bewusst, dass ich damit Leute genervt habe. Würde da niemals sagen, dass ja WM war und damit alles gerechtfertigt. Es war Ruhestörung und alle, die sich darüber beschweren, sind auch vollkommen im Recht. Ist ja schön für die Leute, die das nicht stört, aber es gibt eben Leute, denen ihr Schlaf heilig ist, gerade wenn man sehr früh raus muss. Mal davon abgesehen, dass bisher nie so spät WM-Spiele waren, also zumindest soweit ich es mitbekommen habe. 1994 kann ich mich nicht dran erinnern, aber da sind wir ja auch früh raus. Dafür gleich als Meckeropa abgestempelt zu werden, geht mir echt zu weit.
Und wie gesagt, mich kotzen vor allem die Leute an, die jetzt Krach machen und nächste Woche sind sie selbst wieder die Leute, die sich über Krach beschweren. So wie unsere werten Nachbarn.
Es freut mich, dass wir in einem Land leben, in dem zwei gegensätzliche Meinungen nebenher existieren dürfen.
Und wenn Du Dich als Meckeropa angesprochen fühlst, tut mir das aufrichtig leid ^^
Thema durch und alles ist schick ;)
Ist das ein wunderwunderschöner Morgen!! Wollen wir mal ein anderes Thema aufschlagen?
Was esst ihr so zum Frühstück? (Bedenkt: Frühstück ist das erste, was man am Tag isst !)
Bei uns gibt es gleich Brötchen, und für mich ist es immer unterschiedlich was ich Frühstücke - oder wann, weil ich absolut unregelmäßíg esse. Die letzten zwei Tage habe ich fast nichts gegessen... Ich lebe ernährungsmäßig absolut ungesund. °o°
Das erste was man am Tag isst?
Dann ist mein Frühstück Mittagessen. :D
Das erste, was ich esse, ist meistens irgendwelcher Süßkram (Gummitiere oder so). Frühstück dann meistens Brötchen und/oder (Schoko-)Müsli. Oder die Reste vom Abendessen. :3 Und gelegentlich auch mal was Warmes, wenn ich Bock drauf habe.
Ich frühstücke eig auch erst Mittags :D Habe morgens nicht die Motivation früher aufzustehen um was zu essen. ^^
Ich bekomme nach dem Aufstehen eh nichts runter, deswegen hole ich mir auf dem Weg zur Arbeit immer ein Brötchen an meiner Umsteigehaltestelle, um es dann mittags auf Arbeit genüsslich zu verspeisen.. Und heute hat mir der Aushilfsbäckereiverkäufer ein Brötchen mit fett Gouda drauf eingepackt, statt meiner leckeren Lieblings-Laugenstange ;___; (Mein Leben muss sehr perfekt sein, wenn das mein größtes Problem grade ist)
Woah, ich habe heute schon mit zwei Gästen telefoniert, obwohl ich nichts so wenig mag, wie mit wildfremden Leuten zu telefonieren. Und es lief gar nicht mal so scheisse :hehe: ("Macht ihr hier auch Fesselspielchen?!" - "Ähm...nein?" - "Okay" und "Hallo, hier ist Carolin vom Studio Neustadt, was kann ich für Sie tun?" - "Oh, hallo Carolin, dich habe ich ja noch nie gehört, massierst du denn auch und wie siehst du aus, du klingst ja nett!" - "Ähm...Nein?")
Ich zwinge mir morgens eine Schüssel Müsli oder ne Scheibe Toast mit Wurst rein. Merke, ich spreche extra von zwingen, da mein Körper auch der Ansicht ist, dass da morgens nichts reingehört.
Allerdings weiss ich auch ganz genau, dass ich morgens etwas essen muss, sonst habe ich spätestens ne Stunde später bereits so einen Mordshunger, dass das Essen was ich auf Arbeit mitnehme bis Feierabend niemals reichen wird :D.
Zumeist ne Schüssel Cornflakes oder 2 Scheiben Brot mit Käse/Wurst. Sonst würde ich irgendwann einfach irgendwas in mich reinstopfen :O
Manchmal gar nix. Manchmal Brot oder Brötchen, mit Wurst in der Regel - oder Käse. Süße Sachen eher weniger. Dazu Multivitaminsaft mit Mineralwasser gemischt oder Tee(eher seltener). Kaffee geht gar nicht. Schmeckt nicht.
Aber üblicherweise esse ich das auch erst später. Direkt nachm aufstehen wird mir schlecht und ich hab noch keinen Hunger. Dafür esse ich dann am Mittag und Abend sehr viel.
Bitte nicht steinigen aber ich muss nochmal kurz auf das alte Thema zurückkommen da ich glaube missverstanden worden zu sein.
Ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass dieses Ereignis es rechtfertigt sich wie ein Arschloch zu benehmen. Ich wollte lediglich sagen, dass man es in einem gewissen Rahmen ertragen muss, da es nun mal der Volkssport ist. Wie durch andere erwähnt wurde gleichzusetzen mit der Karnevalszeit in Kölle oder den Endrunden beim Football in Amerika. Dabei werden gewisse Regelungen gedehnt im Sinne der Mehrheit.
Klar darf man sich darüber aufregen, ich erkenne dahinter nur keinen Sinn weil man sich persönlich schlechte Laune bereitet die an der Gesamtsituation dennoch nichts ändert.
Da ich häufiger auch im Schichtmodus arbeite weiß ich durchaus was es heißt früh aufstehen zu müssen und kann es nachvollziehen wie man sich fühlt wenn einem der Schlaf fehlt. Aber die Möglichkeiten so eine Feierei zu unterbinden sind ja auch relativ gering. Man kann ja schlecht jedem Auto die Hupe ausbauen oder jedem der sich freut nach dem Sieg eine Strafe wegen Ruhestorung aufbrummen.
Wie gesagt ich fand da das System hier in der Gegend ganz sinnvoll nach den Spielen durften die Fans hier ne Stunde, anderthalb, im Stau stehen haben gehupt und sich gefreut und danach war dann der Spuk auch relativ schnell zu Ende. Im Schnitt war gegen 01 Uhr Ruhe - vereinzeltes Hupen oder "Schland"brüllen gab es zwar noch aber in Grenzen.
Verbieten ist bei so einem Massenereignis dass den Großteil der Bevölkerung in den Bann zieht nicht möglich also muss man danach schauen wie man es für die Betroffenen so wenig schädlich wie möglich gestaltet und die anderen dennoch Feiern dürfen ohne das es zu großen Auseinandersetzungen kommt. Würde zumindest hier relativ gut gelöst.
----------------
Fruhstuck: Fällt bei mir in der Regel aus. Also das klassische Frühstück gibt es bei mir nicht, da ich kein Essen Verträge nachdem aufstehen. Mein Körper muss erstmal 1-2h in die Gänge kommen bevor er Nahrung aufnehmen kann, daher geht das Frühstück meistens eher Richtung Mittag oder fällt komplett aus und es gibt nur eine Mahlzeit am Tag.
Ich finde das grade sehr faszinierend, wieviele Leute auch Probleme haben, morgens etwas zu essen. Ich dachte immer, ich wäre ein blutarmer Freak :D Vor allem, weil ich auf Youtube immer die ganzen gutgelaunten Schminkmädchen sehe, die sich mit Genuss morgens ihren Haferschleim reinpfeifen. Natürlich mit Obst. Weil gesund.
Apropos Schminkmädchen. Ich trage heute zu meiner Haarfarbe passenden Lippenstift und zu meinem Lippenstift passenden Nagellack und eine zu meinem Nagellack passende Kette. Mehr geht glaub ich nicht :hehe: Symbolbild.
Geht mir ähnlich, ich kann bis so ein zwei Stunden nach dem Aufstehen nur mit Mühe etwas runterwürgen. Danach bekomm ich dann immer Hunger.
Ich esse morgens nur etwas, wenn es was wirklich wirklich Leckeres gibt. Aber dann esse ich zu Mittag nicht mehr so viel. :0 Aber trinken muss ich morgens immer, hab' nämlich jedes Mal 'nen trockenen Hals nach dem Aufstehen. Interessanter wäre die Frage, wer sich wann die Zähne putzt: Vor oder nach dem Frühstück? :D
Welches Frühstück?
Jeden morgen ausnahmslose eine Schüssel dieser Schoko-Shells (oder wie die auch heißen - diese grüne 750g-Packung mit dem Pinguin drauf!) und Milch. Ohne ist es kein guter Morgen. :(
Wenn meine Mitbewohnerin wieder vor mir wach war und die Milch aufgebraucht hat auch mal zur Not ein Toast mit dieser Schoko-Mix-Creme, dann gibt es die Pinguin-Schoko-Shells meist nach dem Einkaufen als zweites Frühstück. :hehe:
Theoretisch gehört auch eine Tasse Kaffee dazu, aber das hängt davon ab, wie viel Zeit ich morgens habe. Da mein Magen es nicht verträgt, wenn ich Kaffe runterstürze, schiebe ich den Part daher gerne auch auf Nachmittags, wenn ich Zeit habe und es genießen kann.
Obwohl das Frühstück daher eigentlich komplett aus ungesundem Süßkram besteht kann ich dafür beim Mittag- und Abendessen nur herzhafte Sachen haben.