Sollten es Cardoso machen lassen. Isn Guter.
Druckbare Version
Sollten es Cardoso machen lassen. Isn Guter.
Danke Gott!
Soll der HSV wieder einen Holländer als Trainer holen. Die zwei erfolgreichsten Trainer der letzten Jahre waren Steven und Jol - die hatten den Laden nicht nur im Griff, sondern wurden ausnahmsweise auch nicht gefeuert.
Beim HSV von "Laden im Griff" zu sprechen, ist aber auch etwas hochgegriffen. :D
Mir ist egal mit wem der HSV endlich absteigt :D
Seit sie vor 3-4 Jahren den erfolgreichen (aber unbeliebten) Chef schassten, haben sich diese Führungsamateure nur blamiert. Wenn du in Dortmund oder Münschen verlierst, darfst du keinen Trainer entlassen.
Zum "Chef", der Name fällt mir grad nicht ein. :(
War umstritten, doch führte den HSV europäisch ins manche Halbfinale.
Für gewöhnlich schon. ;)
Aber zu deren Amtszeit war das wirklich so - jedenfalls sportlich gesehen. Wir waren solide unter den ersten fünf und hatten sogar eine Defensive(ich erinnere mich an eine Saison, wo nur die Bayern weniger Gegentore hatten), was unter den meisten HSV-Anhängern mittlerweile zu einem Fremdwort verkommen sein dürfe.
Ich habs schon einmal gesagt: Wir können so schlecht in Form sein wie man sich nur vorstellen kann, gegen Hamburg reichts irgendwie noch immer.
Was ist bloß aus den Nordderbys geworden? :(
Mir tuts irgendwie eher für die Hannoveraner leid, naja eigentlich nicht. :D
Seit Jahren spielen die besser als Hamburg und Bremen, aber niemand wird sie jemals für voll nehmen. Derbystimmung wirds da nie geben, naja vielleicht gegen Braunschweig.
drama pur.... vedad fußballgott!
Zeiten ändern sich. Nordderby ist derzeit wohl H96 - Wolfsbvurg. ;D
Zwischen den beiden wirds nie Derbystimmung geben. ;)
Höchstens von den Medien hochgepushte, aber die erfinden ja auch sowas wie ICE-Derbys.
Kann der HSV also doch noch gewinnen. Immerhin.
Ja! Aber meine Fresse, Calhanoglu schießt die besten direkten Freistöße, die ich je gesehen habe. Das sollte die neue HSV-Taktik sein - Freistöße im gegnerischen Drittel provozieren und dann Calhanoglu machen lassen.
Bzw. endlich haben die Verantworlichen mal was mit Hand und Fuß gemacht und sich meinen Post durchgelesen. :D
hatte ich auch gedacht... aber der Herr Cardoso hat kein A-Trainerschein... und warum nicht? weil sein Deutsch zu schlecht ist... (!)
Cardoso is ja auch erst seit 18 Jahren oder so in Deutschland
btw. Pokal-Achtelfinale
Eintracht Frankfurt - SV Sandhausen
1. FC Union Berlin - 1. FC Kaiserlautern
FC Schalke 04 - TSG 1899 Hoffenheim
FC Saarbrücken - Borussia Dortmund
Hamburger SV - 1. FC Köln
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
FC Augsburg - FC Bayern München
VfL Wolfsburg - FC Ingolstadt
wir haben echt nur pech diese saison in der bundesliga. nur so saudämlich und überflüssige punktverluste... -_-'
immerhin läufts im pokal, heimspiel gg sandhausen. sollt passen. mal sehn welches spiel die ard überträgt. da ist keine auch nur ansatzweise vielversprächende partie dabei außer schalke - hoffenheim und es würde mivh schwer wundern wenn die ard schalke nochmal überträgt vor allem bei hoffenheimer beteiligung die eh keine zuschauer vor die glotze bekommen. tippe mal auf augsburg bayern
Oookay, schonmal ein paar ziemlich überraschende Ergebnisse. Gladbach gewinnt 2:0 bei gefühltem Chancenverhältnis von 2:50 ... Und omg, Braunschweig kann in der BL gewinnen! Achtung HSV - ein neuer Konkurrent um den Relegationsplatz...
HSV, was machst du nur? :eek:
Wiesinger dürfte dann vermutlich weg sein. Eigentlich schade, weil dieses das erste richtig schwache Spiel der Nürnberger war.
meine güte, stellen wir uns an diese saison. das spiel verlieren wir noch, kann gar net anders laufen. :rolleyes:
und wiesinger soll mal bitte noch zwei wochen bleiben.
Und diese Leistung möge der HSV bitte jetzt auch den Rest der Saison konstant abrufen, dann wäre ich höchst zufrieden. Und man möge doch bitte nicht vorschnell wieder über Europa reden, das geht bei dem Verein immer nach hinten los :hehe:
da war schon viel Positives dabei... schnellster Auswärts-Hattrick der BL-Geschichte, Traumtor von VDV, dann der 40-Meter-Abstauber von Arslan... ich war sehr glücklich, meinen HSV mal wieder so spielen zu sehen... aber es hat auch noch einiges nicht gepasst... man darf nicht vergessen, dass es gegen einen FCN ging, der so schlecht ist, wie selten in den letzten Jahren... das wird auch der erfahrene Van Marwijk sehen und auch der Rest der Verantwortlichen beim HSV dürfte aus der Vergangenheit gelernt haben (hoffentlich)... auch wenn es plötzlich nur noch 3 Punkte bis Platz 7 sind, muss man sich aufs nächste Spiel konzentrieren, der VfB kommt und die sind seit 5 Spielen ungeschlagen... jetzt heißt es, die Euphorie mit in die Länderspielpause zu nmehmen und gewissenhaft zu trainieren
So früh in der Saison kann eh keiner sagen, wo die Reise hingeht. Werder ist auch nur 2 Punkte von der CL-Quali entfernt. :p
Ist aber schon erstaunlich, wie die drei da oben wegziehen und da hinter alles nah beieinander bleibt. Gleichzeitig macht mich das traurig, weil wir uns immer mehr auf Zustände wie in anderen Topligen zu bewegen. Mit der totalen Dominanz von 2-3 Vereinen.
besser als mit der Dominanz eines einzigen FC Bayern, so wie es lange Jahre vorher war... es waren zwar auch immer mal andere Mannschaften Meister, waren dann in der nächsten Saison wieder abgemeldet (Wolfsburg 2009, Stuttgart 2007, Dortmund anfang des Jahrtausends)... wenn Dortmund, oder auch Schalke und Leverkusen über längere Zeit konkurrenzfähig wären, würde ich das als positive Entwicklung ansehen... wenn dazu andere Mannschaften zwar in der Liga nicht auf allerhöchstem Niveau mithalten können, dafür aber regelmäßig 2-3 deutsche Teams noch in der EL weiterkommen, wär das doch ein Qualitätsbeweis
Naja aber letzendlich sorgt Bayern ja schon dafür, dass dies nicht geschieht, ist eine Mannschaft Konkurrenzfähig wird entweder das Kader durch Auslandseinkäufe von den Bayern direkt gestärkt, oder es werden direkt die Talente aus dem Kader der gefährlichen Konkurrenz gekauft.
Ist ja toll für Bayern, dass sie im Geld schwimmen, aber es nervt auf dauer, dass sie die anderen Mannschaft zum Teil Todkaufen. Eventuell seh ich es auch zu extrem weil ich bekanntlich ein absoluter Bayerngegner bin, aber unter den anderen Mannschaften hatte ich nie das Gefühl, dass es so gezielt und häufig passiert.
Außer natürlich es geht um den absoluten Leistungsträger Reus und Werders wichtigsten Abwehrspieler der vergangenne Saison, Sokratis. ;)
Ich glaube es ist einfach normal das mit dem wirtschaftlichen Erfolg und damit den finanziellen Möglichkeiten, auch das Kalkül kommt, das hat Dortmund wie Bayern schon bewiesen.
Reus ist in dem Fall aber ein eher schlechtes Beispiel, da der ja schon vom BVB ausgebildet wurde und auch immer wieder bekundet hatte, dass er dahin zurück will. ;)
Selbst Klopp hat aber gesagt, dass ihm da Gladbach wirklich leidtut und die bestimmt "keine Jubelsprünge machen werden".
Aber du weißt ja worauf ich hinaus möchte und was gängige Praxis in der Bundesliga ist.
Und Dortmund ist vom Gebaren her eben da auch angekommen, wie so sportlich schon seit drei Jahren sind: An der europäischen Weltspitze.
Aber wie gesagt, ich sehe das schlichtweg nüchtern und realistisch und die ganz normale Handhabe aller Vereine. Je erfolgreicher ein Verein umso finanziell stärker und umso größer der Wunsch nach starken Verstärkungen, ich sehe da kein Problem darin.
Natürlich wäre es schöner wenn es weniger Söldner gäbe, aber mittlerweile ist es schon normal wenn Spieler nach einem Jahr wieder wechseln. ;)
Daen hats ja schon einigermaßen auf den Punkt gebracht. Ich bin zwar Bayern-Anhänger, sehe aber vieles objektiv. Bayern ist soweit ich weiß auf jeden Fall kein Verein, der von ganz unten kam und dann von irgendwelchen dummen Scheichs abgefüllt wurde. Das war alles selbstverdientes Geld, aber es ist ja wohl klar, dass ein Verein, je größer und mächtiger er wird, mehr Einnahmequellen (Adidas, Audi, Telekom, was-weiß-ich-nicht-alles-AG...) bekommt. Und ich wette um ne ganze Palette guudes Licher, dass jeder andere Verein, der wirtschaftlich so erfolgreich wäre handeln würde wie Bayern.
Einzig und allein die Kommerzialisierung, dieses umwandeln vom "Hexenkessel-Feeling" zum "Erlebnis-Fußball" stinkt selbst mir als Bayern-Fan ganz gewaltig. Ich beneide ganz ehrlich so Klubs wie Lautern oder Dortmund, die daheim meistens richtig Party machen!
Absolute Zustimmung.
Aber von Dortmund kann sich im Grunde 90% der Fussballwelt eine Scheibe in Sachen Choreographie abschneiden. :)
Wobei ich dankbarerweise sagen muss dass es meiner Meinung nach bei den Bayern in Richtung Stadion-Atmo deutlich besser geworden ist. Vom einstigen Operettenpublikum ist es mittlerweile wieder deutlich Richtung Stimmung, wenngleich natürlich noch mit Luft nach oben. :)
Wegen Spieler wegkaufen: Ich sehe das gespalten... Beispiel: Ich habe eine Windenergiefirma und brauche Projektierer. Natürlich versuche ich mir die vom größten Konkurrenten zu nehmen, wenn diese bezahlbar sind ;) Damit habe ich mich a) verstärkt und b) den Konkurrenten geschwächt. Im Grunde habe ich mich durch einen "Einkauf" doppelt besser positioniert auf dem Markt. Und bei den Bayern will ich da sowieso kein schlechtes Wort verlieren. Die haben sich die Kohle komplett selbst erarbeitet. Paris SG zum Beispiel.. die kotzen mich an. Oder aktuellstes Beispiel ist der AS Monaco...
Und der BVB ist was das betrifft auch kein Kind von Traurigkeit ;) Wie schon erwähnt, Reus, Sokratis..
Nichts desto Trotz bleibt das Verhalten legitim. Schließlich kann ein Verein während einer Vertragslaufzeit auch "Nein" zu einem Transfer sagen...
Da gehören immernoch alle 3 Seiten dazu (Aktueller Verein, Spieler, Interessent)
Man muss kein Bayerngegner sein, um den 234. Titel des Clubs als langweilig zu empfinden. Mal ganz davon zu schweigen dass Bayern moralisch derzeit das LETZTE zu sein scheint.
Hier spielt sicher der Götze Deal ("wir kaufen Dortmund keine Spieler weg") eine Rolle,
Schlimmer bewerte ich allerdings den juristischen Freistaaat München. . Wo sich ein Honeß aufregt weil man seinen mutmaßlich kriminellen Spieler Breno verhaftet hatte. Mit der bescheuerten Begründung "Er spielt doch beim FC Bayern" Dot bei den KInderschänderein eines Ribery. Das ging gar nicht wie sich der mtmaßlich selbst kriminelle da aufregte.
Anhang 18910
Anhang 18912
Anhang 18911
trotzdem gibt es was sowas betrifft meiner Meinung nach immernoch einen großen Unterschied zwischen Bayern und allen anderen... um beim Beispiel zu bleiben: BVB hat Reus gekauft, um sein Mittelfeld zu stärken bzw als Ersatz für Kagawa... erkennt man daran, dass Reus auch immer spielt... Sokratis ist Santana-Ersatz, man braucht halt mehr, als 2 IV...
Bayern kauft oft nur Spieler, weil die als Talent gelten und die Jungs zu naiv sind, um zu erkennen, dass sie bei Bayern in dieser Phase keine Chance haben... Bayern schwächt seine Konkurrenten, eben weil sie es sich finanziell leisten können... jüngstes Beispiel Kirchhoff, Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit u.a. Petersen und Schlaudraff... damit schadet man übrigens auch der Karriere des Spielers sowie seinem eigenen Ruf
Und Dortmund hat einen Haufen Rechtsradikaler in ihrem Ordnungsdienst, die gerne mal Familienväter verhauen, sein Logo als einziger Fussballclub Deutschlands an eine Versicherung verkauft und mit Piszczek einen vorbestraften Wettmanipulanten...
Und nun?
Wenn man nur lange genug bohrt, dann findet sich in jedem Verein genug schmutzige Wäsche.
Über solche Vorwürfe kann ich nur mit den Schultenr zucken und mich dann wieder dem Fussball widmen.
Keaton: Das entkräftet aber nicht im Geringsten das Argument, dass andere Vereine es genauso handhaben würden wenn sie das Geld dazu hätten. ;)
Ja klar, ich könnte dumme Bilder posten.
Aber das ist nicht mein Niveau. ;)
Bayern kauft btw. schon lange keinen Verein mehr tot. Sie versuchens zwar, aber mittlerweile haben die meisten Vereine eine so gute Jugendarbeit, dass das überhaupt nichts mehr ausmacht. Klar, die meisten Vereine treten nachwievor auf der Stelle, aber das würden sie wohl auch sonst. Gute Spieler wechseln sowieso früher oder später.
Und Talente wie Petersen geben die Bayern auch durchaus wieder ab. ;)
Ich mag die Bayern ja aus diversen Gründen auch nicht, aber diese Argumente ziehen eigentlich nicht.
Ja, aber ist doch immer das Gleiche. :)
Fussballfans mit Leidenschaft sehen den Dorn im Auge des Anderen, nicht aber den Balken im eigenen Auge.
Und wie gesagt, man muss nur tief genug bohren und man findet für wirklich jeden Verein genug unschöne Sachen, da sollte man sich aber nicht a'la Bildzeitungsniveau mit vor den Karren spannen lassen. ;)
Takes one to know one. ^^
Du kannst ja ausländisch. Cool. Der Beste. Bayernfan.:p
Keine Sorge.
Nächstes Schuljahr solltest du auch deine erste Fremdsprache bekommen.
Bis dahin gilt: Einfach fragen wenn ich dir was übersetzen soll. ;)
Du weißt ja was man über das Schulsystem in Bayern sagt. :)
Ja klar.
Es gibt Leute in Bayern, die sind echt intelligent. Bei denen wirkt das gute bayrische Schulsystem.:A
Und dann gibt es die anderen in Bayern. Die verplempern ihre Zeit indem sie den Beitragscounter nach oben pushen :hehe::hehe:
Um ihre Komplexe zu übermalen.
Sind meist auch Bayernanhänger. Nicht weil sie den FCB toll finden. Sondern weil sie es lieben in Diskussionen gerne das letzte Wort zu haben "wir sind die Besten!". Diese subkulturelle Spezies bitte von den Bayernfans unterscheiden. Danke.
Von Denen habe ich auch gehört und daran merkt man auch dass du nicht mich meinen kannst, weil bis auf die Sache mit der Intelligenz so ziemlich jede Aussage daran falsch ist. ;)
Aber wenn dir schon nichts mehr einfällt und du wirklich mit sowas wie Komplexen kommen musst obschon du die Person nicht kennst, dann sagt das ja genug über dich aus.
Wie dem auch sei - mach du dich nur mal weiter verrückt mit deinem Bayernhass, bis dahin genieße ich grinsend und selig sowohl das geile Spiel der Bayern und der Dortmunder.
Vereinsbrillen sind heftiger als Religionskriege und darauf lasse ich mich nicht ein. Ich bin Bayernfan seit 1989, da macht man einiges mit und erlebt einiges. Und ganz sicher erlebt man genug um von jeder Art hohem Ross runterzukommen, sich über solche albernen und hilflosen Bilder zu amüsieren und in jedem Verein das zu sehen was ihn groß gemacht hat oder wofür er steht.
Solange die Argumente seit 23 Jahren die Gleichen sind, kanns du glaube ich, Niemanden groß provozieren. ;)
Schade nur dass du kaum antworten wirst, würdest du dann doch genau dich mit dem Vorwurf des "letzten Wortes" selbst lächerlich machen. ;)
(Oder kann es sein dass du noch nicht gemerkt hast dass zu einem Dialog immer auch Antworten gehören?)
Genug mit dem Kindergarten. Heute ist endlich wieder Bundesliga! ^^
Sir, Yessir. ^^
Länderspielpausen finde ich immer schrecklich, ist es bei euch auch so, dass das Interesse an der Nati so langsam am Erlöschen ist? :(
Mit Ausnahme von WM und EM finde ich Länderspiele immer langweilig, liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass ich eigentlich zu keiner Nationalmannschaft halte. Wobei dieses Wochenende im Vereinsfußball auch keine besonders interessanten Spiele anstehen, weder in der BL, noch in der Premier League, noch sonstwo :(.
seit wann disst ihr euch denn hier so? O.O
hätte, wäre, wenn... davon würde ich mich überzeugen lassen, wenn es soweit ist... auch wenn du Recht haben magst, würde ich es bis dahin eher für einen Nebeneffekt eines unangenehmen Charakterzuges der Bayern halten, der ihnen mindestens in den 90ern und 2000ern anheftete
Äh... Ball geht durchs Außennetz - 2:0 :D WTF? Wie gut zielt Kießling bitte diesen Kopfball, dass er exakt das Loch im Netz trifft?!
Ich hätte nie gedacht, dass ich das sage, aber Hoffenheim tut mir echt Leid. Tor zum 1:1 trotz 2x gleicher Höhe nicht gegeben und dann das.
Episch. Könnte aber (leider?) ein Wiederholungsspiel geben. Damit wären dann auch die kicker-Punkte für Sam weg.
Edit: Kießling hat anscheinend auch noch versucht, das Tor nicht geben zu lassen, aber der Mann mit der gepunkteten Binde hat wohl gemeint, es besser zu wissen. Autsch!
Brace yourselves, Chip-im-Ball-Diskussionen are coming
Wow, jetzt gibt Brych nen Trost-Elfer - das ist echt armselig, auch wenn Leno das Ding hält.
Haha, habs gerade auf yt gesehen. Saugeiles Ding. Eins für die Ewigkeit :D
Denke Chancen auf ein WDH Spiel stehen gut. Der Schiri muss doch das Netz auf Mängel prüfen. Hat versagt.
Ich hoffe doch sehr auf ein Wiederholungsspiel, das wäre sonst ne Farce und echt bitter.
Wie war das jetzt mit Kießling - angeblich hat er erst die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als er dachte das Tor wird nichts und dann "richtig" gejubelt als es fälschlicherweise gegeben wurde? Das wäre ja dann echt grob unsportlich, oder?
Die Frage ist, ob Kießling überhaupt gesehen hat, was passiert ist. Andersherum passiert es ja häufiger, dass ein Spieler jubelt, obwohl ein Tor nicht gegeben wird bzw. die Arme hoch gerissen werden, obwohl der Ball nicht im Netz ist.
Alsowenn ich mir das YT Video anschaue, hat ers ziemlich sicher gesehen. Die Sprüche von Rudi Völler danach waren auch unterste Kanone.
is brych nich sogar fifa-schiedsrichter? :hehe:
aber da sieht mans mal wieder, in deutschland laufen so ziemlich die schlechtesten schiedsrichter rum.
Schau dir die Szene lieber erst selber an. Kießling schaut dem Kopfball hinterher und dreht sich weg, schlägt die Hände über den Kopf als er sieht, dass der Ball vorbei geht. Im nächsten Augenblick drischt Rolfes den Ball, der schon im Tor liegt, nochmal ins Netz, alle möglichen Spieler (die womöglich selber nicht gesehen haben dass der Ball daneben war) kommen auf ihn zu und gratulieren. Da würde ich an Kießlings Stelle auch erstmal meinen Augen nicht trauen. Er hat auch nachm Spiel gesagt, dass er den Ball daneben gesehen hat, aber die anderen Spieler und der Schiri ihn ins Zweifeln gebracht haben und er deshalb Brych direkt danach gefragt hat.
Das Kuriose ist ja eher, dass es außer Kießling ja scheinbar keiner so richtig gesehen hat, denn sonst hätten sich die Hoffenheimer sicher auch heftiger beschwert.
@Kadaj: Das geilste war, laut Sky-Kommentar, dass sich Brych nach dem Spiel nicht äußern durfte, weil sein FIFA-Schiedsrichterstatus es ihm irgendwie verbietet... ??? :rolleyes:
für mich sieht es so aus, als hätte Kießling erst gedacht, der Ball wäre vorbei, weshalb er sich schon halb wegdreht... allerdings sieht man aus der Hintertorperspektive ganz gut, dass genau in dem Moment, als der Ball über die Auslinie geht, Reinartz in Kießlings Sichtfeld steht...
klar, dass er dann verwirrt war, als plötzlich seine Mitspieler jubelnd zu ihm kamen...
Fehlverhalten liegt klar bei Brych (den ich eigentlich für einen sehr guten Schiri halte): Kießling äußert nochmal sein Bedenken über das Tor und diverse Hoffenheimer machen ihn auf das kaputte Netz aufmerksam (welches er offensichtlich nicht korrekt überprüft hat)... dann immernoch auf Tor zu entscheiden und sich scheinbar nicht mal mit dem Assistenten zu beraten, finde ich tollkühn... und in diesem Fall falsch...
Wiederholungsspiel wäre eigentlich gerechtfertigt, aber dann müsste es ja nach jeden spielentscheidenden Schiri-Fehler (nicht gegebenes Tor, zu unrecht verhängter Elfer) eines geben...
Das war wirklich eine knallharte Fehlentscheidung, aber weshalb ein Wiederholungsspiel? Was ist mit den ganzen Toren, wo die Bälle von der Latte abknallen und einen Meter vor der Linie aufkommen und als Tor gewertet werden, bzw. auch umgekehrt, Tore die Tore waren, aber nicht gewertet wurden. Inwiefern rechtfertigt nun diese Fehlentscheidung ein Wiederholungsspiel und die anderen nicht?
Ist ja jetzt eh Essig, weil der DFB entschieden hat, dass das Spiel nicht wiederholt wird.
Jürgen Klopp verlängert seinen Vertrag beim BVB vorzeitig bis 2018. Gefällt mir. :)
Alles andere wäre auch iwo überraschend gewesen.
Absolut, wo soll er denn auch hinwollen?
Meiner Meinung nach gäbe es nur ganz wenige Vereine, in denen er sich "verbessern" könnte und beim BVB wird er gefördert, geliebt und seine Trainerphilosophie perfekt umgesetzt.
veh raus und so. wie kann man sich nur derart selbst alles zerstören was man sich mühsam aufgebaut hat?
Die Bayern würgen sich irgendwie zum Sieg gegen Hoffenheim. Es wird ja schon teilweise über den FC Bayern gelästert, und es sah vielleicht wieder nach Spiel nach Vorschrift aus, aber eigentlich sind das auch alles nur Menschen und die können halt nicht jedes Wochenende ne Party auf dem Rasen sprengen und die Mannschaften mit 5:0 ausm Stadion schießen. Die sind souverän, nach Rückstand kommen sie zurück und wissen, wie man was leistet. Dortmund spielt in den letzten Wochen richtig stark, bis auf die Niederlage gegen Gladbach haben sie schon mehrmals in der Saison mit drei Toren Unterschied gewonnen. Irgendwann werden auch mal die Tage kommen, wo es dann zu knappen 1-2 Toren Unterschied-Siegen kommt.
Für Frankfurt wirds jetztz langsam bitter....Von Braunschweig war ich sehr überrascht und habe mich sehr gefreut. Ansonsten ein eher mauer Spieltag mit wenig Toren, Höhepunkten und keinen Phantom-Treffern...
Wenn Schalke aus der CL fliegt, könnte ich mir btw denken, dass Keller fliegt.
Dann behalt ich Draxler im Managerspiel :D
Hatten wir die Diskussion um Keller nicht letztes Jahr um eine ähnliche Zeit herum schon mal? :D
Irgendwas ist im Dortmunder Grundwasser... Demnächst wird die 2. Mannschaft des BVB wohl nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen können, weil Klopp zu viele Spieler als Ersatz für seine eigene Elf braucht. o_O
Hm, es gibt ja diese immer wiederkehrende Theorie von "Klopps Laufbefehl", also der Art wie er es schafft seine Mannschaft dazu motiviert alles zu geben.
Und das soll wohl auf die Knochen gehen...?
hoffentlich ist die trainerwurst bald weg...
Ärgerliche Niederlage für den BVB, allerdings auch größtenteils selbstverschuldet. Hoffe jetzt das Dortmund in der CL weiterkommt und dann schnell die Winterpause kommt...
Bremen bekommt 7 Stück, was war da wieder los?
Im Abstiegskampf waren wir sowieso von Beginn an in dieser Saison. Das war glaube ich allen klar. Für mich wurden zuletzt zwei seltsame Entscheidungen getroffen von Dutt. Zum Einen die Aktion gegenüber Mielitz, der nach schwachem Saisonstart echt stark gehalten hat, dann aber nach einem schlechten Spiel abgesägt wurde. Nicht ganz so tragisch, aber mit fadem Beigeschmack.
Der größere Fehler ist für mich der, dass Dutt seinen eigenen Plan zugunsten der Eventfans geändert hat. Am Anfang der Saison war ich begeistert von Dutt. Er brachte die Defensive in Schwung und impfte den Spielern wieder Kampfgeist ein. Dass darunter erstmal das Spielerische litt, war nicht so tragisch. Man punktete ja erstmal. Aber vor einigen Wochen hat er sein Konzept komplett geändert und lässt wieder offensiv spielen, laut seinen eigenen Worten, weil die Fans es so gewünscht haben. Und was ist das Ergebnis? Wir bekommen pro Spiel Minimum 3 Gegentore. Das ist schlimmer als unter Schaaf, der allerdings auch noch bessere Spieler hatte. Geblieben ist lediglich der Kampfgeist. Das geht in meinem Kopf nicht rein.
Das ist das was die Bild schreibt. Ich glaube nicht, dass Dutt sich von den Fans derart beeinflussen lässt.
Er hat Anfangs die Defensive gestärkt, klar. Dann musste er Schritt für Schritt Richtung Offensive gehen um ein Gleichgewicht zu finden. Das hat gegen Nürnberg noch einigermaßen geklappt. VIele Gegentore, aber dennoch relativ gut gestanden. Nun ist es zu offensiv, sodass es hinten nur noch klingelt.
DIe Entscheidung mit Mielitz finde ich gut. Klar, Miele hat sich stabilisiert, aber er ist NIE ein Sicherheitsfaktor gewesen. Seine Ausstrahlung alleine... Es braucht einen Torwart, vor dem die Stürmer Angst haben (Kahn, Wiese, Lehmann..) So eine kranke Wurst halt, der innerlich einen gewissen positiven Schaden hat. Wenn man Mielitz anguckt, möchte man ihm lieber übers Gesicht streicheln und trösten o.O
Wolf hingegen hat ne Ausstrahlung, die nicht vermuten lässt, dass er sich gerade die Hosen vollgeschissen hat... Und er konnte an keinem der 11 Gegentreffer wirklich was für.