Zitat:
Aber da sind wir wieder bei dem Argument 'mit einer Fernbedienung vorm Fernseher rumfuchteln', ich weiss nicht wie intuitiv das ist, nehmen wir an du spielst 2 - 3 Stunden Zelda, dann kommt ein (End-)Gegner und du denkst 'Den nächsten Schlag muss ich blocken'. Sieht nicht sehr intuitiv aus imo wenn man dann den Controller heben muss.
Die Innovation denk ich liegt darin dass du weniger an B-Z-A denkst sondern einfach "tust". Bei Controller ergibt sich das - sofern sie gut liegen und nicht ablenken, der versandete N64-Stick bekommt da eine ordentliche Ladung Ziegelsteine ab ^^ - in hektischen Szene sehr gut.
Zitat:
V.a. wenn man gemütlich auf der Couch sitzt... dass es "in einem neuen Mario funktionieren und vielleicht 2, 3 anderen Spielen" funktioniert hab ich ja auch nicht bezweifelt. Eine Möglichkeit wäre ja eine magische Hand in Mario 128, normal laufen mit dem Analogstick und durch den 3D Pointer kann man mit jedem Item interagieren, eine Liane links, ein Koopapanzer rechts, und eine POW Box halbrechts hinter eine Palme (also Controller nach vorne bewegen weil sonst die Palme anvisiert ist).
Das ist die große Gefahr, dass es vielleicht 10 Spiele weiter verwenden als nur die Basics dieses Systems. Aber gerade die Aussicht, ein besonderes Spiel zu machen, sollten die Entwickler doch anlocken, siehe Kojima, der Technik-begeisterte Freak würde sicher gern ein Spiel machen ... ich erinnere mich an die Aussage von Kojima, dass ihm das Entwickeln auf der PS2 soviel Spaß macht, weil es ein Kampf um Ressourcen ist und eine leicht zu programmierende Konsole nicht so herausfordernd wäre ...