Richtig. Bei der normalen Schlafparalyse ist der Körper nur während des Träumens gelähmt, damit im Traum ausgeführte Aktionen nicht auch vom Körper in der Außenwelt ausgeführt werden, eine Präventionsmaßnahme also.Zitat:
Zitat von NMi<
Bei der dazugehörenden Krankheit hält die Paralyse nach dem eigentlichen Aufwachen des Geistes an und es treten des öfteren Halluzinationserscheinungen auf, also sozusagen Traumgebilde die man aber in der Wirklichkeit "erlebt". Bei manchen Menschen ist das dann sogar so extrem, dass sie sich einbilden, es würden sich irgendwelche Menschen oder dunkle Mächte im Raum befinden, die ihnen schaden wollen - dieses Angstgefühl wird natürlich durch die Bewegungsunfähigkeit verstärkt, da man den Ereignissen praktisch hilflos ausgeliefert ist.