La Cipollas Anekdote über Menschen, die noch Ideale haben
Das Werbung nicht gerade zu den Appetithäppchen der Gesellschaft gehört, ist eine allgemein anerkannte Tatsache, aber mittlerweile hat sich meine Meinung dazu noch ein wenig weiter in den Abgrund gebogen, und am Rande sei erwähnt, dass ich nicht gerade viel Zeit vor der Glotze verbringe, ich habe nicht mal mehr einen Fernseher. Bleiben wir aber trotzdem gleich beim Thema Fernsehen, denn was man bei Gesprächen oder dem Besuch freundlich gesinnter Wohnorte so aufschnappt, reicht bei weitem für eine ausgiebige Meinungsbildung. Das Letzte, was ich vor einigen Jahren noch im TV genoss, bevor ich jenen ganz aus meiner Welt verbannt habe, waren die Musikvideos und die dazugehörige Musik. Natürlich gefiel auch mir nicht alles, aber dafür gab es neben Viva ja auch noch MTV und Onyx, falls mal überhaupt nichts mehr kam. So. Heute gibt es noch mindestens 2 andere Sender, die alle irgendwie zusammenhängen, aber je mehr ich mich über die gesteigerte Vielfalt freuen wollte, je mehr fiel mir auf, dass diese nicht im Geringsten existierte. MTV und Viva zeigen nicht nur das Gleiche (Ami-Poser-Hip Hop, Deutscher Assi-Hip Hop, Bubblegum Pop und Möchtegern Uh-Was-sind-wir-heute-wieder-rebellische-Musik.), nein, offensichtlich gehören sie auch noch zusammen. Und die anderen Sender irgendwie auch. Onyx gibt’s gar nicht mehr. In Ordnung, dieser Zustand ist nicht nur erschreckend, sondern armselig, aber das i-Tüpfelchen kam ja erst noch. Früher schaltete ich immer weg, wenn „World of Music“ oder was auch immer ihre einmaligen Super-Sonder-Spar-Angebote anpreisten, auf nur 23 CD-Sammlungen, denn ich wusste, dass nur drei oder vier Werbeclips kamen, dann ging's mit Musik weiter. Heute werde ich erstmal von der Biba-Bumse-Biene begrüßt. Lasst euch diesen Namen mal auf der Zunge zergehen. Wobei, lasst es lieber… ich musste drei Mal hinhören, bevor ich es geglaubt habe. Die nächste Station war ein animiertes Vieh, das komische Geräusche von sich gibt und auf einem imaginären Motorrad irgendwo langfährt. Toll. Platz 1 bei irgendwas, ich will gar nicht wissen, wer die anderen Plätze belegt hat. Dann ein besoffener Elch und irgendwelche leidlich niedlichen Küken, bei denen man sich wundert, dass sie vor Pseudo-Niedlichkeit noch nicht implodiert sind. Mir reichts, denn als die Werbung vorbei ist, fängt eine Sendung an, bei der sich zwei vollbusige Tussies (Das Wort triffts) verbal um einen dauergrinsenden Idioten mit dämlichem Dialekt prügeln. Wenn ich so was sehen will, zwinge ich mich halt in eine Standard-Disco. Oder ich kaufe Premiere mit Beate Uhse, da labern die Tussies wenigstens nicht soviel Unsinn, außerdem gibt’s keine Werbung.
Gehen wir ins Kino. Dort gibt ja auch keine Werbung. Jedenfalls nicht während des Films. „Fantastic Four“ (Wieso zur Hölle haben die das eigentlich nicht übersetzt?!). Eine Comic-Verfilmung, und damit Pflicht-Programm, schließlich muss man sehen, ob sich reelle Menschen in Latex-Kostümen gut machen. „Dann gehst du ja alleine Jessica Alba ansabbern!“ (Zitat meiner „Lebensabschnitssgefährtin“ ;) ) Hm. Gut, hässlich ist „Die Unsichtbare“ wirklich nicht, aber mit blondierten Haaren und blauen Kontaktlinsen irgendwie nicht so richtig Dark Angel. Egal. Jedenfalls wird es dunkel im Raum, und ich freue mich schon ein wenig auf die Filmvorschau, im Hinterkopf immer die Hoffnung auf einen X-Men 3 Trailer, aber natürlich erstmal die Ernüchterung, fasst hatte ich es schon verdrängt. Auch im Kino muss man „normale“ Werbung ertragen. Ich schaue zu, teilweise sehr lustige und schöne Spots, die ich im TV komplett vermisst habe, aber als die Trailer anfangen, fällt mir ganz nüchtern etwas auf. Insgesamt 11 Werbungen. Drei davon waren Zigaretten-Werbung, einmal Bacardi. 2 Werbungen waren interessanterweise Anti-Raucherwerbung, eine gegen Alkohol am Steuer. Macht insgesamt 7 Werbungen für oder gegen Drogen. Die anderen vier waren entweder Regional (Stadtmagazin usw.) oder aber „Raubkopierer sind Verbrecher – Führt die Todesstrafe wieder ein!!“ oder so ähnlich. Deprimierend. „Lucky Strikes – Für Menschen, die noch Ideale haben.“ Häh?! Rauchen ist jetzt schon zum Ideal geworden? For a better world… „Rauchen verbindet!“. Genau. So wird’s wohl sein. Wenn ich aus dem Kino komme, stopf ich mir erst mal ne Packung F6 zwischen die Zähne und labere fremde Menschen an. (Natürlich nur Laute, die ebenfalls qualmen, schließlich verbindet Rauchen!). X-Men 3 Trailer gab’s auch nicht, muss wohl am Antialkoholismus oder an der Nichtraucherei liegen. Ich sollte meinen Lebensstil überdenken. Und morgen kauf ich mir einen Fernseher, gute Nacht.