-
Perfektionismus ist toll. Wär ich Perfektionist, und hätte an allen meinen Fähigkeiten gearbeitet und hätt nicht plötzlich zusehr auf andere gebaut, ohne auf deren Bedürfnisse zu achten, gäb es mein Spiel noch.
Bin ich leider nicht, ich bin zu faul ^^
Nyo, dafür bin ich nun bei der Neuumsetzung desselben perfektionistisch *an Scripten feil*.
Perfektionismus ist notwendig.
-
hi,
ich halte dieses Thema für unglaublich wichtig, weshalb ich hier (lang ist's her :D ) auch noch mal meinen Senf hinzugeben möchte.
Ich bin nähmlich ein unglaublich perfektionistischer Mensch, solange ich denken kann.
Wie viele hier sagten, Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert. Es ist eine Einstellung (denke sowas hat schon in der frühen Kindheit seinen Ursprung), die - unkontrolliert - zu großen Problemen führen kann, nichtnur beim Makern.
Es ist der Drang in uns, alles richtig machen zu wollen. Bei mir fing dieser Drang schon in der frühen Kindheit an, es hatte womöglich viel mit meinem damals sehr schwachem Selbstbewusstsein zu tun. Ich bin nicht meinem Herzen gefolgt, sondern meinem Verstand, der mir sagte, wenn du dasunddas machst passiert dasunddas. Das hat natürlich sehr weitreichende Folgen gehabt, zum Beispiel habe ich nie gerne mit anderen Menschen gesprochen, da ich immer Angst hatte, etwas falsches zu sagen. (das geht mir heute noch oft so)
Ich hab immer versucht, das Verhalten anderer vorrauszuschauen, und nie darauf geachtet, was ICH wirklich WILL. Ich könnte euch noch tausende solcher Situationen aufzählen, die alle letztlich auf meinen extrem paranoisch-kritischen Perfektionismus zurückzuführen sind, aber das könnt ihr euch ja denken. ;) :D
Überwunden werden kann diese "Schwäche" wohl nur durch Erkenntnis, Selbstvertrauen und Willen.
Erkenntnis deshalb, weil wir erkennen müssen, das unser Perfektionismus manchmal eben unangebracht ist. In Makerkreisen würde das wohl heißen, zu erkennen, das - wie GSANDSDS es so schön ausdrückte, Perfektionismus nur etwas für die Leute ist, die es sich leisten können. ;) (und die auch zeitlich damit klar kommen)
Ich z.B. habe in meinem Projekt "Feather of an icy Wing" damals wirklich versucht, das unmöglichste möglich zu machen, naja und leider ist es nach 2 jähriger Arbeit nur an die 20% Hürde gekommen bevor es ganz auf Eis gelegt wurde. :D
Selbstvertrauen deshalb, weil wir versuchen müssen, auf unser Selbst zu vertrauen, und nicht auf unseren Verstand - denn dieser allein kann nicht unser Wille sein. Wenn wir unser Gefühl entscheiden lassen, und tun, was wir für richtig halten, schaffen wir das auch.
Wille deshalb, weil wir erkennen müssen was wir wirklich wollen. Wie weit wir für unser Ziel gehen wollen, und wie wichtig es uns ist. Wille auch deshalb, weil wir das, was wir uns vornehmen auch durchsetzen müssen, von Anfang bis Ende.
Und hierfür benötigen wir eine Menge Ausdauer, wodurch Wille absolut unverzichtbar wird! Wir müssen das, was wir tun, freiwillig und aus eigenem Willen tun, und nicht weil wir es tun müssen. Und das ist beim Makern absolut wichtig, sonst quält man sich nur und die Arbeit macht keinen Spass. (und ja, Arbeit kann durchaus Spass machen ;) )
Eine Lösung könnte sein, das man sein Projekt erstmal ganz grob fertigstellt, und sich später auf die Feinheiten konzentriert, denn somit hat man erstmal eine "vor-Vollversion" seines Projektes und freut sich später umso mehr es noch weiter auszuarbeiten und dem Perfektionismus freien Lauf zu lassen!
Beim zeichnen habe ich festgestellt, das es wichtig ist, eine Skizze zu seinem Bild anzufertigen, oder grob die Umrisse zu zeichnen, bevor es an die Feinheiten und Schattenstellen geht. Wenn ich ein Bild von Anfang bis Ende direkt auf dem weissen Papier ohne Vorzeichnung zeichne, verliere ich schnell die Motivation und werde frustriert, weil es wahrscheinlich nicht so wird wie ich es mir vorgestellt habe - ausserdem verliere ich schnell den Überblick wenn ich mehrere Tage daran arbeite!
Man muss sich klare Ziele setzen, was wirklich sein muss und was nicht. Denn wenn man den Überblick verliert führt das sehr oft zu Unmotivation (gibts das Wort überhaupt? :D ).
Und ganz wichtig ist: Ego kann nie Wille sein! Man darf ein Projekt nie aus der Motivation beginnen, von anderen geachtet und vergöttert zu werden, oder nur um zur "Elite" zu gehören. Das führt garantiert fast immer dazu, das wir das Projekt irgendwann auf Eis legen. Ego ist wie der Teufel in uns, der uns zu Dingen verführt, die wir eigentlich nicht tun wollen. (das führt dazu das die meisten von uns eigentlich nicht wirklich wissen, was sie wollen) Ich weiss das das nicht einfach ist, und es ist wohl auch die schwerste Aufgabe unseres Lebens...
Man muss aber auch geduldig sein, und darf sich nicht gleich unterkriegen lassen, wenn man mal schlechte Kritik bekommt (-> Ego ;) ) oder an bestimmten Stellen nicht mehr weiter weiss. Man muss mit dem Gewissen ran gehn, das eben alles seine Zeit braucht, da ist es oftmals besser mit der Einstellung "Weg = Ziel" ranzugehen, es soll ja schließlich Spass machen und nicht zur Tortur werden. ;)
Dieses Thema interessiert mich sehr und ich bin momentan stark dabei, nach den Ursachen, Problemen und Lösungen des Perfektionismus (der ja bei richtiger Beherrschrung durchaus ein hilfreicher Begleiter sein kann :) ) zu forschen.. denn ich bin der Meinung das wir hier nicht einfach so ohne Ergebnis darstehen sollten, vorallem bei so einem wichtigem Thema das so unglaublich viele User hier angeht und bei richtiger Behandlung diese sehr sehr viel glücklicher machen könnte. ;) :)
viele Grüße,
Ancient
-
Mein Statement
Hallo,
Ich finde Perfektionismus ist eine positive Eigenschaft. Denn jeder großer Wissenschaftler, Künstler etc. ist Perfektionist.
Ich würde zwar fast keinen Rpgmakerbesitzer als einen echten Künstler oder Wissenschaftler bezeichnen, aber trotzdem denke ich das zu einem guten RpGamer ein gesunder Perfektionismus gehört.
Das ganze muss natürlich noch in einem gesunden Rahmen gehalten werden.
--------
Am besten ist es, wenn man die RpgCommunity als Motivation nutzt:
Zum Beispiel ein Thread eröffnen und sein Spiel, immer auf dem neuesten Stand, zu präsentieren. Das sorgt für eine wohltuende Bestätigung.
Mfg Belsebub