Zitat:
Original geschrieben von Ravana
Chuchichäschtli, Himmel, ihr habt echt ne krasse Fantasie, ihr Schweizer :) Hast recht, kann das wirklich nicht aussprechen.
Was ich aber extrem faszinierend find, wenn ich nen Schweizer schweizerdeutsch sprechen hör, kann ich kaum was verstehen, außer er spricht ganz langsam. Ziemlich krass. Aber andererseits können (soweit ich weiß) die Schweizer auch alle "normales" deutsch, auch wenn es sich seltsam anhört - lernt ihr das in der Schule? Ich denk mal, bei euch zu Hause wird schon schwizerdütsch gesprochen, oder? Und die Schweizer, die ich hier im Forum so kenne, haben irgendwie ne viel bessere Rechtschreibung als viele Deutsche ;)
Mal abgesehen davon, dass Schweizerdeutsch nicht existiert (nur eine unglaublich grosse Anzahl an verschiedenen Dialekten: Hund (in St.Gallen) Hundschi (Wallis) Bumert (altes Zürcherdeutsch)), unterscheidet sich die schweizerische Rechtschreibung der Deutschen Sprache von deren in Deutschland: Man weigert sich strikt dagegen, Wörter eizudeutschen (Mayonnaise, Spaghetti ect.). Klar lernen wir auch Deutsch in der Schule (schweizerdeutsch wurde vor kurzem als Sprache an Schulen untersagt... ein IMHO falscher Schritt).