mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 67
  1. #1

    Wörter gibt's, die gibt's garnicht!!

    Ok, in diesem Thread wollen wir der Community mal die Dünnsinnigkeit der deutschen Sprache zeigen (da haben wir doch schon eins: Dünnsinnigkeit^^).
    Kennt ihr Leute, die sich mal unsinnige Wörter zusammengereimt haben, sei es aus Versehen, oder extra...?!
    Kennt ihr Leute, die sagen, dass es Wörter nicht gibt, obwohl sie selbst im Duden stehen?
    Wie zum Bleistift meine Klassen- und gleichzeitig auch meine Deutschlehrerin; ich zitiere einen Auszug aus einer meiner Deutschstunden:

    Zitat Zitat
    Mädchen: Frau X., wieso ist das überhaupt so, dass es....
    (Bis hierhin ganz normal........denkt ihr!)

    Frau X.: Bei wem hast du deutsch? ( ) Das Wort "wieso" gibt es nicht! Das ist nur ein Wort, dass von ein paar Leuten einfach mal aus Versehen gesagt wurde, das ist sozusagen "Slang"!

    Mädchen: Wie bitte?

    Frau X.: Ja, es ist so, ich sage euch, die Menschen in Nord-Deutschland kennen dieses Wort nicht, ebenso wie Berliner und Bayern!

    Klasse (flüsternd): Ja sicher dat
    Daraufhin habe ich im Duden nachgeguckt und siehe da: wieso...laber..
    Dann haben wir Frau X. mal wieder darauf angesprochen....

    Zitat Zitat
    Wir: Frau X., das Wort "wieso" gibt es, es steht im Duden!

    Frau X.: Das kann nicht sein, zeig her...
    (Anm.: Frau X kann keine Kritik vertragen )
    Die müssen da einen Fehler gemacht haben!

    Wir: Es steht doch da.

    Frau X.: Na gut, ihr habt Recht, aber ich wette mit euch, dass ihr dieses Wort nirgends in einem Buch oder einem Film zu sehen oder zu hören bekommt.
    Naaaja, dann hab ich nochmal einen Roman gelesen, juhuu, da war es.
    Und in seeeehr vielen Filmen ist uns dieses Wort auch schon aufgestossen....

    Zitat Zitat
    So, ihr seid dran!
    (Auch ein Zitat von Frau X. )

    Aber nicht einfach mal so etwas hier reinschreiben, das ist dumm, schreibt rein, wovon ihr wirklich gehört habt, sonst ist ja der ganze Spass weg


  2. #2
    Nun... meine kleine Schwester (14!) leidet manchml an sprachlichen Rechtschreibfehlern.

  3. #3
    @Dreammaster

    Dann nenn auch ein paar "Sprachliche Rechtschreibfehler".
    Darum geht es ja in diesem Thread.

    @Thread
    Mir fällt im Moment nichts ein.
    Ich grüße alle die mich noch kennen.

  4. #4
    Hey Puma - du wirst es nicht glauben, aber es gibt mehr Lehrer dieser Sorte. Mein damaliger Englisch Lehre z.B.
    Der wollte uns klarmachen, dass es "Nichtsdestotrotz" NICHT GIBT (Sehr ähliche Begründung). Dass es Umgangssprachlich ist gebe ich ja zu, aber dass es nicht existiert. Naja.

    Wir haben dann unseren Deutschlehrer gefragt - der uns wiederrum bestätigt hat: "Jepp. Das gibt's."
    Unser Englischlehrer hat's trotzdem nicht glauben wollen. Seiner meinung nach gibt's nur:
    a) nichtsdestoweniger
    oder
    b) trotz

    Der Duden Sagt was anderes. Naja. Was weiß schon der Duden?

  5. #5

    nichtsdestoweniger ?
    wie geil ist das denn?

    Mir ist zwar nichts neues eingefallen, aber was ich hasse ist, wenn Leute sagen "Ich bin älter wie du!"
    Da krieg ich so nen Hals.
    Wenn Leute "wie" statt "als" sagen, da krieg ich Plaque!

    Oder wenn jemand sagt: "Desto mehr, desto besser!"
    ARGH!!! Da rollen sich bei mir die Fußnägel hoch, sorry, es ist GRAUSAM!
    Oder auch seh beliebt ist die Variante: "Umso mehr, umso besser!"

    Aber das gehört ja nicht hier hin

    -Edit- Guckt mal, 700 Posts, bin jetzt ein Schwertmeister EHRT MICH!!! ^^
    Geändert von Lux (16.10.2003 um 04:39 Uhr)


  6. #6
    Ich habe nun in letzter zeit öfters das wort "gebauchpinselt" gehört.... was soll das den bitte sein ????

    @Puma ein weiteres schönes beispiel ist..... gucken.... man schreibts ja eigentlich mit "g" aber aussprechen tuhen es fast alle mit "k" auch wenn ich schwören könnte das ich es öfters mit "k" sehe als mit "g".

  7. #7
    ich weiß nicht, ob das so gut hier herein passt, aber ein kleiner ausschnitt aus meiner lieblingswörtersammlung:

    - restriktionsfragmentlängenpolymorphismusanalyse

    - hypotalamushypophysennebennierenrindenachse

    - ribulosebisphosphatdecarboxylase

    - nikotinamidadenindinukleotidphosphat (und wasserstoff ^^)

    - dichtegradientenzentrifugation

    - gammaaminobuttersäurebenzodiazepinrezeptor

    - endoplasmatisches retikulum

    - inhibitorisches, postsynaptisches potential


    das schlimme ist - das gibt es alles wirklich aber fragt mich nicht, was die bedeuten. haben alle mehr oder weniger etwas mit bio zu tun ^^
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  8. #8
    Als mir das Wort "Fack••••erei" unter gekommen ist, dachte ich, dass jemand was mit Sex meinte.

    Man kann z.B. ein Fack••••er oder fack••••erich sein


  9. #9
    Zitat Zitat
    von Johnny
    Der Duden Sagt was anderes. Naja. Was weiß schon der Duden?
    Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Die Sprache wurde ja nicht einfach irgendwann erfunden, sondern hat sich selbst entwickelt. Und sie entwickelt sich weiter. Und so ändert sie sich selbst. Wenn also das Wort "wieso" umganssprachlich ist, so hat es sich doch eingebürgert und ist dann auch richtig.
    Es ist das richtig, was gesprochen (oder geschriben) wird.

    Zum Beispiel die Rechtschreibreform. Das "Foto wurde fälschlicherweise immer schon mit "F" geschrieben, nicht überall, aber es war die genrelle Schreibweise. Also hat man es geändert. Konsequenterweise müsste es dann ja auch die Fillosofie und die Füsik geben. Aber das würde niemand schreiben, also bleibt es bei der alten Schreibweise.

    Ein anderes beispiel, kausale "weil-Sätze", die dennoch mit einem Hauptsatz versehen werden. Zum Beispiel:
    Das Wetter ist im September total schön, weil da ist ja auch Herbst. Sieht im Schriftbild ziemlich merkwürdig aus, aber in der gesprochenen Sprache merkt man es gar nicht, achtet mal darauf!
    So wie es da jetzt steht, wäre es allerdings falsch. Weil es aber so ist, dass das benutzte auch richtig ist, gibt es diese Schreibweise dafür:Das Wetter [...] ist schön, weil - da ist ja auch Herbst. So wäre das offiziell richtig. Hört sich nicht so toll an, ist aber kein Fehler.

    Wenn es also Wörter gibt, die man z.B. in Arbeiten nicht benutzen darf, so ist das, weil es sich noch nicht eingebürgert hat.

    Apropos "z.B.", bei Abkürzungen ist das genauso. Wenn man in einer Arbeit "z.B." würde, wäre es kein Problem, schriebe man aber "imo" oder "btw", so bekäme man wahrscheinlich nur ein fettes Fragezeichen. Aber wer weiß, vielleicht ist das in 30 Jahren absolut normal und gebräuchlich. Also, immer schön benutzen, damit es sich einbürgert...
    Zitat Zitat
    "Ich bin älter wie du!"
    Oh ja... Lies mal in der Nettiquette, da kommt das auch mal vor.
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  10. #10
    @Wolframator hypotalamushypophysennebennierenrindenachse weis ich auch nicht.... aber da ich weis was der hypotalamus ist denke ich das es was damit zu tun haben kann.
    Den der hypotalamus sitzt im Gehirn und ist für die hormon herrstellung verantwörtlich... müsste also auch etwas damit zu tun haben^^
    Und der rest..... bahnhof kofferklau ?_?
    Kein ahnung.....

  11. #11
    Jo, das kenn ich auch!
    Freunde lassen sich dann so Wörter einfallen wo manche auch sogar bekannt sind!

    z.B.
    Ich brauch jetzt was zu snatchen! (essen)
    Soll ich dich mal frecken? (schlagen)
    Oh, der Witz war verdammt nice! (geil)
    Ich diss(beleidige) dich ja so krass!

    Und dann die Sprayersprache:
    Der hat mein Bomb (Bild) gecrosst (übermalt), dieser verdammte Toy (Arsch) ich werde in jetzt battlen! (schalgen!

    Muss dann immer meinen Sprayerduden rausholen und nachlesen!
    wenn du schweigst, denken alle du seist dumm. wenn du redest, sind sich alle sicher.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von aurelius
    Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Die Sprache wurde ja nicht einfach irgendwann erfunden, sondern hat sich selbst entwickelt. Und sie entwickelt sich weiter. Und so ändert sie sich selbst. Wenn also das Wort "wieso" umganssprachlich ist, so hat es sich doch eingebürgert und ist dann auch richtig.
    Es ist das richtig, was gesprochen (oder geschriben) wird.
    In diesem Falle ist "einzigste/einzigster" also DOCH richtig!

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von wolframator
    - endoplasmatisches retikulum
    Dieses Wort kann ich immerhin auswendig.
    Unser Bio-Lehrer versprach uns allen einen Kuchen zu backen, wenn wir dieses Wort ein Jahr, nachdem wir es gelernt haben, immer noch wissen!
    Es handelt sich um ein Zell-Organell, nur leider weiss ich nicht mehr wirklich, welche Aufgabe es hat, ich glaube, es hat etwas mit dem Stoffwechsel zu tun.

    BTW, eines meiner Lieblingswörter: Desoxyribonukleinsäure

    @Puma:
    "Wieso" ist wahrscheinlich anscheinend deshalb nicht richtig, weil es dafür schon das altbekannte "warum" gibt.

    @Johnny:
    Hmm, der Englischlehrer hat wohl deutsch verlernt: "nevertheless" bzw. "nonetheless" wird nämlich gerade mit "nichtsdestotrotz" übersetzt.
    Electrodynamics:

  13. #13
    weiß nicht obs schon vorkam aber das wort "firma" gibt es überhaupt nicht, es ist doppeltgemoppelt , ich kanns euch leider nicht so genau erklären, aber meine rechnungswesen/deutsch lehrerin hat es uns erklärt, dass das wort firma doppeltgemoppelt ist und somit unbrauchbar ist, stattdessen benutzt man "unternehmen" ^^

  14. #14
    Ich gebe da aurelius Recht.
    Als weiteres Beispiel möchte ich eine Umfrage anführen, die wir in 37 Bäckereien durchgeführt haben.
    Dabei gaben wir vor, dass wi in Wirklichkeit eine Statistik über die Brötchenpreise erstellen wollen und fragten nebenher, was die Vergangenheitsform von "Ich backe." (=> "ich buk" ) ist.
    Ich glaube nichtz eine einzige Bäckerei hatte die richtige Antwort.
    Einige wollten uns sogar weiß machen, dass es davon gar keine Vergangenheitsform gibt.
    Die Mehrheit meinte aber, dass "ich backte" die richtige Antwort wäre.

    Ich habe mit meinem Lateinlehrer darüber gesprochen und er meinte auch, dass die Sprache sich stets im Wandel befindet.
    Mittlerweile ist sogar sowohl "buk" als auch "backte" richtig.
    So gesehen:
    Vielleicht erleben wir sogar irgendwann den Tag, an dem das "einzigste" in den Duden aufgenommen wird. ^^
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von wolframator
    - endoplasmatisches retikulum
    Der einzige Begriff, den ich aus Bio noch weiß.
    Ich werde es wohl nie vergessen. Hört sich einfach zu cool an 8)

  15. #15
    Ich hatte vor ner Woche oder so mit ner Freundin ein Streit, ob man anstatt erbrechen auch einfach bloss brechen sagen kann. Also nicht: "ich musste erbrechen", sondern "ich musste brechen". Klar kann "brechen" auch noch einen anderen Sinn haben wie "erbrechen", doch kann es doch auch den gleichen haben, oder?

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheBiber

    @Puma:
    "Wieso" ist wahrscheinlich anscheinend deshalb nicht richtig, weil es dafür schon das altbekannte "warum" gibt.
    Hmm.......ach ja....?
    Und was ist dann mit weshalb?

    Und "Einzigster" kann's nicht geben.
    Wie soll e denn eine Steigerungsform von "Einziger" geben?


  17. #17
    genau meine meinung, "einzig" ist ein adjektiv wie "falsch" oder "echt" oder "allein" und besitzt keine steigerung, ein freund von mir sagt auch immer "einzigste" und immer, wenn ich ihn dann verbessere, kommt so ein satz wie: "komm mir nicht schon wieder damit" oder ähnliches, ebenfalls kann ich es nicht ausstehen, wenn jemand zum beispiel sagt: "ich habe es nicht geschafft, trotz ich die besseren karten hatte", ein freund von meinem freund der hat immer geile sachen drauf. "fritteuse" heist bei ihm "fronteuse", er sagt nicht "genug" sondern "genucht", er sagt nicht "mach es doch selber",
    sondern "mach ma eiges" und der satz "du hast doch eine macke" wird bei ihm mal schnell in "du hast doch einen an der macke" geändert *g*, ich hab schon aufgehört, zu zählen, wie viel hunderte von malen ich ihn schon verbessert habe

    achja, kennt jemand von euch das wort:
    "hottentottenstottertrottelmutterattentäterwetterkotterlattengitterbeutelrattenfangprämie" ? *g*

    das wort ist aus einer kindergeschichte, die mir meine mutter, als ich klein war, immer vorgelesen hat, wenn ihr wollt, kann ich ja mal die geschichte, in der sich das wort zusammenfügt, posten. die kenn ich noch immer auswendig, ist auch nicht so besonders lang


    gruß

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Puma D. Ace
    [BMir ist zwar nichts neues eingefallen, aber was ich hasse ist, wenn Leute sagen "Ich bin älter wie du!"
    Da krieg ich so nen Hals.
    Wenn Leute "wie" statt "als" sagen, da krieg ich Plaque!
    [/color][/size] [/B]
    DITO! [xD da krisch plaque]

    Zitat Zitat
    Als mir das Wort "Fack••••erei" unter gekommen ist, dachte ich, dass jemand was mit Sex meinte.
    Ich möchte mal wissen was du da gemeint hast...



    Zitat Zitat
    Nun... meine kleine Schwester (14!) leidet manchml an sprachlichen Rechtschreibfehlern.
    oO wie geht das denn?


    muha, mir ist grad das Wort Chuchichäschtli in den Sinn gekommen. Das sollen ja angegblich nur Schweizer sagen können... Versuchts mal!


    Achja, kann einer das mit der Firma erklären?

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Puma D. Ace
    Und "Einzigster" kann's nicht geben.
    Wie soll e denn eine Steigerungsform von "Einziger" geben?
    Naja, schau dir mal an, wieviele Sites gefunden werden, welche das Wort "einzigste" enthält: http://www.google.ch/search?hl=de&ie...inzigste&meta=

    Fast 30'000 und gesprochen kommt es noch viel öfters vor.
    Ob jetzt falsch oder nicht, man kann damit jedenfalls die Betonung auf das "einzige" verstärken.
    Electrodynamics:

  20. #20
    Meine Kumpels benutzen oft das Wort snecken , nicht snacken oder snäcken! Das Wort soll bedeuten, dass jemand sein Nasensekret isst. Guten Appetit!
    Dann sagt eine Freundin von mir immer sein statt ein s dranzuhengen.
    Beispiel: "Das ist Tim seins" und nicht "Das ist Tims".
    Dann hab ich auch mal im Duden nachgeblättert und da gibt es Wörter wie das Verb "fotzen" (jemanden Ohrfeigen), den Fotzhobel (hört sich mehr nach einem Sexspielzeug an, aber ist eine Mundharmonika! Wer hätts gedacht?) und "Fist f**king". Wundert mich das englische Wörter in den Duden finden, obwohl man mehr oder weniger die überhaupt nicht benutzt. Aber ich weiß ja nicht was ihr nachts tut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •