Dann ersetzen wir Kavalierstart in meinem Beitrag durch Zwischengas.
Druckbare Version
Dann ersetzen wir Kavalierstart in meinem Beitrag durch Zwischengas.
Ich sprach auch nicht von Österreich :)
Hast du mich nicht noch ausgeschimpft, als ich mal was von "Fuchsjagd" geschrieben habe? Also: Ausritt mit Vorglühen? Da solltest du doch eigentlich wissen, daß wir keine echten Füchse jagen... ;)Zitat:
Zitat von sims
Du bist doch der Rechensittich ;). Was passiert wohl, wenn so ein kleiner Vogel bei 70 km/h auf deine Windschutzscheibe tupft? Ob ganz leicht oder frontal dürfte dabei egal sein, meinste nicht?
Ich fahr auch immer weit links, weil ich mir Gedanken mache, daß ich irgendwem auf der Gegenfahrbahn zu viel Platz wegnehmen könnte.
Ein grottenschlechter Beifahrer bin ich allerdings auch. Wie alle Frauen in meiner Familie. Jedenfalls behaupten das alle Männer in meiner Familie http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif.
Da die Scheibe stark gewölbt ist, macht das auf jeden Fall einen Unterschied! 8) Er wird dann weniger stark beschleunigt. ;) Ich Außerdem sind kleine Tiere stabiler als große. Die Frage ist berechtigt.
_________________-
Ach ja - kennt schon jemand den neuesten Windows-Spaß?
Kein Bericht in Ihrer Sprache - NEU! :hehe:
Gerade weil ich kein einzige Problem habe, und sich die Meldung ganz allein öffnete.
Du hast es nicht nur verwechselt, ich weiß auch nicht, was du meinst. Nimmst du der Gegenfahrbahn Platz weg und fährst links, oder nicht?
Nein. Ich versuche, denen so viel Platz wie möglich zu lassen.
Find ich auch komisch. Wenn ich einen Vogel überfahre, ist er Matsch. Wenn ich einen Fuchs überfahre, ist er auch Matsch. Wenn ich einen Hirsch anfahre (überfahren geht ja schlecht) sind immerhin noch Knochen übrig und meistens lebt das Vieh auch noch.
Warum zum Franz sollen also kleine Tiere stabiler sein als große? http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Haben weiche und elastische Knochen, stimmt schon....
Aber zu glauben, dass der Vogel bei 70 Sachen den Aufprall auf die Windschutzscheibe überlebt, ist schon recht...naiv...^^ Klingt eher so als wolle sich da jemand ein gutes Gewissen einreden :p
Selbst bei 50 Sachen ist ein Spatz zu 95% hin, wenn er die Scheibe erwischt. Ich rede aus Erfahrung, habe schon einige mitgenommen, weil bei uns anscheinend nur Kamikaze-Spatzen wohnen, die immer dann losfliegen, wenn man fast da ist ;)
:D
Ich fahr ja nicht deswegen so weit links, um der Gegenfahrbahn keinen Platz weg zunehmen, sondern deswegen, weil für einen absoluten Blindfisch wie mich, mit 50% Nachtblindheit als netten Specialeffect die Fahrbahnbegrenzung der einzige Orientierungspunkt ist, der mich auch tatsächlich auf der Straße und nicht irgendwo daneben fahren lässt http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif
Kann sein, denn er hat es nicht verwechselt...mit Fahrbahnbegrenzung meint er sicherlich den Mittelstreifen, weil wenn man unter Nachtblindheit leidet, versucht man nunmal alles, um auf der Straße zu bleiben. Und da bietet sich die Orientierung am Mittelstreifen an, auch wenn das vor allem in Kurven übel ausgehen kann, da man, orientiert man sich am Mittelstreifen, dazu neigt, die Kurven zu schneiden.
ich sprech nicht aus Erfahrung, im gegenteil, hab das Gefühl, dass ich im Dunkeln besser sehe als im Hellen ^^
Noch dazu hat man ein Problem, wenn es keinen Mittelstreifen gibt, auch das gibt's bei uns in der Umgebung häufiger, vor allem auf den Nebenstraßen :D
Ja, ich doch auch...Er fährt nicht soweit links um dem Gegenverkehr den Platz zu nehmen, sondern um auf der Straße zu bleiben in der Nacht ;) Eben weil er sich am Mittelstreifen orientiert. Hast es anscheinend falsch verstanden. Das "sondern" ist hier entscheidend.
Oder um es nochmal auseinander zu nehmen:
Manche fahren auf ihrer Seite etwas weiter links bzw am Mittelstreifen orientiert, um den Gegenverkehr zu ärgern. Weuze aber macht das nur, weil er halt auf der Straße bleiben will. So, jetzt verstanden? ^^
Nein. Dann hätte er schreiben müssen:
Wenn er aber schreibt:Zitat:
Ich fahr ja nicht deswegen so weit links, um der GegenfahrbahnkeinenPlatz weg zunehmen, sondern deswegen, weil [...] der einzige Orientierungspunkt ist.
Dann ist in dem Falle meine editierte Argumentation weiterhin gültig, auch mit sondern.Zitat:
Ich fahr ja nicht deswegen so weit links, um der Gegenfahrbahn keinen Platz weg zunehmen, sondern deswegen, weil [...] der einzige Orientierungspunkt ist.
____________________________
Äquivalent:
Man schreibt ja auch nicht: Ich habe dich nicht deswegen geschlagen, um dich nicht zu verletzen, sondern, um dich zur Vernunft zu bringen., sondern: Ich habe dich nicht deswegen geschlagen, um dich zu verletzen, sondern, um dich zur Vernunft zu bringen.
Hätte er also das "deswegen" oder das "nicht" im ersten Nebensatz ausgelassen, wäre es richtig gewesen.
Nochmal:
Wenn er schreibt:
, dann impliziert das, dass man links fahren könnte, um dem Gegenverkehr keinen Platz wegzunehmen, und das ist genauso falsch wie das von Glannaragh vorhin/gestern.Zitat:
Ich fahr ja nicht deswegen so weit links, um der Gegenfahrbahn keinen Platz weg zunehmen, sondern [...]
Zur Verdeutlichung:
"Ich schüttel dich ja nicht deswegen, um dich nicht aufzuwecken, sondern zum Spaß", oder "Ich schlief ja nicht deswegen, um keine Energie zu tanken, sondern um die Zeit totzuschlagen". Alles falsch, die doppelte Verneinung funktioniert nicht. Es heißt:
"Ich schüttel dich ja nicht deswegen, um dich aufzuwecken, sondern zum Spaß", ODER "Ich schüttel dich ja nicht, um dich aufzuwecken, sondern zum Spaß"
Irre. 'ne halbe Seite Diskussion, nur weil ich mit rechts und links nicht klarkomme ^.^.
Mach dir keine Vorwürfe - viele Frauen & Mädels haben das Problem.
Wir waren vor einer Weile in Canberra an einer Party und auf dem Weg zurück zum Hotel - 500 Meter vor uns war ein Kreisel: Links, & Gerade waren die Ausgänge.
Ich habe zum Spass das Navitron imitiert: Beim nächsten Kreisverkehr, erste Ausfahrt.
Maus fand das nicht lustig: Da gibts kein Links!!
Ich: Du, wir müssen da links.
Maus: Da gibts kein Links, ich zeigs dir!!
Ich: Mausi... das andere Links.. was du meinst ist rechts.
Maus: Oh.. DAS links meinst du....
:D
Morgen zusammen...
*Mal Kekse zum Frühstück verteil* :D
Kein Kommentar mehr dazu von meiner Seite :rolleyes:
Aber trotzdem fein gelöst, das habe sogar ich minderbemittelte Person verstanden, vielen Dank.
*Taschentuch reich* :)
Ist aber anscheinend ne Frauenkrankheit, wie Tiki schon schilderte. Ein paar der Fahrschülerinnen, so erzählte mir mein Fahrlehrer, schrieben sich sogar beim Fahren auf den Handrücken links und rechts, um es in der Prüfung nur nicht zu verwechseln :D
Links ist dort wo der Daumen rechts ist :D
Außerdem, wenn man weit genug nach rechts abbiegt, ist man irgendwann auch wieder links, quasi ne 270°-Abbiegung :D
Ahh, Mythbusters...ich hab da ne Bekannte, wenn die mich das Gucken sieht, regt sie sich imemr endlos über Jamie mit seiner, Zitat, "häßlichen und blöd aussehenden Mütze" auf :D
Aber ich schau das gerne ^^
Dass das Zeit spart mag im ersten Moment skuril klingen, aber wenn ich dran denke, wie lang manchmal das Linksabbiegen an stark befahrenen Straßen dauert, kann ich das durchaus nachvollziehen.
Manchmal fahr ich ja auch etwas andere Strecken um Zeit zu sparen. Beispiel:
Bei uns gibt es eine Hauptverkehrsstraße, welche ich öfters fahr, die geht gradezu dann 90° nach Rechts und wieder geradezu bis zum Wasser. Auf dem Weg sind etliche Ampeln. Vor der Ersten auf meinem Weg biege ich immer ab und fahre einen total länger und unpraktisch wirkenden Weg entlang, der am Wasser wieder auf die Hauptverkehrsstraße mündet. Er ist zum einen verwinkelter ist und zum anderen auch noch mit 30 limitiert. Wenn man auf der Hauptverkehrsstraße nur grün erwischt, ist man unter Garantie schneller; das jedoch tritt fast nie ein. Experiment: hab nen Kumpel vor mir, der generell nur Hauptstraße fährt. Ich fahr meinen Schleichweg und reihe mich wieder vor ihm ein; der hat nicht schlecht gestaunt :D Der längere is manchmal doch der schnellere Weg ^^