Hat die eine Ahnung...
Die Herausforderung dabei wäre ja möglichst viele Kills zu haben.
Druckbare Version
Was regen sich hier die Leute unnötig auf, dass manchmal überzogen wird. Seht doch die Schulzeit als Geschenk an. Ihr dürft dort lernen, der Staat bezahlt die ganze Schulausbildung. Bücher werden sozial benachteiligten Kinder zur Verfügung gestellt, bei Klassenfahrten kann man z.T. Zuschüsse beim jeweiligen Bürgeramt beantragen Außerdem kann mir niemand sagen, dass das Geld der Eltern (alternativ eigenes Hartz IV Einkommen ) + Kindergeld nicht reicht, um während der Schulzeit durchzukommen. Zumindest in Deutschland braucht man als Schüler keinen Nebenjob, um seine Schulzeit zu finanzieren. Wer natürlich immer nur die neusten Klamotten und die schicksten Technikspielzeuge im Schulhof vorzeigen will, bei dem ist es vielleicht anders. Aber dann sollte man nicht meckern, wenn die Lehrer sich nicht an den Arbeitszeiten jedes Schülers richten können. Außerdem sollte dankbar dafür sein, dass es nicht genau anders herum ist. Langanhaltender Unterrichtsausfall in einem Fach kann Schüler sehr weit zurückwerfen und später interessiert es niemanden, wenn man in der Schule die binomische Formel nicht so ausführlich behandeln konnte, weil die Lehrerin krank war.