https://www.youtube.com/watch?v=2pIQVzn57is
Das scheint total großartig zu werden :D
Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?v=2pIQVzn57is
Das scheint total großartig zu werden :D
Sehr schön :hehe: Mal abgesehen davon, dass ich nach der Vorschau das Gefühl habe, schon den ganzen Film gesehen zu haben, scheint das sehr unterhaltsam zu sein ^^
Edit: Warum ist das eigentlich ein Red-Band-Trailer? Nur wegen den bösen Ausdrücken? An Gewalt war ja jetzt nicht viel zu sehen, da kenn ich Schlimmeres aus PG-13 Filmen. Aber versteh einer die Amis...
Ich habs ja geahnt (siehe Star Wars Thread) - goodbye, my precious movie year of super awesomeness :( :( :( Wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Zuerst verschwindet Pacific Rim 2, dann Drachenzähmen 3, und jetzt wird durch Disneys Star Wars Verschiebung studioübergreifend alles mögliche durchgeshuffled, sodass auch Avatar 2 dran glauben musste, für den dieser Termin eigentlich vorgesehen war. Buuhu ;_; Naiv zu glauben, die Liste würde sich über drei Jahre hinweg nicht noch massiv ändern, kann sein. Aber alleine schon eine Star Wars Hauptepisode im gleichen Jahr wie die Avatar-Fortsetzung wäre schon ein wahnsinnig interessanter Showdown geworden. Und in Kombination mit Fluch der Karibik für mich zum ultimativen Kino-Fest *seufz* :C
Sonntag (oder für uns wohl eher Montag) geht endlich X-Files weiter. The wait is finally over. ;____; <3<3
X-FILES! MIT ALTEM INTRO! AAAAAH!!!
Okay, die Folge war leider nur in Ordnung, was vorallem daran lag, weil sie mehr oder minder alles von neuem aufgerollt haben. Außerdem war es eine Folge der Mainstory. Die waren noch nie so gut wie die Monster of the Week Folgen. xD
Aber ich bin sowas von in! Cancer Man lives! <3
Muss mal überlegen ob ich bei AKte X reinschaue. War nie so ein Fan.
Hat übrigens jemand die neue Amazon Serie Mad Dogs gesehen? Macht sehr viel Laune. So ne Mischung aus Hangover und Breaking Bad. Nach der ersten Folge dachte ich nur:
http://i.imgur.com/tI0NZr1.jpg
Black Sails Staffel 3 ging auch super los. Perfekte Piratenserie geworden. Verdient eigtl viel mehr Aufmerksamkeit.
Zweite X-Files Episode war um Welten besser als die erste. Schon allein der Start vor dem Opening war so klassisches X-Files. Gott, so gut. Und das Preview für die nächste Folge sieht auch wieder super aus.
ok Lucifer macht spass :D ist wie castle ohne castle dafür mit einem britischen teufel xD
Ich grätsche mal gerade rein, denn ich suche mal wieder einen Filmtitel:
Es müsste ein Thriller sein, wenn mich nicht alles täuscht.
Setting: College, Internat, Privatschule (oÄ) wir begleiten eine Gruppe von (ich glaube) vier Schülern/ Studenten. Zu Anfang des Films soll ein Test geschrieben werden und die vier haben sich eine Methode ausgedacht um zu betrügen und tun das auch. Das wird vom Klassenstreber bemerkt, der wird bedroht von ihnen und wenig später im Fluss unter einer Brücke gefunden, vermutlich ermordet und dann entspinnt sich die Frage danach, wer es getan hat. Also wenn jemand den Film kennt, wäre super, wenn er mir den Titel geben könnte.
Achso und es kommt noch heraus, dass einer der Professoren Sex mit einem Studenten hat, den er dazu zwingt, Frauenkleider zu tragen.
Die letzten Galavant Folgen waren echt Top. Staffel 2 hat mir deutlich besser gefallen als der Vorgänger.
Uuuund noch ein Film, der aus Angst vor Star Wars nach dessen Terminanpassung nach hinten geschoben wurde - und damit noch ein interessantes Projekt, das das Kinojahr 2017 verliert :-/ Steven Spielbergs Ready Player One wurde auf März 2018 verlegt.
@Paddy: Hast du inzwischen gefunden, was du suchtest? Die Beschreibung sagt mir leider gar nix, sorry.
Leider nicht. Genauso wie einen Thriller/ Actionfilm (???) aus den 90ern auch nicht, in dem es um Kriegsverbrechen in Vietnam ging. Ich google dann immer mal wieder auch mit anderen Stichworten aber es scheint als hätte es diese Filme nie gegeben 0oZitat:
@Paddy: Hast du inzwischen gefunden, was du suchtest? Die Beschreibung sagt mir leider gar nix, sorry.
Ich bin jetzt auch schlauer und schreib die Namen von FIlmen und Serien, die mir gefallen haben, jetzt immer gleich auf, damit mir das Rumsuchen erspart bleibt. Nützt mir aber für Filme, die ich zuletzt vor zehn Jahren bei Pro7 und Co mal im Spätprogramm zuletzt gesehen habe, eher wenig.
Schade, dass Ready Player One verschoben wurde! Da war ich auch gespannt drauf, nachdem ich fand, dass das Buch durchaus Potential hatte.
Und KingPaddy, ich kenne dein Problem. Irgendwo in der Happy Box gibt's einen Post von mir darüber, wie ich nach... 5 Jahren oder so endlich den Film gefunden hatte, von dem ein Freund nur noch traumartige Erinnerungen hatte. (Wir wussten nicht sicher, ob es den Film gibt. Er klang wie eine seltsame Mischung aus Holocaust-Drama und Vampirfilm. Es gibt ihn.)
Du meinst nicht zufällig den Skulls & Bones Film, oder? Über den und Club der toten Dichter stolpere ich nämlich immer, wenn ich nach meinem Internatsfilm suche. (Von dem ich nur noch weiß, dass ein Junge sich mit einem Attest vom Doktor immer vor Strafen gedrückt hat, und die Freunde am Ende ein paar Wochen von der Schule verwiesen werden und sich über die unverhofften Ferien freuen. Oder so.)
Worüber ich gerade gestolpert bin: 11.22.63, eine Zeitreise-Serie basierend auf dem Buch von Stephen King, von J. J. Abrams für Hulu produziert, sieht alles sehr spannend und gut gemacht aus. Es geht darum, dass ein Lehrer zurück in der Zeit reist und das Attentat auf JFK aufhalten will.
https://www.youtube.com/watch?v=NXUx__qQGew
Nein The Skulls meine ich nicht, obwohl mir der auch ständig angeboten wird und das auch ein echt cooler Film ist (die Nachfolger nicht mehr so; wie bei Düstere Legenden auch). Ich weis noch wie der ermorderte Schüler/ Student ungefähr aussah. Wie ne junge Version von Monk bloß etwas dicklicher. Der Film hatte sicher auch unter dem älteren Personal einen bekannten schauspieler, ich kann man noch vage erinnern, dass besagter Professor auch wie jemand aussah, den man auch aus nem anderen Film kannte, aber ich kenne Schauspieler kaum mit Namen und könnte den schon gar niemandem zuordnen. Ist manchmal echt zum Verrücktwerden, wenn man partout diesen Filmtitel nicht rauskriegt. Und eben wenn es irgendwelche B-Movies waren, die man cool fand, die aber sonst niemand gesehen hat, ständig für verrückt gehalten wird, dass es so einen Film angeblich nicht gab.
Ich beschreib mal oben genannten Thriller bzgl. Vietnam (gut da war ich nicht mehr sicher, aber ich glaube es war Vietnam)
Wir begleiten zu Anfang ein Kommando das zwanzig Jahre nach dem Krieg dort entwicklungshilfemäßig Landminen im Dschungel räumt. Der erste etwas länge Abschnitt befasst sich mit der Suche und der Tatsache, dass einer von ihnen auf so eine Mine draufsteigt und die dann entschärft bzw. gesichert werden muss, damit er nicht in Stücke gesprengt wird. Sie finden dann das Skelett eines US-Soldaten und dessen Tagebuch. Dann werden beim Lesen des Tagebuchs Rückblenden in den Krieg gezeigt, wo der soldat in einem Lazarett-Lager namens Camp Blue in besagten Ur-wald stationiert war. Die Amerikaner hielten dort Gefangene und verbrannten dort auch Leichen (um den sadistischen Lagerleiter schön in Szene zu setzen, wird gesagt, dass er den Rauch der Krematorien mit großen Genuss einatmete) an den Gefangenen und den Soldaten im Lager werden biologische Kampfstoffe heimlich getestet, sodass die Leute dort krank werden und dahinsiechen. Auch der Soldat steckt sich an, sodass das das Lager um die Sache zu vertuschen von der Army mit allen darin befindlichen Personen eingeäschert wird. Der Soldat kann in den Djungel fliehen und erliegt dort eben der Infektion und wird eben gefunden. Inzwischen ist der sadistische Lagerkommandant und die Hintermänner des Tests ein wichtiger Politiker oder hohes Tier im Militär auf jeden Fall jemand mit EInfluss und er und andere hätten natürlich viel zu verlieren, wenn die Sache auffliegt und wollen das Tagebuch in die Finger bekommen um die letzten Beweise um Camp Blue zu beseitigen und am besten auch die neuen "Zeugen" beseitigen, weshalb den Leuten dann entsprechend Leute auf den Hals gehetzt werden.
Ich schätze den Film auf aus den 90ern. Vielleicht kennt den einer von euch mit Titel.
Im Interesse der Zuschauer hoffe ich, dass sie ein alternatives Ende in Erwägung ziehen. Das Ende des Buches fand ich recht unbefriedigend.Zitat:
Worüber ich gerade gestolpert bin: 11.22.63, eine Zeitreise-Serie basierend auf dem Buch von Stephen King, von J. J. Abrams für Hulu produziert, sieht alles sehr spannend und gut gemacht aus. Es geht darum, dass ein Lehrer zurück in der Zeit reist und das Attentat auf JFK aufhalten will.
Hans Man :D Winter's War
https://www.youtube.com/watch?v=F2-_OQL9fBk
Sieht gut aus. Aber gut ausgesehen hat auch der Vorgänger schon im Vorfeld. Hier kommts drauf an, dass das inhaltlich mehr hergibt.
Was das angeht bin ich mir noch nicht so sicher...
In other News: Schlümpfe!
http://i.imgur.com/IBmZB09.jpg
http://i.imgur.com/rSCD2pT.jpg
Das Animations-Reboot Smurfs: The Lost Village wirkt jetzt schon millionenfach besser als die beiden furchtbaren Live-Action-Hybrid-Filme ^^
Die neue Staffel von Akte-X war schon irgendwie Zeitverschwendung. Und hört doch tatsächlich mit nem Cliffhanger auf... :B
Pacific Rim 2 lebt :) Del Toro ist allerdings nur noch Produzent, Regie soll jetzt Steven DeKnight übernehmen, der Daredevil-Typ (wäre sein erster Kinofilm in der Funktion). Drehbuch schreibt Jon Spaihts. Fragt sich nur, wann es soweit ist. Vor frühestens Ende 2018 wird der Film bestimmt nicht ins Kino kommen, vielleicht auch erst 2019/20. Bin aber froh, dass das Projekt nicht wie spekuliert einfach komplett eingestampft wurde.
Schade! Hmm... Jetzt habe ich einen wohligen Ohrwurm vom Introlied von "Löwenzahn" im Kopf ^^ Memories.
https://www.youtube.com/watch?v=0pOQR9hm-yk
Sadako VS Kayako?? NAN DESU KA O__O
https://www.youtube.com/watch?v=w3ugHP-yZXw
Der erste Ghostbusters 2016 Trailer und holy shit, sind die Reaktionen übertrieben negativ. Also ich will ja nicht sagen, dass das besonders gut aussieht, aber definitiv nicht so schlimm, wies das Internet einen glauben lassen will. Mein Problem ist eher, dass ich McCarthy relativ langweilig finde und Leslie Jones einfach nirgends ausstehen kann. Wiig und McCinnon scheinen aber wie meistens super.
Hey, den Trailer wollte ich auch grade posten ^^
Echt? Hab von den Reaktionen noch gar nichts mitgekriegt. Als ich das grade geschaut habe, fand ich die Vorschau okay bis gut. Definitiv ein Film, den ich gucken möchte. Hätte gemessen am Original natürlich trotzdem um einiges besser rüberkommen können, aber wenn man bedenkt, dass das lediglich ein erster Teaser ist, heben die sich einige der cooleren Sachen bestimmt für später bzw. hoffentlich fürs Kino auf. Auf die Cameo-Auftritte, auf Slimer, auf mehr Chris Hemsworth und auf die Art des Oberbösewicht-Geisterdämons whatever bin ich jedenfalls gespannt.
Btw., ich frage mich grade, ob der einleitende Text sich jetzt auf die Realität und die Filme bezieht oder in-universe gemeint ist. Vonwegen 30 Jahre später usw. Denn das würde hierdraus ein Sequel und kein Reboot machen o_O
Joah, seh ich genauso. Vom ersten Eindruck her kamen die Darsteller des alten Teams irgendwie ausgeglichener rüber, und die mochte ich wirklich alle auf Anhieb. Aber schließe auch nicht aus, dass man sich an die weniger für Begeisterung sorgenden Parts der Mädels-Truppe noch ganz gut gewöhnen kann, wenn man erstmal in der Handlung drin ist.Zitat:
Mein Problem ist eher, dass ich McCarthy relativ langweilig finde und Leslie Jones einfach nirgends ausstehen kann. Wiig und McCinnon scheinen aber wie meistens super.
Es ist ja schön wie du ihn so fandest, aber schau dir einfach mal die Bewertungen auf YouTube an.Zitat:
Echt? Hab von den Reaktionen noch gar nichts mitgekriegt. Als ich das grade geschaut habe, fand ich die Vorschau okay bis gut.
Ich glaube, wie so oft, dass da einige die Rosarote-Nostalgie-Brille nicht mehr runterbekommen. So mies ist der Trailer wirklich nicht und auch die Originale hatten stellenweise sehr "flachen" Humor, der teilweise nicht wirklich gut gealtert ist. Aber die ganzen dummen SJWs und Feministen und früherwarallesbesser und THIS IS WHY WE CANT HAVE NICE THINGS :(((((
Für meinen Teil fand ich den Trailer okayig, aber Jillian Holtzmann sieht echt badass ohne Ende aus, was ich unheimlich unterstütze. :A. Wäre für mich allein schon Grund den Film zu gucken.
Woah, das ist heftig. 20.000 Likes auf 30.000 Daumen runter ist schon ein vernichtender Schnitt für eine so große und namhafte Produktion, wenn sich das in den nächsten Stunden so fortsetzt. Find ich bei aller teils berechtigten Kritik auch nicht angemessen. Wusste, dass der Film seit der Ankündigung kontrovers diskutiert wurde, aber dass das so heftige Ausmaße annimmt, hätte ich nicht gedacht.
Ich hab für Nostalgiebrillen normal immer einiges Verständnis, aber speziell wenn zwischendurch so viel Zeit vergangen ist und es sich um eine komplette Neuinterpretation handelt (die also nicht beliebte Charaktere nimmt und diese mit miesen Entscheidungen in den Dreck zieht), sollte man imho offen bleiben, wenigstens bis der Film erschienen ist und man sich ein umfassendes Urteil erlauben kann. Aber dem neuen Ghostbusters wird ja von massenhaft Leuten nichtmal eine Chance gegeben. Ich für meinen Teil hätte auch einen regulären dritten Teil bevorzugt (der jahrelang angedacht war, aber durch manche personelle Hürden in der Development Hell versauerte), selbst ohne Harold Ramis nach dessen viel zu frühem Tod. Oder etwas, das sich an Extreme Ghostbusters orientiert hätte (kennt das noch jemand?), oder ein langsamer Übergang mit Staffelübergabe von einer Generation zur nächsten. Und mit dem Casting der aktuellen Version bin ich wie gesagt auch nur so semi-zufrieden. Aber ein dermaßen heftiger Backlash, das hat der Film ausgehend von dem bisher Gesehenen wirklich nicht verdient.Zitat:
Ich glaube, wie so oft, dass da einige die Rosarote-Nostalgie-Brille nicht mehr runterbekommen. So mies ist der Trailer wirklich nicht und auch die Originale hatten stellenweise sehr "flachen" Humor, der teilweise nicht wirklich gut gealtert ist. Aber die ganzen dummen SJWs und Feministen und früherwarallesbesser und THIS IS WHY WE CANT HAVE NICE THINGS
Mich hat es ja schon bei Fällen wie Terminator Salvation oder Conan der Barbar (2011) genervt, dass Leute so stur darauf beharrten, dass kein Lebewesen bis in alle Ewigkeit jemals die Rollen spielen sollte, für die Arnie bekannt geworden ist, und die alle lieber den bald 70-jährigen Opa gesehen hätten, als jüngeren, für die geplanten Konzepte und Geschichten deutlich passenderen Gesichtern die Möglichkeit einzuräumen, selbst zu überzeugen. Das ist dann die eklig-fiese, die dunkle Seite des Fandoms. Zu viel Hate durch Festgefahrenheit in idealisierten Erinnerungen. Ich mein, ich rege mich auch über die neuen Star Trek Filme auf, weil sie stilistisch-ästhetisch so völlig anders sind als das, was davor kam und ich mit der Qualität und dem Konzept in diversen inhaltlichen Bereichen nicht zufrieden bin, aber auch ich sehe ein, dass sie nach dem Misserfolg der letzten Next Gen Filme einen frischen Anstrich und Ansatz nötig hatten. Nur die Umsetzung, das war der Knackpunkt. Aber ein vergleichbares Problem sehe ich bei Ghostbusters überhaupt nicht - gerade der Trailer ist tonal und ikonographisch imho den Klassikern sehr treu geblieben.
Jo, sieht doch unterhaltsam aus. ^__^ Und sogar ein bisschen charakteristisch, und mehr sollte man ja wirklich nicht erwarten von dem Franchise.
Edit: Erstes Bild der neuen Power Rangers. Echt passend zum Franchise, irgendwie. ^^ Der gelbe Ranger ist heiß. :< Und mit Elizabeth Banks als Rita? I dig it!
http://cdn1-www.superherohype.com/as...er-rangers.jpg
Wird ein sicherer Kinobesuch. :D
Ghostbusters Trailer spricht mich überhaupt nicht an. Wenn mir deswegen jemand Engstirnigkeit oder eine "rosarote Nostalgiebrille" unterstellen will, soll er das meinetwegen tun, aber ich kann über das Gezeigte trotzdem nichtmal müde lächeln.
Ich bezweifle ganz stark, dass sie die Asiatin erneut zum gelben Ranger machen, aller Nostalgie zum trotz. :D
@Ghostbusters: Ich glaube, ich bin der einzige, der den Trailer überragend positiv fand (bis auf den letzten Gag ganz zum schluss). Ghostbusters war ein großer Teil meiner Kindheit, allerdings weniger die Filme, sondern vielmehr die Zeichentrickserie "The Real Ghostbusters", von der ich mehrere Staffeln gesehen hatte bevor ich überhaupt mal den ersten Film zu Gesicht bekam (ich hatte sogar das Hörspiel von Film 2 zuerst, was einfach nur eine gekürzte Tonspur der deutschen Synchro war). Extreme Ghostbusters fand ich, nach einiger Eingewöhnungszeit, auch super (wenngleich ich mir auch gewünscht hätte, dass sie die alten Synchronsprecher wieder genommen hätten).
Da ich bereits mehrere Interpretationen des Franchises mitbekommen habe (und die auch alle gut fand) hab ich nicht so die Vorbehalte wie manche anderen dem Reboot gegenüber. Und die gezeigte Buster-Tech finde ich awesome. :)
Ja, das stimmt allerdings. Außerdem ist sie das Egon-Expy (und sieht dem Cartoon-Egon sogar ein bisschen ähnlich), und Egon war eh mein Lieblings-Ghostbuster (auf Platz 2 kam Winston)
Der Ghostbuster-Trailer sieht unterhaltsam aus, und die unproportional negativen Reaktionen dazu sind echt traurig.
Seht euch im Vergleich mal die Youtube-Likes von dem letzten Fantastic Four Film an (41.000 Likes zu 7000 Dislikes)... also es kann mir keiner erzählen, dass der Trailer wegen fehlender Qualität oder so hier kritisiert wird, das sind doch eindeutig nur ein paar Idioten, die nicht auf weibliche Ghostbuster klarkommen.
Berechtigt finde ich allerdings die Kritik an der Klischeeschwarzen. Außerdem sieht die Geschichte bisher so aus, als würden sie den Originalfilm einfach "rebooten" und wieder eine Origin Story der Ghostbusters erzählen. Viel cooler wäre es doch gewesen, wenn die Ghostbusters seit 30 Jahren im Geschäft gewesen wären, mit wechselndem Personal, und jetzt eben eine neue Riege an Kandidaten sich beweisen muss oder sowas. Zumindest ein interessanterer Ansatz als jetzt wieder ne halbe Stunde des Films auf den Build-up zu "hey, ich hab ne Idee, wir sollten Geisterjäger werden" zu verschwenden.
Richtig cool finde ich die Tatsache, dass die mit der blonden Tolle offensichtlich dem Cartoon-Charakter nachempfunden wurde. :A Die Cartoons mochte ich nämlich auch sehr gerne damals. (Dass er Egon heißt, hätte ich jetzt nicht mehr gewusst.)
Genau, Humor ist schließlich ein objektiv erfassbarer Wert, also muss jeder, der nicht der eigenen Meinung ist, logischerweise falsch liegen!Zitat:
also es kann mir keiner erzählen, dass der Trailer wegen fehlender Qualität oder so hier kritisiert wird, das sind doch eindeutig nur ein paar Idioten, die nicht auf weibliche Ghostbuster klarkommen.
Ich sage nicht, dass keiner der Kritisierenden ein Problem damit hat, dass es nicht die alte Riege ist, oder dass es alles Frauen sind, aber zu behaupten, dass alle, denen der Trailer nicht gefällt, zu dieser Gruppe gehören, ist ganz bestimmt nicht besser...
"Alle die was gegen den Film haben sind frauenfeindliche Idioten" kann man aber wirklich nur aus meinem Post herauslesen, wenn man es darauf anlegt.
Mir geht es darum, dass das Verhältnis von Likes zu Dislikes unproportional negativ ist. Soll heißen: selbst wenn man einbezieht, dass Leute bei Reboots kritischer sind, und mit der Richtung des neuen Films nichts anfangen können etc., dann ist die Reaktion immer noch zu negativ. Dass ein gewisser Prozentsatz aber einfach negativ abgestimmt hat, weil ihnen der Trailer wegen des Humors oder Ähnlichem nicht gefällt, ist aber klar und muss eigentlich nicht extra erwähnt werden.
Naja, aber die vielen negativen Stimmen müssen ja auch von irgendjemandem kommen. Ich glaube nicht, dass sich da mal zwanzig Kumpels zusammmen hingesetzt und gesagt haben: "Erstellen wir uns mal jeweils ein paar Tausend Youtube-Accounts, um den Trailer abzuwerten!" Gerade dadurch, dass es so viele Negativwertungen sind, kann man eigentlich davon ausgehen, dass es nicht bloß eine kleine Gruppe von "Meckerern" (ob jetzt mit oder ohne Agenda) ist, sondern dass es anscheinend irgendetwas gibt, das Vielen nicht gefällt.
Ich finde eine große Gruppe von Meckerern mit Agenda ehrlich gesagt schlimmer als eine kleine. ^^
Es wird spannend zu sehen, wie der Film letztendlich ankommt und wie viele Leute ihn sich ansehen. Youtube-Likes sagen über so etwas ja nur begrenzt etwas aus, und meine Vermutung ist eben schon, dass es sich hier größtenteils um Idioten mit Agenda handelt: der Trailer hat insgesamt fast sechsmal (!) so viele Bewertungen wie z.B. der Fantastic Four Trailer, obwohl er nur 9 Mio. mal angesehen wurde anstatt 11 Mio. mal. (Er hat tatsächlich ca. so viele Bewertungen wie der X-Men Apocalypse Trailer, der 44 Mio. mal gesehen wurde.)
Aber das sind jetzt nur so ein paar Beobachtungen, die aus Neugier entstanden sind. Wie gesagt, es wird interessant, ob es sich im Erfolg des Films widerspiegelt oder ob der Film es dann tatsächlich schafft, eine andere Zielgruppe zu finden und bei dieser besser anzukommen.
Der Ghostbusters-Trailer wurde nun von Fans überarbeitet und irgendwie scheint dieser viel besser anzukommen als der Originaltrailer. :D
https://www.youtube.com/watch?v=8IDXpOX0Cp0
Das unterschreibe ich 8-)
Niemand hat behauptet, dass das auf alle zutrifft. Aber den Kommentaren dort und anderswo nach zu urteilen, ist das für die meisten der kritischen Stimmen dennoch der Hauptgrund, was ich schon irgendwie blöd finde. Wenn du dich gleich angesprochen fühlst, weil wir das übertriebene Ausmaß der Hater verurteilen, dann ist das deine Sache. Es gibt gewiss Leute, die vernünftige oder wohl überlegte Gründe haben, den Trailer total mies zu finden, und die kann ich auch irgendwie nachvollziehen, doch die scheinen leider eher in der Minderheit zu sein.
Ja, die Frauentruppe halt. Das Geschlecht der Protagonisten ist als Nörgelgrund Nummer 1 vorherrschend.
Ich persönlich hab damit zwar kein Problem, aber hätte ein gemischtes Team interessanter gefunden. Ist halt schon ein ziemlich radikaler Wechsel gegenüber dem aus den Vorgängern Gewohnten, gleich alle Mitglieder weiblich zu machen (und die Sekretärin männlich ^^). Kombiniert man das mit überhöhter Nostalgie-Verehrung (Ghostbusters war für viele ein integraler Bestandteil ihrer Kindheit... würde sagen, das trifft auch auf mich zu), kann man sich leicht vorstellen, woher ein Großteil der negativen Vibes rührt. Dürfte gerne etwas besonnener zugehen, was das betrifft.
Cool. Zwar recht kurz, aber als Teaser ist das um einiges effektiver als der richtige Trailer und macht mehr Lust auf mehr!
Frage mich, ob der Film am Ende den gleichen Weg gehen wird, wie so viele andere "Modernisierungen" von 80er-Werken in den letzten Jahren (vgl. Robocop, Total Recall, Karate Kid, Conan, Clash of the Titans, A-Team ...). An einen richtig üblen Flop glaube ich nicht, denn dazu ist der Markenname bzw. die Brand Recognition zu hoch und wird viele gewohnheitsmäßige Kinogänger locken, aber gehe andererseits auch nicht von irgendeinem nennenswerten Erfolg aus. Das wird vergleichweise schnell wieder in der Versenkung verschwinden, es sei denn, die ziehen die Franchise-Pläne wirklich durch und andere Versuche mit einem anderen Cast kommen besser an. Hängt aber vielleicht auch ein wenig davon ab, wie die Kritiken ausfallen werden.
Schade find ichs schon, dass auch Ghostbusters 2016 ein Beispiel dafür ist, dass Hollywood keine guten Ideen mehr hat. Gut 30 Jahre später wird alles mögliche als Reboot wieder hervorgekramt. Das würde nicht ansatzweise so sehr ins Gewicht fallen, wenn man einfach die alten und etablierten Filme fortgesetzt hätte - auch jetzt noch, mit entsprechenden Änderungen. Hauptsache der Bezug wäre da und würde ehren, was zuvor kam.
Der Humor aus dem Trailer wird tatsächlich auch oft kritisiert. Fands jetzt nicht grade komisch, aber das war das Original auch nicht immer, von daher in Ordnung. Behaupte sogar, man könnte aus den beiden Vorgängern etwas zusammenschneiden, das nicht gerade ein höheres Niveau an den Tag legt. Verstehen kann ich jedoch den Einwand, dass die Originale ernsthaft, aufrichtig gruselig, erschreckend, unheimlich und schaurig sein konnten (besonders für Kids) und meisterhaft mit dem Wechsel zwischen Humor und Angst gespielt wurde. Dazu gehörten selbstverständlich auch viele ruhige und atmosphärische Stellen.
Worauf ich hinaus will ist - Vielleicht habe ich mich geirrt, als ich schrieb, das im Trailer Gezeigte sei den früheren Teilen tonal treu. Es ist imho zwar nicht meilenweit davon entfernt, aber wirkt doch eher laut, bunt, oberflächlich. Wäre man böse, könnte man fast schon Namen wie Adam Sandler fallenlassen, aber ganz so schlimm ist es dann noch nicht. Aber, und das sollte man bedenken: Das heißt noch lange nicht, dass das auch zwangsläufig alles ist, was der Film in diesen Bereichen zu bieten hat! Dass Sony erstmal mit was flashigem werben und für Aufmerksamkeit sorgen wollte, erscheint mir verständlich (obgleich das grade droht, nach hinten loszugehen). Deshalb stört es mich, dass Massen von Leuten und Fans das Projekt schon jetzt komplett abschreiben und sich unter keinen Umständen mehr umstimmen lassen werden.
Hurra, Triple-Post \o/
Jump Street, MIB Crossover Is Coming. Finde nicht, dass das in irgendeiner Weise zusammenpasst :-/ Und das nicht nur, weil ich mit 21 Jump Street (2012) nix anfangen konnte. Ich mein, ich bin völlig zufrieden damit, dass sie die Welt von MIB weiterführen wollen, zur Not auch ohne Smith und Jones, wenn diese zu teuer sind und die Leute einen guten Ersatz zur Hand haben. Aber das seit 20 Jahren bestehende Konzept einfach einer komplett anderen, viel jüngeren Franchise eines völlig anderen Genres aufzustülpen ...uhm, seems outlandish to me. Hat beides Elemente von Comedy und Persiflage, aber sonst? Bin auch nicht der größte Fan von Jonah Hill und Tatum, doch wenn sie einfach einen vierten MIB-Teil mit den beiden als neue Hauptrollen gemacht hätten, wäre das wunderbar gewesen. Aber in Kombination mit 21 Jump Street o_O? Wo befinden sich da die Synergien?
Hm... Sie melden sich an einer Highschool an, um Aliens zu finden, die sie infiltriert haben? Sie melden sich an einer Highschool an, und stellen fest, dass die Kerle, die sie suchen, in Wirklichkeit Aliens sind? Irgendein Sony-Angestellter hat Dollar-Zeichen in den Augen?Zitat:
Wo befinden sich da die Synergien?
Du meinst The Back to School Syndrome? Joa mei, schaustu Bürsche, alles schonma dagewesen ;D
Die Saltiness der selbsternannten Ghostbusters-Fans zaubert mir tagtäglich ein strahlendes Lächeln ins Gesicht. Zum absolut beschissenen Cartoon-Reboot hat niemand was gesagt, aber ein zweiminütiger Trailer bringt nerdy-terdy Mittzwanziger rund um den Globus dazu, ihr inneres Kind nach außen zu kehren, auf dem Boden rumzutrampeln und sich darüber aufzuregen, dass ein Film von 2016 nicht exakt genauso ist wie zwei Filme aus den End-Achtzigern.
Was mich angeht: der Film scheint wohl eine durchschnittliche Komödie zu sein. Dasselbe dachte ich anhand des Trailers auch damals bei "Spy", und da stellte sich heraus dass es einer der lustigsten gottverdammten Filme der letzten paar Jahre war. Also: abwarten und Tee trinken, Fantards.
Ich konnte mit dem Franchise ehrlich gesagt nie so wirklich viel anfangen. Ich mochte die alte Zeichentrickserie und dann hört es auch schon bei mir auf. Was mir immer positiv im Gedächtnis blieb war die sehr kreative Namensvergabe für die Hauptcharaktere. Nicht so Mainstream-Namen, an die sich jede Sau leicht erinnern kann sondern was besonderes. Achja und natürlich Sleima als verfressener Geist. Das nur ums Vorauszuschicken,
So jetzt mit dem Trailer: Weirde Geister, nette Gags und ein frisches Team in hübscher ungekörnter Optik. Verstehe auch nicht, warum die Leute jetzt ausrasten. Ich fand das Gezeigte sogar in Ordnung und würde mir den Film anschauen. Auf Klamauk musste man ja sowieso immer eingestellt sein. Ansonsten wäre es dann aber auch eine Frage wie sie es storytechnisch verpacken: Next Generation als wirkliche Neue Generation statt Reboot würde mir auch deutlich mehr zusagen, aber das entspricht meinem Bedürfnis nach einem kohärenten Kanon, außerdem will ich nicht die Protagonisten von vor 30 Jahren jetzt nur in weiblich sehen. Das wäre so wie die Mrs Pacman-Version der Ghostbusters :rolleyes:
Ansonsten wird es auch ganz erheblich vom Soundtrack abhängen ob der Film gut werden wird oder nicht. Das war mEn eine der Stärken der alten Filme.
Der Score vom Originalfilm wurde von Elmer Bernstein komponiert, Teil 2 von Randy Edelman. Die Musik im Reboot von 2016 kommt von Theodore Shapiro. Who the fuck is Theodore Shapiro?! *diskographieanguck* Nope, sorry, überzeugt mich nicht. Hat hauptsächlich billige Komödien vertont, und denke nicht, dass das die richtige Grundlage für Ghostbusters ist (naja, vielleicht wollen sie ja wirklich eine billige Komödie draus machen, aber damit würde sich viel von der heftigen aktuellen Kritik bestätigen). Da war ein Elmer Bernstein und selbst noch Randy Edelman von ganz anderem Kaliber, und deutlich ernster zu nehmen.
Aber okay, so lange das ikonische Ghostbusters Thema von Ray Parker Jr. vorkommt, und das wird es in der einen oder anderen Form mit Sicherheit, wird der Film an der Musik alleine bestimmt nicht scheitern.
Hier ein neuer /erweiterter /veränderter /internationaler Trailer zu Ghostbusters mit mehr Chris Hemsworth:
https://www.youtube.com/watch?v=Lkk1X44EfPQ
Hmweißnicht. Die jetzt gezeigten Jokes sind immer noch nicht lustig und wirken zu bemüht und cartoony. Das am Ende mit dem Logo fand ich zum Fremdschämen, ehrlich gesagt. Ein paar coole Einstellungen waren schon drin, aber insgesamt bestätigt das eher den geht-so Eindruck, den man vom ersten Teaser bekommen hat. Das Niveau des Originals damals war deutlich höher, Komödie hin oder her, weil sich die Grundstory und das Setting selbst ernst nahmen. Habe deutlicher werdende Zweifel, dass das auch auf dieses Reboot zutreffen wird. Bei guten Komödien sollte der Spaß aus der Handlung und aus einer hervorragenden Chemie zwischen den Charakteren erwachsen, mitsamt cleveren Dialogen, und nicht eine Aneinanderreihung von random Situationswitzen und Slapstick sein, imho. Hinzu kommt: Noch immer keine Spur von irgendwelchen Horror-Elementen oder Spannung :-/
Also bei mir kippt grade die Stimmung ein wenig. Vorher wars noch ganz leicht positiv, jetzt ists eher leicht negativ mit Tendenz nach unten, wenn der vorliegende zweite Trailer die erste Aktion ist, die Sony nach der offensichtlich schlecht angekommenen ersten Vorschau raushaut. Denn das trägt nichts dazu bei, den legitimen Teil der Vorwürfe zu entkräften, im Gegenteil. Von Subtilität keine Spur. Alles kann man eben auch nicht auf die sexistischen Hater-Schreihälse schieben. Bin gespannt drauf, was sie als nächstes zeigen. Mich erinnert das leider mehr und mehr an "Pixels" :(
EDIT: Mag jemand die Beiträge 2274 bis 2277, 2279 bis 2288 und 2293 bis 2296 (diesem hier) in einen zu erstellenden, eigenen Ghostbusters-Thread verschieben? Glaube, Gesprächsstoff wird es da noch genug zu geben.
Daisy Ridley als Lara Croft? Count me in! Steht leider noch lange nicht fest, aber die Idee gefällt mir.
Die neue Lara, okay. Wobei wir tatsächlich langsam an dem technischen Punkt ankommen, an dem ich (total irrational im ersten Moment) frage, wieso sie nicht einfach die aus dem Spiel nehmen. xD''
Bei der alten Lara hätte ich wirklich immer gern so den Jolie-Typen gehabt, das war schon megaperfekt. :D Aber die alte Lara is halt vorbei.
Näch!! Sieht viel zu putzig aus. Aber seit dem letzten ReBoot hab ich eh nichts mehr mit Tomb Raider am Hut.
Indiana Jones 5 coming 2019!! :eek:
Freut mich sehr. Ging doch etwas schneller als ich erwartet hätte. Andererseits... Ein paar Jahre später hätten sie vermutlich auf Fords Beteiligung verzichten müssen. Der Schauspieler wird jetzt 77 Jahre alt sein, wenn der Film in drei Jahren im Juli rauskommt. Kathleen Kennedy und Frank Marshall produzieren, Regie führt wieder Steven Spielberg. Bleibt zu hoffen, dass das Abenteuer um den Titelhelden diesmal wieder zu alter Höchstform zurückfindet. Aber bin da optimistisch, da die Kritik an "Kingdom of the Crystal Skull" an Spielberg nicht vorbei gegangen ist. Paramount scheint im Übrigen noch irgendwelche Rechte an den vier bisherigen Teilen der Reihe zu haben und wird für zukünftige Indiana Jones Filme eine finanzielle Entschädigung bekommen.
http://www.darkhorizons.com/news/419...unced-for-2019
In other news... Miss Peregrine's Home for Peculiar Children von Tim Burton:
https://www.youtube.com/watch?v=tV_IhWE4LP0
Sieht interessant aus. Ein bisschen wie eine YA-Märchen-Gothic-Version der X-Men ^^
Ford in der Hauptrolle? Als Archäologe oder als Antiquität? Nichts gegen ihn, aber irgendwann sollte man es vielleicht auch gut sein lassen.
Kann deinen Enthusiasmus nicht verstehen, Enkidu. Das grenzt schon an Dogmatismus.
Das einzig gute wäre ein komplettes Remake, oder wenn man die Kontinuität bewahren will, sollen sie halt seinen Sohn spielen lassen. Aber einen bald 80 jährigen Indy als Protagonisten will keiner sehen.
Aber da ja jetzt Disney am Steuer ist, denken die wohl daran das langfristig zu einem Franchise zu machen, wozu es eben frisches Blut benötigt. Ich denke aber nicht, dass modernes Hollywood solche Art von Action-Filme überhaupt noch kann, ohne gleich zu ernst oder in die Persiflage zu versenken. War eben ein Produkt seiner Zeit, dem sollte man nicht immer hinterher jagen. Warum nicht etwas neues, das auch davon inspiriert sein kann, ohne gleich Jahrzehnte von Erwartungen als Damokles-Schwert über sich hängen zu haben? Schade das Kreativität in Hollywood so wenig zählt, außer Marken und "Brands" zählt dort wohl nichts. (Gut, dass es heute mehr den je ein aktives internationales Kino gibt)
Ich finds grundsätzlich erstmal gut, dass sie die Reihe fortführen. Wie genau das aussieht, können wir jetzt noch gar nicht sagen. Ford spielt mit, ja, aber sie werden wohl kaum so tun, als sei er ein junger Hüpfer, und lassen ihn im Rampenlicht diverser Action-Szenen stehen. Hätte es ja von Anfang an besser gefunden, wenn sie die Reihe wie ursprünglich mal angedacht ähnlich James Bond weitergeführt hätten, mit immer neuen Schauspielern. Aber sobald jemand berühmt in einer ikonischen Rolle wird, schrecken die Verantwortlichen davor zurück und die "Fans" versteifen sich so sehr auf bestimmte Namen, dass sie niemand anderen mehr akzeptieren können. Denkbar wäre eine Art Staffelübergabe. Richtig toll fände ich auch einen Ansatz wie jenen, der für den nächsten Stirb Langsam Film geplant ist - mit parallel verlaufenden Handlungen in Gegenwart und Vergangenheit, mit altem und jungem Indy.
So oder so, ich glaube kaum, "dass das keiner mehr sehen will" nur aufgrund von Fords Alter. Dafür ist die Sogwirkung und der Stellenwert in der Popkultur zu hoch! So lange sie damit vernünftig umgehen und sich nicht davor verstecken, sondern diesen Aspekt in die Geschichte integrieren (ist doch auch ein Film mit einem gealterten Schwarzenegger-Conan geplant; verkehrt finde ich die Idee jetzt nicht) kann das durchaus was werden, glaube ich.
Und ich bin normalerweise auch eher dafür, junge Leute ran zu lassen und sich nicht krampfhaft an die Veteranen zu klammern. Aber wenn das Studio das so will und als einzigen Weg einer Franchise-Fortsetzung ansieht, dann ist mir das weitaus lieber als gar kein weiterer Indiana Jones Film. Insbesondere, weil ich vom Königreich des Kristallschädels dermaßen tief enttäuscht war, dass es eine Schande wäre, es so brutalst schwach enden zu lassen. Wie gesagt, die Kritik daran war allgemein recht deutlich, und wenn sich Spielberg & Co das zu Herzen genommen haben (und sich Kennedy bei Star Wars vielleicht den less-CGI-is-more Ansatz verinnerlicht hat), dann könnte ein letzter Swan Song für Ford in der Rolle schon eine feine Sache sein. Erst recht, wenn nicht ausgeschlossen wird, dass irgendwann jemand anderes die Figur übernimmt.
Chances are, dass es selbst mit einem hundertjährigen Ford immer noch ein besserer Indiana Jones Film werden würde als der vierte ;)
Wir hatten das Thema ja vor einer Weile schon. Ich wollte Ford sogar unbedingt in diesem Film nochmal sehen, wenn sie ihn für einen Übergang benutzen, um kanongemäß an die nächste Generation weiterzugeben. Ich hab nämlich ehrlich gesagt keinen Bock mehr auf Reboots ob das Filme oder Spiele sind. Ein Reboot wäre nämlich schlimmer als jeder Indy mit einem steinalten Harrison Ford sein könnte. Seit kreativ und nutzt das, was euch gegeben ist und geht von dort aus in neue, ungeahnte Richtungen statt die Serienhistorie zu planieren und nur weil ich das besser in den Kram passt entweder die gleiche Geschichte nur mit moderner Technik zu erzählen oder die bisherige Filmgeschichte ad absurdum zu führen, in dem ihr parallele Universen aufrichtet. Das finde ich ist Bullshit.
Sie sollten es wirklich so machen, dass sie den "alten" Indy aufs Altenteil schicken und dann - am besten sogar abwechselnd - mit einer neuen Generation oder Indy in seinen jüngeren Jahren abweichend davon Handlungsstränge bespielen und das somit ohne gleich den Kanon zu zerstören. Ich kann mir auch vorstellen, dass man Ford in dem neuen Streifen eine Rolle wie seinerzeit Sean Connery im letzten Kreuzzug geben könnte. Eine tragende Nebenrolle mit eigenen Glanzpunkten aber den Übergang eben darstellen oder aber sie brennen mit ihm noch einmal das ganz große Kino ab, müssen sich dann aber zum Ende hin die Zeit nehmen, um seine Ära zu beschließen. Ich denke so lassen sich die Fans am besten versöhnen. Und das Ford dann noch Cameos in künftigen Filmen haben könnte, wäre ja auch nicht ausgeschlossen. Auf Fanservice kann man dann also immer noch setzen ohne gleich den ganzen Film auf ihn aufbauen zu müssen.
Also für mich ganz klares: Ford muss vorkommen, aber es muss auch klar werden, dass das Ende der Fahnenstange mit ihm erreicht ist und man ihm bzw. ihm in dieser Rolle den Abschluss gönnt, den er verdient hat. Nach dem was man so hört, ist das bei Star Wars gelungen und ich hoffe, dass sie das auch hier hinkriegen. Ich bin da optimistisch weil ich es sein muss ^^ Ein offenes Ende würde mich am zweitmeisten eine Reboot am meisten stören.
Person of Interest Season 5 Premiere Date Announced
AAAAAAAAHHHHHHHHHHHHH!!!Zitat:
The Eye network has announced that POI will air twice a week — Mondays and Tuesdays at 10/9c — beginning in early May.
Metro 2033 wird verfilmt! (Diesmal wirklich...)
http://fs5.directupload.net/images/160316/28azqeem.jpg
Man ich will keinen hässlichen CGI Ghost Rider der durch die Metro brettert. ;___;
Ich hoffe einfach auf das Beste. Frage mich trotzdem warum Dmitry Glukhovsky ausgerechnet die Beiden gewählt hat. Ja, die haben auch schon mal gute Filme gemacht. Sollten sie aber wirklich in Amerika drehen (wie man munkelt)... da dürfte einiges an Atmosphäre flöten gehen. Wo ist Uwe wenn man ihn braucht. :'(
https://variety.com/2016/film/news/m...ky-1201729863/
Bezüglich Person of Interest, bin ich auch froh, dass es endlich ein Datum gibt und gewissermaßen froh zu wissen, dass es die letzte sein wird und (laut IGN jedenfalls :p ) auch nicht in einem Cliffhanger enden wird.
Allerdings, ohne das Ende gesehen zu haben, würde ich mir wünschen, dass es nochmal in Filmform weiter geht. Da es ja schon noch Pläne für mehr Staffeln gab, scheint da ja noch Material zu sein. Big Brother Chris soll einfach ein bisschen Kohle rausrücken, dann wird das ganze bei Syncopy produziert, Jonah führt selbst Regie, and we're golden! :D
Das ganze hat mich gerade mal dazu veranlasst zu gucken, was Chris eigentlich so treibt. Wusstet ihr, dass sein neues Projekt ein WWII Film wird? Also ich hab davon bisher noch gar nichts mitbekommen... :eek:
Uh, Film wär nice. Würde echt gut passen als Abschluss.
Aber ja, fünf abgeschlossene Staffeln sind auch sehr nett. :A
*__*Zitat:
Zitat von Variety /Dark Horizons
Called it! Oh Mann, ich hoffe das wird was. Würde mich riesig freuen, wenn die es diesmal vernünftig hinkriegen und näher an der Literaturvorlage bleiben (und am besten die Reihe komplett umsetzen). Hätte Taran auf jeden Fall verdient, da steckt ne Menge Potential drin. Food for thought: Ist das dann nicht technisch gesehen ebenso einzuordnen in den aktuellen Trend der langen Reihe schon erschienener oder angekündigter Live-Action-Adaptionen von Disney-Klassikern? Meist hab ich die Masche eher als ideenlos kritisiert, aber bei Prydain gefällt mir das nicht nur, ich halte das auch für einen angenehm mutigen Schritt von Disney. Sie verstecken sich nicht (mehr) vor einem ihrer Flops, sondern gehen die Sache nochmal an. Ist schließlich genug Zeit seitdem vergangen. Besonderer Bonus dürfte sein, dass das die Chancen erhöht, dass Taran und der Zauberkessel endlich in HD remastert und auf BD veröffentlicht wird ^^
Naja, mal so in den Raum gefragt... Aber schaut Helena Bonham Carter nicht in den meisten FIlmen ein bisschen merkwürdig aus?:rolleyes: Da find ich, schaut die hier eigentlich noch recht normal aus. Oder ist es grad das, was dir so seltsam vorkommt? xD
Meine weiteren Gedanken dazu: "Blonde Girl uses Bubble Beam! It's super effective" und weiss Proffes Xavier eigentlich von denen? Zumindest isses mal wieder ein Burton Film in dem es echte Sets zu geben scheint. Bin mal gespannt
I LOL'd! :hehe:
Dachte allerdings tatsächlich erst, dass es HBC und Depp sind, bei Burton ja auch nicht so abwegig.
Ich glaube trotzdem, dass der Film ein absolutes Snorefest wird und seit ich Ender's Game gesehen hab, hasse ich Asa Butterfield leidenschaftlich. :D
Ach und :A:A:A bezüglich des Live Action Taran Films!
Hab bei dem Trailer vorhin nur kurz mal auffem Winzscreen reingeschaut , also Nachsicht xD
Ist dieser Butterpott nich der, den die als nächsten Peter Parker nehmen wollten, oder verwechsel ich da auch wieder was?
Ganz ehrlich? Ich könnt die beiden auffem ersten Blick nich auseinanderhalten. Aufgeweichtes Milchbrötchen halt*g
Stimmt schon, aber for sure besser als Asa Butterfield's überkrasses Creepface :D Ich mein echt, gee, der Typ sieht soooo weird aus!!
Hab ich auch gedacht. ^^
Der Film sieht mal endlich wieder nicht-Burtonesk aus und das, obwohl es immer noch n Fantasy Film ist.
Könnte mal wieder gut werden. Eva Green (man munkelt das gemeinsame Kind von Johnny Depp und Bonham Carter) sah aber auch schon mal hübscher aus.
Nur inhaltlich dieses: "wir sind eine Gemeinschaft von Menschen mit besonderen Fähigkeiten" fand ich dann doch ein bisschen ausgelutscht. Mein Burton-Boykott bleibt vermutlich fortbestehen.
Beim Vorschaubild vom Trailer dachte ich erst, Eva Green wäre eigentlich die hier: https://www.youtube.com/watch?v=DScAWmmJPWE
hätt ich nicht verkehrt gefunden. :D
:eek:...ist Danny Elfman tot? :eek:
Und sonst~
Alter...
Beschrei' so 'nen Scheiß nicht im selben Jahr in dem Alan Rickman und David Bowie gestorben sind, kurz nachdem es Roddy Piper erwischt hat.
Ich schwör, wenn Danny Elfman - einen meiner absoluten Lieblingsmusiker - innerhalb der nächsten 8 Monate und ein paar Zerbröselten stirbt, mache ich dich und alleine dich dafür verantwortlich.
Tim Burton und HBC sind ja leider(?) kein Paar mehr, also könnte es gut sein, dass sie nicht mehr in seinen Filmen auftaucht. Wer das Sorgerecht für Johnny Depp bekommen hat, weiß ich leider nicht :confused: Ok, der war geklaut :x
Sieht aus als hätte Hollywood endlich raus, wie man Miles Tellers und Jonah Hills unsympathische Backpfeifengesichter optimal monetisiert: Man typecastet sie als Arschlöcher.
https://www.youtube.com/watch?v=wdFIkMY1SUI
The Wolf of Wall Street: Iraq Edition :A