Ja, supereinfach, wenn... wenn... wenn... wenn... ne Vermutung habe ich auch. Aber mir sind das zu viele hypothetische Sachen, also gebe ich da gar nichts ab. Die Chance, dass meine Vermutung richtig ist, ist eh zu gering ;)
Druckbare Version
Hmm, das wären dann die Fragen zu Humanmedizin für letmedie (Frage 39, noch 3 Killerrunden) und WWE für dich (Frage 53, noch 6 Killerrunden). Ich hatte meine ja schon in Runde 3. ^_^
Mir wärs egal, aber die anderen haben auch keine Extrawurst bekommen, um ihre Frage beantworten zu dürfen. Jetzt für zwei Leute? Und, hey, die Reihenfolge kennst du seit drei Monaten. :p
Seit wann benutzen Azteken römische Zahlen?
Also bei Faust wüsste ich sogar ein Rollenspiel, in dem eine Andeutung darauf vorkommt. :D
@Don Cuan
Historiker benutzen für die Tageszeichen römische Zeichen, um sie zu klassifizieren. ;)
Tari tara, der BIT ist da. Die Leitungen sind dicht und die Auswertung ist komplett.
Und natürlich gibt es auch diesmal eine Musterlösung, die diesmal aus meiner eigenen Feder stammt, da kein Kandidat alles richtig hat.
zu 21) Gesucht war hier das Tageszeichen "ozomatli", welches der Affe ist.
zu 22) HTML steht bekanntlich für Hypertext Markup Language. Gesucht war demnach "Text".
zu 23) War die Frage wirklich so schwer, dass nur einer sie richtig hat? Gesucht war natürlich Lilith (Adams erste Frau) in der Walpurgisnachtszene.
zu 24) Einfache Antwort: Klaus Kinski.
Zwei Punkte erhält in dieser Runde letmedie, der Rest bekommt drei Punkte.
Das Ranking nach Runde 24:
Spielerliste:
1. Don Cuan [20 Punkte],
2. Eisbaer, Ineluki , letmedie[jeweils 18 Punkte],
5. Niolon [jeweils 17 Punkte],
6. Parallax , VD Mercury [jeweils 16 Punkte],
8. Ranmaru[jeweils 15 Punkte],
9. Haderer [jeweils 13 Punkte],
10. La Cipolla, Tiger[jeweils 12 Punkte],
7. 2364., Feril [jeweils 9 Punkte],
11. Angel|Devil, Indy,Pitter , Seldio [jeweils 8 Punkte],
18. Gendrek, Kery, MarcVW , Taro Misaki [jeweils 7 Punkte],
22. daenerys, Skyter, Tarrox [jeweils 6 Punkte]
25. Eynes'Prayer, Mivey[jeweils 5 Punkte]
27. eoc, Lobstercookie, Olmankettslat, Tempic, Turgon [jeweils 4 Punkte]
32. Achadrion, Aya Etoshi, Freierfall, Layana, Metro, Ryo Descard, Seldara [jeweils 2 Punkte]
40. eisceda, Nimora, sims, SirTroy, Spitfire [jeweils 1 Punkt]
Länderliste:
1. Thüringen [20 Punkte],
2. Bremen [18,831 Punkte],
3. Berlin, Sachsen [16,665 Punkte],
5. Sachsen-Anhalt [15 Punkte],
6. Hessen [14,1 Punkte],
7. NRW [12,286Punkte],
8. Schleswig-Holstein [11,5 Punkte],
9. Baden-Württemberg [10,5 Punkte],
10. Niedersachsen , Schweiz [9 Punkte],
12. Saarland [6 Punkte],
13. Österreich [5,533 Punkte],
14. Hamburg [5 Punkte],
15. Rheinland-Pfalz [3,666 Punkte],
16. Mecklenburg-Vorpommern [1 Punkt]
17. Bayern [0,5 Punkte]
MMX-Liste:
1. Maker [16,133 Punkte],
2. QFRAT [16,104 Punkte],
3. Taverne [12,345 Punkte],
4. MMX-OT [11,865 Punkte]
Rote Kandidaten, Listen und Länder sind leider ausgeschieden.
Weiter geht es dann am Montagabend mit einer neuen Killerrunde.
Ich fand nur die erste Frage schwer. Da hab ich halt nix gefunden und dann einfach etwas genommen, was halt zumindest einigermaßen richtig klang. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif
Die Lilith-Frage fand ich einfach. Nachgeschaut was apokryphisch heißt und dann die Charakterliste von Faust durchgegangen. Da mir Lilith ein Begriff war, wars dann recht deutlich.
Ja, war sie. Ich habe Faust nie gelesen, nicht einmal darüber gelesen (nur gehört), ich wusste trotz jahrelanger Arbeit in einer Kirchengemeinde nicht, was apokryphisch heißt. Zwar kenne ich das Buch Jesaja (43:1 ist auch mein Lieblingsbibelzitat), aber dass Lilith da vorkam, war mir nicht bewusst und selbst das hätte mich nicht auf die richtige Spur geführt, denn um von Lilith auf eine apokryphische Geschichte zu schließen, hätte man die jüdische Sichtweise zur Genesis kennen müssen. Kenne ich nicht, ich bin Protestant. Tut mir leid. Das war mir zu spekulativ. ;)
Vor allem taucht Lilith ja nicht einmal bei der Personenaufstellung bei wikipedia auf. Geil, ich hätte das also wirklich lesen müssen oder nach etwas detailliertem suchen müssen.
Ich hab auch nur nach den dramatis personae gesucht, wo mir die Erzengel im Prolog im Himmel auffiehlen. Lilith stand bei mir auch nicht drin.
Michael und Gabriel sind für alle Christen kanonisch, aber wie in der Antwort geschrieben, taucht Raphael nur im deuterokanonischen Buch Tobit (und im nur von äthiopischen Christen anerkannten Buch Enoch) auf und ist damit für Lutheraner, Evangelikale und Anglikaner apokryphisch, you insensitive clod!
Goethe ist Lutheraner gewesen, also stimmt Raphael auch! :o
edit:
Moment, Lilith taucht nur im Buch Jesaja auf? Jesaja zählt doch zu den großen Propheten und ist für alle Christen kanonisch, right? Also entsprechend nicht apokryph, womit Lilith auch keine apokryphe Gestalt wäre?
Correct me if I'm wrong, ich will nicht mit einem "Ich bin im Recht, ihr seid alle dumm!" dastehen. Sieht nur grade für mich zumindest nach Punkt eins davon aus. :p
Mal so ne dumme Frage: Könnte man Mephisto nicht auch als apokryphisch bezeichnen oder wäre das zu trivial? Oô
naja abgekackt...habe auch nicht soviel herzensblut reingesteckt...habe gerade andere dinge im kopf und das mit den aztekischen tageszeichen war für mich ein kampf....egal, spaß an der freude.
Lilith taucht in der Bibel EIN EINZIGES MAL auf.
Jesaja 34:14
„Da treffen Wüstentiere mit wilden Hunden zusammen, und Bocksdämonen begegnen einander. Ja, dort rastet die Lilit und findet einen Ruheplatz für sich.“
Damit ist laut Bibelserver.com nicht einmal DIE Lilith gemeint, sondern wie es auch in der Lutherbibel steht, ein Nachtgespenst. Daraus könnte man nun natürlich schlussfolgern, dass wenn nicht DIE Lilith gemeint ist, Lilith im Sinne der Bibel durchaus bezogen auf Faust eine apokryphische Gestalt ist, denn sie wird ja in der Bibel nicht erwähnt, hat aber laut traditioneller, jüdischer Auslegung durchaus eigentlich etwas in der Bibel zu suchen.
Andererseits verschwindet laut dieser Auslegung Lilith nach der Verbannung aus dem Paradies in der Wüste, wonach ich nun wieder daraus schließen würde, dass "Nachtgespenst" Lilith und die "jüdische" Lilith eben doch die selbe "Person" sind. Lilith wird ja von Theologen auch irgendwie als Mischwesen bezeichnet oder sowas. Keine Ahnung, ich hab eigentlich null Ahnung von der Materie.
Mephisto war auch eine meiner Ideen, da aber in der Fragestellung nur etwas von "einer Szene" stand und Mephisto ja kontinuierlich der Antagonist ist, schloss ich ihn umgehend aus.
Da Mephisto aber nur der Name des Teufels in der Faustthematik ist und Luzifer durchaus in der Bibel vorkommt - zum Beispiel bei Jesaja (mal wieder) und Ezechiel (entfernter) oder im Lukasevangelium (deutlicher) ("Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz" Lukas, 10:18), kann Mephisto grob genommen keine apokryphische Gestalt sein.
Ich stieß dagegen bei meiner Recherche auf eine apokryphische Moses-Legende, die mich vollends verwirrte und ich nach dem Lesen resignierte.
Mephisto hat den Streit mit den Engeln um Fausts Unsterbliches verloren. Dass Goethe zu dieser Szene durch eine apokryphe Moses-Legende, beziehungsweise eine darauf sich beziehende bildliche Darstellung angeregt wurde, ist möglich; allerdings muss man dafür die apokryphe Literatur nicht bemühen, denn auch im kanonischen Brief des Judas ist davon die Rede, dass sich der Erzengel Michael und der Teufel um den Leib des Mose gestritten haben (Jud 9)
Hiernach gab ich auf. ^^
@Viddy
Ich bin überhaupt nicht religiös und meine Kenntnisse über Bibel usw. halten sich wirklich in Grenzen. Ich wusste allerdings, dass Lilith die erste Frau Adams gewesen sein soll, dies aber in der Bibel nicht erwähnt wird, bzw. angeblich rausgestrichen worde. Gibt aber wohl noch einige Andeutungen.
Das passte für mich irgendwie perfekt auf die Beschreibung von apokryphisch, die man ja leicht rausfinden konnte. In der Tat taucht Lilith nicht bei Wikipedia auf, was ich schon seltsam finde, aber auf anderen Seiten.
@Don Cuan
Wie du in deiner Antwort allerdings auch geschriben hast, ist Raphael bei den Katholiken ein kanonischer Charakter. Und jetzt raten wir einfach mal, wer hier Katholik ist. :D
@Viddy
Besser hätte ich es auch nicht erklären können. Ich habe allerdings gestern noch vergessen zu erwähnen, welches Spiel ich mit dem Tipp meinte. Das ist nämlich "Vampire: The Masquerade - Bloodlines". Dort taucht Lilith auch in der Bilderschlitzenquest am Rande auf.
Häretiker! Papist! Du! Das Buch Tobit ist lästerlich!
Sieh es so, ich bin kein Kathole, also stimmt die Antwort, wenn sie von mir kommt! :o
Außerdem seid ihr eine Minderheit in Deutschland.
Naja, nicht so schlimm. :) Wenn es auf den einen Punkt letztlich nicht ankommen sollte. ;)
Hm, der Stand von 2007 sagt aber 31% Katholiken zu 30,2% Protestanten bei den größten Religionsgemeinschaften. Also herrscht in etwa Gleichstand. ;)
<< Einer von ca. 34% Konfessionslosen. :p
Mit (hauptsächlich ex-)evangelischem Umfeld. Und mein Bruder ist Buddhist.
Runde 25: Berühmte Gebäude
Da ihr die Bilderfrage ja so mochtet, gibt es hier erneut eine:
Anhang 4988
Was ist denn hier auf dem Bild zu sehen?
Abgabetermin: Donnerstag, 27. August 2009, um spätestens 17:10 Uhr.
Gibts auch nen Tipp? Sowas wie... Land oder ob es heute noch steht?
Man kehre vor der eigenen Haustür und es steht noch. ;)
Äh, dann stell ich mal eine andere Frage: Ist das Bild authentisch? Denn ich habe eine Vermutung aufgrund der Konstruktion an der Frontseite, aber die Fenster passen mal gar nicht dazu. o.O