Nur bei weiblichen Fans.
Druckbare Version
D-D-Doppelpost!
Wow, dass der HSV eine Niederlagenserie gerade gegen Gladbach beendet hätte vor dem gestrigen Spiel wohl kaum einer erwartet. Aber da hat wieder so einiges gestimmt, vor allem die kämpferische Leistung nach dem (mal wieder recht unnötigen) Rückstand war super. Warum sie das nicht in jedem Spiel abrufen können ist mir ein Rätsel :/
Ich glaube, wenn Bruno seinen Abwehrspielern mal beibringen würde, dass man einen Ball nicht unbedingt immer zum Gegner hin klären muss, sondern das Ding auch gern mal in die Botanik kloppen darf, würde der HSV nochmal (deutlich) besser dastehen. Sooo gut ist der Kader nun auch nicht, dass man die Gegner zu Toren einladen muss. Wobei sich Kadaj sicherlich wünscht, dass es nächste Woche wieder ein paar Gastgeschenke vom HSV gibt ;)
ne, ich hoffe, ihr schenkt uns am freitag fünf dinger ein. vllt wird der abfall bei uns auf der trainerbank dann endlich in den müll geworfen und wir schaffen dann so noch irgendwie den klassenerhalt. aber selbst wenn veh geht, reanimieren die dann vermutlich funkel oder skibbe.... zutrauen könnte man es unseren verantwortlichen. ich hab echt keinen bock mehr auf die ganze scheiße da.
Dann würde es dem Verein wohl eher gut tun, wenn nicht nur der Trainer, sondern auch die sportliche Führung ausgetauscht werden würde.
Ein Trainer kann ja auch nur in einem gewissen Rahmen agieren und wie groß dieser Rahmen ist wird eine Ebene über ihm entschieden. Und wenn diese Ebene eben den Rahmen sehr eng steckt, da hilft dann auch kein guter Trainer mehr. Da hilft nur ein Magier.
ich glaub auch nicht, dass es jetzt noch groß was bringt. der zeitpunkt, den trainer zu tauschen wurde längst verpasst. ob da jetzt ein neuer noch was retten kann, ist ohnehin fraglich. aber schlechter als diese amöbe da kann es im grunde niemand machen. bruchhagen geht ja ohnehin am ende der saison. hübner halte ich eigentlich für einen guten manager, da er mmn auch ordentliche bis gute spieler verpflichtet hat. aber man brauch eben auch einen trainer, der ahnung von taktik hat und mit dem entsprechenden personal auch etwas umsetzen kann, und keinen, der froh sein kann wenn er mit viel anstrengung den weg vom wohnzimmer zur toilettenschüssel findet.
Na ja, so hart würde ich mit Veh jetzt nun nicht ins Gericht gehen.
Man sollte schließlich nicht vergessen, dass Frankfurt unter Veh in der Saison 2013 / 2014 in der Europa League gespielt hat. Das schafft auch nicht eben einer, "der froh sein kann wenn er mit viel anstrengung den weg vom wohnzimmer zur toilettenschüssel findet.".
Gut, der Kader war zu dem Zeitpunkt ein anderer und dahingehend kann man Veh auf jeden Fall ankreiden, dass er die Änderungen im Kader nicht in dem Maße berücksichtigt hat, wie es notwendig gewesen wäre. Bzw. liegt da auch die Verantwortung in der Etage, die für Transfers zuständig ist, da es hier wohl nicht die notwendigen Nachbesserungen gegeben hat. Wobei man auch da nicht vergessen darf, dass zwischendurch ein gewisser Herr Schaaf bei Frankfurt auf der Trainerbank gesessen hat. Und auch da sah es weniger rosig im Verein aus. Veh da jetzt komplett das Versagen anzulasten halte ich für zu kurzssichtig. Aber ich habe verstanden, dass du Veh nicht leiden kannst :D
aufstiegseuphorie. wir haben damals die ersten fünf oder sechs spiele hintereinander gewonnen. wenn du so einen lauf hast, geht vieles von alleine. in der rückrunde sah das schon teilweise richtig schlecht aus. aber klar, da waren wir aufsteiger und normal, dass man ein stückweit einbricht. aber du hast recht, in der saison hat veh keine schlechte arbeit abgeliefert. erst danach.
du kannst dir gern mal vehs bilanz seit stuttgart anschauen. im schnitt ca 0,8-0,9 punkte pro spiel. das ist katastrophal. nur der stuttgarter trainer anfang dieser saison (mir ist gerade der name entfallen) war noch schlechter. jeder trainer wäre bei der quote entlassen wurden, oder jede mannschaft ist mit einem trainer dieser quote abgestiegen.
das stimmt. man hat die hauptproblemzonen im sommer (rv und lm) nicht geschlossen, obwohl jeder wusste, dass wir dort baustellen haben. das kann man sicher nur bedingt veh ankreiden, war aber in der hinrunde nicht das größte problem. im winter hat man das jetzt korrigiert.Zitat:
Gut, der Kader war zu dem Zeitpunkt ein anderer und dahingehend kann man Veh auf jeden Fall ankreiden, dass er die Änderungen im Kader nicht in dem Maße berücksichtigt hat, wie es notwendig gewesen wäre. Bzw. liegt da auch die Verantwortung in der Etage, die für Transfers zuständig ist, da es hier wohl nicht die notwendigen Nachbesserungen gegeben hat.
schaaf und veh lassen komplett unterschiedlichen fußball spielen. der wechsel von veh auf schaaf war schon nicht clever und der wechsel von schaaf auf veh dann einfach nur noch dämlich, weil sich die mannschaft innerhalb eines jahres quasi zweimal komplett umstellen musste, was den fußball angeht. gute trainer sind sie aber trotzdem beide nicht (mehr). die taktischen defizite sowohl unter schaaf als auch unter veh sind aber absolut gravierend. beide gehören was das angeht mit abstand zum schlechtesten was die trainerzunft zu bieten hat. bei schaaf kam halt noch hinzu, dass er nicht mit der mannschaft konnte bzw dass es da reibungen gab. veh mag halt jeder. und trotzdem war schaaf noch erfolgreicher (mit einem schlechteren kader).Zitat:
Wobei man auch da nicht vergessen darf, dass zwischendurch ein gewisser Herr Schaaf bei Frankfurt auf der Trainerbank gesessen hat. Und auch da sah es weniger rosig im Verein aus. Veh da jetzt komplett das Versagen anzulasten halte ich für zu kurzssichtig. Aber ich habe verstanden, dass du Veh nicht leiden kannst :D
Unglaublich, da macht man mal die Liveübertragung an und dann noch direkt beim Torschrei bei Sandro Wagner. Laut Kicker liefert Darmstadt ein für ihre Verhältnisse sehr gutes Spiel ab bislang. Als Bayer bin ich ja schon derbe geschockt gerade...Aber mich würde es nicht wundern, wenn Darmstadt hier nen Sieg oder zumindest ein Untentschieden rausholt. Ich gönns ihnen.
Also bei unserer Chancenverwertung wundert mich nichts mehr. ^^
Aber den Lilien gönne ich es von Herzen, eine sehr sympathische Mannschaft. :)
Immerhin waren die Bayern mal ein wenig gefordert, da haben sich die Darmstädter ganz gut verkauft.
Ich bin echt erschüttert, wie uninspiriert das Spiel von Werder heute war. Nicht eine echte Torchance, weil einfach keinerlei Ideen im Spiel waren. Dazu kaum mal eine Minute ohne geahndeten Zweikampf. Ich mache mir das erste Mal echte Sorgen um den Klassenerhalt.
Das was die Fans im Stadion zum Schluss gesehen haben, war kein Fußballspiel am Sonntag mehr. Das war reines Kasperletheater - Mit Zwayer als Antagonisten.
JA, man hat sich an die Entscheidungen vom Schiri zu halten, auch wenn sie nicht immer zwangsläufig richtig sind.
JA, der Schiedsrichter muss das Spiel unterbrechen, wenn ihm nicht Folge geleistet und seine Autorität dadurch untergraben wird.
JA, die Schiedsrichter stehen auch so schon unter einem immensen Leistungsdruck.
Aber dass Zwayer nicht selbst zum Trainer ging, um ihn zu verweisen, hat er sich komplett selbst zu zuschreiben. Und der Fahndel, dieser Eierkopp, heißt diese Aktion noch für gut. Der ist bestimmt mit der Merkel verwandt.
Bullshit. Zwayer hat sich da völlig richtig verhalten (und das meine ich nicht nur im Sinne von „regelkonform“), und Schmidt auf krasseste Art und Weise unsportlich. Der vorgesehene Kommunikationsweg ist über den Kapitän, und der Schiri kann nach eigenem Ermessen auch mit dem Trainer reden, wenn er das für produktiv hält – was es in der Situation aber nicht gewesen wäre (die Stimmung war eh schon die ganze Zeit aufgeladen und Schmidt hätte nur versucht, da eine ewig lange Diskussion anzuzetteln).
Schmidt hat da einfach auf dreisteste Art und Weise versucht, die Autorität des Schiedsrichters zu untergraben, die nunmal echt der kleinste gemeinsame Nenner bei so einem Fußballspiel ist, indem er sich stumpf der Anweisung widersetzt hat. Wenn er dann noch versucht, den Schiri mit arroganten Gesten zu sich herzuzitieren, ist das, was Zwayer tut, der einzig gangbare Weg – wenn er dann hingeht, sieht das nämlich aus, als würde er vor’m Trainer zu Kreuze kriechen, und dann ist seine Autorität komplett weg. Der korrekte Weg, das zu vermeiden, ist (sowohl laut Regelwerk als auch nach dem gesunden Menschenverstand), das Spiel nicht fortzusetzen. Alles andere würde nur signalisieren, dass der Trainer tun kann was er will und keinerlei Respekt vor dem Regelwerk oder der Spielleitung zeigen muss.
Schmidt hat da einfach bewusst dreist bis kurz vor den Spielabbruch provoziert, und das jetzt Zwayer in die Schuhe schieben zu wollen, geht einfach gar nicht. Das war einfach das unsportlichste Verhalten, das ich im Profifußball jemals gesehen hab (vielleicht mit Ausnahme von Jermaine Jones’ Tritt auf Marco Reus’ verletzten Zeh). Und dass Fandel den Schiri unterstützt, der dagegen ein Zeichen setzt, ist völlig richtig. Ich hoffe, dass Schmidt dafür ’ne sehr lange Sperre kriegt.
Anhang 23128
Spieler zeigt Schiri die rote Karte, auch mal schön. Na ja, Schmidt hat sich ein wenig kindisch verhalten, Aber Zwayer hätte das auch irgendwie souveräner regeln können.
Wenn der Schiri einen Spieler wegen Unsportlichkeit des Feldes verweist, erledigt er das auch direkt. Oder wie würde sich der Spieler fühlen, wenn der Kapitän seiner Mannschaft ihm durch Hörensagen mitteilt, dass der Spieler das Feld verlassen soll. Dass Schmidt sich unsportlich verhalten hat ist klar, aber ich komme nicht damit zurecht wie man ihn verweisen wollte.
Lukas hat in allen Belangen Recht. Der Schiedsrichter verweist einen Trainer im Regelfall über den Kapitän. Ende.
Der Vergleich mit dem Feldspieler hinkt gewaltig - nämlich weil es bei einem Spieler um eine Ahnung von unsportlichem Verhalten mit Auswirkung auf den Spielbetrieb handelt, während die Ahnung bzw. der Verweis des Trainers nicht zwangsweise direkt mit dem Spielbetrieb in Verbindung stehen muss.
Ich habe nun leider nicht mitbekommen, aus welchem Grund Schmidt auf die Tribühne sollte, es wird wohl aber tendenziell wegen anhaltender Proteste gegen eine Entscheidung beim vierten Schiedsrichter oder Linienrichter gewesen sein.
Er soll sich "zu lautstark" beim vierten Offiziellen beschwert haben.
Nun, da hat man wohl hier untereinander unterschiedliche Ansichten, was die Art und Weise des Verweises angeht. Auch wenn Dizzy und Lukas logisch begründet haben, bleibe ich bei meiner Meinung, also auch Ende meinerseits.
Mich würde - um das Thema mal auf andere Bahnen zu lenken - interessieren, wer von euch letzten Sonntag den Doppelpass geguckt hat. Berthold hat die SGE ja unter dem Beisein von Hübner komplett in allen Belangen auseinander genommen und genau die wunden Punkte angesprochen, die den Fans aus der Seele sprechen. Wie Hübner einfach mal derbe ins Wanken gekommen und letztendlich gar nicht auf die Kritik eingegangen ist :D
Also wenn demnächst ein thailändisches Supertalent aus dem Rheinland bei Werder aufschlägt, dann wusste ich es. :D Mein Chef hat mich vorhin gefragt, wie er den angeblichen Profispieler an Werder vermitteln kann. Der wolle da unbedingt spielen. Wollte direkt eine Mail an Thomas Eichin schreiben. xD
Können wir eigentlich beantragen die ganze restliche Saison nur noch gegen die Pillen zu spielen?
Liga 2 wir kommen. :D
Platz 2, wir kommen! :D
Ach Daen :D
Die Bayern haben gestern lediglich das Tor nicht getroffen. Sonst waren sie in allen Belangen deutlichst überlegen. Ich sehe die Meisterschaft nicht in Gefahr. Selbst wenn der BVB am WE gegen Bayern gewinnen sollte, sind es immer noch 2 Punkte.. ^^
Mit der Abschlussschwäche. ^^
Meine Bayern kommen mir einfach müde vor und sooo nachlässig mit der Chancenverwertung. :p
Zwar hat Bayern die besseren Werte, Mainz aber das bessere Spiel.
Die haben uns taktisch einfach einen eingeschenkt. ^^
Immerhin habe ich mit der Bayernniederlage gutes Geld verdient :D Gab ne 25er Quote ^^
Bayern wird Meister - Basta!
5€ gesetzt und 125€ bekommen^^
Ich glaube es gibt nichts, was Fußballdeutschland weniger juckt, als dass Bayern zum drölfzigsten Mal deutscher Meister wird. :D
Eine erneute BVB-Meisterschaft würde mich allerdings tatsächlich stören. Die sind mir ehrlich gesagt zu "groß" geworden und nichts ist langweiliger als eine ewige Fehde zwischen Bayern und Dortmund mit jedes Jahr Minimum zwei Endspielen zwischen den beiden. Kann mich auch nachwievor einfach nicht mit den Hummeln anfreunden.
Aus neutraler Sicht finde ich es besser, wenn es zumindest zwei Mannschaften gibt, die sich um den Titel kloppen, als wenn die gesamte Liga nur um Platz 2 spielt.
Ich sehe das halt aus finanzieller Sicht. Wir haben mit den Bayern eine Finanzkraft in der Liga, an die eh keiner rankommt. Wolfsburg und Leverkusen haben sich ebenfalls langfristig immer Plätze an der Sonne reserviert, weil sie einfach Konzerne im Nacken haben. Dann kommen Schalke und Dortmund mit dieser starken Finanzkraft noch dazu. Das sind bereits 5 Vereine, von denen mindestens 4 IMMER auf den Plätzen 1-6 landen. Bleiben 1-2 Plätze für den Rest der Liga. Das ist mMn keine sehr schöne Konstellation, da es einfach dazu führt, dass die finanzstarken Clubs immer stärker werden und die Kluft dahinter immer größer. Nicht auszudenken was passiert, wenn dann bald RBL dazustößt. Hoffenheim hab ich abgeschrieben. Hopp hat kein Interesse mehr daran, die hochzupushen.
Ich kenne aber keine Liga dieser Welt, in der das anders ist... ;)
Das macht es ja nicht besser. ;)
Es war bei uns mal besser. Vor wenigen Jahren hatten wir Bayern da oben und mit Schalke und Leverkusen noch zwei finanzstarke Clubs, die dauerhaft oben standen, aber nie Meister wurden. Der Rest prügelte sich immer mal abwechselnd drum, wer mal oben stehen durfte. Dann wurden die Dortmunder plötzlich so stark und VW fing an extrem in Wolfsburg zu investieren. Jetzt stehen da oben 5 starke Vereine, von denen 2 niemals Meister werden. Ist schon ein heftiger Unterschied zu früher. Und dann kommt bald RBL und der letzte Europaplatz ist auch weg. Natürlich haben die Top6 dann auch mal Hänger und einer der anderen 12 Clubs kann mal nach Europa, aber das ist alles nur kurz. Langfristig werden diese 6 Vereine sich in Europa breitmachen und für den Rest der Liga geht es nur noch um den Klassenerhalt.
Naja, Dortmund hat dann halt einfach ne Menge richtig gemacht mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln. Das heisst ja nicht, dass andere Vereine das nicht vllt auch mal hinbekommen. Klar, die Vereine, die riesen Investoren im Rücken haben, haben da eh einen Vorteil. Aber das Beispiel Dortmund zeigt doch, dass es auch ohne riesen Unternehmen im Hintergrund geht. Und Bayern zähle ich zur gleichen Gattung wie Dortmund. Die haben sich ihren Finanzstatus über Jahrzehnte erarbeitet.
Ich glaub das Beispiel Dortmund ist nicht übertragbar. Den allermeisten Vereinen in Deutschland gehts da anders. Dortmund und Schalke waren schon vorher Wirtschaftsmonster mit viel mehr Möglichkeiten. Würde da maximal noch Köln oder Gladbach reinnehmen, die ähnliches Potenzial haben, rein von Wirtschaftsumfeld und Mitgliederzahl. Hamburg nur ganz theoretisch, weil da keiner seriös arbeiten kann. :D
In diesen Punkten kann aber sonst keiner mithalten und wird es auch niemals. Bremen z.B. hat selbst in Spitzenzeiten keine besonderen Investoren hervorlocken können und hatte sogar zeitweise Probleme, einen Trikotsponsor zu finden. Und das trotz CL. So geht es den meisten Bundesligavereinen. Da ist das Potenzial weitestgehend ausgeschöpft.
Der BVB war vor ca 10 Jahren fast insolvent (auch wenn es maßgebliches Versagen des Vereins war)... Da würde ich nicht von einem Wirtschaftsmonster sprechen^^
Die Kernaussage stimmt aber - einige Vereine liegen einfach in einer gewissen Infrastruktur, die eben auch viel bessern kann.
Ja, Bayern profitiert natürlich enorm von seiner Lage als einer der wenigen "großen" Vereine umgeben von "kleineren" Vereinen, das ist unstrittig, da hat es der Pott so als Einzugsgebiet viel schwerer.
Trotzdem bin ich da bei Rene: Werder beispielsweise hatte das Geld, dann aber viel Transferpech und das Stadion mit seinen ominösen Geldverschlingern.
Das was Werder 2002/2003 geschafft hat, hat Dortmund vor 5 Jahren geschafft und es nun auch hinbekommen es zu halten. Das können auch andere Vereine packen! :)
(Und werden!)
2003/2004 :D sorry ^^
Du weißt ja, wie ich das meinte.
@Daen
Werders Glanzzeit ist aber wie gesagt nicht mit dem BVB vergleichbar. Der BVB hatte schon vor der erfolgreichen Zeit mehr Möglichkeiten als Werder. Da wird sogar ohne sportlichen Erfolg mehr Geld generiert als bei Werder mit CL. Ist leider einfach so. Selbst Gladbach verdient sich nen Heidengeld. Da würden Vereine wie Hannover, Bremen, Mainz, etc. nicht rankommen, selbst mit Titeln und CL. Bayern fällt da ganz raus. Die haben sich alles erarbeitet, als diese ganzen Themen noch gar nicht relevant waren. Die stehen da oben und bleiben da oben.
Am Ende des Tages ist aber die Erkenntnis, dass die finanzielle Schlagkraft des Vereins nicht zwangsweise Hand in Hand mit sportlichem Erfolg zu gehen hat, sehr tröstlich.
RB Leipzig doktort seit der Übernahme durch den Brausehersteller ja schon länger am Aufstieg rum und erst in dieser Saison sieht es so aus, als würde das auch klappen (auch wenn ich weniger davon ausgehe, dass sich da noch groß was ändert). Gut, hier hat man es auch mit dem relativ unattraktivem Feld der 2ten Liga zu tun, da ist es selbst für finanziell starke Vereine schwer, gute Transfers zu realisieren. Aber vielleicht ist dieses Beispiel nicht so schlecht, weil gerade in der 2ten Liga die finanziellen Mittel nochmal geringer sind, als in der ersten Liga. Und trotz der vielen zusätzlichen Mitteln ist es Leipzig nicht gelungen, einen Durchmarsch zu starten, wie es seinerzeit Hoffenheim getan hat. Denn am Ende braucht es - zum Glück - neben einer gut gefüllten Geldbörse auch fähige Spieler und vor allem einen guten Trainer, der aus den Spielern eine Mannschaft formen kann, die das Zeug zum Meister / Aufsteiger hat.
In der ersten Liga ist das auch nichts anderes, nur dass hier die verfügbaren Mittel nochmal größer sind; Stuttgart ist vor Jahren ja auch nicht deswegen Meister geworden, weil sie einen starken Investor im Rücken hatten, sondern weil sie eben sportlich am erfolgreichsten in der Liga waren. Und Hertha BSC steht ja nun auch nicht zu gerade zu Unrecht auf Platz 3 und bei denen steht auch kein großer Finanzmogul im Hintergrund, der fleißig Geld in den Verein pumpt.
Und der HSV oder Hoffenheim sind auf der anderen Seite perfekte Beweise dafür, dass Finanzkraft am Ende nur nebensächlich ist, wenn mit den Mitteln eben nicht anständig gearbeitet wird und der Rest (Spieler und Trainer) einfach nicht funktionieren.
Wenn man abschließend einen Blick nach England wirft, wo quasi bei jedem Dribbling eines Spielers die Euro-Stücke aus dessen Schuhen purzeln: dort steht mit Leicester City ein Team an der Spitze, das deutlich weniger Geld als die beiden Clubs aus Manchester, Arsenal, Chelsea oder Liverpool zur Verfügung hat. Ein weiterer Beweis dafür, dass es am Ende nur auf die effektive Arbeit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ankommt.
Sehr schöne und imo korrekte Zusammenfassung der Situation! :A :A :A
Innenraumsperre, 4 Niederlagen in Folge - viel mehr kann Schmidt bei Leverkusen doch wohl nicht mehr machen um zu garantieren, dass er nach diesem Wochenende oder spätestens bei ner Niederlage im nächsten Spiel rausfliegt, oder?
Veh aber genauso. Hab das Eintracht-Spiel gerade eben gesehen und nie einen dümmeren Handelfer erlebt. Und bei Steel, die kriegen einfach die Pille hier nicht ins Tor! Die hätten das Spiel mit minimum zwei Toren Unterschied für sich entscheiden können! ..
Schaaf schmeißt hin und wechselt zur Eintracht, was denn sonst?
Kommen doch eh immer nur die üblichen verdächtigen in frage.
So, Veh ist raus.
Edit: Alles Gute nachträglich, Eisbaer! ;)
Korkut? Woher hast du die Information denn? Oo Im DoPa wird gerade nach FFM gefunkt und da unterhält man sich über einen gewissen Kosta Runjaic. Wenn Korkut jetzt Trainer wird, steigen die ab!
Ist Skibbe frei?
Trainiert der nicht Griechenland?
Loddar, ick hör dir trapsen - wobei Effenberg aktuell auch frei wäre.
Ja wenn sie ein wenig warten, werden sicherlich auch noch Hannover und Hoffenheim ihre nächsten Trainer beurlauben. Leverkusen ist da aber auch gut im Rennen.
Hoffenheim wird da, denke ich, etwas mehr Geduld haben. Insgesamt haben die ja schon gut gepunktet seit dem Nagelsmann da ist.
Wobei ich zwischendurch ja eher gedacht hätte, dass Schalke seinen Trainer entlässt - gerade nach dem desolaten Ausscheiden in der EL und der stark durchwachsenen Leistung in der Liga. Scheint der Trainerstuhl doch nicht so wackelig auf Schalke zu sein, wie man dachte.
schmidt wäre schon klasse, aber so lang wird man nicht warten. außerdem soll der neue wohl schon feststehen und wird dann vermutlich heute noch vorgestellt. im moment kommen wohl wirklich viele in frage. luhukay und slomka haben schon gesagt, dass sie es nicht werden (glücklicherweise). es geistern halt im moment die namen keller (ich find den so spannend wie eine schlaftablette, aber ahnung hat er schon), gisdol (könnte ich mit leben), korkut (hoffe ich nicht, aber nach dem wurde es in hannover ja eigentlich NOCH schlechter), kovac (wäre sicher interessant, kann ich aber nix zu sagen), schur (der ist einfach zu grün und sehr unwahrscheinlich) und runjaic (war mal mein wunschtrainer, aber das soll ein schwieriger typ sein) durch die küche.
im grunde ist alles zu veh erstmal ein upgrade. problem ist einfach, dass die entlassung zu spät kam und ich nicht glaube, dass jemand da jetzt noch wirklich groß was reißen kann... dafür hat das trainerimitat die mannschaft zu sehr heruntergewirtschaftet.
Ganz ehrlich, wenn jetzt gegen Junuzovic und Fritz ermittelt wird(aus Doofheit), dann doch bitte auch gegen Schiedsrichter Felix Zwayer. Kinhöfer hat ja vor Kurzem erst bestätigt, dass die Schiedsrichter diesen Mist mitmachen und wenn man sich mal anschaut, wofür Fritz und Juno ihre gelben Karten bekommen haben, wird deutlich, dass sie es mit Zwayer selbst abgesprochen haben. Wenn die beiden schlau sind, reißen sie ihn mit rein.
Eine Unart, dieser Darmstadt-Schachzug, der offensichtlich immer mehr Nachahmer findet.
Schade, dass dieses Verhalten nicht irgendwo gegen die Regeln verstößt - das ist so unsportlich, dass einem schlecht werden kann. Pfui.
Naja tut es ja scheinbar, sonst würde da nicht ermittelt werden. Gab auch in der Vergangenheit schon Strafen für sowas. Das Problem was ich sehe ist, dass schon wieder die Schiedsrichter nicht belangt werden, denn die machen das alles mit. Felix Zwayer hätte da keine gelben Karten verteilen müssen am Samstag. Hat er auch sonst nicht. Zwei gelbe Karten hat er verteilt und zwar genau die beiden. Ist für mich sehr deutlich, dass es da eine Absprache mit Zwayer gab. Gerade die Karte für Juno war so lächerlich, denn keiner hätte sich da beschwert über Zeitspiel. Das Spiel war deutlich entschieden.
So, angeblich wirds kovac. Na das wäre immerhin mal ne innovative Variante.
@Lars: Ich glaube nicht, dass Zwayer involviert war. Er hat lediglich nach den Regularien die Karten verteilt. Er muss sich nix vorwerfen lassen imo...
Eine Unart, dass sowas gemacht wird. Punkt.
Ich hoffe auch, dass es Runjaic oder Kovac wird, vor allem Kovac finde ich recht interessant, weil das dann mal der erste wirklich jüngere Trainer von Frankfurt seit langem wäre. Freu ich mich wirklich schon drauf. Der Rest würde definitiv nicht zu Frankfurt passen.
Glaub ich halt nicht. Nach den Regularien hat er einen Ermessensspielraum. Und im Normalfall würde doch kein Schiri der Welt im Falle von Juno auf Zeitspiel entscheiden. Bei dem Spielstand hätte das keine Sau interessiert. Ich bin davon überzeugt, dass Juno und Fritz das mit Zwayer abgesprochen haben. Dass sowas gemacht wird, hat Kinhöfer ja bestätigt.
Nun stellt sich aber die Frage, wie sich Junuzovic im Spielverlauf bis zur gelben Karte verhalten hat.
Wenn er bereits vorher durch - welcher Art auch immer - unsportliche Aktionen aufgefallen ist und durch den Schiedsrichter zumindest mal ermahnt worden ist, ergibt die gelbe Karte für Spielverzögerung Sinn. Nur weil eine Mannschaft deutlich führt hat sie sich dennoch an die Regeln zu halten und Spielverzögerung ist eben etwas, was durch den Schiedsrichter geahndet werden kann und darf. Und selbst wenn es 5 Minuten vor Schluss 8:0 steht kann sich ein Spieler der führenden Mannschaft dennoch eine gelbe Karte für Spielverzögerung einfangen. So sind eben die Regeln, mit Sinnhaftigkeit hat das im Zweifel recht wenig zu tun.
Viel eher muss sich Junuzovic dann auch die Frage gefallen lassen, wie sehr er die Karte provoziert hat. Hier dem Schiedsrichter jetzt Betrug vorzuwerfen halte ich dann doch für etwas sehr weit her geholt.
Juno ist im Spiel nicht weiter aufgefallen, genauso wie Fritz. War ein sehr einfaches Spiel für Zwayer, auch weil Hannover schlichtweg gar nichts gemacht hat.
Aber keine Frage, dass sowas hochgradig unsportlich ist und dann auch noch extrem dumm, das vor laufender Kamera zuzugeben. Mir gehts da echt nur um die Beteiligung der Schiedsrichter. Dass sowas Gang und Gäbe ist, hat Kinhöfer ja bestätigt. Seine Begründung dafür war, dass dem Schiedsrichter da ja gar nichts anderes übrig bleibt, als dem Spieler den Wunsch zu erfüllen, da er ansonsten ja zu gröberen Mitteln greifen würde. Und diese Einstellung finde ich falsch.
Mag durchaus sein, dass ich mich Fall Zwayer irre, glaub ich aber derzeit nicht. Die Aussagen von Fritz und Juno sind eindeutig, dass es eine Absprache gab. Die Frage ist nur mit wem. Der Trainerstab leugnet davon gewusst zu haben. Bleiben nur Mannschaft und Schiedsrichter. Mein Gefühl sagt mir hier, dass es eine Absprache mit Zwayer gab, eben auch wegen der schon etwas lächerlichen Art und Weise der Karten, auch wenn sie selbstverständlich regelkonform waren. Ich glaube nur nicht, dass diese Karten so verteilt worden wären, hätte Zwayer nichts davon gewusst oder geahnt, dass die Spieler die Karte wollen.
Edit: Ich nehms zurück erstmal.
Nach Junos neusten Kommentaren gehts in eine andere Richtung.
WERDER.DE: Es steht der Vorwurf im Raum, dass du bereits im Vorfeld geplant hättest, eine Sperre für das Spiel gegen Bayern München zu provozieren, um danach wieder spielen zu können.
Zlatko Junuzovic: "Ja, so haben es viele aufgefasst, aber ich war einfach nur froh, dass ich endlich nicht mehr diese Last mit den vier gelben Karten mit mir herumtragen muss. Das hat mich in den letzten Wochen schon gehemmt, darüber habe ich mit ein paar Teamkollegen gesprochen. Nicht mehr und nicht weniger. Das war die sogenannte Absprache, von der ich geredet hatte. Es war nicht vorher besprochen, dass ich gegen den FC Bayern fehlen soll. Es waren weder die Trainer, irgendein Betreuer noch Thomas Eichin irgendwie eingeweiht. Es war einfach eine dumme Aussage."
WERDER.DE: Machst du dir Vorwürfe, dass du mit deinen Worten den Vorgang so missverständlich ausgedrückt hast?
Zlatko Junuzovic: "Na klar, das tut mir vor allem für Clemens leid, der da jetzt mit reingezogen wird. Ich war emotional, es war Minuten nach dem Abpfiff. Mir fehlten die richtigen Worte. Wenn das jetzt juristisch auf die Goldwaage gelegt wird, werde ich künftig keine Interviews direkt nach dem Spiel geben und die Emotionen erstmal verziehen lassen."
Womit wir wieder bei der bewussten Provokation der gelben Karte wären.
Daran gibt es ja eh keinen Zweifel.
Alter wie Ingolstadt abgeht...Darmstadt und Ingolstadt sind schon jetzt die Mannschaften des Tages für mich.
Ja, leider. Aber dem FM zu urteilen muss das gerade auch von Ingolstadt ein ungaublich schnelles Spiel gewesen sein mit vielen Höhepunkten. Ebenso Darmstadt und Augsburg. Bin da echt mal auf die Sportschau nachher gespannt.
Frag mich echt, was jedes Mal diese Angsthasentaktik gegen die Bayern soll. Wir holen uns da seit Jahren Klatschen ab, weil wir mit Mann und Maus hinten drin stehen und abwarten. Müsste doch echt auch der letzte Mensch in Bremen begriffen haben, dass das gegen die Bayern nicht zieht, zumal unsere Abwehr sowieso nicht die beste ist. Einfach mal aggressives Pressing spielen und die Bayern ein wenig unter Druck setzen. Im schlimmsten Fall kriegt man ne Klatsche, aber die kriegen wir ja auch so, von daher einfach mal was riskieren. Verstehe ich nicht. Im Pokal ist das bestimmt wieder dasselbe Theater.
Ich würde mir auch wünschen, wenn Bremen sich von Skrippnik vielleicht am Ende der Saison trennt und sich dann mal ein bisschen anders spielerisch aufstellt, weil das halt eher so ein Verein ist, den ich grundsätzlich lieber oben stehen sehe als zum Beispiel Leverkusen oder Berlin. Dortmund leistet sich schon klasse Spiele, aber irgendwann finde ich es auch ermüdend, dass das so die einzige Mannschaft ist, die konstant oben steht. Ich hätte gerade gegen Bremen und Frankfurt im Oberhaus nichts, aber beides wird wohl nicht so schnell eintreten. /:
Glaub nicht, dass das direkt was mit Skripnik zu tun hat. Vermute da eher, dass das von weiter oben kommt. Unter Allofs und Schaaf damals wurde selbst im Abstiegskampf krampfhaft an der Offensive festgehalten, auch gegen Bayern. Diese Änderung kam erst unter Dutt und Eichin. Die Topduelle gegen Hamburg und Bayern sind seitdem nicht mehr das, was sie mal waren. Hab da fast Eichin in Verdacht, dass der die Anweisung gibt, das "unwichtige" Bayernspiel einfach nur zu verteidigen und sich nicht zu verletzen. Diese absichtlichen Gelbsperren sprechen auch eine Sprache, wie dieses Spiel im Verein angesehen wird.
Hach ja, das waren noch Zeiten, als ein Tim Wiese volles Brett in den Olic dampfte :hehe:
Ja, da war noch Pfeffer drin. Heute wird nicht mehr scharf geschossen von Werder, sondern medial schön zurückgerudert ala "Wir respektieren unseren Rivalen aus Hamburg, aber es ist ein ganz normales Spiel". Noch schlimmer eben beim Spiel gegen euch, wo man am Liebsten gar nicht erst antreten würde und die obligatorischen 5-7 Gegentore einfach so hinnimmt.
Also gewundert habe ich mich schon, dass wir euch da so fertig machen hätte ich nicht gedacht. Aber ich habe mir wahrscheinlich eh wieder viel zu viele Hoffnungen gemacht. Vielleicht packe ich mal in den nächsten Wochen den Kicker-Rückrundenrechner aus. Bin mal gespannt, welcher Verein am Ende wo steht :D