So sehr RealTroll (absolut verständlich) auf sein Privatleben pocht, glaube ich mittlerweile, dass er ein Promi ist!
Oder drei Waschbären in einem Trenchcoat.
Druckbare Version
So sehr RealTroll (absolut verständlich) auf sein Privatleben pocht, glaube ich mittlerweile, dass er ein Promi ist!
Oder drei Waschbären in einem Trenchcoat.
@ Daen vom Clan
Ich schwöre, ich bin ein ganz normaler Bürger.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...ther_louie.png
Ja okay, bei einem so stichhaltigen Bildbeweis muss ich mir meinen Irrtum eingestehen. x_x
Spielt es im gleichen Universum wie die Reise ins All?
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-10_gross.gif
Wenn es um Rätsel geht, kenne ich kein Pardon. Die schlimmsten Zumutungen an die Wohlgestimmtheit packe ich glücklicherweise in optionale Pfade. Wer schon mal üben möchte, kann sich ja an dieser kleinen Einlage versuchen.
@ RPGRTEXE
In der Welt Nachbarlichts könnte man so etwas wie die Allreise vielleicht als archaisches Videospiel aus einer merkwürdigen Frühzeit kennen.
[QUOTE=real Troll;3434636]https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-10_gross.gif
Wenn es um Rätsel geht, kenne ich kein Pardon. Die schlimmsten Zumutungen an die Wohlgestimmtheit packe ich glücklicherweise in optionale Pfade. Wer schon mal üben möchte, kann sich ja an dieser kleinen Einlage versuchen.
Hi, Ich würde mich dann gern mal an des Rätsels Lösung versuchen 😁 Obwohl ich denke, dass das bestimmt falsch ist. Habe es mir bestimmt wieder zu einfach gemacht.😁
https://imgur.com/NK07eev
@ DerAchteZwerg
Da lässt du ja kein Missverständnis über deine Antwort zu. Ich verrate mal nicht, ob sie stimmt, gebe aber immerhin zwei Belange zu:
Jetzt schon im Schonraum Forum zu üben, erspart den Rätselstress auf dem Schlachtfeld Spiel.
Je weniger Versuche man braucht, desto punktereicher wird es.
@ DerAchteZwerg
Das Spiel wandert mit der Beharrlichkeit eines wurstriechenden Dackels in Richtung Demoreife. Aktuell müht sich einer der Zukunftsmenschen damit, einen sperrigen Kühlschrank einen Schacht hinaufzubefördern, und man kann ihn dabei betrachten, anfeuern, beschimpfen oder als Freund total obskurer Ideen sogar unterstützen. Wenn das geschafft ist, scharre ich dem Personal etwas Mondstaub unter die Füße.
Wieder ein neues Trollspiel. Der Wahnsinn, wie du unermüdlich ein Ding nach dem anderen baust.
Die Reise ins All & Wolfenhain sind für mich zwei der besten Maker Spiele aller Zeiten.
Nachbarlicht kann nur geil werden.
@ Gisulf91
Das Lob der vergangenen Erfolge lasse ich mir munden, bin aber nicht leichtsinnig genug, daraus eine Garantie für die Zukunft ableiten zu wollen. Jedes Spiel ist eine neue Wette. Ich hoffe, dass dieses Jahr die spielbare Demo fertig wird, dann kann ja jeder probieren, ob es auch diesmal schmeckt.
Gut, dass du dich nicht auf deine alten Erfolge ausruhst. So muss das sein. Ich sehe gerade, dass du nen alten Maker benutzt. Find ich Klasse. Dann kann man schön am Handy zocken. Herrlich.
@ Gisulf91
Alle Macht der Couchbequemlichkeit. "Nachbarlicht" soll man eben auch ganz friedlich am Mobilgerät spielen können, also nutze ich einen handykompatiblen Maker, organisiere die Anzeigen tendenziell daumenfreundlich und verzichte auf zeitkritische Minispiele mit Eingabepräzisionsfolter. Der letzte Punkt dürfte auch viele klassische PC-Spieler freuen.
Das hört sich gut an. Ich bin schon so gespannt auf die erste Demo. Die alten Maker haben irgendwie einen ganz besonderen Charme, den ich bei den neueren Versionen irgendwie vermisse. Ich freu mich.
@ Gisulf91
Dann freue ich mich zurück und baue frohgemut die letzten Details an der Landefähre aus. Hier wird schließlich nicht gebeamt!
ich bin zwar etwas sehr spät zur Party aber ich freue mich zu sehen das du weiterhin tolle Spiele entwickelst und sogar zurück zu Science Fiction kommst. Ich zähle Die Reise ins All einfach mal als Science Fiction, denn als Jules Verne seine Geschichten geschrieben hat, waren sie das.
@ wusch
Ich würde die Science Fiction tageslaunenabgestimmt sogar als mein Hauptgenre definieren und ordne meine Spiele wie folgt ein:
Captain America gegen die Nazimutantenbestien von Andromeda - Science Fiction, Unterabteilung: Prä-MCU
Die Reise ins All - Science Fiction, Unterabteilung: Retrofuturismus
El Dorado 1 & 2 - Historisches Lernprogramm
Moloch City - Thriller/Vereinzelungsmelodram/Tortenschlacht ohne Gebäck
Piratenweihnacht - Logistiksimulation
Wolfenhain - Fantasy*
Endzeit - Science Fiction, Unterabteilung: Brüssel
Nachbarlicht - Science Fiction, Unterabteilung: Explorationsabenteuer
* Edit: seillos
Tageslaunenabgestimmt? Dann werde ich mal an ein paar anderen Tagen fragen und schauen was raus kommt. ;)
@ wusch
Selbstverständlich tageslaunenabgestimmt. Heute erscheint mir beispielsweise "Piratenweihnacht" als Vorzeigestück des landnautischen Parapapageiengenres.
@ fedprod
Hast ja recht. Ich editiere.
Ist Endzeit nicht eher Science Destruction?
@ IndependentArt
Es ist ja noch viel schlimmer. Vordergründig zertrümmere ich mit einer Mischung aus Superheldenkräften und atomitgepanzerter Widerspruchslosigkeit die ehrenwerten Hallen der Physik - nur um hinterrücks allerlei naturwissenschaftliche Versatzstücke wieder in den Neubau einzuschmuggeln. So kommen alle auf ihre Kosten. Der Spieler wähnt sich vor grimmen Physiktestaten in Sicherheit und hat gute Laune. Und ich kann vom Gemaule unbehelligt ein Spiel über Welle-Teilchen-Dualismus, Tunneleffekt, Schrödingers Katze und Quanten-Zeno-Effekt basteln.
Ich habe gerade El Dorado 2 herunter geladen um es nach langer Zeit wieder zu spielen, nur leider wird beim starten Direct Draw Error angezeigt. Weißt du zufällig was man da machen kann?
@ wusch
Falls es keinen Downloadfehler gab, besteht der schnellste Ausweg vermutlich darin, es über EasyRPG zu starten. Du lädst dir hier den Player, entpackst die Datei ins El-Dorado-Verzeichnis und startest das Spiel direkt darüber.
Klappt es jetzt?
Ja jetzt klappt es. Vielen Dank. :)
Malader Mai mehrt mau
Was hatte ich diesen Monat nicht alles vor. Ich wollte eine weitere Filmsequenz drehen. Ein bizarrer Graben sollte entdeckt und bis in seine lichtlosen Tiefen erkundet werden. Es hätte aus Lasermündungen geblitzt. Mondstaub wäre emporgeschleudert worden. Dreieckiges Wasser schwappte bereits in den winkligen Vorhaltebehältern. Eine Torgrafik wartete nur darauf, ihre Öffnungsanimation endlich mit der Rätselmechanik verbunden zu sehen. Und drei Flamingos neigten ihre interessierten Hälse über meine Schulter, weil die Neugier auf das Kommende ihre Köpfe beschwerte. Gut, vielleicht stimmt einer der Sätze nur in Teilen oder gänzlich nicht, aber so wahr ich hier tippe, muss ich doch mal meine Unzufriedenheit mit dem sich neigenden Monat Mai zum Ausdruck bringen. Ich kam zu nichts, hatte nur meine Vorstellungen im Kopf, aber die konkrete Arbeit am Spiel lag brach. Der Juni kann nur besser werden.
Die näher rückende Endzeit kann einen schon ein bisschen in Stress versetzen. Da darf man sich auch mal eine Pause gönnen. Wünschenswert wäre es natürlich trotzdem wenn das Spiel noch kurz vor Ende fertig würde. Ich möchte mich nicht durch die Atomeinöde auf den Weg zu einer Behausung machen müssen, um zu überprüfen, um von deinem Computer bzw. dir noch etwas übrig geblieben ist.
@ IndependentArt
Keine Sorge. Da ein bekanntes Sprichtwort behauptet, zumindest Kakerlaken und Keith Richards würden den Atomkrieg überleben, habe ich sicherheitshalber einer der beiden Entitäten meine Spieldaten als Sicherungskopie auf den Rücken tätowiert.
Ich wusste ja garnicht das du Keith Richards persönlicher Tätowierer bist.
@ wusch
Ehrlich gesagt weiß er das auch nicht und wacht dementsprechend mit immer neuen Überraschungen aus der Narkose auf.
Aber mich entspannt das und das kommt wiederum dem Projektfortschritt zugute, also ist es doch für alle positiv, wenn er morgen die Weltbühne mit einer neuen Gesichtsbrezel betritt.
Wird eigentlich alles selber gepixelt oder wirst du deine Materialien auch aus anderen Quellen wie bspw. Refmap beziehen?
@ Davy Jones
Im Flackerbild habe ich alle Grafiken ausgeblendet, die nicht von mir sind. Grob geschätzt fallen über zwei Drittel weg und das ist ein ganz typischer Anteil.
Einmal wäre da der Raumrahmen, der im wesentlich aus Schwarz mit blauer Kante besteht. Den hätte ich zwar auch selbst malen können - aber wieso denn, wenn bereits eine frei verfügbare Vorlage existiert? Hier bin ich stets aus Überzeugung pragmatisch, spare mir eine durch das Ergebnis nicht gerechtfertigte Mehrarbeit und kriege unter anderem deswegen meine Spiele auch fertig. Den zweiten großen Fremdgrafikanteil hat der schöne Kachelboden. Genau genommen sind es drei Einzelkacheln, mit denen ich den ganzen Boden gefliest habe (Kachel, Doppelschlitzkachel, 12-Schlitz-Kachel). Wie schon die Wand stammt auch der Boden aus der großen Refmap-Bibliothek, sie passen also in Pixelstil und Farbgebung zusammen. Die so wichtige Spielerorientierung, möglichst auf einen Blick die Laufwege und Levelgrenzen intuitiv aufnehmen zu können und ein atmosphärisches Gefühl für die grundlegende Art des Gebiets zu erhalten, handhabe ich mit erprobten Fertiglösungen.
Meine eigenen Pixeleien kommen erst zum Zuge, wenn ich dafür besondere Gründe verspüre.
- Ich möchte die Wahrnehmungsspitzen setzen. Über das mir Wichtige möchte ich die volle Gestaltungskontrolle besitzen, also pixele ich das Hauptpersonal und zentrale Augenmerkobjekte selbst.
- Finde ich in den Bibliotheken kein adäquates Material, stelle ich es eben selbst her (szenariopassende Textbox, figurengrößenabgestimmte Raumschiffbestuhlung, Tische in Wunschproportionen und -farbe etc.). Das ist natürlich eine mächtige Fähigkeit, weil sie mir die kreative Unabhängigkeit von einer andernfalls herrschenden Vorlagenknechtschaft einräumt.
- Manchmal schieße ich den Pragmatismus in den Wind und pixele einfach so, weil es mir Spaß macht.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...afikanteil.gif
Ach Mann wenn ich das Bild sehe, werde ich gleich wehmütig wie ich damals noch durch die Kerker der NATO getigert bin...es ist immer eine Kombination aus Freude und Schmerz auf deine Spiele zu warten :')
@ El Chita
Gänzlich muss man sich nicht von irgendwelchen NATO-Anmutungen verabschieden, denn auch in der Zukunft ist meine Menscheit selbstverständlich uniformiert. Aber ansonsten wird es schon sehr anders, beispielsweise sind komplette Bestandteile des Raumschiffs in zumindest etwas besserer Beschaffenheit als das Brüssel der atomar verheerten Endzeit.
Bekanntlich oder unbekanntlich, auf jeden Fall aber zutreffend, behauptet zumindest das kulturelle Menschheitsgedächtnis namens Internet, ist im Raumschiff Enterprise das Beamen nur eingeführt worden, weil den Produzenten die für eine Raumfähre erforderliche Tricktechnik zu teuer war. So ein Sparprogramm kommt mir natürlich nicht in die Tüte, also gibt es in "Nachbarlicht" die große Packung. Wer vom Raumschiff auf den Planeten umsteigen möchte, benötigt ein Zwischengefährt. Das interstellare Raumschiff hat nämlich hübsch dort zu bleiben, wofür es konstruiert wurde: Im Weltraum. Dort mag es elegant die schwerelosen Weiten durchstreifen, doch an der Gravitation eines Planeten zerschellte das grazile Ding. Hier ist vielmehr ein bulliges Vehikel gefragt.
Freund Raumfähre ist ein rüttelfestes Arbeitstier und bringt die Raumfahrer nicht nur sicher auf eiseskalte wie bewohnliche Himmelskörper, sondern wuchtet sie kraft seiner vier schubstarken Schwenkturbinen auch wieder in den Orbit zurück, wo sie schon vom großen Raumschiff erwartet werden. Und weil ich technische Aufklappzeichnungen mag, habe ich die Raumfähre als "Haus" mit abnehmbarer Decke gebaut.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-11_klein.gif
Aber kann es auch den Rasen mähen?!
@ IndependentArt
Und wie! Eine landende Raumfähre ist ein Rasenmäher mit exakt zwei Einstellungsmöglichkeiten: "So lassen" oder "Alles weg".
Sehr cool gemacht tolle Animation. Freu mich schon ultra auf die Demo!
@real Troll
Kann es kaum erwarten!
rpgmaker.net funktioniert übrigens wieder, und direkt sehe ich dass dein Spiel gefeatured wird, herzlichen Glückwunsch!
Schade dass der englischen Community deine anderen Spiele verwehrt bleiben, aber ich verstehe dass bei einer Übersetzung viel von dem tollen Humor verloren geht :(
@ Ben
Freut mich. Vor einer Demo steht aber noch die Planetengestaltung. Es soll fremdartig genug aussehen (und funktionieren), damit die Umwelt auch ein Science-Fiction-Spiel rechtfertigt, das eben gerade nicht genauso gut im heimischen Mischwald hätte stattfinden können. Andererseits soll es vertraut genug wirken, damit man sich als Spieler orientieren kann. Ich fahre gut damit, exobiologische Modelle in die gemütliche Formensprache des Pixelvideospiels zu übersetzen: Die außerirdische Natur hat eine andere Gestalt, aber eine verwandte Funktionslogik. Ich mag den entstandenen Kachelsatz sehr, zeige ihn aber noch nicht.
@ El Chita
Da bin ich sofort neugierig geworden und wollte gucken, nur leider ist der Server wohl immer noch down. Das behalte ich im Auge.
Und mit deiner Vorfreude betanke ich direkt ein weiteres Stück Spielfortschritt.
Ja sie scheinen noch ein paar Probleme zu haben, hatte es gestern Nacht auch erfolglos versucht. Aber gerade geht es, und El Dorado strahlt wie der Schatz der Azteken auf der Front Page :A
@ El Chita
Ah, jetzt konnte ich es auch endlich sehen. Das ist ja so erfreulich wie schmeichelhaft. :)
Bislang habe ich davon abgesehen, übersetzte Versionen meiner narrativen Spiele anzubieten, weil ich selbst nicht meinen eigenen sprachlichen Qualitätsansprüchen genüge und mir der Gedanke an eine professionelle Übersetzung zu verstiegen vorkam. Aber bei den rasenden Fortschritten, die KI-translatierte Texte machen, mag es in nicht ferner Zeit ja noch eine interessante Option geben.
Je mehr der reale Trolle vom Spiele zeigt,
Desto größer wird beim Selli der Hype
Nicht nur, weil er heiß (wie in seiner Wohnstube) ist auf des Nachbars Licht
Und sich viel von Spielwelt und den Figuren verspricht
Sondern auch weil er die Inspiration vom Meister braucht
Denn die Motivation ein Sci-Fi-Game zu erstellen geht ihm immer wieder aus
Er hoffet, dass dies spontanes Gedicht den Trolle erheitert
Und er weiter im Maker munter zur Tat schreitet!
Auf dass bald der erste Teil vom neuen Werke gefertigt
Denn seine Schar nur das beste Spiel der Welt erwartet - mehr nicht.
@ Don Sella
Ich sticke mir dieses poetische Kleinod auf meinen schönsten Wandteppich und werde zur Motivationsbetankung immer rüberlinsen. Vielen Dank. Und ja: Ein Sci-Fi-Rollenspiel ist seine ganz eigene Hausnummer. Da habe ich hoffentlich ein paar schöne konzeptionelle Einfälle gehabt, um den sci-fi-typischen Tücken im Weltentwurf auszuweichen und die sci-fi-typische Faszination zu treffen.
Meine Spritztouren ins Forum sind schon seit vielen Jahren nur noch sehr unregelmäßig, aber bei jedem Besuch ist eins so sicher wie Pizza bei den Turtles: real Troll makert genüsslich vor sich hin und schafft mit der Beständigkeit einer alten Eiche ein neues Kunstwerk. Beeindruckend. Es freut mich immer wieder auf eine ganz faszinierende Art wenn ich wieder einmal bestätigt sehe, dass die alte Schule wie auch Kelven und Sorata weiterhin dem geliebten Hobby frönen und für mich damit auch einen schönen Abschnitt meines eigenen Schaffens am Leben halten. Also großen Dank für die Teilhabe am Entstehungsprozess deiner Werke.
Mit Nachbarlicht hast du meinen Genre-Schwachpunkt getroffen. Es macht mich sehr neugierig, wie du deinen Stil im All auslebst und wie die Ideen funktionieren werden, die du hier zum Teil geheimnisvoll anpreist. Ganz viel Erfolg bei der Umsetzung!
@ elsen
Meinen besten Dank für dieses schöne Bouquet. :) So feine Interessensbekundungen haben einen nicht unerheblichen Anteil an meiner Schaffenskonstanz.
Über kurz oder lang werde ich mal ein paar der für "Nachbarlicht" angedachten Mechaniken vorstellen, mit denen ich etwas mehr Leben ins tote All pusten will, denn was nach außen anscheinend geheimnisvoll wirkt, ist auf meinemTestspielplatz bereits sehr konkret.
Steigt man mal kurz aus einem Spiel aus, kommt man später womöglich nur noch schlecht wieder rein. Ist die Pause sogar länger, reißt der Faden eventuell ganz. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass mein Spiel gar nicht euren unverrückbaren Lebenmittelpunkt darstellt, habe ich in "Nachbarlicht" zwei Annehmlichkeiten eingebaut: Auf der Startseite des Journals steht immer der aktuelle Hauptauftrag in Kurzfassung. Außerdem kann man sich die bisherige Handlung als kurze Bildershow anzeigen lassen.
Zusätzlich hat man immer seine momentane Missionsausrichtung als persönliches Tatenfazit im Blick. Wenn das jederzeit so prominent in den Blick gerückt wird, ist das eventuell wichtig, könnte man fragen? Ja, das könnte man durchaus fragen.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-12.png
Menschlichkeitswert bzw. Terranerwert? Ich rieche multiple Enden! :D
@ DerAchteZwerg
Ich plane ganz fest einen Veröffentlichungstermin vor der ersten echten interstellaren Reise an. Die Raumfahrer sollen sich ja seriös darüber informieren können, was ihnen bevorstehen könnte.
@ DerAchteZwerg
Urs und Bergita Ganse haben "Das kleine Handbuch für angehende Raumfahrer" verfasst und mir damit nicht nur interessante Fragen, sondern auch ein paar Antworten nähergebracht.
Wieso neigen Raumfahrer zur Quellköpfigkeit?
Kann man einen Einschwenkversuch in einen Venus-Orbit derart vermasseln, dass man sich am Ende in einer Sonnenunmlaufbahn befindet?
Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Phänomen Frau unter Weltraumbedingungen (Kapitel 1.4)? Sehr Faszinierend.
Er ist wieder da!
(Sind es schon...sechs Jahre?)
@ relxi
Es steht immer eine kleine Kerze im Fenster.
Sind eigentlich auch Weltraum Gefechte mit viel Pui pui oder Brrr brr geplant?
Die Bilder der kleinen Planeten gefallenen mit. Besonders der Terranische, erinnert mich an Master of Orion 2 (schönes und süchtig machendes Spiel, genau so wie real Troll Spiele!)
@ Mortis Lich
Auf der Brücke wird es ein paar krisenhafte Entscheidungen zu treffen gelten. Das Pju-Pju findet allerdings nur innerhalb der Bordwände statt, mein Weltall ist totenstill. Der Untertitel des alten Alien-Films ist nicht nur gruselig, sondern eben auch physikalisch korrekt, denn im Weltall hört dich niemand schreien. Zumindest das habe ich mir als Vorbild genommen.
Und ja: "Master of Orion 2" ist ein einer der Kandidaten, die kräftig am Civilization-Thron gerüttelt haben. Ich hatte vor einiger Zeit das äußerlich hübsche Remake ausprobiert, aber der Funke wollte nicht überspringen.
Mir fällt gerade ein Weg ein, einem Kampfgeschehen im All Geräuschkulisse zu verpassen: Die Spieler sind teil einer Funkverbindung, welche Treffer und allgemein allerlei technische Prozesse und Stressreaktionen der Kampfparteien mitschneidet.
@ relxi
Das ginge natürlich auch.
In "Nachbarlicht" ist es ja nur im All still, an Bord der Helden hingegen hört man ganz normal. Und aus irgendeiner unbestimmbaren Quelle wird sogar Kampfmusik eingespielt, wenn es ernst wird. Mich würde das ja kirre machen.
@ real Troll
Ich denke, du wirst die Rollen deiner Figuren schon fertig haben, aber mir kam gerade eine Idee, als ich gerade wieder Wolfenhain spielte. Wie wäre es noch mit einem verrückten Missionar, der unbedingt die Aliens bekehren möchte.😂 (Quatsch, musst du nicht machen)
@ DerAchteZwerg
Ein verrückter Missionar in "Wolfenhain"? Brun! Du sollst die Textboxen aufsagen und keine Impro-Bekehrung für den Güldenen vortragen!
"Nachbarlichts" Personal ist tatsächlich schon fertig. Gegenwärtig baue ich die Interaktionen mit dem allzu Menschlichen und dem Außermenschlichen. Das wird beträchtlich anders als in Star Trek, also ohne die verblüffende Grundähnlichkeit zwischen den "fremden" Spezies und auch ohne allseits verbreitete Englischkenntnisse. Der Außerirdische soll schon jemand Besonderes sein.
Im Nachbarsternensystem ist man nicht weit genug weg, um die alte Heimat der Menschheit aus den Augen zu verlieren. Die alte Sonne steht ja weiterhin am Himmel, nun eben als einer der Sterne. Welcher eigentlich? Man kann das trocken astronomisch aufbereiten oder eben ein Minispiel daraus machen, bei dem man gleich noch etwas soziale Bande knüpft und Erfahrungspunkte abstaubt.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-13.gif
Und genau so wie die Sonne bin ich gefühlt noch Lichtjahre davon entfernt, die Abenteuer deiner neuen Protagonisten zu erleben...hach ist das hart :(
On the bright side es ist schön zu sehen, dass du weiter werkelst!
@ El Chita
Wäre "Nachbarlicht" schon fertig, hättest du es bereits gespielt und es gäbe nichts mehr, gar gar gar nix, worauf man für die Zukunft noch hoffen könnte. So.
Außerdem könnte ich ja gar nicht in einem der vielen Mondkrater ein Buchstabenrätsel verstecken, wenn ich hier einfach etwas hinhasten würde.
Guter Punkt, dann begebe ich mich jetzt in meine Kryokapsel um den Release noch zu erleben ^^
Netter Hinweis mit dem Mondkraterrätsel, ich versuche das mal irgendwo abzuspeichern. Bis zu dem Tag, wo ich es einst brauchen werde!
@ real Troll
Letzte Logbucheinträge über Fortschritte gab es im September. Gibt es denn mittlerweile neue Logbucheinträge?
MfG
Ich bin mal so frei und zitiere den letzten Eintrag meines Blocks:
Ich möchte nicht in die übliche Fehlentwicklung einer Science-Fiction-Geschichte stolpern, die man schnell erkennt, wenn man Behauptungen über die Zukunft rückblickend liest. Viele der alten Prognosen traten gar nicht ein. Im Innern der Erde leben überhaupt keine Dinos, Monsieur Verne! Wir wurden gar nicht von einem Quaderwesen auf eine neue Bewusstseinsstufe erhoben, Mister Clarke! Und auf das Hooverboard warten immer noch Millionen getäuschte Kinobesucher, "Zurück in die Zukunft II"!
Damit ich mich nicht in diese peinliche Reihe der Gescheiterten einzugliedern gezwungen sehen muss, plane ich, mit all meinen Vorhersagen einfach komplett Recht zu haben. Ich gehe das mal schrittweise durch und präsentiere heute den Aspekt Mode. Welchen bizarren Verfremdungsakten wird sich der Mensch der Zukunft vor seinem Spiegelbild allmorgendlich unterwerfen? Vom Dauerbrennerthema Haar bis hin zum futuristischen Schuhsohlenprofil gehe ich keinem Kriterium aus dem Weg und weise dem meinen Titel spielenden Teil der Menschheit schon heute mit erschütternder Präzision den Weg.
1995 (Gelsenkirchen)https://file1.hpage.com/002672/73/bi...8259014717.png---> 2024 (Potsdam, 1:25 Uhr)https://file1.hpage.com/002672/73/bi...7434233307.png --- Zukunft --->https://file1.hpage.com/002672/73/bi...cada_klein.gifhttps://file1.hpage.com/002672/73/bi...etro_klein.gif
@ DerAchteZwerg
Wieso? Das sieht doch gut aus.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...menschen_k.png
@ DerAchteZwerg
Was? Ich dachte, in der oberen Reihe ständen die Frauen. Einer von uns beiden hat da wohl etwas fundamental missverstanden und das werde doch wohl kaum ich sein.
Dir auch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Und nach einer langen Reise durch eine sich dem simplen Rechteck verweigernde Raumvielfalt voller Wasauchimmerlichkeiten entdeckten drei der Helden schließlich die Kammer. An ihrer Spitze stand "so eine Art aufziehbare Dose", wie einer der Beteiligten halbwegs wortgetreu zu Protokoll geben würde, wenn ich ihn denn ließe, die ein merkwürdiges Brummen und Summen aussandte. Eine Einladung? Eine Drohung? Schließlich fasste sich der Leitende Ingenieur (LI) der "Amaltheia" ein Herz und weil seine Begleiter einmal mehr zu langsam waren, um ihn noch rechtzeitig von einer sehr neugierigen Tat abzuhalten, probierte er den Apparat kurzerhand aus. An sich selbst.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-14.gif
Also werden die Damen ihn als nächstes verspeisen, um den Effekt des Geräts (die Garheit) zu überprüfen?
Voll gut! Ich liebe die schrägen Wände, aber Herr Troll- sie hätten dies vorher prüfen müssen, denn ich habe das "schräge Refmap"(TM) patentieren lassen!
@ IndependentArt
Noch schlimmer: Eine der beiden Damen ist gar keine Frau. Aber es ist die Zukunft, also wer will schon wissen, ob das was macht?
@ Ben
Sämtliche Schräglagen? Auch noch nie dagewesene Extzravaganzen wie ein frecher 45°-Winkel?
Gerade diese Winkel!