GG
Druckbare Version
GG
Das wars.
schon ziemlich lol.
Sehts positiv, zumindest musstet ihr das Spiel nicht gerade mit österreichischem Kommentator ertragen :(
Löw raus! >:(
Letzter in der Gruppe... in dieser extrem schweren Gruppe kein Wunder.
Dort war man eher trotz Löw.
Natürlich kann er (vermutlich) nichts für:
- komplett fehlende Laufbereitschaft
- krasse individuelle Fehler/Fehlpässe
Aber folgende Dinge kann man ihm mit Sicherheit ankreiden:
- keinerlei sichtbares Offensivschema
- katastrophales Defensivverhalten
- komplett fehlende Abstimmung zwischen beinahe allen Spielern
- Nominierungen und Aufstellungen fernab jedes gesunden Realitätssinnes (insbesondere die Nibelungentreue zu Glubschi ist schon phänomenal, denn schlechter kann ein Spieler eigentlich nicht spielen)
Was wurde da eigentlich im Training so eingeübt? Standards können es ja auch kaum gewesen sein... Einige der Fehler ziehen sich jedenfalls schon durch einige Turniere, insbesondere die teils völlig irrwitzigen Personalentscheidungen. Vor vier Jahren wäre man deshalb auch beinahe gegen Algerien rausgeflogen, wenn Löw dann nicht doch noch umgestellt hätte. Dabei kam diese Umstellung (fast) zu spät, da die Probleme schon vorher geraume Zeit bekannt gewesen waren.
Komm, bleib mal auf dem Teppich. Als hätte der deutsche Fußball so eine Qualität, dass wir praktisch mit einem x-beliebligen Trainer ein Dauerticket für Endspiele und Meisterschaften gebucht hätten. Das hat bisher noch nie eine Nation in der Welt geschafft. Vielleicht hatten die Brasilianer mal so einen Run, aber jetzt mal im Ernst, der deutsche Fußball ist nicht die Krone der Schöpfung und Löw hat sicherlich auch seinen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahren und ist nicht zufällig der Typ, der gerade abstaubt, nur weil der Spielerpool gerade über eine Dekade so überragend ist.Zitat:
Dort war man eher trotz Löw.
Ich feier das, dass Löw für seine Fehlentscheidung, Özil und Erdogan mitzunehmen, die Quittung bekommen hat. Wenn ein Team, das so hochkarätig besetzt ist wie die deutsche Elf, so kläglich versagt, dann kann das nur mentale Gründe haben. Wenn die Fans nicht hinter den Spielern stehen und sie ausbuhen, dann fehlt da einfach der unersetzbare 12. Mann. Löw hat da einfach (im wahrsten Sinne des Wortes) russisches Roulette gespielt mit seinen Nominierungen und verloren! Aber Hauptsache Mutti und Frau Roth sind stolz, weil die Nationalmannschaft multikulturell besetzt war und gelungene Integration wiedergespiegelt hat. ^__________^
Und ich erinnere daran, dass Löw in 12 Jahren (also bei 6 Turnieren) ganze 1 Titel geholt hat! Also mal schön den Ball flach halten. 1 Titel pro Trainerschaft war im letzten Jahrtausend bei den Deutschen noch Minimum (und davon hatte keiner so lang gebraucht wie Löw). ;)
Und ich hab damals bei der Euro 2000 geheult, als wir in derselben Gruppe mit England und Portugal rausgeflogen sind. Und jetzt schaut uns an!
Ich kann nur noch lachen. Freue mich für die Schweden und morgen schmeißt die Niveafresse hoffentlich hin. :A
Meiner Meinung nach hat das Problem schon viel früher angefangen...
Die Basis unserer Mannschaft bilden die Bayernspieler und die wirkten am Ende der Saison schon extrem überspielt und müde. Man hat das auch an Polen gesehen die sich komplett auf Lewa verlassen haben der ebenfalls noch nicht wieder auf der Höhe war.
Ein weiteres Problem sind eben auch die beiden Unglücksraben Gündogan und Özil - vom politischen Statement komplett abgesehen bringt es einfach Unruhe ins Team und irritiert, wenn Spieler permanent ausgepfiffen werden.
Löw hätte schon im Vorfeld reagieren müssen.
Meiner Meinung nach bricht bei dieser Erwartungshaltung dann unglaublich schnell das Gefüge zusammen wenn es nicht gut läuft. Und hier wären ein (unverbrauchter) Sane und Wagner perfekt gewesen. Einer ist frisch und hungrig und Wagner ist arrogant genug, um sich nicht um sowas wie Angst zu scheren. :D
Die Wohlfühloase die Löw geschaffen hat kann einfach nur funktionieren wenn alles wie geschmiert läuft.
Trotzdem: Ich sehe es mit einem seeehr lachenden und weinenen Auge: Wenigstens kommen nun die überspielten Bayern früh zurück, haben die wohlverdiente Pause und können wieder angreifen. :)
Ich möchte nur einfach mal auf die Statistik verweisen, dass kein Bundestrainer eine dermaßen hohe Siegesbilanz wie Joachim Löw vorweisen kann. Mit fast 67% Siegen aller Spiele ist er noch vor Klinsmann (59%) und Völler (55%) und ja mittlerweile auch seit 12 (!) Jahren im Amt.Zitat:
Zitat von CT
Ich schätze diesen Trainer sehr. Vielleicht auch gerade wegen seiner Wohlfühloase. Mir hat die Kaderwahl auch nicht soooo gefallen, aber ich kenne mich nicht gut genug aus, um da wirklich mitreden zu können. Aber ich war auch mit einigen Entscheidungen sehr uneinverstanden. Das hat sich im Österreichspiel dann auch gezeigt.
Ich glaube, ein jeder Trainer hat eine bestimmte Methode. Bei Löw ist es die Teamplayer-Wohlfühl-Zusammenhalt-Methode und die hat uns in den letzten Jahren ja auch sehr genutzt. Dass jetzt plötzlich alle so mega auf ihm rumhacken, liegt vielleicht auch daran, dass Löw ein relativ hohen Standard (Minimum Halbfinale) etabliert hat. Ganz abgesehen davon fühlte sich das heutige Spiel einfach wie ein Blackout an.
Ich finde, jeder hat mal einen schlechten Tag. Auch eine Mannschaft, die trotz 75% Ballbesitz zwei Gegentore kassieren musste.
Außerdem ist es nur ein Spiel. Mein Umfeld reagiert äußerst gereizt. Die Stimmung ist beim Teufel. Und trotzdem: Es ist nur ein Spiel. Das nächste Mal wird der deutsche Kader wahrscheinlich auch wieder deutlich besser zusammen funktionieren.
Genauso ergeht es Bayern auch jede Saison, daher kann ich das gut nachvollziehen.
ABER wie man immer so schön sagt: Mit diesem Spielermaterial lässt sich unglaublich viel erreichen. Die Fehler sind dann eher die Hungrigkeit und die Unfähigkeit ein Team zu bilden.
Und das sind schon Fehler die sich ein erfahrener Mann wie Löw ankreiden lassen muss - grade eben wenn Özil und Gündo wie Fremdkörper wirken und in Deutschland, also dem Land für das sie spielen sollen, unten durch sind.
Ja - mit Löw haben wir einiges gewonnen und seine Bilanz ist stark.
Die Fehler und Probleme haben sich aber abgezeichnet und das nicht zu erkennen ist eher schwach.
#dankemerkel
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich jetzt weder über Özil noch die fragwürdige Kadernominierung noch die Aufstellungen hinterfragen will. Für mich ist jedoch folgende Sachlage als unausweichlich zu bewerten:
Nach den blutleeren Auftritten allesamt stellt sich immer die Frage nach dem Wie und Warum. Es fällt auf, dass die Spieler so bar gegen aller Vernunft agieren. Es sieht so aus, als würde Löw trotz aller gut gemeinten und noch so effizienten Methoden nicht mehr zu den Spielern durchdringen. Versteht das nicht falsch, denn ich glaube der Respekt gegenüber Löw ist ungebrochen. Aber er kann die "Message" einfach nicht mehr genügend rüber bringen. Es braucht einfach einen Tapetenwechsel und frische Impulse. Wenn es beim DFB einen Umbruch geben soll, muss er in Gänze erfolgen - nicht in Teilen. Dazu gehört, dass es ohne Löw weitergehen MUSS. Also...zwangsläufig. Wenn Löw wahre Größe zeigt wird er seinen Stuhl räumen und dem kompletten Verband damit eine Chance zum Umbruch geben. :)
Denke auch das es an der Zeit für einen neuen Trainer ist. Es ist einfach so das im Laufe der Zeit jeder Trainer seine gewissen Lieblingsspieler hat. In meinen Augen haben Özil und Müller gefühlt ihr letztes gutes Spiel bei der WM 2014 gemacht. Klar war es richtig Götze aufgrund seiner Leistungen daheim zu lassen, nur hätte ich mir dieses Leistungsprinzip für alle Spieler gewünscht.
Bin jetzt für Belgien und Kroatien, die haben mir bisher am besten gefallen.
Ich bin eigentlich nach dem Rausschmiss für niemand ädaquates. Der erste Frust nach der halben Stunde nach dem Spiel ist verflogen und ich freue mich auf ein spannendes Tunier von dem ich hoffe, dass der Bessere gewinnen möge. Vielleicht könnten es England oder Belgien schaffen, aber es ist noch zu früh um zu sagen wer es wirklich schaten könnte. Für alle Favoriten und speziell für diese beiden Nationalteams wird es im Achtelfinale Schlüsselspiele geben. Vielleicht kann man dann etwas genaueres sagen...
der Verband sollte an Löw festhalten, schließlich hat man extra im Vorfeld den Vertrag bis 2022 verlängert, auch für den Fall, dass man früh ausscheiden sollte... jahrelang den Trainer feiern und dann beim ersten Rückschlag vor die Tür zu setzen, ist nicht wirklich DFB-like...
allerdings könnte Löw selbst überdenken, ob er noch weitermachen will... er hat ja selbst gesehen woran es hakt... natürlich könnte er den Umbruch selbst vollziehen, er hat ja auch nach und nach über acht Jahr die Weltmeistermannschaft zusammengebaut und zum Confed Cup 2017 eine Gruppe aus zusammengewürfelten, jungen Wilden zu einem Team gemacht...
aber es könnte auch einfach die Luft raus sein...
ich denke, dass ein paar Spieler vielleicht zurücktreten würden, auch wenn sie altersmäßig noch mindestens die EM machen könnten... aber wenn sie sich hinterfragen, werden sie merken, dass sie nicht mehr hungrig sind...
es ist nicht von ungefähr, dass viele der Weltmeister (Müller, Özil, Khedira, Kross) Totalausfälle waren, während die Lichtblicke von den Jungen (Werner, Brandt, Kimmich und auch Reus zähle ich dazu, weil's sein erstes Turnier war) kamen...
es wird ein Umbruch kommen und vlt sehen wir schon bei der EM 2020 eine komplett neue Mannschaft, die aber über die gewisse Erfahrung verfügt... mit Confed-Cup Siegern und U21-EM-Gewinnern stehen gute Leute bereit, allen voran Goretzka, Süle, Sané, Tah oder Gnabry
Eins kann man mit Sicherheit sagen: der Weltmeister von 2018 zittert schon jetzt vor der WM 2022. :P
Ich hab das Vorrunden-Aus mit einer halben Stunde übelst lautem K-Pop und Gelächter begrüßt. Was für eine Gurkenpartie von einer Gurkentruppe in gurkengrünen Trikots.
Immerhin kann ich jetzt entspannt für Uruguay oder Belgien sein ohne mich vor Almans dafür rechtfertigen zu müssen.
Ich habe das Spiel nicht gesehen, sondern war mit meinem 2-jährigen auf dem Spielplatz - unter anderem Fußball spielen.
Wartet mal 4 Weltmeisterschaften, da geht dann was :D
Vielleicht hätte Löw mehr Spieler der Eintracht mitnehmen müssen, statt Bayernspieler die anscheinend noch immer am heulen sind, wie Müller und somit nur rumstümpern ....
Wenn Löw bleibt muss er seine verwöhnten Lieblinge rauswerfen, die zu sehr gepampert zu sein scheinen und eine neue junge und wilde Truppe aufstellen ....
Vielleicht hätte er das gemacht wenn die wirklich starke Basis von Frankfurt Deutsche wären. :p
Rein von der Leistung über die Saison sind die Bayernspieler schon eine gute Wahl - Löw hat nur nicht bedacht, dass es Müdigkeit und Alter gibt.
Alleine schon deswegen hätte ich die einfach Zuhause gelassen. ^^
Insofern stimme ich zu: Wenn erf die junge wilde Truppe vom Confed Cup gebracht hätte, dann hätte das wohl anders ausgesehen...
Deutsche Deutsche ....als gutes Einwanderungsland müssen wir uns halt auch entsprechend Spieler besorgen ^^
Lahm und co haben es 2014 richtig gemacht, sie sind gegangen - jetzt ist Müller, Özil und co dran - wenn Löw gehen muss, dann die auf jeden Fall mit ihm.
Das wird jetzt spannend. :D
Ich denke mal er bleibt und benutzt eine der urdeutschesten Tugenden: Aussitzen. :D
Laut Nachrichten hat er .........gerüchteweise seinen Rücktritt angeboten, aber ich denke das DfB wird ihn so schnell nicht fallen lassen und sicher eher überreden seinen Vertrag noch zu erfüllen, den er ja erst unterschrieben hat, trotz den verkackten Testspielen.
Wenn Müller gehen sollte, dann ist ja gar kein richtiger Bayer mehr in der Nationalmannschaft. ^^
Hab mal kürzlich Ahnenforschung für Arme betrieben und festgestellt, dass er tatsächlich der einzige im WM-Kader ist. Alle anderen sind lediglich ins FC-Hollywood-Kollektiv assimiliert und in Drohnen verwandelt worden. War auch mal anders.
Wolf anstatt Draxler wäre im Nachhinein vlt gar nicht so doof gewesen... und dreimal als Einwechselspieler den Ball am Tor vorbeistümpern hätte auch Alex Meier Fußballgott gemacht
wenn ich bedenke, dass Mexiko da mit dem fast selben Kader aufgetreten ist und unsere Jungs die damals 4:1 aus dem Stadion gejagt haben, glaube ich das auch... das war ja eigentlich schon der Fingerzeig, dass man die Weltmeistertruppe von 2014 nicht, oder nur auf wenigen Positionen (denn zumindest an Neuer, Hummels, Boateng und Kroos würde ich festhalten) brauchtZitat:
Zitat von Daen vom Clan
egal ob Löw weitermacht oder ein neuer Trainer kommt: die Fehler, immer auf dieselben, vermeintlich weltklasse Spieler zu setzen, wird wohl kein deutscher Trainer so schnell machen
Alex Meier, Fussballgott, Schweini Fussballgott und Sandro Wagner - dann wären wir noch drin. :D
https://www.youtube.com/watch?v=2JVSXph7Zdk
Warum hat das noch niemand gepostet?
Aktuell scherzen ja auch viele Leute über das frühe WM-Aus von Deutschland.
Das Bild mit der Supermarkt-Kassiererin die "sammeln Sie punkte?" fragt - und Jogi Löw, der dies beneint:
Einfach exakt mein Humor. Genial. :D
Ein gescheiter Nachfolger für Löw ist halt leider aktuell nicht auf dem Markt. Klopp wär perfekt. Machts aber wahrscheinlich erst in 2 Jahren. Ansonsten kann ich mir nur noch Heynckes vorstellen, der ist aber zu alt.
Bitte bleibt mir weg mit den aktuellen Co Trainer Luschen oder Kuntz und Co.
Ist doch gute Tradition - seit KLinsmann war ich nicht mehr hinter einem Nati-Trainer bedingungslos gestanden. :D
Sammer wäre indes interessant - er kann ja eigentlich nur nörgeln und damitg würde er die faulfette Wohlfühloase wohl richtig aufbrechen. :D
Was für ein geniales Spiel. So muss Fußball sein!
Das war nicht unbedingt zu erwarten. Klar das beste Spiel der WM bislang!
Auch wenn viele Tore gefallen sind, so doll war das Match auch wieder nicht. Wie sich Frankreich nach dem vierten Tor gehen hat lassen, war nicht schön anzusehen. Die haben den Ball kaum noch zum Tor gebracht. Die Tore von Argentinien waren auch nur Glück, die beiden Mannschaften waren sich nicht ebenbürtig. Frankreich war auch schon mal besser, das war heute eher Durchschnitt. Da erwarte ich ehrlich gesagt noch spannendere Spiele. Die Tore waren aber nice.
Ach komm, das ist doch Meckern auf hohem Niveau. Das waren mehr geile Tore als es in mancher Vorrundengruppe über drei Spieltage verteilt gab.
Was für ein Gegurke, und das sogar auch noch im Elfmeterschießen. Hätte es Dänemark eher gegönnt, aber auf der anderen Seite bekomme ich so mehr Punkte im Managerspiel, außerdem verhindern die Kroaten vielleicht den Einzug der Russen ins Halbfinale (WTF?!).
Das Favoritensterben geht munter weiter.
Argentinien raus, Portugal raus, Spanien raus... und England und Brasilien jetzt so: :eek: (wobei: zählten die Engländer zu den Favoriten? xD)
Aber finde ich cool, dass die ganzen (selbsternannten) Favoriten alle nach und nach rausgekegelt werden und Teams wie die starken Kroaten zu sehr realistischen Titelkandidaten werden.
Wenn Mexiko heute Brasilien rauswirft, fänd ich das ganz nice :D Wobei: für ein echtes "Wunder" müsste Japan dann heute gegen Belgien gewinnen und DAS wage ich aktuell doch eher zu bezweifeln.
Ich bin eher enttäuscht von den Spielen und den Teams (eig. von der gesamten WM bisher). Ich meine ich gucke Fußball nur zur EM oder WM, aber man sieht eine deutliche Verschlechterung in all den Jahren. Was war das z.B. mit Spanien gestern? In ihrer eigenen Hälfte nur dumm Passe schießen, sonst war da nix los. Und Kroatien erst gestern, von Modric und wie sie alle heißen war ja nur ein bisserl in der ersten Hälfte etwas zu sehen. In der zweiten Hälfte Totenstille und das sollen diese berühmten Real-Stars sein? Ich hätte es echt Dänemark gegönnt, die sind zwar zum gegn. Tor gekommen aber ihren hat einfach die nötige Klasse gefehlt, auch zu verwerten.
So habe ich mom. echt keine Favoriten, einzig Belgien traue ich etwas zu, aber die können auch voll enttäuschen. Dass die Großen langsam wegfallen find ich super, fehlt nur noch Brasilien und England. Frankreich würde ich den Titel gönnen.
meine fresse, ist neymar eine witzfigur.
2:0 Japan gegen Belgien, alter ist das geil.:D
Vielleicht kriegt der Neymar (oder ein anderer Brasilianer) ja gegen Japan im Viertelfinale mal rot. :D Ist ja schon mal vorgekommen, dass ne südamerikanische Mannschaft gegen Japan rot bekam und Japan dann (wenn auch knapp) gewann. Mit Kolumbien in der Vorrunde.
Lustig wärs ja. :D
Ich bin jedenfalls froh, dass Messi und Ronaldo nicht mehr mit im Turnier sind. Neymar find ich jetzt auch eher unsympathisch. Wäre wünschenswert, wenn die Brasilianer vorm Finale gestoppt werden. Wer dann sonst so weiterkommt oder Weltmeister wird ist mir eigentlich egal.
So eine Scheiße!>:(
Geiles Spiel! Belgien wird Weltmeister.
Noooo, so schade, so knapp. ^^
Ich hätte es Japan sowas von gegönnt! :)
Yup, hab zwar erst ab der 50. Minute dazugeschaltet aber das Spiel war konstant spannend, so wie es sich gehört. Und siehe da, durch ständigen Druck und nach vorne spielen fallen die Tore. Warum also nicht gleich so... ja damit meine ich euch Kroatien oder Spanien.
Hauptsache Brasilien wird nicht Weltmeister.
Also bisher waren die Achtelfinals immerhin recht spannend und es gab schon Überraschungen. Bin gerade mal so am schauen, es wird wohl einen eher unerwarteten Endspielteilnehmer geben. Der Sieger aus Kroatien gegen Russland spielt im Halbfinale gegen Schweiz/Schweden/England/Kolumbien.
Mein Tipp ist jetzt einfach mal Brasilien gegen Kroatien im Finale :)
Löw macht übrigens weiter. Danke Merkel!
Womit haben wir das verdient... :(
Zähes Spiel heute Abend. Wie auch schon heute Nachmittag. Die Mannschaften auf der "leichten" Seite des Tableaus sind irgendwie alle furchtbar, was sich auch in den Achtelfinals widerspiegelt.
Wenn ich mir vorstelle, dass Gurkentruppen wie Russland oder Schweden ins Halbfinale oder sogar Finale einziehen könnten... Dagegen gibt es auf der anderen Seite schon im Viertelfinale zwei vorweggenommene Endspiele mit Frankreich - Uruguay und Brasilien - Belgien.
Wir haben hier innerhalb von 3 Tagen übrigens zwei wunderschöne Beispiele für das Thema Doppelbestrafung bei Notbremse gesehen.
Bei Kroatien gegen Dänemark wird Rebic in der 115. Minute ca. 5 Meter vor dem freien Tor gefoult, nachdem er schon den Torwart umspielt hat. Es gibt Gelb und Elfmeter. Ein blanker Hohn! Nicht nur, dass Rot bei noch zu spielenden 5 Minuten eh kein großer Nachteil wäre. Nein, auch der Elfer (der bekanntlich vergeben wurde) war deutlich aussichtsloser als die Chance von Rebic. Kroatien wurde also klar benachteiligt.
Bei Schweden gegen Schweiz bringt Lang seinen Gegner in der Nachspielzeit in aussichtsreicher Position zu Fall. Vor dem Strafraum jedoch, deshalb gibt es natürlich nur Freistoß. Hier zieht der Schiri aber Rot, was in der 4. Minute der Nachspielzeit beim Stande von 0:1 auch unwichtig ist. Allerdings hatte er auch auf Elfmeter entschieden, was erst durch den VAR korrigiert wurde. er entschied sich also für die "Doppelbestrafung"
Zweiteres meiner Meinung nach das richtige Verhalten. Ich halte Schiedsrichter Skomina ohnehin für sehr fähig, wobei natürlich nicht klar ist, was er unter dem Aspekt der Doppelbestrafung entschieden hätte, wenn es die 60. Minute gewesen wäre oder es 1:1 gestanden hätte. Hätte er nämlich nur auf Gelb und Elfer entschieden und wäre durch den VAR darauf aufmerksam gemacht worden, dass das Foul vor dem Strafraum stattfand, hätte er auch Gelb in Rot umwandeln müssen. Denn Gelb und Freistoß ist ein lächerliches Strafmaß für eine Notbremse, gerade wenn es z.B. darum gegangen wäre, ob es in die Verlängerung geht.
Hier muss dringend eine einheitliche Verfahrensweise her. Jahrelang hat sich niemand über das Strafmaß Rot plus Elfer beschwert. Pep Guardiola hatte vor einigen Jahren sogar von einer Dreifachbestrafung gesprochen, weil der Spieler ja auch für (mindestens) das nächste Spiel gesperrt werden würde. Lachhaft! Die Sperre ist ja gerade die individuelle Strafe für den Spieler. Ob der die letzten fünf Minuten eines Matches verpasst, ist ihm doch latte. Gerade wenn sein Team evtl führt oder er mit seiner Aktion seiner Mannschaft wertvolle Punkte gesichert hat... und den Spieler im nächsten Spiel zu ersetzen dürfte (gerade in einem von Pep Guardiola trainierten Team) kein großes Problem sein.
Entweder behält man die "strenge" Linie bei und gibt konsequent Rot und Elfer/Freistoß. Dann kann sich auch niemand beschweren, ungerecht behandelt worden zu sein. Oder die Schiris müssen die Situationen individuell bewerten (was denen bestimmt Spaß machen würde, nachdem sie schon Handspiele, Rudelbildungen, passives Abseits oder Videoentscheidungen individuell bewerten müssen). Ab wann ist eine rote Karte eigentlich eine Bestrafung? Bei noch mehr als 15 Minuten Spielzeit? Oder schon mehr als 5? Wann (und für wen!) ist ein Elfmeter eine Strafe? Wenn es eh schon 3:0 steht? Ist eine Notbremse außerhalb des Strafraums in der 3. Minute genauso zu bewerten wie eine innerhalb des Strafraums beim Stand von 0:0 in der Nachspielzeit?
Ich finde das sollte als 2 getrennte Dinge gesehen werden:
Freistoß/Elfmeter als Ausgleich für das andere Team für die Benachteiligung die für die verlorene Chance entstand.
Die Karten als Strafe für den Spieler individuell - damit er davon abgeschreckt wird, sowas nochmal zu machen.
Das außerhalb des Strafraums es rot gibt und Freistoß - es innerhalb des Strafraums aber für dieselbe Sachen gelb nur geben soll, weil die andere Mannschaft ja nen Elfmeter bekommt ... halt ich für Quatsch. Dass die andere Mannschaft Freistöße kriegt oder Elfmeter ... das sollte schon sein, um die Nachteile auszugleichen aus der verlorenen Chance.
Man müsste dann an der Strafe beim Spieler entscheiden wie das zu beurteilen ist. Das sollte unabhängig davon sein ob die andere Mannschaft Freistoß oder Elfmeter oder sonstwas kriegt und sich rein an dem Vergehen an sich orientieren.
Das ist zumindest mein persönliches Gerechtigkeitsempfinden als Fußball-Laie der nich wirklich Ahnung hat. Gerne auch nur gelb, aber dann muss es das immer geben (im oder außerhalb des Strafraums). Oder gelb und den Spieler nachher sperren trotzdem, auch wenn er nur gelb bekam. (Damit es individuell für den Spieler ne Strafe ist, die Mannschaft in dem Spiel aber nicht benachteiligt ist und fürs nächste Spiel nen andern Spieler ja nehmen kann, im aktuellen hätte sie bei rot ja 1 Mann weniger.)
Beim Elfmeter ist halt die Sache, dass er nich sicher ist. Wenn das so extreeeem gute Chancen sind, die verhindert werden, die vielleicht sogar bessere Chancen sind als Elfmeter ... dann sollte es vielleicht sogar "sichere Tore" geben - dass in dem Fall die angreifende Mannschaft deren Chance verhindert wurde einfach direkt ein Tor gegeben bekommt. Dann wärs ja wieder unerheblich welche Karte man gibt (das Foul könnte so gewertet werden wie man es sonst auch werten würde, wenn keine Torchance verhindert worden wäre), wenn man das immer (auch außerhabl des Strafraums) so handhabt. Mit Videoaufnahme, etc. sollte der Schiedsrichter sich ja ein gutes Urteil bilden können, wie gut die verhinderten Chancen da jeweils waren.
Ich bin mal gespannt ob Suarez noch ne krasse Nummer bringt - der ist ja fürs Beißen bekannt. Aber auch für sein Handspiel 2010 was auch prominent war und die Mannschaft weiter brachte, da Elfmeter gehalten wurde, das sonst sicher gewesene Tor wohl aber nich. Wofür er auch rot dazu bekam. Auf jeden fall sehenswert, die Uruguayer. :D
Und jetzt machen es die Belgier wieder spannend. :(
Somit haben wir nun ne EM 2018. ;)
Ich hab ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet, denn wie immer endet es eh in Europa vs. Südamerika, die restl. Mannschaften sind nur Beiwerk (Iran, Marokko, Japan, usw.). Und bei den Latinos gibts da ja nur Brasilien, Uruguay und Argentinien. Die letzten beiden waren sowieso nie wirklich Favoriten, und mit Brasilien fliegt nun der letzte Anwärter heim.
Bin mal auf die morgigen Spiele gespannt und hoffe auf die Kroaten. Mein Traumfinale wäre Kroatien gegen Belgien.
Ich würd gern mal eure Meinung hören zu dem nicht gegebenen Elfmeter bei dem Foul von Kompany an Jesus. Die Szene wurde als nicht elfmeterwürdig bewertet, selbst vom VR, worüber sich Kommentator und Experten ja sehr aufgeregt haben.
Ich finde, dass die Situation richtig entschieden wurde. Kompany trifft Jesus zwar klar, jedoch hätte der Brasilianer keinesfalls (und auch kein anderer Spieler) noch an den Ball kommen können. Er hat ihn schon in Richtung Aus gespielt, als er von Kompany gefoult wurde, hat vielleicht somit auf einen Elfmeter spekuliert. Es wurde als keine Torchance verhindert.
Meine Meinung ;)
Schwierig. Deine Begründung war auch mein erster Gedanke, weshalb der Elfmeter nicht gegeben wurde. Allerdings wird das mmn recht selten so gehandhabt. Meistens heißt es doch: Foul ist foul, egal ob der Ball noch erreichbar wäre oder nicht. Von daher denke ich schon, dass man eigentlich hätte Elfmeter geben können/müssen.
Zu der fraglichen Situation habe ich folgendes gelesen:der Ball hatte sich zum Zeitpunkt des Fouls von Kompany an Jesus bereits im Aus befunden, was laut Regelwerk dazu führt, dass die Situation nicht mehr als Foul, sondern als normaler Zweikampf gewertet wird. Kannte ich vorher auch nicht, aber ergibt ja auch Sinn: warum sollte auf Foul entschieden werden, obwohl der Ball zum Zeitpunkt des Fouls bereits im Aus war? Kompany startete zu spät in den Zweikampf, Jesus spielt den Ball ins Aus. Was sollte Kompany da noch machen? Ein Abbremsen in dieser Situation war schwer möglich, da war es zwangsläufig, dass er Jesus umsenst.
Anyway: Brasilien ist raus und mit Frankreich gegen Belgien gibt es morgen ein richtiges Knallerspiel. Wobei ich den Belgiern aktuell den Einzug ins Finale und auch den Titel eher gönnen würde, weil sie bislang eigentlich die durchgängig beste Leistung gezeigt haben. Mein Tip fürs Finale ist ja Belgien gegen England. DAS hätte richtig Stil.
Ich hab das in nem andern Forum auch gelesen, dass das welche diskutierten. Und irgendwer meinte wohl auch, dass wenn der Ball im Aus ist, es keinen Elfmeter gibt, sondern eben so verfahren wird wie man sonst nachm Aus dann weiterspielt. Die Situation danach wird quasi ausgeblendet, da das eh nich mehr zählte, egal was die gemacht hätten - wenn der Ball ja sowieso im Aus ist.
Aber es soll wohl strittig gewesen sein, ob der Ball tatsächlichim Aus war ... oder erst ne Sekunde später nach dem Foul oder so.
Vom persönlichen Gerechtigkeitsgefühl würd ich es auch so verstehen wie andere oben beschrieben haben: Wenn ohne das Foul der Spieler nich mehr an den Ball hätte kommen können (bevor der ins Aus gelangte), dann wärs ja auch egal - da keine Torchance verhindert wurde.
Laut Regelwerk aber - da gingen auch einige News die ich las und Diskussionen in andern Foren ... und dieseer eine Schiedsrichter (Urs Meier) drauf ein - soll das wohl aber irrelevant sein. So lang der Ball erst nach dem Foul im Aus war (Foul bevor der Ball im Aus war) müsste es Elfmeter geben, auch wenn der Spieler nicht mehr hätte dran kommen können selbst wenn das Foul nicht passiert wäre.
"Dass Jesus den Ball, den er Richtung Toraus geschossen hatte, so oder so wohl nicht mehr hätte erreichen können, ist laut Regelwerk übrigens nicht relevant."
https://rp-online.de/sport/fussball/...n_aid-23844817
Find ich auch etwas komisch. Aber hängt vielleicht auch damit zusammen dass es so klarer ist und am Ende die nich rumdiskutieren würden dass sie doch noch an den Ball hätten kommen können, etc.
Aber machen kann da wohl keiner was - außer dass die Brasilianer sich bei der FIFA beschwern und der Schiedsrichter nich mehr eingesetzt wird, was den Brasilianern nix mehr bringt und dem Schiedsrichter vermutlich auch egal ist - die WM ist ja eh bald rum.
Persönlich find ichs auch gut dass so entschieden wurde wie entschieden wurde. Entspricht einfach mehr dem persönlichken Gerechtigkeitsempfidnen. Wenn es eigentlich durch die Regeln nicht so vorgesehen war dann sollte man aber schon den Schiedsrichter nicht weiter verwenden - die sollten sich ja auch möglichst regelkonform verhalten (sofern kein Spielraum), auch wenn einem persönlich es nicht zusagt.Vielleicht sollte aber die Regel überarbeitet werden, dass da Spielraum erlaubt wird.
Ich find's übrigens unglaublich unfair und hinterfotzig, wie jetzt mit Mesut Özil umgesprungen wird. Dafür sollten sich Bierhoff und Grindel und die gesamte Führungsetage von DFB und Nationalmannschaft schämen. Erst gibt Bierhoff das Interview, in dem er Özil als einzigen Spieler im Zusammenhang mit dem Misserfolg nennt (auch wenn es missverständlich ausgedrückt war - so ein Unterton blieb da dennoch), dann rät Grindel dazu, dass sich Özil zu dem Erdogan-Foto äußert...
Ja, hätte er machen sollen. Als das Thema noch aktuell war. Vor der WM. Jetzt, wo es in der "Mannschaft" an allen Ecken und Enden brennt und man das größte Debakel der WM-Geschichte erlebt hat, wird diese alte Suppe wieder aufgekocht. Nur um davon abzulenken, dass man sportlich überhaupt nicht auf die WM vorbereitet war und jetzt scheinbar auch keinen Plan hat, wie es weitergehen soll.
Özil hat scheiße gespielt, aber das haben viele andere auch, allen voran DFB-Lieblinge wie Müller, Gomez und Khedira.
Fest steht, dass man sich sportlich hätte anders aufstellen müssen und dass man mit dem Erdogen-Thema hätte anders umgehen müssen (z.B. den Spielern ein Ultimatum stellen oder sie gleich von vornherein von dem Turnier ausschließen sollen... so ein Fauxpas wäre einem Kevin Großkreutz oder Max Kruse ihrerzeit nämlich nicht durchgegangen)
Jetzt sollte sich Özil sagen: Nö, auf euch hab ich kein Törn mehr. Ich lass mich doch nicht als Sündenbock hinstellen
Französischer Beton schmeckt irgendwie nicht so besonders gut... Schade, dass es für Belgien nicht gereicht hat, aber Frankreich war letztlich einfach abgezockter. Falls in zwei Jahren bei der EM für Deutschland wieder vorzeitig alles vorbei ist, hoffe ich auf die Belgier. Diese wahrlich "goldene Generation" hätte sich einen Titel wirklich verdient. Offensiv waren sie jedenfalls die beste Mannschaft des Turniers.
Mbappé sollte sich übrigens lieber nicht die falschen Dinge von Neymar abgucken. Das war heute schon mehrfach recht unsportlich von ihm und macht ihn nicht gerade sympathisch.
Oh, und der Schiri hatte auch nicht gerade seinen besten Tag. Warum man in so einem Spiel nicht einen deutlich hochwertigeren Spielleiter einsetzt, würde ich auch gerne mal wissen.
alle Halbfinalmannschaften hätten den EInzug ins Finale verdient, aber auf dem Niveau entscheiden halt oft Nuancen... es kann nicht immer ein 7:1 geben ;) lieber schmutzig 1:0 gewinnen und dafür im Finale stehen, als schön gespielt und 3:4 verloren... aber Frankreich hat das gut heruntergespielt und wäre ein verdienter WM-Sieger
das mit Mbappé ist mir auch sauer aufgestoßen, aber ich werde darüber hinwegsehen, weil es sein erstes Vergehen dieser Art war und er (im Gegensatz zu Neymar) bei diesem Turnier mehrfach seine Genialität gezeigt hat
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er zumindest eine, wenn nicht sogar zwei, super Schwalbe a la Neymar bereits gezeigt hat. Gestern war das aber dann echt die Höhe und verdient eine gelbe Karte.Zitat:
weil es sein erstes Vergehen dieser Art war
Schon wieder ein Schiedsrichter aus der Muppet-Show. -.-
Ich hoffe mal, im Finale sehen wir den Holländer. Irmatov hat man ja leider schon sehr früh nach Hause geschickt.
Ja, was Fouls angeht, ist der Schiri echt komisch, aber mir gefällt sehr, dass er schon kleine Unsportlichkeiten wie das Ball Festhalten/Wegschlagen sofort mit Gelb bestraft, so sollte das immer sein.
Ist schon krass wie ich zu Beginn eigentlich für England war, mich jetzt aber total über den Ausgleich gefreut habe, weil die Engländer dadurch gezwungen sind auf diese dummen Aktionen zu verzichten.
Tjaaaa, Kroatien habe ich definitiv nicht im Finale gesehen, das ist dann doch eine ordentliche Überraschung. ^^
Meh. Dann muss ich im Finale wohl den Franzosen die Daumen drücken. Leider ist in beiden Halbfinalspielen jeweils das Team weitergekommen, dem ich es weniger gegönnt habe.