bible black hat ein tolles vagrant story poster.das will ich auch ;I
was ist denn das für bläuliches manga poster über dem weissen regal (kaxas von ikea?!) ?
Druckbare Version
bible black hat ein tolles vagrant story poster.das will ich auch ;I
was ist denn das für bläuliches manga poster über dem weissen regal (kaxas von ikea?!) ?
@Joker
Sehr schöne verkleidung für den TV. Sowas änliches werde ich demnächst auch angehen und war überrascht fast den gleichen entwurf vorzufinden^^
Durch deine anleitung kann ich dann wenigstens ein paar probleme ausschliessen die mir in den weg kammen. Nur der TV schrank untendrunter finde ich absolut unpassen... Naja sie sind wohl stark zeitversetzt enstanden. Ich hingegen möchte eine schöne symbyose der beiden sachen hinbekommen.
Aber sonst top arbeit und du scheinst HD filme arg zu mögen xD
Danke, dachte immer das wäre so'n Teil das es xxxx mal gibt, schau grad auf Ebay, nicht ein einziges. :D:A
Danke, ich scheine echt gute Poster erwischt zu haben. :D:A
Und das "manga poster" ist Sakuya aus Touhou Project und die Regale (die weißen und schwarzen) sind alle selbst gebaut. Nix da mit IKEA - Idioten Kaufen Einfach Alles. :p
Hier das Bild welches ich gedruckt habe, leicht verkleinert und cropped wegen Druckformat (finde das Original leider nicht mehr):
Kein Vergleich mit dem was die meisten hier haben, aber was will man in einem Studentenwohnheim auch groß machen xD...
Ich habe bewusst unterschiedliche Materialien benutzt um Akzente zu setzen. Das wirkt derzeit farblich noch ein wenig überladen, aber die Wand dahinter wird demnächst komplett weiß. Dann wirkt das auch viel ruhiger.
Um Vergleich geht es hier doch gar nicht, sondern einfach mal um die bildliche Vorstellung der eigenen Zockerecke. Man muss nicht aus allem einen Wettkampf machen. Das Schöne ist doch, dass man sich so die ein oder andere Anregung holen kann.
Nachdem ich meine Sehnenscheidenentzündung (in beiden Handgelenken:\) überstanden habe, werde ich auch mal wieder meine Zockerecke ablichten, da hat sich in den letzten Monaten auch etwas getan.^^
Er hat ein Poster von der Hepburn - das zeugt von Stil ;)
Seit dem 13.07.2010 hat sich viel getan. Viele Getäte sind neu oder ausgewechselt worden. Bis sich wieder was ändert, wird das aber wohl erstmal ein paar Monate dauern.
Bild 01 Neuer Tower
Bild 02
Bild 03 Neuer Fernseher
Bild 04 Neuer Bilderrahmen (alter 47" Fernseher)
Am Jahresende sind weitere Änderrungen geplant.
Gestern waren nun meine Kabel endlich in der Post und ich konnte das Ungetüm endlich an die Wand bringen.
@JokerofDarkness:
Nur so ein Gedanke:
Ich kenne jetzt nicht die Sitzentfernung zum Fernseher oder den Aufbau des Zimmers, aber wäre es nicht zu überlegen, diese "Ausbuchtung" aufzufüllen mit ner künstlichen Wand oder so?
Ich hatte so eine Konstellation auch mal und die Stereoseparation ließ immer sehr zu wünschen übrig. Der Klang kam nie wirklich von links oder rechts, sondern immer irgendwie aus ein und der selben Richtung.
Diese "Ausbuchtung" wie Du es nennst, habe ich ja erst gebaut gehabt. Das ist mein Schlafzimmer und ca. 70cm von den Schränken steht das Doppelbett.
OK, gut. Schlafzimmer ist dann ja auch nicht soooo wichtig.
Die einzig wahre Zockerecke :D
Das erste Bild von einer Ecke :D
Da werden wahrscheinlich Terroristen ausgebildet :D
Bilder im Blog!
Bilder im Blog!
Whoa! Kannst du das Ding überhaupt benutzen ohne dass bei den Nachbarn den Putz wegpustest? :hehe:
Mh, wo ich eure Bilder sehe fällt mir auf, dass ich dringend mal von meiner 19" Röhre upgraden muss :D
Bisher hat sich noch niemand beschwert, wobei auch nur mein direkter Nachbar in Frage kommt.
Aufgrund der sich häufenden Anfragen bezüglich der Kosten meines Wohnkinos respektive Zockerecke, habe ich mir mal erlaubt einen völlig transparenten Blogeintrag über alle Technikkosten zu erstellen.
Hui, das ist ja wirklich überschaubar. Gleich mal gucken was man sich da so abschauen kann :D
Ich bevorzuge zum Zocken lieber kleine Monitore 19"-23". Alles was darüber ist für mich zu groß und falscher Luxus, es sei denn man guckt 'nen Film^^ Aber ernshaft wenn man alleine schon auf 'nem 37" spielt, muss man schon mind. 3m weit weg sitzen um den gesamten Bildschirm gut im Sichfeld zu haben.
Öhm finde ich eigtl. nicht.
Ich sitze bei 139cm Bilddiagonale auf vielleicht 2.50 entfernt und finde es 1a, in meiner alten Wohnung saß ich auf 2m Entfernung und war auch noch sehr gut. Besonders Beat em Up's machen so richtig laune... beim zocken hats bisher nie gestört, beim Blu Ray gucken sowieso nicht :)
19-23" Finde ich jetzt fürs Zocken auch etwas klein, weil man da schon ziemlich nah am Fernseher hocken muss. Hab mir jetzt einen 32" Full HD in mein 12m² Wohnheim Zimmer gestellt und finde dass auch ein 37" noch ok wäre, einfach weil die Distanz zwischen Couch und Bildschirm noch groß genug ist dass da auch noch ein größerer Bildschirm ins Sichtfeld passen würde. Allerdings verstehe ich bei 50*" den Sinn auch nur sehr geringfügig, sofern man die Distanz zum TV nicht wegen Soundtechnischen Gründen haben möchte.
Wenn das bei Dir tatsächlich so wäre, dann solltest Du schnellstens zum Augenarzt. Derzeit sitze ich exakt 2,45m von einer Bilddiagonale von 234cm weg und muss den Kopf nicht drehen. Unabhängige Tests haben übrigens ergeben, dass ein Mensch mit voller Sehkraft bei 3m Abstand keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p auf einem 50" ausmachen kann.
Hmm ich kann da auch nur zu sagen das ich seit 2 wochen einen 59" habe und sitze etwa 3m davon weg und finde es als genau richtig. Das einzige nachteil bei der grösse ist das man niedrig aufgelöste sachen als sehr pixlige empfindet wenn man näher rangeht. Das kann aber auch an dem TV liegen ^^
50" und ca. 2,5 - 3 Meter entfernt, will nie wieder weniger. Dachte anfangs auch es sei zu groß (und jeder riet mir davon ab, nen größeren zu kaufen), aber ich bin mehr als zufrieden mit meinem neuen TV.
Das ist absolut normal bei 150cm Bilddiagonale.
Solche Aussagen tätigen auch nur die Leute, die selbst absolut keine Erfahrungen in dem Bereich haben. Für die sind solche Diagonalen bei dem Sitzabstand reinste Utopie. Ich habe schon etliche Leute in die Realität zurückgeholt. :D
Anhang 12256
Zwar nicht konkurenzfähig, mit den ganzen Großartigen Heimkinos hier, aber es ist gemütlich und definitiv eine Verbesserung zu vorher.
Einige dinge sind noch nicht komplett (wie die Monster Mangas) und mir fehlen auch noch etliche Filme, aber es wird langsam :D)
(Ja meine Schranktür ist kaputt... muss die mal endlich reparieren :D)
Hier ist ja echt tote Hose! Na dann werde ich mal wieder loslegen, bevor der Thread hier Spinnweben ansetzt:
http://imageshack.us/a/img831/1097/dsc03100v2.jpg
Und zwar mit einem neuen Blogeintrag über die aktualisierte Kostenübersicht in meinem Wohnkino!
Ich hätte von mir aus nix gegen deine Posts gesagt (jedem das Seine), aber DAS bringt dir gar nichts und ist die unterste Stufe einer "Verteidigung", die nicht mal eine Verteidigung sein müsste.Zitat:
Neid
Und wenn es so wäre (was aber völlig VÖLLIG irrelevant für den Punkt ist!), ändert es nichts am Gesamtbild. Andere neidisch zu machen ist nichts Erstrebenswertes.
Es ist auch nicht mein Ansinnen jemanden neidisch zu machen. Mein Post war auch nicht als Verteidigung gedacht, denn irgendwann ist man es schlichtweg leid sein eigenes Hobby gegen jede dummdreiste Aussage zu verteidigen.
Dafür, dass es keine Verteidigung ist, holst du aber ziemlich weit mit dem abgegriffensten Totschlagargument aus, das sich finden lässt.
Du hast völlig Recht .....
.... Und deshalb habe ich es geändert. (Sarkasmus wird ja erlaubt sein ;) )
Mal ne Frage: Was bezeichnest du als dein Hobby? Das Sammeln von Spielen, Filmen und Medien-Equipment oder das stetige Vorzeigen von allem und jedem was du käuflich erstanden hast in einem Blog und X Foren?
Sollte das Sammeln dein Hobby sein, dann brauchst du es nicht verteidigen.Was ich unglaublich belächelnswert finde ist, dass du bei jeder DVD anscheinend ganz ganz ganz ganz ganz dringend brauchst, dass dir irgendjemand sagt "Hast du toll gemacht, drei Klicks auf Amazon.de, hätte echt nicht jeder gekonnt!"
Worauf sollte man neidisch sein? Die Welt sagt dir "Kaufen ist deine erste Bürgerpflicht! Du musst ein tolles iPhone und den größten Fernseher und alle Filme in HD haben, kauf kauf!" und du sagst "Ja ich kaufe, ich tu's ja schon!". Was mich von deiner Errungenschaft trennt sind ein paar Klicks in Onlineshops, kann jeder. Jeder, Konsum kann echt jeder, worauf sollte man also neidisch sein?
http://s7.directupload.net/images/121220/56io24tm.png
Werdet ja nicht eiferüchtig, ihr ungönnerhaftes Pack.
Z.B. auf die Kohle die der ganze Scheiss gekostet hat? ;) Klar kann in einem Onlineshop jeder bestellen, wenn aber das Geld fehlt, kommt man halt nicht weit.
Ich habe btw. auch ein Heimkino bei mir zu Hause eingerichtet, aber leider gerade keine Bilder zur Hand. Werde aber mal ein paar machen und hier reinstellen.
Das ist eine ziemlich knorke Lampe. Ich bin nur zu doof, sie aufzuhängen. :A
Andere Leute stellen ihre Spielesammlung online (ich auch!) um sich mit anderen darüber zu unterhalten, manche machen dasselbe mit ihrer Filmsammlung und die Leute von Heimkino.info machen das halt mit ihrem Heimkino. Weil sie sich für Heimkinos interessieren.
Natürlich finde ichs auch geil auf Backloggery zu sehen, dass ich da eine ordentliche Spielesammlung am Start habe, aber das ist ja nicht der Alleinnutzen der Seite. Wenn er das wäre, hätte ich ne Calc-Tabelle. Mir gehts darum mich mit anderen Spielern und Sammlern über Spiele auszutauschen.
Und die von Heimkino.info machen halt dasselbe - nur mit ihren Heimkinos.
Ich finds interessant und hab mir hier und da Einrichtungsideen gemopst (die Fernsehwand von Joker ist mal echt cool) und informiere mich über derartige Kanäle was so geht, und was man wo wieviel günstiger bekommt.
Wenn du das nicht verstehen kannst ist das vollkommen okay, aber du solltest merken, dass du dich mit "OH GOTT DAS HAST DU NUR FÜR DEINEN E-PENOR GEPOSTET ICH HABS GAAAAANZ GENAU GESEHEN" super lächerlich machst.
Schaue am Besten bei der Gelegenheit noch hier vorbei und unterstelle allen, dass sie ihre Spielesammlung nur für Anerkennung von fettigen Forennerds erweitern.
An der Stelle gebe ich übrigens zu, dass ich durchaus ein klein wenig neidisch auf Jokers Heimkinos bin, weil es halt echt extrem fett ist, sich bei solcher Ausstattung Filme anzuschauen - mein Budget reicht für sowas leider vorne und hinten nicht. Aber nach dem Studium bestimmt...! :p
Naja, Joker hat das aber schon nicht sonderlich subtil gemacht. Ich halte es nicht für abwegig, dass man auf so einen Gedanken kommt.
Vor allem finde ich etwas irritierend, dass ich von seinen Posts eigentlich immer nur den Eindruck bekomme, dass das alles viel Geld gekostet hat.
Also wenn ich jemandem von meinem Heimkino erzähle, dann sage ich wie toll es klingt oder wie schön das Bild aussieht und gebe demjenigen keine Kostenaufstellung meiner Hardware ;) Mache ich es vielleicht falsch? :%
Es würde mich allerdings wirklich interessieren, ob bei der Preisklasse das Preis-/Leistungsverhältnis überhaupt noch akzeptabel ist. Kann ich mir kaum vorstellen.
Also von meinen 65 Blogeinträgen handeln genau 2 von den Kosten. Den ersten Post dazu habe ich aufgrund der immensen Nachfrage meiner Blogleser aufgestellt. Der zweite Beitrag dazu ist tatsächlich eine konsequente Weiterentwicklung dieser Rubrik, wo ich dann auch gleich einmal einen Überblick über das letzte halbe Jahr gegeben habe.
Ansonsten gibt es etliche Blogbeiträge zum Aufbau der Wohnkinos, zum Klang oder auch zum Bild. Es gibt eine Rubrik für Selbstbau und auch für Filmreviews, etc.. Übrigens alle ohne Preisangabe, mit Ausnahme der Selbstbaurubrik. Hier mal eine Kostprobe von gern gelesenen Blogbeiträgen:
http://www.bluray-disc.de/blulife/bl...rgo-rca-tuning
http://www.bluray-disc.de/blulife/bl...chtete-tv-wand
http://www.bluray-disc.de/blulife/bl...lsung-reloaded
http://www.bluray-disc.de/blulife/bl...ter-baubericht
Ich hatte bisher noch kein besseres P/L Verhältnis und es ist noch Luft nach oben, damit ist speziell das Bild gemeint, aber ich bin angesichts der rasanten Entwicklung derzeit auch nicht bereit mal eben noch Summe X in einen neuen Beamer zu versenken. Bein den Lautsprechern ist für mein Empfinden und Budget aber der Zenit erreicht. Jetzt geht es nur noch um eine noch bessere Integration und perfektere optische Umsetzung des Ganzen.
Jetzt fühlt sich jeder Irgendwas-Sammler angesprochen. Shitstorm ahoi.
Für Lächerlichkeiten bist du ja Experte, machst ja den ganzen Tag nur "Bäbäbä du bist aber doof"-Posts ;-)Zitat:
Wenn du das nicht verstehen kannst ist das vollkommen okay, aber du solltest merken, dass du dich mit "OH GOTT DAS HAST DU NUR FÜR DEINEN E-PENOR GEPOSTET ICH HABS GAAAAANZ GENAU GESEHEN" super lächerlich machst.
Die sammel ich halt :o)
Nun schaue ich hier nach längerer Zeit mal wieder rein und was ist hier passiert - nix. Was'n los hier?
Eventuell erachtet jeder Mensch andere Dinge als sinnvoll :)
Anhang 18430
Ich besitze diesen Schreibtisch, seit ich 13 bin - aber bald kaufen wir einen neuen, der zur restlichen Wohnzimmermöblierung passt (Ja, ich steh auf Nussholznachbildung. Lasst mich). Keine enorm riesige Zockerecke deluxe, aber für zwei Personen ziemlich perfekt :)
http://i.imagebanana.com/img/sdxy6ttf/DSC_0182.png
http://i.imagebanana.com/img/igh3hrk7/DSC_0183.png
Für den TV Bereich wird noch ein richtiges Heimkino System eingekauft, da ich in 2 Wochen nach Japan aufbreche allerdings wohl erst im Oktober.
Ich habe die Regentage genutzt und mit einem sehr guten Freund nun unser Wohnzimmer etwas ausgebaut. Nun haben wir auch zu Hause endlich mal eine "Zockerecke", wobei u diese noch nicht ganz fertig ist. Das Heimkinosystem ist komplett Marke Eigenbau einschließlich der Lautsprecher. So konnte ich den Raum einigermaßen akustisch optimieren und musste nicht mehrere tausend Euro für ein vernünftiges System berappen. Das Geld hätte ich auch gar nicht gehabt und jetzt ist die Anlage wenigstens einigermaßen angepasst. Von den Zockerutensilien fehlen nur die weiße Wii (die ich dank Wii U nicht mehr brauche), der Gamecube, das Guitar-Hero-Spiel (alles momentan bei meiner Family in Nürnberg). Mein N64 wurde leider vor vielen Jahren gestohlen. Ansonsten sind NES, Super Nintendo, PS2, PS3 und Wii U da. Und diverse Handhelds, sowie ein VHS-Videorekorder und eine Antenne zum Fernsehschauen. Es hat definitiv einen Vorteil, wenn Konsolen abwärtskompatibel sind, da man nicht so viel Platz braucht.
Wegen den Sitzreihen: Wir überlegen uns grade, ob wir Kinosessel oder einfach noch ne Couch reinstellen. Deswegen ist der Raum noch nicht ganz fertig. Es fehlt auch noch ein wunderschöner Perserteppich, eine Bassfalle un zwei Absorber an den Wänden. Aber ansonsten ist das System schon voll im Betrieb - zum Filmekucken und ... zum Zocken natürlich.
Anhang 18575
Anhang 18577
Anhang 18576
Anhang 18578
Anhang 18579
Oh man ich muss endlich meinen Master fertig machen und von der Kohle die ich dann verdiene Umziehen.Studentenwohnungen sucken ;/
Wohnezimmer
Büro
Bist du schon wieder umgezogen oder sieht dein Raum nur größer auf weil da aufgeräumt ist? xD
Danke für die neuen Pics.
@Cuzco
Sind in das Deckenpanel Absorber eingelassen? Hab demnächst nämlich etwas ähnliches vor.
@Joker: ICh werde gerne mal kurz erklären, wieso alles so... spacig... geworden ist. Dieses Deckenpanel dient quasi als Absorber. Nur die Mitte als dimmbare Beleuchtung. Diese ist ganz nach dem Vorbild vom Kinosaal entstanden und so sitzen in den Löchern Halogenlampen mit ihrem warmen Licht. Die Stirnseite beinhaltet richtbare Reflektorglühbirnen in verschiedenen Farben und leuchtet somit bunt. Die Beleuchtung ist jedoch mehr eine Spielerei.
Der eigentliche Zweck: Der Raum war extrem hallig, weshalb ich dieses Dingens konstruiert habe. Mittlerweile liegt auch ein Teppich drunter. Ich habe ihn extra so konstruiert, dass er schief zuläuft, so dass er auf die Mitte zulaufend 12 cm tief ist und am Rand immer noch 4cm. Gefüllt habe ich es mit PUR-Hartschaumflocken und Polyesterwatte. Dadurch habe ich erwirkt, dass hier Frequenzen bis über 140 Hz zuverlässig geschluckt werden. Die Bässe sind zwar nach wie vor das Sorgenkind, die Raummoden konnte ich aber mittlerweile durch zwei Diffusoren ausgleichen, die so nicht mehr so stark ins Gewicht fallen. Somit ist das Zocken/ Filmegucken unter dieser Deckenkonstruktion mittlerweile sehr angenehm. Die Lautsprecher sind extra so angeordnet und der Receiver so eingemessen, dass unterhalb der Konstruktion das beste Hörerlebnis möglich ist. Hier kommen noch die Sitzreihen mit den Kinostühlen rein 2,3 und 3,auf denen dann insgesamt bis zu 8 Leuten ein möglichst guter Höreindruck vermitteln werden soll.
Die Boxen sind auch selbst konstruiert, baugleich und haben jeweils ein Volumen von ca. 35 Litern. Da sie ohne Bassreflex sind und komplett geschlossen sind, müssen sie so groß sein. Dafür kommen sie ganz tief runter, dröhnen aufgrund der geschlossenen Bauform überhaupt nicht und spielen knackige Bässe bis 38 Hz ohne Anstrengung. Auf einen Subwoofer wird somit verzichtet, so ist er doch in den meisten Heimkinosystemen eh nur eine Notlösung und im Kino gibt es in der Regel auch keine. Manch ein Laie würde das Dröhnen vermissen, was viele als Bass interpretieren. Ich bin aber mit knackigen und definierten Bässen wesentlich glücklicher, als mit dem typischen zerrenden Subwoofer-Dröhnen. Zugegeben die Boxen sind schon recht groß, aber glücklicherweise ist die Wohnzimmerdecke bei 2,80 Meter und nicht bei den üblichen 2,40 Meter. Als Material habe ich MDF gewählt, welches wir dann mit einem Baumwollstoff bespannt haben. Als Chassis kommen bezahlbare Zwei-Wege-Koaxialsysteme zum Einsatz, weshalb Hoch- und Mittel-Tieftöner auf einer Achse abstrahlen und somit fast zeitgleich beim Ohr ankommen (auch aufgrund der Neigung der Frontplatte, die am mittleren Abhörplatz genau auf's Ohr eine ca. 1,80 Meter großen Menschen zielt). Das verbessert die Lokalisation von (Phantom-)Schallquellen deutlich und mit der Anlage hören wir auch gerne Hörspiele und Musik. Ich benutze sie auch manchmal für die Präsentationen meiner Mixes bei den Kunden.
Was diese Anlage nicht kann: Sie klingt vor allem lebendig und sehr sauber, aber nicht größer als sie ist. Es gibt kein Dröhnen, Bässe sind dafür aber schön definiert. Die Anlage geht auch nicht beliebig laut. Ich habe mir erlaubt die maximale Lautstärke zu begrenzen, da die Lautsprecher aufgrund ihrer Impedanz (4Ohm) und die des Receivers (6 Ohm) nur eine dauerhafte Leistung von ca. 75 Watt aufnehmen können. Sie ist jetzt zwar nicht leise, aber föhnen kann man sich damit nicht. Durch manuelle Einmessung habe ich mir erlaubt auch die Höhen etwas zu bremsen, weil sonst trotzdem sehr schnell die Ohren bluten. Dadurch klingt die Anlage vor allem eines: Realistisch, weich und sauber. Sie klingt nicht: Dreckig, fett oder laut. Viele wollen das aber so. Präziser und transparenter Klang ist heutzutage eine Seltenheit, die man zu schätzen wissen muss. Schon alleine deswegen habe ich mir die Mühe mit dem Deckenpanel gemacht. Damit das Hörerlebnis so lebendig wie möglich klingt und der Direktschall nicht durch störende Reflexionen getrübt wird.
Merken wir uns eins: Klingt die Anlage gut sind das nur 50% des Höreindrucks. Der Raum macht die anderen 50%.
Das ganze Heimkino ist samt Receiver somit für unter 2000 Euro machbar, trotz hochwertiger Materialien wie Eichenholz und Baumwolle. Du musst nur alles selber bauen. Dauert etwas, erfordert viel Know-how, rentiert sich aber ungemein. Oder Du steckst Tausende in fertige Absorber, Diffusoren und Resonatoren. Doch auch hier musst Du genau wissen, wo Du etwas hinstellst. Der Absorber an der falschen Stelle in der falschen Dicke bringt Dir gar nix, nur Optik.
Wenn Du Fragen bezüglich dieser Sachen haben solltest, kannst Du Dich aber gerne an mich wenden. Ich bin kein absoluter Profi in Bauakustik, aber ich versuche dir, so weit es meine Erfahrung zulässt, Ratschläge und Tipps zu geben.
Viele Grüße, Cuzco
p.s.: Das Wichtigste hätte ich fast vergessen: Die Boxen hängen natürlich nicht einfach so an der Decke. Die ist aus Beton und ansonsten würden sich die Bässe auf die Decke übertragen, was zu Dröhnen führen könnte. Ich habe die Boxen von der Decke entkoppelt, damit ihre Gehäuse frei schwingen können.
Ich baue auch mal wieder um. Aktueller Stand ist der hier:
https://abload.de/img/imagejisr4.jpeg
https://abload.de/img/imagegjuy5.jpeg
Kompletten Baubericht gibt es hier!
Genau das Thema, welches ich gesucht habe.:D
Wegen Umzug bin ich gerade selber am überlegen in wie fern ich meine Zockerecke ändern soll und wollte hier ein wenig Inspiration abzapfen.
Leider kann man auf den meisten Bildern gar nicht mehr zugreifen, weswegen mich das jetzt brennend interessieren würde wie die MMX-Community daheim zockt?
Möchte auch gleich mal die Frage aufwerfen was hier bevorzugt wird:
Großer TV mit Sofa oder kleinerer Monitor und Gaming Stuhl?
Ich habe immer die erste Variante genommen, ist mit Maus + Tastatur nur manchmal echt unpraktisch.
Zufälligerweise siedle ich auch bald um und hab meine neue Wohnung bereits fast fertig eingerichtet. Ich habe in meinem zukünftigen Arbeitszimmer einen schönen, großen Eckschreibtisch, mit einem neuen LG 27" Monitor drauf sitzen. Der PC wird mittels HDMI mit einem großen 77" OLED + Anlage angeschlossen (der noch kommt), dieser steht direkt im Wohnzimmer neben an. Dort spiele ich dann als mit Controller, am PC nur Sachen die ich mit Controller nicht zocken kann oder will (Strategiespiele etc.) Xbox Controller hat auch gute Verbindung, selbst durch die dünne Wand. Das einzige was ich mir dann im Livebetrieb anschauen muss, ist die Verbindungsqualität der Tastatur und Maus vom Wohnzimmer zum Standrechner. Hab mir dafür ein komplett neues Set gekauft, in der Hoffnung das bringts. Das Gute ist, dass das Set zwei Möglichkeiten bietet: 2.4 GHz und Bluetooth.
Das Zocken auf der Couch auf nem großen TV will ich nicht mehr missen. Konsolen sind aber nicht so meins.