Schade das unser "LAND" gewonnen hat. :rolleyes:
Druckbare Version
Entschuldigung, dass ich (evtl "wir", stellvertretend für die, die sich angesprochen fühlen...) mich freue, dass unser Land gewonnen hat und nicht irgendsoein Kommunistenstaat, der mit ner Panzerbrigade anrollt, wenn er net 12 Punkte von seinem Nachbarn bekommt...
"Wir haben gewonnen" ist halt nunmal kürzer und einfacher als "Lena Mayer-Landrut hat gewonnen" oder "die deutsche Fussballnationalmannschaft hat gewonnen"
so ein Anti-Deustches gelaber wie deins, das immer gleich indiziert, dass nAtionalstolz oder Patriotismus immer grundsätzlich für was Negatives gehalten wird, ist viel nerviger...
im Übrigens glaube ich nicht, dass sich Raab es nehmen lassen wird, dafür zu sorgen, dass der ESC nächstes Jahr in Köln stattfindet...
Zitat:
ich freue mich, dass wir gewonnen haben, auch wenn es für mich nach den ganzen Vorschusslorbeeren nicht völlig überraschend kam... objektiv gesehen hatten wir wirklich einen der besten Beiträge, gerade im Vergleich zu unserem angeblich größten Konkurrenten aus Aserbaidschan war Lena um Längen besser... sie hat zwar schon bessere Live-Performances gebracht, aber zu den ganzen "Einmal-gehört-schonwieder-vergessen" Songs und dem Einheitbrei-Getanze war es kein Vergleich...
ich hoffe, dass die ganzen Lena-Hasser sich das jetzt in die Pfeife stopfen und rauchen... man kann von ihr halten was man will, aber sie hat das Ding nach Hause gefahren und alle Musikexperten, die in den letzten Jahren "mal was Neues" zum ESC schicken wollten auf die Plätze verwiesen... vor allem hoffe ich, dass der Ralf Siegel jetzt mal sein Schlappmaul hält...
"
Kann Keaton nur zustimmen, Lena hat das Ding nach Hause gefahren. Germany, 12 Points, wie lange hatte es dass nicht mehr gegeben, vor allem so oft.
http://npshare.de/files/382347aa/173...1aa62dfa1c.jpgZitat:
Dieses ganze "Wir haben gewonnen" Gelaber nervt mich übrigens tierisch. Ich hab nicht geweonnen. Lena Meyer-Landrut hat gewonnen. Scheisznationalistengelaber schon wieder. Das wird mich nächstes Jahr vermutlich so richtig nerven, wenn das ganze in Berlin stattfindet. Gestern rief schon ein alter Mann "Ha! Songcontest gewonnen, WM kriegen wir auch und den nächsten Weltkrieg machen wir dann auch mit links." Nee, danke Deutschland. Da kotz ich lieber.
:D
Raab und Lena auf einer Pressekonferenz. So viel zum Thema Akzent.:D
http://www.youtube.com/watch?v=8Yyfa-CFRv8
Deutschland hat in den letzten Jahren vieles versucht, um den GP zu gewinnen, sogar mit Country und Swing (mir persönlich gefiel beides gang gut). Hat alles nichts genützt.
Die Abstürze der letzten Jahre waren wirklich katastrophal und teilweise auch verdient.
Wenn ich allein an letztes Jahr den völlig verzweifelten Versuch mit einer Stripperin in der Performance zu punkten denke, rollen sich mir die Fussnägel hoch.
Dieses Jahr war es einfach nur ein normales junges Mädchen, was wir nach Oslo geschickt haben. War es der beste Song in den letzten 28 Jahren? Oder die beste Performance? Nein und jeder wusste es.
Stefan Raab hat sich Ende der 90er schon gesagt, dass irgendwann mal Schluss ist und hat Gildo Horn zum GP für Deutschland geschickt, um da mal richtig aufzumischen. Was der Lohn war? Platz 7, kein Sieg, aber plötzlich gab es hunderte Nachahmer. Raab selbst landete mit seinem Song "Wadde hadde dude da?" auf Platz 5. Der Song hatte absolut keinen Sinn und das war so provokant inszeniert, dass es schon ziemlich genial war, was er da abgezogen hat.
Um wieder etwas ernster zu werden, hatte er 2004 Max Mutzke für Istanbul ins Rennen geschickt. Ein Mann mit guter Soul-Stimme, aber zu wenig Temperament und der Song war auch eher speziell.
Und nun Lena. Wenn wir ehrlich sind, kaum einer hier in unserem Land hat wirklich gedacht, sie gewinnt.
Top 10 war sicher, Top 5 möglich mit sehr viel Glück. Aber nie im Leben Platz 1.
Im Hinterkopf hatten die Veranstalter sicher schon die nächste "Under Star für...."-Show in Planung. Natürlich wurde sie gehypet und das auf jeden Fall berechtigter als der Haupteil der deutschen Teilnehmer der letzten 10 Jahren, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.
Sie selbst aber blieb, soweit ich das beurteilen kann, völlig gelassen. Vielleicht war das geplant, von vorne bis hinten, wer weiß.
Wenn dem wirklich so war, so haben sie diesmal einfach voll ins Schwarze getroffen.
Aber sie machte schon sehr den Eindruck, dass sie da einfach nur Spaß haben wollte und nicht den Sieg. Ich glaube Raab selbst hätte nie daran gedacht, dass er es schafft, Deutschland den 2. Sieg in der Geschichte zu verpassen. Ralph Siegel, sein Erzkonkurrent, wird vermutlich nach Bekanntgabe des Sieges vor Schock in Ohnmacht gefallen sein.
Wie gesagt, der Song und die Performance hatten waren beide sehr schlicht. ABER vielleicht war es gerade das, was viele in Europa ansprach, dass Deutschland dieses Jahr jemanden hingeschickt hat, um den zwar sehr viel Hype gemacht wurde, die Person selbst aber den Eindruck machte, als wolle sie nur ihr fröhliches Lied singen und mehr nicht.
Und all die lächerlichen, übertriebenen, verzweifelten Versuche Deutschlands den GP zu gewinnen, sind plötzlich wie weggeblasen.
Ich glaube und hoffe zumindest, dass hier keiner ernsthaft behaupten würde, dass auch nur einer unserer letzten Beiträge den Sieg mehr verdient hätte als Lena, schon gar nicht der mit Dita von Teese. *urks*
Im Übrigen war unter den anderen Teilnehmern auch nicht wirklich der "Oh mein Gott! Das ist er! Der muss gewinnen!"-Song dabei.
Viele gute Stimmen, aber auch viel Einheitliches.
Mir persönlich hat Frankreich am Besten gefallen. Klang zwar wie ein WM-Song, aber hat viel Spass gemacht.
Hype hin oder her.
Schlichtheit, kein Glitzerautfitt, kein Rumgehopse, keine Windmaschine (oder sonstige aufgebauschte Effekte) hat dieses Jahr gewonnen.
Und, man kann viel über Lena (und Raab) sagen, aber am Ende haben sie es geschafft und gewonnen. Ja, für uns, für Deutschland. Nicole hat damals auch für Deutschland gesungen und gewonnen.
Ich freue mich offen und ehrlich für sie.
Hey Katii, stimme dir vollkommen zu mit deinen Kommentaren. Eine Abiturientin ohne grosse Gesangsausbildung gewinnt. Auch ohne grosse Bühnenshow wie andere Nationen es geboten hat Lena es geschafft. Ich denke ja persönlich den Leuten in Europa hat der Song so gut gefallen, weil er eher einfach gestrickt war aber mit gutem Wiedererkennungswert.
Mit Raab haben wir scheinbar die Top Ten fast sicher. ;) Bin ja mal gespannt ob er jetzt das Event nach Köln bekommt, obwohl Berlin ja eigentlich eher in Frage kommen würde.
Genau das war vielleicht der größte Pluspunkt diesmal. Europa hat einfach gemerkt, das hier eine junge Frau mit ihrem Lied für Spass sorgen wollte.Zitat:
Aber sie machte schon sehr den Eindruck, dass sie da einfach nur Spaß haben wollte und nicht den Sieg.
naja, dass das in UK nicht so gut angekommen ist, sahen wir ja spätestens an den 3 oder 4 Punkten die wir von da bekommen haben
ein Sprachwissenschaftler hätte sicher auch gemerkt, dass ihr Englisch kein "Cockney-Englisch" ist (btw. ich hab Cockney und Mockney bei Wikipedia eingegeben und raffs nicht... Cockney ist schon eine Beleidungung für Leute mit deisem typisch britischen Akzent und Mockney ist eine Beleidigung für leute, die diesen nachzuahmen versuchen?)...
aber dennoch ist es kein schlechtes Englisch... sie hätte sicher auch problemlos in American English singen können, aber das wär nicht mehr so außergewöhnlich gewesen... ihr Akzent ist (u.a.) ihr Erkennungszeichen von Anfang an gewesen
mir gefällts.
und serbien war auch geil!
Mal was anderes:
Wie kann man an einem Samstagabend genug Zeit finden, sich so'n Schmarrn anzusehen?!
;)
Zum Beispiel indem man eben lieber zuhause bleibt als raus zu gehen? Leute haben eben unterschiedliche Interessen.... Ich zum Beispiel gehe zwar auch gerne mal feiern, genieße aber ebenso auch einen Fernsehabend.... der erschöpft einen auch weniger :P. Oder in meinem Fall Computerabend, weil ich es über stream geschaut habe und gleich mit anderen drüber gechattet habe live, was toll war :O
<-- I'm lovin' it. :D
also ich habe die beiden mit dem klavier und playin' with fire (welches land?) gemocht sowie auch zwei drei andere kuenstler (kann mir aber die laender nie merken). frankreich war auch wirklich lustig obwohl es eher nach fussball song klang, aber gerade bei diesem kuenstler hat man gesehen dass er wirklich jede menge spass hat und auch nur deswegen teilnimmt. ich verstehe nicht warum jeder sagt lena wollte einfach nur mitmachen und spass haben und das hat man auch gesehen...also ich hab nichts davon bei ihr gesehen.
ich habs dir zwar schon per pm geschrieben aber hier nochmal oeffentlich:
also ich lebe seit einiger zeit in den staaten und habe den grossen lena-hype somit ueberhaupt nicht mitbekommen. das heisst aber auch dass ich ehrlich gesagt nicht die grosse ahnung habe wer jetzt als favorit galt und wer nicht.
ich hab mich mit ein paar amis darueber unterhalten und wir haben schliesslich zusammen den EVSC geschaut. selbst sie sagten dass die lieder nicht so der hit sind, im vergleich zu denen die ich ihnen gezeigt habe (youtube vom letzten jahr).
naja und der teil mit dem klischee hat sich jetzt ja auch erledigt ;-)
irgendwie versteh ich es trotzdem nicht warum soviele sagen dass der song qualitaet hatte oder um laengen besser war etc. wie hier jmd schon zitiert hatte, "I bought new underwear, they’re blue" sagt doch schon alle ueber den song aus...naja wie auch immer.
was ist eigentlich die ganze sache mit der englischen sprache? meine guete warum muss sie denn perfekt englisch sprechen koennen? ist doch banane wie git sie spricht oder wie stark ihr akzent ist, solange man sie versteht ist alles in butter.
hm ich glaub ich muss mir mal ein paar interviews von ihr anschauen denn in den drei ausschnitten die ich gesehen habe, konnte ich nur den kopf schuetteln. sie erinnerte mich sofort an eine dieser klischee hauptschuelerinnen die nicht den durschnitts iq haben. hmm...faellt mir gerade schwer u beschreiben was ich meine, bin ja mal gespannt wer sich jetzt auf den schlipps getretten fuehlt O_o
@gala: sag mal, warum hat denn die sandale jetzt ne verwarnung? kommt mir ein bissel drastisch vor.
hm einfach "lena hat gewonnen" ist noch kuerzer, jedenfalls nach anzahl der buchstaben und es hat gleich viele...oh wie sagt man noch gleich...laute(?) :D
oh man ich vergesse solangsam die deutsche sprache -_-
@navi:
oh ja deutschland hat die letzten jahre wirklich schraege typen ins rennen geschickt. das mit der dita war ja ober peinlich.
so wie ich es bino schon geschrieben habe, kann man nur sagen, dass das alles in allem eines dieser themen ist die man wohl endlos disskutieren kann, denn die einen lieben sie und die anderen hassen sie und das kann man nur durch reden nicht gross aendern
wir covern satellite :O
Ich finde dieses Jahr war das erste mal seit langem dass es sich wieder gelohnt hat den Contest zu schauen. Vor allem hatte ich in den letzten Jahren kein richtiges Interesse am Contest weil die Teilnehmer für Deutschland mir nicht richtig sympathisch waren bwz. ich konnte mit ihnen nicht mitfiebern.
man ist satellite scheisse,ich habs mir eben mal angehört.und die alte hat ne doofe stimme finde ich.
*öl ins feuer giess*
Aus Zeitgeistgründen meinst du wohl eher *Öl in den Golf von Mexiko giess*.Zitat:
*öl ins feuer giess*
Das Problem ist, dass Lena versucht, britisches Englisch zu imitieren - wohl weil ihre musikalischen Vorbilder einen solchen Akzent draufhaben und die Marketingabteilung die Kombination "süßes, junges Mädel" + "niedlicher Britenakzent" aufgrund erfolgreicher Vorbilder wie Kate Nash, Florence Welch, Lily Allen, ZENSUR und wie sie nicht alle heißen kopiert sehen möchte. Dass sie dabei auf ziemlich peinliche Art und Weise scheitert, erkennen nicht nur die Briten selbst, sondern jeder, der bereits derartige Lieder von Muttersprachlern gehört hat (die übrigens im Normalfall nicht den vielzitierten Cockney sprechen, sondern einfach mit einem Londoner Akzent, fokin 'ell!).
Auch amerikanisches Englisch klingt mit einem deutschen Akzent - der sich ja auch nur schwer beseitigen lässt - seltsam und unnatürlich, was sich aber aufgrund der Verbreitung dieser Sprachvariante und seiner vielen, vielen regionalen Abwandlungen (die trotzdem unter dem Begriff AE zusammengefasst werden) viel leichter überspielen lässt und nicht so sehr auffällt, als wie wenn eine Deutsche plötzlich so tut, als käme sie aus Nord-, Süd-, West- und Ostengland gleichzeitig (ein bisschen Walisisch ist vielleicht auch dabei).
Mich nervt diesbezüglich einfach diese offensichtliche Aufgesetztheit des Akzentes, die Lenas Musik leider alles andere als authentisch macht, sondern nur wie eine billige Kopie erscheinen lässt.
Song-Contest hab ich nicht gesehen.
Ganz ehrlich: wer von euch ist geürtiger Engländer?
Wer diese Frage mit "Ich" beantworten kann, der darf sich meiner Ansicht nach gerne dazu erdreisten, über die Sprachqualitäten von Lena zu urteilen.
Alle anderen - mich eingeschlossen - sollten sich da gepflegt Kommentare wie "Das ist alles aufgesetzt und schlecht imitiert" verkneifen.
Wer sich darüber auslassen will, sollte dann wenn schon bitte beweisen, wie es richtig geht (was wohl aber nur Muttersprachler können). Kann ja jeder davon halten was er will, aber jemanden zu unterstellen, er/sie spricht einen falschen Akzent ist absolut lächerlich, wenn man selber nicht zeigen kann, wie es richtig geht.
Wer schon so nicht erkennt, dass das ein zusammengeschusterter "Akzent" ist, der wird auch einen richtigen nicht erkennen.
Wie schon gesagt, mir ist der Akzent total egal, ich würde das Lied auch nicht mehr mögen, wäre er richtiger. Aber ich genauso versteh auch nicht, wie sich Leute auf den Schlips getreten fühlen, wenn man die Richtigkeit des Akzents in Frage stellt. Das ist wirklich keine subjektive Sache.
Wenn man nicht das Gehör und die Erfahrung besitzt um das rauszuhören oder das Lied einfach wegen dem "besonderen" Klang mag, kann einem die Kritik am Akzent ja auch total piepswurscht sein. Ich versteh die Aufregung echt nicht.
Wenn du schon solche Vergleiche ziehst, dann bitte auch richtig:
Wenn du einen Film und einen Song vergleichen willst, dann setze auch bitte den instrumentalen Teil des Songs mit dem Setting, den Effekten und der Kameraführung und den Inhalt der Lyrics mit dem Inhalt bzw. der Story des Films gleich. Denn dann befinden sich die Wortwahl und die Aussprache bei den Lyrics auf der selben Stufe wie die Wortwahl und die Aussprache bei den Dialogen in einem Film.
Unter solchen Gesichtspunkten kann ich dir gerne Versprechen, einen Film nie wieder wegen der Wortwahl und der Aussprache der Dialoge einen Film scheiße zu finden.
Ohne diese Bedingungen hinkt dein Vergleich massiv.
Bitte was?
Es ging mir lediglich um das strunzdumme Argumente à la "Wenn du Lenas Akzent kritisierst, bekomm erstmal einen besseren hin!" an sich. Und das ist immer verkehrt, weil es jeglicher subjektiven Kritik (ja, meine Kritik an ihrem schlechten Fake-Akzent ist rein subjektiv) von vorne herein ihre Existenzberechtigung abspricht, es sei denn man ist Regisseur, Schauspieler, Musiker, Sportler, Fotograf, Autor etc. und "kann es besser
Erinnert mich ein bisschen an die beleidigten Maker-Kinder, deren Demos man im Forum kritisiert. :D Die argumentieren ja zumeist genauso.
Okay, dann muss ich wohl zurück rudern; denn auch nach mehrmaligem Lesen wirkt dein entsprechender Beitrag auf mich nicht sonderlich subjektiv, sondern eher stigmatisierend (wie gesagt, meine Ansicht).
Von daher ziehe ich meine Kritik an dir zurück.
Merkt man so sehr, dass ich als Makerer hier angefangen habe? :p
Bitte was ist so falsch daran zu sagen "Wir haben gewonnen"?
Was wär denn Lena ohne Fans und Unterstützer, die sie erst nach Oslo gewählt haben?
Und was den Akzent angeht, sicher kann man sich drüber aufregen, aber wenigstens hat sich Lena von dieser Popsülzgrütze deutlich abgehoben.
Außer der Türkei, Litauen und ich glaube Belgien wars, war das doch alles ziemlicher Popschrott.
Ohje, verteidige ich hier wirklich grade Lena Meyer-Landrut? Was habt ihr angerichtet ^^
Ach, diese Akzentfrage ist doch schon längst beantwortet.
Noch mal der Link
http://www.youtube.com/watch?v=Btz9K...eature=popular
Die Akzent-Diskussion ist so langweilig. Wohl der einzig übrig gebliebene Angriffspunkt.
Nehmt euch doch mal ein Beispiel an Ralph Siegel, dessen Argumentationsgrundlage ist wirklich innovativ.
http://www.stern.de/kultur/musik/eur...e-1570408.htmlZitat:
Gleichzeitig betont er aber, "dass Ralph Siegel noch immer der einzige deutsche Komponist ist und bleibt, der den ESC je gewonnen hat. 'Satellite' ist ein dänisch-amerikanischer Song und kommt nicht aus Deutschland. Von Titelnachfolger kann also keine Rede sein", so Siegel.
Irgendwelche Politiker fordern das Bundesverdienstkreuz für Lena und Raab. Wenn da so weiter geht, ist der vakante Präsidentenposten bald auch noch besetzt. :p
Naja, es ist halt meine Meinung zu diesem aufgesetzten Akzent. Der nicht das ganze Lied ruiniert, aber es für mich weit weniger hörbar macht, als wenn Lena einfach "normales" Englisch gesungen hätte.
Aber jo, wird schon fad, die Diskussion. :D
In dieser Hinsicht schon. ;)Zitat:
Merkt man so sehr, dass ich als Makerer hier angefangen habe? :p
http://npshare.de/files/63e9a12c/hahahahaha3.jpg
freut euch auf das alfons bauer-cover hahahahaha :D
:hehe::A
Somit wird nun wirklich jeder etwas davon haben, dass Lena gewonnen hat.
Lena ist toll...
Hier ist mal zum Vergleich die "Ursprungsversion" von Satellite.
[YT]ELJFxcPW00Q[/YT]
Find das nur mit der Gitarre eigentlich ziemlich cool. Was nervt ist, dass das Publikum meint bei jedem Lied mitklatschen zu müssen...
die bauerversion ist jetzt schon die geilste und es ist noch kein gesang drauf. morgen sind wir hoffentlich fertig damit. 8)