Maddrax 248 - Entfesselte Gewalten (Teil 2 / 3 - Zyklusfinale!)
Druckbare Version
Maddrax 248 - Entfesselte Gewalten (Teil 2 / 3 - Zyklusfinale!)
Ich bin gerade auf einem Kurt-Vonnegut-Trip (Cat's Cradle und Mother Night habe ich schon durch), daher lese gerade Breakfast of Champions.
http://www.luc.edu/law_library/books.../breakfast.jpg
Im Grunde geht es im typischen Vonnegut-Stil darum, dass im Jahre 1972 ein erfolgreicher Autoverkäufer, nachdem er einen Science-Fiction-Roman liest, davon überzeugt ist, dass alle anderen Personen auf der Welt Roboter sind und er der einzige echte Mensch ist.
Und wieder mal Frau Gablé:
Rebecca Gablé - Die Siedler von Catan
Mit etwas Glück bekomme ich es auch noch bis Montag durch. Dann erscheint nämlich "Das Spiel der Könige" als Taschenbuch. ;)
So, nach Vonnegut widme ich mich einem anderen Klassiker:
Ernest Hemingway - For Whom the Bell Tolls
http://i89.photobucket.com/albums/k2...g?t=1249549130
No man is an island, entire of itself; every man is a piece of the continent, a part of the main; if a clod be washed away by the sea, Europe is the less, as well as if a promontory were, as well as if a manor of thy friend's or of thine own were; any man's death diminishes me, because I am involved in mankind; and therefore never send to know for whom the bell tolls; it tolls for thee.
- John Donne
Perry Rhodan Band 2502 - Im Museumsraumer
Nachdem ich mir in den letzten Wochen Harry Potter 1-5 zu gemüte führte, bin ich Momentan bei Teil 6.
Ganz unspektakulär & ohne Bild.
Tja.
Mfg.
Und wieder mal ein historischer Roman:
Rebecca Gablé - Das Spiel der Könige
Danach ist aber auch erstmal Schluss mit ihren historischen Romanen. Aber nur aus dem einfachen Grund, weil ich dann alle bisher erschienenen gelesen habe. ;)
Ein weniger bekannter und ungewöhnlich tiefgehender Titel von Richard Adams ("Watership Down"/"Unten am Fluss") - Shardik
Es geht dabei in einer Geschichte von einem jungen Jäger, der in einer Fantasiewelt zum Propheten eines in Bärengestalt reinkarnierten Gottes wird, um die Suche der Menschen nach einer greifbaren Form des Übernatürlichen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...cover_1974.jpg
http://media.buch.de/img-adb/0613352...schafsjagd.jpg
Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd
Nya, neuer Murakamistuff für mich. Mein drittes Werk von ihm. Immer wieder schön verschroben. :3
Elantris von Brandon Sanderson
http://images.suite101.com/310356_de_elantris.jpg
Eine nicht untypische FantasyGeschichte mit ein paar sehr netten Einfällen
angenehmer, unterhaltsamer Schreibstil. (auch wenn Sanderson es nicht in meine Lieblingsautoren-Liste schafft.)
Ein richtig schönes Fantasybuch. Ich lese es jetzt zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren, weil ich es so schön fand. :)
Aufstand der Unterschicht von Inge Kloepfer.
http://s6.directupload.net/images/09...p/dzu5uund.jpg
Es geht um die in Deutschland ziemlich schlechte vertikale Durchlässigkeit der Gesellschaft, die Ausbildung einer neuen Unterschicht (TM) mit eigenen Wohnvierteln und einer ganz eigenen Perspektive auf die Gesellschaft und das eigene Leben, die sich nach unten abgrenzende Mittelschicht und die Vererbung von Armut, Arbeits- und Aussichtslosigkeit von einer Generation auf die nächste, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Insbesondere fragt sie, ob sich Deutschland vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung eine Unterschicht überhaupt noch leisten kann. Immerhin ist es eine Verschwendung von Humankapital ohnegleichen.
Inhaltlich ist es teilweise etwas redundant, aber die Autorin kommt über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus und sucht immer wieder nach den Ursachen für die verschiedenen Probleme.
Terry Pratchett: "Ab die Post"
Geht um einen gewissen "Feucht von Lipwig" (o_O"), das erste Buch mit ihm. In "Making Money" ist er auch noch.
Er ist ein (ehemaliger) Betrüger, dessen größte Stärke seine Redegewandtheit ist. Keiner meiner absoluten Favoriten von Pratchetts Charakteren, aber ganz unterhaltsam, bisher (2/3 des Buchs).
http://s2.directupload.net/images/09...p/2bjaqti6.jpg
"Das große Buch der griechischen Mythologie" von Richard Buxton.
Griechische Mythologie ist ziemlich unüberschaubar. In dem Buch kommen bestimmt 100 Namen bedeutender Figuren aus der Mythologie vor, da verliert man schnell den Überblick. Für die Titanen und Götter gibt es zum Glück Abstammungsdiagramme. Das Buch enthält auch sonst viele Bilder.
erst mal
http://npshare.de/files/6ad256e2/ext...rty%3Dzoom.jpg
fertig und dann
http://npshare.de/files/af123a80/41YtpwEVatL.jpg
http://npshare.de/files/39adcd36/macbest.jpg
Macbest - mein erster Scheibenweltroman und ich bin begeistert - mit netten Anspielungen auf andere Fantasybüchern sowie auch Märchen bespickt bringt es so manche Lacher.:D
Im Moment für die Schule Don Karlos/Schiller.
http://npshare.de/files/d4b3c1a8/amb...en_barkvik.jpg
Ingvar Ambjørnsen - Morde in Barkvik
Gefällt mir irgendwie, auch wenn ich glaube, dass einige Sachen falsch oder zumindest sehr komisch übersetzt sind. Mal schauen, ob ich das Buch nochmal im Original (Drapene i Barkvik) kaufe und lese.
Nebenbei noch ein Hörbuch:
Ken Follett - Die Tore der Welt
An sich ganz nett. Aber lesen wuerde ich es nicht. Keine Ahnung, aber irgendwie find ich Folletts Schreibstil sehr verworren und es sind zu viele Handlungsstränge auf einmal. Zumindest fuer meinen Geschmack.
Ich habe zwei Bücher über den Marquis de Sade gelesen. Das eine war ein Buch über die Philosophie der Aufklärung in de Sades Büchern, das andere eine ausgezeichnete Biografie mit dem Titel "Dämon Marquis de Sade", verfasst von Norman Gear irgendwann Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Wenn man genau hinsieht, liest man viele bissige Bemerkungen über die Schwierigkeiten, sich in der damaligen Zeit (man bedenke: Mitte der 60er Jahre) mit de Sade auseinanderzusetzen: Zum einen hat er Schwierigkeiten, an die Werke von de Sade zu kommen, zum anderen zwingt ihn sein Verlag, bei der Beschreibung von Sades Werken viele Dinge umständlich zu umschreiben.
Die Biografie selbst ist sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben, aber es gibt ein Kapitel gegen Ende, das etwas aus dem Rahmen fällt. Gear versucht dort (und zum Glück nur dort) Freuds Theorien auf de Sade anzuwenden. Er tut dann so, als wäre damit der gesamte Charakter de Sades erklärt, obwohl er sich doch in den Kapiteln zuvor so viel Mühe mit der Beschreibung von Sades Entwicklung in Abhängigkeit von den äußeren Umständen gegeben hat. Davor und danach werden Freuds Theorien nicht wieder erwähnt. Big lipped alligator moment! :hehe:nton:
Aktuell lese ich die Biss-Serie.
Mit dem ersten Teil bin ich fertig und das zweite Buch habe ich gestern angefangen.
http://www.buchgeschaeft.de/images/m..._afterdark.jpg
wird morgen in Angriff genommen, bin schon gespannt :) Mr. Aufziehvogel gefiel mir ja auch schon...
Soldiers and Ghosts: A history of battle in classical antiquity.
Zuerst mal in Auszügen auf Google, aber das Buch ist interessant genug, um es zu erwerben.
http://npshare.de/files/3b8abe9d/felidae1.jpg
Akif Pirincci - Felidae
Hab's gestern erst angefangen, aber bisher gefaellt es mir schon sehr gut. Noch um einiges düsterer als der Film es schon war, von den ganzen Beschreibungen her... Ich mag's =D
Lese gerade Niel Gaimans: American Gods .
Sehr geniales Buch in dem vin einem drohenden Krieg zwischen den alten Göttern ( Odin, Anubis, Bielbog etc...) und den neuen Göttern ( Technick, Internet, Autobahn, etc) erzählt wird.
http://img34.imageshack.us/img34/417/328coverlg.jpg
On Stranger Tides von Tim Powers.
Als Vorbereitung auf Fluch der Karibik 4 http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/pff.gif
Ich lese jetzt gerade die "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe, als Leihgabe. Bin schon bei Band 5 und kann kaum zwischendurch aufhören! XD
Warfare in Atlantic Africa
Synchronität ist was großartiges. Man tut praktisch nichts und trotzdem fällt einem das nächste Puzzlestück in den Schoß.
Fragments of Culture
Ein Buch über den Wandel der Populärkultur in der Türkei wärend der 90er. Hint: Globailsierung. Interessante Beiträge zum Thema Einkaufen. Erleuchtet die Struktur der türkischen Stadt noch ein Stück weiter als die ganzen Sachen, die ich zuvor zu dem Thema gelesen habe.
Verdammt gutes Buch.
Der Letzte Wunsch
Ich fand das Buch recht gut, auch ohne The Witcher gespielt zu haben. War mal etwas anderes. Kam mir allerdings eher wie eine Ansammlung an mehreren kleinen Geschichten vor, weil teils größere Lücken drin waren. Ab der Hälfte und gegen Ende nahm das ganze dann Form an. Die Charakter waren zwar interessant, aber zu schwach ausgearbeitet. Sogar Geralt selbst. Ich hatte keinen wirklichen Bezug zu ihnen. Man hätte aber auch mehr drauß machen können, denke ich. Zudem war es ein wenig kurz (daher vielleicht auch die etwas schwache Charaktergestaltung), aber vielleicht war das auch gut so. Naja, gibt ja noch nen zweiten Teil, den bekomme ich dann zum Geburtstag.
Ich lese gerade mal wieder Harry Potter 1-4.
Achja und:
http://les-art.de/buecher/cover/simpel.jpg
Ganz unterhaltsam bis jetzt....
Mfg!
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_SS160_.jpg
Für 2€ auf dem Flohmarkt gekauft. Ich find's ziemlich gut.
http://ecx.images-amazon.com/images/...SH20_OU03_.jpg
Da ich das Buch von Julie Powell bald durch hab, muss noch die andere Hälfte her. Trés intéressant.
Im Moment wieder mal "Das Geheimnis der Großen Schwerter" - leichte Kost zum entspannen, denn auf dem Nachtkästchen lauert schon "Brave New World" von Huxley.
Und weiter gehts mit The House of the Spirits von Isabel Allende (Nichte des ermordeten chilenischen Präsidenten Salvador Allende). Erzählt die mit Fantasy-Elementen gespickte Geschichte einer chilenischen Familie über 4 Generationen und damit auch einen Mikrokosmos der gesellschaftlichen Entwicklung Chiles.
Ich lese gerade nochmal den ersten Band des Dunklen Turm Zyklus, da ich den Zyklus endlcih mla komplett lesen wollte und mich nicht mehr an alles erinnern kann.
Ich lese jetzt immer alte "Zeitkugel"-Hefte ;) Nach "...und Troja starb im Flammenmeer", "Nächte der Angst", "Der Flötenspieler von Hammeln", "Fehlsprung nach Atlantis" und "Ein Schiff fährt in die Ewigkeit" lese ich jetzt "Der Alchemist des Königs" :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitkugel
LG Mike
Das ist ein sehr tolles Buch, viel Spaß damit!
Ich weiß nicht, warum Murakami in den europäischen Kritiken immer dermaßen zerrissen wird und das dann auch noch von Kritikern, die Hesses Lebenswerk als "Befreiungsakt" bezeichnen. Murakami ist der Jean-Pierre Jeunet des Jugendromans, ein Nishioka Kyoudai mit höherem Bekanntheitsgrad; - das muss nicht klar strukturiert sein.
Mit dem lieben Haruki fange ich auch gerade wieder an, Kafka am Strand habe ich mir als Bonus zu meiner exzessiven Leslie-Kaplan-Bestellung gegönnt. Einmal mit Le Psychanalyste fertig, wird wohl Fever nächste Woche die zahlreichen Minuten in der U-Bahn füllen.
Für Einbandfetischisten:
http://remue.net/IMG/jpg/LK.jpg
http://ecx.images-amazon.com/images/...5L._AA240_.jpg
http://www.pan-buchhandlung.de/buch/.../murakami1.jpg
Markus Pössel, Phantastische Wissenschaft - Über Erich von Däniken und Johannes von Butler
Einige Thesen der beiden werden im Lichte der Quellenlage untersucht.
Nur mal an der Glühbirne demonstriert:
Die Abbildung von Ägyptens Glühbirne ist eine Generation bevor Cäsar in Ägypten einmarschierte gemeißelt worden.
Die Abbildung befindet sich in einer Cella, d.h. in einem fensterlosen Heiligtum im Keller eines Tempels mitten in einer Stadt. Links und rechts davon sind die Cella anderer Götter.
Die Textleiste über der Glühbirne und Kommentare bei ihr beschreiben, was sie darstellt und aus welchem Material das Kultobjekt gefort werden soll. Denn die Cella ist auch eine Lagerhalle/ein Archiv davon, wie die ganzen Objekte darin gemacht worden sind.
Das nächste Argument ist ein wenig ausführlicher: Die Ägypter schreiben mit Hiroglyphen, also mit Bildschriftzeichen. Diese ganzen ägyptischen Bildzyklen aus Ägypten sind deswegen so abstrakt, weil sie praktisch kalligraphische Variante der Bildschrift darstellen. Ähnliche Varianz lässt sich auch für die Mayaschrift feststellen.
Innerhalb dieses Systemes hat man mit viel Aufwand geschrieben: "Die Sonne geht sicher auf/Des Sonnengottes Barke durchläuft sicher den Fluss der Nacht und wird wiedergeboren". Es gibt genügend Indikatoren im Bild sowie Vergleichsmaterial anhanden anderer Darstellungen derselben Szene um diese Interpretation als am Wahrscheinlichsten zu nehmen.
Die Stromquelle ist ähnlich lustig. Die "Steinzeit-Batterien" liefern etwa so viel Strom wie ein Apfel mit zwei Nägeln drin. Man betrieb sehr viel Aufwand für ein nicht messbares Ergebnis. Weiters gibt es materielle und textuelle Hinweise darauf, dass die Töpfe Teil eines Bannzaubers waren, den man bei der Grundsteinlegung von Häusern verwendete. Die versiegelten Töpfe sollten die Materialen erhalten, welche den Zauberspruch ausmachten - unter anderem teure Eisennägel und nicht billiges Kupfer.
Somit wird gerade wieder ein Teil meiner Lügen für Kinder durch interessantes Wissen für Erwachsene ersetzt. :A
Dan Brown "The Lost Symbol"
Was ich nach den ersten Seiten sagen kann, ist, dass es sich wohl vom Grundaufbau her um einen typischen Brown handelt. ;)
http://bilder.buecher.de/produkte/07.../07529364n.jpg
Sehr spannend, hab aber leider nicht immer Zeit zum Lesen.
http://www.drosi.de/bilder5/3-40102-811-1.jpg
Mal aus den Tiefen meines Bücherregals geangelt.
Immer noch nett zu lesen, kurz und schmackhaft, wie ein Nachtisch (Groß gedruckt, nicht allzuviele Seiten. War innerhalb eines Tages durch.)
Ist aber halt doch ein Kinderbuch. Fesselt nicht mehr so wie früher ^^"
Thomas w. Laqueur: Die Einsame Lust - Eine Kulturgeschichte der Selbstbefriedigung
http://s1.directupload.net/images/09...p/5yjta4hy.jpg
http://www.randomhouse.de/content/ed...4_44507_xl.jpg
Der erste Band war cool. Mal sehen, wie der zweite ist ^^
http://npshare.de/files/fa48268b/metro_2034.jpg
Grad eben bekommen. Muss ich nur schnell Alterra durchlesen damit ich endlich mit anfangen kann. Hoffentlich wirds genauso genial wie der Vorgänger.
Sternenfaust Band 122 und zwischendurch auf Englisch Slayers Band 1.
Definitiv schlechter als der erste. Kitty ist den größten Teil des Buches einfach nur ätzend, weil sie im gefühlt mindestens jeden dritten Nebensatz erwähnt, wie unglaublich recht sie hat und alle anderen nicht. In Buch 3 legt sich das aber glücklicherweiße.
--> Herz der Finsternis - Joseph Conrad
The history of gouvernment von S. E. Finer
http://books.google.at/books?id=AhEa...age&q=&f=false
Den ersten Teil, nicht den zweiten und in Print. Hochinteressantes Buch.
Das Schwert in der Stille - Der Clan der Otori
von Lian Hearn
Gefällt mir bis jetzt eigentlich ganz gut. Ist ein Fantasyroman in einer fiktiven japanischen Welt. Hatte bis jetzt noch nichts in dieser Richtung gelesen.
Lese momentan die Harry Potter Reihe, soweit sie hier im Bücherregal meiner Gastfamilie steht... bin momentan beim vierten Band, also beim Feuerkelch, steht auch nurnoch einer im Regal und ich hoffe den bis Mittwoch Abend auch ausgelesen zu haben... =)
Was mir beim zweiten Lesen der Reihe auffaellt, ist, dass trotzdem ich alle Bände noch gut im Kopf habe, ich es dennoch spannend finde, sie wieder zu lesen und es mir immernoch Spaß macht... =)
Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler ist wirklich verdammt gut, aber ich bin froh, dass ich nicht auch nur ein einziges Jahr jünger war, als ich sie gelesen habe.
http://www.weltbild.at/media/ab/1/00...02.235.651.jpg
Total geiles Buch. Das beste, das ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Praktische Hinweise die sofort funktionieren und anschauliche Beispiele - Großartig. Anzuwenden nicht nur auf Vorsprechen sondern an sich auf das komplette Schauspiel. Wird daher auch gern von Dozenten empfohlen. Von dem Mann, der unter anderem Dustin Hoffman, Robert DeNiro und Barbara Streisand entdeckt hat. Weiß ja nicht, ob hier irgendwer an Schauspielerei interessiert ist, aber WENN, dann unbedingt mal lesen!
Habe das Buch durch und ich verstehe jetztgenau, was du meinst http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif
Der Autor schein sie ja wirklich zu lieben. Es ist wirklich unglaublich WIE TOLL Kitty doch ist. Vor allem gegen Ende des Buches wird es echt penetrant.
Den dritten Band werde ich auf jeden Fall lesen. Muss ihn aber erst mal besorgen.
So. Jetzt lese ich erst einmal eine doppelte Portion Pratchett
http://www.randomhouse.de/content/ed...7_86441_xl.jpg
Das KANN eigentlich gar nicht schlecht werden :)
Leicht seltsame Kombination, ein Hexen- und ein Wachen-Roman. o_O' Aber sind beide imo selbst für Pratchett von der besseren Sorte, also solltest du auf jeden Fall deinen Spaß dran haben. :D
Ups, habe jetzt schon länger nichts mehr geschrieben (ich wette, Tausende Fans weltweit haben sich schon gefragt "Oh mein Gott, warum postet er nicht, hat er etwa zu lesen aufgehört?!?"…XD). Ich habe mir jetzt, nachdem ich schändlicherweise noch nie etwas von ihm gelesen oder (in verfilmter Form) gesehen habe, von einer Freundin ein paar Bücher von Stephen King (bzw. Richard Bachmann) ausgeborgt und konsumiert.
In Lesereihenfolge:
Richard Bachmann: Todesmarsch
Richard Bachmann: Der Fluch
Stephen King: Shining
Das Urteil ist eigentlich bei allen dreien so ca. gleich: Nach dem, was ich von King gehört hatte, habe ich mir viel mehr erwartet. .__."
Also insgesamt hätte ich mir den "Meister des Horror" einfach viel gruseliger vorgestellt. Der einzige andere Horror-Roman, den ich gelesen habe, war "Evil" von Jack Ketchum, und der war einfach unvergleich gruseliger. o_O" Da habe ich mich schon beim Prolog mehr gegruselt als in allen drei Kings zusammen.
Atm fehlen mir jetzt die ungelesenen Bücher, daher lese ich mal wieder Terry Pratchett: Thud! – imo das beste der Wachen-Reihe. Echt ein Spitzenbuch! :D
http://media.buch.de/img-adb/0633046...bblutprinz.jpg
ENDLICH habe ich den 6.Teil.:D
Ihr könnt wegen mir sagen, es wär kindisch oder sonstwas, ich hab da verdammt lange drauf gewartet, und finde ihn bis jetzt gut.(Seite 187)
Mfg.
Dass die Leserschaft von Harry Potter nicht die eigentliche Zielgruppe der ersten paar Bände ist, dürfte doch inzwischen jedem klar sein.
Und ich gebe offen zu, dass ich gerne die Lernbücher meiner kleinen Nichte lese. Kuno ist ein Krokodil das auf einem Bauernhof lebt und einen Traktor fährt! :A Blöderweise hat meine Nichte jetzt die Worte Krokodil und Bauer durcheinandergebracht und jedes Mal, wenn sie irgendwo ein Krokodil sieht, sagt sie: "Bauer!" -_-
Außerdem sind die ziemlich anspruchsvoll. Dass die Kuh "Muh" und das Schaf "Mäh" macht weiß jeder, aber erklär' der Kleinen mal, welche Geräusche Igel und Schnecken machen. :D
Mascha Kaléko - In meinen Träumen läutet es Sturm
Ein Gedichtband einer sehr sehr genialen Dichterin wie ich finde... ich les es immer wieder gern =)
und das noch zur Übung:
Elin Tinholt - En kvinne som Nora
Ich verstehe überraschend viel muss ich sagen, und mein Wörterbuch leistet die restliche Hilfestellung... =)
Terry Pratchett - Nation
Hab mich heute mit Pedo-Panda und ner warmen Decke auf's Sofa gelegt und die letzte Hälfte des Buches verschlungen. Es hat mir wirklich unglaublich gut gefallen. Für mich persönlich ist es eines der besten Pratchett Bücher die ich je lesen durfte.
Es fällt mir unheimlich schwer zu beschreiben was genau mich nun so sehr an "Nation" bewegt hat. Ich empfinde die Erzählweise des Buches irgendwie ruhiger als viele der Discworld Romane. Es hat mehr Charme als Wortwitz, aber eben diesen speziellen Prachett Charme den ich so lieben gelernt habe.
In vielen Fragen und Beobachtungen von Mau und Daphne hab ich mich selbst wiedergefunden, wahrscheinlich ein Grund warum dieses Buch so eine starke Impression zurück gelassen hat.
Das Ende hat mich stark an das von "His Dark Materials" erinnert und wenn ich ganz ehrlich bin, ich hätte mir ein echtes Happy End für die Beiden gewünscht ... aber zur selben Zeit finde ich wunderschön.
Wie sagt der alte Mann so passend? "But it's the kind of ending you get in real life." Als ich den Satz das erstemal gelesen hab, war ich zu Tränen gerührt. Weiß auch nicht so recht warum. ^_^'
Bücher die mich auch Tage nach dem durchlesen noch beschäftigen sind für mich die besten Bücher. Und Nation hat das definitiv geschafft.
Hab mir heute das neue Dan Brown Buch geholt.
Titel:
Das Verlorene Symbol
bis jetzt liest es sich ganz gut aber nix wirklich neues.
http://www.npshare.de/files/f942fc87/HarryPotter7.jpg
Tja, bis jetzt liest es sich gut, gleich am Anfang spannend.
Verspricht, ein guter Abschluss zu werden.
Mfg.
At first I was like: :)
http://www.npshare.de/files/33af0db9/k8468.gif
Then I Lol'd :hehe:
Das buch über das Internet...für Leute, die in ihrem Leben nie ins Internet gehen werden. Es berichtet über die Gefahren des Internet 2.0 für die politische Meinungsbildung...in Phänomenen, die einem normalen Forenuser schon seit Anbeginn des Internets bekannt sind. Web 2.0. hat überhaupt nichts damit zu tun. Das sich leute in fragmentierte Interessengruppen aufspalten ist ganz normaler Teil der Netzkultur. :hehe:nton:
Allerdings muss ich ehrlich gestehen, ich habe nicht mehr als den Klapptext gelesen und in der Bilbiothek angefangen zu lachen. Dann legte ich das Buch wieder zurück.
Godt sagt - Lesehefte 1 - 10.
Sind dünn, aber wenigstens komm ich mit dem Lernen voran xD "Für Kinder und Ausländer". Great.
So, ich habs nun durch, und damit die gesammte H.P-Reihe.
Achtung, Spoiler dabei!
Spoiler-freie Version:
Es ist ein durchaus gelungener Abschluss, mit jedoch recht vielen nervigen/Frust Stellen, und Hintergrund-Informationen, die eigentlich keiner wissen will.
Spannung ist aber jedoh durchaus oft vorhanden, und besonders das Ende des Buches ist sehr lesenswert.
Zu empfehlen, auch für Ältere.
Mfg.
http://npshare.de/files/b2d44015/3117772_3117772_xl.jpg
6/7. Ähm nein o_ô Teilweise unterhaltsam, teilweise lustig, gegen Ende dreht er allerdings völlig ab. Schade, die Bände vorher waren meiner Meinung nach besser und schlüssiger.
http://npshare.de/files/8caa5026/es.jpg
Nach ~150 Seiten abgebrochen. Seltsam, da ich das Buch erstens von allen Seiten empfohlen bekommen habe und ich zweitens nur sehr selten Bücher abbreche. Irgendwie konnte ich weder mit Geschichte, noch mit dem Stil viel anfangen o_ô
http://npshare.de/files/ae34148f/krabat.jpg
Wollte ich seit längerem mal wieder lesen. Und ja, ist immer noch so gut wie in der 6ten Klasse als Schullektüre :A
http://npshare.de/files/374a0866/kafka.jpg
Ich mag Kafka ganz gern und da wir sein bekanntestes Werk anscheinend im Unterricht auslesen habe ich es mal so gelesen. Nicht schlecht.
http://npshare.de/files/b8aa4bef/Wal...en-Buecher.jpg
Gerade am lesen. Bis jetzt ziemlich unterhaltsam. Sehr interessanter und erfrischender Schreibstil :A
http://npshare.de/files/820b88ec/tortilla.jpg
Für die Schule am Lesen, es geht um die Grenzproblematik USA/Mexiko. Sehr gut geschrieben.
-----------------------------------
@Merendit:
Auch wenns wahrscheinlich schon oft genug ausdiskutiert wurde:
http://www.npshare.de/files/d8384722...8be08e3b11.jpg
Die Grundaussage:
"Seht's her, ihr Narren! Eure Umwelt in Europa ist in den letzten tausend Jahren mindestens dreimal durch Katastropen und menschliche Landnutzung umgebaut worden!"
:A Besonders lustig finde ich, wie er nachweist, was Dreck, Landwirtschaft und Verbauung in der richtigen Kombination für die Artenvielfalt tun. Abträglich ist richtig dosiert auf ein passendes System nämlich fast nichts.
Andere seiner Thesen sind mir aus wirtschaftshistorischen Büchern bekannt - wie z.B. der Einfluss der Umstellung auf andere Landnutzung aufs Mikroklima. Angebot und Nachfrage regulieren außerhalb der Katastrophen und überhaupt nicht kontrollierbaren Klimaveränderungen effektiv auch wie warm und kalt wir's haben und wie viele Blumen am Wegesrand wachsen.
Dan Brown - Das verlorene Symbol.
LG Mike
Faust, Goethe, Der Tragödie erster Teil
Dazu wurde ich eiskalt von meiner Deutschlehrerin gezwungen. Also lese ich das jetzt.
Gerhard Wisnewski - verheimlicht vertuscht vergessen Was 2008 nicht in der Zeitung stand
Interessant, aber man sollte es auf jeden Fall kritisch betrachten, aber die Denkanstöße sind auf jeden Fall zu beachten.
http://www.comic-combo-leipzig.de/_d...es/34114_0.jpg
Auch wenn das deutsche Cover eine Zumutung ist, das Buch ist echt genial.
Okay, wenn man mit Gears of War nichts am Hut hat versteht man halt den Großteil der Witze und den Beziehungen untereinander nicht, kann es aber trotzdem lesen.
Dennoch, alle, die mit dem Gears of War Universum vertraut sind, denen kann ich das Buch nur ans herz legen.
Es wird sehr viel von Marcus's und Doms Vergangenheit berichtet, wie auch von Doms Bruder Carlos, der zum tragischen Held bei den Aspho Fields wurde.
Gekonnt wird zwischen Gegenwart und Vergangenheit getauscht nach den Kapitelns, sodass man stets bei Laune gehalten wird und unbedingt wissen will wie es weiter geht.
Dank dem Buch entwickelt man aber auch mehr Sympathie mit anderen Charakteren wie zB Damon Byrd oder das Dreamteam Hoffmann/Tai und erfahrt auch über diese mehr...was im Spiel nicht wirklich der Fall ist.
Fazit: :A
http://1.1.1.2/bmi/www.imgbox.de/use...t18765s172.jpg
Ein sehr tolles Buch. Ich habe es mir gekauft nach dem ich The Witcher auf dem PC durchgespielt habe. Die Welt ist düster von Rassismus und Verrat geprägt. Trotzdem ist auch eine Prise Humor in dem Buch vorhanden. Für mich eine klare Kaufempfehlung.
Website zum Buch für mehr Informationen:
http://www.npshare.de/files/8389b982/13556185.jpg
War für den Deutsch-Unterricht.
Wir wurden gezwungen, es zu lesen.
Muss aber sagen, das es doch ganz gut war.
Es hat mich 1 Woche gut unterhalten, auch wenn das Ende total unssagend und daneben ist.
Ist mir egal, obs ein kinderbuch ist, ich werds unserer Lehrerin abkaufen. Diese Option besteht.
Mfg.
Umberto Eco - Der Name der Rose.
LG Mike
Roddy Doyle - A Star Called Henry
http://npshare.de/files/c415221f/41LD2cxlVRL.jpg
Wird vom Englischkurs aus gelesen.
Die ersten paar Seiten waren hart... Aber wenn sich der werte Herr Doyle dann irgendwann befriedigt gefühlt hat, weil er ja so toll englisch kann, wird's besser ; )
http://npshare.de/files/07439502/enselundkrete.jpg
Gerade am lesen. Bis jetzt genial :A
Man liest den etwas langatmigen Buchanfang und plötzlich spricht Moers einen mitten im Lesen direkt an und debatiert mit einem über genau die Gedanken, die man gerade hatte. Bin mal gespannt wies ausgeht.
http://npshare.de/files/984537d8/1984.jpg
Wollte ich mir länger schon ausleihen, da mir der Film gut gefallen hat und ich die Thematik mag.
http://npshare.de/files/29f5eee5/fau...bibliothek.jpg
Für die Schule zu lesen. Praktisch, weil man da die kostenlose Interpretation im Unterricht gleich mitbekommt. Den Anfang fand ich schonmal gut :A
http://npshare.de/files/0d75265d/heavensnet.jpg
Joa, die anderen Bücher der Reihe waren gute Unterhaltung, von diesem erwarte ich nichts anderes.
red tree
red tree ist ein surreales buch, dass viel interpretationsvermögen erfordert, wodurch jeder mensch ein subjektives märchen erzählt bekommt. die grundthematik handelt jedoch von depression und hoffnung, den schwierigkeiten und den schönen momenten des lebens und wie man diese entdeckt. man begleitet ein kleines mädchen durch verschiedene schwierigkeiten ihres lebens, welches von ihren problemen und sorgen bedroht wird und daran verzweifelt. ich habe ein paar fotos hochgeladen.
Sometimes the day begins with nothing to look forward
And things go from bad to worse
In diesem bild sieht man, wie ein kleines mädchen aufwacht und schwarze blätter langsam in ihrem zimmer zu boden fallen. Sie starrt gelangweilt in die leere, ehe sie einen schritt aus dem wärmenden bett wagt um ihren alltag zu beginnen, nicht wissend was sie erwartet. Langsam füllt sich der gesamte raum und geht in einem schwarzen meer aus toten blätter unter. Das mädchen versucht gegen die schwere anzukämpfen und öffnet mühsam die tür. Trotz aller skepsis, schreitet sie voran und geht dem ungewissen entgegen.
Darkness overcomes you
http://img515.imageshack.us/img515/4006/redtree1.jpg
Das mädchen geht im gebückten zustand eine straße entlang und scheint sehr nachdenklich zu sein. Sie ist von einem schwarzen schatten umgeben, welcher sie regelrecht verzehrt und zu boden drückt. über ihrem kopf schwebt ein rießiger fisch, aus dessen augen blut quellt.
Die passanten scheinen sie nicht zu beobachten und gehen ihrem eigenen leben nach. Es hat den anschein, als wäre sie alleine unter menschen, ohne sich mitteilen zu können, in ihren gedanken versunken. Auf dem abflussgitter liegt ein rotes blatt, welches in das gitter zu fallen droht.
Nobody understands
http://img171.imageshack.us/img171/2...tan03grand.jpg
Die großstadt ist einem strand gewichen. Das mädchen ist kaum zu erkennen, da ein großer taucherhelm ihren kopf verdeckt. Sie sitzt in einer rießigen flasche, in welcher der regen stetig strömt. Sie droht an ihren sorgen und problemen zu ertrinken. Am horizont sieht man ein rettendes, grelles licht, welches die dunkelheit durchbricht, doch kann sie ihrem eigenen kerker nicht entkommen. Neben der flasche, liegt ausserhalb des mädchens reichweite, ein rotes blatt. Unantastbar und weit entfernt.
The world is like a deaf machine
http://img80.imageshack.us/img80/2624/glhbirne.jpg
Hierbei handelt es sich um ein sehr dunkles bild. Es zeigt die maschinerie der gesellschaft, wie alle menschen ihrem alltag nachgehen und kaum zeit besitzen, sich ihren eigenen gefühlen klar zu werden. Sie wirken sehr beschäftigt und starren auf den boden. In der mitte der gesellschaft, befindet sich das kleine mädchen, welches ihren brustkorb öffnet, welcher eine helle glühbirne offenbart. In der egozentrischen, selbstgefälligen gesellschaft, trifft man trotz aller arroganz immer wieder auf menschen, welche ein helles licht in sich tragen, die kleinen details des lebens schätzen und sich auch für ihre umwelt zu interessieren scheinen, welche zu viele menschen bereits nicht mehr wahrnehmen. Das rote blatt heftet sich an eine graue mauer und wird von industriequalm umhüllt.
Sometimes you wait and wait and wait and wait and wait and wait. But nothing, ever happens
http://img262.imageshack.us/img262/926/wste.jpg
Das mädchen kniet am boden einer vermeintlichen wüste und zieht mit einem bleistift linien im sand, welche tage repräsentieren. Sie wartet und wartet, aber von alleine kann sie ihren sorgen nicht entrinnen. Langsam distanziert sich da bild und offenbart, dass die gesamte wüste bereits ein monument der zeit darstellt und von schwarzen zeichen übersäht ist. Das bild distanziert noch weiter von dem mädchen, welches nur noch als schemenhafte gestalt zu erkennen ist. Die wüste hat sich in ein schneckenhaus verwandelt, welches in einem kreislauf um das mädchen verläuft. Sie scheint immer wieder die gleichen fehler zu begehen, welche in einem ewigen kreislauf zu ihr zurückkommen. Das rote blatt leuchtet schwach, aus dem schwarzen meer heraus.
Then all your troubles come at once
Das bis zu diesem zeitpunkt düsterste bild. Das kleine mädchen, sitzt in einem sicheren, roten boot und klammert sich an diesem fest. Um sie herum befindet sich eine tosende flut und rießige schiffe drohen sie zu zerquetschen. Für mich persönlich stellen die schiffe die manifestation ihrer probleme dar, welche immer näher kommen. Das rote blatt wird in einen strudel gezogen und droht zu verschwinden. Die hoffnung schwindet langsam und das mädchen blickt ihr hinterher. Aus den öffnungen der schiffe qualmt weißer rauch, welcher mit dem meer eine einheit bildet.
Wonderful things are passing you by
http://img142.imageshack.us/img142/4548/himmel.jpg
Ein sehr melancholisches bild. Der blick geht zuerst auf ein rießiges luftschiff, um welches sich bunte schmetterlinge sammeln und konfetti abgeworfen wid. Der himmel ist strahlend blau und die wolken scheinen sich am boden zu manifestieren. Das kleine mädchen befindet sich in ihrem zimmer, presst ihre blassen hände an das fenster und wünscht sich, an dieser schönen und surrealen welt teilnehmen zu können. An ihrem fenter befindet sich jedoch ein schloss, ihr zu hause ist zu ihrem eigenen verlies verkommen. Am fensterrand wird das blatt vom wind getragen und zieht langsam an ihr vorbei. oft ziehen schöne situationen im leben vorbei, ohne das man sie wahrnimmt, oder man möchte sie gerne wahrnehmen, kann ihnen jedoch nicht nachgehen
Terrible fates are inevitable
Das mädchen steht an einem schmalen weg, welcher von einem tiefen abgrund umgeben ist und hält einen spielwürfel in ihren händen. Am horizont ist ein rießiges ungeheuer zu sehen, welches aus hochhäusern und schiffen besteht und eine zeituhr in seiner hand hält. Das bild selbst ist von einem großen spielbrett umgeben. Für mich symbolisert dieses bild, den wandel der zeit. Wie sich die umgebung, die welt in der man lebt, sich mit der zeit verformt und das schicksal welches für einen menschen bestimmt ist, kommt einen spiel gleich. Es ist ungewiss, was einen in der zukunft erwartet oder wohin der lebensweg jemanden führt. Es kommt einem spiel gleich, bei denen jeder mensch seinen subjektiven spielwürfel wirft und hofft, nicht in den abgrund getrieben zu werden.
Sometimes you just dont know what you are, what you are supposed to do
Ein sehr surreales bild. Das mädchen steht auf einer theaterbühne des lebens und trägt eine zaubererhut. In ihrer hand hält sie eine puppe, welche ihrem ebenbild entspricht. Um ihren hals trägt sie ein beschriftetes schild „kuka sina olet“. Wer bin ich? Eine träne läuft über ihre wange. Hinter dem mädchen befindet sich eine frau, deren hand sich in ein huhn verwandelt, dessen unterer körper ein käfig ist, in welchem sich ein ei befindet. Pessimistisch gesehen, ist ein mensch seit seiner geburt gefangen und warter darauf, sein leben nach seinem denken zu entwickeln. Im saal unter dem mädchen sind gesichtslose menschen zu sehen, welche sie anstarren. Ein weiter blickfang, stellt eine schwarze katze dar, welche einen heiligenreif trägt. Vielleicht eine parallele zu den haustieren, um welche nicht nur kinder in ihrem frühen leben trauern, sondern auch erwachsene. An der wand befindet sich ein abbild des mädchens, was symbolisch gesehen dafür stehen könnte, dass sie sich vielleicht aufmerksamkeit erhofft, diese jedoch nicht erhält. Auf der bühne selbst öffnet sich eine falltür, aus welcher eine teufelsgleiche fratze erscheint, welche jedoch von einem trompetenspieler wieder zurückgedrängt wird. Probleme und sorgen lassen sich oft durch spielerein unterdrücken, was jedoch nichts daran ändert, dass sie sich noch unter der bühne des lebens befinden. Das rote blatt ist nur schwach hinter einem vorhang sichtbar.
Who you are meant to be
http://img405.imageshack.us/img405/9044/ichr.jpg
Das mädchen steht mit dem rücken zum betrachter und fertigt eine skizzenhafte zeichnung von sich selbst an einer mauer an. Das gewünschte ich, wie sie gerne aussehen und leben möchte. Ein wunschgedanke, welcher jedoch keine farbe und realität besitzt, sondern sich nur als schwache, graue linien entpuppt. Um das mädchen herum befinden sich rote vögel, welche symbolisieren, dass die hoffnung langsam steigt. Rechts unten ist ein anderes, blauhaariges mädchen zu sehen, welches jedoch nur sehr schwach gezeichnet ist. Im hintergrund des bildes, befindet sich eine schwarze autobahn, welche durch orange lichter erhellt ist. Der anfang sieht jedoch aus, wie ein dunkler teich, in welchem sich einige vögel befinden.
Or where you are
Dem betrachter offenbart sich eine rießige naturlandschaft, welche jedoch in gewisser weise an muskeln und sehnen erinnern. Das kleine mädchen sitzt einsam neben einem rießigen hügel, welcher beinahe wie ein schreiender kopf aussieht und sie anzusehen scheint. Das mädchen selbst ist in ein sanftes licht getaucht und scheint langsam den richtigen lebensweg zu finden, welcher ringsum den hügel verläuft, jedoch erst gefunden werden muss. Auf dem kopf des hügels scheinen sich kleine gräber zu befinden, welche vielleicht den tod der negativen gedanken repräsentieren.
And the day seems to end the way it began. But suddenly there it is richt in front of you. Bright and vivid. Quietly waiting. Just as you imagined it would be.
http://img175.imageshack.us/img175/3...eeshauntan.jpg
Das glückliche, ja beinahe optimistische ende des märchens. In dem zimmer des kleinen mädchens wächst ein rot glühender baum, welcher die dunkle nacht durchbricht und ihr endlich die lang ersehnte hoffnung gewährt. Die tür steht offen und ein sanftes licht umhüllt sowohl das mädchen, als auch den blühenden baum. Auch wenn der lebensweg oft schwer und aussichtlos erscheint, ein mensch verzweifelt, so gibt es immer wieder hoffnung die sich manifestieren kann. Auch wenn sie nur in der form eines kleinen, roten blattes erscheint und erst gefunden werden muss.
10/10
In meinem kürzlichen Urlaub hab ich mir endlich mal ein paar Werke H. P. Lovecrafts zu Gemüte geführt - Schatten über Innsmouth und Berge des Wahnsinns, um genau zu sein.
Momentan widme ich mich einem Kurzgeschichtenband von ihm. Die Geschichten sind so gut, wie ich gehört habe - nur habe ich hin und wieder das Gefühl, dass der gute Howard sich gerne mal in architektonisch möglichst exakten Beschreibungen verliert. (Vor allem auf Berge des Wahnsinns und Er aus der erwähnten Kurzgeschichtensammlung bezogen.)
http://npshare.de/files/4c57e438/bur...jadereiter.jpg
Ein (pseudo)spiritueller Krimi mit viel Sex und etwas Ekel. Eingehend geschrieben, spannend, aber inhaltlich streckenweise sehr einseitig (evil Westen!). Die Charaktere erscheinen durchaus realistisch und sind sympathisch, die Darstellung von Thailand kommt beeindruckend rüber. Ich hab nicht viel Ahnung vom Buddhismus, aber einige Sachen in diesem Buch klingen eher nach dem, was der Autor so offenherzig anprangert: nach Klischees, Arroganz und Unverständnis. Was ich irgendwie belustigend finde. :D
Im Großen und Ganzen lesenwert, wenn man den Holzhammer verkraftet.
http://npshare.de/files/1de6fecf/ledertasche.jpg
Mein erster Bukowski-Roman und definitiv nicht der letzte!
http://tdb.carlsen.de/carl2_resource...3551355713.jpg
Artemis Fowl _ der Geheimcode (also Band 3)
Mal sehen. Band 2 war auf jeden Fall schon mal besser als der 1.
Ich lese zurzeit Elric of Melnibone von Michael Moorcoock
Anfangs ging mir die Hauptfigur Elric tierisch auf den Keks mit seinen Grübeleien und teilweise wirklich dämlichen Entscheidungen, aber irgendwie macht ihn das doch auch wieder sehr menschlich und greifbar im Gegensatz zu all den 0815-Rette-die-Welt-und-heirate-die-Prinzessin Strahlemännern.
Soweit ich weiss, beinhaltet mein Schmöker aber auch nur die erste Hälfte der kompletten Saga, wobei diese an sich ja nur eine Sammlung von größeren und kleineren Geschichten ist die Elrics Abenteuer beschreiben http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Nichts desto trotz kann ich die Geschichten jedem ans Herz legen, der Fantasy mit etwas düsterem Touch mag ^^
The Black Company - Books of the North
Kann nicht sagen, dass eine Fantasyserie über einen Haufen Söldner, die vom BBEG angeheuert werden um einen noch größeren BBEG und einen Haufen Rebellen niederzuschlagen schlechte Literatur abgeben. Besonders, wenn sie sich in der Mitte der Serie aus purem Überlebenswillen dann der Rebellenseite anschließen müssen.
Ich habe gerade Hermann Brochs - Die Schlafwandler angefangen. Lesen wollte ich das Buch schon lange mal vollständig, jetzt hab ich es mir endlich mal netterweise ausleihen lassen. Von der ersten Seite an sind Inhalt und Symbolik sehr eng miteinander verschmolzen und lässt in etwa so klare Deutungen zu wie Hesses Werke (vornehmlichst Siddhartha und Narziss und Goldmund). Trotzdem ist der Stil etwas schleppend und quasi novellistisch, was manchmal ein bisschen nervt. Trotzdem: Sehr interessantes Buch.
Und wenn ich Broch gar nichts abgewinnen kann, verliere ich mich in Fever von Leslie Kaplan, das ich auch endlich mal angelesen habe. Meine vielgeliebte Leslie verliert zwar irgendwo ab Seite 20 ihren typischen Stil, was ein bisschen schade ist, weil der sich wirklich sehr gut macht, um die vielfältige Stimmung um den acte gratuit und die philosophischen Züge zu untermalen, irgendwo in der Mitte fängt sie sich aber wieder, sodass man fast meinen könnte, dass das gewollt wäre (aber eben nur fast).
Jedenfalls ein sehr ausdrucksstarkes Charakterbild, das die gute Dame da zeichnet, denn hier bleibt sie sich treu: Die Charaktere verhalten sich unglaublich unverständlich und werden genau deshalb sehr sehr menschlich. Ja, blöde Elizabeth George, das ist formgerechte Literatur.
"Schuld und Sühne" von Dostejewski.
Der Protagonist so ein Waschlappen, dass es mich nervt von ihm lesen zu müssen :|
und
"House of God" von Samuel Shem. Sowas wie eine Pflichtlektüre für jeden Medizinstudenten/Arzt.
Hat einige nette Beschreibungen /Formulierungen, beschreibt glaubhaft die CHaraktere und hat viele witzige Momente. Mir aber auch zu wenig Handlung (abgesehen von der Charakterentwicklung) und zu viel Sex.