Lieber Verlierer als mir bei den Bayern den Charakter versauen zu lassen http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_016.gif
Druckbare Version
Lieber Verlierer als mir bei den Bayern den Charakter versauen zu lassen http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_016.gif
Die sind wirklich derbst schlimm. Jedes mal, wenn die bei uns sind und ich Dienst im Gäste-Bereich habe, flippe ich fast aus. Die reden einem sogar in die Sani-Arbeit rein. Echt schlimm die Dortmunder.^^
btw. irgendwie hässlich dieses Tor von Beckham. Das hätte ich auch noch gekonnt. Freie Schussbahn und kein Gegner in der Nähe des Tores. Da war Diegos gegen Aachen irgendwie schöner.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...o=4638230.html
http://www.zedge.net/videos/9001/soc...ers-fun-video/
^^
Zitat von Eisbaer
Tor von Beckham? wo gibts denn sowas? Die Engländer können echt froh sein, den nicht mehr ertragen zu müssen. Der hat doch aus dem ganzen Sport einen reinen VIP-Hollywood-Zirkus gemacht. Und schlecht gespielt hat er auch. Das einzige, was er konnte war, zu heulen und auf den Rasen zu kotzen:D . Naja, ich bin jedenfalls derbst froh, dass England nicht dabei ist, und das zurecht. Beste Mannschaft seit 1966? GANZ GROSSES LOL! Aber im Championsleague-Finale standen 2 englische Team. Was für eine Ironie. Da haben teure Einkäufe die eigene Liga zu Grunde gerichtet. Und genau das versucht FC Bayern ja im Moment auch.Zitat:
btw. irgendwie hässlich dieses Tor von Beckham.
Das liegt schlichtweg daran, dass der englische Fußball unglaublich kommerzialisiert wird. Und die deutsche Liga ist bedauerlicherweise auf dem besten Weg dahin, es dem gleich zu tun durch Mannschaften wie Leverkusen, Wolfsburg und nun auch Hoppenheim. Oder auch zum Beispiel durch die neuen Anstoßzeiten ab der übernächsten Saison. Samtagsspiel 20:30... Sonntag 14:45.... :rolleyes:
Für den Kunden mag das alles toll sein, für den Fan weniger...
Nicht wirklich.
Nur mal so: Bayern hat 6 deutsche Nationalspieler im Team.
Und dass Bayern auch teure ausländische Spieler kauft, ist ja wohl klar. Schließlich wollen wir international mithalten und auch mal wieder die CL gewinnen. Tun wir das nämlich nicht, heißts hier im Land wieder, warum Bayern Deutschland nicht ordentlich repräsentiert.
Aber der Weg zur internationalen Größe wird auch verteufelt, weil man damit ja die eigene Liga zu Grunde richtet.:rolleyes:
Deutschland... Das Land des Meckerns und der auf ewig Unzufriedenen.
Zitat von Wild Croco
Lol, ihr habt ja nicht mal den UEFA-Cup gewonnen. Ist die CL da nicht ein bisschen größenwahnsinnig?:DZitat:
Und dass Bayern auch teure ausländische Spieler kauft, ist ja wohl klar. Schließlich wollen wir international mithalten und auch mal wieder die CL gewinnen.
Nicht wirklich, aber das wird sich zeigen.
Außerdem hab ich ja nicht geschrieben "nächstes Jahr", sondern "auch mal wieder". Innerhalb der nächsten 5 Jahre.
Und die Aussage "nicht mal den UEFA-Cup" zeigt nur die leider immer noch vorhandene falsche Geringschätzung.
Ich bin ja gespannt, ob der großartige AC Mailand den Cup holt. Ich sag: Definitiv nein.
em, dann bitte aber auch Schalke, nur weil Schalke Gazpro net im namen hat???
Also Leverkusen leißtet eine gute Jugend arbeit und nur weil ein großer Sponsor im Namen steht? über 55 % sind Deutsche, was unter den top6 neben Leverkusen nur einer ist. Und die spielen da auch und sitzen nicht nur auf der Bank. Was BayerN macht, das ist scheiße(die gegner schwach kaufen) und was VW macht(über 100Mille da rein, in den verein) aber Bayer, ich darf doch bitten, ich müsst zwar raten, aber es sind weniger als 30mille, die Bayer sponsort.
bei wolfsburg, ist die % Zahl der Ausländer 55, unter denen, die ein höres markt wert haben, als 3 mille (unter den ersten 9) sind 1,5 deutsche ( Ashkan Dejagah ist auch Iraner)
bei leverkusen sind unter den top 9 nach Marktwert 5,5 Deutsche (Castro ist halb spanier?) Hmm, warte, wir versauen die ganze Deutsche National-Mannschaft wie die engländer, weil wir nur gute Brasiljaner einkaufen wie die Wolfsbruger. Stopp, da ist irgendwas falsch.
Und die Frankfurter haben unter den top 9 3 Deutsche, platz 7 und 8, also meiner meinung nach, fördert Bayer 04 Leverkusen den deutschen Fußball, und die Deutsche National-Mannschaft (Rolfes Adler, hoffe bald auf Castro) es sind gute verstärkungen für die deutsche 11. Ich glaube sogar, dass Adler die Nr 1 im Tor wird. Neuer und Rensing können zur zeit ihm das Wasser nicht reichen
So sind wir nun mal. Das lässt sich scheinbar nicht ändern. Wir finden überall was zum Meckern. :D
Was für eine schlaue Aussage. O.OZitat:
Zitat von Deacon Batista
Die Bayern hatten im Uefa-Cup den mit Abstand besten Kader und haben nur dank ihrer eigenen Überheblichkeit verloren. In der CL passiert sowas aber eher selten. Da haben die Bayern weit bessere Chancen. Es gibt auch keine Bunker-Mannschaften ala Rangers. Ich denke, es ist wesentlich leichter, das CL-Halbfinale zu erreichen als das UEFA-Cup-Finale. Für Bayern jedenfalls.
Es gibt keine Kommerzialisierung. Bayer 04 Leverkusen ist schon ewig Bayer 04 Leverkusen. Und der Bayer Konzern pumpt Leverkusen nicht gerade mit Geld voll, sodass sie die teuersten Spieler kaufen können. Im Gegenteil - Leverkusen verkauft immer nur seine besten Spieler (Ballack, Ze Roberto, Lucio, Juan, Placente, Berbatov).
Bayer gehört nicht auf diese Liste. Es gibt keine Liste. Mannschaften haben numal Sponsoren. Das war schon immer so. Und es gab schon immer größere und kleinere Sponsoren, welche die viel in den Verein inverstiert haben und welche die weniger investierten. Das ist keine Kommerzialisierung.
Ich würde Leverkusen auch nicht als reinen Kommerzverein bezeichnen. Das war vielleicht früher so, aber mittlerweile hält sich der Pharma-Konzern doch ziemlich aus dem Geschehen heraus (und ist nicht mal mehr Trikotsponsor).
Klar ist der Verein noch immer von der Bayer AG abhängig, die bringen schon einen großen Teil des Geldes, aber Leverkusen hat sich aufgrund ihrer langen Ligazugehörigkeit und ihrem oft attraktivem Fußball einen höheren Status erarbeitet als z.B. Wolfsburg (wo lange ohne viel Konzept gehandelt und gekauft wurde und die Entscheidungsträger von VW nicht viel Ahnung von Fußball hatten).
1. Mille = Tausend
2. Ich hab keine Ahnung, was das für seltsame Platzierungen sind, die du hier aufzählst.
3. Ich zitiere mich selbst: "Das hat nichts mit den jungen deutschen Spielern zu tun...es geht um die Kommerzialisierung."
4. Dennoch - um darauf einzugehen: Dass Leverkusen mit vielen jungen, deutschen Talenten arbeitet ist schön und gut, aber was meinst du wohl, warum diese Spieler gerade bei Leverkusen spielen? Warum ist eine Mannschaft wie Cottbus darauf angewiesen, Spieler aus dem Osten Europas zu verpflichten? Weil Clubs wie Leverkusen (natürlich auch die anderen großen Vereine) ihnen die jungen, deutschen Spieler wegkaufen bzw. sie einfach keine Chance haben, an solche Spieler heranzukommen. Daher hab ich wesentlich mehr Respekt vor solchen Vereinen, die aus bescheidenen Mitteln viel machen (Klassenerhalt).... als vor Vereinen, die oben in der Tabelle stehen, weil ihnen das Geld in den Arsch gepumpt wird. Da ist mir selbst ein FCB lieber, der sich den Erfolg in den längst vergangenen Jahren zumindest erarbeitet hat... wobei mir auch wieder der Kragen platzt, wenn ich an die von Rummenigge gewünschte Einzelvermarktung denke.:rolleyes:
Richtig, es gibt aber einen bedeutenden Unterschied: Die von dir genannten Vereine sind Traditionsvereine, die bereits ohne die Konzerne erfolgreich gewesen sind. Leverkusen ohne Bayer, Wolfsburg ohne VW und Hoffenheim ohne Hopp wären nichts. Diese Mannschaften sind von den Konzernen/Investor abhängig (nungut, bei Schalke und Gazprom ist das wohl inzwischen ähnlich) und hätten ohne selbige nichts erreicht. Es sind Retortenclubs, nicht mehr und nicht weniger...Zitat:
Duisburg dann mit Xella/ Mitsubishi/ Hellmich. Ok?
Schalke mit Gazprom, Bremen mit Citibank, Hamburg mit Emirates.
Dortmund ist doof.
Darüber zu disskutieren ist allerdings sehr mühselig, weil jeder einen andere Meinung zu dem Thema hat...
Junge, denk mal nach. Wie lange gibt es Schalke 04? Seit 1904. Wie lang gibt es Bayer 04 Leverkusen. Seit 1904. Und jetzt willst du mir erzählen, dass Schalke Tradition hat und Leverkusen nicht? Bei Wolfsburg kaufe ich das Argument noch, weil die ganze Stadt nur von den Nazis aus dem Boden gestampf wurde, um Volkswagen zu produzieren. Aber das auf Leverkusen zu übertragen geht zu weit. Also erzähl bei allem Respekt nicht so nen Scheiß.
Und du hast Recht, es ist wirklich schwer über dieses Thema zu diskutieren... besonders wenn man sich, wie du, die Post von anderen nicht durchliest :rolleyes: .
Wenn du das machen würdest, hättest du gemerkt, dass Ralph und ich dein "Geld in den Arsch geschoben bekommen"-Argument schon längst entkräftet und als falsch erwiesen haben.
Ähm, vielleicht, weil sie gute Jegendarbeit leisten und die Talente aus ihrer Jugendmannschaft in den Profikader übernehmen? Vielleicht weil die jungen Spieler bei Leverkusen die Perspektive sehen, sich in die Stammelf zu spielen?Zitat:
Zitat von Kadaj
Ich versteh auch überhaupt nicht, wie man Leverkusen mit in diese Reihe setzen kann. Die wirtschaften ordentlich, spielen meist guten Fußball und man kann wahrlich nicht behaupten, dass Bayer denen Geld in den Allerwertesten schiebt. Schaut euch mal deren Stadion an und dann vergleicht es mal mit dem vom VFL Wolfsburg. Und wie bereits gesagt, laufen denen regelmäßig die Spieler weg und wenn sie einen neuen holen wollen und da einer der großen deutschen Clubs(mal Bayern aussen vor) mitbietet, haben sie im Normalfall kaum eine Chance.
tut mir leid, ersetzte jede mille im vorherigem Post dur mega oder million.
Die top 9 Nach dem Marktwert des jeweiligem verein, und der jeweiligen nationalität, bezogen auf deutsche.
Unter Kommerzialisierung versteh ich, wenn Wolfsburg sich mal eben so 3 gut spieldende weltmeister und paar gut spielende brasiljaner holt, bei leverkusen zeiht man die Eigene Jugend hoch, was dann keine Kommerzialisierung ist.
Em, guck dir an, was alles schon verkauft wurden, welche größen. Es ist gut, dass wir Schneider gehalten haben und ich hoffe, dass wir Adler noch halten werden. Ich gebe zu, einige kommen aus kölln oder gladbach oder lautern, doch Leverkusen ist nur selten die endstation für gute spieler.
Em, Bayern ist so ein thema. Jemand, der die liga schwachkauft ist doch das, was man am wenigsten Braucht oder?
Du bist dir aber schon darüber im Klaren, WO die BuLi wäre, wenn Bayern überhaupt nicht da wäre, oder?
Einfach mal nachdenken... Bayern hat letzte Saison nicht immer top gespielt... und trotzdem 10 Punkte Vorsprung. Wo ist denn die Konkurrenz? Wo sind denn die Mannschaften, die für Deutschland auch nur ansatzweise das leisten könnten, was Bayern leistet?
Außer mit Abstrichen Werder Bremen seh ich da niemanden.
Leverkusen + Kommerzteam ist Humbug. Die setzten auf Jugend, die setzen auf Deutschland und die ham noch nie mit Wolfsburg oder Hoppenheim vergleichbare Einkäufe getätigt, nur um ganz oben mit dabei zu sein.
Selbst heutzutage feste Größen wie Ballack oder Ze Roberto sind damals für ein (vergleichsweise) Apfel und ein Ei (je ca. 4 Mio.€) nach Leverkusen gegangen.
Genauso ist es. Absolutes dito.Zitat:
Zitat von Eisbaer
Ebenfalls dito.Zitat:
Zitat von Olman
Wirkt langsam ausgelutscht, stimmt schon, aber ich kann z.B. das Gerede, Bayern wäre ja so schlecht für Deutschland, weil sie so stark sind und anderen immer die Spieler wegkaufen, nicht ab. Und darauf ist das "Bayern-Huldigungs"-Gerede eben die passenste Antwort.:D
Dickes Plus gleicht dickes Minus aus.;)
Ich hoffe das Bayern in der nächtsten Saison auch endlich mal wieder mindestens ins CL-Halbfinale kommt. Denn ohne die Bayern wäre Deutschland in der 5-Jahreswertung nie so gut. Aber seit dem sie 2001 die CL gewonnen hatten, kamen sie nicht mehr richtig weit und so ist Deuschland auch automatisch in der Wertung abgerutscht und hatte den vierten StartPlatz in der CL verloren.Zitat:
Du bist dir aber schon darüber im Klaren, WO die BuLi wäre, wenn Bayern überhaupt nicht da wäre, oder?
Einfach mal nachdenken... Bayern hat letzte Saison nicht immer top gespielt... und trotzdem 10 Punkte Vorsprung. Wo ist denn die Konkurrenz? Wo sind denn die Mannschaften, die für Deutschland auch nur ansatzweise das leisten könnten, was Bayern leistet?
Dass die Bayern den Rest der Liga aufkaufen, nervt so ziemlich jeden, aber das ist bestimmt nicht der Grund dafür, dass wir international nix reißen. Das große Problem ist mMn, dass hier die Trainer sofort fliegen, wenns mal ne kleine Krise gibt und eigentlich kaum ein Trainer mal Zeit bekommt, was Großes aufzubauen.
Dazu kommt, dass es den meisten Clubs scheinbar nicht darum geht, guten Fußball zu spielen bzw. sich zu verbessern, sondern nur um bestimmte Ziele. Das führt dazu, dass gegen spielstarke Teams wie Bremen oder München nur noch gebunkert wird. Gegen Bremen mag das noch klappen, aber gegen Bayern oder international holt man so allerhöchstens nen Unentschieden.
Man sieht doch an Bremen, dass es Erfolg haben kann, wenn man gut wirtschaftet, dem Trainer viel Zeit gibt und keinerlei Druck auf Team oder Trainer ausübt.
Was mich aber extrem nervt, ist dass junge Talente sofort verkauft werden bzw. diese sofort von sämtlichen großen Clubs umworben werden und dann bei denen auf der Bank versauern. Extrem war das bei Schlaudraff, aber auch bei Podolski. Beide hätten erstmal nen kleineren Schritt machen sollen, z.B. beim BVB etc., um dann fertig zu den Bayern zu gehen. Daran sind aber nicht die Käufer schuld, sondern die Spieler und ihre Berater. Bei Gomez ist es scheinbar anders, was ich sehr begrüße. Hoffe, dass Marin nicht auch gleich bei Bayern landet.
Bei Bayer ist es jetzt Bruno Labbadia geworden... Kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. Es waren schließlich Slomka und sogar Morten Olsen (!) im Gespräch, da erschließt es sich mir nicht wirklich, warum Leverkusen, die unbedingt international spielen wollen, einen Trainer holt, der international Null Erfahrung hat und mit Fürth sogar in der 2. Liga nicht unbedingt überzeugt hat.
Die Trainer sind viel zu schnell draußen wenn es mal nicht läuft. Slomka stand im CL-Viertelfinale und in der Liga unter den ersten Drei, aber trotzdem feuern die den. Ein Gegenbeispiel ist natürlich Ferguson bei ManU, der schon seit 20 Jahren Trainer dort ist.
Bruno Labbadia als Trainer? Na ja...
ManU ist ja auch seit jeher ein internationaler Top-Club, der auch mal ne meisterschaft oder ne CL holt... was man von Schalke nicht gerade behaupten kann
dass Fürth in der 2. Liga mal wieder ncihts gerissen hat, liegt aber eher weniger an Labbadia... trotzdem freu ich mich, dass dort wieder mal Benno Möhlmann angeheuert hat
freu mich schon auf den 1. Spieltag... neue Trainer bei FCB, BVB, HSV, S04, Bayer... das wird ein Spaß
lehmann raus
Zomg alter Wunder Marin.
Dihto!Zitat:
Zitat von blut
war mir ab und zu, zu sehr in sich selbst und den ball verliebt. gut gespielt, aber man kanns auch übetreiben wenn man gegen 3 gegenspieler 12 übersteiger versuchen will...
btw fand ich odonkor und trochowski besser als ich erwartet habe, und jones noch schlimmer als befürchtet.
ausserdem - bin ich der einzige, der dachte schweinsteigers knöchel sei hin?
Trochowski war wirklich ganz gut in den letzten 20min, aber Odonkor sah in den meisten Aktionen doch sehr unglücklich aus. Hat sich dauernd festgerannt oder ist zu spät losgelaufen. Kämpferisch wars aber in Ordnung.
Jones war völlig daneben.^^
Nach dem Spiel erwarte ich, dass Helmes und Jones in den Urlaub dürfen. Der Dritte wird schwer.
Nope, ich hab beim Betrachten der Szene in der Zeitlupe ein ziemlich lautes *zoing* in meinem Kopf gehört.>_>"
Also mein Außenband war damals bös maltretiert und das gestern sah doppelt so schlimm aus.:rolleyes:
Ich denk mal er kann von Glück reden, dass er als Profi so gut durchtrainiert ist und dass er sich wohl ordentlich warm gemacht hat. Sonst hätt er die EM abschreiben können.
Kein Marin, dafür Trochowski und Odonkor. Was erlauben Löw?:eek:
Ich schätze Marin war ihm dann doch noch ein wenig zu ballverliebt. Helmes ist jetzt keine Überraschung und Jones kann ich auch wirklich gut verstehen.
Marin passt nicht ins deusche Spielkonzept. Wir brauchen keinen, der einen auf Messi oder Ronaldinho macht. So hat Deutschland noch nie gespielt und wird es hoffentlich auch nie tun. Dass Helmes und Jones raus sind finde ich auch nicht schlecht. Es wäre schon irgendwie ein Armutszeugnis für den deutschen Sturm gewesen, wenn wir einen Stürmer aus der 2. Liga mitnehmen würden. Und dass Jones nichts drauf hat wussten hier glaube ich schon alle :D .
Löw ist wirklich nen charakterliches Schwein. :rolleyes:
Öhm, denk mal nach :rolleyes: . Neuville hat nicht nur 10 Jahre Erstliga-Erfahrung in der Schweiz und Deutschland, sondern stand schon im Championsleague-Finale. Da ist schon ein Unterschied zu Helmes ;) . Sie hätten aber sowieso Kießling statt Neuville und Helmes nehmen sollen.
Podolski wurde auch in der 2.Liga zur WM mitgenommen. ;)
Vorher hat er zwar ein Jahr in der 1. gespielt und paar Länderspiele gehabt, aber viel Erfahrung war da auch nicht.
Wieso, Gladbach und Köln spielen doch in der ersten Liga, was habt ihr? :D
Die drei Streichkandidaten gehen in Ordunung denke ich. Auch wenn Trochowski und Odonkor mit Sicherheit kein Spiel als Joker enscheiden werden.
Zitat von Ocelot
Niemals. Solange die Verräter mit Dauerformkrise Borowski und Klose noch dabei sind und Mister Chancentod Kuranyi, geht hier gar nichts in Ordnung.Zitat:
Die drei Streichkandidaten gehen in Ordunung denke ich.
Junge du nervst.:rolleyes:
Wen würdest du denn sonst mitnehmen, bzw was ist deine Aufstellung?
War übrigens eh alles eine Verschwörung
http://img88.imageshack.us/img88/737...tig2aufmm6.jpg
24, 25, 26
Dauerformkrise Klose und Borwoski? Also Borowksi hat eine sehr gute Rückrunde gespielt, Klose eine gute Hinrunde. Chancentod Kurayni mit 15 Saisontoren? Wenn Kurayni einer wäre, was wäre dann Valdez oder Saenko?
Hm, im Werder-Forum spielen gerade alle verrückt(fast 20 Seiten in 2h), da Werder angeblich kurz vor einer Verpflichtung von Ricardo Oliveira steht für 12 Mio. €.
Mal schauen, wie sich das entwickelt.
http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=715562
Wäre schon seltsam, wo Saragossa ihn gerade für 10mios erst gekauft hat vor ein paar Tagen.(War ausgeliehen von Milan) Allerdings hat der kein Bock auf 2. Liga.^^
Zitat:
zitat von Wild Croco:
Junge du nervst.
Ja, das nenn ich mal konstruktive Beiträge.http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gifZitat:
Zitat von Blutmetzger:
boah junge, geh sterben...
Bei den Chancen, die der Typ hatte, hätte er weit vor Toni landen müssen und Schalke wäre Meister. Außerdem gibt es das Phänomen, dass jemand in der BL trifft, aber nicht in der Nationalmannschaft (wie bei Ulf Kirsten zB damals) und solch einer ist Kuranyi ja auch, wie er schon bei der EM 04 bewiesen hat.Zitat:
Zitat von Ocelot:
Chancentod Kurayni mit 15 Saisontoren?
Hab mal kurz nachgeschaut. Kurayni hat 46 Länderspiele und 19 Tore erzielt. Das ist eine sehr ordentliche Bilanz.
Klar, und wenn Valdez alle reingemacht hätte, wäre Dortmund in der CL...Zitat:
Bei den Chancen, die der Typ hatte, hätte er weit vor Toni landen müssen und Schalke wäre Meister.
http://www.kicker.de/news/fussball/i...artikel/379185
Wäre zwar nicht schlecht, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht dazu kommen wird.
Die Leverkusensache lass ich mal auf sich beruhen, die meisten haben schlichtweg nicht verstanden, um was es mir eigentlich ging...
Und was ich noch sagen wollte: Ohne Jones fahrn wir zur EM! :D
Die Regelung wird hierzulande wohl nur Cottbus wirklich treffen mit ihren ganzen Rumänen, Bulgaren usw.^^
Was ich aber viel interessanter finde ist, dass die englischen Vereine sich ja total umorientieren müssen. :D
Ich fände die 6+5 Regel gut, allerdings glaube ich nicht, dass sich die FIFA gegen die EU durchsetzen wird. Die Uefa-Regel mit der bestimmten Anzahl selbst ausgebildeter Spieler wird akzeptiert, da sie niemanden diskriminiert. Es wäre daher mMn klüger, dort anzusetzen.
Mit nur 5 Startelfplätzen für Ausländer wird es mMn nichts, mit einer Beschränkung auf 8 oder 9 wäre die Chance realistischer (und garantierte 3 Inländer wäre bei vielen Klubs auch schon ein gewaltiger Fortschritt ;)).
schön und gut, diese 6 + 5 regel, aber wie lange wird es wohl dauern, bis Ronaldo "engländer" wird oder Toni "deutscher"...
die nationalitäten werden dann verteilt und ändern wird sich nichts... da ist die Uefa regel doch um einiges besser
dazu besitzen die meisten zu viel nationalstolz.
bin mir jetzt aber auch nimmer sicher, wie das abläuft, wenns darum geht für welche nationalmannschaft man spielt. glaube bei hargreaves wars so, dass er nur für die nationalmannschaft spielen durfte, für die er das erste mal gespielt hat...
beim dem thema kommt irgendwie aus meinem unterbewusstsein ein gewisser sean dundee hervor gekrochen. muah.
ich sach mal so, wenn da 100 Mille vor deiner Nase liegen, ich weiß nicht, wie hoch dein Nationalstolz dann sein wird. Vorallem bei Brasiljanern ist das so, dass die niemals nicht Brasiljaner werden können. Somit könnte Ronaldo Engländer und Brasiljaner werden... (aber kenn mich nicht 100% mit diesem thema aus)
Ist das Brasiljaner Absicht ? Sieht jedenfalls grässlich aus. :(
@topic
Gerade bei Brasilianern glaube ich da nich dran und hier in Deutschland wirds zu sowas eh weniger kommen, aber auch in England glaube ich das nicht. Ich glaube eher, dass das die englische Liga ein wenig abschwächen würde. Was nicht unbedingt schlecht wäre für die anderen Ligen.
Bevor die Diskussion zum Serbien-Speil hier richtig losgeht, gebe ich mal bekannt, wer nächste Saison in der eingleisigen dritten Liga spielen wird:
Fortuna Düsseldorf
1. FC Union Berlin
Wuppertaler SV
Rot-Weiß Erfurt
Dynamo Dresden
Kickers Emden
Eintracht Braunschweig
VfR Aalen
SV Sandhausen
SpVgg Unterhaching
Wacker Burghausen
Jahn Regensburg
Stuttgarter Kickers
SV Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
FC Bayern München II
Kickers Offenbach
FC Erzgebirge Aue
FC Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
In die 2. Bundesliga steigen auf: Rot-Weiß Ahlen, Rot-Weiß Oberhausen, FC Ingolstadt 04 und FSV Frankfurt
Offensiv war das ja heute ganz ordentlich, vorallem in der 1.Halbzeit.
Ansonsten ist die Abwehr immer noch ne kleine Katastrophe. Kaum geprüft heute und wenn dann versagt.
Glücklicherweise hat sich der Keffin wohl heute aus der Startelf gespielt.
Würde mit Gomez und Klose starten.
Die Ecken sind immer noch peinlich, ja Schweini, du bist gemeint.
Top : Neuville, Ballack, Jansen, Mertesacker
Flop : Keffin, Metzelder, Schweinsteiger
Das überrascht mich eigentlich nicht. Keffin ist kein Stürmer, der Bunker knacken kann, zumindest nicht, wenn keine vernünftigen Flanken auf seinem Kopf landen.
Metzelder und Schweini laufen seit Monaten ihrer Form hinterher.
Meine Favoriten-Elf :
Lehmann
Lahm-Mertesacker-Friedrich/Westermann-Jansen
Fritz-Ballack-Frings-Podolski/Borowski
Gomez-Klose
Jo, ich glaub das wird ne richtig spannende Liga.
Viele attraktive, aber auch viele schwere Gegner für die Bayern Amas.
Highlights werden wohl die bayrischen Derbys und das Duell gegen Bremens Zweite.;)
Ein einstelliger Tabellenplatz wäre genial.
Favorit ist Fortuna Düsseldorf denk ich und dann muss man halt noch schauen, was die 4 Absteiger für Teams ins Rennen schicken.
@Deutschland
Hat mir über weite Strecken gefallen. Die Form sollten wir jetzt so behalten, dann sind gegen Polen schonmal 3 Punkte drin.
was? Mertesacker top? der war ja mal (zusammen mit Metze) schuld am 0:1, und auch sonst is er noch weit weg von seiner Form... er kann von Glück eden, dass die Innenverteidigung ohnehin grad wackelt...
mit Keffin kann ich dir allerdings nur Recht geben... is für mich Stürmer Nr. 4, wenn nicht Nr. 5
Schweisteiger muss man machen lassen, so übel war der garnicht...
meine Top11:
Lehmann - Lahm, Metzelder, Mertesacker/Westermann, Jansen - Frings, Fritz, Schweinsteiger, Ballack - Klose, Gomez
fast die WM-Elf... statt Schweinsteiger kann auch Troche oder Hitze, statt Frings auch Odonkor oder Schweini... auf den Außen sind wir imho am stärksten besetzt
Also das 0:1 hat ganz klar Metzelder verschuldet. Mertesacker war vielleicht nicht 100% unschuldig daran, aber wenn mich meine Erinnerung jetzt nicht völlig täuscht, dann ging der Pass zwischen Metzelder und ich glaube Jansen. Merte stand weiter links und konnte dann nur noch hinterherlaufen. Aber will mich da jetzt auch nicht festlegen. Finde keine gute Wiederholung, wo mans gut sehen könnte. Jedenfalls war zu 90% Metzelder dran schuld, weil er einfach blöde aus der Kette rausrennt und damit aufmacht.
Völlig abgesehen davon, ist Metzelders Form weit schlechter als die von Merte und der hat in dem Spiel ansonsten super gestanden. Jedenfalls in meiner Erinnerung.^^
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...o=4702620.html
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Könntest du am besten gleich alle erschlagen von dem Drecks-Verein.
muhar. sicher, wenn pro saison 30 brasilianer gekauft werden...Zitat:
Und Manager Jan Schindelmeiser erklärt: „Das Agreement, dass man keine Spieler von anderen Profi-Klubs abwirbt, gibt es schon lange nicht mehr. Ich erwarte von meiner Jugend-Abteilung sogar, dass sie versucht, die besten Spieler zu holen. Außerdem: Warum kommen denn die Spieler alle zu uns? Weil sie sehen, dass wir nicht nur sagen, dass die Jugend eine Chance bekommt. Sie bekommt sie hier auch.
Ich hab KEINE Ahnung, wieso. >_>Zitat:
Außerdem: Warum kommen denn die Spieler alle zu uns?
Aber pscht... wehe hier erwähnt jemand den finanziellen Aspekt... Wo Hoppenheim doch SO auf die Jugendarbeit baut... Die haben nur Leute, die aus freien Stücken und ungeachtet der Kohle bei ihnen sind.
Nieder mit diesem Söldnerverein.
Ich würde sogar mit fast 24 nicht nein sagen, wenn die mir 2000€ im Monat zahlen, dass ich ein bisschen bei denen Fußball spiele :D
Ich hab doch nie was anderes behauptet, oder? oO
Genau DAS ist doch das Problem, imo. Da spielt keiner wegen der Perspektive, sondern wegen dem Geld. Klar, würd ich das auch machen, wer nicht?
Aber ich hab ja auch nicht die Einstellung der Spieler zu ihrem Gehalt angekreidet, sondern, dass Hoffenheim so eine Aktion (12-Jährige die dreimal soviel verdienen, wie ich als 19-Jähriger in der Ausbildung) überhaupt durchführt.
Das Söldnerverein war nicht speziell auf die "Jugendarbeit" (muah >_>) bezogen, sondern generell auf Hoffenheim.
dann kann man sich genau so gut über jeden profi verein aufregen, der jugendspieler von niederklassigen vereinen abwirbt. und das tun sie eigentlich nahezu alle früher oder später. im großen stil wie hoffenheim momentan zwar sicher nicht, aber trotzdem.
Sollen wohl die neuen Trikots für Olympique Marseille werden. Ich find die Dinger so geil, dass ich mich dazu entschlossen hab, sie mal hier zu posten. Insbesondere das erste. :eek:
Europa:
http://img59.imageshack.us/img59/5493/omthird1ig1.jpg
Heim:
http://img206.imageshack.us/img206/6...fficielmo9.jpg
Auswärts:
http://s.om.net/om/file/200805/montage_away.jpg
Die oberen Trikots finde ich jetzt nicht so schön, aber die blauen haben echt was. Das ist echt ne Überlegung wert, obwohl mich Marseille jetzt nicht sonderlich interessiert.
Vor Allem einfallsreicher als die deutschen Vereine :
http://www.die-titanen.com/saison/07...onsor_pk05.jpg
http://www.bundesliga.de/media/image...ikot468345.jpg
http://www.sportgate.de/typo3temp/pi...40e6018fab.jpg
:p
Das schwarz-goldene und das weiße sind leider nur Vorschläge.
Das einzig offizielle ist das im Pullunder-Look. ;)
Bayern soll auch endlich mal seine Trikots vorstellen.
Die dunkelblauen Dinger werden für nen großen Aufschrei sorgen.^^
Wobei die Farbe mehr ins schwarz geht, so wie hier: Klick
also das normale Trikot von Marseilles sieht ja auch wie immer, aber die anderen beiden sind echt nicht übel...
ich freu mich immer, wenn Bundesligisten ihre neuen Trikots vorstellen... wurdet mich, dass die bei Jena nicht aussehen, wie vom Grabbeltisch...
Wolfsburg hat ja die Saison über auch so gespeilt wie auf dem Bild und bei Dortmund erwarte ich seit der Saison 96/97 eh nciht in Sachen schöne Klamotten ^^
Ts, ts, in wenigen Tagen geht die EM los und ihr redet über Trikots von Vereinen. Habt ihr denn gar nicht mitbekommen, dass Cannavaro für die Euro ausfällt? Das heißt wir haben mit Italien einen Konkurrenten weniger, denn ohne Cannavaro sind die NICHTS!