:eek:
Ich hätte nicht gedacht, dass sich noch jemand an mich erinnert. :D
Ok... jetzt bin ich ausgeschlafen und hab ein bisschen Zeit. ;)
Brazil
-Adriana Calcanhotto
Eine sehr schöne Mischung aus Pop mit der traditionellen Musik verschiedener Teile Brasiliens. Gefällt mir persönlich sehr gut.
-Airto Moreira
Obwohl es ein bekannter Name ist, kenne ich nicht sehr viel von ihm.
Aber er scheint auf vielen Ebenen zu experimentieren und lässt dabei die verschiedenen Rhythmen stark im Vordergrund stehen.
-Antonio Carlos Jobim (aka Tom Jobim)
Der Urvater des Bossa Nova.
Die meisten haben bestimmt schonmal The Girl From Ipanema gehört.
Mir persönlich sind die meisten Stücke von ihm schon ein bisschen verbraucht leider, obwohl sie eigentlich ganz gut sind.
-Astrud Gilberto, João Gilberto & Stan Getz
Sie haben den Bossa Nova in der ganzen Welt populär gemacht und Jobims Standards überall verbreitet.
-Bacán
Nette Mischung aus Brazil, Jazz und Funk.
-Barão Vermelho
Eine Band aus der Tropicalia-Bewegung.
Traditionelle Rhythmen sind nur selten zu hören, aber ansonsten eine schöne Mischung aus Rock und Funk.
-Batacoto
Traditionelle Musik, aufgeppept mit Einflüssen aus Pop, Rock, Funk und Hip-Hop.
Gefällt mir recht gut.
-Bebel Gilberto
Bossa Nova meets Pop. Schöne Stimme.
-Brazil Bossa'n'Bass
Eine interessante Band.
Jobim meets Drum'n'Bass.
-Caetano Veloso
Brazil, Funky & Pop. Ganz nett.
-Cal Tjader
Latin- und Brazil Jazz.
-Carlinhos Brown
Brazil, Funk & Rock gemischt ergibt eine sehr interessante Mischung.
-Carol Saboya
Brazil Jazz
-Cartola
Traditioneller Samba (kein Batucada, also Karnevalssamba)
-Cássia Eller
Tropicalia. Ein paar nette Stücke, ansonsten recht langweilig.
-Chico Buarque
Samba
-Djavan
Sehr bekannt und sehr poppig. Mir persönlich gefällt seine Stimme nicht.
-Egberto Gismonti
Sehr, sehr zeitgenössisch und modern.
Schwierig zu hören und auf keinen Fall was für nebenbei.
-Elis Regina
Funk, Pop, Brazil. Sehr schön.
-Elza Soares
Auch modern. Einflüsse aus Pop, Hip-Hop und Funk.
-Fernanda Abreu
Hip-Hop und Funk.
-Francis Hime
Samba, Bossa Nova, Choro.
-Gabriel O Pensador
Funky Hip-Hop. Gefällt mir sehr gut.
-Gal Costa
Bekannte Sängerin, die meistens nur standards singt.
Eine, wie ich finde, gewöhnungsbedürftige Stimme.
-Geraldo Pereira
Alter Samba und Choro
-Guinga
Einer meiner lieblingskomponisten aus Brasilien.
Sein verständnis für komplexe Harmonien erinnert mich oft an Bachs Musik.
Vom Stil her auf jeden fall eher traditionell in die Samba/Choro Sparte einzuordnen.
-Hermeto Pascoal
Einer meiner Favoriten.
Tradiotionelle Rhythmen in moderne Kontexte gezwängt.
Meistens untanzbar, da Pascoal gerne mit ungeraden Takten experimentiert.
In der Regel sind seine Stücke Instrumental und benutzen oft nur sehr traditionelle und Einfache Percussion für den Rhythmus um einen Gegensatz zu der komplexen Struktur seiner Stücke entstehen zu lassen.
-Ivan Lins
Brazil-Pop. Hat für einen Mann eine ungewöhnlich hohe Stimme.
Zuerst mochte ich ihn nicht, aber als ich mich an seine Stimme gewöhnt hatte habe ich gemerkt, dass seine Stücke eigentlich ganz cool sind.
-Ivete Sangalo
Tropicalia.
-João Bosco
Schöne Stimme. Schöne Stücke. Guter Bossa Nova.
-Jorge BenJor
Tropicalia.
-Kenny Barron
Sehr schöner Brazil Jazz.
-Leci Brandão
Samba/Choro mit Pop-Einflüssen.
-Lenine
Brazil, Funk, Rock & A Capella
-Leny Andrade
Bossa Nova/Brazil Jazz
-Luciana Souza
Meistens nur Gesang und Gitarre. Ganz Nett.
-Luiz Bonfa
Bossa Nova
-Manfredo Fest
Brazil Jazz
-Quarteto Maogani
Sehr gutes Gitarrenquartett.
-Marcelo D2
Einer meiner absoluten Favoriten.
Eine mischung aus Funk und Hip-Hop.
-Marcio Faraco
Sehr schöne stimme und schöne, ruhige Stücke. Gefällt mir sehr gut.
-Marcos Suzano
Der welbeste Pandeiro-Spieler. Er hat schon mit Sting und anderen bekannten Künstlern gespielt.
Seine Musik ist modern und lässt das Pandeiro oft im Vordergrund stehen.
-Marcos Valle
Schöne Musik, ähnlich wie Marcio Faraco.
-Maria Rita
Tropicalia
-Marisa Monte
Schöne Stimme.
Musik bewegt sich zwischen Traditionell und Tropicalia.
-Martinho da Vila
Samba
-Monica Salmaso
Schöne Stimme. Nette Musik.
-Nicola Conte
Easy Jazz mit brasilianischen Einflüssen.
-Nosso Trio
Brazil Jazz
-Os Paralamas Do Sucesso
Tropicalia
-Paquito D'Rivera
Latin- und Brazil Jazz
-Paula Morelenbaum
Alte Standards in neuem Gewand.
Sehr schöne Mischung alter Klassiker mit elektronischer Musik.
-Paulinho da Viola
Choro
-Raul Seixas
Tropicalia
-Rosa Passos
Interessante Neu-Arrangierung alter Klassiker.
-Rosanna & Zélia
Zwei in München lebende Sängerinnen aus Brasilien.
Hab sie Live gesehen und mir gleich eine CD zugelegt.
Sehr schöne Stimmen und schöne Musik mit traditionellen Rhythmen aus dem Nordosten Brasiliens. Weiterhin interessant machen das ganze der Gebrauch von einfachen Effekten und unüblicher Percussion wie z.B. das Udu aus Afrika.
-Suba
Sehr elektronische Musik, lässt aber trotzdem noch den brasilianischen Ursprung deutlich erkennen.
-Teresa Cristina.
Choro. Sehr schöne Stimme.
-Tim Maia
Pop
-Titãs
Rock
-Vanessa Da Mata
Brazil Jazz
-Virgína Rodrigues
Samba/Choro
-Walter Wanderley
Bossa Nova meets Jazz Organ.
-Zeca Baleiro
Eine Mischung durch alle Stile und alle Gebiete Brasiliens.
-Zélia Duncan
Samba
So... ich belasse es für jetzt bei Brasilien. Salsa und Latin Jazz folgt noch, falls gewünscht. ;)