Das Gerät namens Tomahawk F1 kostet in der Standardversion umgerechnet rund 120 Euro, eine besser ausgestattete Elite-Variante liegt bei rund 200 Euro. Das Gerät erscheint am 1. Juni 2016 - nur in China.
[...]
Sie wird laut Fuze auch von westlichen Publishern und Entwicklern offiziell mit Spielen versorgt. Unter anderem sollen Ubisoft, Codemasters und Deep Silver als Partner eingebunden sein und an Umsetzungen von Reihen wie Assassin's Creed und Saints Row arbeiten.
Herzstück von Tomahawk ist der Tegra K1 von Nvidia in der gleichen Ausführung wie im Shield-Tablet von Nvidia selbst - also mit vier Kernen und einem CPU-Takt von 2,2 GHz sowie einem GPU-Takt von 852 MHz. Dazu kommt Arbeitsspeicher mit der Größe von 4 GByte RAM und Datenspeicher mit 32 GByte Flash. Die Elite-Version bietet außerdem eine austauschbare Festplatte mit 500 GByte. Es gibt einen HDMI- und einen USB-3.0-Ausgang. Die Konsole unterstützt nur n-WLAN sowie Bluetooth 4.0.
Als Betriebssystem kommt eine angepasste Version von Android zum Einsatz, die an einen Fuze-eigenen Onlineshop angebunden ist. Die Bedienoberfläche erinnert überdeutlich an die Playstation-Menüführung. Auch das Gehäuse ähnelt entfernt der PS4, während der Controller sich nicht nur dezent an dem der Xbox One orientiert - sogar die gleichen westlichen Buchstaben auf den Buttons kommen zum Einsatz. Fuze arbeitet bereits an einem Virtual-Reality-Headset für die F1.
http://www.golem.de/news/fuze-china-...05-120859.html