Jetzt fühl ich mich alt …
Druckbare Version
sehe nichts negatives daran. aber es ist amüsant, wenn ich des öfteren ältere filme sehe und das verhalten der leute beobachte, dann jedoch darauf schließe, dass die altersdifferenz von mir und der jetzigen generation etwa den gleichen abstand besitzt (oder das doppelte, dreifache der filme). ich bin ja auch schon ein viertel jahrhundert alt.
wenn ich heute zum beispiel daran denke, dass ich mathilda aus leon der profi als begehrenswert empfand, sie jedoch einige jahre älter war und ich dachte "irgendwie merkwürdig, dass mir eine ältere gefällt" :A aus heutiger sicht ein befremdlicher gedanke. oder ältere filme wie der fährmann von 1920 oder diverse hitchcockfilme die ich zuletzt sah, bergen auch immer eine unterbewusste, melancholische, traurige stimmung, da man realisiert, dass bereits ausnahmelos alle tot sind.
manche serien sollte man jedoch besser ruhen lassen. saber rider habe ich wieder verkauft, da es mich aus heutiger sicht nicht mehr überzeugen konnte.
edit: tur mir leid wegen dem editieren, ich habe kopfschmerzen und kann nicht ordentlich sehen
Zu alten Cartoons sag ich nur 2 Worte:
http://www.npshare.de/files/ba012dd0/bobmorane.jpg
Bob Morane.
DAS hab ich als Kind immer auf Super RTL geschaut, und DAS waren noch tolle Zeiten.
Oder die Real-Action Serie Mystik Knights.
Ich bin zwar nicht so alt wie Ihr (Das ist nicht so böse gemeint, wie es klingt:D) Aber selbst ich kann sagen, das Sender wie Super RTL in den letzten Jahren extrem große Rückschritte gemacht haben.
Ich mein, ich schau ab und zu auch gerne mal Spongebob, weil das einfach kult ist.
Aber so Etwas wie Kim Possiple oder Danny Phantom tu ich mir garnicht erst an.
Und sowas ist noch die reinste NIVEAU-QUELLE gegen Serie wie "Mein Vater ist ein Rockstar" oder "Ren und Stimpy".
Bei der Serie "Stanley" die mal lief, hat man wenigstens täglich was über Tiere gelernt.
Mein absoluter, ewiger Weglach-Favorit ist jedoch...
Achtung, nichts für gute Geschmäcker:
Oh ja....
Aber gut, das kommt Vormittags und ist eben wirklich KINDER-Fernsehen und kaum noch als Cartoon zu bezeichnen.
Wobei man Thesen über Caillous politische Richtung aufstellen könnte. Ich mein, der Junge ist ein Skin-Head....
Soviel dazu.
Lg~
es gab damals auch schon eine menge serien bei denen die folgen nach einem bestimmten schema abliefen.die bösen denken sich einen plan aus,die guten vereiteln ihn.das spiel beginnt von vorne.
ab sailormoon(wobei sm auch vieles gutes hatte) fing es allerdings an
das das noch schlimmer wurde.ihr wisst was ich meine.
in den folgenden serien hingegen hatte mein eine handlung die nicht so nac schema f gestrickt war und fehlt mir schon:
-als die tiere den wald verliessen
-alle oldskool anime(mila,captain future,heidi ^ ^,uvm)bis ende 1980
-auch viele der disney serien,die zwar oft bescheuert waren wie darkwing duck,die aber dadurch auch unglaublich lustig waren.
das meiste von WB fand ich auch immer recht gut.pinky und brain.der alte batman etc.
zum schluss noch die ganzen serien mit helden mit denen man ich als kind identifizieren konnte.
-the real ghostbusters(ich wollte immer egon sein und erfinder werden)
-he-man
-silverhawks & thundercats
-conan der barbar (yeaah)
auch die noch älteren serien wie scooby doo,bugs bunny und natürlich fred feuerstein liefen ja noch als ich klein war anfang 1990.da waren hatten diese auch schon teilweise 30 jahre auf dem buckel.aber wieso ging das zu diesem zeitpunkt noch und wieso heute nicht mehr?
nur weil keiner umgebracht und keiner mit lasern schiessen kann?
ich musste als kind nicht auswählen was ich gucke sonderns ich hab einfach jeden tag meine 7,8 stunden geguckt und gespielt,vielleicht habe ich deshalb einen grösseren tolleranzhorizont gegenüber zeichentrickserien.
geschichten aus der gruft war auch durchaus interessant :A
Darkwing Duck war toll und Goofy und Max und nicht zu vergessen Käptn Balu mit seiner Crew. Fand den Titelsong so geil, voll Groovy *Hehe*. Was ich früher nie geguckt hab war Arielle oder so Sachen halt, die ähnlich sind. Aladdin ist auch toll mit dem Flaschengeist^^.
Simpsons schaue ich heute viel weniger, weil 1. die Synchronst. von Marge weg ist und die Neue einfach grauselig ist und ich alle Folgen wohl jetzt kenne, ausser eben die von der neuen Staffel aber die schaue ich eh nicht, weil mir von Marge das Gebrumme sehr fehlt. Homers Syncho ist auch ganz nice und hat sehr hohen Wiedererkennungswert.
Die neue Synchronstimme ist deutlich näher am Original und, wenn man die englischen Folgen kennt, wesentlich sympathischer als die alte. Wenn man Simpsons einmal auf Englisch gesehen hat, kann man sich die deutsche Version aber sowieso nicht mehr antun, weil da gefühlte 80% der Witze fehlen.
@ Ranmaru
Hab mir die englische Folgen nie angeschaut und weiss nicht wie die Originalstimme ist aber wenn ich diese nur kenne und dann mit dieser Stimme aufgewachsen ist, dann setzt sich diese im Hirn fest und Du kannst nicht mehr ohne.
Die von Blackadder angesprochenen Serien kenne ich 0% aber Mila Superstar hab ich auch früher geschaut. "Mila kann fliegen, wie die Schwalben über Yokohama" *Lalalala*^^
was erwartet ihr, die frau ist tot.
Also abgesehen davon, dass ich die Simpsons Synchro als "gut" empfinde, halte ich die Marge von Elisabeth Volkmann nicht nur für die bessere deutsche Synchro, sondern stellt sie meiner Meinung nach auch das amerikanische Original in den Schatten (ebenso wie die deuschte Synchro von Homer der amerikanischen imo überlegen ist, wenn auch nicht so gravierend).
Unabhängig von meiner gnadenlosen Abneigung gegenüber Frau Engelke und dem nostalgischen Faktor der Volkmann Stimme wirkt zweitere weit weniger heruntergelesen als die neue deutsche Marge;)
Wobei ich der Fairness halber sagen muss, dass Anke Engelke eine bessere Marge gibt, als ich es zunächst vermutet hätte.
Zum eigentlichen Topic:
Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich noch wirklich klein war (so ca 4). Da stellte der Samstag eine Ausnahme da, denn was vielen Kindern heute fremd sein dürfte, aber für mich gab es noch eine tägliche Limitation von Fernsehen auf eine Stunde, zumal wir bis zu meinem 7. Lebensjahr nur zwei Kanäle (ARD und ZDF^^) hatten.
das ist jetzt 15 Jahre her.
Jedenfalls als ich 4 war, Samstag:
Hier war die Limitation nämlich aufgehoben und ich durfte gucken was ich wollte (sofern ich artig war:D ).
Vormittags lief da Captain Amerika und die Teenage Mutant Hero (eigentlich ja Ninja^^) Turtles, wobei zweitere auch meine absolute Lieblingsserie war und ich allerhand Action Figuren sammelte um sie an Mitbringtagen im Kindergarten gegen die Meiner Freunde antreten zu lassen:D
Nachmittags ab 16:00 lief dann der originale Disney Club im Fernsehen (der später zum Tigerentenclub wurde). Hier kam ich erstmals in Berührung mit Serien wie Chip&Chap, Die Gummibärenbande, Darkwingduck, Ducktales, etc.
Dazu gab es dann immer warmen Kakao.
Wirklich ein erwärmendes Gefühl sich an eine wohlbehütete Kindheit zurück zu erinnern und ich bin meinen Eltern heute dankbar, dass sie mich vorsichtig an das Medium Fernsehen rangeführt haben und ich nicht vor der Glotze verblödet bin, wie es heutzutage viele (bequeme) Eltern mit ihren Sprösslingen wohl geschehen lassen:rolleyes:
Naja, am Anfang war sie schon ziemlich übel, aber man muss ihr zugute halten, dass sie sich deutlich gebessert hat.Zitat:
Wobei ich der Fairness halber sagen muss, dass Anke Engelke eine bessere Marge gibt, als ich es zunächst vermutet hätte.
Es ist wohl alles eine Frage der Gewohnheit.
Ich sehe mir Die Simpsons auch hauptsächlich auf Deutsch an, weil sich bei mir bei Marge's Originalstimme regelmäßig die Zehennägel hochrollen. Ich mag sie einfach nicht.
Anke Engelke ist war etwas dran, aber noch auszuhalten. Für mich jedenfalls.
Ausnahme ist natürlich bei speziellen Gaststars, die möchte ich schon gerne im Original hören, aber das sind nur ein Paar.
Man fühlt sich wirklich alt, wenn man bemerkt, dass nun die 90er praktisch vom Nostalgie-Wert zu den 80ern geworden sind und da ich in den 80ern noch zu jung war, um richtig was mitzukriegen waren die 90er eine wahre Entdeckungsreise.
Ich muss gestehen, dass ich früher ganz gerne mal Ren und Stimpy geguckt habe. Heute ist es irgendwie zu strange/bizarr und teilweise wirklich ekelig. Keine Ahnung, was mich damals daran so interessiert hat. :confused:
Was ich letztens wieder entdeckt habe, zwar auch völlig hirnrissig und vermutlich deshalb so saugenial: Freakazoid! :D
Und Animaniacs sind auch heute noch klasse.
Wegen Marge: Die Synchronstimme hat ja auch natürlich andere Stimmen der Simpsonfamilie imitiert, wie etwa Selma und Petty und deren Mutter. Wobei mir das noch egal wäre, würde das bei denen nur so ausfallen aber bei Marge war ich entsetzt, als ich die Stimme zum ersten mal gehört habe, da ich ja auch Anke Engelkes Stimme kannte. Man merkt aber das sie sich wirklich sehr viel Mühe gibt, merkt man schon allein daran wenn Marge in den neuen Folgen brummt. Fast so ähnlich wie bei der original Margestimme, nur eben nicht so wie ichs gerne hätte.
Beim Großteil der Cartoons und Zeichnetrickserien kommt bei mir keine große freudige Nostalgie auf.
Dinge die ich schon als ich jünger war grenzenlos scheisse fand:
- AHHH Reisenaugen ARGH Boom rumspast Urgh!
- "hast du etwa in dieser Folge wie in allen anderen Folgen gelogen, [insert name here] ?"
- humanoide Riesenmäuse/Katzen/whatever, hatten bei mir als Sympathieträger einer Serie nie ne Chance
Was wie die Zeit offenbarte geschmacklich keineswegs eine Verirrung darstellte *hust*
Wahrlich ein Profi, der Mann.
Wo zum Teufel ist Carmen Sandiego? Aja und noch die Typen hier:
http://npshare.de/files/c3fc6424/logo.jpg
http://www.npshare.de/files/4d57a73f...pizza_cats.jpg
(so cool sahen die nicht aus. :|)
Ich kann mich noch an alle Serien erinnern die ich als Kind gesehen habe.:A
defender of the earth hatte ich beinahe vergessen.
http://www.youtube.com/watch?v=-Nm_jJBkHtU
master of magic war definitiv der beste charakter ;)
Wo Du das gerade erwähnst: gab's zu Lothar eigentlich auch 'nen Film oder eine andere Vorlage?
Flash Gordon, Phantom, und Mandrake hatten ja Filme bzw. Comics.