Grade als Österreicher musst du aber zugeben, dass das Einstellungsverfahren dafür nicht optimal ist :p
Und Quadratur des Kreises war wirklich etwas wegweisendes. Viel besser als Esperanto. :o
Druckbare Version
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gifZitat:
Zitat von Lucian der Graue
Nimm dir mal nen Taschenrechner und rechne das mal für einen 3-monatigen Einsatz aus, und viele Berufssoldaten reissen mehrere Dienstzeiten ab, also müsste es lt. dieser Aussage in der amerikanischen Armee vor Miliionären nur so wimmeln.
Edith sagt: Schau mal hier, das erklärt einiges.
Rate doch mal warum ich diese beiden Beispiele gewählt habe. :p Das hatte durchaus exemplarische Gründe, weil sie in aller Munde sind, ohne das irgendwer eigentlich weiß, um was es eigentlich geht, ob es geht, oder wie man es richtig einschätzt. Somit schieben sich beide Teile in die Kategorie von Fragestellungen, die man in solchen Situationen einfach auftischt, ohne damit ernsthaft die Massen zu trennen.
Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass ein Germanist mehr weiß, als das es nicht geht. Mehr muss ein Germanist auch nicht wissen. Das macht ihn auch nicht dumm. Ich sprach oben auch explizit von Naturwissenschaftlern, die den mathematischen Hintergrund dazu kennen müssten.
(Und ich werde jetzt sicher nicht in einem nicht-mathematik-Forum keinen Beweis bringen, warum Pi transzent ist. Wenn wir uns mal sehen sollten, können wir das halb angetrunken gerne wiederholen, insofern ich dir nicht den Weierstraß beweisen soll. ^^)
Kompetenz und Bildung sind eng verwandt. Das fängt schon bei der Sprache an, und wandert über den zwischenmenschlichen Umgang durch alle Aspekte des seins.
Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, einige Leute hier meinen, für Bildung bräuchte man immer zwangsläufig eine Note. Dafür muss ich nur Kollegen auf der Uni sprachlich mit denen vergleichen, die aus Familien kommen, die klassische Arbeiter-Berufe nachgehen. Diese sprechen einfach oft ein anderes Level von Sprache und haben ein anderes Verhalten. Da sticht man heraus, wie eine rosarote Kobra im eigenen Bett. Die Leute werden es bestimmt deswegen in Zukunft auch nicht leichter haben.
Nein, sonst hätte ich schon längst das ganze Forum in Brand gesteckt >_<
Unseren Wohlstand haben wir einzig und allein 1 Mann zu verdanken.
Mao ze tung!!!!!
Hätte er die Chinesen nicht Jahrzehnte lang geknebelt und festgehalten, wäre Europa schon längst das Disney Land für dicke Chinesen.
Und wir würden alle für 50 Cent die Stunde Kuckucksuhren schnitzen.
Wenn sie es zurück in die USA schaffen, bestimmt. Viele verpflichten sich ja über Jahrzehnte, oder besser gesagt müssen sich über Jahrzehnte verpflichten. Viele haben nichts von dem Geld, die meisten schicken es sowieso nach Hause zur Familie, wenn sie eine haben.
Der Artikel ist gut 5 Jahre alt, ka ob das heute auch noch bestand hat ;)
Was wäre wohl schlimmer ?
Alle Arbeiter legen ihre Schaufeln nieder und hören auf zu arbeiten, oder alle Studierenden, Wissenschaftler etc. hören auf ihre Lehren zu verbreiten.
Was würde die Menschheit mehr vermissen, das Wissen das die Mehrheit der Menschheit eh nicht versteht, oder das arbeiten der Arbeiter, die schaffen, anstatt nur darüber zu plaudern.
Merkwürdig. Ich erkläre gerade lang und breit, dass Bildung != Noten && staatliche Anerkennung, bringe sogar ein Beispiel in dem Vorgezeigt wird, dass Bildung schon mit den grundliegensten Dingen anfängt, die man von Kleinauf lernen muss, und dann kommt so eine Frage.
Du spielst in dieser Situation ein Problem aus, bei dem sich eine große Masse akut selber und ein paar Andere umbringt, und eine, bei der eine kleine Masse eine ganze Volkswirtschaft mittelfristig zerstört und somit das Selbe macht.
Hör doch mal auf die Tatsache zu ignorieren, dass hinter den meisten Produkten die verkauft werden jahrelange Grundforschung steckt, die nicht jeder machen kann. Oder, glauubst du, in 5 Jahren will noch wer en MP3-Player, den eine Fabrik mit Mühe und Not blind weiter fabriziert, ohne dass jemand Verbesserungen vornimmt? Was glaubst du, wie das den Wert der Leute in die Höhe treiben würde, die bereit wären trotzdem zu arbeiten?
Gerade elektronische Produkte entstehen nicht, in dem man ein paar Kleinteile in eine Mischmaschine schmeißt und so lange dreht, bis etwas funktionierendes heraus kommt.
Ich gehe aber mal weiterhin davon aus, dass unsere Hochkultur nicht zusammen brechen wird, weil ein paar verrückte ein Organisationsmeisterwerk auf die Beine stellen, in dem jeder Menschen mit wissenschaftlicher Bildung dazu gebracht wird seine Arbeit nieder zu legen bzw. jeder Mensch der nicht in der Wissenschaft und Entwicklung tätig ist dazu gebracht wird, derartiges zu tun.
Sieh her und staune. Das sind übrigens Jahreseinkommen, nicht p.M. ;)Zitat:
Zitat von Lucian der Graue
Die meisten Arbeiter brauchen auch nicht unbedingt den neuesten MP3 Player. Das streben nach immer besseren Verarbeitungsmethoden, und immer größerer Technologie kann in den falschen Händen leicht zum Missbrauch führen.
Der normale Mensch wird sozusagen von der modernen Wissenschaft immer mehr eingenommen, indem er immer die neuste Technologie besitzen muss. Sei es nun aus Zwang, oder sozialen Gründen.
Je länger ein Arbeiter aber eine bestimmte Sache herstellt, umso besser kennt er sich aus. Und würde auch von ganz alleine darauf kommen, wie man den Herstellungsprozess verbessern könnte.
Natürlich müsste auch erstmal ein gebildeter Mensch solch ein Gerät entwickeln, aber ohne die Hilfe der Arbeiter könnte er seinen Ruhm auch nicht verbreiten.
Ich gebe mich dem Mog geschlagen.....
Btw trollt hier wieder einer rum^^
Ein Fall für Mog -_^'
Ich ging aber von Soldaten aus, die im Irak dienen. Und dein Link zeigt auch keine Söldner, die die Ölflächen bedienen.
In amerikanischen Quellen wird aber generell erst mal alles in Jahreseinkommen angegeben. Das ist da so üblich. Also wenn da nicht explizit was von monthly wage steht, dann kannst man davon ausgehen, daß es ein Jahresgehalt ist.
Entweder willst Du mich nicht verstehen, oder ich drücke mich sehr undeutlich aus.Zitat:
Zitat von Lucian der Graue
Wenn Du mal auf der offiziellen Seite der US-Army weitergräbst, wirst Du feststellen, daß es keine tolle Sondervergütung für Einsätze in Kriegsgebieten gibt. Das sind All-inclusive-Vergütungen, dafür darf man sich sogar erschiessen lassen.
Und mit meinem Link zu dem Söldnerbeitrag wollte ich dir eigentlich nur zeigen, daß Du dich vermutlich vertan hast.
Aber wenn Du weiterhin fest daran glauben willst, daß man als Berufssoldat reich werden kann, bitte schön, am besten lässt Du dich einbürgern und anwerben.
Ich möchte hier eigentlich nicht mehr großartig viel darüber schreiben, allerdings möchte ich dir gerne den Filmklassiker "Modern Times" empfehlen. Taylorismus existiert unter einem anderen Namen nämlich immer noch.
http://www.youtube.com/watch?v=jsmHzAtOXZA