Ach, ansehen würde ich es mir schon mal. Ich hab ja nicht gesagt, dass die Themen hoffnungslos sind.
Aber Schwangere gehören einfach nicht in ein Abenteuer, in dem sie jederzeit durch Verletzungen einen Schwangerschaftsabbruch erleben oder magisch kontaminiert werden können. Genauso ist es ungünstig, wenn sich die Frau mitten im Kampf vom Geschehen entfernen muss, um ihr Kind zu stillen :eek:.
Um Nuancen besser darzustellen, wo das nicht durch die Spieler möglich ist. Dort wo es geht ist es besser, Gesinnungen selbst auszuspielen.
Vielleicht mag ich auch eine Unterteilung, weil ich in Gesinnungswerte einiges rein interpretiere. Nicht unbedingt bestimmte Moralvorstellungen an sich, aber deren Ausprägung und die Toleranz gegenüber gegenläufigen Ideen. Und in gewissem Ausmaß die Sympathie mit den Beweggründen eines Anführers.
Deshalb finde ich die Möglichkeit bei DDD toll, zusätzlich Gewissensbisse und Zerrissenheit darzustellen. Die Rechnerei bleibt Blödsinn.
Die Konzepte erscheinen mir eher etwas über Situationen auszusagen, die der Spieler vor Beginn des Spieles bedacht hat. Die Gesinnungen sind vielleicht vager, aber schnell anzupassen und bei gesellschaftlichem Handeln und moralischen Fragen ggf. aussagekräftiger, vielleicht stärker als ursprünglich angedacht. Weshalb das System auch außerhalb von D&D Verbreitung gefunden hat.
Aber es schadet sicher auch nicht, ohne die klassischen Gesinnungen zu spielen, wenn sie nicht in das Spiel passen.