Habs ENDLICH mal hinbekommen, einen Elektroladen mit Apple-Abteilung aufzusuchen.
Nach etwas Spielerei mit den Touchpads (du hattest recht, Ranmaru... die bedienung ist wirklich so intuitiv, dass ich, der ich die Dinger ja bisher prinzipiell deaktiviert hatte, bevor ich was anderes an nem Notebook gemacht habe, damit zurecht komme... Hammer...) und dem Abwägen des "Für und Wider" bei MBA und MBP bin ich letztlich doch Lukas' Mutmaßung folgend mit einem 13,3"-MBP unterm Arm zur Kasse des Elektroladens gedackelt. War schon irgendwie... naja... lustig, wie man da angeschaut wird, wenn man mit Apple-Sachen, die größer als ein iPod sind, mal eben so durch nen Elektroladen wandelt...
Das Gerät selbst... es genügt ja meinen Bedürfnissen im Grunde. Das so ziemlich ressourcenfordernste dürfte wohl VirtualBox mit einem darunter laufendem WinXP sein und eine Entwicklungsumgebung (ich weiß noch nicht recht welche... ich liebäugle mit Code::blocks gegenwärtig, womit ich schon unter Ubuntu ein wenig... "bastle"... mehr ists bislang nicht) sein... obs mehr wird, wird die Zukunft zeigen...
... naja... werd mich heut Abend noch - hab ja auch morgen frei - mit dem Gerät mehr auseinander setzen... und mit Lion... und dem, was Jeez als "schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops" hält... und dem ganzen Rest. Jedenfalls die Spielerei im Elektromarkt hat schon Spaß gemacht. Vor allem, wie einfach die Bedienung mit dem Touchpad war. Also... ich meine... ah, ihr wisst schon :)
14.09.2011, 21:04
Jesus_666
Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen und VMWare Fusion 2 ist mit Lion inkompatibel.
Ganz nebenbei ist heute Fusion 4 rausgekommen, was ich mir gleich mal gekauft habe.
Oh, und die QT-Komponenten von Ogg sind nur in 32 bit erhältlich, weshalb Lions iTunes kein Ogg/Vorbis mehr abspielen kann.
14.09.2011, 22:10
Waku
Zitat:
Zitat von Jesus_666
Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen
Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.
Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.
15.09.2011, 05:41
Jesus_666
Zitat:
Zitat von Waku
Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.
Vielleicht wollte sie einfach der Kollision mit Lions normalem Dreifingerswipe ausweichen. Natürlich wäre es nett, sowas konfigurierbar zu machen.
Zitat:
Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.
Intertia Scrolling ist nett, aber ich swipe lieber ein mal statt zehn mal. Ich werd' mir BTT mal ansehen.
15.09.2011, 21:21
FF
BTT ist großartig. benutze ich schon länger, und damit habe und hatte ich unter SL schon alle swipes und gesten die ich wollte mit unterschiedlicher anzahl an fingern für diverse funktionen.
15.09.2011, 21:38
Jesus_666
Ja doch, klappt hervorragend. Definitiv ein empfehlenswertes Programm. Wenn ich jetzt noch einen Shortcut für "springe X Spaces weiter" hätte, wäre es absolut perfekt.
18.09.2011, 20:19
FF
Ich überlege gerade, wie ich am besten eine saubere Installation von Lion auf meine noch nicht, dann aber formatierte interne MBP festplatte hinbekomme. Und das möglichst elegant.
Kann ich einfach den Lion Installer runterladen, ein bootbares Komplett-backup der Platte ziehen, von diesem über USB booten und da den Installer auf meine interne Festplatte, nach Formatierung der selben anwenden? Oder wird mir da irgendwas streiken?
20.09.2011, 08:41
Callisto
Gibt da paar Möglichkeiten:
- Du nutzt die Version mit dem USB-Flash. Da gehts wie gewohnt. Von Stick Booten, Platte formatieren und dann Neuinstallation
- DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
- Zuerst Update deines bestehenden systems. Dabei wird ne Widerherstellungspartition erstellt. Von der kannst du booten und dann wie gehabt.
Zitat:
Kann ich einfach den Lion Installer runterladen, ein bootbares Komplett-backup der Platte ziehen, von diesem über USB booten und da den Installer auf meine interne Festplatte, nach Formatierung der selben anwenden? Oder wird mir da irgendwas streiken?
Sollte der dann nicht versuchen nur ein Update auf der einen Platte zu machen? Sollte so nicht funktionieren.
20.09.2011, 14:33
Ranmaru
Zitat:
Zitat von Callisto
- DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
Ganz so einfach ist's leider doch nicht. In dem Disk Image befindet sich ja nur eine App zum Installieren, und die reicht auf 'ner DVD nicht, um damit zu booten. Man muss den Installer oeffnen (Rechtsklick > Show Contents) und dann gibt's da drin einen Ordner namens “Shared Content”, und in dem befindet sich das Disk Image, von dem man booten kann. Und das muss man dann brennen. Ich glaub, das heisst irgendwie InstallESD.dmg oder so aehnlich. ^^
20.09.2011, 17:04
FF
Zitat:
Zitat von Callisto
Gibt da paar Möglichkeiten:
- Du nutzt die Version mit dem USB-Flash. Da gehts wie gewohnt. Von Stick Booten, Platte formatieren und dann Neuinstallation
- DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
- Zuerst Update deines bestehenden systems. Dabei wird ne Widerherstellungspartition erstellt. Von der kannst du booten und dann wie gehabt.
Sollte der dann nicht versuchen nur ein Update auf der einen Platte zu machen? Sollte so nicht funktionieren.
oeh, punkt 1 ist der selbe wie punkt zwei nehme ich an. dafür brauche ich weiterhin ne internetverbindung usw. weil er ja dann quasi nur das minimalprogramm der rettungspartition ausführt und den rest der 4gig runterläd, so wie ich verstanden habe. das will ich ja nicht.
und ich dachte, im installer könne man auswählen, was das target wäre, also müsste eig. meine variante mit dem backup so gehen (und scheint mir am sinvollsten, da so alle installationsdaten vorliegen).
Habe aber entschieden zu warten, bis sie das Akkuproblem mal gelöst haben.
Btw, mein Akku meldet mir seit gestern, ich solle damit zum Apple Service Partner und den prüfen lassen :/ habe laut Hardwaremanager Akkustatus "gut", knappe 250 Ladezyklen, ziemlich genau 2 Jahre alten Mac (natürlich ohne Apple Care o.ä.). Meh. Auf austausch habe ich eigentlich keine Lust und kann es mir auch nicht leisten.
21.09.2011, 14:08
FF
ich habe gerade http://mixtab.com/home entdeckt, einen graphisch extrem ansprechenden rss-reader der für mich (bis jetzt) genau das bietet, was times früher mal versprach und nicht einhalten konnte: eine nach themen sortierte, chice magazin-artige darstellung von feeds die einfach spaß macht.
bin noch etwas am rumprobieren und vermisse etwas die integration von hotkeys (kommt aber sicher noch), bis jetzt sieht das ding aber sehr vielversprechend aus.
21.09.2011, 14:20
DFYX
Gut, ich bevorzuge RSS-Reader, die zwischen meinen Geräten synchron halten, was ich schon gelesen hab und da gibts quasi nur Fastladder bzw. Livedoor. Bin derzeit dabei, mir selbst was zu schreiben, weil deren Open Source Version zum selber hosten furchtbar verbuggt ist.
21.09.2011, 14:38
Lukas
Zitat:
Zitat von DFYX
Gut, ich bevorzuge RSS-Reader, die zwischen meinen Geräten synchron halten, was ich schon gelesen hab und da gibts quasi nur Fastladder bzw. Livedoor.
Es gibt doch kiloweise Zeug für alle Plattformen, was mit Google Reader syncen kann.
21.09.2011, 14:55
DFYX
Ich bin kein Freund von irgendwelchen Google Apps, ich hoste sowas lieber selbst.
21.09.2011, 15:14
Lukas
Gut, das ist aber was ganz anderes als „gibt es nicht“.
21.09.2011, 15:16
DFYX
Ich meinte "gibt es nicht so, dass man die ganze Infrastruktur unter Kontrolle hat". Oder gibts das Google Reader Backend zum selbst hosten?
21.09.2011, 15:29
Lukas
Ja, mir ist klar, dass du das meintest; mein Post sollte bedeuten, dass du das nur erst nicht so gepostet hattest („gibt es nicht“ ≠ „gibt es nicht so, dass man die Infrastruktur kontrolliert“). Und ne, das Google Reader-Backend gibt’s nicht zum selbst hosten.
21.09.2011, 19:56
Jesus_666
Gut, Mixtab würde mir nicht viel bringen, weil ich in der Regel RSS-Feeds folge, die nur Text beinhalten. Thumbnails sind da nicht so nützlich. (Und bei zwanzig Feeds mit null bis zwanzig Updates pro Tag könnte es doch unübersichtlich werden).
Ich bin mit Vienna ganz zufrieden.
23.09.2011, 07:08
Dr. Alzheim
Bin mir nicht sicher, obs hier rein gehört, aber da es mit einem Mac (OS X) zu tun hat...
Najo, läuft im Grunde alles super bisher, nur bin ich heut beim testweisem Anschließen meiner USB-Hardware auf folgendes... Problem... gestoßen... aber erst einmal alles der Reihe nach:
Sämtliche USB-Festplatten laufen (und auf NTFS kann zumindest lesend zugegriffen werden)
Meine "normalen" USB-Sticks werden auch ohne Probleme erkannt
Und genau an dem Punkt kams dann zum Problem: Habe nämlich auch einen solchen Stick: http://www.rohling-express.com/rohli...-Stick-8G.html
Und dieser Wicht wird zwar auf meinen Windows- und Ubuntu-Rechnern problemlos erkannt, nur mein MacBook Pro stellt sich hier quer und erkennt ihn nicht. Weder im Finder, noch mittels "Disk Utility" wird er aufgeführt. Dateisystem ist Fat32. Auch der Einsatz eines USB-Hubs hat da nichts dran geändert... auch nicht, dass ich ein Kabel zwischen Stick und MacBook benutzte)
Und wie gesagt: Windows und Ubuntu kommen damit klar, nur mein Mac nicht und dummerweise werde ich auch nicht wirklich fündig mittels Suchmaschine.
Das Problem ist im Grunde nicht existenziell dramatisch, da mein Qnap-NAS-Server-Würfel den erkennt und ihn auch vom Mac aus ansteuern lässt, nur... naja... wenn ich mal unterwegs bin, habe ich den Qnap-NAS-Server-Würfel halt nicht dabei.
Laut Produktbeschreibung soll der Stick ja mit MacOS ab 9 funktionieren... Weiß vielleicht jemand von euch, obs da Abhilfe für das Problem gibt?
EDIT:
Das gleiche Problem existiert mit meiner (älteren) 2-GB-SD-Karte... auch sie wird von meinen Windows- und Ubuntu-Rechnern erkannt, aber nicht von meinem MacBook Pro.
Falls es wichtig sein sollte:
Habe das 13,3"-MBP, wie es im Apple-Store gelistet wird, falls ihr die Infos brauchen solltet. MacOS X habe ich auf 10.7.1 aktualisiert.
23.09.2011, 09:40
FF
Hast du den "sicher entfernt" oder wie das bei windows heißt? Also quasi richtig unmountet vor dem rausziehen? Da zicken manche Dinge bei mir. Ansonsten hatte ich das Problem auch mal, lag aber offenbar daran, dass der Stick dabei war, den Geist aufzugeben.
Ansonsten würde ich mal eine neu-formatierung unter windows oder linux probieren, vllt wird er dann erkannt.
23.09.2011, 10:35
Dr. Alzheim
Habs sicher entfernt (safely remove) und schon in Fat32 formatiert unter Windows und Linux. Hab auch jeweils zuvor unter Linux und Windows probiert, ob der Stick erkannt wird, was jedes Mal der Fall war.
Nur Mac OS X mag den nicht erkennen... und das wundert mich, wo ihn sogar mein NAS-Server korrekt erkennt und einbindet. Hm.... bin da mit meinem Latein irgendwie am Ende...
23.09.2011, 14:35
Ranmaru
Steck den mal rein und mach dann das Disk Utility (liegt in /Applications/Utilities, oder laesst sich ueber Spotlight finden) auf und schau, ob der Stick dort angezeigt wird. Falls ja, koennte es einfach nur ein Problem damit geben, den Stick zu mounten. Dann wuerde ich empfehlen, ihn dort noch mal auf FAT zu formatieren und es dann zu versuchen.
Falls der da auch nicht drinsteht, dann erkennt OS X die Hardware nicht. Da weiss ich dann aber spontan auch nicht weiter.
23.09.2011, 18:17
Dr. Alzheim
Und genau das ists leider, Ranmaru. Das Disk Utility erkennt den Strick nicht.
Naja, ist für mich nicht unbedingt ein existenzielles Problem (hab ja über den NAS-Server die Möglichkeit, an die Daten auf dem Stick zu kommen) nur etwas... naja... eigenartig. Intenso jedenfalls hat eine standardisierte Rück-Mail geschrieben von wegen, dass der Stick wohl fehlerhaft formatiert sei oder ein Hardwareschaden vorliegen würde... was ich ja ausschließen kann. Wäre dem so, würde der auch von Windows, Ubuntu und meinem NAS-Server nicht erkannt... hm...
23.09.2011, 18:34
FF
wie gesagt, muss nicht sein, genau das selbe Problem hatte ich auch einmal mit einem Stick der kurz darauf den geist aufgab. Woran das aber liegt, keine Ahnung.
Ich hätte ja ein dmesg | tail nach einstecken vorgeschalgen, aber mein testaufbau mit einer sd karte zeigt nix davon. weiß dass es das anschließen einer externen hd an linux immer angezeigt hat.
04.10.2011, 19:02
Sumbriva
Hallihallo liebes MMX, lange ist's her... :)
Mittlerweile sitze auch ich vor einem (brandneuen) MacBook Air und bin sowohl vom Notebook als auch vom OS (Lion) begeistert. Als Mac Neuling hätte ich da aber noch so einige Fragen. Mal die brennendste: Welche Apps empfehlt ihr so? Was sind so die Musts, um ins Mac Leben zu starten? Vor allem der MacApp-Store ist ja nicht gerade befriedigend. Viele Apps gibts ausserhalb schon längst in der nächsten Version oder im AppStore ist nur die Englische verfügbar.
Hoffe ihr könnt mir da einige spannende Empfehlungen geben. :)
04.10.2011, 19:40
Jesus_666
Little Snitch ist eine feine Sache; OS X ist zwar nicht gerade Windows, aber es kann sich immer mal auszahlen, Kontrolle darüber zu haben, welches Programm mit wem spricht.
TotalTerminal ist auch schön; wenn man den Terminal braucht, ist er nur einen Tastendruck entfernt.
Als IM-Client empfehle ich Adium. Baut grob auf Pidgin auf und hat IMO alles, was man braucht.
VLC ist offensichtlich. Und hat unter OS X ein deutlich besseres Interface als unter Windows und Linux.
cd to... is nett, wenn man schnell einen Terminal in einem bestimmten Ordner aufmachen will.
Cyberduck ist ein recht maciger FTP-Client. Etas gewöhnungsbedürftig, aber sehr schön, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Ich würde iSquint empfehlen, aber das wurde eingestellt. Nimm' statt dessen Handbrake.
PixelStick ist ein Bildschirmlineal und zwar ein verdammt gutes. Nützlicher, als man zuerst erwarten würde.
Zum Entpacken benutze ich in der Regel The Unarchiver, welches sich sehr stark an BOMArchiveHelper (aka dem Zip-Entpacker von OS X) orientiert.
SizzlingKeys gibt dir ein paar zusätzliche Shotcuts für iTunes, eine Popup-Anzeige, wenn der Song wechselt und ist zwar Shareware, nervt dich aber nicht und sperrt in der Trial nur Funktionen, ohne die man gut leben kann.
04.10.2011, 19:50
Lukas
Adium und The Unarchiver würd ich auch sagen. Perian macht unter Lion irgendwie teilweise Probleme, hab ich das Gefühl.
Dann sollte man noch Growl erwähnen, das ist ein Notification-System, das von einem Haufen Software unterstützt wird. Kostet in der aktuellen Version für Lion leider Geld (1.59 im App Store; die gibt’s übrigens erst seit heute).
Ansonsten wär da im Wesentlichen noch zu sagen, dass der Browser natürlich eine Sache der persönlichen Präferenz ist. Ich benutze Chrome, das hat (zumindest im Dev Channel, kA wie’s wo anders aussieht) auch guten Lion-Support (inkl. Full Screen), keine Ahnung wie’s beim Rest der Welt aussieht (wobei Chrome von den nicht-Apple-Browsern meiner Meinung nach tendenziell eh die beste OS X-Unterstützung hat). Im Gegensatz zu Microsoft liefert Apple aber mit Safari auch einen brauchbaren Standard-Browser mit.
04.10.2011, 20:21
Sumbriva
Danke euch, habe bereits einige eurer Empfehlungen heruntergeladen. Dabei ist auch Growl: Allerdings bin ich etwa verwirrt. Unter Programme ist kein einziges App aufgelistet.
04.10.2011, 20:46
Lukas
Da sind nur Programme aufgelistet, die Growl supporten. Und ich glaube, du musst sie einmal starten, wenn Growl schon läuft, damit sie darin auftauchen.
04.10.2011, 21:13
Jesus_666
Hmm. Ich warte auf das 1.3-SDK. (Offenbar beinhaltet das SDK den kompletten Quellcode; dann kann ich mir das bauen, ohne denen Geld zahlen zu müssen.) Ich hab' nicht viel dafür übrig, wenn jemand etwas gratis anbietet, bis es eine kritische Masse hat, und dann Geld dafür verlangt. Zumal sie den Wechsel zum App Store gleich nutzen, um Sparkle nicht mehr maintainen zu müssen. (Sparkle ist ein Framework, um Update-Checks durchzuführen, ohne groß selbst Code schreiben zu müssen.)
Edit: War klar, das ich geninjat werde. Ich bleibe trotzdem bei meinem Standpunkt: Apple sagt's am Besten.
09.10.2011, 23:05
Sumbriva
I love Plex for OSX!
Genialer Media Manager für TV Serien und Shows. Sehr viel und schönes Bling! :)
13.10.2011, 20:55
Sumbriva
Hmpff.... Seit dem OSX Update von gestern tauicht nun im Anmeldebildschirm (beim Start des Computers) immer auch der Gastaccount als Auswahlmöglichkeit auf, was vorher nicht so war. Und dieser extra Klick geht mir irgendwie auf die Nerven. Kann man das nicht irgendwie ausstellen? Sprich dass nur noch mein Account zur Auswahl für die Passworteingabe zur Verfügung steht? Habs bisher nicht geschafft. Klar, ist jetzt nicht so schlimm... Aber finds trotzdem ein wenig störend.
13.10.2011, 21:26
Callisto
Einfach in der Nutzerverwaltung deaktivieren....
13.10.2011, 23:21
Sumbriva
Was deaktivieren? Den Gastbenutzer Account? Das habe ich bereits versucht bzw. der ist deaktiviert, dennoch zeigt es ihn im Anmeldefenster an.
14.10.2011, 06:59
Waku
Hängt mit iCloud zusammen. Ich geh einfach mal davon aus das du Find my Mac aktiviert hast. Dieser Gast Account führt den User in einen Safari-only Modus in dem jeglichen Daten auf dem Rechner gesperrt sind. Ist im Grunde ne Falle um den Dieb/Finder dazu zu bringen eine Internetverbindung herzustellen um den Mac zu lokalisieren.
14.10.2011, 11:19
Jesus_666
Was mich RICHTIG nervt, ist das automatische Quick Look in Spotlight. Überall in OS X funktioniert Quick Look über Space, nur in Spotlight geht es automatisch an. Während ich gerade mit der Maus über eine PDF-Datei oder einen 720p-Film fahre, was dazu führt, daß Spotlight ein paar Sekunden lang einfriert, während das Ding geladen wird.
Und es ist umständlich, mit Spotlight rauszufinden, wo eine Datei liegt. Auch nervig; dafür benutze ich Spotlight eigentlich gerne. Naja, es gibt immer noch /usr/bin/mdfind.
14.10.2011, 11:46
Ranmaru
Zumindest für letzteres kannst Du einfach die Datei auswählen und Cmd-Enter hauen. Das öffnet dann den Ordner, wo sie drin liegt. Spuckt zwar nicht wirklich den Pfad aus, aber für schnelles Finden tut's das, wie ich finde.
14.10.2011, 12:44
Jesus_666
Gut, ich werd' mich trotzdem stärker auf die Shell konzentrieren. Mit dem automatischen Quick Look ist das Spotlight-GUI viel zu langsam geworden.
14.10.2011, 14:57
Gamma
Du hast keine SSD, oder? Damit werden die Dateien bei mir meistens sofort angezeigt, ohne Ladezeit.
14.10.2011, 18:30
Sumbriva
Zitat:
Zitat von Waku
Hängt mit iCloud zusammen. Ich geh einfach mal davon aus das du Find my Mac aktiviert hast. Dieser Gast Account führt den User in einen Safari-only Modus in dem jeglichen Daten auf dem Rechner gesperrt sind. Ist im Grunde ne Falle um den Dieb/Finder dazu zu bringen eine Internetverbindung herzustellen um den Mac zu lokalisieren.
Daran wirds wohl liegen. Danke für die Aufklärung.
Was anderes: Ist es normal, dass ein MBA noch ca 2 Stunden Film gucken zum Staubsauger wird? Und ist das für den Laptop schädlich, wenn ich dann einfach nochmals 2 Stunden anhänge oder sollte ich ausschalten und warten, bis er sich wieder etwas abgekühlt hat?
14.10.2011, 19:13
Lukas
Mein MBA hat auch ziemlich laute Lüfter. Allerdings gehen die normalerweise nicht vom Film gucken los (und ich hab durchaus schonmal ein paar Stunden am Stück 720p-Zeug damit geguckt).
14.10.2011, 19:17
Jesus_666
Zitat:
Zitat von Gamma
Du hast keine SSD, oder? Damit werden die Dateien bei mir meistens sofort angezeigt, ohne Ladezeit.
Nur, weil ich einen Mac habe, bin ich nicht reich genug, Intel 750+ Euro für eine SSD in den Hals zu werfen*. Und Besitz einer SSD sollte nicht Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren des Betriebssystems sein – zumal SSDs in keinem MBP zur Standardkonfiguration gehören.
* Ja, auf meinem Primärrechner halte ich 500+ GiB für die Systemplatte für keine besonders große Anforderung. Mit ein paar Mediendateien, ein paar Spielen und ein paar Entwicklungsumgebungen hat man 300 GiB schnell überschritten.
14.10.2011, 19:32
Gamma
Zitat:
Zitat von Jesus_666
Nur, weil ich einen Mac habe, bin ich nicht reich genug, Intel 750+ Euro für eine SSD in den Hals zu werfen*. Und Besitz einer SSD sollte nicht Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren des Betriebssystems sein – zumal SSDs in keinem MBP zur Standardkonfiguration gehören.
Klar, das wollte ich damit ja auch nicht sagen. :) Ich hätte es dann nur komisch gefunden, wenn es dennoch gedauert hätte. So ist das ja dann nachvollziehbar (hätte ja sein können, dass du ein MBA mit SSD hast oder so).
16.10.2011, 21:52
Waku
Yo Jesus, bezüglich Page Start/End mit Swipe Up/Down bei Firefox durfte ich gerade feststellen als mir die hand ausgerutsch ist das die Three-Finger Swipes wieder gehen. Entweder lags an Firefox 7 oder dem 10.7.2 Update (oder beidem) aber es klappt wieder ohne Alt/Better Touch. Thank god.
16.10.2011, 22:43
Ranarion
Das konnte man in den Versionen in denen das standardmaeßig aus war, aber immer in about:config umstellen. Zumindest bin ich mir ziemlich sicher seit langem keine Version ausgelassen zu haben.
23.10.2011, 14:38
Ranmaru
Die bei Apple sind doch inkompetente Idioten. Ich kann meine neue Adresse in Japan nicht in meine Apple-ID eintragen, weil es unmöglich ist, die Käufe aus dem deutschen App Store dorthin zu übertragen. Apples Lösung, die dort allen ernstes offiziell empfohlen wird: neue Apple-ID auf die japanische Adresse anlegen.
Okay, das ist ja eine super Idee. Vor allem, weil ich dann die Möglichkeit verlieren würde, meine beschissenen Apps zu updaten. Das kann doch nicht deren ernst sein … -_-
23.10.2011, 16:45
FF
was hindert dich daran, einfach die Adresse nicht zu ändern? Ich hab noch nie Post von Apple bekommen...
23.10.2011, 18:57
Ranmaru
Weil ich in den japanischen AppStore will … ich kann meine japanische Kreditkarte mit der deutschen Adresse nämlich nicht benutzen. Und mit dem Ablauf der Karte am Ende des Monats nimmt mir das offiziell selbst die Möglichkeit, kostenlose Apps und, viel wichtiger, Updates für bereits vorhandene Apps zu saugen. Ein Account ohne (gültige) Zahlungsinformationen ist nämlich seit einer Weile nicht mehr nutzbar. Immer, wenn man da was kaufen/herunterladen will, kommt dann eine Box, die einen bittet, die Zahlungsinformationen zu korrigieren.
Ich komme wohl nicht darum herum, mir eine von den sauteuren japanischen Kreditkarten zuzulegen. Bankeinzug gibt's hier nämlich nicht, und Paypal akzeptiert der japanische AppStore ebenso wenig. -_-
24.10.2011, 17:31
Callisto
Zitat:
Zitat von Ranmaru
W Ein Account ohne (gültige) Zahlungsinformationen ist nämlich seit einer Weile nicht mehr nutzbar. Immer, wenn man da was kaufen/herunterladen will, kommt dann eine Box, die einen bittet, die Zahlungsinformationen zu korrigieren.
Bist du dir sicher das es nicht an etwas anderem liegt? Bei meinem UK Account habe ich keine Zahlungsinformation o.ä. hinterlegt, auch keine Guthabenkarte drauf aktiviert und trotzdem kann ich da noch alles laden (Updates, kostenloses...). Würde mich schon stark wundern wenn das nicht mehr geht.
24.10.2011, 18:15
Sumbriva
Vielleicht mit iTunes Geschenkkarten arbeiten? Machen einige in meinem, Freundeskreis, die sich keine Kreditkarte zulegen wollen, so.
Dann brauchst du ja keine zusätzlichen Zahlungsinformationen.
24.10.2011, 18:52
DFYX
Ich hab auf meinem Account auch nur nen nicht freigeschalteten ClickandBuy Account und hab damit keinerlei Probleme.
Allerdings verwirrt mich dein Post auch etwas. Du willst den japanischen AppStore verwenden, weil der deutsche deine japanische Kreditkarte nicht akzeptiert, kannst das aber nicht, weil du keine japanische Kreditkarte hast. Na was denn nun? Hast du eine oder nicht?
25.10.2011, 00:13
Ranmaru
Nein, momentan habe ich gar keine Kreditkarte. Meine deutsche läuft zum ersten November aus, und darum kann ich den deutschen AppStore ab November nicht mehr benutzen. In den japanischen komme ich ohne Kreditkarte aber nicht rein, weil der Click&Buy oder PayPal nicht nimmt.
Mein amerikanischer Account funktioniert auch ohne Zahlungsdetails, aber mit dem japanischen Store scheint das nicht zu gehen. Ich versteh's auch nicht so ganz.
25.10.2011, 01:35
DFYX
Und warum verwendest du dann nicht den deutschen AppStore mit nem PayPal Account weiter? Oder mit Click&Buy, was auch immer.
25.10.2011, 04:12
Ranmaru
Weil das ohne deutsches Konto ziemlich schwer ist. PayPal ginge, aber das kostet fuer internationale Transfers halt einen Haufen Asche. Ich glaube, das sind pro Transaktion 5% des Wertes, aber mindestens $5 oder so aehnlich. Ich kann in das deutsche PayPal-Konto naemlich leider kein japanisches Konto eintragen.
26.10.2011, 22:31
FF
Ich muss gestehen, weiterhin unglücklich über das Angebot an PDF-Readern zu sein.
Adobe Reader ist lahm und hat quasi keine interessanten Features
Vorschau ist schon besser, mir sind die Möglichkeiten der Anmerkungen aber zu gering
Skim finde ich hässlich, und er macht weiterhin einige Dinge genau so, wie ich sie *nicht* haben will (kann bei Textanmerkungen bsp. keinen transparenten Hintergrund einstellen..., Anmerkungen sind allgemein mächtig, aber sehr unbequem zu bedienen
usw.
Ich würde ja glaube ich Okular gut finden. Das selbst für den Mac zu bauen, ist mir aber wieder zu umständlich.
27.10.2011, 19:45
Callisto
Zitat:
Zitat von Freierfall
Ich würde ja glaube ich Okular gut finden. Das selbst für den Mac zu bauen, ist mir aber wieder zu umständlich.
Und das ganze über Macports zu installieren? Oder spricht was dagegen?
27.10.2011, 19:48
FF
Das ichs damals nicht geschafft habe, Macports zu installieren, ebensowenig wie Fink, weil irgendwas gefehlt hat, für das ich aber irgend eine Mac-IDE mit irgendwelchen Quelltexten gebraucht hätte, die ich aber wiederum nicht installieren konnte ohne Mac-Developer zu sein, was wieder nicht .... und außerdem bin ich faul.
28.10.2011, 03:31
Ranmaru
Du meinst vermutlich Xcode … aber das kannst Du installieren, ohne Developer zu sein. Du musst Dich nur mit Deiner Apple-ID einloggen. Inzwischen gibt's das allerdings auch im AppStore, da ist es noch einfacher. Macports und Fink brauchen GCC, was in Xcode enthalten ist. Dann sollte das aber kein Problem sein.
28.10.2011, 08:39
Ranarion
Also bei mir war das auf ner DVD mit dabei als ich mein MacBook gekauft habe. o.o
28.10.2011, 10:17
Lukas
Zitat:
Zitat von Ranarion
Also bei mir war das auf ner DVD mit dabei als ich mein MacBook gekauft habe. o.o
Sollte es bei den Macs, die mit ’ner DVD kommen, immer sein. Vielleicht nicht die aktuellste Version, aber die dürfte MacPorts eh nicht verlangen (das will ja im Wesentlichen einen C-Compiler).
28.10.2011, 10:29
Ranarion
Die aktuellste (für das OS kostenlose) Version gibt es dann übers Software-Update.
28.10.2011, 10:31
Lukas
Über’s Software Update ist mir neu, aber zumindest die Lion-Version sollte man auch kostenlos im App Store kriegen und darüber updaten können.
28.10.2011, 10:39
Ranarion
Naja, die Lion-Version wird's für 10.6 nicht geben, aber wenn es für XCode 3.x noch was Neues gibt, sollte das schon funktionieren. Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher.
28.10.2011, 14:10
Callisto
Zitat:
Zitat von Ranarion
Naja, die Lion-Version wird's für 10.6 nicht geben, aber wenn es für XCode 3.x noch was Neues gibt, sollte das schon funktionieren. Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher.
Gibts schon, oder gabs, aber eben nur gegen etwas Entgeld. Aber wenn man noch unter 10.6 ist würde ich lieber bei XCode 3.x bleiben. Die 4.2 macht bei mir ab und zu riesen Probleme (ab und zu in einer Endlosschleife beim kompilieren, oder frist ohne Grund den ganzen Arbeitsspeicher ...).
Zitat:
Zitat von Freierfall
Das ichs damals nicht geschafft habe, Macports zu installieren, ebensowenig wie Fink, weil irgendwas gefehlt hat, für das ich aber irgend eine Mac-IDE mit irgendwelchen Quelltexten gebraucht hätte, die ich aber wiederum nicht installieren konnte ohne Mac-Developer zu sein, was wieder nicht .... und außerdem bin ich faul.
Also wie die anderen schon gesagt haben: Du braucht nur den Macports installer und Xcode + X11. Letztere sind bei jeder MacOSX DVD (bzw. für Lion im Appstore) dabei.
...
Es gibt ja noch die Möglichkeit jemanden zu fragen das er aus Macports ein DMG-Bundle erstellt. Aber dafür ist mir die Rechenzeit zu schade...
28.10.2011, 14:54
FF
Ich habs inzwischen gefunden. Muss aber erstmal 4gig mit XCode belegen, und das ist es mir momentan nicht wert (Festplatte neigt sich dem Ende der Kapazität zu...)
06.01.2012, 20:29
Callisto
Sagt mal, kann man Teile der iTunes Bibliothek auf eine externe Festplatte exportieren? Also Music auf dem Rechner lassen und Filme auf eine andere Festplatte.
07.01.2012, 16:51
Jesus_666
Du könntest versuchen, den entsprechenen Ordner als Mountpunkt anzulegen. Natürlich involviert das Spaß wie manuelles Mounten/Unmounten auf der Shell. (Okay, oder du symlinkst den Ordner auf /media/<Festplatte>/foo/.)
07.01.2012, 17:48
Lukas
/Volumes, nicht /media.
07.01.2012, 22:21
Jesus_666
Ja, ich habe zu viel Zeit mit Ubuntu verbracht.
08.01.2012, 17:15
Callisto
Ok, danke euch. Werd das mal die nächsten Tage mit dem link auf meine TC probieren.
10.02.2012, 12:48
Jesus_666
Hey, ich habe gerade herausgefunden, wie man in Lion den Desktophintergrund setzen kann. Also, für alle Spaces. Man muß dafür nur von Hand in einer undokumentierten Property List rumschreiben und dann das Dock neu starten! Ganz einfach!
In der einfachsten Form sieht das Ganze so aus:
Das überschreibt alle hintergrundbezogenen Einstellungen. Wenn man präziser arbeiten will, muß man auf PlistBuddy zurück greifen.
Jemand hat diesen Kram in eine Automator-Aktion verpackt, so daß man vom Finder aus das Hintergrundbild setzen kann.
Ich habe noch einen drauf gesetzt und ein PHP-Shellskript geschrieben. Das hat zusätzlich folgende Features:
Man kann einen Ordner als Bild übergeben und es wird ein zufälliges Bild aus dem Order genommen.
Man kann angeben, ob das Bild skaliert, zentriert etc. werden soll.
Die Hintergrundfarbe wird automatisch auf die Farbe eines Eckpixels gesetzt. (Bin gerade zu faul, um nachzusehen, ob bei gd [0, 0] unten oder oben links ist.)
Ja, PHP ist nicht die sexyste Skriptsprache, aber a) ich arbeite eh dauernd damit und b) ich weiß, wie da die Grafikfunktionen tun. Nachteil: Apple liefert PHP ohne gd aus; mit dem Standard-PHP wird die Hintergrundfarbe immer auf schwarz gesetzt.
10.02.2012, 14:20
FF
Da ich gerade nicht verstehe was das soll: Was soll das?^^ (habe SL) - ändert das jetzt die Hintergründe aller Benutzer? Wenn nicht: Wo ist der unterschied zu rechtsklick -> Schreibtischhintergrund ändern?
10.02.2012, 17:17
Jesus_666
In Lion änderst du Hintergründe grundsätzlich per Space. Wenn du also mehrere Spaces hast und bei allen den Hintergrund identisch ändern willst, gibt es zwei generell akzeptierte Lösungen:
Auf Space 1 die Systemeinstellungen öffnen, den Hintergrund anpassen, die Systemeinstellungen auf Space 2 verschieben, den Hintergrund anpassen...
Alle Spaces bis auf den ersten löschen, den Hintergrund anpassen und dann die Spaces neu erstellen und alle Programmzuweisungen wiederherstellen.
Ja, seit Lion werden Spaces nicht mehr so wirklich gut unterstützt.
11.02.2012, 01:35
Ranmaru
Lion ist auch Crap im Quadrat. :D
11.02.2012, 20:12
Jesus_666
In der Tat, aber die neuen APIs sorgen dafür, daß man manche Software nur für Lion kriegt. Beispielsweise Kram wie SCSS-Autocompiler.
11.02.2012, 20:44
Aldinsys
Zitat:
Zitat von Ranmaru
Lion ist auch Crap im Quadrat. :D
Word.
Ich dachte, das mit 10.7.3 wenigstens die Kinderkrankheiten beseitigt sind. Aber Lion ist im Vergleich zu Snow Leopard sehr instabil und verbuggt. Insbesondere Safari nervt ziemlich.
Ich überlege gerade, ob ich mir eine große Win 7 Partition zulege oder auf die Win 8 Beta warte. Mit der Win 7 Partition könnte ich endlich wieder produktiv arbeiten.
Das einzige, was mir bei Lion fehlen würde, wäre das gute Mail (aber Outlook macht seine Sache auch gut, nur etwas umständlicher vom Design) und Preview (guter PDF Fullscreen).
11.02.2012, 20:59
Lukas
Ich hab irgendwie im Vergleich zu euch anscheinend erstaunlich wenig Probleme mit Lion – den Spaces-Ersatz find ich nicht so toll, aber akzeptabel, und wirklich buggy kam es mir bisher auch nicht vor. o.o
11.02.2012, 21:01
DFYX
Ich werde jedenfalls definitiv weiterhin warten. Lion kommt mir erst ins Haus, wenn ich mir meinen nächsten Mac kauf. Mit dem alten MacBook White kann ich eh die Hälfte von den neuen Features nicht hinreichend komfortabel benutzen, weil das Touchpad nur 2 Finger gleichzeitig trackt.
11.02.2012, 21:05
Lukas
Gut, das könnte noch sein: vielleicht ist mein subjektiver Gesamteindruck von Lion besser, weil mein Update auf Lion gleichzeitig ein Hardware-Upgrade von einem 2007er MBP auf ein aktuelles MBA war (i.e. altes Touchpad -> Multitouch, Festplatte -> SSD). Ändert aber nichts an den Sachen, die ich oben geschrieben hab.