Zitat:
Zitat von
Cutter Slade
Übrigens ein Punkt, der mich an der Prequel-Trilogie ein wenig stört. Warum gibt es da so viele Schiffe, die an die klassischen Schiffe angelehnt sind (aber eben nicht so aussehen), wenn die Rebellion und das Imperium im Zuge der ganzen Umwälzungen sicherlich nicht mal eben „neue“ Schiffe bauen. Gerade die Rebellen, die wohl eher auf „gebrauchtes“ als „neues“ zurückgreifen würden, da denen einfach die Infrastruktur fehlen dürfte (ständig auf der Flucht, bedacht auf Geheimhaltung…). Hätte mir zumindest mehr gefallen, wenn man wenigstens ein paar klassische A- bis X-Wing in der Prequel-Trilogie mehr sehen würde und nicht diese Semi-angepassten Flieger, die nur so aussehen als ob.
Hmm. In den Klonkriegen haben beide Seiten ja gewiss schon viele neue Schiffe gebaut (für meinen Geschmack
Zitat:
Dennoch hätte der Prequel-Trilogie ein weniger freakiges Design auch gut getan. Diese ganze Fahrzeuge der Handelsföderation mit ihren Tripods, Vierbeinern, Monowheels oder gar fliegende Truppenschiffe und Panzer beißen sich rückwirkend mit dem gemächlichen AT-ATs/AT-STs, die irgendwie viel rückständiger wirken, obwohl es ja fortschrittlichere Technologie eines überlegenen Imperiums sein sollte.
Naja, bei den Separatisten gabs eben auch eine bzw. mehrere andere Kulturen, die ihren Kram mit einbrachten. Dass sich das vom späteren Imperium unterschied, das ohnehin eher auf die Republik aufbaute, während die Separatisten vernichtet wurden, ist doch klar. Ich würde nicht sagen, dass letztere mit ihren Geräten unbedingt fortschrittlicher aussahen, nur halt irgendwie anders ^^ Diese Spinnen-Roboter wirkten in ihren Bewegungen auch ziemlich holprig, fragil und primitiv. Bei der Schlacht um Geonosis kamen ja auch
Zitat:
Im Übrigen glaube ich nach wie vor, dass die neue Trilogie genug eigenständiges abliefern wird, da man im Zuge der Teaser sicherlich erst mal die ganzen Star Wars Fans abholen möchte. Die „Ich würde aber schon gern was neues sehen“-Meinung hält sich aktuell noch arg in Grenzen, und wenn was neues präsentiert wurde, wie das Laserschwert mit den Parierlasern gab es direkt einen Aufschrei. Ich denke mal, dass die Trailerverantwortlichen sich gerade stark um diese Klientel bemühen und sie nicht mit neuem, ungewohnten Kram überfordern wollen. Und ganz ehrlich, wenn ich Star Wars sehen möchte, will ich auch Star War sehen (zunächst) und nicht ausschließlich gewagte Setdesigns (daher auch wieder dieses Wüstensetting statt exotischer Blumenwelt). Im richtigen Trailer gibt es sicherlich genug neue Elemente, auch weil dieser Teaser wieder stark Jakku-zentrisch war. Würde mir da gar keine Sorgen machen.
Ich hoffe du behältst recht, bin mir da aber wirklich nicht so sicher. Ich weiß, dass ich mit der Meinung eher in der Minderheit bin, aber ehrlich gesagt geht mir die unreflektierte Art des Hypes auch ein bisschen auf den Keks, die permanent die Prequels bashed und am liebsten eine 1:1-Kopie der vergötterten alten Filme hätte, ohne zu erkennen, wie schädlich das für die Franchise sein könnte. Was eigentlich Star Wars ist oder sein kann, das Bild hat sich in den letzten ca. 15 Jahren stark verändert und erweitert. Ich empfände es als Rückschritt, diese Chancen nicht zu nutzen. Bestimmt ist der Millenium Falcon eine Ikone, und der darf auch gerne wieder auftauchen, aber im Grunde habe ich mich in all den Jahren auch ein wenig daran sattgesehen. Das Teil als Hauptschiff, das sich ständig durch die gesamte Handlung der Sequels zieht, fände ich nicht optimal, nachdem wir das eben schon in einer kompletten Trilogie hatten und in den Prequels so viel mehr Abwechslung erlebt haben. Kylos Schwert sorgte für einen Aufschrei, weil es nunmal derbe gewöhnungsbedürftig ist :D Schon rein konzeptuell. Das müsste nicht bei allem anderen genauso laufen. Eine "exotische (Dschungel-)Blumenwelt" wie die aus der Montage zur Order 66 in Revenge of the Sith wäre als Schauplatz imho übrigens super und mal was anderes. Immer nur Wüsten-, Wald- und Schneeplaneten, das wird auf die Dauer langweilig. Hätte auch nichts dagegen, Kashyyyk mit seinen Stränden und Baumhäusern eine handlungsrelevante Rolle mit mehr Screentime als beim halbherzigen letzten Mal einzuräumen.