Ich muss kotzen...
Dafür gefällt mir das hier sehr gut. Kann es kaum erwarten.^^
Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?v=rVrRjt69lhU
:hehe: Großartig! Beste Home Video Release Werbung ever unter dem Deckmantel eines Holiday-Specials ^^
Besser als der eigentliche Film!
Ho-Ho-Holy Sh--
Da stören sich scheinbar echt viele Leute daran dass da jetzt eine Frau mitspielt. Normalerweise bin ich auch sehr kritisch bei diesen Agenda gesteuerten Reboots bei der auf Teufel komm raus "female empowerment" erzwungen wird.
Aber hier ist es doch kein bisschen aufdinglich wie in Ghost Busters oder Oceans 8. Die Leute wissen scheinbar nicht dass in den Comics schon seit sehr langer Zeit auch weibliche Agenten implementiert wurden.
Aber es heißt doch Men in Black und nicht Women in Black! Verdrängen wir L und O einfach mal...Zitat:
Aber hier ist es doch kein bisschen aufdinglich wie in Ghost Busters oder Oceans 8. Die Leute wissen scheinbar nicht dass in den Comics schon seit sehr langer Zeit auch weibliche Agenten implementiert wurden.
Ob sich Michael Bay sehr hart darüber ärgert, wie sich so ziemlich alle einig sind, dass das eigentlich völlig unnötige Bumblebee-Spin-Off der mit Abstand beste Transformers-Film ist? :p Ich denke ernsthaft darüber nach, das mit einem Kinobesuch zu unterstützen.
Der Film wird so herrlich bescheuert:
https://www.youtube.com/watch?v=YC8Z6i59s7o
Wie haben sie Disney dazu überredet, ihnen den Millenium Falken zu überlassen?
https://www.youtube.com/watch?v=dSSyP9J9mdI
:eek: .... das kommt irgendwie unerwartet. Sorry, leb aktuell unter einem Stein. :p
Wid das ein Animationsfilm? Der Teaser scheint jedenfalls zu 100% aus dem Computer zu kommen...Zitat:
.... das kommt irgendwie unerwartet. Sorry, leb aktuell unter einem Stein
Nein, es wird eine Fortsetzung zu Ghostbusters 2 mit dem Sohn von Reitman und (hoffentlich) den lebenden Original-Ghostbusters.
Und das beste: Paul Feigs Frauenversion wird ignoriert. <3
Das wird einen Feminismus-Aufschrei geben, dass man jetzt einfach so die Femen-Version überschreibt und als gescheitert zur Seite drückt und dann wieder die Männer machen lässt. :D
Zeig uns den Aufschrei doch einfach, wenn du ihn gefunden hast. Ich sehe bisher nur zynisch-schadenfrohe Kommentare gegenüber dem letzten Film und lebhafte Zweifel, ob dieser hier wirklich zustandekommt. :<
Für viele kam das recht überraschend. Ich finds gut und interessant. Vor allem dass Jason Reitman das machen möchte. Der ist nicht nur ganz für sich ein anerkannter Regisseur (mochte zum Beispiel Juno und Thank You For Smoking, auch wenn ich durch seine Filmographie alleine jetzt noch nicht darauf geschlossen hätte, dass er besonders gut für den Job geeignet ist), sondern bezeichnete sich in einem Interview auch als ersten Ghostbusters-Fan überhaupt, nachdem er als Sechsjähriger das Set des Originalfilms besuchen durfte, den sein Vater gerade drehte. Jason Reitman meinte, er wolle einen Film für all die anderen Fans machen, und das klang für mich sehr vielversprechend.
Denke, worauf es ankommt versteht er wesentlich besser als die meisten Filmemacher in Hollywood, und den kleinen veröffentlichten Teaser sehe ich bereits als Indikator dafür. Denn es wirkt auf mich nicht wie ein schlechter Scherz sondern hat etwas angenehm mysteriöses an sich. Die Originalfilme funktionierten meiner Ansicht nach deshalb so effektiv, weil sie ihre Welt und die ganze Prämisse ernst nahmen und daher auch die Gefahren und Bedrohungen einigermaßen glaubhaft wirkten. Die Scherze waren charakterbasiert. Es war nicht bloß eine oberflächliche Komödie, sondern ein Genremix mit Horror-, Abenteuer- und Sci-Fi /Fantasy-Elementen.
Das größte Problem von Feigs gescheitertem 2016 Reboot war, dass sie es viel zu sehr Richtung lächerliche Comedy gedrückt haben, in der absolut gar nichts mehr ernst gemeint war. Wirkte auf mich fast wie ein bunter Realfilm-Slapstick-Cartoon, das war tonal einfach völlig an dem vorbei, was sich die Mehrheit der Fans von einem Ghostbusters-Film erhofften und zu Recht erwarteten. Noch dazu haben sie einen Dreck auf eine respektvolle Verbindung zu den Vorgängern gegeben, obwohl man diese sehr leicht hätte etablieren und die Handlung damit aufwerten können. Aus irgendeinem Grund war Paul Feig das besonders wichtig - krasse Fehlentscheidung imho. Im Nachhinein aber angenehm, da das Reboot jetzt erstmal konsequent und komplett ignoriert werden kann ^^
Dass dieser neue Film wieder ein Team aus Kerlen hat, ist noch lange nicht gesagt. Zwar soll der endlich wieder in der alten Kontinuität spielen, aber die verbliebenen Original-Ghostbuster, sofern sie alle mitmachen, sind ein bisschen sehr alt geworden um so ein Projekt alleine zu tragen und die Marke für Sony wieder langfristig aufzufrischen. Die Rede war von einem Staffelübergabe-Szenario an eine neue Generation, mit den alten Charakteren in einer Art Mentor-Rolle, so wie es in den Jahrzehnten vor dem 2016-Film eigentlich auch lange geplant gewesen ist und wofür sich Ivan Reitman am Ende erfolglos eingesetzt hatte.
Weiß nicht ob das nur Gerüchte sind, aber ich las auch irgendwas von einem Casting von Kids als Hauptfiguren. Falls das stimmt und sie ein paar der Grusel-Vibes aus Stranger Things /Stephen Kings It treffen würden, wäre das sehr passend und könnte funktionieren. Will nicht wieder irgendwelche "Gender Wars" entfachen, aber ein gemischtgeschlechtliches Team würde ich grundsätzlich bevorzugen, nicht nur um möglichen Spinnern auf beiden Seiten früherer Auseinandersetzungen zum Thema präventiv den Wind aus den Segeln zu nehmen, sondern vor allem, weil ich so etwas für die Charakterdynamik immer viel spannender finde. Hat nebenbei bemerkt auch schon in der Trickserie Extreme Ghostbusters aus den späten 90ern funktioniert.
Als das neue Projekt gestern angekündigt wurde, habe ich es noch nicht so richtig ernst genommen. Schien auf wackeligen Füßen zu stehen und würde doch bestimmt so oder so noch ein paar Jahre in der Development Hell verbringen. Aber dieser Teaser von heute unterstreicht, dass das Studio es wirklich ernst meint. Das Erscheinungsjahr von 2020 hat mich dann wirklich überrascht. Sie scheinen die Entwicklung jetzt auf die Schnellspur verlegt zu haben. Ob sie das Veröffentlichungsjahr von 2020 einhalten können, bleibt abzuwarten, aber inzwischen bin ich mir doch ziemlicher sicher, dass wir demnächst einen richtigen Ghostbusters 3-Film bekommen werden.
Ein paar Hardcore-Fans nörgeln schon wieder, etwa weil Ramis verstorben ist und nicht mehr dabei sein kann - weder in seiner Rolle als Egon, noch als Drehbuchautor (CGI-Geist wäre denkbar). Einerseits verstehe ich bis zu einem gewissen Grad die Enttäuschung, nachdem die Gelegenheit, so etwas mit der vollen alten Besetzung zu machen, jahrzehntelang auf dem Tisch lag aber nie genutzt wurde oder werden konnte. Andererseits wäre es unrealistisch zu fordern, dass Sony diese potentiell lukrative Marke einfach verstauben lässt. Wenn es also sowieso früher oder später neue Ghostbusters-Geschichten geben wird, dann sieht mir das hier soweit endlich nach dem richtigen Weg aus. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen aus ihren Fehlern gelernt haben. Alles was bis jetzt zum neuen Film gesagt wurde, stimmt mich optimistisch :)
Extreme Ghostbusters wollte ich auch erwähnen. Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn sie diese Charaktere für den Film aufgreifen würden. :D
Ach, ich rede von keinem Aufschrei in epischen Maßstäben, aber wenn man die hypersensibilität bei Casting-Entscheidungen in den letzten paar Jahren anguckt, gibt es sicherlich das ein oder andere Bloggerlein, das sich diese Gelegenheit zum Mäkeln nicht entgehen lassen wird.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18523093.htmlZitat:
Leslie Jones war 2016 neben Melissa McCarthy, Kate McKinnon und Kristen Wiig im Remake von „Ghostbusters“ zu sehen. Die Tatsache, dass der neue „Ghostbusters 3“ die Handlung ihres Films ignorieren wird, findet sie „beleidigend“.
1 Cent
1 Cent
Ich behaupte mal, die Schauspielerinnen haben da noch eine leeeeeicht andere Grundlage. :p
Aber viel wichtiger und jetzt mal ganz im Ernst ...
Zitat:
Das wird einen Feminismus-Aufschrei geben [...] :D
Das war mein Problem mit der vorangegangenen Aussage. Diese Leute gibt es definitiv, und wahrscheinlich auch mehr als nur "das ein oder andere", aber wenn du das schon einen "Feminismus-Aufschrei" nennst (was ja nicht nur Bilder einer breiten Masse hervorruft, sondern auch Bilder einer vereinigten Bewegung), müssen wir uns nicht wundern, dass Gespräche über Medien ständig eskalieren und die Fronten sich weiter verhärten. Finde ich sehr destruktiv und wirkt auch sehr defensiv. "Einzelpersonen, die sich beschweren" sind da ja dann wieder ein komplett anderes Bild als die große, aggressive Masse.Zitat:
[...] gibt es sicherlich das ein oder andere Bloggerlein, das sich diese Gelegenheit zum Mäkeln nicht entgehen lassen wird [...]