Alles klar, dann skippe ich VII und geh gleich zu VIII rüber. Danke. :A
Druckbare Version
Alles klar, dann skippe ich VII und geh gleich zu VIII rüber. Danke. :A
Welches Wild Arms war besser 4 oder 5?
Wild ARMs 5, in so ziemlich allen Belangen. Lediglich die Charaktere aus 4 sind arguably etwas besser. Wobei beide Protagonisten nicht so der Hit sind, aber Dean in Wild ARMs 5 ist definitiv der schwächste Protagonist der Reihe.
Wild ARMs 4 hat der Reihe zu einem tollen Kampfsystem verholfen und war auch sonst in mancherlei Hinsicht eine tolle Evolution, allerdings wirkt das Spiel wirklich wie ein "Zwischenschritt". Es gibt z.B. keine Weltkarte und alles läuft sehr linear ab – das ist in Wild ARMs 5 alles besser gemacht worden. Generell ist der fünfte Teil meiner Meinung nach spielerisch definitiv mit Abstand der stärkste Teil der Serie. Die Charaktere waren mir aber bis Teil 3 lieber.
Auch wenn ein Teil von mir dazu neigt, Narcissu unumwunden zuzustimmen, fällt es mir seltsam schwer, diese Frage zu beantworten.
Der vierte Teil hatte auf jeden Fall die bessere Story - etwas kleinerer Rahmen und etwas realistischer und düsterer, so weit das in einem Fantasy-RPG /Wild Arms möglich ist ^^ Hat imho jedenfalls wunderbar zur Serie gepasst - und außerdem den klar besseren Soundtrack, an dem Michiko Naruke im Gegensatz zum fünften Teil auch noch beteiligt war.
Spielerisch wirkt es dagegen sehr experimentell. Einige neue Ideen waren ein Fortschritt, andere seltsam oder unnötig. Die Jump'n'Run-Passagen zum Beispiel machten zwar Spaß und brachten etwas Abwechslung, aber so richtig haben sie für mich nie reingepasst. Auch der Umfang im vierten ist eher gering und die begehbare Weltkarte fehlte und wurde durch eine einfache Karte zum Anklicken ersetzt. Das hätte ich nichtmal schlimm gefunden, wenn es wenigstens mehr Orte gegeben hätte.
Der fünfte Teil hatte dann den Vorteil, das, was im vierten gut war, zu übernehmen (vor allem das Kampfsystem), aber gleichzeitig den komischen Rest wegzulassen und dafür zum Teil eher zu den Wurzeln zurückzukehren. Besonders die schicke und gigantisch große Weltkarte hat was. Also ja, das Gameplay ist hier besser (wenn auch konventioneller) und man hat halt auch einfach "viel mehr Spiel". Bonuspunkte gibts auch noch für die Cameo-Auftritte der Partycharaktere der Vorgänger ^^
Ach ja, außerdem irgendwie enorm schade fand ich, dass Wild Arms 5 kein Anime-Opening hatte :-/ Das war doch bis dahin irgendwie Tradition.
Unterm Strich muss ich das dann doch irgendwie trennen. Rein gefühlsmäßig und total subjektiv hat mir 4th Detonator besser gefallen, es war einfach kurzweiliger, aber wenn ich versuche, möglichst objektiv zu bleiben, muss ich auch sagen, dass Vth Vanguard wohl das bessere Spiel ist.
Stimmt, der Soundtrack vom vierten Teil hat definitiv mehr Highlights. Der vom fünften Teil ist zwar auch super (und gigantisch – sechs CDs), aber die Masse an Stücken, die ich rauf- und runterhören kann, ist da leider erheblich kleiner. Und ja, Wild ARMs 4 hatte definitiv auch einige coole Elemente. Die Jump'n'Run-Passagen fand ich auch recht cool.
Eine weitere Eigenheit des vierten Teils: Es gibt keine "normalen" Dialoge mehr, alles läuft in Visual-Novel-Form ab, auch bei NPCs. Damit verbunden gibt es leider erheblich weniger NPCs, und man kann in Städten keine Gebäude begehen (man kann zwar reingehen, aber dann folgt "nur" so ein Visual-Novel-Dialog und man ist wieder draußen).
Was mich persönlich am Meisten in Wild Arms 4 gestört hat, war diese übertriebene "Erwachsen sein"- Schiene, wo stellenweise einfach nur darüber philosophiert wurde. :/ Der ist erwachsen, der nicht, der will es werden... Vom Prinzip her eigentlich kein schlechtes Storyelement, nur irgendwie war mir das zu viel. Ansonsten fand ich Teil 4 auch gelungen.
Teil 5 ist aber IMO auch das bessere Spiel. Am Besten hat mir das allgemeine Western Adventure Feeling gefallen mit der Weltkarte und den toll in Szene gesetzen Städten!
Jau. Der vom fünften war auch gut, keine Frage. Aber irgendwie hat ohne Naruke dann doch was gefehlt. Ein paar Stücke mochte ich sehr gerne, und habe auch eine Menge aus dem riesengroßen OST verwahrt, aber so richtig zum Immer-wieder-Anhören taugt das im Gegensatz zu vielen Stücken aus dem vierten Teil kaum.
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Und ich war letztenendes überrascht, wie gut ich damit zurechtgekommen bin, dass da so viel über die Dialoge gemacht wurde. Oft sind es ja auch nur diese mit den großen Charakterbildern, Textboxen und Sprachausgabe, ohne dass "richtige" Cutscenes mit den 3D-Modellen gezeigt werden. Aber ich hab mich relativ schnell dran gewöhnt. In die Häuser wäre ich schon gerne reingegangen, aber ich war wohl einfach froh, dass es überhaupt Städte zu erkunden gab.Zitat:
Eine weitere Eigenheit des vierten Teils: Es gibt keine "normalen" Dialoge mehr, alles läuft in Visual-Novel-Form ab, auch bei NPCs. Damit verbunden gibt es leider erheblich weniger NPCs, und man kann in Städten keine Gebäude begehen (man kann zwar reingehen, aber dann folgt "nur" so ein Visual-Novel-Dialog und man ist wieder draußen).
Daran erinnere ich mich gar nicht mehr, also kann es mich persönlich soo sehr nicht genervt haben ^^ Etwas Anime-Kitsch gibts ja in dieser Art von Spiel meistens zu ertragen (und da war Teil 5 eigentlich um einiges schlimmer). Was ich an dem vierten aber so toll fand, war wirklich diese Hintergrundstory mit der Nanotechnologie, das mysteriöse Phantom, die "Star Wars-Momente" und das alles vor dem Hintergrund einer Welt nach einem verheerenden Krieg. Zum Beispiel mit den ganzen Soldaten die in den Städten rumlungern, weil sie einfach plötzlich nichts mehr zu tun hatten, oder die halb zerstörten Militär-Gerätschaften, die am Wegesrand herumliegen. Zwar entfernte es sich dafür ein Stück weit von den Western-Elementen, aber es wirkte irgendwie nicht so abgehoben, sondern nachvollziehbarer und viel persönlicher. Also ohne Roboter-Aliens aus einer anderen Dimension, wie man das sonst so kannte *g*
Die Stimmung im finalen Dungeon und der Endkampf haben in 4th Detonator einfach gerockt!
http://www.youtube.com/watch?v=WqeUIZmLETY
Dann musst es nochmal spielen! :D Ich hab's erst letztens, also vor ein paar Monaten durchgespielt. Wie gesagt, mir war das einfach too much. Ein 13 jähriger Jude hin oder her. Ach ja, lustig dass da der Name Jude noch in Ordnung war, in Tales of Xillia aber umgeändert werden musste (?). Dabei war Wild Arms 4 auch hier in Europa erscheinen, wenn auch nicht direkt in Deutschland. Da verstehe einer die Leute...
Ich fand btw auch die ganzen Bösewichte super und wie jeder in der Handlung mehr oder weniger seinen Auftritt hatte. Das gab der Handlung zusätzlich noch mal einen Kick und ließ das Spiel imo irgendwie "größer" erscheinen,
trotz nicht ganz so umfangreicher Spielzeit.
Oh, und ich mochte diese Gauner Stadt total gerne. Die hatte definitiv Charme. :)
Die letzten Momente des Spieles haben mir aber auch gut gefallen, von daher Dito zum Endkampf!
Aus aktuellem Anlass kann die Diskussion gerne dort fortgesetzt werden ;)
Ich dachte mir bei etwas Gesprächs-Momentum kann ich ja mal wieder was von den alten Sachen raushauen.
http://www.famitsu.com/news/201407/01056300.html
Terra Battle von Mistwalker für iOS/Android :D
War leider zu erwarten. ^^
Sind denn Mobile RPGs in Japan mittlerweile so eine große Sache? Square-Enix bewegt sich ja auch stark in diese Richtung. Ich vermute mal, dass sich das ganze auch bei mittelmäßigen Verkaufszahlen lohnt aufgrund der günstigen Produktionskosten?
Und wahrscheinlich, weil gefühlt jeder ein spielfähiges Handy hat und damit auch mehr macht als zu telefonieren. ^^
Ja, scheint schon seit ner Weile so zu sein, leider... dazu kommen wohl noch gesellschaftliche Aspekte (sehr hoher Anteil an Pendlern, lange Arbeitszeiten, wenig Zeit zu Hause, Zielgruppe für grosse Konsolen sind/waren in Japan Teenager etc.) und die Tatsache, dass portable Systeme heute stark genug sind, alles an J-RPGs abzuspielen, was in der Blütezeit der J-RPGs in den 90ern aufgrund der Technik damals nur auf grossen System möglich war.
Und mit dem "Erwachsen werden" von Games im Westen wurde wohl auch der seit FFVII nicht ganz unlukrative Auslandmarkt für J-RPGs immer kleiner, während die japanischen Entwickler dabei immer noch mehr auf ein rein japanischen Publikum (noch immer im Teenager-Alter) fokusieren.
Schade und irgendwie ein Teufelskreis. :(
Ich persönlich denke, dass J-RPGs auf grossen Konsolen ihre einmalige Blütezeit von 5-10 Jahren hatten, welche aber wie andere Modeerscheinungen irgendwann endgültig vorbei war. Mittlerweile sind J-RPGs IMO zwar nicht tot, aber leben halt einfach in ner anderen, sprich portablen, Form weiter (die mir und wohl noch einigen anderen westlichen J-RPG-Fans überhaupt nicht zusagt).
Ganz unglücklich darüber bin ich aber nicht, denn heute hätte ich schlicht nicht mehr die Zeit, die Menge an J-RPGs zu spielen, die ab ca. 1998 jährlich rauskam. :)
Ich glaube Shin Megami Tensei - Digital Devil Saga will einfach nicht von mir gespielt werden.
2012 - Alle Game Saves korrupt.
2013 - Mehrere freezes und das immer kurz vor dem speichern.
2014 - aka gestern, Save -> Speicher Dialog loop.
Dann halt nicht. >:
(Dürfte wahrscheinlich an PCSX2 liegen, das hat ja auch bis heute Schatten Bugs in DDS)
Hol dir doch die PS2-Version für PS3. :>
Speaking of which: Devil Summoner [insert long subtitle here] für die PS2 ist ganz cool. Ich glaube, SMTs mag ich auf der PS2 am liebsten. Habe nur ein paar Minuten gespielt, aber der Grafikstil und die generelle Präsentation haben mich gleich wieder überzeugt. Unverkennbar Shin Megami Tensei! Bin mir aber noch nicht sicher, wann ich's spielen werde, die ich aktuell noch Odin Sphere, SaGa 3, Ys Seven, Fire Emblem: Awakening und Nayuta no Kiseki offen habe.
GUST wird nun vollständig von Tecmo Koei absorbiert. Wird wohl keinen großen Unterschied machen – hoffentlich. Ich hoffe auch, dass sie weiterhin unter dem Namen GUST entwickeln dürfen. Für GUST ist das aus Entwickler-Hinsicht sicherlich ein Vorteil, da sie somit (wie auch schon seit einer Weile) Zugriff auf die gesamten Mittel einer großen Firma wie Tecmo Koei haben. In kreativer Hinsicht scheinen sie bisher auch nicht eingeschränkt worden zu sein und GUST erschien bisher auch sehr zufrieden mit Tecmo Koei. Bin nur gespannt, was sie mit "Gust könnte auch Spiele für Tecmo Koei entwickeln" meinen. Na ja, abwarten.
Wird sich beim nächsten Atelier zeigen. Also das, was die Tage in Japan heraus kam.
Escha to Logy hat sehr extrem unter dem TK Mist gelitten. Das Spiel fühlt sich so an, als wären zwei Entwickler dran beteiligt gewesen die komplett verschiedene Ziele hatten. Z.B. gibts weiterhin ein sehr tolles und tiefes Alchemie System, aber die Existenz von Logy und das Balancing zusammen bewirken, dass man Alchemie kaum bis gar nicht braucht. Während Escha eine normale Alchemistin ist, die sehr gut mit Items ist, ist Logy das Gegenteil, der den "nicht Alchemie" Kram im Kampf verstärkt. (die Support Aktionen) Wenn man dann doch ein paar nette Items baut, wird alles zum schlechten Witz. Bomben von 3 terms vorher sind generell immer noch fähig encounter mit einem Schlag zu vernichten. Ganz zu schweigen davon, dass das Benutzen der Dinger ja nun nichts mehr kostet.
Genau so die Geschichte. Größtenteils ist es Atelier Standard, aber gegen Ende ziehen die sich nochn Plot ausm A.., der nur extrem wenig während des Spiels aufgebaut wird. Ist auch alles andere als lang, aber wird inszeniert, als wär man bei einem normalen RPG Finale mit Anime Cutszenen und co, was bei 20 Minuten Dauer sehr bescheuert wirkte. Ja macht ein 20 Minuten "episches" Finale einer Geschichte, ohne den kompletten Rest, der eigentlich dazu gehört.
Sehr unglücklich gelaufen. Da wussten sie echt nicht wohin mit dem Teil. Anfangs wars wohl mal geplant, dass Escha's Spieldurchgang verschiedener von Logy's ist, wenn man die Beschreibungen der Chars bedenkt. Logy für die, die mehr Action wollen und Escha für die, die eher so spielen wollen wie es in früheren Atelier Spielen war. Zeigt schon gut, was die die TK Idee war mit Logy. (Sie haben ja auch das Dynasty Crossover gemacht.. was auch soo viel Sinn gemacht hat. Ne Serie die Action pur ist vs. ne Serie die so ziemlich das krasse Gegenteil darstellt) So ist es dann aber nicht gekommen und es hat sich irgendwie vermischt.. mit einem dürftigen Ergebnis. Was sehr schade ist. Sie hatten nette Ideen.
Kennt ihr das, wenn eher unbekannte Spiele so brutalst generische Titel haben, dass es zu einem einzigen Krampf wird, nach ihnen zu suchen? Quest (ja, das Ogre Battle Quest, das von Square irgendwann gekauft wurde und von dem Matsuno & Co kamen) hat 1991 mal ein Game Boy RPG gemacht, auf das ich neben einigen anderen vielversprechenden Spielen gestoßen bin. Und es heißt Legend. Äh ja, einfach nur Legend. Aber wo auch immer man das eingibt, YouTube, Google, auch mit weiteren Suchbegriffen - natürlich werden einem haufenweise Ergebnisse zu Zelda oder Final Fantasy Legend oder Mystic Quest Legend ausgespuckt -_-'
Naja egal. Schade dass einige dieser süßen Game Boy Perlchen noch nicht übersetzt wurden. Spielt sich alles sehr klassisch und ähnlich wie SaGa. Außerdem Jikuu Senki Mu. Da gibts am Anfang sogar einen richtigen Character-Creator, in dem man neben Geschlecht und Namen auch das Gesicht des Protagonisten einstellen kann mit verschiedenen Augen, Nasen, Brauen und Kinn/Kopfform. Total faszinierend, das auf dem alten Ur-Game Boy zu sehen :D Die beiden werde ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten und verwahren. Anderes hat erstmal Vorrang, selbst nur bezogen auf GB-RPGs, denn da gibt es auch noch einige, die man auf englisch genießen darf. Aber früher oder später möchte ich Legend und Jikuu Senki Mu durchaus zocken, wenn sich bis dahin nichts getan hat, zur Not halt wieder auf japanisch :)
Legend bei GameFAQs
Jikuu Senki Mu bei GameFAQs
Man beachte auch die Screenshots dort und das jeweilige Box-Art. Einladend imho ^__^
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, das Box-Art von Jikuu Seni Mu könnte glatt von Yoshihiko Ochi stammen. Schick.
Beide Spiele sehen interessant aus, aber ohne Übersetzung würde ich damit leider nicht glücklich werden. Also drücken wir mal fleißig die Daumen für selbige. ;)
Frage zu Ar Tonelico 3:
Finnel: 3 Herzen und CS Lv. 9 absolviert
Kann ich da noch ohne Probleme Saki Lv. 8 machen? Ich konnte soeben die "Entscheidungsfrage" mit Ja beantworten und das ist doch eigentlich total Banane. Immerhin gibt sie einiges (Gottstatus /o/ ) für einen rum••••nden Bastard auf.
Oha, Ar Tonelico 3 ist schon ein bisschen lange her, aber wenn ich mich richtig erinnere und du dich schon in allem für Finnel entschieden hast, kannst du ohne Probleme die CS von Saki so weit treiben, wie dich das System noch lässt, ohne das Ende mit Finnel zu gefährden.
Macht zwar keinen Sinn, das man auch bei den anderen so tief eindringen ;) kann aber na ja. Ich glaube spätestens am Ende von lvl 8 ist dann aber auch Schluss, auch wenns zu spät ist^^
Es gibt mittlerweile einen Englisch-Patch zum Super Nintendo Spiel Kyuuyaku Megami Tensei, dem Remake von Megami Tensei und Megami Tensei II.
Ich fühle mich getrollt, denn am 11. September kommt der Patch zur Originalversion von Megami Tensei nach so vielen Jahren raus. ಠ__ಠ
Aber na ja, doppelt hält besser. Schöne Sache auf jeden Fall, werde ich mir dann auch bei Gelegenheit ansehen. :> Zumal es zu Megami Tensei II ja eh noch keine Aussicht auf eine Übersetzung gibt.
Und es gibt noch einen Patch. Blood of Bahamut.
:A
Bin in Dragon Quest VIII jetzt gerade in Pickham angekommen. So grob geschätzt, wie viel hab ich vom Spiel geschafft? :D
Story lässt mich atm noch etwas kalt, die Charaktere sind in Ordnung, das Voice-Acting gefällt mir weniger und das Kampfsystem ist mir auch etwas öde. Habe recht oft die Gelegenheit genutzt und während stundenlanger Grind-Sessions irgendwelche Dokus geschaut.
Ein Drittel hast du geschafft – leg dir also noch viele weitere Dokus bereit. ;)
Man sollte schon etwas Spaß am Spielsystem mitbringen, damit das Spiel wirklich Spaß macht. Es gibt aber einige nette Tricks zum Aufleveln (ich sag nur Metallschleime), die das Ganze erheblich angenehmer machen.
Story hat eine recht wechselhafte Spannungskurve, fand ich. Aber nicht ohne Höhepunkte und durchaus mit nem netten Gesamtbild!
Ich habe zweimal bis Argonia gespielt (einmal davon vielleicht etwas weiter), glaube ich, und da hat mich die Motivation verlassen.
Bin aber zuversichtlich, dass ich es bei einem neuen Anlauf schaffen würde. Und der kommt irgendwann noch. :> Die Welt hätte sich eigentlich perfekt dazu geeignet, sich von Zufallskämpfen zu verabschieden. Schade, dass sie diesen Schritt erst beim neunten Teil gegangen sind.
Wenn man DQ8 spielt, sollte man Spaß an Erkundung haben. Wer das nämlich hat, muss eigentlich NIE grinden. Also wirklich nie. Die Level gibts dann alle automatisch und man findet allen möglichen Kram. Wer nur dem Weg folgt wegen der "Story", der verpasst nicht nur so einiges, sondern darf auch viel im Kreis rennen. Ich finds immer noch toll, wie ein Freund in DQ8 echt die Monster-Gefährten und das Vieh, welches man auf der Worldmap reiten kann, verpasst hat. :D Und die Sachen sind WIRKLICH aufm Weg. Aber trotzdem optional, und man kann dran vorbei rennen.
Kann ich eigentlich nur zustimmend unterstreichen. Zu Beginn des Spieles rentiert sich ein kurzes Aufleveln (ca. 5 Level), aber das geht da auch noch ziemlich flott und vorm allerletzten Boss würde ich vielleicht auch noch mal zwei, drei Stunden Metallkönigschleime jagen einschieben, aber ansonsten braucht man's echt nicht. (Gut, der Drachenfriedhof war auch ein bißchen knifflig, aber der ist ja auch optional.)
Das ist ja das Tolle an DQ VIII, dass das Leveln so im Vorbeigehen funktioniert.
Hab auch letzte Woche fleißig Metalslimes gejagt, bin jetzt mit meinem Main Level 22 und ein Guide empfiehlt mir, im aktuellen Gebiet 17-18 zu sein. Fühl mich auch ein wenig OP. Hab das auch nur gemacht, weil ich zu Beginn schon ziemlich umgehauen wurde und mir dachte "Scheiß JRPG, muss ich ständig grinden!" :D
Irgendwie musste ich gerade etwas lachen... auch wenn's schon etwas tragisch ist, dass diese News den einst grössten Entwickler für Konsolen-J-RPGs betrifft. Fehlen denen denn mittlerweile soviele Leute? Oder sind die alle mit F2P-Games beschäftigt? :(Zitat:
Zitat von Gamefront.de
Nun, dann hoffe ich mal auf auf ein neues Chrono, Mana, Grandia, FF oder einfach wieder auf etwas regelmässigeren J-RPG-Output für aktuelle Heimkonsolen mit ganz neuen Franchises. ^^
EDIT: Oh, gerade gesehen, dass der Siliconera-Link auf das gleiche Thema geht. Anyway, wenn SE diese Mitarbeiter erst jetzt einstellt, dauersts wohl noch 2-3 Jahre, bis etwas von denen kommt.... und ob Heimkonsolen oder nicht, ist wohl auch noch nicht festgelegt.
Na ja, zwei Großprojekte sind ja mit Final Fantasy XV und Kingdom Hearts III in Entwicklung, die auf Volltouren laufen. Nebenher laufen noch zwei große MMORPGs, die permanent gepflegt und weiterentwickelt werden müssen. Das neue Team sehe ich als positives Anzeichen dafür an, dass sie wirklich Mitarbeiter suchen, die etwas losgelöst von den bisherigen Projekten an etwas eigenem arbeiten. Klar, einige Ressourcen stecken sicherlich auch im F2P/Handy-Zeugs. Aber das sollte nicht sooo viele Mitarbeiter betreffen. Und hat Square Enix nicht für diesen Zweck sogar Taito aufgekauft?
Ich persönlich rechne mit einem ganz neuen Spiel, das keiner Franchise angehört. Was mich aber momentan am meisten interessiert, ist, wer die Leitung über dieses Team übernimmt bzw. welche Kernmitglieder von SE dort mitwirken werden.
Sagt mal, ich hab jetzt Etrian Odyssey IV und Millenium Girl hier. Welchen der beiden soll ich zuerst spielen? Ich kenn bisher nur die ursprüngliche Version des ersten Teils, und die hab ich auch nur ~10 Stunden gespielt (obwohl sie durchaus Spaß gemacht hat). Mir geht es auch weniger um Story und sowas, sondern vorrangig darum, welches das schlechtere System hat oder einfach "anstrengender" ist. Von einem besseren Teil in einen schlechteren zu kommen, ist für mich immer ein Motivationskiller. ^^
Den Scheiß können sie echt behalten. Fuck you, Level 5, fuck you.
Ich habe mir gerade Lets Plays zur US Version von Fairy Fencer F und Ar no Surge angesehen und ich bin sowas von glücklich das ich mir die beiden Spiele nicht besorgen werde :rolleyes:
Letzteres hat btw. wieder eine verhauene Lokalisierung. Die Anime Filme sind wie bei Atelier Eschatology nicht untertitelt, was bei einer englischen halfdub halt dazu führt, dass viele da nix verstehen weil sie jp dub nehmen wollen. (und es gibt mehr als in Eschatology, soweit ich weiß. Halt wie bei Ar Tonelico) Dazu viele Fehler, extrem vertauschte NPC Texte usw. Irgendwie habe ich das erwartet, traurig ist es trotzdem. Und ohne Ciel ist Ar Nosurge auch wirklich nix, was man auch überall hört. Zwar gibt es im Netz Zusammenfassungen, aber dass das auch nicht so super ist, sollte ja klar sein.
TK sollte mal schnellstens ihre Lokalisierungen in den Griff kriegen. Das geht so echt nicht weiter. Was ist momentan nur los. NISA ist ja bekannt mies, aber TK sackt ab, Bamco macht Mist.. echt ma, wtf? Muss ich da bald aus Prinzip Dynasty Boobs kaufen, weil das von Xseed kommt und die noch ordentlich lokalisieren oder was?
Das ist schade, denn das Spiel sah gut aus. Für solche Romanfassungen werden außerdem oft nicht gerade die talentiertesten Autoren ausgesucht ... na, ja.
Da ich mir bei beiden Spielen auch noch nicht sicher bin (habe mir allerdings auch sehr wenig dazu angesehen): Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen?
Das sind jetzt alles sehr persönliche Gründe. Ich habe meine Objektivität bei beiden Spielen - aber besonders bei Ar Nosurge zum großen Teil aufgegeben, weil es einfach Dinge in beiden Spielen gibt die mir tierisch auf den Sack gehen.
Fairy Fencer F (Wertung: 3- =Gerade noch Zufriedenstellend)
+ Es gibt einige Musikstücke besonders die Battle Themes die mir gut gefallen
+ Animierte Charakterportraits wirken lebendig
+ Die Story nimmt sehr langsam Fahrt auf, wird aber zum Ende hin wohl besser, der Bösewicht hat interessante Aspekte
- ein Mapping System das mich stark an die Neptunia Teile erinnert, und das mochte ich noch nie
- teilweise starke FPS Einbrüche - ich bin mir nicht sicher ob das an dem Video liegt, aber hab mir schon mehrere Lets Plays angesehen und bei einigen Stellen (besonders auf der Gebietskarte) ist das immer wieder der Fall
- Die Story klingt nicht sehr interessant, der Einstieg fällt mir vorallem nicht leicht. Ich bin mir sicher ich könnte es nicht bis zum Ende durchhalten ohne irgendwann abzubrechen
Ar Nosurge (Wertung: 5 = Absolut Ungenügend)
+ Hübsches Anime Character Cell Shading
+ Die Skits und Events beim Diven sind nach wie vor witzig
+ Keine FPS Einbrüche
- Die Umgebung sieht furchtbar aus. Teilweise zu leer, manchmal viel zu voll gestellt, mir hat da schlechte Maping in Ar Tonelico Koga schon gereicht - das brauche ich nicht nochmal
- Der Soundtrack klingt sehr Ar Tonelico typisch. Und das nervt mich langsam. Es ist immer dasselbe Gedudel. Man hört es heraus, und nach 3 Teilen sehne ich mich sehr nach musikalischer Abwechslung.
- Langweiliges Kampfsystem, furchtbar visuelle Song Magic. Ist GUST hier das Budget ausgegangen? Leute das kann doch nicht euer ernst sein.
- Die Story ödet mich an. Ganz mieser Einstieg. Im Prolog wird der Spieler nach ein paar Zeilen einfach ins Spiel losgelassen und muss schauen wie er sich orientieren kann.
- Mieser Fanservice
Was mich wirklich am meisten stört ist das bei beiden Spielen die Story ziemlich schwach ist. Warum kann nicht mal wieder ein JRPG mit einer vernünftigen, bodenbeständigen Geschichte gemacht werden?
Hier kann Fairy Fencer F sogar noch Punkten, weil die Geschichte nach einer Weile noch an Fahrt aufnimmt, und wie ich gehört und gelesen habe, ist der Bösewicht ganz interessant.
Richtig mies finde ich hingegen die Story zu Ar Nosurge, weil ich wirklich den Eindruck habe, das dem Spiel seine Geschichte und die Welt die es drum herum aufbaut einfach egal ist. Das hier nun stereotypische Song Girls aufgeboten werden macht das ganze nicht besser. Wirklich sehr schade, da durch Ciel no Surge eigentlich soviel Potenzial und Informationen vorhanden sind. Ich finds traurig.
Hatte bei Fairy Fencer meines Wissens nach keine Probleme mit irgendwelchen FPS Einbrüchen. Ich hätte im Übrigen für das Spiel die gleiche Note gegeben in etwa wie Laguna aber mit einem + daran, weil ich der Meinung bin das es Potential gehabt hätte für mehr. Leider hatte sich schon nach wenigen Stunden wirklich neptunialike angefühlt von vorne bis hinten und die Dungeons waren ziemlich uninspiriert, schlicht. Einfallslos halt.
Ein paar Charaktere waren ganz okay, aber leider ist man bei manchen nicht tiefgreifend drauf eingegangen und man bemerkte nicht viel von ihnen. Ab der Mitte des Spiels hatte ich ein relativ kurzes "wtf" Erlebnis - ich hatte es mir als Möglichkeit ausgemalt aber hätte nicht gedacht das es dann wirklich sich so ausspielt. Ab da an wurde das Spiel etwas besser aber nichtsdestotrotz ist die Story im Gesamten relativ schlicht gewesen aber mit dem nötigen Zeitaufwand und einer sorgfältigen Ausarbeitung würde Fairy Fencer vielleicht ein gutes, eigenständiges Spiel abgeben anstatt nur ein Schatten der mehrteiligen Neptunia IP zu sein. Gelegenheit dazu hätten sie zumindest mit dem nächsten Titel Fairy Fencer: Advent Dark Force.
Ein paar wenige Stücke vom OST waren ganz okay aber musiktechnisch kann Fairy Fencer nicht mit Ar no Surge mithalten, auch wenn letzteres die typischen Klänge der Ar Tonelico Reihe hat, finde ich doch das es weitaus gelungenere Stücke hat.
Ar no Surge ist in der Tat ein für den Spieler verwirrendes Szenario, weil man da wirklich mittendrin reinlandet und erstmal von nix ein Plan hat großartig. Auch vom Kampfsystem her spielt es sich wieder ganz anders und man muss sich da erstmal dran gewöhnen. Es ist ziemlich dialoglastig, auch auf dem Feld tauchen immer mal wieder Gesprächsdialoge auf unter den Charakteren - es stört mich nicht sonderlich, da ich gerne lese und mir intensive Interaktion unter den Charakteren sehr wichtig ist. Mir sind aber schon teilweise Rechtschreibfehler oder Buchstabendreher aufgefallen.
Positiv fand ich, dass es für farblich unterlegte Bezeichnungen ein Glossar gibt, wo nochmal im Detail Informationen zu lesen sind. Mehr kann ich aktuell noch nicht sagen, da ich nach 60 h Fairy Fencer F nun erstmal neben Fantasy Life parallel noch bei Ar no Surge anfange und erst eine Stunde gespielt habe - ein konkreteres Fazit kann ich erst später geben nach den ersten 30 h oder so aber eine Vergabe der Note 5 ist schon eine gnadenlose Hausmarke. ^^
Hab ich vielleicht irgendwas verpasst?!
Das letzte JRPG was ich gekauft habe war letztes Jahr im Februar und zwar Ni No Kuni.
Was ist los mit den Entwicklern oder gabs da noch irgendwas?
Child of Light.
http://www.ntower.de/upload_bilder/RF4USK.jpg
Scheint wohl doch noch nach Europa zu kommen. :)
Am meisten reizen mich bei solchen Spielen immer die sozialen Komponente, sprich die Interaktion mit den NPCs. Bei Harvest Moon ist das Heiraten immer mein Lieblingsfeature. ^^ Ich beabsichtige in nächster Zeit die beiden HM Ableger für PS2 zu holen. Bei einen von denen kann man sogar sein Kind wirklich aufwachsen sehen. :D Das war ja bei Back to Nature leider nur begrenzt möglich.
Hab ich mich eben auch gefragt. :D
Hahahahaha, super Verschreiber :D
Eine sehr unerwartete Ankündigung:
Anhang 21428
Könnte die Serie doch nicht tot sein, vielleicht sogar wieder aufleben? Falls es noch RPG Fans gibt, die keine PS3 haben, unbedingt mal reinschauen!
Das wäre super! Abwarten. :>
Die sollen Teil 3 endlich mal nach Europa bringen!
Nicht wirklich. Das Spiel ist ein Strategie Spiel, mit noch weniger Rpg Anteil als selbst z.B. Warcraft 3 hatte. Man hat von Anfang an quasi alle verschiedenen Einheiten verfügbar, Level bringen eigentlich nix usw. Was nicht heißt, dass es ein schlechtes Spiel ist. Aber als Rpg würde ichs nicht wirklich bezeichnen. Mir hat es btw. aus genau dem Grund auch nicht wirklich zugesagt.
Interessant an der Ankündigung ist nur, ob das auch bedeutet, dass sie vielleicht die Psp Teile etwas aufpoliert aufn PC bringen. Die Fan-TL von Teil 3 ist, wie erwartet, ja nun quasi inaktiv, nachdem sie die erste halbgare Version veröffentlicht haben. Sprich da gäbs durchaus noch irgendwie Bedarf für ne gescheite Version.
Kann mir mal jemand Chrono Cross vermarkten? Ich bin gerade in diesem Haus nach dem Wald (entschuldigt mein Namensgedächtnis) noch relativ am Anfang und irgendwie macht es nicht so richtig Spaß. Ich mag das Kampfsystem, aber man braucht es mal wieder nicht, weil die Kämpfe bisher auch so laufen, außerdem sind sie ziemlich anstrengend und repetitiv. Die Dungeons sind zwar sehr abwechslungsreich, aber merklich arbiträr; auch wenn das Haus bisher ein ziemlicher Höhepunkt war, trotz nervig vieler Gegner. Der stumme Held macht mich in diesem (!) Spiel wütend. Was mich bisher anmacht (und zu diesem Post bewegt), sind die anderen Charaktere, gerade Kid, die oft gehörte Aussage, dass das Ding eine gute Handlung haben soll, und die wahnsinnig melancholische Atmosphäre inkls Optik und Musik.
Sollte ich mich weiter durchkämpfen? T_T
Ich hasse es, wenn Spiele, die ich geil finde, keinen Spaß machen. :p
CC ist schon ganz gut, aber CT ist besser.
Leider hat der Hauptautor von CT nicht an CC mitgewirkt, wodurch das ganze etwas ...bekloppt wirkt. Ich meine, in rund 10 Jahren wird aus Porre, einem Kaff von 3 Häusern, mal eben so eine millitärische Großmacht?
Das hapert schon daran, dass das Kaff keine 10 Einwohner hat ...
Die meisten (oder sogar alle) Ps1 hochgelobten J-Rpgs haben ganz schön viele Mängel. Chrono Cross hat z.B. für die Zeit sicherlich gute Grafik und CGI. Die Musik ist auch überm Durchschnitt. Das Gameplay ist allerdings ne halbe Katastrophe, wirklich viel Char Entwicklung braucht man auch nicht erwarten usw. Dazu kann man sehr viele Details verpassen, wenn man die "falschen" Figuren mit hat.
Ich persönlich habs nicht durchgezogen. Aber wie gesagt, das ist nix komisches bei älteren Rpgs. Man sollte die halt nicht Spielen, weil sie Klassiker sind. Anfangen ist ok, aber wenns kein Spaß macht, machts kein Spaß. Am besten sind eigentlich die Final Fantasy Spiele "gealtert". Wurden halt nicht ganz umsonst so verdammt beliebt. Auch wenn z.B. FF9 jetzt auch nicht gerade wenige Gameplay Probleme hatte, war der Teil immer noch besser als das Gameplay von Chrono Cross, Xenogears und so.
Man muss ein wenig davon wegkommen, dass früher JRpgs besser waren als heute. Waren sie nicht. Sie wurden nur besser von der Presse aufgenommen, und man war vermutlich in der Zielgruppe, oder zumindest näher dran und kannte auch weniger Rpgs. Manche Reihen sind zwar durchaus schlechter geworden (Final Fantasy imo, wenn auch nicht so sehr wie manch einer meint), aber nujo. Wir kriegen halt heute fast alles lokalisiert. Da ist die Wahrnehmung schnell anders als damals, wo viel Mist nicht herüber kam, oder Leute das ganze bis heute einfach vergessen haben, wie z.B. Thousand Arms.
Dito! :A Auch wenn ich persönlich mehr Spaß mit Chrono Cross hatte, da es dort ein paar richtig coole Storywendungen gab die man so auch gar nicht erwartet hätte. Da war CT um einiges bodenständiger. ^^ Dafür ist das Pacing in CT super! Also eigentlich das genaue Gegenteil von Chrono Cross. ;D
Für mich war Chrono Trigger tatsächlich auch das komplette Gegenteil - gut spielbar, aber null Faszination. Das konnte ich daher auch leichter abbrechen, obwohl ich schon 10 Stunden oder so gespielt hatte. ^^ Chrono Cross ist schwieriger, weil ich es echt faszinierend finde, mit seiner Atmo und einigen inhaltlichen Aspekten. Aber leider spielt es sich wahnsinnig zäh.
Trotzdem danke der Rückmeldungen. :A
Spiel Radical Dreamers. Wenn du danach kein Bedürfnis hast, CC zu spielen, lass es ;).Zitat:
Kann mir mal jemand Chrono Cross vermarkten?
Zum zähen Spielen... naja, das Spiel wird mit der Zeit insofern besser, als dass es stärkere Elemente (und Plätze auf dem Grid) gibt, aber ein Problem dabei ist, dasss die Charakterentwicklung erst nach dem New Game+ abgeschlossen ist, so dass sie im ersten Durchgang nicht ihr wahres Potential entfalten... Immerhin nimmt die Zahl der benutzbaren Charaktere von jetzt an ziemlich schnell zu, falls dir das wichtig ist.
Ansonsten sind Sunglasses und Dreamer's Sarong tolle Accessoires, die du aber auch erst im New Game+ in größerer Menge bzw. überhaupt bekommen wirst...
Ah, CC. Ne, spiel lieber CT weiter :D
...
Vermarkten kann ich es Dir nicht, da das Spiel IMO nicht sonderlich gut ist. Tolle Musik, Ästhetik und Setting. Über die Story kann man sich aber durchaus streiten. CT hatte eine recht bodenständige Handlung und CC macht daraus einen abgedrehten Clusterfuck. Die Wendungen haben mir gerade im Bezug zu dem ersten Teil überhaupt nicht zugesagt. OK, CC hat wahrscheinlich einen der schönsten WTF-Momente in der Mitte des Spiels. Der war wirklich nice.
Die Zähigkeit vom KS kann man aber wunderbar mit einem Emulator in den Griff kriegen indem man das Game in den Kämpfen beschleunigt. Sonst hätte ich das üble Fetchquest gegen Ende (wie war das noch mit vermarkten? :D) niemals mitgemacht. OK, dann hört sich die Kampfmusik ein wenig seltsam an, da das aber ohnehin IMO einer der schlechtesten Tracks vom Spiel ist zu verkraften.
http://www.multimediaxis.de/clear.gif Bearbeiten
Tatsächlich fand ich den OST aber so gut, dass er mich immer wieder motivieren konnte, das Spiel neu anzufangen (^_O). Hatte glaube ich 3 Mal irgendwo in der Mitte abgebrochen, bis es dann endlich mal durchgezogen wurde. Btw. wenn Du CT nicht durchgespielt hast könnte Dich die Story von CC eventuell nicht dermaßen umhauen. Bei denen, die sich mochten, hängt glaube ich auch viel davon ab, wie sie sich in die von CT integriert.
Meinst du mit WTF-Moment die Sache mit dem "Taschgeschäft"?
Noch einmal dazu: Nachdem ich mich über beide Spiele informiert habe, würde ich beides teilweise unterschreiben - so richtig toll sind beide Spiele sicherlich nicht, auch wenn ich Fairy Fencer bisher noch weniger unterhaltsam finde als Ar nosurge. Lassen konnte ich es leider nicht und habe mir beide gekauft, als ich sie für einen besseren Preis gesehen habe.:C
Von NIS-Spielen zuviel zu erwarten ist aber wohl auch nicht gut, denn wirklich gelungen scheinen die mir selten zu sein. Gut, Qoga war noch eine Ecke schlimmer.
Na ja, ich lasse demnächst mal meine Eindrücke in den entsprechenden Themen - vielleicht spielt das Zeug ja noch jemand.
Icetongue und ich spielen gerade "Time and Eternity" und es ist mit ABSTAND eines der schlechtesten JRPGs die wir jemals gespielt haben. Aber meine Fresse, es ist genau so beschissen dass es vor allem in seinen furchtbaren Dialogszenen ganz weit oben auf der "So bad it's good"-Skala punktet. Die englische Synchro, das wunderbar exploitable Kampfsystem, die furchtbaren Charaktere, die furchtbaren Laufanimationen, der furchtbare Soundtrack - es ist sooooo glorreich <3
Und, ja, ich filme mit während wir spielen.
Auch wenn es außer mir eh keinen hier interessiert: Final Fantasy V ist seit heute auf Deutsch verfügbar.
Valkyria Chronicles erscheint nun am 11 November auf Steam. Und das tolle dabei: Es wird 60 Herz und Auflösungen mit 1080p und höher unterstützen. Der Preis von 17,99 € ist auch sehr moderat, so das ich das Spiel jedem empfehlen möchte der mit dem Gedanken spielt es sich zu besorgen. Es ist ein ausgezeichneter Strategie RPG Mix in einem fiktiven Fantasy Militärszenario :A
Hier ein Pre-Order Code für Tales of Hearts R Kostüme:
JBMM-JHN2-78A4
Kam mit meiner UK-Version. Da ich auf meiner Vita einen US Account habe, kann ich den eh nicht einlösen. Enjoy ;)
Ich habe das einzig Richtige getan und mir gestern einen 3DS XL zusammen mit Bravely Default und Fantasy Life gekauft. :A
Das Blöde daran ist das es mein Weihnachtsgeschenk und demnach erst am 24.12 von mir geöffnet. Und die Krönung ist: Es liegt in einem Schrank im Nebenzimmer. Boah, diese Versuchung... :D Dank Backlog ist das ja weitesgehend nicht weiter schlimm, aber einen Blick würde ja ich schon ganz gerne riskieren.
Oh, und der Region lock ist ja mal....:A (:/)
Gerade Dragon Quest VIII durchgespielt, nach ca. 60 Stunden. Was bin ich froh, mit dem Spiel durchzusein. Das Spiel sieht gut aus und die Welt ist ziemlich groß, aber irgendwie wirkt das ganze eher wie vollgepumpt und wenig abgerundet. Die Story bietet nicht mehr als "Besiege den bösen Oberbösewicht" und dutzende kleine Storyarcs, die relativ flach ausfallen. Speaking of flach, aber die Charaktere strotzten auch nicht wirklich von Fülle. Yangus und King Trode waren aber durchaus interessant. Sidequests hab ich aber auf ein Minimun reduziert und ne Menge Zeit gingen für die Casinos und fürs Grinden raus.
Ziemlich schade, da ich die ersten 4 Stunden sehr angetan war vom Spiel.
DQ VIII hat mich gelehrt, dass ich mich über längere RPGs besser informieren sollte, bevor ich sie spiele. Next stop: Xenogears, auf Empfehlung von csg.
Edit: Ich hab nichts gegen die Spiellänge, aber DQ VIII war eher Arbeit. Und diese wurde nichtmal mit einer guten Story belohnt, sondern nur mit noch mehr Arbeit.
Dann informier dich mal schön über Xenogears, denn da kommst du auch locker auf 60 Stunde. :D (Ich hab 58 gebraucht und bin ein recht schneller Spieler.)
Dragon Quest VIII habe ich übrigens zweimal nach 20 Stunden abgebrochen. Bin aber zuversichtlich, dass es nächstes Mal (bzw. dieses Mal, hatte vor ein paar Monaten mal angefangen) schaffe.