... also für mich mehr Beute! Das stimmt mich hoffnungsfroh und erfüllt mich mit tiefem Entzücken! Vielleicht werden sogar Inneneinrichtungsträume wahr?
Druckbare Version
@ LittleChoco
Natürlich sind das fiese Friesen. Ich habe sie meinen Erfahrungen einer dreitätigen Expedition in das ferne Cuxhaven nachgebildet - vom Wellenschlag über den eigenartigen Kopfputz bis hin zur psychosomatischen Telebeeinflussungsmagie ist alles getreulich dokumentiert.
Man spielt komplett oder umsonst, wie schon Aristoteles auf Youtube sagte, daher will ich natürlich die Lücken füllen:
Seite 1 - Position 9 & 10
9: Seitenschneider. Der Plan ist auf einer Insel im Zonienwald (Finalgebiet der Episode 4), sofern du ungewöhnlicherweise einen Rettungsring dabei hast.
10: kommt noch
Seite 2 - Position 1, 5 & 9
1: kommt noch
5: kommt noch
9: feuerfeste Jeans. Der Plan ist die Questbelohnung im Chateaux Rivieren, die man ... Moment, da war doch was mit dir und diesen verhexten Möbeln. Args.
Seite 4 - Position 2, 5, 6, 9 & 10
2: kommt noch
5: Große Abhärtungskammer. Der Plan ist im Finalgebiet der Episode 4, gut sichtbar auf einem Tisch deponiert.
6: kommt noch
9: kommt noch
10: Parka. Der Plan liegt in Sektor 3 im Pyramidengebiet, allerdings nicht in der Pyramide, sondern im Wohnhaus westlich davon, wenn man von außen in die rechte Doppelhaushälfte hineingreift. Von innen kommt man wegen der fies platzierten Hindernisse nicht an.
Seite 5 - Position 7-10
7: Motivationsurkunde. Der Plan liegt in Sektor 4 im Kommissionsgebäude im belgischen Büro, wenn man die Teppichstücke in der Farbreihenfolge der belgischen Nationalfahne anklickt, den dann erscheinenden Schalter anklickt, woraufhin sich natürlich die Deckenlampe absenkt und den Plan ablegt.
8: Atomit: Der Plan liegt ebenfalls in Sektor im Kommissionsgebäude, diesmal ganz oben im großen Labor auf dem Labortisch, sofern man den Anwalt ausbezahlt.
9 & 10: kommen noch
@ why not?
Aber Inneneinrichtungsträume sind doch bereits jetzt selbst für komplette PAB-Pleitiers möglich. Ich denke da an ein geschmackvolles Spitzendeckchen für die Küche (Episode 2) oder eine lustige Fahnenkette für den bunkerlichen Flur (Episode 4). Außerdem kann Kapitän Atom in jeder Folge ein neues Filmposter apokalyptischen Motivs für sein Quartier finden. Wenn das nicht die pure Lebensfreude in die Betonkärglichkeit einziehen lässt, weiß ich auch nicht weiter.
Bin durch! ^w^
Abgesehen von meinen PAB- & Heilitemproblemen war es wieder ein absolut geniales Spielerlebnis voller Witz, herrlichen Pixelgraphiken und ansprechenden Knobeleien. Mehr davon! (Ein paar meiner persönlichen Highlights waren der Giga-Captain und der Angriff des außerbelgischen Essens ( = Nudel). Speziell letzteres war so der Hammer! :hehe:)
Ach ja, ich hatte zum Schluss rund 600 PAB übrig. (Nix mit möglichen 2500 PAB...)
Kleinere Gedankengänge:
- Worauf bezieht sich der Zettel aus dem Giebelhaus? Im Inventar betrachtet steht darauf so was wie "Was fühlt sich von diesem Wort angesprochen? 'Tropenhelm'" Häh? :confused:
- Mir ist so der Gedanke gekommen, dass die fehlende Geistererscheinung im Chateau möglicherweise mit einem zu schnellen Verlassen des Raumes zusammenhängt. Irgendjemand (Der Schredder?) hatte doch das gleiche Problem wie ich und erwähnte, dass er in den Raum gelaufen ist und angesichts der vielen Gegner erstmal wieder hinausrannte, um später wiederzukommen. Genauso habe ich mich auch verhalten. Könnte das ein Ansatz zur Lösung sein? Ist die Geisterbeschwörung quasi zeitbestimmt?
- Mama Üstgül fällt beim Anblick der barbusigen Europa fast in Ohnmacht, sagt bei der Braut aber keinen Pieps. Irgendwie seltsam, oder? ;p
Es folgt ein Schwung an Schreibfehlerfunden:
U-Bahn-Station im Krater, Frau mittig auf der Bank
- "Aber laut meiner Uhr müsste es jeden Moment so weit sen." -> sein
Sektor 4, erstes Haus, linker Raum
- "Kapitän Atom nimmt die Cocktailspießchen/Ruteneinesdekadentenimperialismus/Wiebitten." -> Imperialismus
Sektor 4, zweites Haus, Keller mit dem unschuldigen Wallonen, Spinnennetz links unten
- "Wo ist da eigentlich die genaue Grenze, aber der Sie zu maulen anfangen, Hulker?" -> ab
Sektor 4, Haus neben Zauberer, Kamin im ersten Obergeschoss
- "Weil du zu Recht befürchtest, den ideologichen Klassendisput zu verlieren?" -> ideologischen
- "Inzwischen kann ich "IKG" bereits ohne Hillfe..." -> Hilfe
Zelt beim Bunker, wenn 20 Zivilisten gerettet wurden
- "Allmählich fällt es uns schwer, für solch kolossale Taten einen adäquten Dank auszusprechen." -> adäquaten
Beschreibung der Motivationsurkunde beim Bauen
- "verdoppelt maxinale Energie eines Helden" -> maximale
Europäische Kommission, Empfangsdame im Erdgeschoss
- "Sie reagieren natürlich zu Recht so abwesend auf einen Eindringling in Ihren Thresenbereich." -> Tresenbereich
Europäische Kommission, erste Etage, dritter Raum
- "...nimmt ein Treibstoffkanister..." -> einen
Europäische Kommission, zweite Etage, Schreibmaschine im letzten Raum (von außerhalb der Schienen ansprechen)
- "Da komme ich von hier aus natürlich nicht an." -> ran
Europäische Kommission, Kokon in der dritten Etage
- "...und klebt eklig, aber aber ansonsten ist es ein feiner Bleistiftanpitzer." -> 1x aber zu viel, Bleistiftanspitzer
Außerdem hast du an einer Stelle "Igitt!" erneut mit h (Ihgitt!) geschrieben. Ich hab mir leider nicht genau gemerkt, wo das war, aber ich glaube, es war eine linke Ecke eines Raumes - entweder im Haus mit der erhöhten Strahlung oder irgendwo in der Europäischen Kommission.
@ LittleChoco
Freut mich, dass dir die vorletzte Folge so gut gefallen hat. :) Ein letztes Mal wird es noch mehr davon geben, dann trennt uns der große Abspann von weiteren Fortsetzungen.
Der Giebelhauszettel kann dem Kioskmutanten in Sektor 1 vorgelesen werden, sofern du seinen Gesprächsmodus samt freier Worteingabe bereits freigespielt hast.
Wenn es eine Antwort auf die fehlende Geistererscheinung gibt, wird sie gefunden werden, bei der Macht des Atoms! (1 EP)
Mama Üstgüls Meinung über die Riesenbraut ist vermutlich in der allgemeinen Partypanik inkludiert.
Vielen Dank für die Fehlerfunde. Deine erlittenen PAB- und Heilmittelmangelerlebnisse waren mir nunmehr der eine entscheidende Hilferuf zu viel. Ich habe eine Lösung ausbaldowert, die das Problem für komplett Abgebrannte in der Finalfolge dauerhaft lindert, ohne sich deswegen wie ein Almosen anzufühlen. Man wird den Ausweg freispielen und interpretieren müssen.
Also ich kann bei allen Endgegnern nur empfehlen die entweder zu vergiften oder zu verbrennen - das macht den Kampf um einiges entspannter und man macht auch Schaden, selbst wenn man nur mit Heilen beschäftigt ist.
Warte.
Oh mein Gott! :eek:
Habe ich den Spieleentwickler etwa gerade wirklich provoziert, einen nicht brennbaren Boss mit einem unbezwingbaren Immunsystem zu konstruieren?
Das Atom helfe uns allen -_-'
@ El Chita
Das Atom wird uns nicht mehr helfen können, denn derartig resistente Halunken existieren bereits seit der dritten Folge. :eek:
Zum Glück sind sie selten und meist gilt, was du sagst: Auch Bosse dürfen gerne mit allen Fiesheiten bedacht werden, zu denen der Spieler fähig ist. Allerdings kann man Brand- und Giftgeschosse nicht selbst herstellen. Was man jetzt verbraucht, steht später nicht mehr zur Verfügung. Ich denke, die traditionelle Rollenspielerangst, etwas vor der Zeit zu nutzen, beugt allzu vorwitzigem Gebrauch dieser Machtmittel verlässlich vor. (Und nach dem finalen Abspann sollte ich noch eine Annahmestelle für unverbrauchte Kampfmittel einbauen.)
Na da bin als Hamsterer mit Auszeichnung ja froh, noch ein ausreichend gefülltes Arsenal für jeden Endgegner der letzten Folge zu haben, der es auch nur wagt, sich mir in den Weg zu stellen >:(
Ja spannend! Was man an dieser Annahmestelle wohl so alles bekommt? PAB zu einem guten Wechselkurs? Eine Gatling Gun für Hulker? Oder kann man diesem doofen Anwalt vielleicht den eingeforderten Gegenstand wieder abkaufen? Ich habe mit dem noch ein Hühnchen zu rupfen!
Dann dir erstmal noch frohes Schaffen und ich hoffe wir bekommen bald einen kleinen Blick auf das Innere des Atomiums zu sehen :)
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...hlachtfeld.png
Zugegeben, ein wenig nervös war ich die letzten Tage schon, denn immerhin werke ich gerade an der letzten Episode namens "Schlacht um Brüssel" und ein solcher Titel setzt mich geradezu in die Pflicht, die geneigte Spielerschaft nicht mit irgendwelchen schwächlich vor sich hin glimmenden Feuerfontänchen abzuspeisen. Nee, nee, das muss gefälligst einen ordentlichen Rabatz machen. Folglich holte ich mir Expertenrat. Ich reichte meine Episodenbaustelle bei der Michael-Bay-Förderschule für Hochexplosives zur Beurteilung ein und bin stolz, aus dem folgenden Gutachten zitieren zu dürfen:
"Das eingereichte Werk erfreut mit unverfälschter Blutrünstigkeit, gerade so als seien die letzten 500 Jahre humanistischer Gesellschaftswerdung am Autor spurlos vorbeigegangen. Positiv hervorzuheben sind insbesondere der bedenkenlose Einsatz von Feuer, scharfer Munition, Goldfischglasfischen und sogar Schubladen gegen das handelnde Personal. Zusammenfassend lässt die Arbeit auf eine ersprießliche Zerrüttung der moralischen Maßstäbe schließen, so dass eine Umkehr zu begütigenden Formaten nicht zu befürchten ist. Im Einzelnen:
- sinnlose Explosionen: Vorhanden
- Leichenfledderei: Vorhanden
- spratzende MG-Garben: Vorhanden
- Schlachtstätteninteraktionsofferten: Vorhanden
- laszive Tänze einer hauteng kostümierten Dame: Vorhanden
- schnelle Autos, Verfolgungsjagden & Musik: Vorhanden
Prädikat Gemetzelgarantie."
Vielen Dank, Michael-Bay-Förderschule für Hochexplosives!
Als Absolvent selbiger Schule, kann ich dazu nur beglückwünschen.
Ich bin sehr vorfeudig! Extrem vielversprechend! Monster sauber gedrittelt, sowas mögen die werten Spielenden!
@ IndependentArt
Sie ist und bleibt die einzig ernsthafte Ausbildungsstätte für den manischen Destruktor!
@ why not?
Und selbstverständlich ist jedes Drittel einzeln untersuchbar - garantiert ohne bemühten Froschschenkelwitz.
Oh, das riecht ja förmlich nach einer guten Mischung, was da alles vorhanden ist!
Hehe, wenn ich das Bild sehe, überlege ich, wie man einen Panzer stoppen könnte ... man hat leider nicht immer gerade eine aztekische Pyramide zur Hand, wo man ich hereinlocken könnte.
Voll doof, ich erinnere mich nur sehr ungern man meine Zeit in der Michael-Bay-Förderschule. Es gab zwar v und lehrreiche Momente, aber dass die Leute da so kleinlich sind, nur weil man mal versehentlich ein Becken mit Säure zwecks vielversprechender Forschung umkippt!
Zumindest konnte ich dann meinen Abschluss noch mit Bravour an der Bram-Stoker-Stiftung absolvieren.
@ Shadowlord
Moooment, nicht dass mir hier Gerüchte aufkommen! Natürlich verfügt "Endzeit" über die obligatorische Pyramide eines jeden guten Videospiels. Wenn ich richtig zähle, ist es damit bereits mein drittes Spiel mit einem solchen Bauwerk, was mir wieder einmal mehr vor Augen führt, dass sich die klassische Architektur in jeder Umgebung durchsetzt: Mars, Mittelamerika, Brüssel - seid pyramidal vereint.
Ob deshalb auch jede Pyramide panzerstopptauglich ist, will ich damit nicht gesagt haben. Doch wozu gibt es die Exemplare in freier Wildbahn? Wer ein interessantes Experiment durchführen möchte, schicke bitte ein Foto.
Da es wohl einigen Endzeitspielern an PAB mangelt (ich persönlich habe mehr als genug) eine kleine Anregung:
Welches ultimative PAB-Reservoir wurde, obwohl es die Helden schon seit Episode 1 im Besitz haben, bisher fast durchweg ignoriert?
Vor dem Atomkrieg unabdingbarer Abschreckungsgenerator, jetzt dank Ingstrøms Sabotage nurmehr überdimensionierter Altpapierbeschwerer?
Natürlich: Die Interkontinentalrakete!
Was da, neben PAB natürlich, alles drin steckt: Eine Wasserstoffbombe (langlebige Strahlungs- und Energiequelle), ein Zielcomputer, eine inertiale Messeinheit (wie die Beschleunigungssensoren in heutigen Smartphones, aber mit wesentlich mehr Rattazonk), unmengen Treibstoff (je nach Raketenmodell hochgiftig und mutationsfördernd oder einfach nur hochreines Kerosin), Rohre, Raketentriebwerke, etc. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Natürlich ist so eine Raketenverwertung riskant und erfordert Helden mit großem Geschick.
Übrigens habe ich versucht rauszufinden, um welchen Raketentyp es sich handelt.
Die Erkenntnis: In den Cutscenes taucht historisch korrekt die Titan II auf, aber die Rakete im Ligabunker folgt keinem historischen Vorbild. Und es sind auch keine Raketensilos in Europa bekannt, nicht mal in Belgien.
@ Gregor Samsa
Du meinst, man könnte doch die Bunkereinrichtung verPABen, um davon den Bau der Bunkereinrichtung zu finanzieren? Das ist genau die Art, in der die [Wunschname hier einfügen]-Liga denkt!
Aber viel wichtiger: Ja, im Intro sieht man selbstgepixelte Atlasraketen, weil das der zur damaligen Zeit geläufige Typ der Stadtzertrümmerungsmaschine war. Sogar den verschiebbaren Raketensilodeckel habe ich einem historischen Vorbild nachempfunden, wie es mir überhaupt Spaß gemacht hat, der Alltagstechnik und Sondertechnologie hinterherzurecherchieren, was es in Wohnzimmern und Militärbasen der 60er Jahre überhaupt gegeben haben konnte. Meine persönliche Überraschung: Die Mikrowelle. Die hatte ich irgendwie erst in ein späteres Jahrzehnt verortet.
Nur die innerbunkerliche Rakete in detaillierter Pixelgroßaufnahme weicht ab, weil bei mir im Zweifelsfall Schönheit vor Akkuratesse geht.
Eine abschließende Bitte: Schreibe bloß nicht mehr, dass du mehr als genug PAB hast. Das könnte zu wilden Augenlidzuckungen eventueller Mitleser führen.
@ LittleChoco
Vorsicht, wer "Aaaaaaaaaaaaaahhhhhh!" schreit, muss auch B sagen, was, wie ich aus gut unterrichteter Quelle, nämlich mir selbst, weiß, schlimmstenfalls in der Lektüre eines kommatagespickten Satzes enden könnte. Mit dem Lid darfst du natürlich weiterzucken, das ist angesichts solcher PAB-Aussagen inmitten des Hungergebiets auch nur zu angebracht.
Ich komme gerade vom Einkauf zurück und kann die Frage beantworten, ob man sich als Entwickler im Spiel auslebe oder ob einen gar das Spiel gestalte. Eindeutig Letzteres, weil ich in der Abteilung für schleckerhafte Brotaufstriche nachsann, was man erhält, wenn man Honig ausschlachtet, worin sich vermutlich zeigt, wie sehr "Endzeits" Spielmechanik in meinem Denken herumbaldowert, denn andernfalls wäre ich ja verrückt und das ist bestimmt falsch. Insgesamt denke ich, mit meinen postapokalyptischen Handwerkstipps einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben. Ein gewissenhafter "Endzeit"-Spieler wird wissen, ob ein Geschirrabtropfkorb oder ein Luxemburger Ochsenspieß im Eventualfall mitnehmenswerter ist. Damit auch letzte Abwägungslücken geschlossen werden können, gestalte ich gerade ein kleines Plünderparadies für ganz ausgekochte Habgierlinge. Weiter geht's!
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...t_beutezug.png
@ why not?
Am Weihnachtsabend throne ich auf dem angehäuften Spielzeitberg wie der Drache auf seinem Hort, schieße Rauch aus den Nüstern und denke gar nicht daran, mit irgend jemand zu teilen. Dann tobe ich wieder durchs Atomium, juchze laut, weil dort alles meins ist, ganz alleine meins, klicke gehässig lustige Dinge an, erfreue mich meiner exklusiven Erstellererhabenheit, die den waltenden Inhalt ausschließlich meiner Habsucht anheim stellt und ehe nicht der Hahn im neuen Jahr dreimal die holde Maid der Wolkenklamm in helle Lieder hüllte, wird man mir die finale Version nicht aus meinen schwarzen Klauen reißen, so wahr ich mit meinem eisernen Morgenstern - mit dem ich übrigens gerade diese Zeilen in die Tastatur schmettere, nimm das, Leerzeichen! - jedweden Keckling in die Schranken weise, der vor der Zeit einen Blick in den verbotenen Schatz zu werfen wagt!
@ why not?
Nein, nicht das Küsschen! Warte, warte, es gibt ja Neuigkeiten:
Ein weiterer Schlussstein ist gesetzt. Wer alle Baupläne findet, sich sämtliche Materialien zu besorgen versteht und dann auch noch zu den Begüterten zählt, die über das notwendige PAB verfügen, kann seinen Bunker um eine ganze Reihe heldenwertsteigernde Gerätschaften bereichern. Die blanke Spielmechanik für diese Ausbauten hatte ich bereits errichtet, doch nun sind die besagten Geräte endlich allesamt gepixelt und animiert. Es knallt, blitzt, beschleunigt und erhellt ganz famos, wenn man sich unter den gestrengen Blicken einer osteuropäischen Trimm-Dich-Enthusiastin an die Ertüchtigungsmaschinen wagt. Mein persönlicher Favorit ist der große Lernraum.
Und obgleich man die Zwischenstufen der Geräte mit einer größeren Version überbauen kann, habe ich mich auch bei eben jenen Zwischenstufen nicht lumpen lassen und ihnen eine jeweils ganz eigene Detailgrafik mit animierter Äktschn auf den Leib geschneidert. Ein bisschen verschwenderisch vielleicht, aber irgendwie passt das ja auch zum Spiel.
Naaa gut, ich habe ja anscheinend Aussicht auf sowieso mehr PAB und wenn`s dann auch noch knallt, blitzt und beschleunigt... ich lasse das Küsschen dann mal da, trotz Drachenschnauze und Rauch. Die scheinen ja hier extrem selten zu sein
:kiss:
Ich mag verschwenderische Verschwendung von zu verschwendendem in Spielen!
Unter allen schönen Fragen, die sich stellen ließen, präsentiere ich einfach mal diese: Welche der jüngsten Bastelmaßnahmen, die du normalerweise gar nicht weiter erwähntest, würdest du nicht unter den Tisch fallen, sofern man dich zu einer Fünfstichpunktliste drängte?
- Siedepunkt der Stichelei erreicht
- Queste eines leibhaftigen Grafen feinstpoliert
- Verwendungszweck für einen schönen Tisch gefunden
- das "A" in Nato sonderversorgt
- einen Generator abgeschaltet
Es entwickelt sich fortwährend weiter.
An einem derart besinnlichen 2. Advent bin ich in der rechten Stimmung, dem belgischen Straßenimbisswesen in post-apokalyptischen Umständen einen eigenen Eintrag zu widmen. Mir erscheint das Thema wichtig, also parke ich es nicht auf einem obskuren Seitenpfad für unheilbar originelle Spieler, sondern lege es gut sichtbar auf dem Hauptweg aus. Jeder hat ein Recht auf die wichtigen Fragen unserer Zeit. Wohl bekomm's!
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...ssenimbiss.png
Hi,
ähm.... irgendwie hat sich gerade mein innerer Monk gemeldet. ;) Gleich am Anfang, wenn Dr. Ingstrom durch das Fernglas schaut, dreht er sich ja damit langsam von links nach rechts, sieht den Zombie und kurz darauf Kapitän Atom, aber wenn er das Fernglas danach absetzt, schaut er nach unten zu Tor, quasi zurück nach links.?
p.s. Na das nenn ich mal einen Festtagsbraten :D
@ DerAchteZwerg
In achtsamer, auf das Bewegungsverhalten der Helden abzielender Hinsicht kann es gar nicht monkig genug zugehen. Ich habe mir die Szene auch mal angesehen, komplett unparteiisch natürlich, und biete folgende Erklärung an:
Ingström schließt seine Kreisbewegung ab. Er guckt sich reihum um, entdeckt rechts von sich (im Westen) den Mutanten und wenn er die Bewegungsrichtung beibehält, guckt er 270° später auf das Tor im Süden, wo er Kapitän Atom vor dem Glas hat.
p.s.: In den Festtagsbraten nur reinbeißen, wenn man weiß, was er vorher war. Im konkreten Fall wird man es wissen.
LOL nur ist durch das Fernglas kein Tor zu sehen, aber lass uns das nicht vertiefen, das gibt nur Kopfschmerzen. :D
Kannst du schon sagen, wann mit der 5 Episode zu rechnen ist?
@ DerAchteZwerg
Durch das Fernglas kann man das Tor ja allein schon deswegen nicht erkennen, weil es dafür viel zu nah dran ist. Oder so ...
Die finale Episode dürfte vermutlich im Frühjahr betatestfertig sein, wenn es weiter so gut läuft. Und je besser meine Weihnachtsgeschenke ausfallen, desto freundlicher gestalte ich Endzeits noch ausstehende Gemeinheiten, also drückt meinen Nächsten die Daumen, auf dass sie mich auch ja zu erfreuen verstehen.
@ LittleChoco
Ich kann Entwarnung geben. Wie mir mein wohlinstalliertes Spionagenetzwerk mitteilte, wird eines der Geschenke ein Büchergutschein sein, womit mir selbst sonstige Präsente wie auf die Anatomie einer Ente abgestimmte Rollkragenpullover oder eine Streitschrift gegen Pizza Hawaii das Fest nicht mehr ruinieren können.
Damit der Eintrag wenigstens etwas mit dem Spiel zu tun hat, gebe ich zur Notiz, soeben das Ergebnis erstellt zu haben, das einen Norfolker Atommutanten ereilt, der sich einer Kanone entgegenstellt. Explosive Adventstage allerseits.
Ich drücke die Daumen, auch damit dich die Weihnachtsgeschenke bei der hiesigen Lage erreichen mögen. :)
edit: kleiner Fehlerfund im Tagebuch, Sektor 1, Warum erregen sie deine Fantasie so viel mir als ich? (Ich weiß nicht ob es schon gesagt wurde, aber ich wollte jetzt nicht 42 Seiten durchstöbern ;)
@ DerAchteZwerg
Danke für den Fehlerfund!
Hallo liebe Trollgemeinde,
Frage:
@real Troll Deine Rätsel haben es ganz schön in sich :D Kam nicht umhin mir manchmal hilfe im www zu holen. KLasse Spiel. :)
Edit: Ich fand des Rätselslösung hier :) real Troll hatte sie schon jemand beantwortet. Danke.
@ DerAchteZwerg
Auch wenn sich die Frage schon geklärt hat, sage ich noch danke für das Rätsellob. Man soll ruhig etwas Kopffutter zum Knabbern haben und sich in der Gewissheit mit der Welt beschäftigen, dass die eingesetzte Aufmerksamkeit auch vom Spiel abgefragt wird. Der Erfolg schmeckt dann vermutlich köstlicher und der Weg dorthin ist interessanter.
Nur den Hauptpfad der Handlung gestalte ich etwas moderater, da hier ja doch Frust lauern kann, wenn man an einer Stelle übermäßig lange hängt.
Hallo,
bin im Sektor 4 in der Kirche. Kann mir jemand einen kleinen Tipp bezüglich des Rätsels dort geben? Habe zumindest schon einen Hebel aus dem Boden hervorgebracht aber der bewegt sich keinen Millimeter.
@ DerAchteZwerg
Für den Fall, dass du den Hebel einfach nur durch wildes Rumprobieren entdeckt hast, ein generelles Wort zur Rätsellogik:
Du markierst mit dem Kreuzschatten konkrete Schachbrettfelder. Je nach Lichteinfall ist der Schatten ein "Zeigestock" oder ein Kreuz. Auf welches Feld gezeigt bzw. welches Feld angekreuzt werden soll, sagt die Steintafel an der linken Säule (einfach vom ersten Feld oben links in normaler Leserichtung abzählen).
Wenn du nun auch noch den zweiten Hebel auslöst, kommt eine feine Belohnung.
@real Troll,
Danke! Da muss ich doch gleich noch mal zwecks der Belohnung, äh ... meinem Seelenheil zurück in die Kirche.:D
edit: fand ihn *biggrins*
Ante omnia: Vielen Dank dem wirklichen Troll für ein wiederum wunderbares Werk ergötzlichen Spielvergnügens - seit seinerzeit die Allreise erschien bin ich wimpelschwenkender Amateur der Erkundung trefflich detailverliebter Trollwelten. In der Endzeit vierter Episode ward es mir besonders bei der Anlehnung der hierarchischen Ränge der Letzten Menschen an die ordines minores warm ums Herz (auch wenn die besserwisserische meiner Persönlichkeiten sich beim zweiten Auftreten des Exorzisten wunderte, ihn infuliert und mitrophor zu sehen).
Nun aber muss ich, wie schon so oft, eingestehen, dem Trollverstand weit unterlegen zu sein - halfen mir in solchen Fällen bisher stets die Fragen jener, die vor mir des Trolles Welten erkundeten, so bin ich nun trotz ausgiebiger Suche auf noch keinen entsprechenden Präzedenzfall gestoßen:
Namentlich hänge ich an dem Buchstabenrätsel im linken Flur unter der Mühle - trotz eingehenden Studien zum Aufbau von Windmühlen in Brockhaus und den Weiten des Netzes ist mir kein passendes Wort unergekommen. Darf ich auf die helfende Gnade des Trolles hoffen?
Ihm sei bereits im Vorfeld gedankt, wie auch in allen anderen Feldern!
@ Karpaltunnel
Feinstens formulierten Fragen folgt Fertiger frühestmöglich!
Das kreisende Wort "A U S ? A H M E" wird mittels des Lösungsbuchstabens "N" zur Ausnahme. Der gereimte Mühlenfirlefanz vorweg bereitet nur auf das Mühle wie Worträtsel verbindende Kreisen vor, irritiert aber sehr, wie ich lese. Wenigstens ist die finale Beute der ganzen Scherereien erklecklich. Versprochen.
@ DerAchteZwerg
Die Gaben der Präsentedarreicher waren so hochbekömmlich wie erwünscht. Rachefantasien und unaufgearbeitete post-weihnachtliche Aggressionen sind im finalen Spielkapitel also nicht zu befürchten. Aber darum ging es dir ja nicht, sondern dich trieb ganz allein die Sorge um mein Wohlbefinden. Dafür vielen Dank. :D
@real Troll
Das freut mich zu hören und natürlich, es war nur die Sorge um dein Wohlbefinden. *heftignickt* Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :D
Wünsche dir ein frohes und gesundes neues Jahr 2022.
Also ich genieße Endzeit wie ich die meisten Trollspiele genossen habe. Ich finde nur ein paar Sachen nicht... Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, wo ich suchen sollte. Bitte nicht direkt mit der Nase drauf stoßen, ich möchte noch selber suchen können.
1) Wo ist der Bauplan für den Kartoffelmann?
2) Wo ist der Bauplan für den kleinen Kraftraum?
Ansonsten blicke ich dem Finale mit großer Aufregung entgegen.
@real Troll: werter Meister, ich wünsche schöne Feiertage gehabt zu haben, und auf dass 2022 ein ganzganz feines Jahr für dich wird!
@ Aquamentus
Der Bauplan für den Kartoffelmann steht in der Zeitung, in der Ausgabe vom 18. Juli auf Seite 4.
Den Bauplan für den kleinen Kraftraum gibt es bislang fieserweise noch nicht. Er ist vermutlich das spielmechanisch begehrenswerteste Portal für den Heldenausbau und da ich schon recht fortgeschritten mit der Finalfolge bin, darf ich mich in meinem Testspielstand seiner bereits ergötzen. Zur kleinen Wiedergutmachung für all die noch unerfüllten Beutegelüste habe ich ihn dafür recht prominent platziert. Man muss keine Nadel im Heuhaufen suchen.
@ why not?
Vielen Dank für die guten Wünsche und auch dir ein fifofabelhaftes Jahr 2022.
[QUOTE=real Troll;3416894]@ Aquamentus
Der Bauplan für den Kartoffelmann steht in der Zeitung, in der Ausgabe vom 18. Juli auf Seite 4.
Den Bauplan für den kleinen Kraftraum gibt es bislang fieserweise noch nicht. Er ist vermutlich das spielmechanisch begehrenswerteste Portal für den Heldenausbau und da ich schon recht fortgeschritten mit der Finalfolge bin, darf ich mich in meinem Testspielstand seiner bereits ergötzen. Zur kleinen Wiedergutmachung für all die noch unerfüllten Beutegelüste habe ich ihn dafür recht prominent platziert. Man muss keine Nadel im Heuhaufen suchen.
Da sage ich artig danke und wende mich zum Ausgleich der 7-Meter Braut, Versuch 291 zu X_X
@real Troll
Ja, das habe ich schon erfolgreich abgeschlossen. Es gelingt mir nur einfach nicht, sie zu besiegen.
Unbedeutendes Trivia dazu: Als ich im Gebäude ganz im Nordwesten das Asbest gefunden habe, hatte ich sogar schon Theorien gewälzt, daß man die 7-Meter Braut damit in der Kleinwelt von innen heraus vergiften muß um sie drastisch zu schwächen und erledigen zu können. Dann habe ich das als unnötig grausam und un-trollmäßig wieder verworfen.
@ Aquamentus
Richtig, ich setze lediglich die notwendigen Grausamkeiten ein!
Die 7-m-Braut sollte unbedingt mit dem Gegenstand geschwächt werden, den der Kapitän in der Kleinwelt erwarb, doch selbst dann ist sie immer noch in der Lage, echte Momente der Krise herbeizuführen. Falls gar nichts hilft, greife zur probaten Rollenspieltaktik: Hole dir in der nächsten Episode ein paar zusätzliche Heldenstufen und dann sprecht ihr euch wieder.
Auch von mir noch ein paar verspätete Wünsche auf ein gutes, gesundes und - "Endzeit" betreffend - grandioses Jahr!
Die hervorgehobene Formulierung in
ließ mich spontan die Nachwirkungen aufgezwungener sozialer Interaktionen während der Weihnachtszeit mit PCSD (Post Christmas Stress Disorder) für die allgemeine Verwendung klar definieren. Und zwar einzig zum Zwecke, meine Hoffnung auszudrücken, dass du auch von solchen nicht betroffen gewesen sein mögest. ;)
@ Ark_X
Wir werden die Aufnahme in jedes ernstliche medizinische Werk verbindlich machen, schon allein um bei einem möglichen weihnachtlichen Missfallen der geliebten Partnerin mit voller Berechtigung vorhalten zu dürfen: Du machst mich krank. Ich freue mich bereits aufs nächste Fest.
Das neue Jahr begann ich hingegen mit dem Gedanken an die moralische Bohrmaschine:
Ein ordentlicher Rollenspielheld ist gewöhnlich der beste Lakai des Status quo. Aus der Ferne naht ein Bösewicht (also jemand mit politischer Fantasie), droht eine Umgestaltung der herrschenden Verhältnisse an und unser Held wirft sich dem wacker entgegen und verhindert die Veränderung. Üblicherweise begrüße ich diesen angenehm klassischen Ansatz, folgt er doch dem schönen Argument, man habe das hier schließlich schon immer so gemacht, wo komme man denn hin, verbrennt die Hexe. Sucht euch was aus, jeder der Teilsätze atmet die Weisheit der Ahnen.
In "Endzeit" hingegen liegt die Welt in Trümmern, entsprechend wenig ist noch zu bewahren. In einer so außergewöhnlichen Notsituation kann man das Heldentun möglicherweise an etwas anderem als am strikten Festhalten am Gegenwärtigen ausrichten. Ich schäme mich nicht, es zu formulieren: In "Endzeit" darf der Held etwas aufbauen. Damit das Spiel keinen Unfug in den Köpfen stiftet, habe ich das Ausmaß der Fisimatenten natürlich streng reglementiert. Und doch bleibt das Motiv tätigen Erschaffens präsent, wie inzwischen gewiss diejenigen unter den Spielern wissen, die weit genug ins Spiel geschnuppert haben, um aus der Phase reiner Erkundung aus Gründen der Neugier und des Behauptens in ein Stadium des Werkens und Wurzelschlagens überzutreten. Die Beschäftigung mit dem Bunkerausbau ist nicht bloße Spielmechanik; darin liegt eine Heldenmoral.
@real Troll
Weise Worte vom großen Meister der Spaßspiele =)
Ein Stückchen Kritik zu Endzeit muß ich aber doch anbringen. Naja, vielleicht nur ein ganz kleines Stückchen, es ist eher eine Unstimmigkeit die mir auffällt. Unser guter Aqua Hulker kann tauchen, weil er Kiemen hat. Mit Kiemen kann man unter Wasser atmen. Warum braucht er dann trotzdem Atemluft unter Wasser? Genau das müßten die Kiemen doch aushebeln. Außerdem: Müßte er dann nicht über Wasser Probleme haben? Irgendwo ist das nicht so ganz stimmig. Andererseits.... DIE MACHT DES ATOMS!
Aquamentus erhält 1 EP.
Ich bin stolz, die Welt endlich mit einem komplett widerspruchsfreien Spiel beschenken zu dürfen. In "Endzeit" gibt es keinen dürftig zusammengeschusterten Mythos, der an seinen Divergenzen zugrunde geht, sobald ein Lore-Exeget die ersten Fußnoten auf innere Stimmigkeit überprüft. In "Endzeit" flüchte ich mich als Autor auch nicht ins schwächliche Nichtschwimmerbecken der Ironie. Nein, diese knallhart recherchierte Dokumentation des post-apokalyptischen Befindens lotet die ganze Tiefe der Atomkriegsfolgen samt notwendiger Superheldenmutationen, Pommesverknappung sowie der Wahrheit über Kiemenatmung am Beispielkörper eines frisch verwandelten Drillinspektors unter der allesüberwölbenden innerbelgischen Weltzugewandtsabkehr aus.
Dankt mir nicht. Es war einfach an der Zeit für solch ein Werk.
Und genau wegen solchen Formulierungen liebe ich real Troll und seine Spiele, egal was da kommt <3 Schriftlicher Ausdruck auf so hohem Niveau wird heute viel zu selten gesehen.
Übrigens, wo ist der Code für den Tresor im Haus neben dem Kino in Sektor 2? Ich habe den Code zwar durch probieren geknackt, aber mich würde interessieren wie wo die Hinweise zu finden sind.
@ Gregor Samsa
Ich glaube, Videospiele sind nur ein Vorwand, um Militärtechnologie zu vermitteln, und erbringe gerne meinen Anteil. Selbst die Schutzmasken folgen realen Vorbildern.
Der Hautpheld der "Triffids" wacht nach langer Ruhezeit in einem Krankenhausbett auf und findet seine Welt sehr verändert vor. Als Leser begleite ich ihn auf Augenhöhe durch die verwandelte Heimat. Er hat keinen Informationsvorsprung. Was ihn erstaunt, ist auch neu für mich. Auf die Weise gelingt es John Wyndham, seine Erzählung zu entfalten, ohne sie für längere Erklärungseinschübe unterbrechen zu müssen - alles ergibt sich elegant im Fluss der Worte. Natürlich bleibt ein so feiner Trick nicht unbemerkt und findet sich medienübergreifend bei zahlreichen Vertretern des Endzeitgenres wieder, ob nun im Kino ("28 Days later") oder im Serienformat ("The Walking Dead").
Wenn das Krankenhaus ein so beliebter Tummelplatz für Endzeithelden ist, dürfen auch die Streiter des Atoms auf Visite gehen. Doch Obacht, Brüssels Siechenverwahrstätte birgt ein lukratives Geheimnis, nur geschützt von seinen ehemaligen Patienten und einem gehörigen Rätsel.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...rankenhaus.png
Ich vermute, dass der Patient, der es sich hinter dem Paravent gemütlich machen durfte, ein privat Patient war? Sieht man gleich an dem viel fluffigeren Kissen. :D
@ DerAchteZwerg
Die Betten sind alle gleich*. Nur der Nörgler ganz links behauptet etwas anderes, aber den kann man ignorieren, der ist doch nur ein Kommunist ohne Respekt vor der Tradition.
*Niemand liest das Kleingedruckte.
Ich hätte noch einen kleinen Vorschlag anzubringen. Ersetz doch die Schmierflecken durch das Item 'Kaputtes Werkzeug' das dann immer noch in eine kleine Menge PAB (vielleicht kategorisch 4 PAB?) zerhäckselt werden könnte.
@ Aquamentus
Die Idee ist gut, weil sie die Schmierflecken vor der Sinnlosigkeit bewahrt. Ich habe aber schon was vor. So wie jede sichtbare Tür nicht bloße Dekoration sondern ein tatsächliches Tor ist, soll auch jeder Inventargegenstand seine Funktion haben. Mit den Schmierflecken möchte ich eine ganz bestimmte Tür öffnen.
Dann solltest du aber auch eine Option einbauen die berücksichtigt, wenn ein Spieler gar keine Schmierflecken im Inventar hat. Eine Portion Öl, vielleicht ganz in der Nähe platziert, würde sich anbieten.
@ Aquamentus
Nee, nee, keine Kompensation durch Öl, Pommesfett, Teenagerhaut oder dergleichen. Es wird ein exklusiver Einsatzort für Eigner erheblicher Mengen an Schmierflecken, wodurch selbst noch den Ausschlachtresten ein Verwertungssinn gegeben wird. Die implizite Aussage über die Endzeitwelt werde ich nicht zaunpfahlschwenkend daneben an die Wand schreiben, hoffe aber, sie stelle sich bei dem einen oder anderen Spieler durchaus ein. Wenn eine Spielmechanik zugleich eine Erzählung über die Welt in sich trägt, ist mir das als Entwickler ein besonders liebes Paket.
Das verträgt sich aber gar nicht mit meiner Recyclingmethode, die doch extra auf die Ressourcenarmut der Postapokalypse ausgerichtet ist! :O
Zur Erinnerung: Werkzeug bis auf 1 Haltbarkeit runter gebrauchen, dann in den Zerhäcksler damit - bringt genauso viel PAB wie ein niegelnagelneues Exemplar desselben Werkzeugs und kann somit für die Herstellung eines solchen genutzt werden.
@ Ark_X
Vorsicht. Wenn das jeder machte, wären am Ende noch Entbehrung und PAB-Mangel Geschichte.
Da ich gerade die finale Ressourcenverteilung feinjustiere, kann ich schon ein Wort der Entwarnung geben: Man muss keine winkelkrummen Manöver betreiben, um sich anständig zu bereichern. Und wer sich wirklich alles leisten möchte, was theoretisch möglich ist (das wird tatsächlich teuer), kommt ganz ohne Buchungstricks mit guter alter Erkundungsneugier den Möglichkeiten auf die Schliche.
@real Troll: Darauf hattest du ja bereits hingewiesen, als ich die Methode en Detail erläutert habe (ist ein Weilchen her), aber eine Wiederholung zur Beruhigung weniger, öhm, schottisch/schwäbisch geprägter Spielernaturen kann sicher nicht schaden. Wobei mir einfällt - kann man Werkzeug nur beim Zerlegen entsprechend markierter Geräte abnutzen und letztendlich in Schmierflecken umwandeln? Bei meiner bisherigen Spielweise könnte dies ja dann bedeuten, dass ich mich in Bezug auf diese Bonustüre softlocke, sobald ich alles was in der Brüsseler Umgebung noch halbwegs intakt ist (bzw. gewesen sein wird ;)) in PAB zerlegt habe. Oder habe ich eine Möglichkeit vergessen bzw. könntest du eine solche noch mit unterbringen (z.B. Kapitän Atom musikalisch (seine einmalige Einschätzung) nachts um drei im Bunker mit Werkzeug an die Rakete trommeln lassen)?
@ Ark_X
Das stellt mich vor eine interessante Abwägung. Soll jeder alles (naja: vieles) schaffen, ganz egal, welchen Weg man im Spiel beschreitet? In dieser Formulierung klingt ein nach so einem Maßstab gefertigtes Spiel seltsam konsequenzlos. Oder stelle ich mich einfach nur an, weil man doch bitte nicht jede Einzelsituation gleich auf die Prinzipienwaage legen möge? Ich denke darüber nach und liefere spätestens in der Vollversion die Antwort.
Das Geheimnis des Biers
Nebel wallt um die verwunschenen Orte Belgiens, in denen das Mysterium vom Eingeweihten an den Nachfolger weitergegeben wird. Umringt von festen Mauern, inmitten geheimnisvoller Gerätschaften wird das Geheimnis weitergeflüstert: Bier. Dann kam der Atomkrieg und Belgiens Brauereien sind nunmehr verwaist. Versiegen demnächst die letzten Reserven und das Land wird für immer auf dem Trockenem liegen? Oder gibt es Helden, die das Geheimnis des Biers entschlüsseln und fortleben lassen?
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...t_brauerei.png
Haben!!! Ich will`s HABEN!!!
@ why not?
Das sagst du jetzt. Aber dann kommt just jenes abgebildete Mehretagenrätsel auf dich zugeballert, bremst nicht, blinkt nicht, hupt nicht, sondern schallert euch armen Spielern mit voller Gewalt gegen die Frontallappen und dann ist das Geheule wieder groß. Nee, nee, da lege ich lieber noch einen Sicherheitsabstand zwischen den heutigen Tag und die Veröffentlichung und nutze ihn, um auch auf den beiden letzten Baustellen noch die begonnenen Werke zu vollenden. Und du trainierst in der Zwischenzeit einfach und stemmst ein paar Rätseleisen.
@ real Troll: Diese Rätseleisen sind Lari - Fari gegen die Fiesheiten, die da immer lauern. Und gegen die Schläuche, die da so bei mir ´rumliegen, damit ich darauf stehen kann. Da wird mich letztlich wohl nichts retten...
Verfolge dazu immer Lets Plays, da ich selber zu wenig Zeit habe alles zu spielen. Finde den Humor erstklassig und schön einheitlich durchgezogen.
Auch die Charaktere sind gut umgesetzt und haben ihre sehr eigene Art.
@ Cerox
Freut mich sehr. Murdo hat eine sehr schöne Art, das Spiel zu interpretieren und sich auf die Herausforderungen einzulassen. Wer sich fragt, wovon die Rede ist: Das Let's Play findet sich hier.
Genau dieses habe ich auch verfolgt. Super sympathisch, auch wenn er sich die Zunge bricht.
Frohe Ostern,
Gibt es eventl. eine Osterüberraschung zu Kapitel 5? 😍
Eine Osterüberraschung? Äh, äh, natürlich habe ich da etwas vorbereitet:
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/ostern1.gif https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/ostern2.gif
Wenn sich diese drei verbleibenden Baustellenkästchen ausgefüllt haben, ist die finale Episode fertig für den Betatest: https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/balken1.png https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/balken3.png https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/balken3.png
Huch, bin ich völlig unverhofft auf die Auflösung des Plots von "Endzeit" gestoßen? Ist Kapitän Atom insgeheim auch nur ein winziges Teil im Puzzle des "Forbin Project" gewesen???
http://www.youtube.com/watch?v=2yuEQTjCLlA
Hobbykeller des Atoms
Kapitän Atom dringt selbst in vier Meter tiefe Kelleretagen vor und stellt sich den dort vergrabenen Fragen: Hat die belgische Vorzivilisation hier ein letztes Depot ihrer Absonderlichkeiten hinterlassen? Oder hat es etwas mit dem Sektor der Letzten Menschen zu tun, der sich an der Oberfläche erstreckt? Was passiert, wenn man in dem komischen Gerät in der Raummitte die Tür von innen schließt? Wann ist die letzte Episode denn endlich fertig?
All diese Fragen werden in der letzten Episode beantwortet.
https://file1.hpage.com/002672/73/bi...eit_keller.png
@ Ark_X
Verflucht sei deine Spürnase! Verfluuucht!
Zum Glück hatte ich noch eine B-Handlung in der Hinterhand, aber wenn du jetzt auch noch den Trailer zu "Die letzten Sieben" entdeckst, stehe ich wirklich mit dem Rücken zur Wand.