John Gruber hat dazu die Vermutung geäußert, dass das Design nicht unbedingt das endgültige sein muss, sondern dann das auch erstmal ein Prototyp für die „Innereien“ sein kann. Halte ich für gut möglich.
Druckbare Version
John Gruber hat dazu die Vermutung geäußert, dass das Design nicht unbedingt das endgültige sein muss, sondern dann das auch erstmal ein Prototyp für die „Innereien“ sein kann. Halte ich für gut möglich.
ich fänds toll, wenn sie von der flunder auf was solideres wechseln.^^
Vor allem fände ich es äusserst toll, wenn tatsächlich schon jetzt (eine Art vorbeugend) 4G implementiert wäre, dann hätte ich für die nächsten 2 Jahre für das wichtigste ausgesorgt... ^^ (Soviel ich weiss plant Swisscom schon was von wegen 4G bzw LTE)
Ich geh davon aus, daß sie LTE einbauen werden. In einigen Testgebieten in den USA geht das ja jetzt schon, und zum Ende des Jahres sollen es noch mehr werden, d.h. vor dem Release der neuen Generation. Wenn Apple vorne mitspielen will, ist es nur logisch, wenn sie direkt aufspringen.
Und ich hoffe immer noch auf ein CDMA-Modell. :|
Also ich meine, die nach dem 4G—falls das 4G kein 4G haben sollte. :D
Ich hoffe ja eben, dass Apple schon diesen Sommer vorbeugend 4G einbauen wird... ^^
Bezweifle ich stark. Zwar hat HTC in Zusammenarbeit mit Sprint das Evo 4G vorgestellt. Aber LTE ist noch weit von der Marktreife entfernt und Apple baut das sicher erst ein, wenn es verbreiteter ist, um es dann als wichtiges Feature zu verkaufen. Vorbeugend wird da nichts eingebaut. ;) Dieses Jahr stehen wohl andere Dinge im Vordergrund.
Hmm... Vielleicht überbrücke ich dann einfach die vertragslose Jahreshälfte mit einem Schrotthandy mit prepaid... xD
Wieso stopfst Du nicht einfach 'ne Prepaid-Karte in Dein iPhone? Sobald der Vertrag abläuft, kannst Du es entsperren lassen, und dann geht das. Zumindest ist das in Deutschland und England so, also nehme ich an, daß es bei euch auch nicht anders sein wird.
Müsste mich mal informieren ob es die Internetoption auch ohne Abo gibt. Dann wäre das durchaus möglich...
Apple bittet gizmondo ja auch darum, ihnen das Telefon bitte zurückzuschicken... xD
Achja, und der Typ, der das iPhone "verloren" hat, hatte zuvor deutsches Bier getrunken... :D
Die anderen Hersteller sind Apple, zumindest was die Hardware betrifft, sowieso schon voraus. Sei es Display (+Auflösung), Kamera (+Blitz) und auch verarbeitungsmäßig hat HTC mit dem Legend beispielsweiße bereits ein Unibody Gerät auf dem Markt.
In dieser Hinsicht wird Apple mit dem neuen iPhone nur nachziehen können.
Software ist natürlich wieder ne andere Sache.
Und die China-Klone gibt es so oder so sehr schnell. Die Chinesen stört es nicht, daß ihre ersten Modelle dem Original nicht allzu ähnlich sehen, weil die meisten Leute, die auf Bootlegs reinfallen, das eh nicht merken.
Zumal es immer noch die beliebte Variante "die Originalfabrik stellt einfach ein paar tausend Gehäuse mehr her und verkauft sie an Bootlegger" gibt, die effektiv 0-day-Bootlegs erlaubt..
Ich stimme zu, allerdings gibt es Snapdragon Geräte mit 480x854 Auflösung schon seit mehreren Monaten. Und beim Speicher scheinen die anderen Hersteller Apple wohl nicht hinterher eifern zu wollen...da stecken doch eigentlich fast überall standardmäßig nur 8-16GB microSDs drinnen, anstatt richtigem Flash Speicher.
Geräte mit besserer Hardware sind sicherlich schon unterwegs, werden dann aber wohl erst nach der iPhone Veröffentlichung erscheinen.
Die Frontkamera ist eh so eine Sache nach dem Motto "wers braucht". Apple könnte damit allerdings wieder einen Trend setzen.
Bei meinem iPhone funktionieren Lautstärkeregler, Mute- und Lock-Button nicht mehr. ;(
Da dürfte wohl die Elektronik in der Schale verrutscht sein oder so. Garantie hab' ich keine mehr und die Reparatur scheint sauteuer zu sein.
Hat wer eine Ahnung woran das liegen könnte, und ob man das selbst beheben kann?
Geh mal zu 'nem Gravis. Die bieten solche Reparaturen zum Pauschalpreis auch außerhalb der Garantiezeit an. 40 Euro für bis zu drei Kleinteile, oder so. Und Lautstärkeregler, Lautlos-, und Sperrknopf fallen darunter.
Wenn die Platine ausgetauscht werden muß, sind's afaik um die 100 Euro.
Btw. habe ich kürzlich einen Thread für iPhone OS User aufgemacht. Freu mich über Beiträge. :)
Ne kurze Frage.. ich spiele mit dem Gedanken mir ein Macbook zu besorgen, könnt ihr mir sagen wann man ungefähr mit einem neuen Modell rechnen kann? Dieses oder nächstes Jahr? Bin bei Apple momentan leider überhaupt nicht auf dem Laufenden.
Es doch erst seit ner Woche oder so neue Modelle.
Ich denke, er meint das weiße MacBook, nicht MacBook Pro. ;)
Wenn Du ein Pro kaufen willst, dann jetzt. Die sind gerade frisch neu. Wenn Du das weiße willst, dann warte vielleicht noch einen Monat oder zwei. Da könnte auch in absehbarer Zeit was neues kommen. Eine gute Anlaufstelle für so was ist immer der Buyer's Guide bei MacRumors.
http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook
Ich frage mich, ob sie in absehbarer Zeit das MacBook Air updaten oder ob es für Apple ein unliebsames Stiefkind wird. Das MacBook Air hatte damals als erstes das Multitouch Trackpad, das "Unibody" Gehäuse, die Chiclet Tastatur und eine SSD Option. Mittlerweile ist alles in das MBP eingegangen.
Ich kenne niemanden, der ein Air besitzt. Das einzige, was ich jemals live gesehen habe, stand in einem Museum vorne auf dem Schreibtisch an der Verwaltung. Das Ding bietet für den Preis einfach nichts, was man haben wollen würde. Wie Du schon sagst, die ganzen tollen Features gibt's, inklusive der SSD, inzwischen auch im Pro—also bleibt das Air nur ein etwas leichteres Pro ohne optisches Laufwerk.
Vermutlich wird Apple es sterben lassen. Zumal das 13" MBP eigentlich genau die Zielgruppe abdeckt, die das Air ursprünglich mal angepeilt hat.
Das Air war effektiv ein Prestigeprojekt, um zu zeigen, daß Apple so was kann. Jetzt haben sie es gezeigt, also können sie sich wieder auf sinnvolle Projekte konzentrieren.
Dabei wäre so viel Potential drin. De Lenovo x-Reihe zeigt das zum Beispiel
gut. Das 13" MBP ist kein ultraportable, auch wenn Apple durch den guten Akku den Anschein erweckt. Das Air bräuchte nur einige Alleinstellungsmerkmale und mehr Power, dann wäre es ideal. Ich habe damit
mal rumgespielt und finde, dass es für den in der Kategorie günstigen Preis viel bietet. Die SSD Version spielt ein normales MBP im Alltag an die Wand. Doch leider sind die anderen Komponenten mittlerweile veraltet.
Hm, wie oben erwähnt, will ich mir evtl. ja ein Macbook zulegen und auch die ersten Erfahrungen mit dem Mac OS sammeln. Weiß nur nicht, ob ich mir ein Macbook, oder ein Macbook Pro (13") kaufen soll. Im Falle eines Macbooks würde ich wohl auf die neue Version warten, welche bald erscheinen sollte.
Ich würde damit hauptsächlich im Internet surfen, es benutzen um Fotos anzuschauen und bearbeiten (allerdings nicht "professionell" mit Photoshop), Videos anschauen und bearbeiten (hier ebenfalls nicht professionell, nur mit der mitgelieferten Software), Musik archivieren und hören und eben benutzen wenn ich unterwegs bin, gerade im Frühling/Sommer bietet sich sowas ja an. Außerdem wollte ich im Sommer mal anfangen etwas mit Flash zu programmieren. Habe meistens mehrere Programme gleichzeitig laufen.
Zocken werde ich nach wie vor an meinem Windows Desktop (wenn überhaupt). Besitzt ihr ein Pro oder ein "normales"? Was würdet ihr mir empfehlen?
Das alte Macbook litt unter einem schlechten Display und das Gehäuse war mies verarbeitet. Beim neuen haben sie es gut gemacht. Wenn du für Apple on Campus qualifiziert bist, ist es sogar für um die 800€ zu haben. Das Macbook Pro hat vor allem mehr Speicher und eine neuere Grafikkarte. Das Gehäuse ist auch hochwertiger. Aber dafür will Apple natürlich paar Hundert Euro mehr sehen. Für deine Vorstellungen reicht ein Macbook völlig aus, vor allem wenn ein eventueller Refresh ansteht. Ich persönlich bin mit dem
Pro sehr gut gefahren und mein nächster Laptop wird auch ein MBP, vor allem wegen der SSD Option.
Tastaturbeleichtung, alu gehäuse (stabiler! nicht kratzeranfällig!! ) und cardeader machen das schon fast wieder wett^
Den FireWire-800-Port nicht zu vergessen!
Es kommt echt auf dein Budget an. Das MBP hat seine Vorzüge in Punkto Design und Verarbeitung, aber groß Leistungssprünge sind nicht zu erwarten. Am besten spielst du im Laden mit beiden Geräten rum und dann kannst du beurteilen, ob dir die Goodies und der aktuell bessere Akku das Geld wert sind.
Falls du das nur nebenbei mal spielerisch machst, ist das vermutlich egal, aber allgemein ist Apple und Flash keine glückliche Kombination ...Zitat:
Außerdem wollte ich im Sommer mal anfangen etwas mit Flash zu programmieren.
Naja. Auf nem richtigen Mac sollte er keine probleme haben, da gibts sowohl den Flashplayer als auch die Entwicklungsumgebung. Die sache mit den iPods/iPads ist eine andere (nämlich die mit der Alleinherrschaft über Apps)
Naja, Flash und Flex gibt es schon, aber der Player selbst ist dummerweise nicht besonders gut geschrieben. Er ist in etwa so schnell wie unter Windows vor ein paar Jahren – ein 2,2 GHz Dualcore-Prozessor reicht nicht aus (und wird gar nicht ausgereizt), um bei YouTube unterbrechungsfrei Videos abzuspielen. In unregelmäßigen Abständen bleibt das Bild stehen, während der Ton weiterläuft; dann werden wie fehlenden Videoframes schnell nacheinander abgespielt.
Wenn ich ein Video ohne Hänger sehen will, benutze ich einen FLV-Downloader, um das Video lokal zu speichern. VLC spielt es dann flüssig ab; die Hänger liegen also wirklich an der Flash-Runtime (logisch; FLV ist nur ein ganz normales Containerformat).
Zum Glück wird YT mittelfristig auf HTML5 wechseln und wir können uns endlich von Flash-Video verabschieden.
Apple hat es Adobe erlabt, GPU Beschleunigung auf tiefer Ebene einzubauen. Dies betrifft die 9400M sowie GT320m und GT330M. Adobe hat gestern das Update rausgebracht, das deutliche Verbesserungen mit sich bringt. Besitzer anderer GPUs können bei Youtube sowieso auf http://www.youtube.com/html5 ausweichen, solange sie Safari benutzen.
Naja Flash ist jetzt nicht sooo wichtig für mich, dafür kann ich ja notfalls noch meinen Windows Desk benutzen. Ich denke ich werd nächste Woche mal in nen MM oder Saturn gehen und mir die Teile anschauen, dann werd ich weiter sehen.
Jedenfalls scheint das Mac OS einfach nur genial zu sein und spaß zu machen :A
Es ist auf jeden Fall anders, aberdeen du wirst damit gut zu recht kommen. Zudem kannst du im Notfall immer noch Windows 7 per Bootcamp installieren. Ich fand das Office für Mac nämlich katastrophal. Die 2011er Version scheint aber besser zu werden.
iWorks ist ziemlich toll eigentlich. Zumindest Keynote und Pages. Das Exel-Pendant hab ich nie ausprobiert :D
Das einzige, was mich an OSX stört, ist der akute Mangel an freeware/OSS software. Und ich sehe es irgendwie nicht ein, für tools, für die es unter linux als OSS pentandts gibt und für windows irgendwelche freeware (und die idr. auch nur etwas super simples machen) viel geld auszugeben. 20 euro für irgendwas, dass meine itunes lib. aufräumt o.ä. ist mir einfach zu teuer.
HTML5-Youtube ist seit dem Player-Update vollkommen broken. Einmal mit der Maus über den Player gefahren und die ganze Seite ist zerschossen. Nicht benutzbar. -_-
iWorks ist mistig. Office 2010 Beta für Windows 7 ist um Welten besser, wenn man damit ernsthaft arbeiten will. Wenn man Windows nicht starten will, gibt es ja zum Glück den Modus aus Parallels.
iWork reicht für so gut wie alles, was man als Privatmensch damit machen will, eigentlich aus. Hab noch nie was anderes gebraucht.
Und Keynote ist um Welten besser als PowerPoint.
Excel und Outlook kann Apple nicht ersetzen. Pages und Keynote sind schon in Ordnung, aber das sind ja eher die anspruchsloseren Anwendungen.
Wenn du eh nur als Privatmensch damit arbeiten willst und du keine Sachen in bestimmen Formaten abgeben musst, dann reicht auch NeoOffice vollkommen aus. Das einzige, mit dem ich da manchmal Probleme habe, ist wenn der PowerPoint-Klon Daten mit dem Original austauschen soll. Dafür schluckt aus die meisten anderen Sachen problemlos und kann auch die OpenOffice-Formate verarbeiten.
Na ja, statt Outlook hast Du halt die ganzen zusammenarbeitenden Anwendungen Address Book, iCal, Mail, usw. Anstatt alles in einem großen Programm zu haben, ist es getrennt, aber arbeitet gemeinsam. Mit MobileMe usw. auch als Exchange Server.
Das ist mir ehrlich gesagt viel lieber. Ich habe noch nie in meinem Leben ein Programm gesehen, daß dermaßen bloated war wie Outlook, und mir deshalb zuwider.
@ Miau
Dann doch lieber direkt OpenOffice. NeoOffice ist nichts halbes und nichts ganzes … seit dem Intel-Switch läuft das ja nativ auf OS X.
Schöner wird es dadurch nicht. Da mir NeoOffice wie gesagt bis auf die PP-Sache keine Probleme macht, sehe ich nicht ein, mir das gleiche in häßlich zu holen. Wo ist NeoOffice denn deiner Meinung nach schlechter als OpenOffice?Zitat:
@ Miau
Dann doch lieber direkt OpenOffice. NeoOffice ist nichts halbes und nichts ganzes … seit dem Intel-Switch läuft das ja nativ auf OS X.
Vor allem in der MS-Office-Kompatibilität. Wenn ich eine .doc oder so mit NeoOffice aufmache, kriege ich oft nicht die korrekt Formatierung. OpenOffice kann das inzwischen.
Teilweise. Bei komplexeren Tabellen ist das Layout zerschossen.
Ich habe damals auch Mail und Calendar genutzt, aber die Programme sind recht einfach gehalten, eher so wie die Windows Live Programme. Outlook ist zudem so schön mit fast jedem mobilen Gerät synchronisierbar. In der 2010er haben nun alle Programme die Ribbonoberfläche, die nach einiger Gewöhnung sehr effizient ist. Die iLife Suite von Apple finde ich sehr gelungen, aber iWorks ist nur Durchschnitt.
Hm, diese Probleme hatte ich persönlich noch nie. Ich verstehe, dass das ein wichtiger Punkt ist, aber so lange ich solche Probleme nicht habe, gibt es also immer noch keinen Grund für mich OpenOffice statt NeoOffice zu benutzen. :D
Achja, wo wir gerade bei Apple und Flash waren: Steve Jobs schreibt einen offenen Brief an Adoebe. Es stehen einige wahre Sachen und einiger Blödsinn drin, aber viel interessanter finde ich ja, dass er neben Apple immer wieder Google für Positivbeispiele nennt.
Ich kann eure Probleme mit Flash nicht verstehen. Ich hatte weder mit dem iBook G3, noch mit meinem ca. 14 Monate alten weißen MacBook (2x2.1 GHz müssten das sein) irgendwelche Performanceprobleme mit Flash.
Dann bist Du aber die Ausnahme. Jeder, wirklich ausnahmslos jeder (sogar Apple und Adobe selber) sagen, daß es Performanceprobleme gibt. :D
Ich hab auch keine probleme bemerkt. Also, bei yt und konsorten...
WTF, wie macht ihr das? Ich krieg auf YT sofort ein paar zig Prozent Prozessorauslastung, und bei vielen anderen Flash-Sachen (seien das Video-Streams oder spiele) legt nach ein paar Minuten mein Lüfter los.
Ehrlich gesagt ist mir das nie aufgefallen, bis ich irgendwann mal ein Statement dazu gelesen hatte. Ich fand nichts ungewöhnliches daran, dass mal
kurz der Lüfter anging und lags gab es auch keine.
Ich war doch schon heute kurz beim MM um mir die Macs anzuschauen und meine Erwartungen wurden eigentlich sogar übertroffen. Die Verarbeitung war genial, Optik sowieso und das Pad so riesig o_O Da war ich von meinem alten Notebook ganz anderes gewohnt ;) Mit dem OS konnte ich jetzt nur kurz rumspielen. Der erste Eindruck war schon richtig awesome, leider hatten sie die neuen 13" Pro Modelle nicht da (sind generell irgendwie ÜBERALL ausverkauft/nicht auf Lager >_>). Vielleicht wars auch gut so, sonst hätte ich sicher einen mitgenommen :o
Muss mir aber noch überlegen ob sich das für mich bei dem Preis lohnt. So viel unterwegs bin ich eigentlich nicht und um ganz kurz irgendwas nachzuschauen reichte bisher meistens schon mein iPhone. Vorteil für zu Hause wäre halt gemütlicheres surfen/andere Dinge machen und viel weniger Stromverbrauch als mein Desk.
Seid ihr mit dem Preis/Leistungsverhältnis eigentlich zufrieden?
Das Betriebssystem triggt genau meinen Geschmack. Das Touchpad ist der Konkurrenz deutlich überlegen. Die Verarbeitung ist besonders bei den Unibody-Modellen extrem gut. FireWire 800.
Mein MBP ist aber sowas von sein Geld wert. Mir ist kein Notebook vergleichbarer Qualität bekannt, das nicht entweder deutlich teurer ist oder irgendein für mich interessantes Feature nicht hat. Ich bereue absolut nicht, daß ich jetzt immer noch zehn Monate lang 80 Euro an Apple abdrücken muß.
Kleiner Tip: Hol' dir AppleCare. Ja, es ist nicht ganz billig, aber hol' es dir. In drei Jahren kann viel passieren und wenn was passiert, wird es mehr kosten als das AppleCare.
Es kommt darauf an. Die Macbook Pros sind sehr durchgedacht und gut verarbeitet. Dies ist neben Mac OS X das Hauptmerkmal, wenn man nicht einfach nur ein Markenfetischist ist. Die Ausstattung ist Mittelmaß. Ein Sony Vaio F11 mit 8GB Ram, Core i7, GT 330M mit 1GB Speicher, Full HD Display und HDMI kostet 1500€ und damit deutlich weniger als ein viel schlechter ausgestattetes Basis 15" MBP. Leider hat das Gerät mit einem lauteren Lüfter zu kämpfen und die Materialen sind nicht so hochwertig. Ein HP Envy 15 ist wiederum ebenfalls gut ausgestattet und hat zusätzlich eine Alluminiumhülle, aber es kostet mindestens genauso viel wie ein 15 Zoll MBP, hat aber eine schwächere Akkuleistung und wird noch wärmer als das MBP. HP hat mehr schlecht als Recht kopiert, nur die Anschlüsse sind zum Teil besser. Vor allem die Touchpads der Windows Laptops sind eine Katastrophe. Das MBP ist auf jeden Fall das ausgewogenste und durchdachteste Gerät, zudem profitiert es stark von Mac OS X. Unter Windows 7 geht viel vom Zauber verloren. Zum einen ist es nicht mehr so bequem, zum anderen sind der Akku und auch die Grafiklösung nicht optimiert. Ein großer Knackpunkt beim Preis- Leistungsverhältnis ist die kurze Garantiedauer von 1 Jahr, die aber auch u.a. Dell und Sony User kennen. Bei so hochwertigen Geräten noch einmal 200-300€ für eine 3 Jahres Garantie zu verlangen ist frech. Apple verlangt zudem für Speicherupgrades hohe Preise. 8GB DDR3 Speicher mit 1333MHZ kosten bei Sony 200€, bei Appe 360€. Aber da gibt es andere Anbieter, die aushelfen. Schau dir zunächst an, was du mit deinem PC machst. Klammere Spielen aus und mache dir eine Liste von Programmen, die du dringend brauchst. Wenn es für die meisten oder alle zufriedene Mac Äquivalente gibt, dann wirst du mit Mac OS X viel Spaß haben. Und dann ist das System sein Geld allemal wert!
Kann es sein dass das aktuelle Macbook Pro Modell und das Modell davor - optisch - genau gleich aussehen?
Überlege mir gerade wirklich auf das richtige Angebot im Refurb. Store zu warten und dann zuzuschlagen. Hab darüber bisher fast nur gutes gelesen. Warten muss ich so oder so, neue 13 Zoller sollen hier in der Nähe erst diese oder nächste Woche kommen.. meh.
Frag 'nen Studenten, ob er dir das Ding im AOC Store kaufen kann :)
Hm, würde evtl. über meine Freundin funktionieren, allerdings will sich sich im Sommer auch einen kaufen, ist die Aktion auf ein Mac pro Person beschränkt oder könnte sie theoretisch so viele kaufen wie möglich? Danke für den Tipp btw. :A
Ein Mac pro Person pro Jahr. iPods und Peripherie ausgenommen … wie's mit iPads aussieht, weiß ich nicht.
Momentan sowieso nur zwei iPads pro Person pro Leben. Ich schätze aber, das wird auch wieder gelockert, wenn die Lieferengpässe mal weg sind. ;)
Wenn deine Freundin dafür zugelassen ist, nehme ich an, dass sie Studentin oder Schülerin ist. Dann hat sie sicher ne gute Freundin aus der Uni/Schule, die den Laptop für dich holen kann. Die AOC Rabatte sind sehr toll. Apple verlangt stichprobenartig vom Besteller einen Studentenausweis als Legitimation. Das ist aber kein Problem, wenn die für dich bestellt und du es dir bei ihr abholst.
Ganz davon abgesehen, dass du dich (zumindest hier bei uns) nur über die Uniseite bei AOC Aachen reinkommst, und das geht nur aus dem Uninetz oder per VPN... (mein ich jedenfalls, dass es nur über die Uni ging...)
Alternativ gibts von den meisten Unis auch Studienbescheinigungen als PDF zum selbst drucken. Die werden in der Regel auch akzeptiert.
So, mein Macbook Pro ist heute morgen angekommen. Beim Auspacken wird man von OMFG Momenten einfach nur überrumpelt, hier stimmt einfach alles.
Beim Benutzen des Books hat sich das Ganze auch schon wieder etwas eingestellt, muss mich hier aber auch erstmal mit dem OS außeinander setzen. Komme damit noch nicht 100%ig zurecht, ist ja auch mein erster Versuch damit ;) Ist zumindest alles sehr simpel gehalten, was mir sehr gefällt. Gerade durch das geniale Trackpad und der Multitouching Fähigkeit kann man mit dem Macbook imo viel viel besser und schneller/intuitiver navigieren als mit herkömmlichen Notebooks. Es erleichtert zumindest einiges.
Werds jetzt ca. 10 Tage testen und wenns mir nicht gefällt wieder zurückschicken.
Achja.. gibts irgendeine Möglichkeit das Fenster bei Safari über den ganzen Screen zu strecken?
in der unteren rechten ecke sind so drei diagonale striche einfach wie bei Windows anklicken und zeihen ^^
mit nem Programm namens "rightzoom" (freeware) ja. such mal danach.
Ehrlich: gewöhn Dir diese absolut unnötige Angewohnheit ab. Das ist meistens das Feature, was Switcher am meisten vermissen, aber OS X ist auf Vollbildfenster nicht ausgelegt. Das System arbeitet so, daß die Fenster immer auf optimaler Größe sind. Und wenn nicht, dann klickst Du den grünen Ampelknopf an, dann wird es automatisch optimiert. Wenn man nicht gerade eine winzige Auflösung hat, dann gibt es keinen Grund, Vollbild zu verwenden (ich hab das selbst zu meinen Windows-Zeiten nie getan).
Versuch's mal ein paar Wochen, dann wirst Du es nicht mehr vermissen.
OS X ist maßgeblich learning by doing. Obwohl Du da einen vollwertigen UNIX-Unterbau hast, kannst Du eigentlich nichts kaputtmachen, egal wie doof Du dich am Anfang anstellst. ;)
Also spiel damit rum, tob Dich aus, dann beherrschst Du OS X im Nu im Schlaf. Ist wirklich sehr intuitiv und einfach—und dann kannst Du dich auch mal an den Unterbau wagen und mit dem Terminal experimentieren.
(Wenn Du von Linux/BSD/*NIX kommst, kannst Du das natürlich auch schon vorher … ^^)
Ich behaupte aber mal, dass das nur auf Widescreens zutrifft. Hier auf meinem 19" 5:4 Monitor habe ich jedenfalls Firefox/Winamp/Office/Video-/Audioschnittprogramm etc. (eigentlich alles) immer auf Fullscreen, weil auch die volle Fläche genutzt wird. Wäre da imo ziemlich schwachsinnig, nicht mit Fullscreen zu arbeiten.
Ich finde 1280x800 oder wie die Auflösung auch immer ist, ist deutlich zu klein, um mit mehreren Fenstern parallel zu arbeiten. Ich resize die fenster meistens per Hand, finde das maximieren aber sonst auch recht sinvoll.
Allein schon, weil Programme im Hintergrund mich ablenken, will ich nicht, dass da noch irgendwas ist, neben dem browserfenster bsp.
Das stimmt, das kommt wohl auch auf die Auflösung an. 1280*800 ist mir persönlich für den Vollbild-Betrieb aber zu groß—vor allem zu breit. Bei weniger als 1024er Weite würde ich vermutlich aber auch drüber nachdenken, zumindest beim Surfen, weil die meisten Webseiten doch irgendwie auf eine größere Auflösung ausgelegt sind.
Bei noch größeren Auflösungen, ich möchte hier nur mal vorsichtig die 30" ACDs in den Raum werfen, wäre Vollbild aber Perlen vor die Säue. :D
Ich glaube, das einzige Programm, was ich konsequent im Vollbild betreibe, ist Photoshop.