@cipo:
ich hab ja gut gelacht, aber...
o.O"
Druckbare Version
Also...kurz zusammengefasst: Catalyst ist ATM mehr oder weniger, pleite weil ein Mitarbeiter über drei Jahre den Gegenwert eines Jahresgewinnes gestohlen hat. Es ist erwartbar, dass die Vermögenswerte (also die Spielsysteme) veräußert und an einen neuen Besitzer übergehen werden. Dies ist einzig dadurch gemildert, dass man vermutlich die kreativen Köpfe mit dem System übernehmen wird.Zitat:
OK, as you may well have been able to surmise from release schedules, Catalyst Game Labs is in a bit of a financial pickle, and it is somewhat unlikely that they will retain the license to make Shadowrun products. This is not because Shadowrun hasn't been selling enough to cover expenses, but merely because a significant quantity of money is missing outright. Reliable sources put this figure at roughly $850,000. Which sounds like a lot, and it is. It is roughly 40% of Catalyst's entire sales for last year, missing over a three year period. There will of course be lawsuits, and there are already people drawing up legal documents accusing Loren Coleman of having hired people to construct an extension on his house through the company as "freelance writers" and somehow reporting an estimated $100,000 of convention sales as $6,000. Whether that is actually true or not is - of course - a matter for the courts to decide. And decide they presumably will.
But what that means for Catalyst as a company is pretty bad. It costs several dollars to print a book even when the pdfs are finished and ready for publication. A print run of say, 50,000 books (like the print run of Runner Havens) would cost somewhere between $150,000 and $250,000 to print and ship to distributors. And while it eventually sold to distributors at ~$15 a book (a total take home of $750,000), it did so over a period of three years, during which time they were paying interest on loans and paying for storage, and advertisement and so on and so forth. A book like that isn't actually taking home half a million in profits. Which is a bad thing, because it means that even if there was a complete book printed and ready to sell, even a total and rapid sell through would not pull the company out of the financial hole it is in - and the shortfall means that it does not have the cash on hand to start the ball rolling with a new major printing.
The tiny amount of drachmas that are left in the coffers are being used to print up tiny print runs of books that have sold through - another 3,000 books of Runner's Companion for example (~$15,000 to start up, maybe $30-40k towards paying creditors if it sells out). There simply is not the startup cash to bring upcoming books like the SR4 sixth world almanac or corporate guide forward. The writing is there, but the printing costs are not. Beyond that, the freelancers have not been paid, and some of them are withholding copyright until they are - meaning that even a tiny print run of these new materials is simply not possible.
Many SR writers are quitting, have already quit, or have handed in notices contingent on demands which - word on the street - will not be met. And CGL does not even own Shadowrun, it leases the intellectual property from Topps. It seems unlikely that they will be able to make their licensing payment when the contract comes up for renewal - in a couple of months. At that time, CGL will cease being able to print Shadowrun or Battletech materials (they would presumably keep the license to Cthulhutech and Eclipse Phase for at least a little while longer, because those are separate contracts).
So what does this mean for the future of Shadowrun? It probably means that someone else will create a company and start making Shadowrun again. After all, freelancers work for very little, and a well selling book can bring in tens of thousands of dollars in profits. $850,000 of embezzlement is seemingly enough to sink the company (whoever ended up with the credsticks), but I must point out that there was indeed eight hundred and fifty thousand dollars to steal, so Shadowrun is not - as a concept - insoluble. And I also point out that something similar happened to Shadowrun before. Indeed, twice before, as both FanPro and FASA before it collapsed under the weight of people not paying debts and having bags with dollar bill signs vanish mysteriously in the middle of the night. It's somewhat... poetic considering the subject matter of the game itself.
It is entirely probable indeed that when a new company comes to take the licence, many familiar faces will appear in the new company as if they had never left. Certainly back when FanPro collapsed back when I was working for the company, I simply started working for the new company as if nothing had changed. This happened back when FASA collapsed as well - those members of the team that were not extracted by Microsoft simply started turning in writing assignments to the new boss.
And yeah, I regularly go on shadowruns against Catalyst to find out what new releases are in store. Don't you?
-Frank
Edit: Modifikation: Der Poster dieser Analyse ist ein bekannter Internettroll (hey, das musst du mal schaffen - bekannt als Troll werden!), der Geschäftsbeziehungen mit FASA/Catalyst unterhielt die schlecht endeten. Er hat eine bekannt negative Einstellung gegenüber der Firma. Macht daraus, was ihr wollt.
Ich meine, gut, mich interessiert nicht wirklich, was mit dem englischen Shadowrun passiert (und der Rest von denen is eh nicht mein Fall), die wichtigen Bücher sind draußen und übersetzt. Und is ja nicht so, dass die SR Lizenz das erste Mal wandern würden, weil jemand den entsprechenden Verlag von innen kaputt gemacht hat. :D
Trotzdem spannend wies weitergeht.
Sorry, war ein paar Tage weg.
Die Kiste mußte ich mir gleich mal näher ansehen und hab' mir mal Sailor Phaeton halbwegs nachgebaut. Leider hat der Generator keine Option für Blutrinnsale aus dem Mund; das würde es noch etwas authentischer machen. (Eine Option für einen toten Jadeite im Hintergrund fehlt irgendwie auch.)
Danach habe ich meinen Craft (Nonsense)-Wurf massiv verpatzt und erschuf Sailor Jesus F. Christ, My Eyes!.
Bei dem Generator mußte ich gerade an Sailor Sol Invictus denken (interessanterweise von der selben Person). Hat zwar zwei Arme zu wenig, ist aber trotzdem ganz nett... Und wie ich die Exalted-Community kenne, hat schon jemand eine Kampagne drum gebaut.
@Shadowrun: Interessant. Mal sehen, wo es endet, falls es überhaupt wandert.
Ok Frage:
Ich schätze mal dein Char Design bezieht sich nicht auf einen VW Phaeton oder?
Einen VW Phaeton nämlich mehr sooo designed...
Oh wow "Original Character do not steal":AZitat:
Danach habe ich meinen Craft (Nonsense)-Wurf massiv verpatzt und erschuf Sailor Jesus F. Christ, My Eyes!.
Nein, Sailor Phaeton ist ein Charakter, den ich mir für die Sailor Moon-Runde auf der NATO gebaut habe. Benannt nach dem theoretisierten Planeten, der auseinandergefallen den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter bilden sollte (was inzwischen widerlegt ist). Sie hat elementare Kontrolle über Blut und braucht den Vorteil "Unsterblich" zum bloßen Überleben, weil die meisten ihrer inneren Organe nicht dicht sind.
Stell' dir Hyatt in der letzten Episode von Excel Saga vor. Das ist in etwa Sailor Phaeton.
Ja, unsere Sailor Moon-Runden sind immer toll.
So, mal ein Post an alle, die sich ein bisschen besser mit "Dominion" auskennen:
Ich habe aus Interesse an dem Spiel mal ein bisschen gegooglet und bin da über verschiedene Dinge gestolpert. Momentan gibt es ja "Dominion", "Dominion: Die Intrige" und "Dominion: Seaside". Während "Dominion" das (Ur-)Basisspiel und "Seaside" die offizielle Erweiterung ist, kann ich "Dominion: Die Intrige" irgendwie nicht richtig einreihen. Manchmal wird es als "Erweiterung mit dem Basisspiel", dann als reine "Erweiterung" und manchmal als "selbstständig spielbare Erweiterung" deklariert. Welche dieser Definitionen ist jetzt denn die zutreffendste und welche Version(-kombination) würde sich für den Einsteiger am ehesten lohnen?
Das Grundspiel Dominion (mit dem Untertitel "Was für eine Welt") ist für Anfänger erstmal völlig, völlig ausreichend, für Wochen. Die Intrige ist effektiv ein zweites Dominion mit anderen Karten, könnte man also auch alleine spielen. Diese Karten fallen aber komplexer aus und sind (ihmo) schlechter illustriert und schlechter ausbalanciert. Trotzdem ist es eine sehr nette Erweiterung, wenn einem die Karten aus Dominion zu langweilig werden. Seaside dagegen braucht eines der anderen beiden Spiele, wenn ich mich recht erinnere, und fügt dem Spiel komplett neue Mechanismen hinzu, nicht nur neue Karten. Wir haben das einmal getestet und dann weggelassen, weil wir an Dominion gerade den simplen Spielmechanismus so geil finden. Die anderen beiden haben wir, für den Anfang ist man mit dem Grundspiel aber erstmal perfekt beraten.
Danke für die Info!
It's dangerous out there
Take this with you.
Wird mein erster DMPC werden. :A
Es ist soo passend, daß ich beim dritten Buchtitel statt "arms" "ass" gelesen habe. (Und recht bezeichnend für mich, daß ich bei "Rogue" zuerst an D&D und dann an das Videospielgenre denke.)
Im Übrigen ist Knight Moves besser als Fabio.
And joining the Fabios is ... Fabio
http://img405.imageshack.us/img405/8...9451519378.jpg
I'd show Viking Fabio my honor, if you know what I mean.
http://www.youtube.com/watch?v=b60OZhrTB6o
Wenn ich einen Trollcharater machen will, so wird der um die chinesischen Militärschaufel WJQ-308 entwickelt werden. :A
http://www.npshare.de/files/bdd3ec89...s-WJQ-308-.jpg
:hehe:
Insb. als sie das Ding als Enterhaken und Paddel benutzen :D
Das schweizer Taschenmesser hat ausgesorgt, macht Platz fürdie Chinesiche Armeeschaufel!
Stylischster Flaschenöffner ever :D
Und ich wofür genau haben sie das Ding nun beim eigentlichen Zeltaufbau gebraucht? xD
Geiles Teil. Wo kann man das Ding kaufen? Will unbedingt eine davon. =D
@Karl: Das Planieren der Fläche glaube ich...
http://www.npshare.de/files/13218aef/ang-cover.jpg
http://www.arclight.co.jp/r_r/shadowrun/top.html
SR for intercultural communication.
http://www.arclight.co.jp/r_r/demonparasite/top.html
Devilman, the RPG
Tokyo Nova klingt recht interessant. Auf jeden Fall scheint das Archetyp-System nützlich, um Spieler schnell reinzubringen. Nett, dass die die Omote/Ura/Hobby-Logik eingebaut haben.
Ist der SR Link jetzt lediglich die jap Version der vierten Edition?
Musste spontan hier ran denken:
http://npshare.de/files/cc879c4a/shadowrun-mcd.jpg
Und an das grausige Tokyobuch, in das ich nur mal einen kurzen Blick geworfen hab.. *würg*