Auf der E3 wurde DQ 11 angkündigt. Eine Konsole wurde bisher nicht genannt, aber es soll auf einem großen Bildschirm sein.
Also Wii U oder PS4/X1.
Druckbare Version
Auf der E3 wurde DQ 11 angkündigt. Eine Konsole wurde bisher nicht genannt, aber es soll auf einem großen Bildschirm sein.
Also Wii U oder PS4/X1.
Wow, damit hätte ich nicht gerechnet. Ein stationäres Dragon Quest? Ich war mir fast sicher, dass es 3DS werden würde. ^^
Wird anscheinend nichts vor 2016, denn das Spiel soll zum 30. Jubiläum der Serie veröffentlicht werden.
Cool wäre, wenn sie anlässlich dazu auch ein paar Cameo Auftritte einbauen würden. So ähnlich wie in DQ9, nur konsequenter. ^^
Endlich wieder ein DQ für die großen Konsolen.
Der letzte Teil, welchen ich von Dragon Quest gespielt habe, war der 8te. Der hat mir aber gefallen
Es wurde kein Dragon Quest 11 angekündigt. Der Entwickler hat nur die Fans nicht wie totale Idioten behandelt. Ja, nach Dragon Quest 10 kommt DQ 11 und SE arbeitet dran. Das ist genauso überraschend, als würde Activision nach Veröffentlichung von COD sagen, dass man am nächstend COD arbeitet.
Warum hat der Thread eigentlich den Zusatz #1 dahinter? Wir schließen doch schon ewig keine Threads mehr...
http://www.siliconera.com/2014/09/09...imultaneously/
Eigentlich nichts erwähnenswert, da selbstverständlich, aber ich poste es trotzdem mal. Langsam erhärtet sich auch mein Verdacht, dass das Spiel für PS4 kommt. Würde mich sehr freuen.
Joah, halte ich inzwischen auch für immer wahrscheinlicher.
Erwähnte ich schon, dass ich Dragon Quest X spielen möchte?
Auch dazu hat sich Square Enix ja letztens geäußert. Immerhin sagen sie jetzt endlich mal was zur Serie im Westen. Dass VII für 3DS noch hier erscheint, halte ich zwar für nicht wahrscheinlich, aber auch nicht für ganz ausgeschlossen, auch wenn es da momentan keine Pläne gibt. Das, was Square Enix zu X sagte, klingt allerdings recht eindeutig: "Wir haben uns die Situation angeschaut und festgestellt, dass der Markt für ein DQ-MMORPGl im Westen nicht gerade groß ist." – so in etwa. Und dem würde ich beipflichten, auch wenn ich es sehr schade finde, gerade, weil es ein nummerierter Titel ist. (Ich persönlich bin eh kein Fan davon, nummerierte Titel zu MMORPGs zu machen, aber gut, der Werbeeffekt ist unbestreitbar.)
Generell ist es schade, dass die Serie hier nie so richtig angekommen ist. Dragon Quest VIII und IX haben zwar sicherlich ihren Platz in den Schränken vieler westlicher Spieler gefunden, aber das ist sicherlich stark den massiven Werbekampagnen für die beiden Spiele zuzuschreiben. Abgesehen davon ist die Serie ja auch eher Nische. Die Remakes scheinen sich zwar nicht allzu schlecht verkauft zu haben, aber wohl trotzdem im überschaubaren Rahmen.
Enkidu traurig :(
Enkidu wütend >:(
Könnte man eigentlich theoretisch von hier ein japanischen MMORPG spielen, vorausgesetzt das mit der Bezahlung würde klappen?
Ich weiß nicht wie es bei DQX geregelt ist, aber bei Final Fantasy XI ging das noch irgendwie. Aber ich schätze, es ist kompliziert. Vielleicht braucht man auch wieder ne japanische Adresse, und in-game dann wahrscheinlich nichtmal die richtigen Eingabemodi für die Tastatur zu haben (hätte es wie gesagt für Konsole bevorzugt) usw. usf. Keine Lust, mir das Spiel zu kaufen und dann auf ein unerwartetes Problem nach dem anderen zu stoßen. Habe auch einfach keine Zeit, das auszutüfteln.
Meine Hoffnung wäre, dass sie es irgendwann noch als Free to Play Version bzw. mit anderem Bezahlmodell oder so bringen. Ist ja heute schon nicht mehr grade das neueste Spiel. Dass ein wichtiger Anfangspart komplett offline gespielt wird, macht das Fehlen des Teils nur umso ärgerlicher. Für mich ist das schon eine richtig große Sache, einen Hauptteil auszulassen. Dragon Quest ist im Westen vielleicht nicht der Überflieger, aber doch eine bekannte Marke, die insbesondere in den USA auf eine lange Tradition und Geschichte zurückblickt und einige Fans hat. Aber so eine Gemeinde muss man als Entwickler auch pflegen, und ab und zu die Spiele an den Zocker bringen, selbst wenn es ein geringes wirtschaftliches Risiko bedeuten könnte. Nicht die Spieler sind es, die die Sachen nicht mehr kaufen, sondern die Hersteller, die sich nicht drum kümmern und werben und die Produkte zugänglich machen.
Damit nun zu brechen geht gar nicht, MMO hin oder her. Wahrscheinlich würde ich die Serie dann begraben und ignorieren für alle zukünftigen Spiele, bis ich den zehnten nachholen konnte. Ist ja schon ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Reihe. Der wichtigste Anreiz war für mich ohnehin immer die Bedeutung der Serie für das Genre, da reicht es vielleicht auch schon, nur die Klassiker abzudecken. Zumal ich Akira Toriyama nie gemocht habe und auch kein Fan von Sugiyamas Musik bin. Aber unheimlich schade ist es trotzdem. Hätte nie gedacht, dass spätestens nach dem weltweiten Dragon Quest VIII (sogar unter diesem Titel, nicht mehr Warrior!) nochmal ein Teil nicht mehr aus Japan herauskommen würde.
Ich finde schon, dass die Serie angekommen ist. War sogar verwundert, wie viele Leute das kennen, selbst wenn sie eher andere Genres im Blick haben. Dass es weitgehend nur Nische ist stimmt natürlich, aber dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass das kein Verlustgeschäft für Square Enix gewesen ist. Vor allem nicht, wenn man "den Westen" zusammen nimmt. Eigentlich dumm, dass sie jetzt nicht die längerfristigen Früchte ihrer Werbekampagnen einfahren und auf die Spieler bauen, die daran Interesse hätten und denen das schon bekannt ist. Generell gesagt glaube ich außerdem, dass Square Enix als Spieleentwickler nicht bestehen wird, wenn sie nur die Projekte veröffentlichen, die immer die besten Erfolgsaussichten ohne jedes Risiko sondern mit garantiert eingebauter Fanbase und Gewinn außerhalb Japans veröffentlichen. Vielleicht als Manager und Publisher von Social Media Browser Tablet Handy Gedöns, aber nicht als Spieleentwickler. Und ich rede natürlich nicht von den Tomb Raiders & Co ihrer Eidos-Kumpanen, sondern von japanischen Spielen. Das geht ja schon seit geraumer Zeit so. Nimmt man nur mal alles aus der Gleichung raus, was Final Fantasy im Titel stehen hat, bleibt nicht mehr viel nennenswertes übrig (und selbst um Kingdom Hearts ist es inzwischen ruhig geworden). Das war mal anders. Und selbst innerhalb von FF passieren dann solche Dinge wie die Geschichte mit Type-0. Mit der Lektion, die sie kurzzeitig durch Bravely Default gelernt zu haben schienen, ist es wohl leider nicht weit her. Und da wundert sich noch irgendjemand über den Niedergang des Genres allgemein, oder dass die japanische Branche insgesamt der sinkende Stern am Gaming-Himmel ist? Ich mich nicht. Die können sich ihren Neo-Isolationismus in den Hintern schieben, mein Geld und das so vieler anderer wollen sie offenbar nicht. Nur noch kalte Business-Überlegungen, und alles unterhalb einer gewissen virtuellen, kalkulierten Gewinnspanne (die in der Realität auch ganz anders aussehen könnte) hat keine Chance mehr. Da sähe gerade DQX interessant aus, wo man mit einem MMORPG doch so super die Leute langfristig an sich binden und süchtig machen kann, und es sich auch stilistisch stark genug von einem FFXIV unterscheidet.
Ein MMORPG zu lokalisieren ist sicherlich nochmal eine andere Nummer als ein Spiel zu lokalisieren. Auf vielen Ebenen. Zum einen ist der Prozess natürlich niemals komplett abgeschlossen solange das Spiel in Entwicklung ist, und das ist ein MMORPG in der Regel bis zuletzt. Zum anderen kann man das Spiel auch nicht einfach veröffentlichen, sondern muss an jedem Standart Serverstrukturen aufbauen, Service-Teams verfügbar halten und so weiter.
Ich verfolge die News zu Dragon Quest schon seit das Spiel angekündigt wurde, und es gibt sicherlich ein paar Leute, die nach dem Spiel schreien, aber generell habe ich hier nie ein sonderlich großes Interesse an dem Spiel festgestellt.
Dragon Quest X halte ich daher wirklich für ungeeignet für eine "Mal schauen ob's was wird"-Lokalisierung. Als Publisher/Entwickler begibt man sich dann nämlich in eine Höhle, aus der man nicht wieder rauskommt. Zumindest nicht ohne großen Imageschaden. (Gut, den hat Square Enix eh schon, aber aus anderen Gründen. *g*) Immerhin wird es Leute geben, die das Spiel spielen, aber wenn diese Leute nicht ausreichen, um das Spiel hier profitabel zu machen? Einfach die Server ausschalten ist wohl kaum eine Möglichkeit. In ein MMORPG muss man ohnehin schon viele Mitarbeiter und Ressourcen investieren, und wenn die Erfolgsaussichten dann nicht einmal sonderlich groß sind, kann ich es voll und ganz nachvollziehen, wenn sie das Spiel in Asien lasse, wo auch die Hauptzielgruppe von Dragon Quest herumlungert.
Dem stimme ich zu, und ich finde wirklich, dass Square Enix die Serie nicht so von heute auf morgen im Westen aufgegeben hätte. Und das, obwohl sogar viele der Ableger zu uns kamen, oft sogar in fünf(?) Sprachen. Ich weiß auch nicht, wann Square Enix und mit genau welcher Begründung sie diese Entscheidung getroffen haben.Zitat:
Aber so eine Gemeinde muss man als Entwickler auch pflegen, und ab und zu die Spiele an den Zocker bringen, selbst wenn es ein geringes wirtschaftliches Risiko bedeuten könnte.
Keine Ahnung, ob das, was sie abseits von Dragon Quest VIII und IX gemacht haben, unterm Strich profitabel war. Ich weiß es wirklich nicht. Aber als Firma sollte man solche Sachen doch ein bisschen kommunizieren können. Zeichen kann man auch setzen, ohne die Fans zu verärgern. Das stört mich an vielen der größeren Unternehmen heute sehr. Sie verkommen nach außen hin zu gesichtslosen Diplomatieautomaten, und wem tut das letztlich gut?
Toriyama mag ich eigentlich auch nicht so gern, aber in Dragon Quest weiß ich seine Designs zumindest teilweise zu schätzen, auch wenn die Gesichter seiner Charaktere oft so extrem gleich aussehen. Sugiyama hingegen halte ich für unabdingbar für die Serie. Sicherlich klingt seine Musik immer sehr ähnlich, aber sie macht imo sehr viel von der Dragon-Quest-Atmosphäre aus und ist zugleich auch ziemlich einzigartig und er gehört zu den wenigen Spielekomponisten, die tatsächlich Musik machen, die wie klassische Musik klingt. (Was sicherlich auch daran liegt, dass das die Richtung ist, aus der er kommt.)Zitat:
Ist ja schon ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Reihe. Der wichtigste Anreiz war für mich ohnehin immer die Bedeutung der Serie für das Genre, da reicht es vielleicht auch schon, nur die Klassiker abzudecken. Zumal ich Akira Toriyama nie gemocht habe und auch kein Fan von Sugiyamas Musik bin.
Besonders interessant für das Genre war die Serie wohl am meisten in ihren Anfängen. Abgesehen davon ist Dragon Quest ja eher ein Beispiel von "Viel Erfolg bei wenig Evolution" – ein Rezept, das sich immer wieder bewährt und die Fans zufriedenstellt. Gut, aber nicht überraschend. In dem Sinne ist Dragon Quest X sicherlich ein Titel, der die größte Veränderung innerhalb der Hauptserie darstellt, und – das sage ich immer wieder – ich finde auch, dass die Welt von Dragon Quest sich einfach hervorragend als MMORPG-Material eignet, da die einzelnen Sub-Storys der Dörfer etc. ja meist mindestens so wichtig wie die Haupthandlung waren.
Okay, "angekommen" vielleicht schon. Ich hatte nur immer das Gefühl, dass die bedingungslose Fanbase der Serie ziemlich klein ist. Klar haben VIII und IX viele Leute, auch abseits der Genrefans, angesprochen. Aber das Redebedürfnis, die Diskussions"kultur", den langwährenden Massenappeal den z.B. Final Fantasy, Kingdom Hearts oder Tales haben, sehe ich bei der Serie einfach nicht.Zitat:
Ich finde schon, dass die Serie angekommen ist.
Was sicherlich auch an den Leuten hier liegt. Final Fantasy war ja schon immer sehr westkompatibel und Kingdom Hearts ist es aus mehreren offensichtlichen Gründen auch. Auch Tales of hat diese Reichweite, gerade auch bei Anime-Fans. Aber Dragon Quest ist eine Serie, die sehr stark auf einen Charme und Humor setzt, den nicht jeder zu schätzen weiß. Ich merke das an mir selbst. Als ich vor etlichen Jahren zum ersten mal Dragon Quest VIII spielte und weder mit dem Genre noch mit dem japanischen Humor viel Erfahrung hatte, hat es bei mir einfach nicht gezündet, mal abgesehen davon, dass ich die ersten Spielstunden sehr spaßig fand. Der Humor und der schrullige Charme, das findet hier vielleicht einige Fans – vielleicht auch genug Fans –, aber allein aus kulturellen Gründen sicherlich keinen dauerhaften Massenanklang, da das ein Teil der japanischen Kultur ist, die (anders als z.B. Anime-Optik und Anime-Klischees) hier noch keinen starken Einzug gefunden hat und das vermutlich auch nie wird.
Das sehe ich ähnlich. Man muss allerdings bedenken, dass die Risikobereitschaft einer Firma steigt, wenn ein gewisses finanzielles Polster da ist. Square Enix hatte in den vergangenen Jahren stark mit Wirtschaftlichkeit, Ressourcenmanagement und anderen Problemen zu kämpfen. Und viele absolut dämliche Entscheidungen wurden einfach getroffen, bei denen man sich fragt, wie die Machthabenden damit überhaupt durchgekommen sind. Im Moment sieht die Situation hingegen wieder besser aus und ich denke daher auch, dass die Investitionsbereitschaft in neue und ggf. riskante Projekte steigen wird.Zitat:
Generell gesagt glaube ich außerdem, dass Square Enix als Spieleentwickler nicht bestehen wird, wenn sie nur die Projekte veröffentlichen, die immer die besten Erfolgsaussichten ohne jedes Risiko sondern mit garantiert eingebauter Fanbase und Gewinn außerhalb Japans veröffentlichen.
Das sieht man ja auch schon teilweise jetzt. Drakengard 3 war imo so ein Spiel, mit dem kaum einer mehr gerechnet hat. SaGa und Mana werden hoffentlich bald mal anständig wiederbelebt. Das "neue Studio" für NextGen-RPGs versucht sich vielleicht an einer ganz neuen IP.
Die Firma hat immer noch gewisse Identitätsprobleme, aber mittlerweile haben sie zumindest ein paar Sachen im Griff. Mit zwei MMORPGs dürften sie in diesem Bereich erst mal ausgesorgt haben. Die Mobile/Social-Branche scheint ebenfalls vernünftig erschlossen worden zu sein. Und diese zwei sicheren Einnahmequellen sind schon einmal etwas, dass Square Enix in diesem Ausmaß schon lange nicht mehr hatte.
Deshalb denke ich, dass wir uns in den nächsten Jahren auf ein paar Titel einstellen können, die auch gewisse Risiken mit sich bringen. Sicherlich werden sie nicht wieder zu einer Firma, der man blind vertrauen kann. Aber hoffentlich zu einer, die ab und zu mal positiv überraschen kann.
Ich bin grad angepisst. Merkt man das nicht :-/ ? Haben die das was du geschrieben hast denn wörtlich so gesagt, oder war das nur Interpretation? Denn ich habe so ein Interview gar nicht mitbekommen, da ging es eher um das DQVII Remake.
Wie gesagt, man weiß es erst, wenn man es versucht hat. Ich kann mir auch vorstellen, dass das gerade in der Funktion als "Einsteiger-MMORPG" und mit der eher niedlichen Gestaltung viele ansprechen könnte, die sonst mit MMORPGs nichts am Hut haben oder die das ganze WoW-Speak befremdlich finden. Es würde jedenfalls nicht bei den paar lauten Fans bleiben. Klar sind Server teuer, aber wenn es nicht so viele Spieler sind und der Andrang eher gering ausfällt, brauchen sie nicht so viele oder können sie in Japan stehen lassen, und die laufenden Kosten werden durch regelmäßige Einnahmen von Abo-Gebühren gedeckt.
Server bräuchten sie nicht abschalten. Ich glaube kaum, dass Square Enix ihren internationalen Cross-Platform-Ansatz aufgeben würde, und dann gibt es eben ein paar Server auf denen sich mehr Leute aus dem Westen tummeln. Übersetzung würde ins Englische schon reichen, das hat in FFXI auch lange geklappt, bevor irgendwann mehr Sprachen dazu kamen (wird das eigentlich noch geupdated? Würde mich doch eher wundern, wenn das letzte Add-on auch noch auf deutsch wäre). Dafür reicht ein winziges Localization-Team. Wenn man das nach einigen Jahren fallen ließe, würde sich nicht viel ändern. Sicher, jeder neue Content oder ein paar kleinere Änderungen würden nicht mehr übersetzt werden, und Add-ons nicht mehr außerhalb Japans erscheinen, aber ich denke der Image-Verlust würde sich stark in grenzen halten, erst recht wenn deine Einschätzung stimmen sollte und es eh nicht so viele Spieler wären. Und das dann noch bei einem älteren Titel... Da würde man sich als Spieler arrangieren und für die Journalisten wäre es höchstens eine kleine müde Meldung im Sommerloch wert, dass Square Enix den Support für andere Regionen fallen lässt.Zitat:
Dragon Quest X halte ich daher wirklich für ungeeignet für eine "Mal schauen ob's was wird"-Lokalisierung. Als Publisher/Entwickler begibt man sich dann nämlich in eine Höhle, aus der man nicht wieder rauskommt. Zumindest nicht ohne großen Imageschaden. (Gut, den hat Square Enix eh schon, aber aus anderen Gründen. *g*) Immerhin wird es Leute geben, die das Spiel spielen, aber wenn diese Leute nicht ausreichen, um das Spiel hier profitabel zu machen? Einfach die Server ausschalten ist wohl kaum eine Möglichkeit. In ein MMORPG muss man ohnehin schon viele Mitarbeiter und Ressourcen investieren, und wenn die Erfolgsaussichten dann nicht einmal sonderlich groß sind, kann ich es voll und ganz nachvollziehen, wenn sie das Spiel in Asien lasse, wo auch die Hauptzielgruppe von Dragon Quest herumlungert.
Für mich, der an den zahllosen Ablegern und Spin-Offs kein Interesse hat, macht es das umso ärgerlicher - den unbedeutenden Kleinkram und die zehn Millionen Remakes bringen sie raus, aber wenn es dann um einen Hauptteil geht, der halt ein wenig mehr Aufmerksamkeit erfordern würde (aber meiner Ansicht nach auch einige interessante Chancen bietet), kneifen sie. Priorities, man.Zitat:
Und das, obwohl sogar viele der Ableger zu uns kamen, oft sogar in fünf(?) Sprachen. Ich weiß auch nicht, wann Square Enix und mit genau welcher Begründung sie diese Entscheidung getroffen haben.
Müsste man von Spiel-zu-Spiel sehen. Die Remakes waren sicherlich erfolgreich, denn das produzierte Shipment (das sie nicht in dem Umfang rausbringen würden, wenn es nicht die Kosten decken könnte) wurde bei den Remakes von IV bis VI praktisch komplett verkauft. Man sieht ja, wie teuer die inzwischen geworden sind. Andererseits gibts dann aber auch sowas wie DQ Monsters Joker 2, das einem inzwischen (und schon nicht lange nach Release) für 5€ oder so hinterher geworfen wird. Auch hier vielleicht der zu beachtende Faktor zwischen Zugkraft von Hauptreihe gegen Ableger.Zitat:
Keine Ahnung, ob das, was sie abseits von Dragon Quest VIII und IX gemacht haben, unterm Strich profitabel war. Ich weiß es wirklich nicht.
Ja. Ein paar der kleineren Unternehmen machen das ja inzwischen schon etwas besser, und Square Enix hat wenigstens bei FFXIV dazu gelernt. Aber insgesamt... je größer der Laden, desto eigenbrödlerischer und unnahbarer wird es meistens. Dabei sind zum Beispiel offizielle, allgemeine Umfragen, auch international, alles andere als schwer. Oder regelmäßige Video-Updates mit Ankündigungen etc.Zitat:
Aber als Firma sollte man solche Sachen doch ein bisschen kommunizieren können. Zeichen kann man auch setzen, ohne die Fans zu verärgern. Das stört mich an vielen der größeren Unternehmen heute sehr. Sie verkommen nach außen hin zu gesichtslosen Diplomatieautomaten, und wem tut das letztlich gut?
Aber wenn dem so ist, heißt das ja nicht, dass es nicht das Potential dazu hätte bzw. so bleiben müsste. An Final Fantasy & Co kommt es bestimmt nicht ran, klar. Aber wenn auch nur in den Kinderschuhen gibt es doch einen gewissen Appeal und darüber reden die Leute auch. Wie wir jetzt grade. Wenn man dem mit einem vorenthaltenen Hauptteil und einem gewünschten aber fehlenden Remake aber erstmal einen Riegel vorschiebt, versetzt man dem einen Schlag, der sich selbst potenziert, anstatt es weiter zu fördern. Gerade als MMO könnte Square Enix die Serie langfristig interessant machen oder am Leben halten, auch ohne viele neue Erscheinungen. Wenn sie dann zu DQXI kommen würde es mich kaum mehr wundern wenn es dort auch auf einmal wieder hieße "Nee, die Serie ist doch nix für den Westen", obwohl sie selbst dafür gesorgt haben.Zitat:
Ich hatte nur immer das Gefühl, dass die bedingungslose Fanbase der Serie ziemlich klein ist. Klar haben VIII und IX viele Leute, auch abseits der Genrefans, angesprochen. Aber das Redebedürfnis, die Diskussions"kultur", den langwährenden Massenappeal den z.B. Final Fantasy, Kingdom Hearts oder Tales haben, sehe ich bei der Serie einfach nicht.
So müsste das rein logisch betrachtet eigentlich sein. Komischerweise sehe ich das hier aber nicht so richtig. Square Enix mag Probleme (gehabt) haben, durch selbst verschuldete seltendämliche Entscheidungen, aber alleine durch die Größe der Firma haben die so viel Umsatz, dass das aufgefangen wird und man eigentlich davon ausgehen sollte, dass sie sich mehr trauen. Ich erinnere mich auch an diverse kleinere Spiele, manche sogar mit Final Fantasy im Namen, wo lange gar nicht sicher war, dass sie doch im Westen erscheinen würden (4 Heroes of Light usw.). Und im Gegensatz dazu gibt es vergleichsweise richtig kleine Studios, die mit ihrer Kundschaft in engerer Verbindung stehen und die Nischen-Spiele raushauen no-matter-what, selbst wenn kein normal denkender Mensch bekunden würde, dass das den Geschmack der Leute hier trifft (siehe unter anderem den Criminal Girls Thread ^^).Zitat:
Das sehe ich ähnlich. Man muss allerdings bedenken, dass die Risikobereitschaft einer Firma steigt, wenn ein gewisses finanzielles Polster da ist. Square Enix hatte in den vergangenen Jahren stark mit Wirtschaftlichkeit, Ressourcenmanagement und anderen Problemen zu kämpfen. Und viele absolut dämliche Entscheidungen wurden einfach getroffen, bei denen man sich fragt, wie die Machthabenden damit überhaupt durchgekommen sind. Im Moment sieht die Situation hingegen wieder besser aus und ich denke daher auch, dass die Investitionsbereitschaft in neue und ggf. riskante Projekte steigen wird.
Nach dieser Meldung, http://www.siliconera.com/2014/09/04...-quest-x-west/, die noch keine Woche alt ist, scheint SE immer noch zu versuchen DQX Spiel im Westen zu veröffentlichen, aber geben keine Versprechen.
Für Dragon Quest VII sah es da erst schlechter aus: http://www.siliconera.com/2014/08/31...l-sell-enough/Zitat:
“In addition, we’d have to build a new data center for pretty much every location, and we need to make sure that makes sense as a business. We want to be able to operate in the different regions. Again, we would love to do it, but we’re still trying to work out the details and figure out what would work best [were we to bring it abroad].”
aber nach einer Fankampagne scheint sich der Ton bei SE wieder geändert zu haben: http://operationrainfall.com/2014/09...gon-quest-vii/Zitat:
“Going back to people who want DQVII to come out… we’ve gotten a lot of requests, we really want to do it, but right now, we need to hammer out what kind of resources we’d need to do it. We say this a lot, but, we can’t seem to get to the point where it’s justifiable.”
Soweit ich weiß hatte das Spiel bis vor kurzem einen IP Lock, das heißt man konnte nicht ohne weiteres außerhalb Japans spielen. Aber anscheinend wurde der vor kurzem aufgehoben. Einige glauben, dass das ein Indiz ist, dass das Spiel nicht mehr im Westen erscheinen wird, aber nach der News glaube ich, dass noch nichts fest steht.Zitat:
“This petition came from France, written in Japanese, asking, ‘Is there any way you would consider it?’ We hear the fans, and we’re paying attention. We had actually given up on the idea of localization altogether, but because there’s such a great response we’re trying to rethink this, to see if there’s any way to make this more feasible. We’re recalculating, and figuring out the costs necessary. Trying to work out the details.”
Dann besteht ja vielleicht noch Hoffnung ^w^
Jop, besser spät als nie. :A Und ich sehe das übrigens genauso, dass man Hauptteile, wie eben DQX nicht einfach so ignorieren darf, selbst wenn das Konzept ein wenig aus dem Rahmen springt. War ja bei FF mit jedem neuen Teil nicht anders, explizit FF11, 12 und 13. Okay, die Reihe ist ja sowieso mehr massentauglicher als Dragon Quest, dennoch war das im Grunde nichts anderes IMO. ^^
Dann hatte ich es damals wohl etwas zu negativ interpretiert / in Erinnerung gehabt. Unterm Strich halte ich aber trotzdem eine Lokalisierung von Dragon Quest VII für wahrscheinlicher. Danach schreien mehr Leute, habe ich das Gefühl, und das wäre auch eine Einmal-Investition.
Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass Lokalisierungen bei großen Unternehmen viel teurer sind als bei kleinen. Ich meine, klar ist Dragon Quest VII extrem textlastig und es wird eine Qualitätsübersetzung wie bei den anderen Titeln erwartet. Aber wenn Firmen wie XSEED mit eine Handvoll Mitarbeitern tolle Lokalisierungen hinkriegen, warum zögern Square Enix dann so sehr?
Wahrscheinlich spielt sich hinter den Kulissen nochmal was ganz anderes ab, was halt nicht so sehr an die Oberfläche durchsickert. Das kann von Profitstreitereien bis hin zu Aktionärskonflikten Form annehmen. Immerhin spielen ja auch Name, Inhalt und Vorgeschichte eine große Rolle hierbei. Eine Vermarktung in Richtung DQVIII und DQIX, die das Spiel nötig hätte, ist allein schon wegen der Zahl nicht so einfach, weil es nicht zuletzt ein Remake bleibt, was bei 8 und 9 nicht der Fall war. Zudem hatte sich der 7er ja damals sensationell schlecht verkauft, was viele Anteilnehmer wohl verschrecken würde. Sicher ist aber wohl, dass die Lokalisationspläne nicht so reibungslos verlaufen können, wie es sich die meisten wünschen/vorstellen würden. Was nichts dran ändert, dass ich DQVII unbedingt wie kein anderes Spiel von SE hier lokalisiert haben möchte. *__*
Wie meinst du das? Bei der Reihenfolge durch Remakes von den Nummern naturgemäß irgendwann völlig durcheinander zu veröffentlichen, wird doch seit jeher gemacht. Square Enix oder deren Verkaufszahlen hat das bisher nicht geschadet, gerade bei Final Fantasy und Dragon Quest. Ich glaube den wenigsten Käufern der DS-Remakes von DQIV bis VI war wirklich klar, dass es sich um Remakes handelt (oder in Europa nichtmal, welcher Teil das eigentlich war, da die Zahlen im Titel afair fehlten). Da das mit den DS-Remakes noch nicht so lange zurück liegt, wäre VII sogar die logische nächste Folge und in Europa auch die einzige, die noch fehlt, um diese Lücke zu schließen, da Teil VIII und IX ebenfalls noch bei den meisten in guter Erinnerung sind.
Uhm, ...hä? Über 4 Millionen verkaufte Einheiten waren ein Hammer-Erfolg. Oder beziehst du dich nur auf die US-Version? 200.000+ Einheiten sind zwar nicht der große Überflieger, aber Enix hat damals verlauten lassen, sie seien mit dem Ergebnis zufrieden. Besonders wenn man bedenkt, dass die PS2 da schon eine Weile draußen und das Spiel technisch gesehen auch noch ziemlich veraltet war, ist es eine Leistung, dennoch ein Publikum gefunden zu haben. "Sensationell schlecht" sieht denke ich anders aus. Zumindest dieses Problem mit dem zu-spät-dran-sein gäbe es beim 3DS-Remake nicht. In Japan hat es sich schon knapp 1,2 Mio mal verkauft. Ich denke es hätte das Potential, die Verkaufszahlen der PS-Originalversion in den USA weit zu übertreffen. Ohne Ahnung von den genauen Modalitäten zu haben, sollte das (mit anderen Spielen und Firmen als Vergleichswert) mehr als genug sein, um die Kosten zu decken und zumindest ein bisschen direkten Gewinn damit zu machen. Ganz abgesehen von der nachhaltigen Stärkung der Marke außerhalb Japans.Zitat:
Zudem hatte sich der 7er ja damals sensationell schlecht verkauft, was viele Anteilnehmer wohl verschrecken würde.
Das hatte ich auch bedacht, allerdings wurden die Dragon Quest Remakes aufgrund ihrer Machart auch nicht wirklich sonderlich groß vermarktet. Der Lokalisationsaufwand ist im Vergleich zu DQVII einfach dramatisch höher, soweit ich jetzt die Spiele in Erinnerung habe, und beim 3DS-Teil dürften es noch ein paar Textblöcke und Grafiken mehr sein. Und damit sich der Aufwand dafür entsprechend lohnt, sollte man auch dem gemäß so viele Exemplare an den Mann bringen wollen, was zu mindestens 50% die Werbung übernehmen SOLLTE. Aber da besteht, wie gesagt, das Problem, dass sich wohl viele weniger bewanderte Kunden denken würden, weshalb sie jetzt einen "aufgewärmten" 7er-Teil kaufen sollten, wenn sie doch den viel besser aussehenden 8er und/oder den "aktuellsten" 9er bereits besitzen. WAS natürlich nicht unbedingt zutreffen muss, aber das Risiko besteht da einfach offenbar.Ja, gut, die japanischen Verkäufe habe ich natürlich nicht mitgezählt, weil da sowieso Universen zwischen liegen, was den Unterschied zwischen dem japanischen Hype und dem Rest der Welt betrifft. 200.000 Einheiten sind insofern "zufriedenstellend", dass Enix damals gerade so noch behaupten konnte, dass es sich in irgendeiner Weise gelohnt hatte, Dragon Quest VII für die USA zu lokalisieren, sie es aber wohl nicht wieder tun würden, sollte eine Entscheidung ähnlicher Natur wieder vorkommen (wie schon bei DQV und DQVI). Ich sehe persönlich NATÜRLICH Potential, dass DQVII sich viel besser verkaufen würde als die originale Version, keine Frage, aber das scheinen die Aktionäre oder Square Enix oder beide wohl anders zu sehen. Umso wichtiger und wunderbar finde ich es, dass man jetzt versucht, einen Hype anzukurbeln, damit die Leute sehen, wie SEHR es sich lohnen würde/wird.Zitat:
Uhm, ...hä? Über 4 Millionen verkaufte Einheiten waren ein Hammer-Erfolg. Oder beziehst du dich nur auf die US-Version? 200.000+ Einheiten sind zwar nicht der große Überflieger, aber Enix hat damals verlauten lassen, sie seien mit dem Ergebnis zufrieden. Besonders wenn man bedenkt, dass die PS2 da schon eine Weile draußen und das Spiel technisch gesehen auch noch ziemlich veraltet war, ist es eine Leistung, dennoch ein Publikum gefunden zu haben. "Sensationell schlecht" sieht denke ich anders aus. Zumindest dieses Problem mit dem zu-spät-dran-sein gäbe es beim 3DS-Remake nicht. In Japan hat es sich schon knapp 1,2 Mio mal verkauft. Ich denke es hätte das Potential, die Verkaufszahlen der PS-Originalversion in den USA weit zu übertreffen. Ohne Ahnung von den genauen Modalitäten zu haben, sollte das (mit anderen Spielen und Firmen als Vergleichswert) mehr als genug sein, um die Kosten zu decken und zumindest ein bisschen direkten Gewinn damit zu machen. Ganz abgesehen von der nachhaltigen Stärkung der Marke außerhalb Japans.
Über viel mehr als 200.000 verkaufte Exemplare würde Dragon Quest VII sicherlich nicht hinauskommen. Die anderen Remakes haben sich auch etwa in dem Rahmen bewegt (etwas mehr), und der NDS hatte eine erheblich größere Hardware-Basis. Ich denke, Dragon Quest VII würde sich in etwa in diesem Rahmen bewegen, vielleicht mit etwas niedrigeren Verkaufszahlen. 200.000 halte ich durchaus für realistisch, 400.000 hingegen nicht so sehr (außer mit viel Werbung). Fragt sich aber trotzdem, warum eine Lokalisierung bei 200.000 verkauften Einheiten sich nicht lohnen sollte. Und das verstehe ich einfach nicht. Ich meine, Lightning Returns hat sich hier doch auch nicht viel besser verkauft, und das Spiel ist durch die Vertonung sicherlich erheblich teurer in der Lokalisierung gewesen.
Und andere Publisher bringen ja auch Spiele, die sich weit unter 100.000 mal verkaufen. Die einzige sinnvolle Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist dass Square Enix das Lokalisierungsteam lieber für andere Spiele verwendet, da Dragon Quest VII zweifelsohne ein langwieriges Projekt wäre.
But... but it's in Real 3D !! :D
@Narcissu: Okay, "weit übertreffen" war vielleicht zu viel gesagt. Ich glaub auch, dass es sich ungefähr in diesem Rahmen bewegen würde, aber gehe schon davon aus, dass es deutlich über 200.000 kommt. Nicht deutlich im Sinne von Vielfaches, aber irgendwo zwischen 200 und 300k ist bestimmt nicht unrealistisch. Aber ansonsten sehe ich das auch so - die Frage bleibt, warum Square Enix das nicht durchzieht, wenn andere, teils viel kleinere Unternehmen so etwas auch können und sich das offensichtlich lohnt (die 100.000-Einheiten-Marke qualifiziert ein Nicht-Blockbuster-Spiel oft schon als Erfolg). Textlastig hin oder her. Ich weiß nicht wie viel sie im Remake geändert haben, aber ich denke es dürfte schon was wert sein, dass man sich wenn nötig an dem Skript der PS-Version orientieren könnte. Und bei einem Lightning Returns waren die Werbeausgaben mit Sicherheit höher, als sie für DQVII je werden würden... aber vielleicht ist das auch kein so guter Vergleich, da Square Enix bei ersterem vermutlich noch mit besseren Verkaufszahlen gerechnet hatte ^^
Ich glaube, aus der PS1-Version könnte man kaum etwas übernehmen. Erstens ist das Remake, von dem, was ich mitbekommen habe, schon ziemlich anders, besonders im Vergleich zu den anderen Remakes, und zum Anderen hat der neue Übersetzungsstil ja erst mit Dragon Quest VIII begonnen. Diesen Stil jetzt über Bord zu werfen, wäre natürlich keine gute Idee, und der zieht sich durch sämtliche Dialoge. Die PS1-Übersetzung könnte als bestenfalls als Referenz dienen.
Zu Lightning Returns: Hat sich das Spiel im Gegensatz zu Final Fantasy XIII-2 nicht sogar einigermaßen in den Erwartungen verkauft? Zumindest war die Durchverkaufsrate in Japan trotz niedriger Verkaufszahlen recht hoch und auch hier sind die Preissenkungen/ Senkungen der Gebrauchtpreise nur recht langsam eingetreten. Das zeigt imo, dass Square Enix gemerkt hat, dass kaum einer das Spiel haben will. :D
Hat das Remake eigentlich so etwas wie Bonusdungeons zu bieten? Nicht dass mich das persönlich interessiert, nur würde ich es lustig finden, wenn man dem umfangreichen DQ7 noch ein paar mehr Stunden mehr beschehrt. :D
http://www.siliconera.com/2015/05/25...ystation-soon/
Das könnte ein weiteres Zeichen sein. Bin mir sicher, dass Dragon Quest XI dieses Jahr noch angekündigt wird, denn man peilt sicherlich ein Release 2016 zum 30-jährigen Jubiläum der Serie an. ;)
Tja ... Seiken Densetsu wird nächstes Jahr 25 ... bisher nix angekündigt, außer heißer Luft
Und ob zu FF in 2 Jahren (30 Jahre!) was kommt, das über das nächste Remake von FF1/2/3/4 rausgeht?
Ich wäre bei DQ schon froh, wenn DQ 1, 2, 3, 7 endlich mal zu uns kämen. Selbstverständlich lokalisiert.
FF braucht keinen Jubiläumstitel, war glaube ich bei der Serie nie üblich, das mit einem neuen Hauptspiel zu feiern. ^^
Zu SD wird es bestimmt was geben.
Neues echtes Breath of Fire anyone? -_-'
Lieber noch: Wild ARMs und Suikoden!
Und am allerliebsten: Shadow Hearts.
.
.
.
:(
Ich wollte grad schreiben: "Was ist mit Dark Cloud, das hat mindestens genau soviel Liebe verdient?"
Bis mir dann eingefallen ist, dass Dark Cloud 3 ja bereits für PS4 angekündigt wurde. -_-'
Bin echt mal auf die E3 gespannt und was sie dazu dann zeigen werden.
Aber hell yeah, ein neues Wild Arms oder Shadow Hearts wäre auch nicht verkehrt.
So richtig konsequent Wild West ist eigentlich nur Wild ARMs 3, die anderen sind ein Mischmasch, oft auch mit SciFi-Elementen. Wobei gerade dieses konsequente Setting auch seinen Reiz hatte – hatte ein cooles postapokalyptisches Flair. ^^ Aber zumindest mal wieder etwas in der Art wäre cool.
Ja, wobei Steam dafür sicherlich die wahrscheinlichere Plattform wäre. Natürlich beides unwahrscheinlich, wenn was kommt, dann das DS-Remake auf Steam. Dass die Spiele irgendwann den Sprung auf den PC schaffen, halte ich ohnehin für nicht unwahrscheinlich (im Westen zumindest).
Wo ihr grade dabei seid... Erwähnte ich schon, dass ich Dragon Quest X hierzulande spielen möchte?
Shadow Hearts ist doch gut abgeschlossen worden und hatte mit Teil 2 seinen Story und Charakterhöhepunkt. Vom dritten Teil war ich schon nicht mehr allzu überzeugt. Aber wenn sie ein Shadow Hearts mit neuer Geschichte machen würden, die getrennt von der bisherigen Trilogie laufen, dann würde ich nicht nein sagen. So richtig wichtig ist es mir aber nicht.
Das sieht bei Suikoden schon ganz anders aus. Hier bitten die Fans schon seit Jahrzehnten um eine chronologische Fortsetzung nach Teil 3. Bisher ist nichts davon erfolgt. Und leider brauchen wir wohl auch nicht mehr davon auszugehen, da die Teams in ihrer Form nicht mehr existieren. Ich habe auch den Eindruck das es Entwicklern heutezutage an Ideen mangelt. Schade eigentlich, aber auch irgendwie verständlich das man sich dann den möglichen Zorn der Fans nicht aufbrummen möchte. Und ein weiteres Spiel in der Art von Final Fantasy XIII Handlung braucht nun wirklich niemand.
Jop, Suikoden wäre schon echt genial, aber auf ein Wild Arms wäre ich um so gespannter, da die Entwickler in Teil 5 schon gezeigt haben, wie man ein Spiel einer Reihe mit ganz wenigen Mitteln nett aufwerten kann. Die Weltkarte ist bis heute einer meiner Lieblingsweltkarten und die Atmosphäre des Spieles war die meiste Zeit über sehr stimmig! Einzig die Charaktere waren ein wenig flach, aber das war imo okay. ^^
Dragon Quest X für 3DS irgendwann im Westen maybe? :A
Muss ja nicht einmal Shadow Hearts heißen, aber ein historisches RPG in unserer Welt in der relativ nahen Vergangenheit und mit übernatürlichen Elementen wäre schon arg cool. Dabei muss man ja nicht einmal an die Vorgänger anknüpfen und sollte es auch nicht tun. Fantasy-Settings gibt es halt schon zuhauf, und die wenigsten bieten wirklich richtig etwas, das es woanders noch nicht gab. Bei einem RPG in einer Welt wie in Mushishi wäre ich zum Beispiel sofort dabei. ;)
http://gematsu.com/2015/07/dragon-qu...r-home-console
1) Dragon Quest XI wird (wie schon halb bekannt war) für Heimkonsolen erscheinen. :A
2) Es wird offline sein. :A
3) Es wird ein klassisches Kampfsystem haben. :A
4) Über eine Lokalisierung von Dragon Quest VII und VIII 3DS wird nachgedacht.*
*vorher wurde zumindest dementiert, dass VII lokalisiert wird. Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass es in Arbeit ist.
Klingt gut, war aber irgendwie auch zu erwarten.
Still nothing new about DQX :\ Einen Hauptteil finde ich tausendmal wichtiger für eine Lokalisierung als irgendwelche Remakes von weltweit hervorragend zugänglichen Spielen der Serie, MMO-Aspekte hin oder her. Danach hätten sie in den Interviews fragen sollen... und wieder, und wieder, bis sie auch diesbezüglich was merken.
VII würd ich nicht gerade also weltweit hervorragend verfügbar bezeichnen. ;)
Ich kann dich bzgl. X verstehen, ich sehe die Online-Titel jedoch immer ein bisschen gesondert von der Hauptreihe, genauso wie ich Breath of Fire VI unabhängig vom Namen gesondert sehe.
Übrigens scheint sich Horii auf der Japan Expo verplappert zu haben. Sieht so aus, als ob VII und VIII 3DS wirklich zu uns kommen.
Yay, das wären echt tolle Neuigkeiten! VII und VIII sind nämlich wirklich schöne Spiele. Auch wenn VII natürlich ein paar fiese "Wohin muss ich jetzt gehen" Stellen hat. :D
DQ 7 & 8 wurden für Europa bestätigt.
http://jpgames-forum.de/jpgames-de-f...nen-im-westen/
Naja gut, aber zumindest offiziell übersetzt worden und in den USA erschienen. Lass es mich so formulieren: Jeder, der wirklich Wert darauf legt, DQVII zu spielen, kann dies ohne übermäßig großen Aufwand tun. Es mag nicht in Europa rausgekommen sein, aber langjährige RPG-Fans sind darauf in den meisten Fällen ohnehin nicht angewiesen. Bei DQX sind die Hürden einfach viel höher. Rein theoretisch könnte man da vielleicht schon was machen (siehe kama), aber alleine schon durch die Sprachbarriere, die einerseits die Einrichtung und Zahlungsabwicklung erschwert und andererseits das In-game-Erlebnis schmälert, ist das immer noch ein riesiger Unterschied.
Das ist imho aber kein sehr naheliegender Vergleich, geschweigedenn die gleiche Kategorie. Bei Breath of Fire VI würd ich glatt dem kindischen "Das ist kein echter Teil der Serie" beipflichten und dem Spiel jede Glaubwürdigkeit und Anerkennung absprechen, einfach weil das ein so ungeheuerlicher Dick-Move von Capcom war, nach all den Jahren des Wartens und Hoffens. Außerdem waren alle Vorgänger von Aufwand und Ausmaßen für das Genre auf der Höhe der Zeit, jetzt hingegen verkommen zu einer kleinen, unbedeutenden Mobile-Randnotiz. Etwas für die gängigen Handhelds und in 3D wäre das Mindeste gewesen. Teil 5 war auf komplett polygonale Optik gewechselt, aber schon in 3 und 4 gab es dreidimensionale Spielwelten. Dass BoFVI nun wieder zu Sprites UND 2D-Hintergründen greift, ist ein einziger Witz. Vom ultra-generischen 08/15-Charakterdesign, das nichtmal entfernt an den Rest von Breath of Fire erinnert, ganz zu schweigen.Zitat:
ich sehe die Online-Titel jedoch immer ein bisschen gesondert von der Hauptreihe, genauso wie ich Breath of Fire VI unabhängig vom Namen gesondert sehe.
Im krassen Gegensatz dazu steht DQX, das Square Enix sogar so wichtig war, dass es der erste Teil dieser Serie ist, der in-house entwickelt wurde. Das Spiel erschien auf einigen der geläufigsten Plattformen der jeweiligen Ära, aber durch die MMO-Features liegt es in der Natur der Sache, dass es ständig für weitere Hardware zugänglich gemacht und modernisiert wurde (und hoffentlich wird). Wii, Wii U, Windows, Android, 3DS... Entsprechend hat die Grafik und Technik gegenüber dem Vorgänger einen deutlich erkennbaren Sprung nach vorne gemacht. Auch sonst ist es inhaltlich ein monströs gewaltiges Spiel was den Umfang betrifft. Darüber hinaus muss man beachten, dass es sich eigentlich nur um ein halbes MMORPG handelt (naja, oder um zwei Drittel MMO ...oder drei Viertel?), zumindest gibts eine durchaus nennenswerte Offline-Komponente.
Ich kanns verstehen, wenn viele Spieler das etwas gesondert betrachten, denn die Unterschiede sind offensichtlich, schließlich ist es ein anderes Sub-Genre. Das mag auch nicht jedem passen, denn MMOs sind nicht jedermanns Sache, und das kann ich ebenfalls gut nachvollziehen. Ich verliere ja selbst schneller die Lust, als wofür die Planer das normalerweise auslegen - sich zig Jahre lang in ein einziges Spiel zu vertiefen ist nicht mein Ding. Gilt alles ebenso für Final Fantasy. Diese Spiele tanzen vielleicht etwas aus der Reihe, sind abweichend und anders. Aber es sind würdige Einträge in der Geschichte dieser Serien, und haben eine Menge zu bieten. Sowas wie Breath of Fire VI, DAS empfinde ich als unwürdig und deshalb kann ich gut darauf verzichten. Aber bei der altehrwürdigen, am längsten laufenden (Konsolen-)RPG-Reihe der Welt hatte ich mir immer fest vorgenommen, alle Hauptteile abzuchecken.
Das Problem ist, dass mit voranschreitender Zeit die Wahrscheinlichkeit immer geringer wird. Immerhin gibt es schon diverse Erweiterungen/Neuversionen von DQX, und der Übersetzungsaufwand wird dadurch irgendwann nur noch schwer zu bewältigen bzw. einfach nicht mehr rentabel sein. Auch wird das Spiel trotz neue erschlossener Plattformen nicht jünger - PS4/XB1 Niveau ist da meilenweit entfernt (wen wundert es, bei einem Titel, dessen Ursprünge bei der Wii liegen). Man könnte sich ja ausmalen, dass Square Enix damit irgendwann Free-2-Play gehen und es so auch im Westen noch eine Art zweites Leben feiern könnte. Aber das halte ich für unrealistisch, denn bei Final Fantasy XI hat man vergeblich auf eine Anpassung des Abo-Modells gewartet. Wenn das Geld einmal fließt, wäre es aus wirtschaftlicher Sicht dumm, etwas daran zu ändern.
An der Qualität von Dragon Quest X zweifle ich gar nicht, und in dieser Hinsicht will ich es auch gar nicht mit Breath of Fire VI vergleichen. Ganz im Gegenteil: Ich habe ja schon von Anfang an gesagt, dass die Welt und Lore von Dragon Quest im Grunde genommen hervorragendes MMO-Material bieten, zumal die Spiele meist auch mehr Wert auf episodische Einzelgeschichten als auf eine stringente Kernstory gelegt haben.
Das, was du sagst, ist aber eben genau mein Punkt: Die Spiele sind im Kern ganz anders, spielen sich ganz anders, erfordern eine andere Herangehensweise. Ich bin durchaus nicht uninteressiert an Final Fantasy XI, XIV oder Dragon Quest X, aber wenn ich bedenke, dass MMOs eigentlich nicht mein Ding sind und ich zudem noch wirklich viel Zeit investieren müsste, um sie voll auszukosten, merke ich doch schnell, dass ich die Zeit lieber auf andere Spiele verwende.
Natürlich würde ich mich trotzdem sehr freuen, wenn Dragon Quest X hierher kommen würde. Vielleicht würde ich es sogar mal ausprobieren. Aber ich sehe es zumindest nicht als Pflichttitel für mich an.
Im Grunde genommen wäre es mir lieber, wenn man solche "Ausreißer" parallel zur Hauptserie laufen lassen würde, statt sie zu nummerieren. Der Marketingeffekt durch eine Nummer im Titel ist natürlich nicht zu unterschätzen, deshalb verstehe ich diese Entscheidung, zumal diese Spiele ja nicht weniger ambitioniert sind. Da sie aber so aus der Reihe fallen, fänd ich es sauberer, sie nicht zu nummerieren. Bei Breath of Fire VI gilt das gleiche, nur dass hier zum allem Überfluss noch zweifelhafte Qualität hinzukommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dragon Quest X noch für PS4 kommt. XI wurd sicherlich auf PS4 erscheinen. Ich weiß gar nicht, wie der aktuelle Stand mit der 3DS-Fassung war. Die lief ja afaik über Cloud-Dienste und hatte am Anfang ordentlich mit technischen Problemen zu kämpfen.
Dass das Spiel nicht total neu aussieht, stimmt natürlich. Andererseits finde ich auch, dass gerade diese Cel-Shading-Grafik unheimlich gut altert, weshalb ich Dragon Quest VIII mal abgesehen von der niedrigen Auflösung auch heute noch hübsch finde – im Gegensatz zu vielen realistischer gehaltenen PS2-Spielen.
Im Falle von DQX würd ich aber nicht sagen, dass es ganz anders ist, gerade was die Gameplay-Mechaniken angeht. Und wie gesagt, ein kleiner Teil des Spiels ist im Grunde wie ein traditioneller Offline-Titel der Serie ^^ Jedenfalls waren die Unterschiede beim Sprung von FFX auf XI um einiges heftiger (alleine schon das Kampfsystem, die Kamera und freie Erkundung etc.).
Generell würd ich da zustimmen, aber imho sollte man diesbezüglich konsequent sein. Gerade bei sowas traditionell Altbackenem wie Dragon Quest hätte ich es im Nachhinein auch besser gefunden, wenn sie mit der Hauptserie offline geblieben wären. Ursprünglich dachte ich auch das selbe über Final Fantasy, doch gerade dort und unter Berücksichtigung von Square Enix Experimentier-Wut in den letzten Jahren, würde es sich für mich inzwischen völlig falsch anfühlen, wenn plötzlich ein neues großes FF-MMORPG erschiene, das trotz XI und XIV aus der Nummerierung fällt. Jetzt sollen sie auch dabei bleiben. Mit XV machen sie ja auch ein Action-RPG draus, im Großen und Ganzen haben die Entwickler (leider?) etabliert, dass diese Serie in prinzipiell jede Richtung gehen kann, und MMORPGs gehören einfach dazu.Zitat:
Im Grunde genommen wäre es mir lieber, wenn man solche "Ausreißer" parallel zur Hauptserie laufen lassen würde, statt sie zu nummerieren. Der Marketingeffekt durch eine Nummer im Titel ist natürlich nicht zu unterschätzen, deshalb verstehe ich diese Entscheidung, zumal diese Spiele ja nicht weniger ambitioniert sind. Da sie aber so aus der Reihe fallen, fänd ich es sauberer, sie nicht zu nummerieren.
Bei der Sache mit dem Faktor Wirtschaft ist natürlich was dran, und das gilt nicht nur für die Unternehmen, sondern auch aus Kundensicht. Merk ich an mir selbst. Wenn Dragon Quest X anders hieße, zum Beispiel Dragon Quest Online, würde ich es vermutlich immer noch ganz gerne mal spielen wollen, aber es wäre mir nichtmal halb so wichtig wie jetzt und es würde mir wesentlich leichter fallen, darauf zu verzichten. Aber in dieser großen, langen und alten Reihe jetzt in der persönlichen Liste so eine klaffende Lücke zu haben, nur weil das Spiel einem Großteil der Welt einfach nicht zugänglich gemacht wird, das ist es, was mich so verrückt macht.
Ich hoffe du hast Recht, aber leider muss das ja noch nichts heißen. Ich hatte schon bei den Ankündigungen für Android und für 3DS die leise Hoffnung, dass es die Chancen auf eine Lokalisierung erhöht, aber bis jetzt Pustekuchen. Dabei könnten doch solche für MMOs eher ungewöhnliche Plattformen dabei helfen, das Spiel deutlich von FFXIV abzugrenzen, falls Square Enix Angst vor Konkurrenz aus eigenem Hause haben sollte. Als MMOs sind die beiden aber so verschieden (spielerisch wie stilistisch), dass sie sich eventuell auch wunderbar gegenseitig ergänzen könnten.Zitat:
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dragon Quest X noch für PS4 kommt. XI wurd sicherlich auf PS4 erscheinen.
Am 28. Juli soll auf einem Live-Event ein neues Dragon Quest angekündigt werden.
Ich rechne mit Dragon Quest XI. :)
Edit: Siliconera berichtet auch von Gerüchten, dass es Dragon Quest XI sein wird: http://www.siliconera.com/2015/07/24...ced-next-week/
Logo leaked:
http://gematsu.com/wp-content/upload...-27-15_001.jpg
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1085246
http://gematsu.com/2015/07/dragon-qu...d-ahead-reveal
Morgen um 10:00 deutscher Zeit erfolgt ein Livestream des Events auf YouTube (für Deutschland gesperrt) und NicoNico (kein Account benötigt): http://live.nicovideo.jp/watch/lv228323323Zitat:
The low-res image makes the subtitle hard to read, but it looks like it says, “過ぎ去りし時を求めて,” or “In Search of Departed Time.”
Die News fandest du wohl so gut, dass du sie zweimal posten musstest. :p
Gefällt mir! Und bin gespannt! :A
Oh, dachte, der erste Beitrag wäre nicht gesendet worden. ^^
Kommt für PS4 + 3DS.
Hab ich schon ein bisschen vermutet, es aber nicht soo wahrscheinlich gehalten.
Edit: Die PS4-Version nutzt die Unreal Engine 4.
Ein paar gesammelte Infos:
- beide Versionen (3DS und PS4) sollen afaik zeitgleich erscheinen
- die 3DS-Version hat auf dem unteren Bildschirm eine 2D-Retro-Ansicht
- Koichi Sugiyama macht mit 84 Jahren (!) noch die Musik
PS4-Grafik:
http://i.imgur.com/3LMRKo1.png
3DS.Grafik:
http://i.imgur.com/LbRDISX.png
3DS-Footage:
https://www.youtube.com/watch?v=CuGcpSCkyfk
Hab das Gefühl, hier läuft alles richtig. Beide Versionen sehen spielenswert aus und scheinen nicht unter der jeweils anderen zu leiden. Ein bisschen schade für die PS4 ist es, dass in Japan die 3DS-Version wesentlich mehr Beachtung bekommen wird. Ich werde mir definitiv die PS4-Version kaufen.
So schön die Landschaft auch ist, mit der Retro Ansicht, bin ich an der 3DS Version irgendwie mehr interessiert.^^"
Edit: Und wieder rundenbasiert jawoll!
Was lustig ist: in der Retro Version sind es Zufallskämpfe, weil man die Gegner, die in der modernen Version auf der Oberwelt angezeigt werden, nicht sieht. Genial! Jeder so wie er mag. xD
Unerwartet: Dragon Quest XI erscheint ebenfalls für NX (und ist somit der erste bekannte Titel für das noch nicht enthüllte System).
@Klunky: Ja, das finde ich auch sehr genial. :D Schade nur, dass es im Kampf keine 2D-Ansicht gibt.
Wobei damit klar ist, dass NX doch ehr erscheint, als von Nintendo gesagt.
Es sei denn, DQ 11 braucht solang wie FF 15 :D
Naja...
Irgendwie gefällt mir die Idee nicht, dass zwei (eigentlich mit der Retro-Version sogar drei) zumindest technisch sehr unterschiedliche Versionen zeitgleich entwickelt werden (gehe jedenfalls davon aus, dass PS4 und NX dann ziemlich identisch sein werden). Ich habe ein wenig Angst, dass der Umfang des Spieles massiv darunter leidet. Ist eben doch ein wenig was anderes, ein Spiel für eine neue Konsole zu entwickeln, oder ein Spiel auf einem Niveau zu halten, dass es auch für ein Gerät nicht zuviel ist, dass technisch zwei Generationen dahinter liegt (im Sinne von DQVIII auf 3DS). Damit will ich nicht sagen, dass DQVIII zu kurz wäre oder so, aber wenn alles immer wieder abgestimmt werden muss... Ich seh da auch das Risiko, dass am Ende die 3DS-Version besser laufen wird als die Konsolen-Version, weil die sich in Japan eh besser verkaufen wird; anders gesagt also mit der PS4-Version geschlampt wird. Unter einem "Dragon Quest für Heimkonsolen" stelle ich mir jedenfalls eigentlich etwas anderes vor als den Abklatsch eines weiteren Handheld-Teils.
Die Grafik von der PS4-Version ist mir auch ein bisschen ZU gut, wie schon bei Dragon Quest Heroes. Der gestochen scharfe Look sagt mir weniger zu als der Stil von VIII. Und so komisch das jetzt klingt, mit dem Stil der 3DS-Version (und wohl der Ausrichtung des Spieles im Allgemeinen) bin ich auch nicht so wirklich happy. Also dem 3D-Part davon.
Es geht mir zu sehr in Richtung Grundschulkinder mit Kürbisköpfen, was mir auch schon bei IX nicht gefallen hat (und fast jedem anderen Handheld-Spiel von SE in den letzten Jahen). Und die Story könnte dem Design leicht folgen. Ich würde nicht sagen, dass DQIX kindisch war, aber insgesamt doch eine Spur harmloser, seichter und belangloser, als das bei VIII (und auch anderen Vorgängern) noch der Fall war. Dabei hatte es VIII doch so wunderbar hingekriegt, Charaktere und Story in Design und Auslegung altersneutral interessant zu machen. Nicht das typische "Teenager retten die Welt" einerseits, und nicht übertrieben erwachsen andererseits.
Zumindest stilistisch scheint XI da nun wieder Richtung IX zu tendieren. Fänd ich etwas ernüchternd. Aber der erste Eindruck kann ja trügen.
Das, was zum KS gezeigt wurde, ist... naja, war zu erwarten, aber doch irgendwie enttäuschend. An und für sich ist es eben so, wie es schon immer war, und das ist auch in Ordnung so, aber als winzige Modernisierung hätte ich mir schon gewünscht, dass wenigstens nicht jede einzelne Kampfinformation als Bildschirmtext wieder weggeklickt werden muss. Das macht die Kämpfe auf Dauer schon etwas zäh.
Zwei Monsterreiehen sind jetzt nicht gerade Innovation pur nachdem man nun auch schon 28 Jahre damit gewartet hat, die Idee von FF zu übernehmen, aber ist schon recht so.
2016, wie schon halb angekündigt wurde. Also, der Erscheinungstermin wurde noch nicht angekündigt, aber es ist so abwegig nun auch nicht, dass die Konsole in dem Jahr erscheint, in dem sie vorgestellt wird. Und das wurde bereits fürs nächste Jahr angekündigt.Zitat:
Wobei damit klar ist, dass NX doch ehr erscheint, als von Nintendo gesagt.
NX is ja derzeit eher nur eine Überlegung
Wird aber wohl offiziell auch dafür angekündigt werden sobald die Hardware offiziell vorgestellt wurde und man genau weiss was es eigentlich sein wird(Handheld oder doch Konsole)
Macht auch Sinn weil sich Nintendo Zeug halt doch noch gut in Japan verkauft.
DQ10 soll ja auch anscheinend kommen oder?Naja war ja eh nur das MMO von daher nich so wichtig.
Im Endeffekt sinds aber jetzt wirklich 5 Dragon Quest Spiele für die PS4...Verrückt.
Spiel sieht umwerfend aus auf der PS4
Unreal Engine 4 scheint auch sehr gut für die SquareEnix RPGs zu funktionieren.Die Entwicklungszeiten wirken relativ kurz da man ja davon ausgehen kann,dass wir es schon 2016 bekommen werden.
Wenn man den Luminous Kram nach FF15 vielleicht wirklich aufgibt werden wir vielleicht wirklich wieder alle 2-3 Jahre die großen Frachises bekommen.
Bin einfach froh diese ganzen IPs wieder auf der Konsole spielen zu können.Jetzt fehlt eigentlich nur noch jemand der Breath of Fire aus dem Mobile Abgrund zieht und ihnen zeigt das Sony diese Gen dominiert und man keine Angst mehr haben muss
vor der bösen Pew pew Maschine die Ryu in nen glatzköpfigen Space Marine verändert hätte :D
Bin gespannt auf die TGS - Dort wird man ja hoffentlich mehr zu sehen bekommen.Willkommen zurück im PS2 Zeitalter.
An sich ganz gut und zufriedenstellend, aber ehrlich gesagt habe ich wie auch Dio ein bisschen ein Problem damit, dass DQXI auf zwei (bzw. drei) so extrem unterschiedlichen Plattformen erscheinen und unter anderem daher auch inhaltlich große offensichtliche Unterschiede aufweisen wird. Habe es lieber, wenn es eine einzige "richtige" Version des Spiels gibt (auch wenn sie auf verschiedenen Geräten rauskommt). Nun läuft es wieder auf eine unangenehme Entscheidung für mich heraus - ich habe weder Zeit noch Lust, um beide Fassungen zu spielen, aber beide haben anscheinend Vor- und Nachteile, die die jeweils andere nicht hat. Sowas ist imho immer schade und ärgerlich.
Das mit dem Retro-Stil für den unteren Bildschirm beim 3DS ist ein lustig-nostalgisches Gimmick, das ich echt cool finde ^^ Aber ich schätze, für mich wird es dann wohl ebenfalls die PS4-Ausgabe werden, die technisch einfach viel aufwändiger, moderner/zeitgemäßer und "größer" ist. Hätte nur gerne gesehen, wie dort die Kämpfe so ablaufen im Vergleich zum 3DS. Positiv überrascht hat mich, dass es nicht mehr für PS3 erscheint. Hallelujah! Wenigstens bei den wichtigen Titeln /Eigenproduktionen bleibt Square Enix fortschrittsorientiert und hängt nicht wie gefühlt alle anderen noch ewig der längst vergangenen Generation nach. Irgendwann muss es auch mal weitergehen, und ständig als japanische Extrawurst nur dort noch eine Variante für PS3 ist auf die Dauer bloß noch nervig.
Nintendo NX interessiert mich noch gar nicht und bin immer noch sauer, dass sie damit zu früh die WiiU begraben, ohne dass sie je die verdiente Unterstützung bekommen hätte. Selbst wenn NX mich später überzeugt, stünde die Wahl für dieses Spiel längst fest, wenn DQXI auch für PS4 veröffentlicht wird. Gehe auch davon aus, dass es sich hier im Wesentlichen um die gleiche Version handeln wird, vielleicht mit ein paar kleinen Extras.
Vom gezeigten Material her gibts im Grunde nix zu meckern von meiner Seite. Ja, der Stil auf den stationären Konsolen wirkt nun noch etwas realistischer (und die Umgebung erinnerte mich total an das kommende Zelda, btw. ^^), aber mit den Charakteren und Monstern passt es meiner Meinung nach noch immer super. Auch hier ist die 3DS-Fassung total anders, und orientiert sich mehr an DQIX, gefällt mir aber ebenfalls ganz gut.
Das Problem bei der Wii war es, dass Nintendo das Ding selbst lachend in den Abgrund gestoßen hat.
Sehr viele haben zum Release oder kurz danach ein neues Zelda erwartet. Aber es gab die ersten Monate gar nichts. Und jetzt ist es zu spät. Zelda kommt wohl erst 2016 und dann juckt keinen nicht-Käufer mehr die Konsole. Systemseller, wie eben ein NEUES (!) Zelda, müssen eben am besten zum EVT der neuen Konsole erscheinen. Zelda 3 erschien ja damals auch kurz nach dem SNES Release und hat das Ding nochmals durch die Decke schießen lassen. Schade dass man das vergessen hat.
Ist jetzt zwar etwas OT, aber bin mal gespannt, wie sie mit dem kommenden Zelda für WiiU nächstes Jahr verfahren werden. Gehe stark davon aus, dass das wieder so eine affige Geschichte wird wie damals mit Twilight Princess und es (annähernd) gleichzeitig auch für NX erscheint. Solche Spiele, die "zwischen den Konsolen stehen" sind aber nichts Halbes und nichts Ganzes imho. Insofern stimme ich zu - wäre viel besser gewesen, wenn man es zeitig für WiiU gebracht hätte. Wenn schon nicht im Start-Line-Up, dann wenigstens in den Jahren danach, Zeit war eigentlich genug (mit entsprechendem Abstand könnte eine NX-Fassung als "Remaster" dann immer noch folgen).
Nintendo hat so geile Franchises, aber behandelt regelmäßig ungefähr die Hälfte davon abwechselnd stiefmütterlich. Könnte man sich darauf verlassen, dass jede Konsole ein neues Zelda, (3D-)Mario, Starfox, F-Zero, Kirby, Donkey Kong, Metroid usw. usf. bekommt, wäre das Bombe. Stattdessen hab ich oft das Gefühl, dass fadenscheinige Gründe vorgeschoben werden, weshalb dieses oder jenes nicht drin ist. Die wollen ständig das Rad neu erfinden, dabei wären die meisten Spieler schon zufrieden mit einem Erlebnis, das mehr vom Bisherigen aber mit vielen kleinen Erweiterungen und (vor allem optischen) Verbesserungen bietet. Bei StarFox könnte ich auf die unsinnige Spielerei mit dem Gamepad echt verzichten, Nintendo hingegen sieht es mit als Hauptgrund für die Entwicklung des Spiels. Ständig lassen sie verlauten, es gäbe kein neues F-Zero, weil sie keine guten Ideen dafür hätten. Die brauchen sie gar nicht! Ein durch und durch guter, runder, futuristischer Hochgeschwindigkeitsracer mit atemberaubenden Strecken und Gleitern in modernem Gewandt, das ist es, was zählt. Anstelle eines vollwertigen Metroids gibts einen kleinen, seltsamen Handheld-Ableger, der einen regelrechten Shitstorm der Fans auslöst.
Gibt noch immer nur fünf WiiU-exklusive Spiele, die mich reizen, aber auf zwei oder drei könnte ich zur Not auch verzichten. Wenn davon dann noch was für NX umgesetzt wird, gibt das der älteren Kiste den Rest und ich kann gleich komplett die WiiU auslassen. Doch wer sagt mir, dass das mit der NX nicht wieder genauso enttäuschend laufen wird? Da werde ich auch erstmal eine Weile abwarten, wie es sich entwickelt, bis dahin ist die Konkurrenz in meinen Augen aber schon kaum noch einholbar.
Bei der 3DS-Version wird man sich nach dem Prolog scheinbar entweder für 2D oder für 3D entscheiden müssen. Ob man zwischendurch nochmal wechseln kann, weiß ich nicht, aber es sieht nicht danach aus. Gefällt mir aber irgendwie besser, dass man sich für eine der Varianten "voll" entscheiden kann, statt beide halb zu haben. Den wirklich Mehrwert bringt es nicht, beide Ansichten zu haben, auch wenn es ein cooles Gimmick ist. ^^
Laut der JUMP wird man zwischendrin frei umswitchen können.
Quelle: JP Games -> http://jpgames.de/2015/07/dragon-que...grafik-stiles/
PS4:
http://i1.ruliweb.daumcdn.net/uf/ori...5FD5463A900029
http://i1.ruliweb.daumcdn.net/uf/ori...5FD846315B0033
http://i1.ruliweb.daumcdn.net/uf/ori...5FDA465F320007
http://i1.ruliweb.daumcdn.net/uf/ori...5FDD464ACA001A
3DS:
http://nintendoeverything.com/wp-con...215/dq-s-5.jpg
http://nintendoeverything.com/wp-con...215/dq-s-1.jpg
http://nintendoeverything.com/wp-con...215/dq-s-3.jpg
http://nintendoeverything.com/wp-con...215/dq-s-2.jpg
Also ich finde die 3DS Version wischt ja mal sowas von den Boden mit der PS4 Variante in Puncto Charme und schöner Umgebung.
Zu Mal es so aussieht als hätte die PS4 Version ein Final Fantasy 12 mäßiges Kampfsystem, wie sie es damals bei Dragon Quest 9 geplant, aber dann verworfen haben. Gar nicht cool.
Persönlich finde ich auch das die PS4 version weird aussieht, die Texturen sind so realistisch während die NPCs und Monster alle so Comichaft sind. Irgendwie sieht das eine Bild wie ein Final Fantasy 7 Standbild aus durch das man dann durchläuft D: Da fand ich DQ 8 besser gelöst.
Anniversary Stream ist Live: http://live.nicovideo.jp/watch/lv260342423
Dragon Quest Monster Scanner für Arcade angekündigt. 23. Juni. Spiel + Trading Cards. ¯\_(ツ)_/¯
Richtig geht's um 17:00 los. Ich rechne mit einem Datum für XI.
Und was gab es neues? ^^
Leider nix von Relevanz. :( War wirklich nur eine Jubiläumsfeier, unter anderem mit Grußbotschaften von Shigeru Miyamoto und Hironobu Sakaguchi. Was Neues zu Dragon Quest XI gab es aber leider nicht.
http://gamestalk.net/dq11-9/
Passwortsystem aus DQ1+2, das anstelle eines Batterie-Speichersystems verwendet wurde, soll in irgendeiner Form wieder reinkommen. Na, hoffentlich keine Passwörter wie in Golden Sun. :hehe:
Passwort-System soll afaik rein optional sein. Keine Sorge, das altmodische Abspeichern in der Kirche ist somit ebenfalls dabei ^^
Ach man, wie ich ansonsten Bock auf den Titel habe. Mein Most Wanted überhaupt! *sabber, schmacht, lechz*
Wird wohl auch der letzte Teil sein, bei dem Koichi Sugiyama die Musik komponiert, vermute ich jetzt mal. Der gute Mann ist 85!
Aber mal sehen, in Japan werden die Leute ja auch gerne mal 100 ^^
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Square Enix Dragon Quest X im Westen veröffentlichen sollte.