Zitat:
Zitat von Diomedes
Also ich würde schon sagen das ich eine Persönlichkeit habe, da ich mich eigentlich in jedem Punkt von denen unterscheide mit denen ich jeden Tag zusammen bin.
Sie sind Menschen, du nicht? Sie leben, du nicht? Sie sind, du nicht?
Gemeinsamkeiten lassen sich nicht von der Hand weisen.
Zitat:
Aber ich glaube heutzutage ist es auch schwer eine eigene Persönlichkeit zu haben, denn überall verlangt man, das man sich anpasst, und mit dem Strom geht, wer sich dagegenstemmt, wird entweder bekämpft, oder vergessen, was also heist, man kriegt Probleme oder bleibt einsam.
Es ist imo kein Zeichen von stärkerer Persönlichkeit, wenn man anders aussieht oder sich anders verhält. Vor allem nicht, wenn man sich so und so verhält um sich von der Umwelt abzuheben, denn wie gesagt, ist man dann nicht weniger von seiner Umwelt abhängig.
Zitat:
Ich finde, es würde der Welt guttuen, wenn sich die Menschen mehr voneinander unterscheiden würden. Es gäbe keine Vorurteile mehr, und Freundschaften wären intensiver, denn man ist nich blos aus eigenen Interessen zusammen, sondern auch, weil man die Art des anderen anerkennt, und gut leiden kann.
Wieso gäbe es keine Vorurteile, wenn man sich mehr unterscheiden würde? Entstehen Vorurteile nicht gerade gegen solche die anders sind als man selbst und jene, zu denen man sich zugehörig fühlt? Ich glaube nicht, dass sich das Problem lösen lässt indem man einfach das Zugehörigkeitsgefühl streicht. Was imo sowieso zur menschlichen Natur gehört und so Gruppen in denen Menschen sich einander ähnlich fühlen nicht verschwinden werden. Menschen die sich absolut anders und unzugehörig fühlen, sollten eine Behandlung in Betracht ziehen (es sei denn sie seien so glücklich, was ich mir aber nicht vorstellen kann).
Der Punkt mit der Freundschaft erschliesst sich mir überhaupt nicht. Ich glaube eher, dass es in dem von dir beschriebenen "Idealzustand" gar keine Freundschaft mehr geben wird.
Zitat:
Genauso gut wäre es, wenn man in Punkto Kleidung auch wieder etwas mehr Persönlichkeit entwickeln würde, das tät die Welt weiit intressanter machen.
Klingt irgendwie sehr oberflächlich. Ich denke, wenn du dich mal dran gewöhnt hättest, dass sich jeder irgendwie affig rausputzt, wäre das nicht mehr spannend.
Zitat:
Ich war eigentlich immer ein Fan von Länderkulturen, das sich ein Japaner klar von einem Deutschen unterscheidet, der wiederrum von einem Franzosen, der wiederrum von einem Engländer usw. , das existiert zwar noch, dieser gewisse Unterschied, geht aber auch mehr und mehr unter.
Man soll seinen eigenen Kleidungsstil haben, dann auch noch typisch für sein Heimatsland sein soll? Also irgendwie das verbunden mit dem? XD
Zitat:
Doch nun, da globalisierung herrscht, die Welt als einheit, sollte wenigstens jeder darum Bemüht sein sich auf seine Weise von der Masse abzuheben
Wozu? Um in die Masse jener, "die sich von der Masse abheben" einzutauchen? Individualität lässt sich nicht machen, sie ist einfach.
Zitat:
Doch eine so perfekte Welt wird wohl nie existieren.
Eine Welt in der jeder völlig unterschiedliche Schmerzensschreie ausstösst und die Kinder in Afrika total alternativ und individuell verhungern? Ich glaube du übertreibst es masslos mit der Verherrlichung des Andersseins.
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Es ist für Menschen normal, sich neuen Gegebenheiten anzupassen um nicht aus der Menge herauszustechen oder aufzufallen.
Beim Anpassen kann es imo nicht nur darum gehen, nicht aufzufallen. Es gibt ja viele Menschen, die viel daran setzen aufzufallen und dennoch passen diese sich in weiten Teilen der Gesellschaft an.
btw. ich finde es sehr witzig, dass du als Verfechter der deutschen Sprache (bist du doch, nicht? ^^) einen sehr anglistisch anmutenden Namen hast. Dan vom Klan wäre doch viel deutscher gewesen ;).