Einige Fragen zur Technik und ev. Scripts des RM2k3
Hey Leute!
Da ich seit ca. 10 Jahren nichts mehr mit dem RM zu tun hatte brauche ich eure Hilfe!
Einerseits würde ich gerne wissen wie es möglich gemacht wird ein eigenes, "spielbares" Hauptmenü zu erschaffen. Ich spreche von einem Ingame Startmenü, in dem Spielstände geladen und das Spiel beendet werden kann.
Zum Anderen würde ich gerne wissen ob es möglich ist, dass nur beim Beenden des aktuellen Spiels bzw. der aktuellen Runde (mit "Beenden" im ESC Menü) gespeichert wird. Ich denke mal das dies nicht im Vanilla RM2k3 machbar ist, kennt also jemand ein Script dafür?
Weiters hatte ich damals, als ich noch mit dem RM2k gearbeitet habe, ein externes Programm, mit dem ich die Messages in den Textboxen formatieren konnte (z. B. Zentrieren). Leider finde ich das Programm nicht mehr, wäre toll wenn das jemand kennen würde und mich zu einem Download verlinken könnte!
Danke schon mal im Vorhinein für eure Hilfe :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Leute, ich hab ein erneutes Problem und wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen :P
Ich hab mir den Rm2k3 von rpgmaker.web gekauft und hab damit folgendes Problem: Wenn ich in den Fullscreen Modus mit F4 gehe scaled das Spiel nicht auf den vollen Bildschirm sondern behält schwarze Ränder an allen Seiten. Sobald ich ein Spiel öffne, welches mit dem Rm2k3 entwickelt wurde passiert dies, bei Spielen die mit dem 2k entwickelt wurden scaled das Spiel ganz normal auf den ganzen Bildschirm.
Meine erste Frage lautet: Ist dies von meinem PC abhängig oder ist dies ein "Feature" des neuen Rm2k3?
Weiters, lässt sich dies irgendwie beheben? Wenn ich ein Spiel entwickle möchte ich nicht, dass schwarze Ränder an den Seiten auftauchen, ich will das es das Spiel voll an den Bildschirm skaliert.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, anbei hab ich eine Screenshot angefügt der demonstrieren soll was genau ich damit meine.