Neuen Gaming-PC zusammenstellen
Moin,
da ich in letzter Zeit irgendwie wieder häufiger am Zocken bin und das am Notebook auf Dauer doch nervig ist (sparsame Grafikkarte...), spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir in nächster Zeit (irgendwann im Laufe des Jahres) einen neuen Desktop-Rechner zuzulegen, der sich besser dafür eignet. Das Problem: meinen letzten Desktop hab ich 2004 gekauft, seitdem nicht aufgerüstet und mich nicht mehr mit der Materie beschäftigt, und seit fast 5 Jahren benutze ich ausschließlich Notebooks. Anders formuliert: Ich hab keine Ahnung von gar nix. :D
Wie viel Geld ich dafür ausgeben will, ist mir noch nicht so ganz klar, ich veranschlage mal ganz grob 500-800 EUR (nur für den Rechner; Monitor, Maus, Tastatur und Windows-Lizenz hab ich), aber ich weiß halt auch nicht, wie weit man mit wie viel Geld kommt. Ich brauch nicht die absolute Spitzen-Hardware, die dann doppelt so viel kostet wie die mit 10% weniger Leistung; auf der anderen Seite sollte die Kiste idealerweise nicht in 2 Jahren völlig outdated sein, und ich hab auch nicht wirklich Lust, ständig nachzurüsten. Auf Übertakten und solchen Kram (macht man das heutzutage überhaupt noch? :D) hab ich auch kein Bock.
Was sollten da so die Minimum-Daten der Hardware sein? Was für CPUs und Grafikkarten sind sinnvoll? Wie viel RAM (da kommt ein 64-Bit-Windows drauf, also beschränkt mich nicht deswegen auf 4 GB)? Lohnen SSDs ('ne 1-TB-Platte will ich wohl eh einbauen)? Sollte ich noch ein halbes Jahr warten, weil dann plötzlich ultratolle neue Hardware rauskommt, oder ist da nichts in Sicht? Ist das Budget realistisch/was ist mit dem Budget realistisch? Was muss ich sonst noch so beachten?
Wie gesagt, aus dem Desktop-Kram bin ich komplett raus und brauch erstmal wieder Groborientierung. Danke für die Hilfe. :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Lukas
Wie viel Geld ich dafür ausgeben will, ist mir noch nicht so ganz klar, ich veranschlage mal ganz grob 500-800 EUR (nur für den Rechner; Monitor, Maus, Tastatur und Windows-Lizenz hab ich), aber ich weiß halt auch nicht, wie weit man mit wie viel Geld kommt. Ich brauch nicht die absolute Spitzen-Hardware, die dann doppelt so viel kostet wie die mit 10% weniger Leistung; auf der anderen Seite sollte die Kiste idealerweise nicht in 2 Jahren völlig outdated sein, und ich hab auch nicht wirklich Lust, ständig nachzurüsten.
Naja, dann wirst du wohl bei jedem Kauf warten müssen... wie es halt im Hardware Geschäft so ist... unglücklicherweise kommen gerade wirklich neue Generationen, von AMD die 7XXX GPUs und von Intel die Ivy Bridge CPUs.
Zitat:
Auf Übertakten und solchen Kram (macht man das heutzutage überhaupt noch? :D) hab ich auch kein Bock.
Gerade heute ist es mit AMDs Black Editions und seit "neustem" Intels "K" CPUs ein leichtes zu OCen. Einfach den Multiplikator des CPUs erhöhen und fertig.
Zitat:
Was sollten da so die Minimum-Daten der Hardware sein?
Im Moment wäre Intel mit den Sandy Bridge CPUs zu empfehlen, AMD hat leider mit Bulldozer leistungstechnisch ein wenig daneben gelegen...
CPU: i5-2500k, leider dank AMD dreist im Preis gestiegen, übertakten über den Multiplikator.
Kühler: HR-02 Macho (spitzen P/L-Verhältnis)
Mainboard*: z.B. ASRock Z68 Extreme3 Gen3 ansonsten suchste dir was raus nach deinen Wünschen (Anschlüsse etc.) Z68 Boards oder P67.
GPU: AMD 6950 (die ASUS wird dank ihrem leisen aber trotzdem guten Kühlers gerne empfohlen, gibt aber auch billigere Alternativen, die auch lediglich 2 Slots brauchen statt 3) ansonsten 'ne Geforce GTX 560 Ti - je nach Auflösung und Detailstufe reicht aber auch eine HD6850.
Netzteil: mit Kabelmanagement und 80Plus Zertifizierung (z.B. be quiet! Straight Power E9 CM 480W)
RAM: kauft man heute direkt 8GB (ist atm extrem billig)
+ ein Gehäuse deiner Wahl (ich habe mir jetzt erst z.B. das Fractal Design Arc gekauft)
Was normale HDDs angeht: einen ungünstigeren Moment konntest du nicht erwischen, im Moment liegen die Preise +50-200% höher als normal... die Flutung Thailands und Japans (+ Erdbeben) sei dank - ein großteil der HDD Produktion hängt von den beiden ab.
Zum Thema SSDs: Freunde von mir sagen immer nur "nie wieder ohne" dabei wird gerne die Corsair Force Series 3 F120 (120GB) und die Crucial M4 (64GB) genannt.
* Z68 Chipsatz erlaubt das übertakten der K Modelle + die Nutzung der in die CPU integrierten GPU. Ansonsten P67, erlaubt das übertakten, aber keine Nutzung der integrierten GPU + andere Features wie SSD Caching (normalerweise uninteressant).
Mit SSD wären wir da bei rund 900€.
Anhang 11964