Grafiken mit GIMP zeichnen
Huhu,
kann mir hier jemand vllt sagen wie ich es schaffe Bilder auf 256 Farben (vor dem Zeichnen) in GIMP zu begrenzen? Wenn ich auf Bild > Modus > Indiziert... gehe und dort dann 256 Farben auswähle und anschließend auf umwandeln gehe, dann anfange zu zeichnen sehe ich die Farben nicht, es bleibt weiß bzw. transparent. Da ich das zunächst nicht hingekriegt habe, habe ich es ignoriert und ohne das Begrenzen ein paar Grafiken gezeichnet und dann als .png Datei gespeichert (ohne es am Ende umzuwandeln), es lässt sich auch nur so in den Maker importieren (trotzdem kommt es dann beim Import automatisch zum Qualitätsverlust). Wenn ich es an der selben Stelle speichere, es nur vorher dazu noch umwandle (auf 256 Farben) verliert es natürlich direkt an Qualität (allerdings anders als die vorherige Methode), aber komischerweise lässt sich diese Datei dann nicht in den Maker importieren.
Unabhängig davon möchte ich natürlich nicht jedes Mal einen Qualitätsverlust erleiden nachdem ich eine Grafik gezeichnet habe, deswegen soll dieser "Qualitätsverlust" schon vor dem Zeichnen da sein. Das ist doch möglich oder etwa doch nicht?
PS: Eine Sache die mir auch noch aufgefallen ist, ist das wenn ich am Ende die Datei als .png Datei speichere, die Datei sich nur in den Maker importieren lässt, wenn ich das "Bild zusammenfüge", beim Auswählen von "Sichtbare Ebenen vereinen" scheint es auch wieder nicht zu klappen.
MfG,
Bluesh
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Ringlord
Nein ?! o.O
Mit dem Index werden alle verfügbaren Farben für das Bild festgelegt, eben die, die auf dem Bild zu sehen sind. Und wenn da bisher nur weiß zu sehen ist, wird der komplette Farbindex des Bildes halt mit Weiß gefüllt.
Mh... ja das klingt auch logisch. ^.^ Da ich mich noch nicht all zu lange intensiv mit GIMP beschäftige, wusste ich das einfach nicht. Also erstmal danke für eure schnellen Antworten.
Allerdings war das Problem dann doch einfacher zu finden als ich dachte, sei es nur durch (glücklichen) Zufall gewesen. Wie ich oben schon erzählt habe, hat der Maker beim Import das zuvor indexierte Bild erst gar nicht erkannt, weshalb ich es ausgelassen habe und er es dann quasi wohl von selbst beim Import indexierte. Dadurch wie soll ich sagen, wurde das Bild "misshandelt" X\.
Siehe hier: http://imageshack.us/f/534/showmenu1.png/ (Normalzustand) http://imageshack.us/f/585/showmenu2.png/ ("misshandelt")
Soviel dazu. Jedenfalls hab ich die Ursache gefunden. Und zwar musste ich noch vor dem Indexieren, das Bild ersteinmal zusammenfügen und erst dann abspeichern. Vorher hatte ich zuerst auf 256 Farben indexiert und dann beim Speichern unter .png Datei (wenn das Fenster erscheint) "Bild zusammenfügen" ausgewählt.
Ich weiß zwar nicht genau warum, aber das war der Fehler.
*//edit:
Oh, jetzt habe ich vergessen den Anhang wieder rauszunehmen, mein Fehler sorry. >_<