Welchen Einfluss haben Reviews?
Das Thema dürfte wohl auch gut im Atelier oder im Film-Forum platziert sein, im Bereich der Musik halte ich es jedoch für (noch) einflussreicher.
Wie der Titel schon sagt geht es um die Frage, welchen Einfluss eurer Ansicht nach Reviews von CDs haben. So ziemlich jedes Musikmagazin hat eine eigene Rubrik, in der neue Alben von den Mitarbeitern besprochen werden.
Aus persönlicher Erfahrung - da ich selbst Reviews schreibe - weiß ich, dass es nicht immer einfach ist, ein Album zu beurteilen. Die große Schwierigkeit besteht ja vor allem darin, die Bewertung so zu gestalten, dass sie nicht all zu subjektiv ausfällt. Dazu muss man des Öfteren den Schritt hinkriegen, die Fanbrille abzulegen und unvoreingenommen an eine CD heran zu gehen.
Ein nicht grade einfaches Unterfangen und hier setzt mein eigentliches Tehma an:
Reviews sollen an sich nur das Album bewerten und dem Leser einen ungefähren Eindruck verschaffen, was sie beim Anhören der Songs erwartet. Jedoch kann so eine Review durchaus auch manipulativ eingesetzt werden, je nach persönlichen Geschmack des Rezendenten. Mag er eine Band per sé nicht, erhalten deren Alben durchweg negative Kritiken von ihm - analog dazu bekommen jene Bands gute Bewertungen, die der Schreiber mag. Dadurch erhalten die Leser einen verfälschten Eindruck, der ihn tendenziell zum Kauf oder eben nicht-Kauf einer Platte bewegen kann. Das soll natürlich eigentlich nicht so sein, einen gewissen persönlichen Einschlag in die eine oder andere Richtung kann man aber nicht vermeiden (denn eine Review an sich ist ja schon eine subjektive Angelegenheit).
Wie geht ihr im Endeffekt mit Reviews um? Lest ihr sie überhaupt? Und wenn ja, in wie fern beeinflusst euch das, was ihr über ein Album lest, in euer Kaufentscheidung?
Ich bin gespannt auf eure Antworten :)