Zitat:
Zeigefinger über den ganzen achten Bund legen
Mit dem Ringfinger würd ich jetzt die D und G Saiten runter drücken,also das der Finger beide Seiten runter drückt.
Dann den kleinen Finger auf die H Saite auf dem 11.Bund.
Sprich, ich zieh die Seiten mit den Fingerkuppen herrunter und dämpfe sie ab? Noch eine kleine Frage zum Schluss. Bei dem Lied ist kein Verzerrer notwendig oder? Rockige Lieder kann man doch auch mit der Akkustik spielen, oder?
Zitat:
Das sind typische Barré-Griffe. Da du nicht weißt, wie diese zu spielen sind, solltest du dich vorher damit vertraut machen, bevor du dich daran wagst. Denn sie stellen eine besondere Spielart da, wo man die Hand in dieser Form (es wird hier ein a moll gegriffen, wenn man den flachen Zeigefinger als Sattel sieht) auf dem ganzen Griffbrett verschieben kann und dennoch einen korrekten Akkord erhält.
Google mal nach Barré-Griffen, da gibt es einen ganzen Haufen Infos zu dieser Spieltechnik, die auch nicht als die leisteste für den Anfang angesehen ist.
Das Schöne daran ist auch, dass man sehr schnell zwischen Akkorden wechseln kann, ohne die Griffform zu ändern. Nachteil ist, dass diese Griffe für den Anfänger meist schwierig zu erlernen sind, weil der Zeigefinger oft sehr viele Seiten komplett herunterdrücken muss und das Kraft und Übung benötigt.
Ja, habe auch einige Zeit gebraucht um sie überhaupt greifen zu können. Ich kann aber nach einigen Monaten sagen, ich bin vertraut mit ihnen. Das Internet bzw. Youtube war mir aber eine große Hilfe ^^