Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: E-Gitarre [Tabs] + Frage

  1. #1

    E-Gitarre [Tabs] + Frage

    Tjoar, ich habe jetzt nichts anderes gefunden, daher poste ich das mal hier rein. Ganz kurz zu mir, ich spiele seit einen Jahr Akkustik Gitarre und seit 3 Monaten versuche ich mich an der E-Gitarre... Nun, habe ich ein kleines Problem.

    e|--8--8----8--8----8--8----8--8-----------------------|
    H|--9--9----8--8----9--9----11-11----------------------| (4x)
    G|--10-10---10-10---10-10---10-10----------------------|
    D|--10-10---10-10---10-10---10-10----------------------|
    A|--8--8----8--8----8--8----8--8-----------------------|
    E|-----------------------------------------------------|

    Es handelt sich hier bei um das Lied "Du schreibst Geschichte" von Madsen. Ich habe keinen Plan, wie ich das greifen soll... Keinen Plan, bin schon ein wenig verzweifelt ^^ Vielleicht, kann mir hier jemand helfen. Ich wäre echt Dankbar. ^^


    Gruß!

  2. #2
    Hm...

    e|--8--8----
    H|--9--9----
    G|--10-10---
    D|--10-10--
    A|--8--8---
    E|---------

    Zeigefinger über den ganzen achten Bund legen
    Ring- und kleiner Finger auf der D und G Saiten im 10. Bund
    Mittelfinger auf der H Saite auf dem 9.Bund.

    So..^^

    e|--8--8----
    H|--8--8----
    G|--10-10---
    D|--10-10--
    A|--8--8---
    E|---------

    Die Finger genau so wie oben beschrieben greifen, aber diesmal den Mittelfinger soll nichts greifen^^.

    e|--8--8----
    H|--11--11----
    G|--10-10---
    D|--10-10--
    A|--8--8---
    E|---------

    Hier wirds ein bisschen komplizierter. find ich^^
    ich erklär es mal so wie ich es machen würde xD

    Zeigefinger über den ganzen achten Bund legen
    Mit dem Ringfinger würd ich jetzt die D und G Saiten runter drücken,also das der Finger beide Seiten runter drückt.
    Dann den kleinen Finger auf die H Saite auf dem 11.Bund.
    Die hohe E- Saite würd ich diesmal nicht mit spielen xD

    Puh..Hoffentlich gut erklärt xD

    und aufpassen das die FInger auch wirklich die Saiten runterdrücken^^, manchmal dämpfen die Finger andere Saiten :>

    Geändert von Tokio (06.04.2009 um 12:24 Uhr)

  3. #3
    Bis auf diese Stelle würde ich alles so machen wie von Tokio beschrieben.

    e|--8--8----
    H|--11--11----
    G|--10-10---
    D|--10-10--
    A|--8--8---
    E|---------

    Hier solltest du die D-Saite mit dem Mittelfinger, die G-Saite mit dem Ringfinger und die H-Saite mit dem kleinen Finger greifen. So ist das auch nicht weiter schwer, da in der 8. Lage die Bünde ja schon relativ nah beieinander liegen - besonders auf der E-Gitarre, wo die Saitenlage ja vergleichsweise niedrig ist.

  4. #4
    Das sind typische Barré-Griffe. Da du nicht weißt, wie diese zu spielen sind, solltest du dich vorher damit vertraut machen, bevor du dich daran wagst. Denn sie stellen eine besondere Spielart da, wo man die Hand in dieser Form (es wird hier ein a moll gegriffen, wenn man den flachen Zeigefinger als Sattel sieht) auf dem ganzen Griffbrett verschieben kann und dennoch einen korrekten Akkord erhält.
    Google mal nach Barré-Griffen, da gibt es einen ganzen Haufen Infos zu dieser Spieltechnik, die auch nicht als die leisteste für den Anfang angesehen ist.
    Das Schöne daran ist auch, dass man sehr schnell zwischen Akkorden wechseln kann, ohne die Griffform zu ändern. Nachteil ist, dass diese Griffe für den Anfänger meist schwierig zu erlernen sind, weil der Zeigefinger oft sehr viele Seiten komplett herunterdrücken muss und das Kraft und Übung benötigt.

  5. #5
    Nun das greifen habe ich jetzt verstanden. Eigendlich, relativ einfach, wie ich finde ^^ Bis zu...
    Zitat Zitat
    Zeigefinger über den ganzen achten Bund legen
    Mit dem Ringfinger würd ich jetzt die D und G Saiten runter drücken,also das der Finger beide Seiten runter drückt.
    Dann den kleinen Finger auf die H Saite auf dem 11.Bund.
    Sprich, ich zieh die Seiten mit den Fingerkuppen herrunter und dämpfe sie ab? Noch eine kleine Frage zum Schluss. Bei dem Lied ist kein Verzerrer notwendig oder? Rockige Lieder kann man doch auch mit der Akkustik spielen, oder?

    Zitat Zitat
    Das sind typische Barré-Griffe. Da du nicht weißt, wie diese zu spielen sind, solltest du dich vorher damit vertraut machen, bevor du dich daran wagst. Denn sie stellen eine besondere Spielart da, wo man die Hand in dieser Form (es wird hier ein a moll gegriffen, wenn man den flachen Zeigefinger als Sattel sieht) auf dem ganzen Griffbrett verschieben kann und dennoch einen korrekten Akkord erhält.
    Google mal nach Barré-Griffen, da gibt es einen ganzen Haufen Infos zu dieser Spieltechnik, die auch nicht als die leisteste für den Anfang angesehen ist.
    Das Schöne daran ist auch, dass man sehr schnell zwischen Akkorden wechseln kann, ohne die Griffform zu ändern. Nachteil ist, dass diese Griffe für den Anfänger meist schwierig zu erlernen sind, weil der Zeigefinger oft sehr viele Seiten komplett herunterdrücken muss und das Kraft und Übung benötigt.
    Ja, habe auch einige Zeit gebraucht um sie überhaupt greifen zu können. Ich kann aber nach einigen Monaten sagen, ich bin vertraut mit ihnen. Das Internet bzw. Youtube war mir aber eine große Hilfe ^^

    Achso, Danke für eure Posts! Die haben mir echt geholfen, kann sein das ich nochmal was fragen muss xD

    Gruß!

  6. #6
    Zitat Zitat
    Nun das greifen habe ich jetzt verstanden. Eigendlich, relativ einfach, wie ich finde ^^ Bis zu...
    Zitat:
    Zeigefinger über den ganzen achten Bund legen
    Mit dem Ringfinger würd ich jetzt die D und G Saiten runter drücken,also das der Finger beide Seiten runter drückt.
    Dann den kleinen Finger auf die H Saite auf dem 11.Bund.
    Sprich, ich zieh die Seiten mit den Fingerkuppen herrunter und dämpfe sie ab? Noch eine kleine Frage zum Schluss. Bei dem Lied ist kein Verzerrer notwendig oder? Rockige Lieder kann man doch auch mit der Akkustik spielen, oder?
    Also du sollst nichts abdämpfen^^, aber wie gesagt, so würd ich es so spielen!
    Aber du kannst es auch so wie Olman machen.

    Zitat Zitat
    Hier solltest du die D-Saite mit dem Mittelfinger, die G-Saite mit dem Ringfinger und die H-Saite mit dem kleinen Finger greifen. So ist das auch nicht weiter schwer, da in der 8. Lage die Bünde ja schon relativ nah beieinander liegen - besonders auf der E-Gitarre, wo die Saitenlage ja vergleichsweise niedrig ist.
    Und natürlich kannst du auch rockige Lieder auf der akkustik spielen^^
    Aber ob es sich dann genauso anhört wie mit einer e-gitarre keine Ahnung!
    Noch nie im Leben akkustik gespielt xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •