.
Druckbare Version
.
man dehnt sich doch vor dem Laufen, um die Muskeln zu entspannen
ähm doch.
genau das soll das Dehnen bewirken, dass sich der Muskel dehnt, um verspannungen vorzubeugen, die zu einem Muskelriss führen können.
weil der Muskel gedehnt ist.
:confused:
Ich frag mich, was ihr da eigentlich lernt O_o
Ich war früher in einem Sportverein. Ich sollte eigentlich wissen, wann und wozu sich man dehnt.
Hast du nie in Fußballspiel oder sonstiges gesehen?
Hast du nie gesehen, dass die Spieler kurz vor dem Einwechseln, sich warmlaufen und dehnen?
Das machen die nicht ohne Grund.
Nach dem Sport macht das keinen Sinn mehr.
Ein Muskel zieht sich beim Dehnen auseinander und wird länger (Darum nennt es sich auch dehnen).
Wenn er länger ist, ist er auch automatisch entspannter und daher kann er sich auch in die Gegenrichtig weiter bewegen.
Oder was meinst du mit Gegendrücken?
Du diesem Thema http://members.surfeu.at/jedermannze...nen/dehnen.htm
Na dann guten Morgen.
Ganz so einfach ist das dann doch nicht. In deinem Link steht es doch recht schön beschrieben, dass dieser "Dehnreflex" die wesentliche Rolle spielt. Ich kann es mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass das ganze eine reine Reflexsache ist. Ich gehe mal davon aus, dass das Dehnen den Muskel zum Teil schon flexibler und elastischer macht - wieso sonst sollte man sich bei Muskelverkürzung dehnen?
Mit Gegendrücken meint er wahrscheinlich einfach nur das statisch aktive Dehnen, bei dem der Antagonist die Dehnung eines Muskels ausführt. Beispielsweise wenn man, statt nur passiv in den Spagat zu gehen, gleichzeitig eine Scherbewegung macht, also praktisch die Gegenbewegung einleitet. Kann recht effektiv sein.