Zitat:
Ich habe mir überlegt, wie es wäre, ein Spiel mit einem sehr speziellen Setting auf dem RPG Maker zu machen.
Ich habe mir vorgestellt, dass ich ein Spiel machen würde, das eben eine sehr spezielle Gruppe aufs Korn nimmt, wie bspw. angesprochene Rocker, Metaller, klischeehaft dargestellt mit schwarzen Lederjacken, -westen und -hosen, schwarze Sonnenbrillen, Voll- oder Oberlippenschnurrbart und natürlich mit Harley Davidson-Motorrädern, ebenfalls schwarz, meist garniert mit Flammen-Grafittis oder Ketten.
Boargh ... du hast mal voll keine Ahnung ... das was du da aufzählst ist billigstes Klischee und schlecht recherchiert!!! Wenn es eines gibt was zum Metallerklischee gehört dann sind das KUTTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Ich habe mir wirkliche Gedanken darüber gemacht, wie die Community auf eine Vorstellung für so ein Spiel reagieren würde. Immerhin sind weder Rock noch Metal noch irgendwie damit zusammenhängende Musik-Genres erstens mal die Lieblingsmusik der Community, noch kann jeder was mit einem Spiel anfangen, das auf solch eine Gruppe zielt und diese persifliert.
Wer sagt das es nicht viele Metaller, Rocker etc. in der Community gibt? Sicherlich nicht alle, aber es gäbe zahlreiche Leute innerhalb der Community die entweder selbst diese Musikrichtung mögen, oder sie an Leute die Fans dieser Musikrichtung sind weiter empfehlen würden, sofern das Spiel halbwegs was taugt natürlich ...
Zitat:
Ich dachte mir (und ich denke, ich liege mit meinen Gedanken da richtig), dass das Spiel, egal wie gut es sein oder aussehen sollte, definitiv von 90% der Leute kaum bis gar nicht akzeptiert werden würde, da es von fast jedem als müder Fungame-Versuch abstempeln würde, welches sich über eine Randgruppe lustig macht (ob es das gut oder schlecht macht, sei hier mal dahin gestellt).
Meiner Meinung nach nur ne Frage der Qualität. Wenn das Spiel grafisch absolut ansprechend wäre, dann würden sich auch Leute denen die Thematik nicht vertraut ist sich damit beschäftigen ... Der erste Blick auf die Screens ist eh immer das wichtigste, das macht den Ersteindruck eines Makerspiels aus, das sieht man schließlich immer wieder an so Kommentaren wie "Story hab ich jetzt nicht gelesen, aber RTP und scheiß Mapping, das kann ja nix werden!"
Zitat:
Weiterhin fällt mir auf, dass viele, viele Spiele immer nur ein bestimmtes Setting aufgreifen:
Das Setting des Fantasy-Mittelalters, meist angehaucht durch futuristische oder gegenwärtige Maschinerien und Waffen.
Man muss ganz ehrlich sagen, dass diese Settings doch langsam wirklich öde werden, solange man nicht irgendwas spezielles mit hineinbringt.
Öde? Nur wenns schlecht umgesetzt ist ... Die Klischeefantasy hält sich seit bald 40 Jahren möcht ich meinen und im Grunde genommen gibs auch heut noch haufenweise Klischeestorys die meist nicht mal gut erzählt sind (man siehe den neusten Wahn der Bücher zu bestimmten Spielen) ...
Zitat:
Deswegen stellt sich mir hier die Frage:
Wieso gibt es so unglaublich viele RPGs mit einem Fantasy-Mittelalter-Setting, aber so unglaublich wenige, die bspw. mal in der Gegenwart spielen oder in der Welt einer bestimmten (Rand-)Gruppe, z.B: angesprochene Rocker, oder meinetwegen auch HipHop, Klassik, oder vielleicht auch was ganz Spezielles: bspw. eine Welt bestehend aus Süßigkeiten, eine etwas normalere Zukunft ohne dieses ganze Weltraum-Geballere oder ganz einfach mal: die Gegenwart.
Wie schon von anderen erwähnt, hauptsächlich wegen den Ressourcen. Spiele wie Wilfried the Hero beweisen das abgedrehte Szenarien möglich sind, aber jetzt muss man auch mal bedenken was für ne Arbeit hinter dem Spiel steckt ... Als einfacher Just-Fo-Fun-Makerer ohne größere Erfahrung kann man sowas vergessen, es sei denn man hätte außergewöhnliche Sets, an denen aber wie immer Mangel herrscht ...
Zitat:
Erst gestern habe ich in meinem Blog ein
recht großes Review über die MOTHER-/EarthBound-Serie gehalten, welche ja selbst weder in der Zukunft oder der Vergangenheit spielt, sondern eben in unserer (ungefähren) Gegenwart, ganz ohne Monstren und Schwerter, sondern mit normalen (besessenen) Tieren und Menschen, Städte mit Backstein-Häusern, Hotels und Burgershops, Baseballschläger und Bratpfannen als Waffen, PSI-Kräfte anstatt Magie usw.
Ich hab das Spiel angezockt und fand es ehrlich gesagt aufgrund der wie ich fand hässlichen Grafik und dem Setting und allgemein ziemlich langweilig ... Liegt vielleicht auch daran das mich moderne Szenarien nicht grad fesseln ...
Zitat:
Der Grund, wieso so wenige RPGs in der Gegenwart oder einer glaubhafteren Zukunft spielen, wird wohl kaum der sein, dass in der Gegenwart nichts passieren kann, was irgendwie mythisch oder einfach nur ungewöhnlich ist. Man kann immer Klischees auffassen wie Aliens, Telekinese, Zeitreisen oder parallele Dimensionen.
Also für mich persönlich ist das einer der Hauptgründe ... Gegenwart find ich öde und die meisten Formen von Sci-Fi interessieren mich persönlich auch nicht größer, aber das ist mal wieder meine persönliche Auffassung ...
Zitat:
Vielmehr glaube ich, dass der Grund der ist, dass man Angst hat, das Spiel würde als Unseriös aufgenommen, denn schließlich sieht man die Gegenwart tagtäglich und auch die zukünftige Gegenwart ist nicht fern, wogegen die Vergangenheit so weit enfernt ist und eventuell auch viel interessanter, da man sie ja nicht selbst erlebt hat.
Natürlich ist das was man kennt langweilig ... aber vor allem ist es für meinen Geschmack zu einschränkend ... Man kann natürlich eine typische Japanklischee-Story erzählen mit den Schülern die gegen plötzlich auftauchende Monster ankämpfen müssen, weil sie die Erben einer geheimen Sekte sind die seit je her gegen Dämonen kämpfen oder whatever ...
Fakt ist, das dieses Szenario recht einschränkend ist, zumindest für meinen Geschmack. So lang man kein Kriegsszenario macht in dem man in jeder Straße 50 Soldaten killen muss ist es auch schwer ein vernünftiges Levelsystem zu etablieren und wir sollten uns ja einig sein, dass ein Makerspiel in der Regel mit einem auf Leveln basierenden Ks gemacht wird, da alles andere zumindest für den durchschnittlichen Makerer zu schwer ist ...
Anders ist das natürlich bei den inzwischen zahlreichen Horrorspielen wo es ja anscheinend hauptsächlich ums wegrennen geht (bin kein großer Fan dieser Spiele muss ich gestehen ...)
Für mich persönlich ist die Gegenwart jedenfalls zu einschränkend ... das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre eine typische Kind-kommt-ins-Wunderland-Geschichte ... Da besitzt man wenigstens Freiheit ...
Zitat:
Und wenn es um die Charaktere geht, glaube ich, dass viele einfach keinen dicken Rocker, einen rappenden HipHopper oder vielleicht auch einen normalen Jungen als Held wollen.
Mir scheint es, als ob es immer eine Art Bishounen-Held sein muss. Ein schöner Jüngling zwischen 17 und 23 Jahren mit dem Schwert als seine Hauptwaffe (ob Stahl oder Laser ist hier zweitrangig). Und freundlich und hilfsbereit und mutig muss er sein, oh ja, sonst wäre man ja enttäuscht, wenn er sich nicht traut, in eine dunkle Höhle zu gehen, weil er weiss, dass dort garstige Gestalten hausen.
Und es darf ihm auch nicht alles Scheissegal sein. Und er muss Konflikte auch mal mit Worten statt mit Gewalt klären können.
All das glaube ich, möchte der RPG Maker-Spieler von heute nicht haben.
Vielleicht mag man es nicht, dass solche Leute eventuell total unsympathisch rüberkommen, obwohl sie ein aufs andere Mal einen echten Brüller reissen, während sie gegen ihre Gegner kämpfen und im Prinzpi nichts anderes wollen, als ihr eigenes Wohl zu sichern.
Ich möchte wetten, dass jeder ungewöhnliche Held angenommen würde, wenn er nur überzeugend rüber kommt, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass man in wohl 80% aller Makerspiele erkennt, dass die Macher keine all zu überzeugenden Erzähler sind und selbst die Klischeecharaktere kommen einfach schlecht bis gar nicht rüber ...
Aber ich persönlich muss auch sagen das ich den jungen dynamischen Helden meist vorziehe und ihn wohl in mehr als einem meiner Spielepläne hab, meist aber deswegen weil ich mich persönlich meist mit der Hauptfigur identifiziere und ihr gewisse Züge von mir gebe ... Ich will nunmal kein alter, versoffener Metaller sein ...;)
Zitat:
Wie steht ihr also dazu? Hättet ihr Interesse daran, mal Spiele (egal ob RPGs oder nicht) zu sehen, die eher in der Gegenwart spielen oder sich eine spezielle Gruppe Musiker oder Künstler vornehmen?
Also ich interessiere mich wenig für Gegenwartsszenarien und ich glaub nicht das es aufm Maker mal irgendwelche Spiele in der Gegenwart gibt die mich so fesseln würden wie z.B. Velsarbor oder Unterwegs in Düsterburg ...
Da würden mich viel mehr altmodische, aber weniger ausgelutschte Szenarien interessieren, z.B. das langsam im Maker aufkommende Piratengenre, oder aber abgedrehte Tim-Burton-like Szenarien á la Wilfried the Hero!;)