Zitat:
Mal etwas Off-Topic dazu:
Stammt der Maker mit 100%iger Sicherheit von Enterbrain (also 2k, 2k3 und XP, wobei beim 2k noch ASCII mit drin steckten)
Warum läd man sich seine Sachen illegal aus dem Netz? WEIL SIE ZU TEUER SIND.
Teilweiße rechtfertigt die Industrie ihre hohen Preise ebenso mit illegalen Downloads und entsprechender Kopierschutzsoftware um eben ihre Kosten zu decken. Was wieder von vorn herein bescheuert ist, da sich durch eine Preissteigerung sicherlich noch mehr Leute das Produkt aus dem Netz laden werden.
Entweder zahlt man die sündhaftteuren Preise, oder man trägt mit illegalen Downloads zur preissteigerung bei, zahlt aber nix und hat immer die aktuellste Software. Was ist da für einen Schüler/Studenten/Arbeitslosen wohl attraktiver? Wenn die Wirtschaft illegale Downloads stoppen will fallen mir spontan 2 Maßnahmen ein das zu erreichen:
1. Kopierschutz weg! (bringt eh nix, und steigert die Produktionskosten, der neuste StarForce Kopierschutz wurde geknackt bevor überhaupt ein Spiel mit dem Teil erschien)
2. Preise senken oder ggf. auch "leicht" abgespeckte AKTUELLE VOLLVERSIONEN für Schüler/Studenten/Arbeitslose anbieten. Ein Photoshop das mich 20€ kostet und nur 1/4 der Funtkionen hat nützt mir auch nix. Ein Photoshop was 50€ kostet und 3/4 oder mehr der vollen Funktionen beinhaltet wäre sogar eine Überlegung wert.
Der Rest kommt von selber. Das gleiche gilt für Spiele/Filme/CDs.
Man kann sagen: Ok, die Firma verdient weniger bei einem Verkauf, verkauft aber insgesamt mehr. Andersherum: Die Firma verkauft weniger, verdient aber an einem einzigen Verkauf mehr. Reine Kalkulationssache und es geht mit Sicherheit günstiger als die werte Wirtschaft es uns weiß machen möchte. (vorallem bei Filmen/Musik/Spielen).
Eigentlich habe ich wenig Lust eine erneute Diskussion zum Thema Raubkopien&Co zu starten aber hier muss ich dann doch erwidern: