Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL - Starthilfe
Hallo!
Seit einigen Tagen hab ich nun endlich, endlich DSL - es wurde auch langsam zeit. Da ich aber über keinerlei technische Grundkenntnisse diesbezüglich verfüge, wäre es nett, wenn man mir ein wenig helfen könnte. Momentan beschäftigen mich drei Dinge:
1. Ein Vögelchen hat mir zugezwitschert, dass die Firewall des Routers selbst eigentlich sehr gut ist, sollte man sie aktiviert und richtig eingestellt haben. Es mag sicherlich etwas grob formuliert sein, wenn ich frage "Wie mache ich das am besten?", aber spezifischer kann ich leider nicht werden... ^^'''
Am sinnvollsten wäre es wohl, zunächst einmal zu sagen, um welchen Router handelt: "Arcor-Easy Box A 300 WLan"
Derzeit benutze ich die Sygate Personal Firewall und die funktionierte mit meinem normalen Modem immer ganz gut (In einem 3/4 Jahr nur eine Virusmeldung), aber da man mit DSL ein wenig aktiver ist, würde ich eben gern noch die Routerfirewall aktivieren.
2. Gestern wollte ich PES6 mal online spielen, doch leider ging das nicht. Folgende Fehlermeldung erschien: "Über UDP-Port 5730 kann nicht übertragen werden. Unter Umständen müssen Sie sich direkt mit dem Internet verbinden oder Ihre Router-Einstellungen anpassen. Der Konsole DMZ, Port-Mapping, NAT-Tabellenkonfiguration und andere Router-Einstellungen übertagen. Bestimmte Produkte verwenden unter Umständen ihre eigende Terminologie"
Für mich ist das reines Fachchinesisch, was sollte ich da also machen, damit es funktioniert? Ich hab zum Testen bei noch ein paar anderen Spielen versucht übers Netzwerk zu spielen. Geht alles nicht, nur da kommt in der Regel keine Fehlermeldung, sondern es passiert einfach nix.
3. Die wohl simpelste Sache: Wie kann ich meine IP ändern? In den paar Tagen seit ich DSL hab, konnte ich feststellen, dass sich die IP scheinbar nur all 24 Stunden ändert, also auch nicht, wenn ich einfach nur die Verbindung trenne und neu herstelle. Und mir wäre es halt lieber, wenn sie sich ein wenig öfter ändert.
Hoffe, man wird mir helfen können. :)
Aldinsys
29.07.2007, 16:53
Soweit ich weiß, brauchst du, wenn du eine Hardwarefirewall hast, nicht mehr wirklich eine Softwarefirewall.
Wie oft dir eine neue IP zugewiesen wird ist afaik abhängig von deinem Provider, ich tippe mal bei dir anhand des Routers auf Arcor.
Manche vergeben auch IPs in einem bestimmten Range nur.
Ich verschiebe das Thema mal ins Computerforum, weil der Rest eher mit Einstellungen unter Windows und Konsorten sowie Software zu tun hat.
*schieb*
1. Eine Hardware Firewall ist zwar schön und gut, aber sie hatt einige schwächen. Zum ersten die Aktualliesierung die soweit ich weiß manuell vorgenommen werden muss. Zum zweiten kann es passieren das man nicht alle Funktionen verwalten kann (oder garkeine wie bei meinem Onboard Lan, wo der Hersteller sich mal kurz gedacht hat das bei denn neuen Treibern die Controllfuntion nicht mehr benötigt wird. Ich hasse Nvidia>:( .) Ansonsten solltest du die Hardwarefirewall vom Router nicht ausschalten! Denn diese Schütz davor das sich ein Hacker in sie hackt. Nur so zur Info eine Firewall ist kein Antivirusprogramm sondern ein Art Tor das verhindert das komische Leute(verbindungen) durchkommen. Deshalb solltest du auch ein Antivirusprogramm auf deinem Rechner haben.
Zudem solltest du auch eine Firewall auf deinem Rechner haben denn falls es einer schaft deinen Router zu hacken muss er immer noch die Rechnerfirewall durchdringen. Auch wichtig wenn man mehr als einen Rechner am Router hat. Da man sonst vom einem Rechner in denn andern sich hacken könnte ohne jegliche Probleme.
2.In denn Routereinstellungen kann man bestimmte Ports freischalten\schliesen für bestimmte Rechner. Das müsstest du hier machen, falls ich mich nicht irre, müsste es hierbei der Port 5730 sein denn du öffnen solltest. Grundsätzlich liegt hierbei auch der Fehler wieso viele nicht hosten können, da die Ports entsprechend nicht geöffnet sind.
3.Grundsätzlich solltest du eine neue IP kriegen, wenn du denn Router ausschaltest und dann wieder einschaltest. Soweit ich weiß arbeiten so alle IP-Changer programme.
Whiz-zarD
29.07.2007, 19:36
Als ob irgendwelche hacker nichts besseres zu tun haben, als kleine, nutzlose Rechner zu hacken ...
Das tun nur Scriptkiddies und die sind meist zu dumm dafür.
Und wer sagt, dass er unbedingt die WAN IP ändern will?
Es gibt ja noch die LAN IP und vielleicht will er sie ja auch statisch eingeben und nicht per DHCP vom Router bekommen.
Was durchaus Vorteile beim Portwarding hat.
Und ne Hardware Firewall muss nicht immer die selben Funktionen haben.
Ne Hardwarefirewall ist eigentlich ein Zusatzgerät.
Aber nvidia hat ein Chip für Mainboards entwickelt, der bei europäischen Mainboards mehr Schlecht als Recht läuft.
Die Software der nvidia Hardware funktioniert auf europäischen Mainboards nicht korrekt. Sie läuft nur auf US Mainboards korrekt.
Ich verschiebe das Thema mal ins Computerforum, weil der Rest eher mit Einstellungen unter Windows und Konsorten sowie Software zu tun hat.
Ja, ist mir hinterher auch aufgefallen, entschuldige.
Zu 1.
1. Die Firewall ist der router selbst.
Öfters haben Router noch eine zusätzliche integrierte Firewall, die man noch konfigurieren kann, aber da der Router alle Verbindungen sperrt, die nicht auf dein Rechner weitergeleitet werden, ist der Router schon die Firewall
In Ordnung, es gibt also als Firewall den Router selbst, die nur angschaltet sein muss (das ist sie) und noch eine zusätzlich integrierte. Wie ich aber eben gesehen hab, gibt es dazu massig Einstellungen und im Handbuch steht, wie du schon sagtest, dass voreingestellt automatisch jede Art von ausgehendem Datenverkehr durch die WLAN-Schnittstelle gesperrt ist. Also reicht es doch, das Ganze einfach so zu belassen bei meinen Unkenntnissen, oder?
Eine Hardware Firewall ist zwar schön und gut, aber sie hatt einige schwächen. Zum ersten die Aktualliesierung die soweit ich weiß manuell vorgenommen werden muss. Zum zweiten kann es passieren das man nicht alle Funktionen verwalten kann (oder garkeine wie bei meinem Onboard Lan, wo der Hersteller sich mal kurz gedacht hat das bei denn neuen Treibern die Controllfuntion nicht mehr benötigt wird. Ich hasse Nvidia .) Ansonsten solltest du die Hardwarefirewall vom Router nicht ausschalten! Denn diese Schütz davor das sich ein Hacker in sie hackt.
Hm, ich lass Sygate wohl am besten einfach drauf. Da kann ich nix verkehrt machen und bin doppelt geschützt. ^^
Zu 2.
In denn Routereinstellungen kann man bestimmte Ports freischalten\schliesen für bestimmte Rechner. Das müsstest du hier machen, falls ich mich nicht irre, müsste es hierbei der Port 5730 sein denn du öffnen solltest. Grundsätzlich liegt hierbei auch der Fehler wieso viele nicht hosten können, da die Ports entsprechend nicht geöffnet sind.
Okay, hab das getan (war eigentlich nicht wirklich schwer) und es funktioniert auch. Jetzt brauch ich nur das PW für PES6 Netzwerkmodus... (weiß zufällig einer, wo das steht? ^^''')
zu 3.
Grundsätzlich solltest du eine neue IP kriegen, wenn du denn Router ausschaltest und dann wieder einschaltest. Soweit ich weiß arbeiten so alle IP-Changer programme.
Sehr gut, funktioniert!
Und wer sagt, dass er unbedingt die WAN IP ändern will?
Es gibt ja noch die LAN IP und vielleicht will er sie ja auch statisch eingeben und nicht per DHCP vom Router bekommen.
Was durchaus Vorteile beim Portwarding hat.
Nein, eigentlich meinte ich schon diese WAN IP, aber wo du die andere erwähnst: Wie ich sie ändere hast du in der PN schon erklärt, aber wieso sollte ich die eigentlich ändern? Abgesehn von den Portwardingvorteilen, weche positiven Auswirkungen hat das noch? Bin ich dadurch besser geschützt?
Whiz-zarD
30.07.2007, 14:07
Nein, eigentlich meinte ich schon diese WAN IP, aber wo du die andere erwähnst: Wie ich sie ändere hast du in der PN schon erklärt, aber wieso sollte ich die eigentlich ändern? Abgesehn von den Portwardingvorteilen, weche positiven Auswirkungen hat das noch? Bin ich dadurch besser geschützt?
Besser geschützt nicht.
Nur haben haben viele Router Probleme beim Portwarding, wenn sie den Rechnern per DHCP die IP zuweisen.
Darum sollte man nach Möglichkeit die LAN IP statisch vergeben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.