PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harry Potter ATDH - MEGASpoiler



Skar
22.07.2007, 07:53
Bin seit gestern 20:00 Uhr durch, also mal sehen, was mir aufgefallen ist.

Rowling kann nach wie vor keine Sterbeszenen schreiben.
"Oh, btw, Moody ist tot"
Bei Tonks und Lupin hat sie's nichtmal mehr versucht :S

Der Background von Dumbledore war ein wenig _sehr_ konstruiert... wenn sich die Hallows schon durch die ganzen Bücher ziehen, hätte man schon früher mal einen Hinweis geben können.

Sie hat niemand wiederauferstehen lassen, also brauch ich das Buch nicht zu verbrennen :D

Die Schlacht um Hogwarts war sehr genial, sehr spannend, Gringotts war auch lustig :)

Eigentlich kaum Längen im Buch, auch wenn das Rumreisen mit dem Zelt ein bisschen kürzer hätte sein dürfen.

Zu wenig Seiten für Snape :(
Hätte eigentlich erwartet, daß er sich so Mitte des Buches zu den Guten bekennt, aber nunja, so wars wenigstens halbwegs glaubwürdig.

Epilog hätte nicht sein müssen, war aber wohl "für die Fans" nötig.

Alles in allem gut, spannend, teilweise witzig (House elves) und nicht so vorhersehbar wie befürchtet - für mich ein gelungener Abschluss.

So, hopp, jetzt will ich andere Meinungen lesen :D

toho
22.07.2007, 17:34
bester satz: "NOT MY DAUGHTER, YOU BITCH!"

herumgereise am anfang wirklich etwas zu lang, ron hat in den szenen nur genervt (bis zu seiner heldenhaften rückkehr).
das buch kam insgesamt etwas schwer in gang, später dann hats mir allerdings gut gefallen. ende war gut, aber wie skar schon angemerkt hat: die hintergründe wirkten teilweise etwas zu konstruiert und wurden auch sehr schnell/plötzlich erzählt. das kapitel über snapes story hat mir mit am besten gefallen.

joah. insgesamt ein guter abschluss, aber nicht so der überkracher.


Rowling kann nach wie vor keine Sterbeszenen schreiben.
"Oh, btw, Moody ist tot"
da fand ich sogar das dobbybegräbnis ergreifender...

Orgienmeister
22.07.2007, 17:37
nja, ich bin auch seit ner halben stunde fertig und kann skar in so ziemlich allen belangen nur zustimmen.

als abschluss der serie fand ichs auch sehr gut, jede figur, die mir im laufe der serie ans herz gewachsen ist, hat nochmal einen letzten glanzmoment gehabt (luna, neville, bellatrix, die malfoys, snape). allerdings muss ich sagen, die szene nach dem vermeintlichen tod harry's fand ich etwas komisch :D
und der epilog (was ist mit luna).... :\

ich hab das buch auch als wesentlich temporeicher empfunden als die vorherigen 6, weil der aufhänger für alles nicht mehr der schulalltag ist. es gibt auch relativ viele szenen vom kaliber eines finales der anderen teile, man denke nur an das ministerium, godric's hollow, gringotts und nicht zuletzt die sehr geniale schlacht um hogwarts. ich bin sehr gespannt auf den film :) . das herumreisen mit dem zelt fand ich in seiner behäbigkeit eigentlich überzeugend; immerhin haben wir es hier ja auch nur mit 3 17jährigen teenagern zu tun... die oft vorherrschende ratlosigkeit kam imho gut rüber.

was ich ihm nachhinein an der ganzen serie gut finde, ist dass jedes buch einen gewissen stellenwert für die serie als ganzes hat; in jedem buch wird etwas mehr vom gesamtzusammenhang preisgegeben. die deathly hallows find ich daher als eine art verklammerung der ganzen serie sehr schön.

qed
22.07.2007, 17:45
Kann im grossen und ganzen auch nur zustimmen. Das Buch hatte bei dem rumreisen eine gewisse Länge, welche aber zum Glück nicht zu lange anhielt und ab dem Zeitpunkt wo sie wieder in Hogwarts waren, war soweit eigentlich wieder alles spannend. Ich fand es einen würdigen Abschluss der ganzen Serie, hab bis zuletzt nicht ganz gewusst, ob jetzt noch wer von den Hauptcharas stirbt, aber ja.

Das Kapitel mit Snapes Vergangenheit war auch eines meiner liebsten, wusste ich doch immer schon, dass er gut war. Auch das man Dumbledore mal ein einem etwas anderen Licht sieht hat mir gefallen und dann natürlich die Vergangenheit und der Zusammenhang mit Grindelwald.

Jo doch, ich freu mich auf den in 3 Jahren erscheinenden Film, der hoffentlich einigermassen gut umgesetzt wird.

Lukas
22.07.2007, 18:15
Der Background von Dumbledore war ein wenig _sehr_ konstruiert... wenn sich die Hallows schon durch die ganzen Bücher ziehen, hätte man schon früher mal einen Hinweis geben können.Bezueglich Dumbledores Hintergrund - sehe ich auch so. Bezueglich der Hallows eher weniger, die schienen ja allgemein nicht so furchtbar bekannt zu sein (s. z.B. auch den Fakt, dass sie Voldemort unbekannt waren).


Die Schlacht um Hogwarts war sehr genial, sehr spannend, Gringotts war auch lustig :)Jap, in der Richtung gab es einige nette Szenen dieses Mal. Allgemein hat man auch gemerkt, dass sie oft nur wirklich knapp entkommen sind, bzw die Atmosphaere war allgemein recht gut ruebergebracht - dass Voldemort im Prinzip alles kontrolliert, dass Widerstand schwierig ist, diese faschistisch angehauchte Herrschaft.


Epilog hätte nicht sein müssen, war aber wohl "für die Fans" nötig.dito.


Alles in allem gut, spannend, teilweise witzig (House elves) und nicht so vorhersehbar wie befürchtet - für mich ein gelungener Abschluss.Kann ich so unterschreiben. Mit kleineren Schwaechen, aber allgemein brauchbar. Ich habe halb mit Schlimmerem (entweder zu sehr an den Haaren herbeigezogen wirkendem oder langatmigerem) gerechnet. Ist gluecklicherweise nicht eingetroffen.


herumgereise am anfang wirklich etwas zu lang, ron hat in den szenen nur genervt (bis zu seiner heldenhaften rückkehr).
Das war so einer der Punkte, die mir aufgefallen sind - irgendwie wirkte das so, als gaeb's da relativ oft Deus ex machina-Auftritte (neben Ron auch noch Dobby und Aberforth, und irgendwas ist mir jetzt im Moment sicher noch entfallen).


Das Kapitel mit Snapes Vergangenheit war auch eines meiner liebsten
Jup, das hat dem Buch nochmal eine unerwartete Wendung gegeben und war einer der zentralen Punkte zur Erklaerung der Gesamtstory.


Ansonsten bleibt zu sagen, dass ich die Szene mit Dumbledore am Ende etwas seltsam fand (andererseits habe ich mich davor staendig gefragt, wie die Rowling das machen will - bisher gab's ja eigentlich bei jedem Buch eine ausfuehrliche, allumfassende Erklaerung von Dumbledore).


Joa, wie oben schon gesagt, ein guter Abschluss mit kleineren Schwaechen.

drunken monkey
22.07.2007, 21:48
Ich fand das Buch absolut Klasse, ein wirklich würdiger Abschluss. Vor allem hat es genau meine zwei wichtigsten Erwartungen/Wünsche erfüllt, nämlich a) ein Happy End, ohne dass wieder jemand zentraler stirbt (auch wenn es diesmal dafür ja etliche nicht ganz so zentrale erwischt hat - was mir aber irgendwie ziemlich egal war, abgesehen von Fred, ein wenig), und b) dass Harry am Ende Voldemort unbedingt mal "Tom" nennt. :D Eine Aufstellung aller wirklich gelungenen Szenen, oder auch nur der gelungensten, wäre wohl eh sinnlos, da viel zu lang.

Richtige Durchhänger hatte es imo nicht mal, ich war vom Anfang bis zum Schluss mehr oder weniger gefesselt, auch wenn ich trotzdem noch in der Lage war, zwischendurch eine Schlafpause einzulegen. Das ganze Zelten war zwar echt etwas langwierig, aber imo dennoch wichtig, da immer mehr die Gedanken und Gefühle, und die allgemeine Stimmung herauskamen, wie Ron immer mehr die Lust verlor, sie oft (bzw. fast schon konstant) ziemlich verloren waren, etc. Frustierert war ich manchmal etwas, wenn sie sich meiner Meinung nach unglaublich dumm verhalten haben (im Ministerium, z.B., oder dass bei einem Reh als Patronum niemand an Lily gedacht hat, wenn sie die Frau von jemandem war, der einen Hirsch hatte - vor allem aber, weil ich nicht verstehen konnte, warum sie den Anhänger unbedingt um den Hals tragen mussten, selbst als sie schon wussten, dass er ihnen schadet), aber dagegen kann man halt kaum etwas machen. ^^''

Ich fand auch toll, dass die ganzen Auflösungen am Ende durch Snapes Gedanken und selbst durch Dumbledore persönlich irgendwie überhaupt nicht konstruiert waren (auch die Auflösung selbst, nicht nur was wie aufgelöst wurde). Etwas konstruiert war das Ende dafür schon, nichts gegen das bisschen Glück, das Haupthelden immer haben, aber dass gerade Dracos Mutter Harry checken soll (selbst wenn's vielleicht eine gewisse Logik hat, wenn alle Angst hatten und sie am tiefsten in Voldemorts Gunst stand), und niemand zweites, und vor allem dass Harry dann am Ende genau den richtigen Zauberstab hat, ist doch etwas arg viel. <___<' Und die Art, wie sie alle bei den Malfoys gefangen gehalten werden, dafür dass sie ja eigentlich Hochsicherheitstraktanwärter wären, ist auch ziemlich unglaubwürdig: ein einzelner, recht schlechter Magier kommt ungeschützt in die Zelle und sagt dabei vorher bloß "Hey, wäre ganz doll lieb wenn ihr von der Tür weg geht und mich nicht einfach anfallt!". o_O Da wäre ja Dobby nichtmal nötig gewesen...:rolleyes:

Irgendwie scheint mir das Buch teilweise auch wie für einen Film gemacht, bei einigen Szenen (z.B. wie Neville Nagini köpft) konnte ich mir richtig vorstellen, wie toll man das in einem Film darstellen könnte. ^^ Nur das Duell am Ende wird, dafür dass es das absolute, finale Duell ist, etwas arg läppisch wirken gegen das am Ende vom Fünften, die beiden gehen ja minutenlang bloß umeinander rum und schießen dann jeder einen, noch dazu äußerst voraussehbaren, Fluch. Im Buch zwar trotzdem sehr spannend und fesselnd, möglicherweise auch im Film so umsetzbar, aber trotzdem alles andere als action- oder effektreich.
Nicht, dass es mich groß stören würde, da ich ihn mir wahrscheinlich ohnehin wieder nicht ansehen werde. <___<''

Der Epilog hat mich ziemlich an Kenshin* erinnert, falls das einem der Bisherigen Fünf was sagt, einfach recht unnötig, öde, vorhersehbar. Und hemmungslos kitschig, alleine die Namen der Kinder, meine Güte, "Albus Severus"! o_O Zusätzlich dann noch das "der tapferste Mann den ich je kannte"-Gewäsch, um zu zeigen, dass Harry Snape plötzlich doch schätzt, welch große Überraschung - siehe das dritte Adjektiv im ersten Satz des Absatzes. Als müsste man echt noch unbedingt zeigen, dass Hermine und Ron, und Ginny und Harry zusammenkommen.

Und zum Stil: die Sterbeszenen sind mir eigentlich gar nicht so negativ aufgefallen, sie waren zwar sicher nicht spitzenmäßig und wirken im Nachhinein betrachtet auch irgendwie fließbandmäßig, aber gestört haben sie mich nicht. Im Allgmeinen ist mir bloß aufgefallen, wie deutlich sich Rowlings Stil über die Serie verbessert hat, sie schreibt jetzt richtig anspruchsvoll dafür, dass das Ganze eigentlich mehr als Kinderbuchserie startete. Nur zwei Wortwiederholungen sind mir sofort negativ aufgefallen, vor allem im vierten Kapitel "[holding on/held on] for dear life" war fast schon schamlos, merkwürdig, dass das einem Lektor nicht aufgefallen sein sollte.


* Unterschied: Nobuhiro Watsuki hat wenigstens gleich bei seinen Kommentaren dazugeschrieben, dass es vorhersehbar und kitschig ist, er es aber fast schon aus Trotz gemacht hat.

Edit: Ahja, weil mq die Herrschaft Voldemorts erwähnt hat: Irgendwie fand ich das Ganze dafür, dass er praktisch komplett die Kontrolle übernommen hatte, doch noch ziemlich zahm. Schließlich hat er niemanden, selbst wenn er ihm früher in die Quere kam und im Orden des Phönix war, einfach so umgebracht oder auch nur eingesperrt, nur bei fortgesetztem offenem Widerstand. Selbst die Weasleys wurden über ein halbes Jahr lang bloß beobachtet, ohne jegliche Aktion gegen sie, Arthur durfte sogar weiterhin im Ministerium arbeiten. Auch dass er am Ende die ganzen Lehrer (bei denen es mich schon vorher sehr gewundert hat, dass sie weiterhin einfach so unterrichten durften, vor allem McGonnagal im Phönix-Orden) und Schüler verschonen wollte, bloß weil er Harry besiegt hatte, schien mir überhaupt nicht zu ihm zu passen. Bloß weil sie reinblütig waren?

Sgt. Pepper
23.07.2007, 03:31
Edit: Ahja, weil mq die Herrschaft Voldemorts erwähnt hat: Irgendwie fand ich das Ganze dafür, dass er praktisch komplett die Kontrolle übernommen hatte, doch noch ziemlich zahm. Schließlich hat er niemanden, selbst wenn er ihm früher in die Quere kam und im Orden des Phönix war, einfach so umgebracht oder auch nur eingesperrt, nur bei fortgesetztem offenem Widerstand. Selbst die Weasleys wurden über ein halbes Jahr lang bloß beobachtet, ohne jegliche Aktion gegen sie, Arthur durfte sogar weiterhin im Ministerium arbeiten. Auch dass er am Ende die ganzen Lehrer (bei denen es mich schon vorher sehr gewundert hat, dass sie weiterhin einfach so unterrichten durften, vor allem McGonnagal im Phönix-Orden) und Schüler verschonen wollte, bloß weil er Harry besiegt hatte, schien mir überhaupt nicht zu ihm zu passen. Bloß weil sie reinblütig waren?Wie stellst du dir Voldemorts Herrschaft vor? Dass er seine Todesser nimmt und die einfach alles töten lässt was so rumläuft? oO. Voldemort war sich bewusst, dass reinblütig oder annähernd reinblütige Familien schlicht aussterben, und dass jeder Angehörige einer solchen Familie sehr wertvoll ist, angesichts der Knappheit. Ohne Untertanen keine Macht.

Das Buch an sich fand ich echt klasse. Hatte auch keine besonders hohen Erwartungen. Wer sich wochenlang darüber den Kopf zerbricht wie Band 7 wohl die Geschichte auflösen könnte und alle Bänder wirklich zerstückelt wie im Deutschunterricht und dazu noch die Bücher quasi mystifiziert, ist selbst Schuld wenn er dann enttäuscht ist und dann doch alles "vorhersehbar" und "klischehaft" ist. Es ist nunmal immernoch ein Buch und Joanne K. Rowling kann nunmal vorm Schreiben des Buchs alle Fanforen durchforsten und sich dann zwischen den beliebtesten Theorien durchschlängeln. Ich mein, das seltsame ist: Wenn etwas wie erwartet eintrifft, kreischen die Fanatiker "Wie vorhersehbar, jeder der eins und eins zusammenzählen kann, hätte das erahnt!" und wenn Dumbledore dann doch nicht eine ganz so weiße Weste trägt kreischen sie "Die dreht sich ihre Geschichte ja so, dass es passt, die zerstört den ganzen Charakter!"
Verstehe das wer will, aber eigentlich war das zu erwarten. Joanne K. Rowling konnte unmöglich die Erwartungen aller Shipper, Theoretiker, Fanatiker und sonstwas übertreffen. Aber findet man in diesem Thread wohl eher nicht.
Ich persönlich bin hochzufrieden mit dem Buch, ich hab keinen unfassbaren Masterplan oder sonstiges erwartet.

Irgendwie scheint mir das Buch teilweise auch wie für einen Film gemacht, bei einigen Szenen (z.B. wie Neville Nagini köpft) konnte ich mir richtig vorstellen, wie toll man das in einem Film darstellen könnte. ^^ Nur das Duell am Ende wird, dafür dass es das absolute, finale Duell ist, etwas arg läppisch wirken gegen das am Ende vom Fünften, die beiden gehen ja minutenlang bloß umeinander rum und schießen dann jeder einen, noch dazu äußerst voraussehbaren, Fluch. Im Buch zwar trotzdem sehr spannend und fesselnd, möglicherweise auch im Film so umsetzbar, aber trotzdem alles andere als action- oder effektreich.
Nicht, dass es mich groß stören würde, da ich ihn mir wahrscheinlich ohnehin wieder nicht ansehen werde. <___<''
Da fällt mir ein: Ich fand die Kapitel "Malfoy Manor" bis "Gringotts" kamen mir vor wie ein richtiges Adventure :D. Ich sehe immer das Bild vor mir, comichafter Baphomets Fluch-Stil, Harry vor Ollivander und unten kleine Symbole die "Deathly Hallows", "The Elder Wand", "Harrys zerstörter Wand", "Dracos Wand" und "Bellatrix Wand" zeigen. Ich find die Art wie unnatürlich Harry diese Fragen nacheinander gestellt hat und wie unnatürlich Ollivander dann geantwortet hat, einfach zu witzig. Höhepunkt war ja "What do you know about the Deathly Hallows?" - "The - the what?" - "The Deathly Hallows" - "I'm afraid I don't know what you're talking about" - "Thank you" Gespräch Ende. Punkt. Hätte nur noch gefehlt, dass Harry die selbe Frage nochmal gestellt hätte und Ollivander nochmal genau das selbe geantwortet hätte.
War zwar witzig aber imo der Tiefpunkt im Buch :D.

Marc
23.07.2007, 06:50
Das war kein Buch, keine Geschichte, nicht das glorreiche Ende einer Saga; Harry Potter 7 war ein Geschenk der Autorin an ihre 15-jährigen, naiven, von schlechten Filmen und schlechten Büchern geprägten, Fans. :B

Mir fällt momentan wirklich kaum etwas Gutes ein, was ich über das Buch schreiben könnte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Aber gehen wir doch noch einmal das Buch von vorne bis hinten durch: (Am Ende des Posts habe ich meine Meinung noch einmal kurz zusammengefasst für die Leute mit Leseschwäche)

Kapitel 1 - Dark Lord Ascending: Naja, der Prolog mal wieder nicht aus Harrys Sicht, dennoch ein ziemlich überflüssiger Anfang, hat bei weitem nicht so viel gebracht wie das tolle erste Kapitel aus Buch 4 (Voldy Rückkehr zu seinem Geburtshaus) oder Buch 5 (der andere Minister).
Was ist passiert? Irgendein Lehrer von Hogwarts, von dem man noch nie etwas gehört hat wurde umgebracht und Voldy behandelt seine Todesser wie Dreck, wow.
:B

Kapitel 2 - In Memoriam: Ein schönes Kapitel, welches noch einmal Dumby ins Gedächtnis ruft und ein paar Zweifel an seiner Unfehlbarkeit anmerken lässt.
:A

Kapitel 3 - The Dursleys Departing: Das erste Kapitel im Buch, welches eindeutig die oben angesprochenen Fans anspricht. Trennung der Dursleys und Harry. Dudley und Petunia zeigen Reue und ein wenig Liebe und entschuldigen sich indirekt für 16 Jahre Qualen und Misshandlung. :eek:
:B

Kapitel 4 - The Seven Potters: Lustige Idee. Erster Gebrauch des Vielsafttrankes im Buch (viele weitere würden noch kommen). Viel Komik und die erste Action. Voldy und Harry kämpfen fliegenderweise. Wird bestimmt eine spannende Filmszene. DIe erste Verzweiflung ob des vermeintlichen Todes vom dicken Hagrid.
:A

Kapitel 5 - Fallen Warior: Das Buch nimmt Fahrt auf, der erste Tote, der Harry etwas bedeutete im Buch (Mad-Eye). Der erste Besuch in den Kopf von Voldy (Viele weitere werden noch folgen).
:A

Kapitel 6 - The Ghoul in Pyjamas: Harry, Ron und Hermine reden über ihre Mission, es gibt ein wenig Streit, weil Harry den großen Macker raushängen lassen will. Die story nimmt Fahrt auf. Es werden wohl die angekündigten letzten frohen Stunden des Jahres folgen (Hochzeit/Geburtstag).
:A

Kapitel 7 - The Will of Albus Dumbledore: Juhu! Harry hat Geburtstag und träumt von einem Deutschen Zauberstabmacher mit Ostblocknamen. Insgesamt ein feines Kapitel, da es ein wenig Ruhe in die Geschichte bringt und man als Leser nicht das Gefühl hat, dass die Geschichte von einem Ereignis zum nächsten springt.
Wildes Rumgeknutsche mit Ginny, geheimnisvolle Geschenke von Dumby und ein kleiner Kampf mit Scrimgeour. Die herannahende Aufgabe rückt ein wenig weiter in den Mittelpunkt.
:A

Kapitel 8 - The Wedding: EIn sehr unterhaltsames Kapitel mit vielen alten Bekannten und einem sehr dummen Harry, der sich durch Rita Skeeter und einer besoffenen, rassisitischen betrunkenen Tante von Ron davon überzeugen lässt, dass Dumby Dreck am Stecken hat. WTF? Hat sich Harrys Charakter zurückentwickelt? Ist Harry etwa wieder drei Jahre jünger geworden oder warum verlässt ihn plötzlich jedwede Intelligenz und Erfahrung? Warum um alles in der Welt glaubt der dieser besoffenen alten Hexe? Das macht keinen SinN!
Jedenfalls entwickelt sich die zweite Geschichte um Dumbys Vergangenheit weiter und am Ende des Kapitels kommt der erwartete (wenngleich auch perfekt getimte) Knall mit dem Fall des Ministeriums, dem Überfall auf die Hochzeit und der Flucht von Harry, Ron und Hermine.
Im Nachhinein ist das Kapitel eher schlecht als gut, da das Gespräch mit der Tante und das Interview mit Rita die einzigen Grundlagen für Harrys Zweifel sind, die sich dennoch essentiell für die Gescihte erweisen. Daher:
:B

Kapitel 9 - A Place to hide: Yay, es geht endlich los, das Finale rückt näher, jetzt gibt es kein Zurück mehr. Der erste öffentlche Kampf mit Todessern folgt, die Rückkehr zu Grimmauld Place folgt, die Rückkehr zu Voldys Gedanken folgt. Insgesamt doch nur ein Übergang vom ersten Teil des Buches zum zweiten.
:A

Kapitel 10 - Kreacher's Tale: Harry beginnt Dumby zu hinterfragen, na logo. Ich frage mich, wieso ROwling unbedingt die besoffene Lady den Dünnschwall über Dumby erzählen ließ, kein normaler Mensch würde ihr Glauben schenken, dann doch lieber den Charakter von Doge verändern und ihn die gleichen Sachen sagen. Das wäre jedenfalls nachvollziehbarer, wieso Harry dem glauben würde. Naja.
Harry buddelt in Sirius' alten Sachen, findet Kreacher, schickt Kreacher auf eine MIssion, nachdem Kreacher eine wirklich traurige Geschichte über Regulus und sich selber erzählt. Ein wirklich tolles Kapitel, da es super die Ruhe vor dem nächsten STurm (Kampf im ministerium) einfängt.
:A

Kapitel 11 - The Bribe: Lupin kommt, erzählt den Kids vom neuen Ministerium unter Voldys Hand und verprügelt Harry. Yeeeah! Das Kapitel muss man einfach mögen... Aber moment! Rita taucht wieder auf und zeigt, dass Dumby ein riesiger Arsch war. Außerdem taucht die nächste Gastrolle auf (Mundungus) und sagt den Kids, dass er den Horcrux nicht mehr, sondern ihn an einen weiteren Gastauftritt weitergereicht hat: Umbrigde! "Yeah, endlich gibt es Rache!", sagt sich da der HP-Fan.
Das Drumherum des Kapitels ist toll, aber Harry wird leider immer naiver! Naja.
:A

Kapitel 12 - Magic is Might: Konstruierte Action oder doch eher das Zugeständnis, dass man in einem Universum, in dem es Prophezeiungen und Schicksal (siehe Zeitreisen in Teil 3) gibt, einfach alles glaubhhaft verkaufen kann? Naja, die drei planene in das Ministerium einzubrechen, Snape wird Hogwarts Chef und die Zeit verfliegt nur so. Schwupps ist schon wieder ein monat vergangen. Aber was ist eigentlich passiert? Ich musste echt nochmal genauer lesen, um mir das Kapitel ins Gedächtnis zu rufen. Und was ist nun passiert? Naja, eigentlich nichts. EIne arme deutsche Frau musste sterben. Öh, sonst noch ein wenig Wut auf Dumby und Harry digitiert langsam wieder zum 5tklässler. Ein wenig mehr Action wäre angebracht, immerhin riskieren die Drei täglich ihren Kopf wenn sie mal wieder in der shoppen gehen und sich den Tagespropheten zulegen oder einfach nur vor dem Ministerium auf der Lauer liegen.
:B

Kapitel 13 - The Muggle-Born Registration Commision: ACTION! Der Polyjuice_Trank wird mal wieder benutzt, die Drei räumen das Ministerium alleine auf und legen eigenhändig mehrere Todesser flach, oder schaffen es sie vollkommen glauhaft auf den Arm zu nehmen. Im Ministerium! Alles klar, sie sind halt Draufgänger. "Konstruierter Dreck" nenne ich das.
:B

Kapitel 14 - The Tief: CAMPING SEASON! Außerdem ein wenig HdR-Action mit der Kette, die seinen Träger unter Kontrolle hat. Erster Auftritt vom (noch unbekannten) Grindelwald. Naja, Ron stirbt nicht, daher passiert nichts wirklich Nennenswertes.
:B

Kapitel 15 - The Goblin's Revenge: Ron benimmt sich wie kleines Kind, Hermine wie dessen Mutter und Harry wie Frodo. Ätz. Die nächsten Gastauftritte kommen. Rein zufällig treffen sich die Goblins und die Menschen und rein zufällig an der Stelle, wo die drei Kiddies campen und rein zufällig reden die auch noch über die eine Waffe, die die Horcruxes zerstören kann. WETZEF, ALTEN?! Achja, Ron haut noch ab, ER HAT JA HUNGER und benimmt sich wieder wie der 4tklässler. Großes Kino. Das vielleicht schlechteste Kapitel im Buch (Viele weitere würden noch folgen).
:BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB

Kapitel 16 - Godric's Hollow: Cool. endlich an diesem Geschichtsträchtigen Ort, wo so viel passiert ist, wo sich alle Nebenstories überschneiden und wo eine Riesenschlange aus einer toten Frau heraus handelt, die auch noch durch den supermagic Unsichtbarheitsumhang sehen kann. Naja, ist halt für die Fans, die endlich Harry am Grab seinr Eltern sehen wollen. EIne wirklich sentimentale Szene... Achne, eigentlich nicht, eigentlich passiert garnichts. Naja, Harry weint. Achja, außerdem ist es schon Weihnachten. O__o Trotzdem ist wirklich viel nicht passiert. o__O
:B

Kapitel 17 - Bathilda's Secret: Endlich zeigt die Schlange ihr wahres Gesicht. Zweifelsfrei eine Überraschung und zweifelsfrei eine sehr blutige und coole und cool-umgesetzte Idee. Dann kommt noch Voldy und Harry sieht wie der seine Eltern getötet hat, naja, das kannten wir ja schon. Außerdem wird Harrys Zauberstab zerstört (Letztlich kann man wohl sagen: Was für ein GLÜCK!).
:A

Kapitel 18 - The Life and Lies of Albus Dumbledore: "ENdlich die volle Wahrheit über diesen alten Lügensack! Achne, Moment, ist ja alles von Rita geschrieben, die ihre Infos von einer Toten Bagshot hatte." Naja, macht nichts, Harry hasst ihn trotzdem. Schließlich hatte er Briefverkehr mit Grindelwald! Wow. Jeder halbwegs intelligente Leser des Buches konnte sich hier schon die Auflösung der ganzen "Dumby-Gellert"-Geschichte selbst zusammenreimen, aber nicht Harry. Denn Harry ist ein Idiot.
:B

Kapitel 19 - The Silver Doe: "Nach der ganzen harten Action und der ganzen konstruierten Action und der ganzen teenage-Scheiße wird es mal wieder Zeit für ein wenig Mysteriöses, gell?" - Jop! Das Schwert liegt in einem zugefrorenem See (Snape hat's da versteckt) und ein geheimnissvoller Patronus hat Harry zum See geführt. Ein Reh? Moment, ist das nicht sowas ähnliches wie ein Hirsch? Der Patronus von Harry, den er wohl von seinem Vater übernommen hatte? ZOMK! Sehr Mysteriös. Also hat seine Mutter irgendwie was damit zu tun... Naja, jedenfalls springt der nackte Frodo in den See, wird fast von seiner Kette getötet, als zufällig Ron auftaucht und den Tag rettet, indem er nicht nur Harry rettet, das Schwert findet, sondern auch noch seine in dem Anhänger manifestierten Ängste vernichtet! \m/ Naja, dafür hasst Hermine jetzt Ron. PUBERTÄTSDRAMEN NÄCHSTER TEIL! (Kleine Frage? Wie hat Snape eigentlich die drei gefunden, wenn es doch sonst niemand geschafft hat? Habe ich das einfach nur überlesen zum Schluss?)
:B

Kapitel 20 - Xenophilius Lovegood:
Kapitel 21 - The Tale of the Three Brothers: Ich fasse diese beiden Kapitel als eines zusammen, da es doch eher ein Doppelkapitel darstellt und der Bruch in der Mitte eigentlich völlig unnötig ist: Ein tragisches (Lunas Vater tut alles für seine Tochter), komisches (Lunas Vater ist der größter Freak auf Erden) und actionreiches (Lunas Vater zerstört sein Haus) Kapitel. Hier stimmt eigentlich alles. Außerdem tauchen die Namensgebenden Deathly Hallows zum ersten mal auf. Einfach super.
:A
:A

Kapitel 22 - The Deathly Hallows: Ja, auf einmal macht alles einen Sinn. Viel Kontruktion ergießt sich hier nun in eine zusammenpassende kleine Geschichte, rund um die Deathly Hallows. Hermine glaubt natürlich nicht daran und Ron hält sich fein raus. Harry wird zum Wahnsinnigen, der alles für den ULTRA-POWER-Zauberstab tun würde. Dann hören die Kids noch ein wenig Radio (Weitere witzige Gastauftritte) und Harry ist zu dumm sich daran zu erinnern, dass er ja Voldy nicht beim Namen nennen darf, obwohl er sich vorher noch dran erinnerte... Hmmmmmmmm... Naja, so gibt es wenigstens wieder Action! \o/
:A (Obwohl der Schluss das fast verdorben hätte)

Kapitel 23 - Malfoy Manor: ENdlich mal einen wirklich coolen Bösewicht (Greyback, der Werwolf, natürlich). Ansonsten tötet Voldy noch Grindelwald und die Todesser zeigen, dass sie noch dümmer sind als Harry Potter. Jedenfalls wird Hermine ein wenig ausgepeitscht (*roar*), Wurmschwanz bringt sich schnell mal um, bzw. wird von seiner Hand umgebracht (Nächster Gastauftritt [x]) und Dobby opfert sich für das Leben der anderen! Wie schlecht! Mal ehrlich? Wieso wird Wurmschwanz überhaupt noch reingebracht? Weil der Leser sich noch an Teil drei erinnern kann, wo sein Leben verschont wurde? Das war vielleicht die dämlichste Idee, die ich bis zu diesem Zeitpunkt in diesem Buch gelesen habe. "Pettigrew taucht auf, Pettigrew schaut komisch aus der Wäsche, Pettigrew wird von seiner silbernen Hand erdrosselt". Hat der Kerl überhaupt etwas gesagt? o_O
:B

Kapitel 24 - The Wandmaker: Eine anrührende Szene!!! Dobby wird beerdigt. Jedenfalls wurden dadurch weitere Gastauftritte des Elfen verhindert und seine Geschichte ist auch endlich abgeschlossen. Danke Rowling, jetzt kann ich endlich wieder schlafen! Es wäre ja doch zu seltsam, Dobby einfach GARNICHT im Buch auftauchen zu lassen, das würde ja nicht zu der "Jeder Charakter der Reihe muss noch mindestens einmal einen unsinnigen Auftritt bekommen"-Politik passen, die sie so formidabel in Buch 7 umsetzen. Nun, jedenfalls war die Beerdigung sehr traurig und das Kapitel ist wieder zur Ruhe nach dem Kampf gedacht. Die Leute müssen sich erst einmal sammeln und Harry muss erst einmal wieder ein wenig mehr Story-input bekommen. Interessant ist es ja schon, was man liest und man freut sich schon auf den Einbruch in Gringotts. Dass sich Harry am Schluss so melodramatisch PRO Dumby entscheidet ist unnötig und schmälert den Gesamteindruck des Kapitels. Naja, Voldy hat den Überstab. WIE GUT DASS ER DAMIT NICHTS ANFANGEN KANN (HIHIHIHIHI)
:A

Kapitel 25 - Shell Cottage: Die Planungen für Gringotts beginnen, es zeigt sich, dass der Goblin ein Arsch ist, Lupy hat ein Kind und alle besaufen sich. PARTÉY!
:A

Kapitel 26 - Gringotts: Endlich offenbart sich der vollkommen logische und simple Plan dem Leser: Hermine als Bellatrix, Ron als Ausländer und Harry und der Gnom Huckepack unter dem Zauberumhang. Harry kann plötzlich ohne Weiteres den Imperiusfluch und ein großer blinder Drache taucht auch auf. Seltsam, dass letztlich doch noch alles in die Hose geht und die drei Kinder auf einem Drachen reitend in die Freiheit fliegen! Naja, reine Action halt, ohne Sinn und Verstand, es scheint als ob sich Rowling von den Filmen hat beeinflussen lassen und die Drachenszene aus dem 4. Teil unheimlich toll fand! Ich fand sie übertrieben, konstruiert, zu lang, vorhersehbar und einfach LANGWEILIG!
:B

Kapitel 27 - The Final Hiding Place: Sagte ich gerade, dass alles in die Hose ging? Na zum Glück! Schließlich hat dadurch Voldy erfahren, dass die Kiddies hinter den Horcruxen her sind und er schweinesauer wurde! Harry schaut schnell in Voldy Kopf und erfährt so, dass der letzte unbekannte Horcrux in Hogwarts sei. Na so ein Zufall aber auch. Das Finale der Serie findet etwa da statt? ZOMKS!
:B

Kapitel 28 - The Missing Mirror: Und schon beginnt die Action des Finales des letzten Teiles der größten Zaubersaga der Welt! Die Kiddies kommen in Hogsmead an, treffen den Bruder von Albus, der ihnen die Wahrheit über Albus erzählt und seit einem Jahr Harry durch einen Spiegel beobachtet, den Harry fast immer in seiner Hosentasche stecken hat! Außerdem taucht Neville auf und läutet die letzten Kapitel des Buches ein! *ding ding ding*
:A

Kapitel 29 - The Lost Diadem: Wow! Alle sind wieder vereint, alle wollenkämpfen, an dem Ort wo alles begann und wo nun alles enden sollte. 5 Millionen Kids versammeln sich in Hogwarts um gemeinsam für Harry zu sterben. Toll. Naja. Hier wird noch einmal kurz der Gemeinschaftsraum von Ravenclaw gezeigt und ein richtig fieser Todesser taucht auf. Naja. Zusammen doch eher ein Revival der Altbekannten.
:B

Kapitel 30 - The Sacking of Severus Snape: Minerva rockt und die beiden bösen Todesser sind im Nu besiegt. Snape flieht ohne was zu sagen und Voldy warnt das Schloss, dass er kommen wird. Was für ein netter Bursche. Wir wussten doch schon immer, dass er kein blutrünstiges Monster ist. Tatsächlich kommen nun noch mehr Menschen nach Hogwarts, um für Harry zu sterben! "Auf auf!" - Wann beginnt nun eigenltich der Kampf...?
:B

Kapitel 31 - The Battle of Hogwarts: Harry rennt durch die Gegend auf der Suche nach dem Diadem, Ron und Hermine haben bereits Ersatz für das Griffy-Schwert gefunden und Malfoy tritt auch noch auf. Crabbe stirbt und von einem Augenblick auf den nächsten ist auch der letzte Horcrux (abgesehen von der Schlange und von Harry selber) zerstört. Malfoy ist garnicht so böse, wie er immer tat. NA GOTT SEI DANK! Da werden sich die 678487198 Mädels, die sich nachts warme Gedanken zu ihm machen aber freuen. ^^
Und plötzlich ist fred tot! Wow. .... Und warum? Ja gut, weil böse Todesser ihn töteten, aber WARUM? Es macht doch gar keinen Sinn einen geliebten Charakter sterben zu lassen, wenn keine anrührende Szene folgt, wenn die Geschichte, bzw. die Charaktere sich nicht weiterentwickeln... Hmm... Egal, jedenfalls ist ein "Jedermanns-Liebling" gestorben. ;_;
:B

Kapitel 32 - The Elder Wand: Blablabla. ES PASSIERT JA IMMER NOCH NICHTS! fünf Millionen Menschen kämpfen, aber Spannung kommt nicht auf, schließlich hat man schon unzählige Duelle vorher gesehen, man hat schon unzählige Tode vorher gesehen und man hat schon unzählige "Harry schleicht sich an allen in seinem Tarnumhang vorbei"-Szenen vorher gesehen. Jedenfalls passiert genau dies alles und Harry endet in der Heulenden Hütte und beobachtet Snape und Voldy. Letzterer tötet Snape ("YES! Endlich ist der Sack tot") und verschwindet.... NOOOOOOOOOOO. Wann zum Geier treffen Harry und Voldy denn nun endlich aufeinander, verdammte Axt?! Naja, Harry klaut SNapes Erinnerung, mal sehen was da drin stehen wird. Etwa dass Snape schon immer FÜR Harry handelte? Mann, das wäre ja echt eine Überraschung! :eek:
:B

Kapitel 33 - The Prince's Tale: Harry rennt zum Pendudings und schaut in Snapes Gedanken, yay, endlich. ENDLICH DIE WAHRHEIT! Nach all den Jahren! Jetzt bin ich ja gespannt! O___O
- SNape liebte Lilly - SNape würde alles für sie tun - Snape HAT alles für sie getan - Snape hat Dumby auf seinen Wunsch hin getötet, da er wusste, dass er sterben würde - Snape würde Harry die Wahrheit erzählen - HARRY MUSS STERBEN! - Dumbledore hat Harry immer nur benutzt! FOR THE GREATER GOOD! er WAR ein Freund von Grindelwald. Snape LIEBTE Lily und ist bereid alles zu tun. AUch für sie zu sterben.
Wow. DAS hat mich wirklich umgehauen, eine wirklich starke Szene. Dumbledore hat Harry WIRKLICH nur benutzt, allerdings mit dem Ziel Voldy ein für alle Mal zu vernichten. Geil! Das ist doch eine tolle Auflösung. (Oder war es das etwa noch nicht? *Mysteriöse Musik*)
:AAAAAAAAAAAAAAAAAA

Kapitel 34 - The Forest Again: Hier trafen sie sich zum ersten Mal, hier werden sie sich nun zum letzten Mal treffen. Harry, vollkommen matsch in der Birne, ist nach all den Prüfungen und Aufgaben reif genug zu sterben. FOR THE GREATER GOOD BABY! Und er stirbt!
:A

Kapitel 35 - King's Cross: Ööööh. moooooooooooment, es geht noch weiter? Ich dachte Harry sei tot? Ach scheiße, wird jetzt etwa doch das "Leben" nach dem Tod beschrieben. Wie dämlich ist das denn? Achne? Harry ist garnicht tot?`Harry war selber ein Horcrux? UND HARRY IST GARNICHT TOT? :MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD:
Nein, es kommt noch besser. Dumbledore ist da! Er erklärt Harry alles! Sein Superplan hat funktioniert! Er ist der klügste Mensch der Welt! Hoch lebe Dumbledore! Huray!
Schwafel schwafel, Dumbledore erklärt Harry alles ganz genau, warum er nicht sterben konnte (Naja, das wusste Dumby nicht, aber es war einen Versuch wert) und warum er jetzt Voldy jetzt doch endlich töten konnte. Geil! Nee, eigentlich ziemlich scheiße! GIBT ES ETWA DOCH DAS VERDAMMTE HAPPY END? Wer will so einen Scheiß denn lesen? >________________<
:B

Kapitel 36 - The Flow in the plan: Action, Bumm, Bangs, Voldy ist dumm, Harry ist toll, Neville tötet die Schlange, Voldy tötet sich selber, alle sind glück und zufrieden.
:B

Epilog - Nineteen Years Later: AHHHHHHHHHHHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHNein
:B

Gesamt:
:A : 17

:B : 20


Ich habe Harry Potter immer gemocht, fand die Bücher richtig richtig gut. Die erzählten oft auf lockere Weise spannende Geschichten. Der INhalt war interessant zu verfolgen und die Charaktere waren meist recht glaubhaft, sie machten eine Entwicklung durch, die zu Teilen realistisch war, wenn man bedenkt, dass es sich um Jungjugendliche handelte, die im Zentrum der Geschichte standen.
Rowling zeigte immer viel Liebe zum Detail in ihren Geschichten, ließ sich Zeit mit dem Erählen, doch im 7. Teil hetzte sie nur so vor sich hin. Ich hatte oft das Gefühl, dass sie keine Lust mehr hatte, dass sie einfach nur endlich fertig werden wollte, dass sie die Fans nicht wieder Jahre warten lassen wollte. Es gab einfach keine Überraschungen mehr in Teil 7. Die Orte, die besucht wurden, waren schon bekannt, die Charaktere, die auftraten ebenso. Der Leser hat nichts wirklich neues erfahren. Ihre Geschichte war einfach schon auserzählt, nichts Neues wurde berichtet und das was geschrieben wurde, war einfach kackenlangweilig.
Rowling hat mit Harry Potter noch nie große Literatur geschrieben, aber dieser 7. Teil war einfach unerwartet schlecht. Inhaltlich, wie handwerklich. Er wirkte doch eher wie eine Faction, in der möglichst viel Krawallaction im Kinostil, möglichst viele Bekannte Gesichter und ein möglichst anrührendes Happy End in einem möglichst kurzen Zeitraum verpackt worden sind. Hätte sich die Autorin mehr Zeit gelassen, hätte sie der Geschichte mehr Zeit zum entfalten gegeben (Buch 5 war ein ganz tolles Beispiel dafür) und hätte sie verdammt noch mal nicht eine solch verdammt kitschig-beschissene Auflösung gewählt, dann hätte die Serie vielleicht einen würdigen Schluss gefunden. So aber verabschiedet sich Harry Potter doch lieber mit den Worten: "All was well"! :B
Ein Spruch, der nicht unpassender hätte gewählt werden können für die Reihe. Eine Reihe von geschichten über (einerseits) das schwieriege Erwachsenwerden und (andererseits) der alte Kampf gut gegen Böse, welcher hauptsächlich dadurch interessant wurde, dass eben das gute Handeln so verdammt schwer ist und so verdammt viele Probleme bereitet. Aber nein, nun ist alles gut. Die Qualen und Ängste und Morde sind gesühnt, denn nun ist alles gut! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Ich mag den siebten Teil nicht und zwar wirklich überhaupt nicht. Er hat tolle Kapitel, natürlich, doch sind all diese Kapitel meist die ruhigeren Kapitel, inmitten des großen Action-Overkills.

Rowling hat in einem Interview vor einiger Zeit mal gesagt, dass einige Leute sie für das Ende hassen würden. Nun, ich hasse sie sicherlich nicht, aber enttäuscht bin ich. Vollkommen enttäuscht und auch ein bisschen wütend.

Virginie
23.07.2007, 07:46
Na ja, auch wenn ich Marc in einigen Punkten zustimmen muss (ich habe kein Plan, warum zum Geier Ritas Ausführungen Harry so fertig gemacht haben, zumal man zu dem Zeitpunkt schon wusste, dass The Daily Prophet unter Voldis Einfluss stand o_O - am Anfang habe ich noch gedacht, dass ihm aufgegangen ist, dass er eigentlich keine Ahnung von Dumbledore hatte und ihn auch nie danach gefragt hatte, aber ansonsten war ich schon auch etwas verwundert. Der Brief an Grindelwald sprach in meinen Augen FÜR Dumbledore. Es geht nicht darum, über den Muggeln zu stehen, sondern um das höhere Gute - oder wie es auch immer übersetzt werden wird XD - wo ist da das Problem?!), ich mochte das Buch sehr!!! :A

Und ja, das Buch war eindeutig ein Geschenk an die Fans - vor allen Dingen an die Fans von Snape. LilyxSnape war ja nun nicht gerade ein unbeliebtes Pairing, ihn deswegen den Guten sein zu lassen, war ein ziemlich geschickter Schachzug von ihr. Manchmal hab ich wirklich das Gefühl gehabt, sie hat sich die beliebtesten Vorstellungen um den siebten Band aus dem Internet gefischt (und Harry wurde doch zu einer Art Horcrux) und diese dann umgesetzt.

Aber mir hat es gefallen (Snape for teh Vote!!! :D).

Der für mich prägenste Satz neben "After all this time." - "Always" (schnief) ist übrigens seltsamerweise:


The Ministry has fallen. Srimgeour is dead. They are coming.

Ich fand diese Art der Machtübernahme von Riddle (:D) sehr gelungen. Auch die Muggle-Born Registration Commission mit Umbridge an der Spitze :A

Die Zeltgeschichte war dann wiederum nicht ganz mein Ding, mich hat Ron auch genervt. So sehr, dass ich zwischendurch dachte, er wäre derjenige, der die Postition immer wieder verraten hätte. Aber die Idee, dass das Wort Voldemort getracet wird, fand ich dann doch wieder gut :D

Mir hat auch sehr die Geschichte um Xenophilius Lovegood und die Deathly Hallows (wenn ich das mal so in einen Topf schmeißen darf) gefallen.

Der Kampf in Hogwarts war genial - aber gleichzeitig enttäuschend. Ich habe erst gerafft, dass Lupin tot ist, als Harry den Ressurection Stone benutzt hat. Nach einem groß aufgeploppten "Hä?" habe ich mir die Kapitel davor nochmal durchgelesen - und tatsächlich. Er ist ohne ein geschriebenes Wort gestorben (Dora dann offensichtlich auch) und Harry war nichtmal wirklich überrascht, als er dann im Wald auftauchte o_O
Irgendwie ging bei dem Kampf doch sehr viel durcheinander - aber halt trotzdem eine erstklassige Schlacht.

Besonders die verbale am Ende zwischen Harry und Tom!!!!

Alles in allem war es für mich ein würdiger Abschluss :A

Und... ich mochte den Epilog :D
Vielleicht auch, weil ich schon die Abenteur von Klein-James und Klein-Albus Severus irgendwie vor mir sehe und Hogwarts wieder den Charme des neuen/unbekannten zurückgewinnt, den ich in den letzteren Büchern ein wenig vermisst habe :)

Sgt. Pepper
23.07.2007, 11:28
Der für mich prägenste Satz neben "After all this time." - "Always" (schnief) ist übrigens seltsamerweise:
The Ministry has fallen. Srimgeour is dead. They are coming.
War der Satz, der zum ersten Mal die Ausmaße von Voldemorts Herrschaft zeigt und von dies Kriegszustand. Ich fand den Satz auch sehr prägend.

Ich habe erst gerafft, dass Lupin tot ist, als Harry den Ressurection Stone benutzt hat. Nach einem groß aufgeploppten "Hä?" habe ich mir die Kapitel davor nochmal durchgelesen - und tatsächlich. Er ist ohne ein geschriebenes Wort gestorben (Dora dann offensichtlich auch) und Harry war nichtmal wirklich überrascht, als er dann im Wald auftauchte o_O
Irgendwie ging bei dem Kampf doch sehr viel durcheinander - aber halt trotzdem eine erstklassige Schlacht.Hey, genauso gings mir auch o.o. Ich hab die Stelle wo Lupin und Tonks gestorben sind total überlesen. Erst ein paar Seiten später kam mir der Gedanke, dass die nicht nur so daliegen sondern tatsächlich tot sind. Überlesen hab ich das, denk ich, weil ich irgendwie nicht ganz fassen konnte, dass Joanne K. Rowling einfach so mal die jungen Eltern umbringt. Ich hab eher darauf gewartet, dass sie nur Lupin oder nur Tonks sterben lässt (Ich war von Anfang auf darauf gefasst).

Virginie
23.07.2007, 12:36
(Kleine Frage? Wie hat Snape eigentlich die drei gefunden, wenn es doch sonst niemand geschafft hat? Habe ich das einfach nur überlesen zum Schluss?)


Ja, hast Du! Steht im Kapitel "Prince's Tale". Phineas Nigellus (als Porträt) hat es Snape im Büro des Headmasters erzählt. Hermine hatte sein Portät in 12, Grimmauls Place doch in die Tasche gestopft (und mitgenommen), damit er sie nicht im ehemaligen Headquaters verpfeifen kann. Er hat dann zwischendurch mal sie sagen hören wo sie sind und es dann gleich Snape gesagt :)

drunken monkey
23.07.2007, 14:48
Wie stellst du dir Voldemorts Herrschaft vor? Dass er seine Todesser nimmt und die einfach alles töten lässt was so rumläuft? oO. Voldemort war sich bewusst, dass reinblütig oder annähernd reinblütige Familien schlicht aussterben, und dass jeder Angehörige einer solchen Familie sehr wertvoll ist, angesichts der Knappheit. Ohne Untertanen keine Macht.
Sicher nicht alles, aber doch zumindest die, von denen er, wenn er nicht absolut komplett bescheuert war, praktisch wissen musste, dass sie sich noch auflehnen würden und er sie am Ende ohnehin töten müsste. o_O Stattdessen lässt er sie ganz normal weitermachen und ÜBERRASCHUNG!, am Ende lehnen sie sich tatsächlich auf und versauen ihm alles.
Und das mit der Reinblütigkeit schrieb er sich sicher aufs Banner, aber wirklich streng nahm er's nie damit, er selber und Snape, einer seiner engsten "Vertrauten", sind ja beides Halbblüter.

"Pettigrew taucht auf, Pettigrew schaut komisch aus der Wäsche, Pettigrew wird von seiner silbernen Hand erdrosselt". Hat der Kerl überhaupt etwas gesagt? o_O
Klar:

"Hey, wäre ganz doll lieb wenn ihr von der Tür weg geht und mich nicht einfach anfallt!"
:rolleyes:

Lupins Tod habe ich schon gleich mitbekommen und irgendwie fand ich's zum Teil gut, dass ihm nahe stehende Leute nicht nur dann sterben, wenn er gerade hinschaut und auch nicht automatisch an jeden für ihn wichtigen Toten fünf Seiten Staatstrauer kommen, vor allem natürlich in so einer Schlacht.
Irgendwie hat mir aber im letzten Kapitel, wenn sie's schon machen, ein bisschen Ted gefehlt, schließlich ist Harry ja sein Pate, eigentlich müsste er dann ja bei ihm leben, oder? o_O So wurde nur erwähnt, dass er mit Bills und Fleurs Tochter rumknutscht, was nicht ganz so relevant ist.

Sammy
23.07.2007, 15:52
Also, mir hat das Buch alles in allem doch sehr gut gefallen. Gab zwar auch Dinge, die mich genervt haben, zum Beispiel das Zelten, dass sich meiner Meinung nach doch etwas sehr in die Länge gezogen hat und Ron muss ja auch immer Streit anfangen X__x aber der Kampf um Hogwarts war genial, wirklich genial.

Sollte man nicht erfahren, warum Tote zu Geistern werden bzw. warum nicht? Und an was Dudley sich erinnerte, als er von dem Dementor angegriffen wurde, hab ich nicht gut genug gelesen, ist mein Englisch zu schlecht, oder kam das gar nicht vor?

Ich hätte mir noch gewünscht, dass Snape und Harry sich miteinander unterhalten, aber er musste ja einfach drauf gehen. In dem Buch ist ja einiges an Lebewesen verreckt, die meisten sind mir eigentlich egal, aber Fred musste jetzt echt nicht sein. :/ Das es Hedwig erwischt hat, fand ich auch etwas schade und Dobby... naja, Dobby ist nicht so schlimm. Ich hätte nur mal gern erfahren, wie Tonks und Lupin gestorben sind, als Harry an denen vorbei ging, war's ihm ja irgendwie relativ egal, kann des sein?

Ich hätte sonst noch gern gewusst, was mit Luna nach den neunzehn Jahren passiert ist, oder wer die Frau von Draco war und so... Nuja, aber alles in allem fand ich das Buch klasse, meiner Meinung nach ein würdiger Abschluss.

one-cool
23.07.2007, 17:12
Die 3 letzten Worte des Bcuehs sind Meeeeeeh ;_;.

Und ich hatte auf einen spektakulären Kampf gehofft und es war ein Schuß-Tod Ding :/
Dafür war der Kampf um Hogwarts genial.

Loki
23.07.2007, 19:02
Es ist ein bisschen enttäuschend, dass es für Remus und Dora doch kein Happy End gab. Und dass Fred sterben musste, versteh ich auch nicht. Und Hedwig, warum Hedwig?!? :( Das war doch sowas von Sinnlos.
Ansonsten find ich das Buch toll. Aber es sterben da eindeutig zu viele geliebte Charaktere. Mir ist schon klar, dass es im Krieg Opfer gibt aber trotzdem...
Dennoch ist das Buch mMn ein würdiger Abschluss der Geschichte.

drunken monkey
23.07.2007, 23:25
Sollte man nicht erfahren, warum Tote zu Geistern werden bzw. warum nicht?
Wurde das nicht schon erklärt? Ich dachte, es ist irgendwie so wie bei Harry auch am Ende, nur dass die anderen, die zurückgehen, es halt als Geister und nicht im Körper tun.

Das es Hedwig erwischt hat, fand ich auch etwas schade
Ich fand's vor allem ziemlich arg, als man am Ende rausgefunden hat, dass sie, Mad-Eye und Georges Ohr alle auf Dumbeldores Rechnung gingen, nur aus taktischen Gründen, damit Snape auch ja weiterhin Voldemorts Liebling ist. o_O Hat mich wirklich geärgert.
Wobei sie mir eigentlich recht egal war, mich hat von den Toten eigentlich nur Fred getroffen. Lupin wahrscheinlich auch nur darum nicht, weil der a) nicht geschildert wurde und da b) gerade Wichtigeres vor sich ging.

Ich hätte nur mal gern erfahren, wie Tonks und Lupin gestorben sind, als Harry an denen vorbei ging, war's ihm ja irgendwie relativ egal, kann des sein?
War's ihm wahrscheinlich deshalb, weil er da gerade dachte, dass er's in ein paar Minuten auch wäre. <__< Demnach also eigentlich nur realistisch, und das Wie kann man sich eh auch selbst zusammendichten.

Und ich hatte auf einen spektakulären Kampf gehofft und es war ein Schuß-Tod Ding :/
Also mir hat der super Anstachelungsdialog weitaus besser gefallen, als es irgendein actionreiches mehrminütiges Duell können hätte. Außerdem wäre Letzteres ja auch extrem unrealistisch gewesen, wie sollte Harry in einem "echten" Duell irgendwas ausrichten oder auch nur länger als zum ersten Fluch durchhalten können? So wurde gleichzeitig Spannung aufgebaut, man hat Voldemort ordentlich zittern gesehen und es wurde auch noch erklärt, warum das dann schließlich geklappt hat (und nichtmal schlecht erklärt, imo).

Aber es sterben da eindeutig zu viele geliebte Charaktere. Mir ist schon klar, dass es im Krieg Opfer gibt aber trotzdem...
Immerhin ist diesmal niemand wirklich zentraler gestorben, anders als in den letzten. Da sind mir persönlich zehn Nebencharaktere lieber, als wenn Harry, Ron oder Hermine draufgegangen wären. ^^'

KeKu
24.07.2007, 00:16
Ich hab das Buch nun durch nur sind mir viele Stellen dank meines komischen Englisch nun sehr unschlüssig óò
Also mir kams so vor als hätte Belatrix LeStrange Fred umgebracht oder irre ich mich da?Warum sonst hat Molly so überreagiert und sich mit Bella duelliert?
Und ist Lestrange jetzt eigentlich tot?>_>
Wenn ja dann find ichs doof denn ich finde das hätte Neville erledigen müssen ;__;
Das war eigentlich das Kapitel was ich nich mehr so ganz versanden hab :confused:

Sammy
24.07.2007, 10:41
Ich hab das Buch nun durch nur sind mir viele Stellen dank meines komischen Englisch nun sehr unschlüssig óò
Also mir kams so vor als hätte Belatrix LeStrange Fred umgebracht oder irre ich mich da?Warum sonst hat Molly so überreagiert und sich mit Bella duelliert?
Und ist Lestrange jetzt eigentlich tot?>_>
Wenn ja dann find ichs doof denn ich finde das hätte Neville erledigen müssen ;__;
Das war eigentlich das Kapitel was ich nich mehr so ganz versanden hab :confused:

Nein, Augustus Rookwood hat Fred umgebracht, merkt man doch auch, nachdem Percy ihn sterbend in den Armen hält, steht er auf und schreit "Rookwoooood!" Bellatrix wusste das anscheinend und hat Molly damit provoziert, da ist sie halt völlig ausgetickt und hat sie gekillt. Ich hätt's auch besser gefunden, wenn Neville es getan hätte, aber der war doch mit Nagini beschäftigt. ;P

Im Epilog war's mit Neville auch lustig "Mom, I can't give a teacher love!" xD

letmedie
24.07.2007, 11:25
Seit dieser Nacht 3:15 uhr bin ich auch durch und die letzten seiten so ab 550 fand ich irgendwie naja enttäuschend. schon ab seite 430 als das los ging mit gringotts hatte ich das gefühl, das rowling anfängt zu rennen.

insgesamt muss ich sagen, dass es ein würdiger abschluss ist und ich hatte mich lange gefragt wie es passieren wird, und war mittendrin zu tränen gerührt, ergriffen, wütend und so vieles andere. ich finde das buch im gesamten gut, und es gibt tolles szenen, die im kino sicher genial sind und ich finde, dass MarcVWs Kritik doch etwas überzogen ist, auch wenn das buch ein paar der genannten schwächen in sich trägt.

nur eine frage: woher hat neville gryffindors schwert? muss ich wohl überlesen haben.

drunken monkey
24.07.2007, 12:03
nur eine frage: woher hat neville gryffindors schwert? muss ich wohl überlesen haben.
Hat er aus dem Sprechenden Hut gezogen, den ihm Voldemort ja selbst aufgesetzt und angezündet hat.
Als dann Grawp plötzlich auf sie zustürmt schüttelt Neville den Lähmfluch (er ist ja durch Harrys Opfer davor geschützt) und den brennenden Hut ab, zieht das Schwert raus und Zack!

Der Hut scheint, oder zumindest denke ich's mir so, einen mächtigen Zauber zu haben, sodass man, immer wenn man ein Gryffindor in Not ist, das Schwert rausziehen kann, egal, wo es gerade ist. Eigentlich hatte es ja bekanntlich Griphook, oder wie der hieß.


Und bezüglich Fred habe ich mich auch etwas gewundert, schließlich sagt Molly Weasly ja afair sowas wie "You won't kill another of my children!", was so irgendwie keinen Sinn ergibt. o_O

toho
24.07.2007, 12:22
geht bellatrix nicht auf ginny los, oder verfehlt sie knapp, und molly dreht dann ab?


Und bezüglich Fred habe ich mich auch etwas gewundert, schließlich sagt Molly Weasly ja afair sowas wie "You won't kill another of my children!", was so irgendwie keinen Sinn ergibt. o_O
"you will never touch our children again", wars glaube ich.

drunken monkey
24.07.2007, 12:42
geht bellatrix nicht auf ginny los, oder verfehlt sie knapp, und molly dreht dann ab?

"you will never touch our children again", wars glaube ich.
Ja, genauso war's, aber es ergibt trotzdem keinen Sinn, schließlich hat Bellatrix ja trotzdem keins ihrer Kinder jemals tatsächlich angerührt. (Abgesehen davon, dass sie Ron im Haus der Malfoys eine runterhaut, aber das hat Molly ja ziemlich sicher nicht mal gewusst.)

Naja, egal, wütende Löwin halt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif Und war ja dennoch irgendwie passend, selbst wenn der Satz keinen Sinn ergibt. <__<'

Virginie
24.07.2007, 16:00
Na ja, nu darf man nicht vergessen, dass "you" auch "ihr" heißen kann.
Vielleicht meinte sie die Death Eaters im Allgemeinen und nicht mal Bellatrix speziell in diesem Satz http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

KeKu
24.07.2007, 16:07
Na ja, nu darf man nicht vergessen, dass "you" auch "ihr" heißen kann.
Vielleicht meinte sie die Death Eaters im Allgemeinen und nicht mal Bellatrix speziell in diesem Satz http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Werden wir sehen wenn die Deutschversion rauskommt :D
Aber ich sehe jetzt schon vor mir was für einen Wutanfall ich kriegen werde wenn im Film solche Szenen wie halt grade diese ausgelassen werden Ò_ó

CT
24.07.2007, 17:06
Ich bin heute gegen 17:00 Uhr nach drei intensiven Tagen des Lesens, leider(?) immer wieder unterbrochen von der Formel 1 und Tour de France, auch endlich mit Band 7 fertig geworden. :)

Meine Erwartungen wurden weitestgehend erfüllt, gerade hinsichtlich Snape (das war wirklich richtig herzergreifend :'() und des Ausgangs der Geschichte. Dass Snape auch weiterhin zu den Guten gehört, hatte ich vorher zwar gehofft, war mir aber nicht sicher. Allerdings wuchs im Laufe des Buches meine Zuversicht, da einige kleine Andeutungen (sein direkter Blick in die Augen Voldemorts, sein Verzicht auf den Killing-Curse bei der Verfolgungsjagd zu Beginn, der Reh-Patronus - von wem hätte der sonst kommen sollen?, seine "Strafe" für die Diebe des falschen Schwertes; spätestens nach dem Auftauchen des Elder Wands war es dann klar) meine Theorie unterstützten.
Ich hätte mir zwar gewünscht, dass irgendwie deutlicher wird, auf welcher Seite Draco und seine Eltern stehen, aber was soll's. Immerhin war ja seine Mutter am Ende sehr galant. ^^

Toll fand ich auch das Finale in Hogwarts, auch wenn der Tod von Fred äußerst unnötig war. Genauso wie der von Lupin und Tonks, wobei ich damit leider schon seit einigen Kapiteln vorher gerechnet hatte (als Harry zum Patenonkel ihres Kindes ernannt wurde).
Das letzte Duell zwischen Harry und Voldemort hätte auch kaum besser aufgebaut sein können.

Etwas schade ist lediglich, dass es danach, quasi in der Jetztzeit (das ganze spielt ja eigentlich 1998 :p), nicht mehr groß weitergeht. Hätte man da am Ende noch mal die wichtigsten Figuren zusammengeführt (von mir aus auch mit triefendem Happy-End á la "Harry und Ginny küssen sich - und Schnitt, Aus!" :D), hätte man sich den Blick in die Zukunft sparen können - der wirkt nämlich etwas aufgesetzt und zerstört ein wenig die Fantasie der Leser. Irgendwie fehlt gerade nach dem großen Finale etwas die Beziehung der Figuren untereinander; Luna, Ginny und Neville werden eigentlich komplett außen vorgelassen, das Ende ist einfach zu abrupt.

Insgesamt weiß ich noch nicht genau, wo ich Band 7 einordnen soll. Auf jeden Fall vor Band 1, 2 und 5, wahrscheinlich auch vor Band 4. Aber auch vor Band 3 und 6?
Dass es dramatischer, noch düsterer und einfach finaler wurde, hat mir gut gefallen, auch der Verzicht auf den spätestens ab Band 2 langweiligen Schulalltag. Andererseits wirkte einiges arg konstruiert, gerade die Geschichte mit den Deadly Hallows. Außerdem hatte ich zu oft das Gefühl, dass Rowling schon den Film im Hinterkopf hatte und einige Szenen extra so niedergeschrieben hat, dass sie gut in einem Film umsetzbar sind.

Aber egal - ich fand das Buch trotzdem toll. :)

letmedie
25.07.2007, 15:19
@CT

wie heute bei "leaky cauldron" zu lesen ist, wird sie noch eine enzyklopädie rausbringen, wo auch auf vieles nach dem wirklich endgültigen tod voldies nochmal eingegangen wird... da werden auch solche sachen wie neville und luna sicher geklärt...

drunken monkey
25.07.2007, 15:23
Na ja, nu darf man nicht vergessen, dass "you" auch "ihr" heißen kann.
Vielleicht meinte sie die Death Eaters im Allgemeinen und nicht mal Bellatrix speziell in diesem Satz http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Stimmt, das würde noch am meisten Sinn ergeben. Die deutsche Version wird's zwar ziemlich sicher nicht klären, weil woher sollten die's wissen (außerdem würde ich wetten, dass die's einfach mit "du" übersetzen, ohne nachzudenken), aber so kann man's eigentlich stehenlassen.

wie heute bei "leaky cauldron" zu lesen ist, wird sie noch eine enzyklopädie rausbringen, wo auch auf vieles nach dem wirklich endgültigen tod voldies nochmal eingegangen wird... da werden auch solche sachen wie neville und luna sicher geklärt...
Die heiraten sicher auch noch, Rowling kann anscheinend nicht anders. :o

Dea Tacita
25.07.2007, 18:02
Es gab einfach keine Überraschungen mehr in Teil 7. Die Orte, die besucht wurden, waren schon bekannt, die Charaktere, die auftraten ebenso. Der Leser hat nichts wirklich neues erfahren. Ihre Geschichte war einfach schon auserzählt, nichts Neues wurde berichtet und das was geschrieben wurde, war einfach kackenlangweilig.

Versteh ich irgendwie nicht Oô
Soll das heißen, dir war alles vorher klar, du hast an keiner Stelle einen Aha-Effekt? Ich fand, der letzte Teil war voller Überraschungen^^"

Zwar hatte ich mir zuvor schon gedacht, dass Harry das letzte Horkrux in seiner Narbe hat und deshalb sterben muss (was ja gottseidank nicht der Fall war) und dass Snape doch zu den Guten gehörte, aber ansonsten fand ich, dass viele Fragen auf überraschende Weise beantwortet wurden.

Auch empfand ich Teil 7 als sehr düster, actionreich und vor allem spannend.
Und bin sehr neugierig, wie sie die ganzen Dinge im Film umsetzen werden.

Dass so viele "Gute" sterben mussten, fand ich eigentlich recht gut. So kam das Ganze realistischer rüber. Dass keine der Hauptcharas das Zeitliche segnen musste, fand ich ebenfalls mehr als gut xD Dann hätt ich wohl Rotz und Wasser heulen müssen*hüstel*

Was ich ebenfalls als sehr positiv empfand war die Tatsache, dass Rowling irgendwie mit allem wirklich abgeschlossen hat und alle Charas nochmal hat auftauchen lassen. Sei es die "Versöhnung" mit den Dursleys oder das Auftauchen Dobbeys resp. Kreachers..

Sehr gelunger Abschluss m.E. Werde den Teil erneut lesen, sobald ich die Zeit finde.

Dea

Marc
26.07.2007, 11:53
Ja, hast Du! Steht im Kapitel "Prince's Tale". Phineas Nigellus (als Porträt) hat es Snape im Büro des Headmasters erzählt. Hermine hatte sein Portät in 12, Grimmauls Place doch in die Tasche gestopft (und mitgenommen), damit er sie nicht im ehemaligen Headquaters verpfeifen kann. Er hat dann zwischendurch mal sie sagen hören wo sie sind und es dann gleich Snape gesagt :)

Huch, stimmt. :hehe:nton:


[...]
Lupins Tod habe ich schon gleich mitbekommen und irgendwie fand ich's zum Teil gut, dass ihm nahe stehende Leute nicht nur dann sterben, wenn er gerade hinschaut und auch nicht automatisch an jeden für ihn wichtigen Toten fünf Seiten Staatstrauer kommen, vor allem natürlich in so einer Schlacht.[...]

Natürlich. "Krieg ist sinnlos, im Krieg sterben Menschen einfach so, etc.." Das hört man ja meistens, aber dramaturgisch erklärt das Rowlings Faible für das Weglassen von trauerszenen dennoch nicht. Es erklärt nicht, wieso Hedwig sterben muss, es erklärt auch nicht wieso Lupin und Tonks Tod nur so kurz nebenher beschrieben wird. Möchte der Autor auf die Sinnlosigkeit eines Krieges hinweisen o.ä., dann kann er einem Charakter die Verzweiflung ob dieser Tode in den Mund legen. Es hätte doch echt gut gepasst, wenn sich Harry (der im kompletten Band immer wieder mit der Schuld befasst hat, dass Menschen seinetwegen sterben) auf dem finalen Weg zu Voldemort sich genau diese Gedanken gemacht hätte. "All diese sinnlosen Tode, yadda yadda yadda... Jetzt ist endlich Schluss damit! *wein*".
So wie es im Buch ist, wirkt es wirklich sehr lieblos imo.


Versteh ich irgendwie nicht Oô
Soll das heißen, dir war alles vorher klar, du hast an keiner Stelle einen Aha-Effekt? Ich fand, der letzte Teil war voller Überraschungen^^"
[...]

Nene, keineswegs (naja, gut, manche sehr offensichtliche Dinge schon, klar).
Ich meinte damit eigenltich, dass die "Magie" der Bücher verschwand. Rowling hat es immer wieder geschafft den Lesern neue Dinge zu zeigen.
Buch 1: Naja, eigenltich alles. Tolle und sehr wichtzige Ideen einer Zauberwelt.
Buch 2: Die Nokturngasse, geheime Räume in Hogwarts, der Fuchsbau.
Buch 3: Der "Knight bus", das Leben im Leaky Cauldron, das entspannte und ausgedehnte Leben in der Winkelgasse, Askaban, böse Zauberer, die Freunde von Harrys Eltern.
Buch 4: Quidditsch WM, Trimagie-Turnier (der See zum Beispiel), Riddles Vergangenheit (inkl. Geburtshaus)....

etc. etc.

In den ganzen Bänden wurde eine riesige Nebenwelt zu der unseren aufgebaut. Alles scheinbar, nur damit man nun im Finale nichts mehr erklären müsse.
Jedenfalls wurden in allen Büchern entweder neue Sachen gezeigt oder aber alte Orte unter neuen Gesichtspunkten, bzw. Orte, die bekannt waren, aber noch nicht gesehen wurde.
Was aber gab es in Band 7? Ministerium schon wieder, Gringotts schon wieder, Grimmauld schon wieder.
Godric's Hollow war neu, aber das versprühte einfach keinen Zauber, es war einfach nur eine kleine Stadt mit einer Kirche. Man hätte doch so viel aus dieser Stadt machen können, letztlich wurde aber garnichts gemacht.

Ich finde es einfach sehr schade, dass Rowling sich hauptsächlich darauf konzentriert hat, die alten geschichten zu beenden, ohne neue Orte vorzustellen oder neue Vorstellungen.
Daher waren auch die beiden einzigen Riesenpluspunkte Dumbys nicht-so-rosarote und Snapes sehr tragische Vergangenheit. Hier hat sie es wieder geschafft, alte bekannte Dinge unter neuem licht darzustellen.
Dahingegen hat sie viele alte Sachen auch einfach unter den Teppich gekehrt, denen vorher immer scheinbar Wichtigkeit aufgelegt wurden. Was zum Teufel ist denn auf Nevilles Geschichte geworden? Der Junge, der beinahe den Platz Harrys eingenommen hätte, der Junge, dessen Eltern umgebracht wurden, der Junge, der auch als einer der wenigen Thestrale sehen konnte... Das alles nur, damit er letztlich ein wahrer Gryffindor wird und das Schwert aus dem Hut zieht?
Was ist mit dem Hut selber? Hat er in Buch 5 nicht noch groß getöhnt, dass sich die 4 Häuser zusammenschließen müssen, um im Kampf gegen Voldy zu bestehen? Was wurde daraus? 95% der Slytherinschüler hauen beim finalen Kampf ab, der Rest will Harry fangen.
Die Rolle von Draco ist fast vollkommen unter den Tisch gefallen, ein Charakter, dessen Wichtigkeit nach buch 6 eigentlich von keinem bezweifelt wurde, verschwindet einfach in der Masse von Nebenrollen.

Und dann gibt es noch so viele logische Fehler oder Ungereimtheiten: Ron hat sich schnell mal Parsel beigebracht, obwohl Dumby in Band 2 noch meinte, dass kaum einer diese Sprache sprechen könne. Gringotts wird von 3 Bengeln überfallen, eigenltich nur mithilfe eines Umhangs und des Imperiusspruches. Ist da denn niemand vorher draufgekommen? etc.

Ich wurde einfach allzu selten überrascht in dem Buch und das ist sehr traurig, denn das war eine der großen Stärken Rowlings.

letmedie
26.07.2007, 17:22
mir ist noch eine frage eingefallen:
was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?

Marc
26.07.2007, 17:41
mir ist noch eine frage eingefallen:
was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?

Wahrscheinlich seine Freundin verabschieden... Oder er ist sitzen geblieben. :D

KeKu
26.07.2007, 18:01
Oder er ist Lehrer....Wobei er dann unmöglich mit ner Schülerin rummachen darf O__o
Obwohl...vielleicht ist sie ja auch ne Lehrerin...
Oder es ist wie bei Hagrid er hat was schlimmes getan und ist nun Wildhüter :D
Ach was ich glaub Rowling wolte ihn einfach für die Fans auftreten lassen damit sie gaaaanz viele Fanarts und Fanfics dazu schreiben/zeichnen können und hat dabei wahrscheinlich nicht aufgepasst :rolleyes:

Etemenanki
26.07.2007, 18:31
Jetzt komme ich nicht mehr nach???
Muss man Band 7 gelesen haben, um dies hier zu verstehen?

KeKu
26.07.2007, 18:36
Jetzt komme ich nicht mehr nach???
Muss man Band 7 gelesen haben, um dies hier zu verstehen?

Bezieht sich alles auf letmedis Frage warum Teddy Remus Lupin im Epilog zu sehen ist :A

Etemenanki
26.07.2007, 18:38
Bezieht sich alles auf letmedis Frage warum Teddy Remus Lupin im Epilog zu sehen ist :A

Also handelt es sich um das 7 Band!
Ok, will nix mehr hören, besser noch, ich nkcuk hier nicht mehr rein:D

KeKu
26.07.2007, 18:39
Also handelt es sich um das 7 Band!
Ok, will nix mehr hören, besser noch, ich nkcuk hier nicht mehr rein:D

Yopa...
Steht aber auch im Titel ganz groß..'Harry Potter ATDH - MEGASpoiler' ._.
Ich nehme mal stark an du wartest auf die deutsche Ausgabe also wünsche ich dir schöne 2 Monate Wartezeit :A

Dea Tacita
26.07.2007, 18:40
Ok, MarkVW, jetzt versteh ich, was du meinst. Und ja, in gewisser Weise muss ich dir sogar leider rechtgeben.


mir ist noch eine frage eingefallen:
was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?

Leuteee, auf was für Fragen ihr kommt, unglaublich! Oô
Aber hast recht, im Grunde ist man 17 oder 18, wenn man mit der Schule fertig ist.. seltsam <.<
Oder altern Werwolf-Kinder langsamer?^^

Dea

Etemenanki
26.07.2007, 18:42
Yopa...
Steht aber auch im Titel ganz groß..'Harry Potter ATDH - MEGASpoiler' ._.
Ich nehme mal stark an du wartest auf die deutsche Ausgabe also wünsche ich dir schöne 2 Monate Wartezeit :A

Jop, ich warte!
Aber nicht mehr lange, denn ich glaub, ich probiers aber auf Englisch, nach 2 Jahren in der Schule könnte sich dies zwar als relativ schwierig erweisen, aber egal...
so, und jetzt höre ich auf, bin schon so zu weit vom Hauptthema abgewischen;)
* habe erst heut mittag aus Lust an der Freude die Netikette durchgelesen:eek: ... muss aufpassen:D *

drunken monkey
26.07.2007, 19:31
Natürlich. "Krieg ist sinnlos, im Krieg sterben Menschen einfach so, etc.." Das hört man ja meistens, aber dramaturgisch erklärt das Rowlings Faible für das Weglassen von trauerszenen dennoch nicht. Es erklärt nicht, wieso Hedwig sterben muss, es erklärt auch nicht wieso Lupin und Tonks Tod nur so kurz nebenher beschrieben wird. Möchte der Autor auf die Sinnlosigkeit eines Krieges hinweisen o.ä., dann kann er einem Charakter die Verzweiflung ob dieser Tode in den Mund legen. Es hätte doch echt gut gepasst, wenn sich Harry (der im kompletten Band immer wieder mit der Schuld befasst hat, dass Menschen seinetwegen sterben) auf dem finalen Weg zu Voldemort sich genau diese Gedanken gemacht hätte. "All diese sinnlosen Tode, yadda yadda yadda... Jetzt ist endlich Schluss damit! *wein*".
So wie es im Buch ist, wirkt es wirklich sehr lieblos imo.
Ich weiß nicht, da hätten sich dann wahrscheinlich viel mehr Leute als so beschwert, weil das arg aufgesetzt und pseudotiefschürfend wirkt. Also sicher waren die Tode von Hedwig, Lupin und Tonks alle irgendwie unmotiviert, fast unnötig, aber mir hat's so immer noch besser gefallen, als wenn sie wegen den beiden Harry noch einen großen Trauermonolog gegeben hätte, vor allem auch weil's ja recht knapp nach Freds kleiner Trauerszene war.

Und wie gesagt war Harry (der einzige, dem sie solche Gedanken ja geben hätte können) als er die Leichen sah auch gerade auf dem Weg zu seinem vermeintlichen eigenen Tod, sowas muss doch auch irgendwie abstumpfen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

Godric's Hollow war neu, aber das versprühte einfach keinen Zauber, es war einfach nur eine kleine Stadt mit einer Kirche. Man hätte doch so viel aus dieser Stadt machen können, letztlich wurde aber garnichts gemacht.
Auch da hätten sich meiner Meinung nach andernfalls sicher etliche beschwert, warum sollte denn auch jeder Ort automatisch was ganz Besonderes, Faszinierendes sein? Harrys Eltern wohnten halt in einer ganz normalen kleinen Ortschaft, die Bürger dort wissen nichts von der Geschichtsträchtigkeit des Ortes und die größte noch bleibende Attraktion ist eine tote alte Frau. Was hätte man aus einer normalen Ortschaft denn deiner Meinung nach Atemberaubendes machen können/sollen, ohne dass es an den Haaren herbeigezogen wirkt?

Ich finde es zwar auch teils schade, dass keine wirklich neuen Orte vorkamen - das letzte Horkrux war sogar in Hogwarts o_O - aber die großen Übberaschungen hatte der Siebener halt im Erklären, Entwirren und Hinzufügen von einzelnen Geschichten, und nicht in materiellen Entdeckungen. Und damit war das Buch eigentlich ja auch komplett ausgelastet. Natürlich hätte man noch ein paar neue Schauplätze einwerfen können, z.B. eben als Versteck des Diadems, aber wozu? Die ganzen Geschichten waren imo schon Überraschung und Faszination genug.

Was ist mit dem Hut selber? Hat er in Buch 5 nicht noch groß getöhnt, dass sich die 4 Häuser zusammenschließen müssen, um im Kampf gegen Voldy zu bestehen? Was wurde daraus? 95% der Slytherinschüler hauen beim finalen Kampf ab, der Rest will Harry fangen.
Würdest du etwa auf einen alten Hut hören? :p Bzw. waren die Slytherins ja schon immer eher Pro-Voldemort oder zumindest nicht stark genug gegen ihn, um ihr Leben dafür zu riskieren. Warum sollte sich das also plötzlich ändern, nur weil das Dumbledore, McGonnagal oder ein Hut gerne wollten?

Und dann gibt es noch so viele logische Fehler oder Ungereimtheiten: Ron hat sich schnell mal Parsel beigebracht, obwohl Dumby in Band 2 noch meinte, dass kaum einer diese Sprache sprechen könne.
Hat er doch gar nicht. Er hat lediglich die Laute, die Harry zu dem Amulett gesagt hat (= "Open") möglichst genau wiederholt, und dafür auch etliche Versuche gebraucht. Und da man nicht weiß, wie undeutlich Parsel genau ist, ist das nicht wirklich unrealistisch.
Immerhin hat er nicht gehustet und dabei zufällig das Richtige erwischt, was in den anderen Glücksfällen des Buchs wahrscheinlich sogar untergegangen wäre.

Gringotts wird von 3 Bengeln überfallen, eigenltich nur mithilfe eines Umhangs und des Imperiusspruches. Ist da denn niemand vorher draufgekommen? etc.
Das allerdings ist wirklich ein recht grober Patzer, der Einbruch war ja ziemlich dilletantisch in Planung und Ausführung. Bezüglich des Umhangs kann man zwar sagen, dass der ja laut diesem Buch einzigartig ist, und Disillusion Charms, etc., ziemlich sicher aufgespürt werden würden, aber dennoch gebe ich dir da voll recht, ein Einbruch in Gringotts kann doch nicht so leicht sein! o_O
Außerdem ist mir dabei auch aufgefallen, dass keine der Horkruxe Schutzmaßnahmen hatte, die auch nur im Entferntesten denen des Amuletts gleichkamen. o_O Harry hätte das ja nur mit Hermine und Ron, ohne Dumbledore, praktisch unmöglich kriegen können, aber z.B. die Tasse verbrennt ihn gerade mal ein bisschen, das Diadem ist erst recht schwach.

mir ist noch eine frage eingefallen:
was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?
Habe ich mich da auch kurz gewundert, aber er wird wirklich seine Freundin verabschiedet haben. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

Dea Tacita
26.07.2007, 21:07
Jap, hab das mit Teddy eben noch mal nachgelesen und steht da sogar *drop* Hab ich beim Lesen gar nicht mitbekommen gehabt xD"

Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!

Hatt mir gedacht, dass das sicher Voldemort sein sollte, aber der genaue tiefere Sinn.. blieb mir dann doch fern xD"

Oder war des Harry selbst? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll <.< Das Böse halt, was nun aus ihm draußen war und "sterben" bzw. zerstört werden musste?

Dea

Katii
26.07.2007, 21:56
Tja auch mal meine Meinung:





- was ihr vorher vermutet hattet, das eingetroffen ist

- RonxHermione & HarryxGinny
- Voldemort stirbt



- was ihr voher vermutet hattet, das ganz und gar nicht eingetroffen ist
- Snape ist im Buch nicht böse und war in Lily verliebt
- keine Rückkehr nach Hogwarts im Sinne von Schule


was geschehen ist, das ihr ganz und gar nicht erwartet hättet.

- Dumbledore hatte eine dunkle Vergangenheit
- Neville wird ein regelrechter Held (das find ich aber ganz gut)
- Der Epilog ist schlecht

-----

Allgemein war das Buch okay, im Vergleich zu den vorherigen Büchern aber enttäuschend. Vor allem fand ich es schade, dass das Trio nicht nach Hogwarts zurück gekehrt ist (im Sinne von Schule), denn das war immer mit das beste am Buch.
Außerdem hat das Buch sehr viele Durststrecken, gerade wenn die drei von einem Ort zum anderen apparieren um zu campen. Das hätte sie besser darstellen können...
Das Buch kriegt für mich erst Aufschwung in Kapitel 23, da wird es richtig spannend, mit der Folterung von Hermine. Auch dass die anderen eingesperrt sind find ich toll. Leider geht das viel zu schnell vorbei und Dobby befreit alle...
Danach wird es erst wieder in Hogwarts interessant... Alles andere kann nicht an den Zauber der andere Bände (v.a. dem 6ten) herankommen...
Für einen Krieg war es mir auch nicht blutig und dramatisch genug. Wie gesagt Kapitel 23 war toll... aber überall wo sonst irgendwie Gewalt oder Mord vorkam wurde alles viel zu schnell abgehandelt...
Mir haben besonders auf Freds Tod Reaktionen gefehlt (von George und Mrs. Weasley)....
Genervt war ich außerdem davon, dass Rowling wohl sämtliche ihrer Ideen von irgendwo anders hatte. Angefangen von den Charakterbeeinflussenden, kalten Amulett (= der eine Ring aus Herr der Ringe), bis zu den ganzen Parallelen zum zweiten Weltkrieg (Registration Muggelgeborener (Registration von Juden), Muggelkunde (= Rassenkunde), Potterwatch (=englischer Radiosender), etc...). Wegen letzterem hat mich das Buch an viele andere Bücher erinnert, die direkt oder auch symbolisch auf den zweiten Weltkrieg eingehen.....
Zuletzt hat mich noch gestört, dass viele offene Fragen nicht beantwortet wurden und kein "Masterplan" zu erkennen war.


Fazit:
Das Buch war ein unwürdiger Abschluss der Reihe. Für sich ein ganz gutes Buch, das aber die Reihe im Gesamtbild herabzieht. Herr der Ringe wird wohl für immer mein Lieblingsroman bleiben.

Marc
26.07.2007, 22:49
@drunken monkey: Ich denke, dass wir da einfach zwei unterschiedliche Meinungen haben. Ich kann dich aber auch gut nachvollziehen. Ich finde es sowieso interessant, dass sich der größte Teil der Harry Potter Leser in zwei Lager aufteilt: Die einen, die den letzten Teil richtig richitg gut und die anderen, die den Teil richtig richtig schlecht finden. Dazwischen gibt es recht wenige, die den Teil... Okayisch finden. :)


[...]
Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!

Hatt mir gedacht, dass das sicher Voldemort sein sollte, aber der genaue tiefere Sinn.. blieb mir dann doch fern xD"

Oder war des Harry selbst? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll <.< Das Böse halt, was nun aus ihm draußen war und "sterben" bzw. zerstört werden musste?

Dea

Ich denke, dass das der "böse" Teil in Harrys Seele war, also der Teil von Voldy selber, der in Harry übergegangen ist und womit Harry zu einer Art Horcrux wurde.

Und Katii kopiert ihre Beiträge schon aus anderen Foren (Ich habe meine Augen überall :*). :o

~Jack~
27.07.2007, 08:54
So, habs dann auch endlich durch seit etwa halb 3 uhr morgens xD

Ich fand das Buch einfach nur perfekt, vor allem der Endkampf in Hogwarts war einfach nur grandios und als es so aussah als müsste Harry tatsächlich sterben kamen mir sogar schon die Tränen aber dann wurd ja doch alles gut :D
Wobei mich die Szene in "King's Cross" unweigerlich irgendwie an Matrix erinnert hat wo Neo in der Trainstation saß xD

Wirklich vorhersehbar fand ichs auch nich, hab sogar an 2 Stellen vollkommen falsch gelegen mit meinen Vermutungen. Dachte erst das Diadem wär in der Kammer des Schreckens da Voldy ja was von Tiefe sagte und als Harry seinem Tod entgegenging dacht ich jetz käme endlich der große Auftritt der Deathly Hallows die ihn vorm Tod bewahren, aber wurd dann ja doch nichts draus :p

Das einzige was mich gestört hat waren schon die Tode gegen Ende die nich mehr wirklich behandelt wurden. Da hat man ja Moody mehr erwähnt. Rowlin hätte den Epilog, der mich übrigens garnich wirklich gestört hat, lieber durch ein Begräbnis und eine finale Rede von Harry ersetzen können und ruhig auch nochmal ne schöne Szene mit Harry und Ginny zeigen können. Hätt mir besser gefallen.

Alles in allem find ich schon, dass es ein würdiger Abschluss der Serie war, hoffe mal das sie den Film nich versauen indem sie ihn wieder in 2 stundne quetschen wollen.


Ich denke, dass das der "böse" Teil in Harrys Seele war, also der Teil von Voldy selber, der in Harry übergegangen ist und womit Harry zu einer Art Horcrux wurde.
Ich glaub ja einfach das das Voldemords verkrüppelte Seele darstellen sollte. Harry sagte am Ende ja das er gesehen hat was aus Voldemort wird wenn er seine Taten nicht bereut, deswegen glaub ich mal das es das darstellen sollte.

Orgienmeister
27.07.2007, 09:32
In den ganzen Bänden wurde eine riesige Nebenwelt zu der unseren aufgebaut. Alles scheinbar, nur damit man nun im Finale nichts mehr erklären müsse.
Jedenfalls wurden in allen Büchern entweder neue Sachen gezeigt oder aber alte Orte unter neuen Gesichtspunkten, bzw. Orte, die bekannt waren, aber noch nicht gesehen wurde.
Was aber gab es in Band 7? Ministerium schon wieder, Gringotts schon wieder, Grimmauld schon wieder.
Godric's Hollow war neu, aber das versprühte einfach keinen Zauber, es war einfach nur eine kleine Stadt mit einer Kirche. Man hätte doch so viel aus dieser Stadt machen können, letztlich wurde aber garnichts gemacht.
naja, das es wenig neue schauplätze gab, stimmt. die einzigen kleinen ausnahme waren imho das haus der lovegoods, das ich auch sehr cool fand, und der überfällige besuch des gemeinschaftsraums der ravenclaws. imho hätte man einen kleinen abstecher nach numengard (ich meine dieses gefängnis von grindelwald) einbauen können. ich find aber schon, dass diese kleinen lusigen details, wie z.b. sich bewegende bilder oder die namensgebung, die für mich immer den charm der bücher ausgemacht haben und diese parallelgesellschaft der zauberer lebendig gemacht haben, schon vorhanden waren. witzig fand ich in dem zusammenhang etwa das märchenbuch, die idee mit dem taboo, potterwatch, magic is might, das "passwort" für den ravenclaw-turm und zuguterletzt lunas vater.

was ich aber als unlogisch empfand: am anfang wird einer der weasly-zwillinge durch sectumsepra verletzt und verliert sein ohr. da wird gesagt, dass solche narben nicht heilbar sind. aber harry hat doch im 6. band den selben spruch gegen malfoy eingesetzt und snape schien doch damit sehr gut zurechtzukommen.
und wann haben harry und ron eigentlich ihre apparier-prüfung bestanden?

drunken monkey
27.07.2007, 09:34
Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!
Ich habe dazu genau die gleiche Theorie wie Jack, ebenfalls vor allem wegen dem "I've seen what you'll become otherwise...".


- was ihr voher vermutet hattet, das ganz und gar nicht eingetroffen ist
- Snape ist im Buch nicht böse und war in Lily verliebt
- keine Rückkehr nach Hogwarts im Sinne von Schule
Wie meintest du das, die sind doch eingetroffen? o_O''

Das Buch kriegt für mich erst Aufschwung in Kapitel 23, da wird es richtig spannend, mit der Folterung von Hermine. Auch dass die anderen eingesperrt sind find ich toll. Leider geht das viel zu schnell vorbei und Dobby befreit alle...
Die Stelle hat mich sehr stark an James Bond erinnert, der wird auch in jedem einzelnen Film vom Bösewicht gefangen und eingesperrt, und praktisch immer hilft's schlussendlich viel eher Bond als dem Bösewicht, aufgrund dessen Unfähigkeit. 1:1 die Gefangenschaft bei den Malfoys, ohne die hätten die die Tasse wahrscheinlich nie gefunden, genausowenig wie die Erklärung von Ollivander gehört und einiges anderes. <___<


@ Marc: Ja, da hast du sicher recht, lassen wir's. ^^



was ich aber als unlogisch empfand: am anfang wird einer der weasly-zwillinge durch sectumsepra verletzt und verliert sein ohr. da wird gesagt, dass solche narben nicht heilbar sind. aber harry hat doch im 6. band den selben spruch gegen malfoy eingesetzt und snape schien doch damit sehr gut zurechtzukommen.
Bei Malfoy war's ja auch "nur" ein Schnitt/Riss und Snape hat bloß die Blutung gestillt, ob Malfoy dann eine Narbe behalten hat weiß man nicht. Und bei George war schließlich das Ohr ab und sie haben gesagt, das kann man dann nicht mehr nachwachsen lassen, die Bltunung konnten sie genauso stillen.
Also afair gibt's kein Gegenbeispiel gegen die Dunkler-Fluch-Regel, über den sie da stolpern würde. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

und wann haben harry und ron eigentlich ihre apparier-prüfung bestanden?
Kann mich auch nicht erinnern, dass sie sie bestanden hätten aber da ihnen das Ministerium ohnehin auf den Fersen war, konnte ihnen das wohl egal sein. o_O Und Harry hat ja schließlich auch am Ende vom sechsten Band schon apparieren können.

letmedie
28.07.2007, 15:57
Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!

Hatt mir gedacht, dass das sicher Voldemort sein sollte, aber der genaue tiefere Sinn.. blieb mir dann doch fern xD"

Oder war des Harry selbst? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll <.< Das Böse halt, was nun aus ihm draußen war und "sterben" bzw. zerstört werden musste?

Dea

JKR hat bestätigt, dass es der Teil von Voldemort war, der bei dem Attentat als Harry 1 jahr alt war in ihn eingedrungen ist.

DarkHawk
10.08.2007, 11:18
Buch gelesen, war ok, nicht so toll wie erwartet.

Die angekündigten Tode waren nicht sonderlich schockierend. Moody und Lupin hatte ich vorher auf der Rechnung. Ich habe noch auf Hagrid gehofft. Harry und Ron wären auch schön gewesen. Dobbie, Fred, Tonks und Hedwig fand ich überraschend, aber eher unwichtig, unmotiviert und uninteressant. Snapes Tod war vorhersehbar, ich hätte aber gedacht, dass er noch etwas mehr zu sagen bzw. zu tun hat. Sonst jemand gestorben? Die Bösen =) Die meisten zumindest (warum durfte Malfoy überleben? Sein Verhalten schreit geradezu nach Hinrichtung.)

Das Dumbledore ne dunkle Vergangenheit hat, habe ich erwartet, allerdings fiel sie wesentlich weniger schlimm aus, als ich dachte. Es war aber trotzdem interessant zu lesen.

Das Ende habe ich nicht wirklich nachvollziehen können. Wieso ist Harry jetzt nicht gestorben? Weil Voldi dessen Blut getrunken hat und Harry ein Horcrux ist? Hoffe da kann mich jemand aufklären.

Die meisten Charaktere kamen viel zu kurz, dafür viel zu viel Harry und Freunde campen.

Trotzdem wie alle Bücher gut geschrieben und spannend erzählt, auch wenn am Ende dann alles weniger toll ist, als man erhofft hatte. Ich fand diesen Band zwar wesentlich schwächer als 3 und 6, aber doch noch besser als den Rest.

So viel dazu.

KeKu
10.08.2007, 14:44
Sonst jemand gestorben?

Ich glaube Crabbe hat es auch erwischt :/

qed
10.08.2007, 15:24
hier noch ein interessanter Link zum Thema:

http://www.hpana.com/news.20137.html

Rowling hat in einem Chat auf einige Fragen der Fans geantwortet. Ist zwar vom Juli noch, aber wurde hier noch nicht gepostet ;)

drunken monkey
11.08.2007, 10:39
Das Ende habe ich nicht wirklich nachvollziehen können. Wieso ist Harry jetzt nicht gestorben? Weil Voldi dessen Blut getrunken hat und Harry ein Horcrux ist? Hoffe da kann mich jemand aufklären.
Er hat sein Blut nicht getrunken, sondern in Band 4 für seine "Wiederauferstehung" genutzt. Daher fließt Harrys Blut in ihm und irgendwie dehnt sich dadurch der Schutz durch die Horkruxe auf Harry aus. Er kann demnach auch erst sterben, nachdem die Schlange gestorben ist.
So hab's ich zumindest verstanden.

@ qed: Vielen Dank für den Link, sehr interessant! ^^

The Fool
11.08.2007, 15:40
hier noch ein interessanter Link zum Thema:

http://www.hpana.com/news.20137.html

Rowling hat in einem Chat auf einige Fragen der Fans geantwortet. Ist zwar vom Juli noch, aber wurde hier noch nicht gepostet ;)

Sehr genial. Ich danke dir ^^
Die Frau hat sich wohl wirklich über alles Gedanken gemacht. Ist genau eine Frage drinnen, die nicht wirklich beantwortet wird.

Etemenanki
14.08.2007, 22:10
Ich ahbe jetzt eben das Buch fertig gelesen!;)
Und muss sagen, ich fands gut, wenn es auch leider nicht emrh im Harry PotterStyle geschrieben war, die Schule fehlte, die ganze Zauberathmosphäre und so!
Aber ehr gut, nur mit Ron, dass er einfach so Parsel lernte wahr doch unlogisch;)

Aber ansonsten fand ich es wirklich gut, auch wenn sehr viel auf einmal auf einen zukam, und man nicht wusste, was jetzt richtig und was falsch wahr:rolleyes:
Denn diesmla hatte Harry einmal recht mit seiner Vermutung vom Stein im Schnatz, wo doch sonst Hermine imme rRecht hat, wie z.B Lebensretter ium 5 Band!


Aber was soll man machen? Das Buch lesen, und es akzeptieren, so wie es ist!;)

Edit: drunkenmonkey: nö, ist es nicht so, dass die Schlange jetzt gar kein Horkruxe ist?
Harry ist der letzte Horkruxe! DAnn kommt noch der Ring, Tagebuch, Medaillon, Helga und Ravenclare!

~Jack~
14.08.2007, 22:26
Edit: drunkenmonkey: nö, ist es nicht so, dass die Schlange jetzt gar kein Horkruxe ist?
Harry ist der letzte Horkruxe! DAnn kommt noch der Ring, Tagebuch, Medaillon, Helga und Ravenclare!
Doch, Nagini war ein Horkrux. In Harry ist jedoch unabsichtlich der 8.Teil von Voldemorts Seele gelangt wodurch er einen mehr gemacht hatte als eigentlich geplant, "leider" hatte Voldy davon aber keine Ahnung :D

Etemenanki
15.08.2007, 10:46
Doch, Nagini war ein Horkrux. In Harry ist jedoch unabsichtlich der 8.Teil von Voldemorts Seele gelangt wodurch er einen mehr gemacht hatte als eigentlich geplant, "leider" hatte Voldy davon aber keine Ahnung :D

ICh glaubte, Dumbeldore hätte gesagt, am Eisenbahn, dass Harry der 7 Horkruxe wurde???
Und was geschah mit Nagini?

Und da hätte ich noch ein Frage( später kommen noch vielleicht einige dazu:D ):
- Was geschah mit den Dursleys? Wurden die in SIcherheit gebracht und damit fertig???

qed
15.08.2007, 10:52
Und was geschah mit Nagini?

Harry war auch ein Horkrux und wenn du alle Horkruxe aufzählst, dann kommst du ja auch auf 7: das Tagebuch, Medaillon, der Ring, der Becher, Diadem, Harry und eben Nagini. Die wird danach von Neville mit dem Schwert von Gryffindor geköpft.



Und da hätte ich noch ein Frage( später kommen noch vielleicht einige dazu ):
- Was geschah mit den Dursleys? Wurden die in SIcherheit gebracht und damit fertig???


Im Buch steht dazu jedenfalls nichts mehr. Aber nach Voldemorts Fall waren sie ja auch nicht mehr in Gefahr und konnten wohl ihren alten Lebensstil wieder aufnehmen *g*

Etemenanki
15.08.2007, 10:56
Harry war auch ein Horkrux und wenn du alle Horkruxe aufzählst, dann kommst du ja auch auf 7: das Tagebuch, Medaillon, der Ring, der Becher, Diadem, Harry und eben Nagini. Die wird danach von Neville mit dem Schwert von Gryffindor geköpft.





Ja, aber wann dürfe doch nur auf 6 Horkruxe kommen!
Voldi hatte 7 Horkruxe, und als er zum ersten mal starb, muss er doch einen benutzt haben??? Und am ANfang waren es ja nicht 8???

Aber ich hoffe wirklich, dass Rowling noch ein Buchs chreibt, und wenn es nur ist, um alles zu erklären, was aus den Dursleys passsierte, anch dem Fall von Voldi, wer SChulleiter wurde( das wurde doch nicht gesagt???) wer jetzt Ministrer blieb( Kinsley war ja nur zeitfristig) uswunf

~Jack~
15.08.2007, 11:03
Ja, aber wann dürfe doch nur auf 6 Horkruxe kommen!
Voldi hatte 7 Horkruxe, und als er zum ersten mal starb, muss er doch einen benutzt haben??? Und am ANfang waren es ja nicht 8???

Nein, soweit ich das verstanden habe halten die Horkruxe Voldemorts Seele nur in der Welt der sterblichen, aufgebraucht wurde dabei keiner.
Als er vernichtet wurde hatte er wenn ich mihc nich sehr irre 6 Horkruxe, dann hat er versehentlich Harry zu seinem 7.gemacht und später noch durch die Ermordung Bertha Jorkins Nagini zu seinem 8. Eigentlich wollte er ja aber nur 7.
Er selbst muss natürlich auch mitgezählt werden da er ja einen Teil seiner Seele behält.

Etemenanki
15.08.2007, 12:02
Nein, soweit ich das verstanden habe halten die Horkruxe Voldemorts Seele nur in der Welt der sterblichen, aufgebraucht wurde dabei keiner.
Als er vernichtet wurde hatte er wenn ich mihc nich sehr irre 6 Horkruxe, dann hat er versehentlich Harry zu seinem 7.gemacht und später noch durch die Ermordung Bertha Jorkins Nagini zu seinem 8. Eigentlich wollte er ja aber nur 7.
Er selbst muss natürlich auch mitgezählt werden da er ja einen Teil seiner Seele behält.

Kurz, Dumbledore hat einen Fehler geamcht, als er im 6 Buch sagt, dass es voldi wohl gereizt hat, seine Seele 7 mal zu Teieln, also 6 Horkruxe und sich selbst!
Aber wisst ihr was? Warten wir mal au den deutschen Band, dann wissen wir es:D

Sammy
15.08.2007, 14:05
Kurz, Dumbledore hat einen Fehler geamcht, als er im 6 Buch sagt, dass es voldi wohl gereizt hat, seine Seele 7 mal zu Teieln, also 6 Horkruxe und sich selbst!

Hö? Sind doch 7 Seelensplitter, 6 Horkruxe und Voldemort selbst eben. Außerdem hat es doch bloß geheißen, dass er geil auf die Zahl 7 wäre, er wollte seine Seele in 7 Stücke teilen - nicht 7 mal - was er doch auch gemacht hat. Gäb's 7 Horkruxe (naja, mit Harry ist das ja eigentlich der Fall^^"), wäre der Teil der Seele, der in Voldemort ist, der achte. D:

Keaton
05.09.2007, 20:49
okay, das mit denHorkruxen hab ich grad gerafft: Voldemorts Seele war kein Horkrux... er hat diesen, ohne es zu Wissen, auf Harry übertragen und in mit dem Fluch zerstört (Harry hat mal wieder überlebt, afaik durch diesen Liebesschutz seiner Mutter... sehr fadenscheinig, aber was solls)

sowieso wurde ab Harrys vermeintlichem Tod alles schleierhaft... warum meinte Harry, dass er jetzt den Elder's Wand hat? was hatte der bei Draco verloren...

und die Szene mit Dumbledore fand ich auch mysteriös... wüsste aber nciht, wie man es sonst hätte darstellen sollen, damit Harry nochmal eine Unterredung mit seinem Mentor hatte und die Story aufgelöst wurde...


hier mal mein Gesamteindruck von dem Buch:
sehr gut, muss man neidlos sagen...
hatt natürlich ein paar Längen... hat mich schon mit der Zeit gestört, wie oft die lamentiert haben, dass sie ja nicht wissen sollen wohin und dass Dumbledore ihnen ja so wenig Anhaltspunkte gegeben hat... anstatt dass mal was passiert...
auch seltsam, wie oft die in einer scheinbar ausweglosen Situation stecken (bestimmt sechs oder sieben mal) und dann doch noch entkommen...
mir gefiel auch nicht, dass soviele sterben mussten... besonders Remus und Tonks taten mir leid; erst recht, dass das so herzlos hingeschrieben wurde...
okay, Moody, drauf geschissen; der war eh am coolsten, als er nicht er selbst war (in Band 4)... und das mit Fred hat etwas schockierende Dramatik in den Kampf gebracht... aber warum Hedwig :( *schuhuh* die süße Hedwig, was hat die denn getan
hervorragend (storytechnisch gesehen) der Tod von Dobby... für ihn war es doch sicher das Größte, in den Armen von Potter zu sterben, nachdem er diesem das Leben gerettet hat

joa...
Gringotts: lächerlich einfach
Ministerium: langweilig
Xenophilius: aufschlussreich
Godric's Hollow: da hätte man mehr draus machen können
Malfoy Manor: Endlich mal volle kanne Action
Hogwarts: Wahnsinnskampf

mir gefiel auch, dass am Ende rauskam, dass Snape doch nur insgesamt Dumbledore's Spitzel war... und dann die Szenen im Denkarium... mit Lily und so... ergreifend
würdiges Ende für den alten Schmalzhahn, obwohl ich ihn nie mochte
Dumbledore kam da aber etwas kalt rüber... als würde er Harry ausliefern wollen... aber im Prinzip is das ja zum Wohle der Gesamtheit, und er nimmt sogar recht cool seinen Tod hin

fast geweint: als Harry mit dem Ring Sirius, Remus und seine Eltern holt ;(

achso... der Epilog: ja klar, etwas schleimig, wirkt, wie in ner Hollywood-Schmonzette... aber was solls... is halt Happy End
hab gehört, dass dieser Epilog kurz nach Band 1 geschrieben wurde, is dem so?

so long
mfg KEAT

~Jack~
05.09.2007, 20:54
sowieso wurde ab Harrys vermeintlichem Tod alles schleierhaft... warum meinte Harry, dass er jetzt den Elder's Wand hat? was hatte der bei Draco verloren...

achso... der Epilog: ja klar, etwas schleimig, wirkt, wie in ner Hollywood-Schmonzette... aber was solls... is halt Happy End
hab gehört, dass dieser Epilog kurz nach Band 1 geschrieben wurde, is dem so?

Wieso Harry das meinte? Ganz einfach :D Draco hat Dumbledore entwaffnet (was schreib ich getötet xD), war dadurch der Meister des Elder Wands und als Harry dann Draco im Malfoy Manor die Zauberstäbe (oder wars nur einer? Egal :D) geklaut hatte war er nun der Besitzer des Elder Wands da dieser erkennt wer sein rechtmäßiger Meister is da man seinen Besitzer dazu ja nich töten muss wie Olivander sagte. So in etwa jedenfalls^^

Und ja, der Epilog existierte schon seit Anfang an, aber Rowling hat ihn umgeschrieben. Früher war der wohl noch etwas ausfürhlicher vor allem darin was nun aus allen Leute geworden ist und das letzte Wort war Scar.

drunken monkey
06.09.2007, 12:17
okay, das mit denHorkruxen hab ich grad gerafft: Voldemorts Seele war kein Horkrux... er hat diesen, ohne es zu Wissen, auf Harry übertragen und in mit dem Fluch zerstört (Harry hat mal wieder überlebt, afaik durch diesen Liebesschutz seiner Mutter... sehr fadenscheinig, aber was solls)
Harry hat, wenn ich's richtig verstanden habe, überlebt, weil dadurch, dass Voldemort Harrys Blut in sich hatte, er den Schutz seiner Horcruxe auf Harry ausgedehnt hat. Hätte Harry also die Schlange irgendwie noch erledigt, wäre er gestorben.

sowieso wurde ab Harrys vermeintlichem Tod alles schleierhaft... warum meinte Harry, dass er jetzt den Elder's Wand hat? was hatte der bei Draco verloren...
Draco hatte ihn nie, der Stab wurde mit Dumbledore begraben. Allerdings hat Draco zuvor Dumbledore gegen dessen Willen (im Gegensatz zu Snape, von dem Dumbledore ja getötet werden wollte) entwaffnet, was ihn, obwohl er ihn nie auch nur gehalten hat, zum Meister des Elder Wands machte.
Und da Harry in der Malfoy Manor wiederum Malfoy überwältigt und entwaffnet hat, war er damit der wahre Meister, und nicht Voldemort. Dieser dachte zwar, er wäre es, weil er Snape, den "Bezwinger" von Dumbledore, getötet hatte, aber da dieser Dumbledore nicht gegen dessen Willen umgebracht hatte, stimmte das nicht.

Keaton
06.09.2007, 19:05
klingt für mich ganz so, als ob theoretisch jeder Depp mit nem simplen Entwaffnungszauber den Elder Wand bekommen kann



Harry hat, wenn ich's richtig verstanden habe, überlebt, weil dadurch, dass Voldemort Harrys Blut in sich hatte, er den Schutz seiner Horcruxe auf Harry ausgedehnt hat. Hätte Harry also die Schlange irgendwie noch erledigt, wäre er gestorben.

nichtmal... denn wie JKR erklärt hat (auf deiser Seite da, wo sie Fragen beantwortet... Link wurde hier gepostet), hat Voldemort seine Seele unbewusst in 8 Teile gespalten... also waren Harry und Nagini, sowie Voldemorts Rest-Seele ein Horkrux

Sammy
06.09.2007, 19:48
klingt für mich ganz so, als ob theoretisch jeder Depp mit nem simplen Entwaffnungszauber den Elder Wand bekommen kann

Man muss den Besitzer des Elder Wand doch töten o.o

~Jack~
06.09.2007, 20:53
WRONG!

Ollivander sagte das das nich nötig is, Grindelwald hats doch auch nich getan. Es is bloß so überliefert worden da es größtenteils sicherlich so geschehen ist weil die meisten glauben man müsse den Besitzer töten damit man der Besitzer des Elder Wands wird (so ja auch Voldemort).

Ansonsten wär ja auch Snape zum Meister des Elder Wands geworden als er Dumbledore getötet hat aber es war dann ja doch Draco.

drunken monkey
07.09.2007, 14:14
klingt für mich ganz so, als ob theoretisch jeder Depp mit nem simplen Entwaffnungszauber den Elder Wand bekommen kann
Nur, wenn man's schafft, damit auch den derzeitigen Besitzer zu treffen, und das gestaltet sich in der Regel wohl deutlich schwieriger, als es Draco hatte.
Normalerweise müsste man den Elder Wand erstmal aufspüren und dann den, sicher recht starken, derzeitigen Besitzer besiegen. Draco hatte bloß Glück, dass Dumbledore stark geschwächt und mit dem Lähmzauber auf Harry abgelenkt war.

nichtmal... denn wie JKR erklärt hat (auf deiser Seite da, wo sie Fragen beantwortet... Link wurde hier gepostet), hat Voldemort seine Seele unbewusst in 8 Teile gespalten... also waren Harry und Nagini, sowie Voldemorts Rest-Seele ein Horkrux
Dazu muss man ja nicht den Link anschauen, das stand schon im Buch. o_O Nur dass Voldemorts "Restseele" kein Horcrux ist, sondern einfach, naja, seine Seele. Und ob die Harry auch vorm Tod gerettet hätte, erscheint mir ziemlich fraglich.

Suraki
15.09.2007, 18:06
Harry hat, wenn ich's richtig verstanden habe, überlebt, weil dadurch, dass Voldemort Harrys Blut in sich hatte, er den Schutz seiner Horcruxe auf Harry ausgedehnt hat. Hätte Harry also die Schlange irgendwie noch erledigt, wäre er gestorben.



Das kann irgendwie nicht ganz sein. Voldemort ist ja, als er Baby-Harry umbringen wollte ja auch von seinem Fluch getroffen worden und dort haben seine Horkruxe nur verhindert, dass er nicht stirbt, dafür hatte er aber seinen Körper verloren.
Bei Harry hätte das ja genau so sein müssen, wenn er von den Horkruxen geschützt wird. Oder aber habe ich da ein Detail übersehen?
Ich denke eher, dass jeder der auf Harry ein Todesfluch losgelassen hätte, damit nur den Horkrux zerstört hätte, bei den anderen Gefässen war es ja ähnlich: Die Horkruxe sind erstört worden, aber das Gefäss musste dabei ja nicht zwangsweise zerstört werden (Ring).

drunken monkey
15.09.2007, 22:54
Das kann irgendwie nicht ganz sein. Voldemort ist ja, als er Baby-Harry umbringen wollte ja auch von seinem Fluch getroffen worden und dort haben seine Horkruxe nur verhindert, dass er nicht stirbt, dafür hatte er aber seinen Körper verloren.
Bei Harry hätte das ja genau so sein müssen, wenn er von den Horkruxen geschützt wird. Oder aber habe ich da ein Detail übersehen?
Ich denke eher, dass jeder der auf Harry ein Todesfluch losgelassen hätte, damit nur den Horkrux zerstört hätte, bei den anderen Gefässen war es ja ähnlich: Die Horkruxe sind erstört worden, aber das Gefäss musste dabei ja nicht zwangsweise zerstört werden (Ring).
Hast recht, das ist etwas unlogisch. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif Also vielleicht ist es wirklich so, dass der Fluch bloß Voldemorts Seelenteil in Harry getroffen hat und nicht ihn selbst. o_O
Allerdings wurde Voldemort ja damals auch nicht durch einen direkten Avada Kedavra getötet, sondern dadurch, dass er auf ihn zurückgeprallt ist, und vielleicht ist der Fluch dann noch stärker. Schließlich wird bei einem normalen AK ja nie der Körper zerstört, bei Voldemort muss es damals aber anscheinend so gewesen sein, sonst hätte seine Seele ja eigentlich gleich wieder zurück können. Da bei dem normalen AK, von dem Harry getroffen wird, sein Körper intakt bleibt, wird praktisch nur seine Seele kurz "rausgeschleudert" und er kann gleich wieder zurück. Klänge für mich eigentlich auch recht logisch, allerdings habe ich mir das gerade erst ausgedacht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

Das mit den Horcruxen stimmt aber imo nicht so, laut Hermione ist es ja im Gegenteil so, dass man den Trägergegenstand irreperabel beschädigen muss. Der Ring war zwar nicht komplett zerstört, aber der Stein, der wohl das eigentliche Horcrux war, war entzweigespalten.

daenerys
05.10.2007, 21:03
Mal ne Frage: Wer oder was ist eigentlich das heulende Baby/Kleinkind/Kind, das heult, als Harry Dumbledore trifft, nach dem er "gestorben" ist? Ich vermute, es könnte das Horcrux von Voldemort in Harry sein, aber das passt auch nicht so ganz - der müsste ja eigentl. tod/weg sein. mhh...

drunken monkey
05.10.2007, 21:41
Mal ne Frage: Wer oder was ist eigentlich das heulende Baby/Kleinkind/Kind, das heult, als Harry Dumbledore trifft, nach dem er "gestorben" ist? Ich vermute, es könnte das Horcrux von Voldemort in Harry sein, aber das passt auch nicht so ganz - der müsste ja eigentl. tod/weg sein. mhh...

JKR hat bestätigt, dass es der Teil von Voldemort war, der bei dem Attentat als Harry 1 jahr alt war in ihn eingedrungen ist.
1234

Sakurazukamori
26.10.2007, 18:28
ich bin auch nicht ganz begeistert vom 7. band
ich finde moody hätte in der endschlacht sterben solln und nicht wegen der angst von mundungus am anfang.
der kuss zwischen ginny und harry war wiederum gut, aber leider kam danach nichts mehr, außer dass harry am ende dachte dass sie jetzt zeit hätten. hätte man da nicht noch etwas machen können?????
der fall des ministeriums gleich am anfang war gut und rette gerade die, wie ich finde, langweilige hochzeit von bill und fleur. das zelten wiederum war das langweiligste des ganzen buches. das schlimmste daran war jedoch dass ron einfach nur nervte und dann die clique verließ (iwie erinnert mich das an teil 4, fällt rowling nix besseres ein?) und dann sein ,,comeback"! >_<
da kommt der beste freund heroisch und rettet harry. *sigh* klischeehaft; oh mann!
naja.. der est schleppte sich auch iwie hinbis gringotts (das war geil) und dem ministerium (langatmig aber noch verkraftbar).
battle of hogwarts: die endschlacht war im grob gesehen gut allerdings hatt mich gestört dass rowling wirklich alles noch gebliebende in die wargschale geworfen hat. die spinnen hätten nun wirklich nicht sein müssen! ( dass trelawny aber greyback ausgenockt hat war aber wieder geil und wo war madam maxime?)
oh nein! nicht fred! wieso net percy? oder charlie? WARUM fred? son kack. und lupin und tonks haben noch nicht mal ne todesszene gekriegt ( obwohl ich finde dass die beiden eig hätten überleben solln!)
mit neville hätte man auch mehr machen können, aber naja...
dass harry sterben musste fand ich gut und auch das nach dem tod war auch gut. dass snape stirbt stirbt war auch klar, aber warum musste er ein abgeschobener lover von lilly sein? OMFG!
dass ende kam auch geil iwie:NOT MY DAUGHTER, YOU BITCH! der beste satz vom ganzen buch! obwohl das hätte neville machen solln.
und das harry am ende voldemort tom nennt war wieder diese erhabene weisheit die ihm eig net steht!

Jerome Denis Andre
31.10.2007, 01:25
Was ist eigentlich aus den eltern von hermine geworden???

Hat sie,nachdem Voldemort besiegt wurde ,die beiden wieder Aufgespürt,und den vergessenszauber von ihnen genommen,oder leben die dann nochimmer im ausland,ohne zu wissen dass se ne tochter haben???

Feena
31.10.2007, 08:42
Zitat von Jerome Denis Andre
Was ist eigentlich aus den eltern von hermine geworden???

Hat sie,nachdem Voldemort besiegt wurde ,die beiden wieder Aufgespürt,und den vergessenszauber von ihnen genommen,oder leben die dann nochimmer im ausland,ohne zu wissen dass se ne tochter haben???
Hm, also ich hab mir ja jetzt auch endlich das Buch durchlesen können und ich glaube mich zu erinnern das da nichts von mehr drinstand. Ob es irgendwoanders jedoch angaben gibt dazu weiss ich nicht.

Wie gesagt hab ich endlich den Band durch und ich bin eigentlich von begeistert.
Naja das einzige was nervt ist mal wieder die elend langen Geschichten drum herum, z.b die von Dumbledore, war doch ziemlich viel irgendwie.
Lustig fand ich den Kuss von Hermine und Ron irgendwie, ich bin doch da leicht ins Schmunzeln geraten.:D
Hm, der Schluss allerdings will mir nicht so ganz gefallen, nicht weil das Buch da zu Ende war, nein, es passte irgendwie nicht ganz. Mag aber auch daran liegen das ich mir Harry nicht als erwachsenden Mann vorstellen kann und einfach zu viele Jahre seitdem vergangen sind ohne das man genaueres weiss wirklich, wie er die verbracht hat und so.

Naja, aber ist schon ein guter letzter Band. :)

Schön wäre es ja, da die Rowling ja nun wohl nicht weiter schreibt, das sich einige Autoren zusammentun und andere Bände von Harry schreiben. Z.b wie er dann in den 19 Jahren lebte oder wie jetzt seine Kinder durchs leben gehen und halt noch viele andere Geschichten, wäre sicher auch Interessant. Von nem Freund von mir weiss ich, das soetwas wohl auch mal im Gespräch war aber sie es wohl so nicht wolle, weiss ich jetzt nicht ganz genau. Aber man weiss ja nie.^^

drunken monkey
31.10.2007, 09:14
Was ist eigentlich aus den eltern von hermine geworden???

Hat sie,nachdem Voldemort besiegt wurde ,die beiden wieder Aufgespürt,und den vergessenszauber von ihnen genommen,oder leben die dann nochimmer im ausland,ohne zu wissen dass se ne tochter haben???
Explizit stand's afair nicht drin, aber sie wird's doch ziemlich sicher gemacht haben. Wieso schließlich nicht?

Schön wäre es ja, da die Rowling ja nun wohl nicht weiter schreibt, das sich einige Autoren zusammentun und andere Bände von Harry schreiben. Z.b wie er dann in den 19 Jahren lebte oder wie jetzt seine Kinder durchs leben gehen und halt noch viele andere Geschichten, wäre sicher auch Interessant. Von nem Freund von mir weiss ich, das soetwas wohl auch mal im Gespräch war aber sie es wohl so nicht wolle, weiss ich jetzt nicht ganz genau. Aber man weiss ja nie.^^
Also ich wiederum fände das schrecklich. Ein HP der nicht von JKR wäre, wäre ja gerade mal auf gehobenem Fanfic-Niveau, da kann ich mir das Ganze gleich selbst vorstellen. Außerdem ist die Geschichte ja eindeutig abgeschlossen, soll man jetzt noch extra weitere Abenteuer erfinden, nur damit die Meute was zu lesen hat? Harry Potter meets Dragon Ball, und alle zwei Monate taucht ein neuer böser Zauberer auf, achzigmal mächtiger als der vorige? Oder bloßes Alltagsleben, die Hochzeit mit Ginny, Kindererziehung und hin und wieder ein paar alte Bekannte?
Da könnte man ja gleich Forrest Gump 2 machen! o_O

Also ich glaube kaum, dass das jemand machen und einen Verleger finden würde. Und will's auch nicht.

Feena
31.10.2007, 09:53
Zitat von drunken monkey
Außerdem ist die Geschichte ja eindeutig abgeschlossen, soll man jetzt noch extra weitere Abenteuer erfinden, nur damit die Meute was zu lesen hat?
Naja man könnte ja halt die Vorgeschichten schreiben, so war es wohl eher gemeint, wo Harry z.b noch nicht da war, ich meine da gäbe es sicherlich das ein oder ander Material noch.

Und es wäre nicht das erste mal das andere Autoren ihre Finger mit drin hätten, da gibt es sicherlich einige Buchreiehn wo dies so ist.

Wie gesgat ich hatte es auch nur so gehört von nem bekannten, von daher weiss ich auch nur davon, es hätte wohl schon jemand darüber nachgedacht es zu machen aber das wolle halt die Rowling nicht. Das ist das selbe prinzip wie sie hin und her überlegt hatte ob danach noch was kommen sollte und letztendlich hat sie sich ja dagegen entschieden, da HP nun abgeschlossen ist und sie was neues machen möchte.^^

Loxagon
31.10.2007, 10:33
Ich stelle mir grade vor dass Petunia und Serverus zusammengekommen wären. ...armer Snape :D

Paco
31.10.2007, 14:12
habe Band 9 heute zu Ende gelesen. Da gäbe es viel die ich ansprechen will oder schon besprochen wurde (siehe Keaton Post), aber eines muss ich doch loswerden.

Die "jaah" in deutsche Version nervt enorm!! >:(

vielen dank für lesen mein Posts :D

*weghusch*

Loxagon
31.10.2007, 15:36
habe Band 9 heute zu Ende gelesen. Da gäbe es viel die ich ansprechen will oder schon besprochen wurde (siehe Keaton Post), aber eines muss ich doch loswerden.

Die "jaah" in deutsche Version nervt enorm!! >:(

vielen dank für lesen mein Posts :D

*weghusch*

Es gibt nur 7 Bände und das Jaah nervig wirklich endlos!

Satyras
01.11.2007, 11:07
Fand das Buch recht gut, aber das Beste der Reihe war es nicht. Das waren meiner Meinung nach vor allem 3 und 5. Es hat ein bisschen so gewirkt, als wolle Rowling den Fans schnell ein Buch hinklatschen, aber trozdem fand ich wirkte eigentlich nur wenig konstruiert. Das Finale bei Hogwarts fand ich super. Ebenso, wie dann im Denkarium die ganze Wahrheit rausgekommen ist.:A

Btw: Kanns sein, dass jemand anderes übersetzt hat als bei den anderen Teilen?


Außerdem ist die Geschichte ja eindeutig abgeschlossen, soll man jetzt noch extra weitere Abenteuer erfinden, nur damit die Meute was zu lesen hat?

Weitere Bücher fänd ich auch net so toll, höchstens so eine Art Semarilion, wo dann die gesamte Geschichte der Zauberei drinsteht. etc

Sammy
01.11.2007, 11:33
Btw: Kanns sein, dass jemand anderes übersetzt hat als bei den anderen Teilen?


Ich hab bisher nur die englische Ausgabe gelesen, daher kann ich das nicht wissen, aber schau doch mal vorne im Buch nach, da müsste das immer stehen. Wenn ich mich nicht irre, war derjenige, der die anderen sechs Bänden immer übersetzt hat, Klaus Fritz.

Satyras
01.11.2007, 12:19
Tatsächlich, es ist Klauf Fritz...aber irgendwie kamen in den anderen Büchern so etwas wie Jaah und so gar nicht vor. Auch der Schreibstil war, fand ich, etwas anders.

Phoenix
01.11.2007, 12:30
Wie geht dieses alberne "Jaah" eigentlich im englischen? "Yeesh"? :D

Ach ja, ich find's übrigens nicht nervig, aber einfach nur seltsam und ungenau. Das klingt immer so, als würden die da total lasziv irgendwas stöhnen.

Sammy
01.11.2007, 12:46
Tatsächlich, es ist Klauf Fritz...aber irgendwie kamen in den anderen Büchern so etwas wie Jaah und so gar nicht vor. Auch der Schreibstil war, fand ich, etwas anders.

Klar kam das "Jaah" auch in den anderen Büchern vor. o.o


Wie geht dieses alberne "Jaah" eigentlich im englischen? "Yeesh"? :D


Bin mir nicht sicher, ich weiß ja nich, an welchen Stellen in der deutschen Fassung das "Jaah" vorkommt, aber vielleicht heißt's ja sowas wie "yeah" oder so. :D

Sumbriva
01.11.2007, 15:27
Also das "Jaah" stört schon seit Band 1, und zwar gewaltig -.-
Es kommt praktisch kein "Ja" vor. Denn im Englischen antworten die Figuren zu 95% mit "yeah". Und KLaus Fritz dachte sich wohl, da "ja" nur "yes" sein kann, muss "yeah" wohl unbedingt ein "Jaah" sein... >.<

Sausewind
09.11.2007, 10:40
Ähm. Habs nur auf deutsch gelesen.

Was ist eine Hirschkuh? Ein weiblicher Hirsch? Bzw... wie heißt die Hirschkuh in der englischen Version?

Seraphithan
09.11.2007, 12:05
Ja eine Hirschkuh ist einfach ein weiblicher Hirsch, und im englischen Original war es "doe".

Aldinsys
18.11.2007, 16:21
Tolles Buch, durchgehend gut geschrieben und die Stimmung ist sehr ansprechend, auch wenn es keine wirkliche Auflockerung zwischendurch gibt, damit ich es als sehr gut empfinden würde.
Das Kapitel um Snapes Erinnerungen ist mit Abstand das beste Kapitel und eine sehr geniale Wendung.
Das viel kritisierte Ende finde ich ganz okay, denn es beendet die Geschichte endgültig. Ein offenes Ende wäre meiner Meinung nach zu fatal für jüngere Leser gewesen und hätte bei älteren nur Spekulationen ausgelöst.

Aber eine Frage bezüglich der Logik:
Gestern habe ich mit einigen Freunden diskutiert was Harry Potter eigentlich die 19 Jahre über gemacht hat außer 3 Kinder in die Welt gesetzt?

drunken monkey
18.11.2007, 16:54
Aber eine Frage bezüglich der Logik:
Gestern habe ich mit einigen Freunden diskutiert was Harry Potter eigentlich die 19 Jahre über gemacht hat außer 3 Kinder in die Welt gesetzt?
Hat Rowling schon in mehreren Interviews etwas näher ausgeführt, wenn auch nicht sehr detailliert. Such' mal ein bisschen rum, vor allem in den zahlreichen Harry Potter Wikis steht darüber meist eine Menge.
Kurzzusammenfassung: er wird Chef der Aurorenabteilung, macht dort alles toll und super, und schafft die Dementoren ab (ich glaube zumindest, das war er).

Aber inwieweit ist das eine Frage der Logik? o_O

Keaton
26.12.2007, 12:35
ich habe noch eine simple Frage, die mir eigentlich schon im Kopf herumspukte, als ich das Buch noch garnnicht fertig gelesen habe...

es ist weder eine Verständnis- noch Logikfrage, ich frage mich einfach nur, wen JKR mit den zwei "wichtigen Leuten" meinte, die in diesem Buch sterben sollten...
in meinen Augen waren es bedeutend mehr, aber auf wen bezog sie diese Aussage, is das irgendwo nachzulesen

~Jack~
26.12.2007, 12:39
Bei der Frage fällt mir spontan nur ihre Aussage ein, dass 2 Leute starben die ursprünglich nicht sterben sollten und einer verschont wurde.
Erstere waren wenn ich mich nicht irre Lupin und Tonks und verschont wurde Mr.Weasley, der schon in Orden des Phönix sterben sollte.

Hoffe doch, dass du das meintest^^

Liferipper
04.03.2008, 16:32
So, jetzt hab ich die deadly Hollers auch durchgelesen...
Zuerst das Wichtigste:


Die "jaah" in deutsche Version nervt enorm!!

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif

Insgesamt bin ich mit dem Buch ganz zufrieden. Nur am Schluss gibt es einige Punkte, die mich stören:

2/3 der HdT sind für das Buch so gut wie irrelevant. Der Tarnumhang ist derselbe wie in den letzten 6 Bänden, nur dass er jetzt eine Hintergrundgeschichte hat, und der Stein war ein 5-Minuten-Patronusersatz.

"Wir haben einen Horkrux aber das Schwert nicht mehr? Gut, dass hier seit 5 Jahren ein Haufen Basiliskenzähne rumliegen." (Hat die denn keiner entsorgt?)

"Hmm, wenn ich Potter für tot erkläre, obwohl er noch lebt, prüft das vielleicht jemand nach, und ich hab verschissen. Wenn ich zugebe, dass er noch lebt, wird er vermutlich gleich abgemurkst, und alle haben mich gern... Harry Potter ist tot!"

"Ach übrigens, Tommy, von allen möglichen Zauberstäben auf diesem Planeten hab ich rein zufällig den einen geklaut, der dafür sorgt, dass du dich mit deinem Superzauberstab selber umbringst, wenn du mich angreifst..."

Mike
04.03.2008, 17:41
Also das "Jaah" stört schon seit Band 1, und zwar gewaltig -.-
Jaah, da wird eindeutig Recht gegeben!

Sonst bin ich mit den ersten beiden Dritteln ganz zufrieden, nur der Schluss ist etwas zu weit hergeholt, mMn. Wenn J. K. Harry sterben lassen hätte, wäre sicher nicht so viel Kitsch zusammengekommen (und mit Kitsch meine ich für die Welt von Harry P. schon ZU viel Kitsch).

LG Mike