DWS
30.04.2007, 16:19
Nach einem unkontrollierten crash kam Windows (XP) nicht mehr hoch, auch nicht im abgesicherten Modus, bootete immer im Kreis: kurz vor dem account logon screen blitzte es kurz auf, reboot, Auswahlfenster abgesicherter Modus, weiter, Blitz, reboot, ...
Zurückschreiben der Start- und Systemdateien von der beigepackten Notfall-CD hat nichts gebracht. Durch irgendeine Aktion, oder Zufall wurde C: dann nicht mehr als bootfähig erkannt. Platte ausgebaut, in ein IDE2USB-Gehäuse gebaut, an den Ersatzrechner (naja, Laptop) angeschlossen, der findet nur die 2. Partition (die backup Partition), siehe im Bild: Datenträger 1
http://i5.photobucket.com/albums/y196/nopesayer/HDManager.jpg
(Recover G: stammt glaube ich von den Versuchen mit der Notfall-CD).
Soweit so schlecht, die Partition ist nicht einsehbar, weil nicht zugeordnet. Also nahm ich mir Testdisk (http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=1372), scannte damit diese Platte und nahm (leider?) den Vorschlag an, die Partition wiederherzustellen. Leider deshalb, weil beim nächsten mal der Laptop abschmierte weil (vermutlich) jetzt 2 first boot Partitionen dran waren.
Jetzt habe ich die Platte erst mal wieder zurückgebaut und der Rechner bootet wieder im Kreis (d.h. er erkennt immerhin eine "bootfähige" Partition), schreibe gerade noch mal die Start- und Systemdateien zurück... wird auch nicht helfen. Was tun?
Mit Testdisk könnte ich auch die Partition umcharakterisieren von first boot auf irgendwas sekundäres, dazu müsste ich aber schneller sein als mein Laptop den Braten (2 first boots) riecht und abstürzt... hm, im abgesicherten Modus vielleicht...
Inzwischen habe ich Anleitungen gefunden für eine Boot CD, die in Windows hochkommt. Eine davon ist sogar ein legales Vista:
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=12193
EDIT: Unter Windows gibt es genauso ein Abschmieren wie oben am Laptop (bluescreen)... also lade ich mir jetzt mal ein aktuelles Knoppix auf eine CD und mache mich mit Linux warm.
Zurückschreiben der Start- und Systemdateien von der beigepackten Notfall-CD hat nichts gebracht. Durch irgendeine Aktion, oder Zufall wurde C: dann nicht mehr als bootfähig erkannt. Platte ausgebaut, in ein IDE2USB-Gehäuse gebaut, an den Ersatzrechner (naja, Laptop) angeschlossen, der findet nur die 2. Partition (die backup Partition), siehe im Bild: Datenträger 1
http://i5.photobucket.com/albums/y196/nopesayer/HDManager.jpg
(Recover G: stammt glaube ich von den Versuchen mit der Notfall-CD).
Soweit so schlecht, die Partition ist nicht einsehbar, weil nicht zugeordnet. Also nahm ich mir Testdisk (http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=1372), scannte damit diese Platte und nahm (leider?) den Vorschlag an, die Partition wiederherzustellen. Leider deshalb, weil beim nächsten mal der Laptop abschmierte weil (vermutlich) jetzt 2 first boot Partitionen dran waren.
Jetzt habe ich die Platte erst mal wieder zurückgebaut und der Rechner bootet wieder im Kreis (d.h. er erkennt immerhin eine "bootfähige" Partition), schreibe gerade noch mal die Start- und Systemdateien zurück... wird auch nicht helfen. Was tun?
Mit Testdisk könnte ich auch die Partition umcharakterisieren von first boot auf irgendwas sekundäres, dazu müsste ich aber schneller sein als mein Laptop den Braten (2 first boots) riecht und abstürzt... hm, im abgesicherten Modus vielleicht...
Inzwischen habe ich Anleitungen gefunden für eine Boot CD, die in Windows hochkommt. Eine davon ist sogar ein legales Vista:
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=12193
EDIT: Unter Windows gibt es genauso ein Abschmieren wie oben am Laptop (bluescreen)... also lade ich mir jetzt mal ein aktuelles Knoppix auf eine CD und mache mich mit Linux warm.