-
Legende
Defekte Partition retten
Nach einem unkontrollierten crash kam Windows (XP) nicht mehr hoch, auch nicht im abgesicherten Modus, bootete immer im Kreis: kurz vor dem account logon screen blitzte es kurz auf, reboot, Auswahlfenster abgesicherter Modus, weiter, Blitz, reboot, ...
Zurückschreiben der Start- und Systemdateien von der beigepackten Notfall-CD hat nichts gebracht. Durch irgendeine Aktion, oder Zufall wurde C: dann nicht mehr als bootfähig erkannt. Platte ausgebaut, in ein IDE2USB-Gehäuse gebaut, an den Ersatzrechner (naja, Laptop) angeschlossen, der findet nur die 2. Partition (die backup Partition), siehe im Bild: Datenträger 1
http://i5.photobucket.com/albums/y19.../HDManager.jpg
(Recover G: stammt glaube ich von den Versuchen mit der Notfall-CD).
Soweit so schlecht, die Partition ist nicht einsehbar, weil nicht zugeordnet. Also nahm ich mir Testdisk, scannte damit diese Platte und nahm (leider?) den Vorschlag an, die Partition wiederherzustellen. Leider deshalb, weil beim nächsten mal der Laptop abschmierte weil (vermutlich) jetzt 2 first boot Partitionen dran waren.
Jetzt habe ich die Platte erst mal wieder zurückgebaut und der Rechner bootet wieder im Kreis (d.h. er erkennt immerhin eine "bootfähige" Partition), schreibe gerade noch mal die Start- und Systemdateien zurück... wird auch nicht helfen. Was tun?
Mit Testdisk könnte ich auch die Partition umcharakterisieren von first boot auf irgendwas sekundäres, dazu müsste ich aber schneller sein als mein Laptop den Braten (2 first boots) riecht und abstürzt... hm, im abgesicherten Modus vielleicht...
Inzwischen habe ich Anleitungen gefunden für eine Boot CD, die in Windows hochkommt. Eine davon ist sogar ein legales Vista:
http://www.essential-freebies.de/boa...ic.php?t=12193
EDIT: Unter Windows gibt es genauso ein Abschmieren wie oben am Laptop (bluescreen)... also lade ich mir jetzt mal ein aktuelles Knoppix auf eine CD und mache mich mit Linux warm.
Geändert von DWS (30.04.2007 um 23:45 Uhr)
-
Kämpfer
hmm....also wenn es dir um das system geht, ka wie du das wieder hinbekommst...aber für die daten is doch ganz einfach...wieso musst du denn schneller als dein laptop sein? du kannst doch auch erst booten und dann die platte dran hängen....da sollte es dann egal sein, ob die platte nun bootfähig ist...
wenn du dann die HDD am laptop laufen hast, kannst du ja einfach über ein datenrettungstool...dazu gabs auch mal 'n thread vor kurzem (1/2 seite :P)...einfach die daten wiederherstellen...wenn du aber nicht an die HDD drankommst, weil du nicht zugreifen kannst...dann müsste es so gehen, dass du sie zwar als Laufwerk so einstellst, aber nicht formatierst...wenn du dann normal drauf zugreifen willst, würde dir windows sagen "blablabla..muss jetzt formatiert werden blabla..wollen Sie jetzt formatieren" ...
wenn das nicht so geht, sollte ein schnellformat auch gehen...dabei werden afaik die daten nicht überschrieben...aber das würd ich mir nochmal von jemandem wie Whiz-zarD bestätigen lassen :P
so viel gebabbl...wahrscheinlich brauchst du die hälfte nicht...aber naja...habs versucht :P
MfG
Ricky
-
Legende
Danke Ricky,
Also der bluescreen kommt am Laptop auch später noch nachdem Windows komplett hochgefahren ist, immer ein paar Sekunden nachdem ich den USB-Stecker der zu rettenden Platte einstecke.
Aber ich habe jetzt eine sehr schöne Lösung, die mich schon ins Grübeln bringt, ob Linux nicht doch das bessere Betriebssystem sein könnte, auch wegen der Sicherheit im Netz... Ich habe mir einfach die neueste Knoppix ISO heruntergeladen, (bootable) gebrannt und eine sehr leicht verständliche Anleitung dazu gelesen. Der Rechner kommt damit ohne bluescreen hoch zur Linux-Oberfläche. Jetzt kann ich unter Linux Daten umschaufeln wie ein Weltmeister, sogar DVDs brennen und: auf NTFS Platten schreibend zugreifen (mit einem Klimmzug allerdings).
Datenrettung läuft noch... komme an alles ran, bis jetzt...
...fertig.
Geändert von DWS (01.05.2007 um 15:37 Uhr)
-
Waldläufer
gut der thread ist jetzt schon älter aber ich würde gerne wissen wie das problem jetzt ausgegangen ist...
ein ähnliches problem hatte ich auch
windows bootet - kurz vor login - windows rebootet, das ganze spiel von forn
die fehlermeldung konnte ich irgendwann mal als KERNEL_IMPUT_OUTPUT_ERROR feststellen
auch nach windows neuinstallation kam nach ca einer woche die selbe fehlermeldung. naja jetzt nutze ich gentoo linux und seither keine probleme mehr
-
Legende
Nach der Datenrettung unter Knoppix hatte ich den Auslieferungszustand (per mitgelieferter DVD) wiederhergestellt. Dabei wurden am Anfang 4-5 Partitionsfehler auf C gemeldet, die gleich repariert wurden, danach ging die Installation weiter und C
war im Auslieferungszustand, Partition D
wurde dabei nicht angefasst (alles noch da).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln